DE3522149A1 - Device for the television inspection of pipelines - Google Patents
Device for the television inspection of pipelinesInfo
- Publication number
- DE3522149A1 DE3522149A1 DE19853522149 DE3522149A DE3522149A1 DE 3522149 A1 DE3522149 A1 DE 3522149A1 DE 19853522149 DE19853522149 DE 19853522149 DE 3522149 A DE3522149 A DE 3522149A DE 3522149 A1 DE3522149 A1 DE 3522149A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camera
- prism
- housing
- drive
- mirror
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/38—Investigating fluid-tightness of structures by using light
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Fernsehuntersuchung von Rohrleitungen, vorzugsweise für im Erdreich verlegte Leitungen, mittels eines in der Rohrleitung bewegbaren, mit mehreren Fernsehkameras ausgerüsteten Gerätes.The present invention relates to an apparatus for television inspection of pipelines, preferably for buried in the ground Lines, by means of one movable in the pipeline, with several TV cameras equipped device.
Zur Feststellung von Schäden, wie z.B. Rissen, Ablagerungen u.dgl., insbesondere in Abwasserkanälen wird ein mit einer Fernsehkamera ausgerüsteter Fahrwagen in den Kanal eingebracht. Das von der Kamera aufgenommene Bild wird auf einen Monitor übertragen, der in einem Fahrzeug installiert ist. Gegebenenfalls können die Aufnahmen auch mittels eines Videorekorders auf Videoband gespeichert werden.To determine damage, e.g. Cracks, deposits and the like, especially in sewers, one equipped with a television camera Carriage introduced into the channel. The one captured by the camera Image is transferred to a monitor in a vehicle is installed. If necessary, the recordings can also be made using a VCRs can be stored on videotape.
Üblicherweise ist der Fahrwagen nur mit einer Kamera ausgerüstet. Diese kann in der Weise starr angeordnet sein, daß Aufnahmen nur in der Längsrichtung des Rohres möglich sind. Zur Aufnahme von in den Kanal einmündenden Anschlüssen kann die Kamera auch schwenkbar angeordnet sein. Bei der schwenkbaren Ausführung hat es sich herausgestellt, daß die Orientierung über die jeweilige Position beim Schwenken der Kamera in der Rohrleitung auf dem Monitor verlorengeht. The trolley is usually only equipped with a camera. These can be rigidly arranged in such a way that recordings only in the longitudinal direction of the pipe are possible. To accommodate the ends of the canal Connections, the camera can also be arranged pivotably. At the pivoting version, it has been found that the orientation about the respective position when swiveling the camera in the Pipe on monitor lost.
Aus der europäischen Patentanmeldung 0 029 343 ist ein mit zwei Kameras bestücktes Gerät bekannt, wobei eine Kamera für die Aufnahme in Rohrlängsrichtung und die andere Kamera für Aufnahmen in radialer Richtung vorgesehen ist. Die Kameras sind jedoch zur Beobachtung von Bearbeitungswerkzeugen ausgelegt, um beispielsweise die Rohrwandung mit Radialbohrungen zu versehen. Das dort gezeigte Gerät ist äußerst aufwendig und von seinen Abmessungen her nur für Rohrleitungen mit einem relativ großen Durchmesser geeignet. Zur Feststellung des Zustandes einer Rohrleitung wäre der Aufwand nicht mehr vertretbar.From European patent application 0 029 343 is one with two cameras equipped device known, a camera for recording in the longitudinal direction of the tube and the other camera for shooting in the radial direction is provided. However, the cameras are used to observe machining tools designed, for example, the tube wall with radial holes to provide. The device shown there is extremely complex and its dimensions only for pipes with a relatively large Suitable diameter. To determine the condition of a pipeline the effort would no longer be justifiable.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der mit geringem Aufwand auch Rohrleitungen mit einem relativ geringen Querschnitt untersucht werden können, die kompakt gebaut ist und einen großen Gesamtblickwinkel gewährleistet.The present invention is based on the object, a To create device of the type mentioned, with the low Effort also pipelines with a relatively small cross-section can be examined, which is compact and has a large overall viewing angle guaranteed.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Kameras über und/oder nebeneinander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordet sind, und daß mindestens einem Kameraobjektiv ein opisches System zur Änderung des Blickwinkels vorgeschaltet ist.To solve the problem, the invention provides that the cameras are arranged above and / or side by side in a common housing and that at least one camera lens is an opic system upstream to change the viewing angle.
Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es nunmehr möglich, das Innere der Rohrleitung nicht nur in Längsrichtung aufzunehmen, sondern auch die Rohrinnenwandung seitlich abzutasten und zu untersuchen. Durch die in Längsrichtung aufnehmende Kamera kann die Position im Rohr genau bestimmt werden. Der Gesamtbildwinkel setzt sich aus zwei in verschiedene Richtungen laufende Bildwinkel zusammen, so daß dieser äußerst groß ist.By means of the device according to the invention it is now possible to Interior of the pipeline not only in the longitudinal direction, but also also to feel and examine the inside of the pipe from the side. By the longitudinally recording camera can exactly determine the position in the pipe be determined. The overall picture angle is made up of two different ones Directions converging angles of view together, so that this extremely large is.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß in dem Gehäuse zwei mit ihren Längsachsen parallel zueinander verlaufende Kameras angeordnet sind, wobei einem Kameraobjektiv ein optisches System zugeordnet ist. Bei einer derartigen Ausführung wird mit einem geringen Aufwand der Blickwinkel ausreichend vergrößert, da davon ausgegangen werden kann, daß im Bereich des in die Rohrleitung eingebrachten Fahrwagens nur eine Rohrleitung seitlich einmündet.According to a preferred embodiment it is provided that in the Housing two cameras with their longitudinal axes parallel to each other are arranged, with a camera lens an optical system assigned. In such an embodiment is with a small Effort of the viewing angle is sufficiently enlarged, since it is assumed can be that in the area of the car introduced into the pipeline only one pipe opens laterally.
Das optische System kann entweder aus einem optischen Prisma oder einem Spiegel gebildet sein. Bei Verwendung eines Spiegels ist es besonders vorteilhaft, wenn dieser um eine quer zur Mittellängsachse der zugeordneten Kamera liegende Achse drehbar gelagert ist. Mittels eines Motorantriebes kann die Verstellung dann durch eine Fernsteuerung erfolgen. Innerhalb eines gewissen Bereiches ist die Blickrichtung dann variierbar. Wird der Spiegel in die Ebene der Mittellängsachse der Kamera gebracht, liegt er im Unschärfebereich und ist deshalb im Blickfeld unsichtbar. Dies ist besonders zweckmäßig, da dann die Blickrichtung sowohl in axialer als auch in radialer Richtung zur Mittellängsachse der Kamera liegen kann.The optical system can either be an optical prism or a Be formed mirror. It is special when using a mirror advantageous if this is assigned to a transverse to the central longitudinal axis of the Axis lying on the camera is rotatably mounted. By means of a motor drive the adjustment can then be carried out by remote control. The viewing direction can then be varied within a certain range. If the mirror is brought into the plane of the central longitudinal axis of the camera, it lies in the blur area and is therefore invisible in the field of vision. This is particularly useful because then the line of sight is both in the axial as well as in the radial direction to the central longitudinal axis of the Camera can lie.
Sofern das optische System aus einem Prisma gebildet ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn das Prisma auf den Kamerakopf aufsteckbar ist, wobei der Kamerakopf dann eine Drehlagerung bildet. Mit einem geringen konstruktiven Aufwand ist dann eine Verstellung des Prismas gegenüber dem Kamerakopf möglich. Ferner ist die Anbringung äußerst einfach. Der Verstellbereich des Prismas und somit auch der des Blickwinkels ist besonders groß, wenn das Prisma um einen Winkel von 360° oder annähernd um 360° verdrehbar ist, wobei dann die Drehachse fluchtend zur Mittellängsachse der Kamera liegt.If the optical system is formed from a prism, it is special advantageous if the prism can be plugged onto the camera head is, the camera head then forms a rotary bearing. With a slight constructive effort is then compared to an adjustment of the prism the camera head possible. Furthermore, the attachment is extremely simple. The adjustment range of the prism and thus that of the viewing angle is particularly large if the prism is at an angle of 360 ° or can be rotated approximately by 360 °, the axis of rotation then being in alignment to the central longitudinal axis of the camera.
Wenn zumindest die äußeren Abmessungen der Kamaeraköpfe der in einem Gehäuse angeordneten Kameras übereinstimmen, kann das optische System wahlweise auf einem der Kameraköpfe aufgesteckt werden. Dies kann notwending werden, wenn während des Betriebes eine Kamera defekt wird. Um dann noch die intakte Kamera in die richtige Position zu bringen, ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse um seine Mittellängsachse verdrehbar ist, wenn das Gehäuse aus zwei miteinander verbundenen Teilen gebildet ist, wobei ein Teil eine Drehlagerung für das andere Teil bildet. Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.If at least the outer dimensions of the Kamaera heads in one housing arranged cameras match, the optical system either on one of the camera heads. This may be necessary if a camera becomes defective during operation. Around then to bring the intact camera into the correct position it is advantageous if the housing can be rotated about its central longitudinal axis is when the housing is formed from two interconnected parts is, with one part forming a pivot bearing for the other part. Further characteristics and features of an advantageous embodiment of the The present invention is the subject of further dependent claims and result from the following description of a preferred exemplary embodiment.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 ein erstes, mit zwei in einem einteiligen Gehäuse angeordneten Kameras im Schnitt, Fig. 1 shows a first, two arranged in a one-piece housing cameras in section,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht, Fig. 2 shows one of Fig. 1 corresponding side view,
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ausführung, jedoch mit einem geteilten Gehäuse, Fig. 3 is a like FIG. 1 embodiment, however, with a split housing
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Draufsicht, Fig. 4 is a FIG. 3 corresponding top view,
Fig. 5 eine mit einem Spiegel ausgerüstete Vorrichtung und Fig. 5 is a device equipped with a mirror and
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Stirnansicht mit Blickrichtung auf die Kameraköpfe. Fig. 6 is a front view corresponding to FIG. 5, looking towards the camera heads.
Bei dem in der Fig. 1 aufgezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei schematisch angedeutete Kameras 1,2 übereinanderliegend in dem Gehäuse 3 angeordnet. In seiner äußeren Kontur ist das Gehäuse 3 aus einem zylindrischen Teil 3 a und einem kegelstumpfförmigen Teil 3 b gebildet. Das Gehäuse 3 ist einstückig ausgebildet, und an der dem kegelstumpfförmigen Teil 3 b gegenüberliegenden Seite mit zwei Aufnahmen für die Kameraköpfe 4,5 der Kameras 1,2 versehen. Bei dem in der Fig. 1 aufgezeigten Ausführungsbeispiel ragen in diese Öffnungen jedoch in das Gehäuse 3 eingesetzte Buchsen 6,7 hinein. Die Kameraköpfe 4,5 sind in die Buchsen eingesetzt. Die Buchsen 6,7 erstrecken sich im wesentlichen über den zylindrischen Teil des Gehäuses 3. Das dem kegelstumpfförmigen Teil 3 b des Gehäuses 3 zugewandt liegende Stirnende jeder Buchse 6 bzw. 7 ist mit einem nach Art eines Flansches ausgebildeten Deckel versehen, der einen nach außen vorstehenden Ansatz 8 trägt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist auf den Ansatz 8 der oberen Buchse 6, die den Kamerakopf 4 der Kamera 1 aufnimmt, ein als Stirnrad ausgebildetes Zahnrad 9 drehfest aufgesetzt. Dieses Zahnrad 9 kämmt mit dem Abtriebsritzel 10 eines nicht näher erläuterten Antriebes 11. Am gegenüberliegenden stirnseitigen Ende ist auf die Buchse 6 ein optisches Prisma 12 aufgesetzt. Das Prisma 12 beschreibt im wesentlichen die Form eines diagonal geteilten Würfels, wobei die Schrägfläche die freie, äußere Begrenzung bildet.In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, two schematically indicated cameras 1, 2 are arranged one above the other in the housing 3 . In its outer contour, the housing 3 is formed from a cylindrical part 3 a and a frustoconical part 3 b . The housing 3 is formed in one piece, and provided on the side opposite the frustoconical part 3 b with two receptacles for the camera heads 4, 5 of the cameras 1, 2 . In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, however, bushes 6, 7 inserted into the housing 3 protrude into these openings. The camera heads 4,5 are inserted into the sockets. The bushings 6, 7 extend essentially over the cylindrical part of the housing 3 . The frustoconical part 3 b of the housing 3 facing end of each socket 6 and 7 is provided with a flange-shaped cover which carries an outwardly projecting neck 8 . In the present exemplary embodiment, a gear 9 designed as a spur gear is non-rotatably placed on the projection 8 of the upper socket 6 , which receives the camera head 4 of the camera 1 . This gear wheel 9 meshes with the output pinion 10 of a drive 11, which is not explained in detail. At the opposite front end, an optical prism 12 is placed on the socket 6 . The prism 12 essentially describes the shape of a diagonally divided cube, the inclined surface forming the free, outer boundary.
Der Kamerakopf 4 und das Prisma 12 sind so gelagert, daß das Prisma 12 gegenüber dem Kamerakopf 4 mittels des Motors 11 verdrehbar ist. Die Drehachse liegt in der Mittellängsachse der Kamera 1 bzw. des Kamerakopfes 4 und ist in der Fig. 1 in strichpunktierten Linien gezeichnet und mit dem Bezugszeichen 13 versehen. Da die Schrägfläche des Prismas 12 bei der Darstellung nach der Fig. 1 unter einem Winkel von 45° zur Mittellängsachse des Kamerakopfes 4 steht, wird ein auf diese Fläche auftreffender Lichtstrahl um einen Brechungswinkel von 90° umgelenkt. Diese Richtung ist in der Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 14 versehen.The camera head 4 and the prism 12 are mounted so that the prism 12 can be rotated relative to the camera head 4 by means of the motor 11 . The axis of rotation lies in the central longitudinal axis of the camera 1 or the camera head 4 and is drawn in dash-dotted lines in FIG. 1 and provided with the reference symbol 13 . Since the inclined surface of the prism 12 in the illustration according to FIG. 1 is at an angle of 45 ° to the central longitudinal axis of the camera head 4 , a light beam incident on this surface is deflected by an angle of refraction of 90 °. This direction is provided with the reference symbol 14 in FIG. 1.
Wie die Fig. 1 außerdem noch zeigt, sind nicht nur die Kameraköpfe 4,5 sondern Kameras 1,2 selbst und die Buchsen 6,7 baugleich ausgeführt. Dies bietet den Vorteil, daß das Prisma 12 auf beide Kameraköpfe aufsetzbar ist. Zur Änderung des Blickwinkels wird die Buchse 6 und somit auch das Prisma 12 durch Einschalten des Antriebs 11 verdreht. Das Einschalten des Antriebes 11 kann vom Fahrzeug aus mittels einer Fernsteuerung erfolgen.As FIG. 1 also shows, not only the camera heads 4.5, but cameras 1.2 themselves and the sockets 6.7 are constructed identically. This offers the advantage that the prism 12 can be placed on both camera heads. To change the viewing angle, the socket 6 and thus also the prism 12 are rotated by switching on the drive 11 . The drive 11 can be switched on from the vehicle by means of a remote control.
Aus der Fig. 2 ist erkennbar, daß das Prisma 12 von seiner Grundform her einen quadratischen Querschnitt aufweist, wobei die Kanten mit Fasen 15 versehen sind. Mit den Bezugszeichen 16 und 17 sind in der Fig. 2 noch zwei Lichtquellen zur Ausleuchtung des nicht dargestellten Kanals bezeichnet.From Fig. 2 it can be seen that the prism 12 has a square cross-section from its basic shape, the edges being provided with chamfers 15 . The reference symbols 16 and 17 in FIG. 2 also refer to two light sources for illuminating the channel (not shown).
Das in der Fig. 3 aufgezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in der Fig. 1 dargestellten dadurch, daß das Gehäuse im Bereich der Verbindung zwischen den zylidrischen und den kegelstumpfförmigen Teilen 3 a bzw. 3 b geteilt ist, wobei das kegelstumpfförmige Teil 3 b eine Drehlagerung für das zylindrische Teil 3 a bildet. Wie die Figur deutlich zeigt, ist im Übergangsbereich das zylindrische Teil 3 a mit einem Ansatz 18 versehen, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser eines zylindrischen Teilstückes des kegelstumpfförmigen Teiles 2 b entspricht. Der Ansatz 18 ist mit einem kreisringförmigen Flansch 19 versehen, der eine Innenverzahnung 20 aufweist, mit der ein Stirnrad 21 kämmt, welches durch drehfest auf die Abtriebswelle eines im kegelstumpfförmigen Teil 3 b festgesetzten Antriebes 22 aufgesetzt ist. Beim Einschalten des Antriebes 22, welches wiederum vom Fahrzeug aus über eine Fernsteuerung erfolgen kann, wird das Gehäuse 3 und somit auch die Kameras 1,2 und das Prisma 14 um die Mittellängsachse des Gehäuses 3 geschwenkt, da die Innenverzahnung 20 zentrisch zu dieser Achse liegt.The embodiment shown in Fig. 3 differs from that shown in Fig. 1 in that the housing is divided in the area of the connection between the cylindrical and the frustoconical parts 3 a and 3 b , the frustoconical part 3 b a Pivot bearing for the cylindrical part 3 a forms. As the figure clearly shows, the cylindrical part 3 a is provided with a shoulder 18 in the transition region, the outer diameter of which corresponds to the inner diameter of a cylindrical part of the frustoconical part 2 b . The approach 18 is provided with an annular flange 19 which has an internal toothing 20 with which a spur gear 21 meshes, which is rotatably mounted on the output shaft of a drive 22 fixed in the frustoconical part 3 b . When the drive 22 is switched on , which in turn can be carried out from the vehicle via a remote control, the housing 3 and thus also the cameras 1, 2 and the prism 14 are pivoted about the central longitudinal axis of the housing 3 , since the internal toothing 20 lies centrally to this axis .
Bei der Ausführung nach den Fig. 3 und 4 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie bei der Ausführung nach den Fig. 1 und 2.In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the same parts are provided with the same reference numerals as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2.
Bei dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist anstelle des optischen Prismas 12 ein Spiegel 23 gesetzt, der um eine abständig zum Kamerakopf 4 liegende Achse 24 schwenkbar ist. Wenn die Kameraköpfe 4,5 übereinanderliegen, verläuft die Achse 24 horizontal. Demzufolge ist der Spiegel 23 quer zur Blickrichtung verstellbar. Bei der in der Fig. 5 dargestellten Stellung steht der Spiegel 23 unter einem Winkel von 45° zur Mittellängsache des Kamerkopfes 4. Demzufolge wird ein auf den Spiegel 23 auftreffender Lichtstrahl um einen Winkel von 90° umgelenkt. Der Spiegel kann jedoch nur innerhalb eines gewissen Bereiches verstellt werden, da ansonsten die aufgenommenen Bilder unscharf werden. Liegt der Spiegel in der Blickrichtung bzw. in der Ebene der Mittellängsachse des Kamerakopfes 4 wird er sogar unsichtbar. Der Einsatz des Spiegels 23 ermöglicht Aufnahmen sowohl in axialer als auch in radialer Richtung. Der Spiegel 23 ist mit einer Verstelleinrichtung 25 gekoppelt, die im wesentlichen aus einem von einem weiterenAntrieb 26 betätigbaren Schneckentrieb 27 gebildet ist. Die Schnecke des Schneckentriebes ist drehfest auf ein Ende einer Welle 28 aufgesetzt, die am anderen Ende ein Stirnrad 28 trägt, welches mit dem Abtriebszahnrad 29 des Antriebes 26 kämmt. Der Antrieb 26 kann wiederum vom Fahrzeug aus über eine Fernsteuerung betätigt werden.In the embodiment shown in FIGS. 5 and 6, instead of the optical prism 12, a mirror 23 is set which can be pivoted about an axis 24 which is remote from the camera head 4 . If the camera heads 4, 5 lie one above the other, the axis 24 runs horizontally. As a result, the mirror 23 can be adjusted transversely to the viewing direction. In the position shown in FIG. 5, the mirror 23 is at an angle of 45 ° to the central longitudinal aspect of the camera head 4 . As a result, a light beam impinging on the mirror 23 is deflected by an angle of 90 °. However, the mirror can only be adjusted within a certain range, otherwise the captured images will be blurred. If the mirror lies in the direction of view or in the plane of the central longitudinal axis of the camera head 4 , it is even invisible. The use of the mirror 23 enables recordings both in the axial and in the radial direction. The mirror 23 is coupled to an adjusting device 25 , which is essentially formed by a worm drive 27 which can be actuated by a further drive 26 . The worm of the worm drive is rotatably mounted on one end of a shaft 28 which at the other end carries a spur gear 28 which meshes with the driven gear 29 of the drive 26 . The drive 26 can in turn be operated from the vehicle via a remote control.
Aus der Fig. 6 ist erkennbar, daß der Spiegel 23 trapezförmig gestaltet ist.From Fig. 6 it can be seen that the mirror 23 is designed trapezoidal.
Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Ausführung ist sowohl für die Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 als auch für die nach den Fig. 3 und 4 verwendbar. The embodiment shown in FIGS. 5 and 6 can be used both for the device according to FIGS. 1 and 2 and for that according to FIGS. 3 and 4.
11
Kamera
camera
22nd
Kamera
camera
33rd
Gehäuse
casing
33rd
aa
zylindrischer
more cylindrical
33rd
bb
kegelstumpfförmiger Teil
frustoconical part
44th
Kamerakopf
Camera head
55
Kamerakopf
Camera head
66
Buchse
Rifle
77
Buchse
Rifle
88th
Ansatz
approach
99
Zahnrad
gear
1010th
Abtriebsritzel
Output pinion
1111
Antrieb
drive
1212
Prisma
prism
1313
Mittellängsachse
Central longitudinal axis
1414
Richtung
direction
1515
Fase
chamfer
1616
Lichtquelle
Light source
1717th
Lichtquelle
Light source
1818th
Ansatz
approach
1919th
Flansch
flange
2020th
Innenverzahnung
Internal teeth
2121st
Stirnrad
Spur gear
2222
Antrieb
drive
2323
Spiegel
mirror
2424th
Achse
axis
2525th
Verstelleinrichtung
Adjustment device
2626
Antrieb
drive
2727th
Schneckentrieb
Worm drive
2828
Welle
wave
2929
AntriebszahnradDrive gear
Claims (26)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522149 DE3522149A1 (en) | 1985-06-21 | 1985-06-21 | Device for the television inspection of pipelines |
CH248486A CH669987A5 (en) | 1985-06-21 | 1986-06-18 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522149 DE3522149A1 (en) | 1985-06-21 | 1985-06-21 | Device for the television inspection of pipelines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3522149A1 true DE3522149A1 (en) | 1987-01-02 |
DE3522149C2 DE3522149C2 (en) | 1988-06-09 |
Family
ID=6273776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853522149 Granted DE3522149A1 (en) | 1985-06-21 | 1985-06-21 | Device for the television inspection of pipelines |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH669987A5 (en) |
DE (1) | DE3522149A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9200188U1 (en) * | 1992-01-09 | 1992-04-09 | Idler, Siegfried E., 8960 Kempten | Image recording device |
DE4231251A1 (en) * | 1992-09-18 | 1994-03-24 | Contraves Gmbh | Mobile camera esp. for inspection of cavities or pipelines - has hemispherical rotary carrier of objective lens with belt drive for variation of focus and aperture |
DE4313929A1 (en) * | 1993-04-28 | 1994-11-03 | Jt Elektronik Gmbh | Device for the inspection and if need be cleaning of house service connections |
DE4401941A1 (en) * | 1993-06-19 | 1994-12-22 | Hans Ing Grad Haas | Concealed chamber examining device connected to supply cable |
DE19537999A1 (en) * | 1995-10-12 | 1997-04-17 | Bmw Rolls Royce Gmbh | Image acquisition method for thermally stressed components, in particular a gas turbine |
EP1022553A2 (en) * | 1999-01-22 | 2000-07-26 | IBAK HELMUT HUNGER GmbH & CO. KG | Camera dolly and procedure for inspecting pipelines |
US8018486B2 (en) | 2003-06-25 | 2011-09-13 | Rico Gesellschaft fur Mikoroelektronik mbH | Camera carriage |
DE102011105184A1 (en) * | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Flsmidth A/S | Sleeve for pneumatic tube system used for transporting e.g. cement samples in cement plant, has camera that is provided with the lens and positioned either in or on the housing cover or in or on the housing base |
CN104042178A (en) * | 2014-07-04 | 2014-09-17 | 北京邮电大学 | Plane mirror reflecting type endoscope with 360-degree wide area visual angle |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29604865U1 (en) * | 1996-03-18 | 1996-08-08 | Kapchinus, Birgit, 37290 Meißner | Device for the internal examination of pipes, with a probe |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064100B (en) * | 1956-03-22 | 1959-08-27 | Fernseh Gmbh | Remote controllable television camera |
DE1165072B (en) * | 1963-04-18 | 1964-03-12 | Siemens Ag | TV camera with several picture capture tubes |
DE2210356B2 (en) * | 1971-03-03 | 1973-08-16 | Nippon Kokan K K , Tokio | TESTING DEVICE FOR PIPE INTERIOR SURFACES |
US3758050A (en) * | 1969-11-25 | 1973-09-11 | R Watts | Photo inspection pod assembly for pipelines |
DE2436762A1 (en) * | 1973-10-24 | 1975-04-30 | Halliburton Co | METHOD AND DEVICE FOR TESTING PIPELINES OR THE LIKE. |
EP0029343A2 (en) * | 1979-11-20 | 1981-05-27 | Edmund Nuttall Limited | Lining cutter and cutting method |
DE8319084U1 (en) * | 1983-07-01 | 1983-11-24 | EAB Klein-Walsertal Electronic-Apparate-Bau GmbH, 8985 Hirschegg | CAMERA TROLLEY FOR VISUAL INSPECTION OF TUBES |
DE3521584A1 (en) * | 1984-06-30 | 1986-01-09 | Hans 3507 Baunatal Haas | Colour television camera for inspecting hollow spaces inaccessible to direct visual inspection, such as, for example, pipes |
-
1985
- 1985-06-21 DE DE19853522149 patent/DE3522149A1/en active Granted
-
1986
- 1986-06-18 CH CH248486A patent/CH669987A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064100B (en) * | 1956-03-22 | 1959-08-27 | Fernseh Gmbh | Remote controllable television camera |
DE1165072B (en) * | 1963-04-18 | 1964-03-12 | Siemens Ag | TV camera with several picture capture tubes |
US3758050A (en) * | 1969-11-25 | 1973-09-11 | R Watts | Photo inspection pod assembly for pipelines |
DE2210356B2 (en) * | 1971-03-03 | 1973-08-16 | Nippon Kokan K K , Tokio | TESTING DEVICE FOR PIPE INTERIOR SURFACES |
DE2436762A1 (en) * | 1973-10-24 | 1975-04-30 | Halliburton Co | METHOD AND DEVICE FOR TESTING PIPELINES OR THE LIKE. |
EP0029343A2 (en) * | 1979-11-20 | 1981-05-27 | Edmund Nuttall Limited | Lining cutter and cutting method |
DE8319084U1 (en) * | 1983-07-01 | 1983-11-24 | EAB Klein-Walsertal Electronic-Apparate-Bau GmbH, 8985 Hirschegg | CAMERA TROLLEY FOR VISUAL INSPECTION OF TUBES |
DE3521584A1 (en) * | 1984-06-30 | 1986-01-09 | Hans 3507 Baunatal Haas | Colour television camera for inspecting hollow spaces inaccessible to direct visual inspection, such as, for example, pipes |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z: Frequenz, Bd. 12, 1958, Nr.2, S. 33 - 38 * |
DE-Z: Funkschau, 1958, H.8, S.310, Titelblatt * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9200188U1 (en) * | 1992-01-09 | 1992-04-09 | Idler, Siegfried E., 8960 Kempten | Image recording device |
DE4231251A1 (en) * | 1992-09-18 | 1994-03-24 | Contraves Gmbh | Mobile camera esp. for inspection of cavities or pipelines - has hemispherical rotary carrier of objective lens with belt drive for variation of focus and aperture |
DE4313929A1 (en) * | 1993-04-28 | 1994-11-03 | Jt Elektronik Gmbh | Device for the inspection and if need be cleaning of house service connections |
DE4401941A1 (en) * | 1993-06-19 | 1994-12-22 | Hans Ing Grad Haas | Concealed chamber examining device connected to supply cable |
DE19537999A1 (en) * | 1995-10-12 | 1997-04-17 | Bmw Rolls Royce Gmbh | Image acquisition method for thermally stressed components, in particular a gas turbine |
EP1022553A2 (en) * | 1999-01-22 | 2000-07-26 | IBAK HELMUT HUNGER GmbH & CO. KG | Camera dolly and procedure for inspecting pipelines |
EP1022553A3 (en) * | 1999-01-22 | 2000-08-02 | IBAK HELMUT HUNGER GmbH & CO. KG | Camera dolly and procedure for inspecting pipelines |
US8018486B2 (en) | 2003-06-25 | 2011-09-13 | Rico Gesellschaft fur Mikoroelektronik mbH | Camera carriage |
DE102011105184A1 (en) * | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Flsmidth A/S | Sleeve for pneumatic tube system used for transporting e.g. cement samples in cement plant, has camera that is provided with the lens and positioned either in or on the housing cover or in or on the housing base |
CN104042178A (en) * | 2014-07-04 | 2014-09-17 | 北京邮电大学 | Plane mirror reflecting type endoscope with 360-degree wide area visual angle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH669987A5 (en) | 1989-04-28 |
DE3522149C2 (en) | 1988-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19681437B4 (en) | endoscope | |
DE3025186C2 (en) | Optical system with variable viewing direction, especially for endoscopes | |
DE3536435A1 (en) | TELEVISION CAMERA WITH A DEVICE FOR CHANGING YOUR LOOKING DIRECTION | |
DE2507346A1 (en) | DOUBLE VISUAL OPTICS | |
DE3522149C2 (en) | ||
DE3650509T2 (en) | Zoom microscope with crank and linkage mechanism | |
DE3150795C2 (en) | Waterproof binoculars | |
DE3046663A1 (en) | JOINT OPTICS | |
EP1639337B1 (en) | Dolly | |
DE102017115981B4 (en) | Device and method for handling at least one camera in a sewer pipe | |
DE2025903A1 (en) | Viewing device or camera with a straightening device | |
DE4401941C2 (en) | Device attached to a supply cable for examining cavities inaccessible for direct visual inspection, e.g. B. pipes and wells | |
DE2832173A1 (en) | STEREOSCOPIC MICROSCOPE | |
DE2807496B2 (en) | Device for keeping constant the elevation angle of the observation beam of a periscope system carried by a vehicle | |
DE102016207275A1 (en) | endoscope | |
DE8518001U1 (en) | Device for television inspection of pipelines | |
EP1088251B1 (en) | Optical adapter system for a camera | |
EP4284012A1 (en) | Method for controlling a camera of a sewer inspection device | |
DE3924255A1 (en) | PERISCOPIC VISOR DEVICE | |
DE9003086U1 (en) | Camera for well inspection | |
DE102011014884B3 (en) | Inspection unit for inspection of coupling gaps and cracks in sewer pipe, has camera assembly swiveled independent of guide bar in end position during movement of camera assembly in swivelable direction | |
DE69509461T2 (en) | Day-night episcope | |
EP1469335B1 (en) | Endoscope | |
DE202012012576U1 (en) | Measuring device for a sewer inspection device | |
DE3710648C2 (en) | Coupling for coupling two optical devices together |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |