DE3521285C1 - Flexibles Fertigungssystem - Google Patents
Flexibles FertigungssystemInfo
- Publication number
- DE3521285C1 DE3521285C1 DE3521285A DE3521285A DE3521285C1 DE 3521285 C1 DE3521285 C1 DE 3521285C1 DE 3521285 A DE3521285 A DE 3521285A DE 3521285 A DE3521285 A DE 3521285A DE 3521285 C1 DE3521285 C1 DE 3521285C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpieces
- transport device
- transport
- station
- machining centers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q7/00—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
- B23Q7/04—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
- B23Q7/046—Handling workpieces or tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q7/00—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
- B23Q7/14—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
- B23Q7/1426—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
- B23Q7/1442—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using carts carrying work holders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
Description
- Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß mindestens eine dritte Station vorgesehen ist, in der sich der Greifer automatisch seine Greifhand wechseln kann, so daß er in der Lage ist, ein anders geartetes Werkstück zu erfassen. Allerdings ist es auch möglich, denselben Greifer für unterschiedliche Werkstücke zu verwenden, sei es, daß die Unterschiede nicht die Stellen des Werkstückes betreffen, an denen der Greifer das Werkstück erfaßt, sei es, daß der Greifer in der Lage ist, seine Greifstellung zu verändern.
- Ferner wird vorgeschlagen, daß eine vierte Station vorgesehen ist, in der Werkstück-Spannvorrichtungen lagern und umgerüstet werden, die automatisch in ihre Arbeitsposition gebracht werden können. Auch in diesem Fall ist es möglich, daß ein und dieselbe Spannvorrichtung für unterschiedliche Werkstücke verwendet wird, wobei für diese das gleiche gilt wie für den Greifer.
- Weitere Einzelheiten eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ergeben sich aus der F i g. 2 der Zeichnung.
- In dieser sind mit 1 mehrere Bearbeitungszentren bezeichnet, die nebeneinander angeordnet sind.
- In einer Station 2 werden manuell durch Bediener Werkstücke, die bei 2a lagern, lageorientiert in Werkstückmagazine gelegt, die sich auf einem Werkstückmagazin-Be- und Entladeplatz 2b befinden. Von dort werden sie mittels eines rechnergesteuerten Regalfahrzeuges 2c in Speicherregale 2d transportiert. Aus diesen Regalen 2d werden sie durch weitere rechnergesteuerte Regalfahrzeuge 3 entnommen. Diese fahren auf in bodenverlegten Induktivschleifen 4. Die Fahrzeuge 3 bringen die Werkstückmagazine in den Wirkungsbereich von Greifern zweier weiterer Transporteinrichtungen 5.
- Diese sind in Kreuzportalbauweise ausgebildet, wobei im vorliegenden Fall jeweils zwei Querbalken 5a auf Schienen 5b vor den Bearbeitungszentren 1 hin und her verfahrbar sind. An den Querbalken befinden sich Greifer, die einerseits senkrecht zu den Schienen 5b beweglich sind und andererseits in vertikaler Richtung verstellbar sind. Die Greifer der Transporteinrichtungen 5 übergeben die Werkstücke an Stationen 6, wo sie räumlich gleichorientiert lagern. Von dort werden die Werkstücke durch die Greifer an weitere Transporteinrichtungen 7, die sich unmittelbar vor den Bearbeitungszentren 1 befinden, gebracht. Dort befinden sich automatisch arbeitende Spannvorrichtungen, die die Werkstükke automatisch festspannen. Die Werkstücke werden nunmehr in den Arbeitsbereich der Bearbeitungszentren 1 transportiert und anschließend bearbeitet.
- Die bearbeiteten Werkstücke durchlaufen den beschriebenen Weg in umgekehrter Richtung.
- Auf der Rückseite der Bearbeitungszentren 1 befindet sich eine Transporteinrichtung 8 in Form eines hin und her verfahrbaren Wagens, mit dem Werkzeuge aus Magazinen 9 den Bearbeitungszentren zugeführt werden können. Diese weisen integrierte Werkzeugmagazine auf, denen die Werkzeuge zunächst übergeben werden.
- Die Werkzeuge werden in einer Station 10 in Werkzeugpaletten einsortiert. Diese Paletten gelangen dann mittels eines Fahrzeuges 3 zu einer zentralen Umrüststation 11, von wo sie zunächst in ein Regal 9a und von dort mittels des Fahrzeuges 8 in die Regale 9 gebracht werden. Natürlich wird der Transport gebrauchter Werkzeuge in umgekehrter Richtung, im übrigen aber genauso vorgenommen.
- Mit 12 sind weitere Stationen bezeichnet, die verschiedene Greiferhände aufweisen und in denen sich der Greifer automatisch seine Greifhand ergreifen kann.
- Mit 13 ist eine Station bezeichnet, in der Werkstück-Spannvorrichtungen lagern. Von dort werden sie mittels der Fahrzeuge 3 und der Greifer der Transportvorrichtungen 5 zu den Bearbeitungszentren transportiert.
- In vorliegendem Fall sind zweimal sechs Bearbeitungszentren 1 vorgesehen. Jede Gruppe von sechs Bearbeitungszentren wird von einer Transporteinrichtung 5 bedient, die zwei Querbalken 5a aufweist. Jedem Querbalken 5a mit Greifer ist eine Station 12, in der Greiferhände lagern, zugeordnet.
- Die Fahrzeuge 3 weisen entsprechend der verschiedenen Aufgaben, die sie zu erfüllen haben, Spanneinrichtungen für die Werkstückmagazine, für die Werkstückspannvorrichtungen und für die Werkzeugpaletten auf.
- Das dargestellte System ist nach rechts ausbaubar derart beispielsweise, daß sich an die dargestellten Bearbeitungszentren weitere Bearbeitungszentren, z. B.
- zweimal vier, anschließen. Vor diesen müßten dann weitere Transporteinrichtungen 5, in vorliegendem Beispiel zwei vor je vier Bearbeitungszentren, vorgesehen werden. Die Stationen 2, 13 und 10 könnten auch für die zusätzlichen Bearbeitungszentren verwendet werden.
- Selbstverständlich müßte hinter den weiteren Bearbeitungszentren ein weiteres Transportfahrzeug 8 für die Werkstücke vorgesehen sein, wobei natürlich auch das vorhandene verwendet werden kann, dies dadurch, daß seine Schienen nach rechts verlängert werden.
- Als Bearbeitungszentren werden vorzugsweise Bohr-und Fräsmaschinen angesehen.
- - Leerseite -
Claims (10)
- Patentansprüche: 1. Flexibles Fertigungssystem mit mindestens zwei Bearbeitungszentren, einer ersten in rechtwinkligen Koordinaten bewegbaren Transporteinrichtung mit einem Transporteur für Werkstücke vor den Bearbeitungszentren, einer zweiten in rechtwinkligen Koordinaten bewegbaren Transporteinrichtung für Werkzeuge hinter den Bearbeitungszentren, dritten Transporteinrichtungen vor den Bearbeitungszentren, die die von der ersten Transporteinrichtung übergebenen Werkstücke in den Arbeitsbereich der Bearbeitungszentren transportieren, einer ersten Station, in der die Werkstücke im Wirkungsbereich des Transporteurs lagern, und Spannvorrichtungen, in die die Werkstücke zum Transport und zur Bearbeitung eingespannt werden, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die erste Transporteinrichtung (5) in Kreuzportalbauweise ausgebildet ist und als Transporteur einen Greifer zum direkten Ergreifen der Werkstücke aufweist, daß die Werkstücke in der ersten Station (6) ohne Werkstück-Spannvorrichtungen lagern und daß die Werkstück-Spannvorrichtungen die von der ersten Transporteinrichtung (5) angelieferten Werkstücke automatisch erfassen.
- 2. Fertigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Station (2) vorgesehen ist, in der die zu bearbeitenden und/oder die bearbeiteten Werkstücke gehandhabt werden und die über eine vierte Transporteinrichtung (3, 4) mit der ersten Transporteinrichtung (5) in Verbindung steht derart, daß die zu bearbeitenden Werkstücke über die vierte (3, 4) und erste (5) Transporteinrichtung in die erste Station (6) und/oder umgekehrt die bearbeiteten Werkstücke transportiert werden.
- 3. Fertigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine dritte Station (12) vorgesehen ist, in der sich der Greifer automatisch seine Greifhand wechseln kann.
- 4. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine vierte Station (13) vorgesehen ist, in der Werkstück-Spannvorrichtungen lagern und umgerüstet werden, die automatisch in ihre Arbeitspositionen gebracht werden können.
- 5. Fertigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtungen von der vierten Transporteinrichtung (3, 4) und der ersten Transporteinrichtung (5) in ihre Arbeitspositionen gebracht werden.
- 6. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine fünfte Station (10) vorrgesehen ist, in der die Werkzeuge auf Paletten untergebracht werden, die von einer Transporteinrichtung, insbesondere der vierten Transporteinrichtung (3, 4), einer sechsten Station (9, 11) zugeführt werden, wo die Werkzeuge vorzugsweise für den Einzeltransport für die zweite Transporteinrichtung (8) zugänglich sind, die sie den Bearbeitungszentren (1) zugeordneten Magazinen zuführt.
- 7. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Transporteinrichtung (3, 4) aus induktiv gesteuerten Flurförderfahrzeugen (3) besteht
- 8. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Transporteinrichtung (5) aus vor den Bearbeitungszentren (1) verlaufenden Schienen (5b) und vorzugsweise zwei darauf verfahrbaren Transportvorrichtungen (5a) besteht, wobei eine Transporteinrichtung (5a) mehrere Bearbeitungszentren (1) bedienen kann.
- 9. Fertigungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Transporteinrichtung (5a) eine dritte Station (12) vorgesehen ist.
- 10. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Werkstücke in der ersten Station (6) räumlich gleichorientiert und vorzugsweise horizontal nebeneinander liegen.Die Erfindung bezieht sich auf ein flexibles Fertigungssystem mit mindestens zwei Bearbeitungszentren, einer ersten in rechtwinkligen Koordinaten bewegbaren Transporteinrichtung mit einem Transporteur für Werkstücke vor den Bearbeitungszentren, einer zweiten in rechtwinkligen Koordinaten bewegbaren Transporteinrichtung für Werkzeuge hinter den Bearbeitungszentren, dritten Transporteinrichtungen vor den Bearbeitungszentren, die die von der ersten Transporteinrichtung übergebenen Werkstücke in den Arbeitsbereich der Bearbeitungszentren transportieren, einer ersten Station, in der die Werkstücke im Wirkungsbereich des Transporteurs lagern, und Spannvorrichtungen, in die die Werkstücke zum Transport und zur Bearbeitung eingespannt werden.Bei einem bekannten auf dem Markt befindlichen System dieser Art (siehe Fig. 1) ist die erste Transporteinrichtung ein Wagen mit einem Schiebe- und Kettentransport als Transporteur zum Ergreifen und Transportieren der in die auf Paletten montierten Spannvorrichtungen eingespannten Werkstücke. Die Werkstücke werden per Hand in die auf die Paletten montierten Spannvorrichtungen eingespannt und lagern in dieser Weise in der ersten Station. Diese Art der Werkstückpufferung ist relativ kostspielig.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte System derart zu ändern, daß die Werkstückpufferung kostengünstiger erfolgt.Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die erste Transporteinrichtung in Kreuzportalbauweise ausgebildet ist und als Transporteur einen Greifer zum direkten Ergreifen der Werkstücke aufweist, daß die Werkstücke in der ersten Station ohne Werkstück-Spannvorrichtungen lagern und daß die Werkstück-Spannvorrichtungen die von der ersten Transporteinrichtung angelieferten Werkstücke automatisch erfassen.Die Pufferung der Werkstücke erfolgt somit ohne (Paletten und) Spannvorrichtungen, was kostengünstiger ist als die bekannte Art der Pufferung.Der Vorteil des erfindungsgemäßen Systems gegenüber den bekannten Transferstraßen besteht darin, daß ersteres umrüstflexibler ist als letztere.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3521285A DE3521285C1 (de) | 1985-06-19 | 1985-06-19 | Flexibles Fertigungssystem |
EP86903242A EP0229088A1 (de) | 1985-06-19 | 1986-06-13 | Flexibles fertigungssystem |
PCT/DE1986/000243 WO1986007554A1 (en) | 1985-06-19 | 1986-06-13 | Flexible manufacturing system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3521285A DE3521285C1 (de) | 1985-06-19 | 1985-06-19 | Flexibles Fertigungssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3521285C1 true DE3521285C1 (de) | 1986-09-04 |
Family
ID=6273225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3521285A Expired DE3521285C1 (de) | 1985-06-19 | 1985-06-19 | Flexibles Fertigungssystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0229088A1 (de) |
DE (1) | DE3521285C1 (de) |
WO (1) | WO1986007554A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3629069A1 (de) * | 1986-05-20 | 1987-11-26 | Makino Milling Machine | Palettenzufuhreinrichtung fuer mindestens eine werkzeugmaschine |
DE3624954A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-02-04 | Werner & Kolb Werkzeugmasch | Fertigungssystem |
EP0267117A1 (de) * | 1986-11-06 | 1988-05-11 | AEROSPATIALE SOCIETE NATIONALE INDUSTRIELLE, Société Anonyme | Verfahren zum Spannen von Werkstücken und Vorrichtung zur Ausführung von Arbeitsgängen an diesen Stücken |
EP0385261A1 (de) * | 1989-03-01 | 1990-09-05 | Blüco-Technik Blümle KG | Manuell betätigbare flexible Transport- oder Montageeinrichtung für Paletten |
DE4041239A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-07-02 | Siemens Ag | Fertigungseinrichtung fuer aus teilkomponenten zusammenfuegbare funktionseinheiten |
DE4213684A1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-09-02 | Doerries Scharmann Gmbh | Flexibles fertigungssystem |
WO1999046191A1 (en) * | 1998-03-09 | 1999-09-16 | Pmj Automec Oy | Automated assembly line |
EP1125684A2 (de) * | 2000-02-16 | 2001-08-22 | FELSOMAT GmbH & Co. KG | Verkettetes Fertigungssystem und Automationszelle dafür |
EP1787750A1 (de) | 2005-11-16 | 2007-05-23 | StarragHeckert AG | Verfahren und Vorrichtung zum Rüsten von Werkstücken für strömungsleitende Teile in Turbinen oder Triebwerken |
WO2008155513A1 (en) * | 2007-06-16 | 2008-12-24 | Rolls-Royce Plc | Method of manufacture using same datum features on different workpieces |
DE102005034079B4 (de) * | 2005-07-21 | 2009-04-02 | Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh | Fertigungssystem |
WO2013005161A1 (fr) | 2011-07-06 | 2013-01-10 | Lyonnaise Des Eaux France | Procédé pour extraire de la chaleur d'un effluent circulant dans une conduite, en particulier d'eaux usées, échangeur de chaleur et matériau pour mettre en oeuvre ce procédé |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH04101738A (ja) * | 1990-08-21 | 1992-04-03 | Fujitsu Ltd | 複数種製品製造設備装置 |
DE10112169B4 (de) * | 2001-03-12 | 2006-08-17 | Felsomat Gmbh & Co. Kg | Verkettetes Fertigungssystem zur Durchführung von Bearbeitungsoperationen an Teilen |
US6899377B2 (en) | 2002-09-24 | 2005-05-31 | Ford Motor Company | Vehicle body |
US6918577B2 (en) | 2002-09-24 | 2005-07-19 | Ford Motor Company | Tooling plate for a flexible manufacturing system |
US7178227B2 (en) | 2002-09-24 | 2007-02-20 | Ford Motor Company | Workpiece presenter for a flexible manufacturing system |
US8046895B2 (en) | 2008-01-21 | 2011-11-01 | Ford Motor Company | System and method for assembling a vehicle body structure |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4711016A (en) * | 1982-11-19 | 1987-12-08 | Werner And Kolb Werkzeugmaschinen Gmbh | Flexible manufacturing unit |
-
1985
- 1985-06-19 DE DE3521285A patent/DE3521285C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-06-13 WO PCT/DE1986/000243 patent/WO1986007554A1/de unknown
- 1986-06-13 EP EP86903242A patent/EP0229088A1/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3629069A1 (de) * | 1986-05-20 | 1987-11-26 | Makino Milling Machine | Palettenzufuhreinrichtung fuer mindestens eine werkzeugmaschine |
DE3624954A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-02-04 | Werner & Kolb Werkzeugmasch | Fertigungssystem |
EP0267117A1 (de) * | 1986-11-06 | 1988-05-11 | AEROSPATIALE SOCIETE NATIONALE INDUSTRIELLE, Société Anonyme | Verfahren zum Spannen von Werkstücken und Vorrichtung zur Ausführung von Arbeitsgängen an diesen Stücken |
FR2606309A1 (fr) * | 1986-11-06 | 1988-05-13 | Aerospatiale | Systeme pour le bridage de pieces et installation pour la realisation d'operations sur lesdites pieces |
EP0385261A1 (de) * | 1989-03-01 | 1990-09-05 | Blüco-Technik Blümle KG | Manuell betätigbare flexible Transport- oder Montageeinrichtung für Paletten |
DE4041239A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-07-02 | Siemens Ag | Fertigungseinrichtung fuer aus teilkomponenten zusammenfuegbare funktionseinheiten |
DE4213684A1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-09-02 | Doerries Scharmann Gmbh | Flexibles fertigungssystem |
US6654663B1 (en) | 1998-03-09 | 2003-11-25 | Pmj Automec Oyj | Automated assembly line |
WO1999046191A1 (en) * | 1998-03-09 | 1999-09-16 | Pmj Automec Oy | Automated assembly line |
EP1125684A2 (de) * | 2000-02-16 | 2001-08-22 | FELSOMAT GmbH & Co. KG | Verkettetes Fertigungssystem und Automationszelle dafür |
EP1125684A3 (de) * | 2000-02-16 | 2002-12-04 | FELSOMAT GmbH & Co. KG | Verkettetes Fertigungssystem und Automationszelle dafür |
DE102005034079B4 (de) * | 2005-07-21 | 2009-04-02 | Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh | Fertigungssystem |
EP1787750A1 (de) | 2005-11-16 | 2007-05-23 | StarragHeckert AG | Verfahren und Vorrichtung zum Rüsten von Werkstücken für strömungsleitende Teile in Turbinen oder Triebwerken |
WO2008155513A1 (en) * | 2007-06-16 | 2008-12-24 | Rolls-Royce Plc | Method of manufacture using same datum features on different workpieces |
US8516676B2 (en) | 2007-06-16 | 2013-08-27 | Rolls-Royce Plc | Method of manufacture of aerofoil assemblies having datum features located in complementary fixtures |
WO2013005161A1 (fr) | 2011-07-06 | 2013-01-10 | Lyonnaise Des Eaux France | Procédé pour extraire de la chaleur d'un effluent circulant dans une conduite, en particulier d'eaux usées, échangeur de chaleur et matériau pour mettre en oeuvre ce procédé |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1986007554A1 (en) | 1986-12-31 |
EP0229088A1 (de) | 1987-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3521285C1 (de) | Flexibles Fertigungssystem | |
EP0203170B1 (de) | Flexibles fertigungssystem für die bearbeitung und herstellung mehrteiliger baugruppen, insbesondere rohkarosserie-baugruppen | |
EP0411446B1 (de) | Fertigungsanlage für die spanabhebende Bearbeitung von Mittel- und Grossteilen | |
EP0977651B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fertigen von komplexen werkstücken | |
EP0089474B1 (de) | Arbeitsstation innerhalb einer Transferlinie, insbesondere zum Montieren oder/und Bearbeiten von Karosserieteilen | |
EP0110815A2 (de) | Flexible Fertigungszelle | |
DE20304022U1 (de) | Fertigungsanlage für Bauteile, insbesondere Karosseriebauteile | |
EP0908269A2 (de) | Werkzeugmaschinengruppe mit zwei einander gegenüberstehenden Bearbeitungseinheiten | |
DE102015103653A1 (de) | Automationsfähiges Spannmittelsystem | |
EP1413395A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
EP2753453B1 (de) | Werkzeugmaschine und verfahren zum werkzeugwechsel | |
DE10311762A1 (de) | Vertikal-Bearbeitungszentrum | |
EP0726839B1 (de) | Bearbeitungszentrum zum spangebenden bearbeiten von plattenförmigen werkstücken | |
DE4435024C2 (de) | Bohr- und Fräsmaschine mit verfahrbarer Werkstückspannvorrichtung | |
EP1287947A1 (de) | Handhabungsvorrichtung | |
DE10058627A1 (de) | Drehmaschine | |
DE102004054247C5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung einer Werkzeugmaschine | |
WO2006010351A2 (de) | Flexible transfermaschine mit beweglichen werkstückträgern | |
DE3431349A1 (de) | Einrichtung an nc-bearbeitungsmaschinen zum zu- und abfuehren von werkstuecken | |
DE102017123122A1 (de) | Verfahren zum Bonden großer Module und Bondanordnung | |
EP0345595A2 (de) | Werkzeugwechseleinrichtung für ein NC-gesteuertes Fertigungssystem | |
DE19850964A1 (de) | Einrichtung zum Transport von Werkstückteilen | |
DE19747995A1 (de) | Selbstladendes Bearbeitungszentrum mit Werkstück- und Werkzeugmagazinen | |
DE3718322A1 (de) | Werkzeugmaschine in gestalt eines bearbeitungszentrums | |
DE3519545A1 (de) | Verkettungssystem fuer werkzeugmaschinen mit zusatzwerkzeugmagazinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |