DE3520816A1 - Thread-monitoring device on pile-thread bobbins - Google Patents
Thread-monitoring device on pile-thread bobbinsInfo
- Publication number
- DE3520816A1 DE3520816A1 DE19853520816 DE3520816A DE3520816A1 DE 3520816 A1 DE3520816 A1 DE 3520816A1 DE 19853520816 DE19853520816 DE 19853520816 DE 3520816 A DE3520816 A DE 3520816A DE 3520816 A1 DE3520816 A1 DE 3520816A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- pile
- bobbin
- guide rod
- monitoring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D39/00—Pile-fabric looms
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D51/00—Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
- D03D51/18—Automatic stop motions
- D03D51/20—Warp stop motions
- D03D51/28—Warp stop motions electrical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
- Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
Abstract
Description
Titel der Erfindung
Fadenüberwachungseinrichtung an Polfadenspulen Title of the invention
Thread monitoring device on pile thread spools
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überwachung der von Spulen kommenden Fäden, inabesondere der vom Kanter kommenden Polfäden einer Doppelteppichwebmaschine.The invention relates to a device for monitoring the threads coming from bobbins, in particular that from the canter coming pile threads of a double carpet loom.
Bekannt ist es zur Erzeugung der Polfadenspannung sowie des Fadenrückzuges, auf den Faden Massestücke, sogenannte Kantergewichte, zu hängen, DE-PS 506 030. Diese Gewichte befinden sich unmittelbar an der Polfadenspule im Kanter und lenken den abgewickelten Faden vertikal aus. Ss ist also keine direkte signalauslösende bzw. Fadenbruch anzeigende Überwachungseinrichtung. Die Anzahl der aufzulegenden Kantergewichte, abhängig von der erforderlichen Fadenspannung und vom Abwicklungsgrad der Spule, wird vom Weber eingeschätzt. Damit ist dieses System im wesentlichen von subjektiven Faktoren abhängig. Die Fehlererkennung durch den Weber, auf Grund falsch hängender oder heruntergefallener Kantergewichte, ist nicht immer zuverlässig.It is known to generate the pile thread tension and the thread retraction, masses on the thread, so-called Kanter weights, to hang, DE-PS 506 030. These weights are located directly on the pile thread spool in the canter and direct the unwound Thread vertically. Ss is therefore not a direct signal-triggering monitoring device or a monitoring device indicating thread breakage. The number of canter weights to be placed depends The weaver assesses the required thread tension and the degree of unwinding of the bobbin. So that is this system essentially dependent on subjective factors. The weaver recognizes errors due to incorrectly hanging or falling Canter weights, is not always reliable.
Des weiteren ist aus der PS 407 237 eine Gesamtanordnung bekannt, wie den Polfäden von den Spulen bis zur fertigen Ware eine gleichmäßige Spannung zur Erzielung einer gleichmäßigen Florhöhe gegeben wird. Jede Spindel trägt eine Schraubenfeder, deren unteres Ende sich auf die Windungen der folgenden Feder legt, während das obere Ende sich gegen die folgende Spule legt. Die Spulenfäden werden also durch den Federdruck gebremst,Furthermore, an overall arrangement is known from PS 407 237, like the pile threads from the bobbins to the finished goods, an even tension to achieve an even tension Pile height is given. Each spindle carries a coil spring, whose lower end lies on the turns of the following spring, while the upper end lies against the following coil lays. The bobbin threads are therefore braked by the spring pressure,
:. ..: 35208126:. ..: 352081 2 6
wobei die Feder auf die Spule nicht auf den abgelaufenen Faden wirkt. Im Abstand zu den Spulen sind noch Angehänge für jeden Faden vorhanden, welche die Fadenspannungsschwankungen auf Grund der Fachbildung ausgleichen. Dazu ist die auf die Spule wirkende Feder nich in der Lage.whereby the spring on the bobbin acts on the run-off thread. At a distance from the coils there are still attachments for each There is a thread that compensates for the fluctuations in thread tension due to the shedding. This is the one on the spool Acting spring unable to work.
Ebenfalls bekannt ist aus der OS 2 357 430 eine Fadenführungsund Überwachungsvorrichtung an einem Spulengatter, insbesondere an einem Zettelgatter, mit einer Tastnadel, welche gegen den Faden gehalten ist und bei einem Fadenbruch eine Schwenkbewegung in eine Kipplage ausführt. Eine Tastnadel schwenkt bei Fadenbruch, auf Grund einer schwachen Zugfeder (geringe Fadenspannung, da hohe Abzugsgeschwindigkeit) mit ihrem Nocken gegen eine Kontaktplatte. Dadurch wird eine Stillsetzung der Wickelmaschine ausgelöst und eine sofortige Bremsung sämtlicher Fäden. Die Anordnung der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung in unmittelbarer Spulennähe ist nicht gewährleistet. Der bauliche Aufwand ist relativ hoch und für die Bewachung am Kanter einer Webmaschine, insbesondere Doppelteppichwebmaschine, nicht gerechtfertigt. Also known from OS 2 357 430 is a thread guiding and monitoring device on a creel, in particular on a slip gate, with a wand, which is held against the thread and a swivel movement in the event of a thread break executes in a tilted position. A wand swivels in the event of a thread break due to a weak tension spring (low thread tension, because of the high withdrawal speed) with its cam against a contact plate. This shuts down the winding machine triggered and an immediate braking of all threads. The arrangement of the monitoring device according to the invention in direct proximity to the coil is not guaranteed. The structural effort is relatively high and one for the guard at the Kanter Loom, especially double carpet loom, not justified.
Ziel der Erfindung ist es, eine Überwachung der einzelnen Polkettfäden zu schaffen und damit die Qualität des Endproduktes zu erhöhen. Weitere Ziele sind Erleichterung für das Bedienungspersonal, Steigerung der Arbeitsproduktivität sowie Voraussetzungen für eine effektive Mehrmaschinenbedienung zu schaffen.The aim of the invention is to monitor the individual pile warp threads to create and thus to increase the quality of the end product. Further goals are to make it easier for the operating personnel, Increase in labor productivity and the prerequisites for effective multiple machine operation create.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fadenspanner und Fadenbrüche der vom Kanter kommenden Polkettfäden im Bereich zwischen Polfadenspule und Fadenverarbeitungsstelle frühzeitig zu erkennen und zu lokalisieren sowie diese Fehlerarten einer Auswertung zuzuführen. Des weiteren besteht die Aufgabe darin, die aus der Fachbewegung resultierenden Fadenspannungsschwankungen und den Fadenrückzugsvorrat auszugleichen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein aufThe invention is based on the problem of thread tensioners and thread breaks of the pile warp threads coming from the canter in the area between the pile thread bobbin and the thread processing point recognize and localize as well as submit these types of errors to an evaluation. The further task consists in the to compensate for the thread tension fluctuations resulting from the shed movement and the thread retraction reserve. According to the invention the object is achieved in that a
einer begrenzten Bahn parallel und rechtwinklig zur Spulenachse beweglicher, mit einer Kraft belasteter, Fadenleitstab angeordnet ist, daß ein Fadenleitstab mit Begrenzungsstücken versehen ist, daß jener über die gesamte Breite der Polfadenspule unweit dieser angeordnet ist und daß im Bewegungsbereich eines Fadenleitstabes Lageerkennungseinrichtungen angeordnet sind.a limited path parallel and at right angles to the bobbin axis movable, loaded with a force, thread guide rod is arranged that a thread guide bar with limiting pieces is provided that that is arranged over the entire width of the pile thread bobbin not far from this and that in the range of motion a thread guide rod position detection devices are arranged.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist darin zu sehen, daß ein Fadenleitstab Bestandteil eines Bügels ist, rechtwinklig zu diesem angeordnet ist und daß die Drehachse des Bügels annähernd identisch mit der der Polfadenspule ist.An advantageous embodiment of the invention can be seen in the fact that a thread guide rod is part of a bracket, at right angles is arranged to this and that the axis of rotation of the bracket is approximately identical to that of the pile thread bobbin.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt eine Polfadenspule in zwei Ansichten, Figur 1 und Figur 2, mit der dazugehörigen Wächtereinrichtung.The invention is to be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows a Pile thread spool in two views, Figure 1 and Figure 2, with the associated monitoring device.
Die Fadenüberwachungseinrichtung an Polfadenspulen besteht aus einem Bügel 1, an welchem eine Feder 2 angelenkt ist. Am Kantergestell 3 befindet sich die Spulenachse 4, auf welcher der Bügel 1 gelagert ist. Der Polfaden 5 wird von der Polfadenspule 6 abgezogen und läuft über einen ortsfesten Umlenkstab 7 zum Fadenleitstab 8, der fest mit dem Bügel 1 verbunden ist. Der Fadenleitstab 8 weist links und rechts Begrenzungsstücke 9 auf. Im Bewegungsbereich des Bügels 1 sind Lageerkennungseinrichtungen 10, 11 angeordnet. Über einen weiteren Umlenkstab 12 läuft der Polfaden 5 zur nicht dargestellten Fadenverarbeitungsstelle. The thread monitoring device on pile thread spools consists of a bracket 1 to which a spring 2 is hinged. On the canter frame 3 is the coil axis 4 on which the bracket 1 is mounted. The pile thread 5 is from the pile thread bobbin 6 is withdrawn and runs over a stationary deflecting rod 7 to the thread guide rod 8, which is firmly connected to the bracket 1. Of the Yarn guide rod 8 has delimitation pieces 9 on the left and right. In the range of motion of the bracket 1 are position detection devices 10, 11 arranged. Via another deflection rod 12 the pile thread 5 runs to the thread processing point (not shown).
Während des Webvorganges wird der Polfaden 5 von der Polfadenspule 6 in Richtung Fadenverarbeitungsstelle abgezogen. In Abhängigkeit der Fadenbelastung durch den 7/ebvorgang und in Abhängigkeit des abgewickelten bzw. zurückgezogenen Fadens (Fachbildemechanismus) entstehen Fadenspannungsschwankungen und Fadenlängenänderungen des Polfadens 5, welcher eine Fadenschlaufe um den Fadenleitstab 8 bildet. Die Fadenspannungsschwankungen und Fadenlängenänderungen werden ausgeglichen indem der Bügel 1 mit seinem Fadenleitstab 8 federnd um die Spulenachse 4, gemäß dem Ausführungsbeispiel in einer bogenförmigen Bahn, schwenkt.During the weaving process, the pile thread 5 is removed from the pile thread bobbin 6 withdrawn in the direction of the thread processing point. Depending on the thread load from the 7 / eb process and depending of the unwound or withdrawn thread (shedding mechanism), thread tension fluctuations and thread length changes occur of the pile thread 5, which forms a thread loop around the thread guide rod 8. The thread tension fluctuations and changes in the length of the thread are compensated for by the bow 1 with its thread guide rod 8 being resilient around the bobbin axis 4, according to FIG the embodiment in an arcuate path, pivots.
-:■ [ s -: ■ [ s 3 5 2 O 83 5 2 O 8
Dabei ist die Vorspannkraft der Feder 2, die am Bügel 1 anliegt, einstellbar. Der Umschlingungswinkel des Polfadens 5 um den Fadenleitstab 8 ändert sich auf Grund der reversierenden Bewegung des Polfadens 5 ständig. Dies hat keine negativen Einflüsse auf das Abzugsverhalten des Polfadens 5. Der Polfaden 5 läuft über die gesainte Breite der Polfadenspule 6 auf dein Fadenleitstab 8 innerhalb seiner Begrenzungsstücke 9. Während des Webprozesses können nun Fadenbrüche und Fadenspanner auftreten. Die Wirkungsweise der Einrichtung bei den verschiedenen Fehlerquellen ist folgende: Ein Fadenbruch bewirkt infolge fehlender Fadenspannung das Abschwenken des Bügels 1 mit seinem Fadenleitstab 8 zur Lageerkennungseinrichtung 11. Da in Hoch- und Tieffachstellung für alle übrigen Polfäden 5 eine Abzugsbewegung erfolgt, die eine Aufwärtsbewegung des Bügels 1 bewirkt, wird der Fadenbruch lokalisierbar. Ein Fadenspanner kann zwischen Polfadenspule 6 und Fadenleitstab 8 auftreten und auch zwichen dem Fadenleitstab 8 und der Fadenverarbeitungsstelle. Ersterer bewirkt, daß sich der Polfaden 5 strafft, da die PoIfaderispule 6 keinen Fadenvorrat mehr liefert, aber auf Grund der arbeitenden Webmaschine weiter der Polfaden in Richtung Fadenverarbeitungsstelle abgezogen wird. Dabei wird die Federkraft der Feder 2 überwunden und der Bügel 1 verbleibt an der Lageerkennungseinrichtung 10. Da in Mittelfachstellung für alle übrigen Polfäden 5 eine Rückzugsbewegung erfolgt, die eine Abwärtsbewegung des Bügels 1 bewirkt, wird der Spannerfaden lokalisierbar. Der zweite Typ des Fadenspanners führt zur Stillsetzung der Bewegung des Bügels 1 überhaupt, da der Polfaden 5 zwischen Spannerstelle und Polfadenspule 6 keine Bewegung mehr ausführt, also seine Fadenspannung, die vor Auftritt des Fehlers dort vorhanden war, behält. Der Fadenabzug erfolgt nur noch von der Spannerstelle hin zur Fadenverarbeitungsstelle. The pretensioning force of the spring 2, which is applied to the bracket 1, is adjustable. The wrap angle of the pile thread 5 around the thread guide rod 8 changes constantly due to the reversing movement of the pile thread 5. This has no negative Influences on the withdrawal behavior of the pile thread 5. The pile thread 5 runs over the entire width of the pile thread bobbin 6 your thread guide rod 8 within its boundary pieces 9. Thread breaks and thread tensioners can now occur during the weaving process. The way the device works with the various Sources of error are as follows: A thread break causes the bracket 1 to swing away due to the lack of thread tension with its thread guide rod 8 to the position detection device 11 If a withdrawal movement takes place, which causes an upward movement of the bracket 1, the thread breakage can be localized. A thread tensioner can occur between the pile thread bobbin 6 and thread guide rod 8 and also between the thread guide rod 8 and the thread processing point. The former causes the pile thread 5 to tighten because the pile thread spool 6 no longer supplies a thread supply, but due to the working loom, the pile thread continues to be withdrawn in the direction of the thread processing point. It will the spring force of the spring 2 is overcome and the bracket 1 remains on the position detection device 10. Since it is in the middle shed position for all other pile threads 5 a retraction movement takes place, which causes a downward movement of the bracket 1, becomes the tensioning thread localizable. The second type of thread tensioner stops the movement of the bow 1 at all, since the pile thread 5 between the tensioning point and the pile thread bobbin 6 no longer executes any movement, i.e. its thread tension that occurred before of the error was there. The thread withdrawal only takes place from the tensioning point to the thread processing point.
Mittels der Lageerkennungseinrichtung 10 und 11 wird durch den Bügel 1 ein Signal ausgelöst, das zur Stillsetzung der Webmaschine führt. Des weiteren ist es denkbar bei bestimmten Fehlerarten ein derartiges Signal auszulösen, welches nicht zur Stillsetzung der Webmaschine führt, so daß der Fehler während des Webprozesses behoben werden kann. Die Anordnung der Lage-By means of the position detection device 10 and 11, the bracket 1 triggers a signal that stops the loom leads. Furthermore, it is conceivable to trigger a signal of this type in the case of certain types of faults, which is not used for Shutdown of the loom leads so that the error can be eliminated during the weaving process. The arrangement of the
ORiGINAL INSPECTEDORiGINAL INSPECTED
erkennungseinrichtungen 10 und Π muß nicht identisch mit der in Figur 1 bzw. 2 sein. Sie richtet sich nach der Art der Fehlerauswertung. Zum Beispiel können Lageerkennungseinrichtungen 10 und 11 Anschläge zur elektromechanischen Auswertung sein. Es kann aber auch eine optoelektronische Überwachung erfolgen, wobei die reversierende Bewegung der Polfäden 5 für die Auswertung ausgenutzt werden kann. Der Umstand, daß verspannte bzw. gerissene Polfäden 5 einen bestimmten momentanen Spannungszustand aufweisen, der deutlich vom Momentanwert der übrigen Polfäden 5 abweicht, wird ausgenutzt.detection devices 10 and Π need not be identical to that in Figure 1 and 2, respectively. It depends on the type of error evaluation. For example, position detection devices 10 and 11 can be stops for electromechanical evaluation. However, optoelectronic monitoring can also take place, with the reversing movement of the pile threads 5 for the evaluation can be exploited. The fact that strained or torn pile threads 5 have a certain instantaneous tension have, which deviates significantly from the instantaneous value of the remaining pile threads 5, is utilized.
Aufstellung der verwendeten üeziugszeich'en d O Z U Q ID List of the license marks used d OZUQ ID
1 - Bügel1 - bracket
2 - Feder2 - spring
3 - Kantergestell3 - Canter frame
4 - Spulenachse4 - coil axis
5 - Polfaden5 - pile thread
6 - Polfadenspule6 - pile thread spool
7 - Umlenkstab7 - deflection rod
8 - Fadenleitstab8 - thread guide rod
9 - Begrenzungsstück9 - Limiting piece
- Lageerkennungseinrichtung- position detection device
- Lageerkennungseinrichtung- position detection device
- Umlenkstab- Deflection rod
- Leerseite -- blank page -
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD26713384A DD226602A1 (en) | 1984-09-10 | 1984-09-10 | THREAD MONITORING INSTALLATION ON POLICE SPOOLS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3520816A1 true DE3520816A1 (en) | 1986-03-20 |
Family
ID=5560323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853520816 Withdrawn DE3520816A1 (en) | 1984-09-10 | 1985-06-11 | Thread-monitoring device on pile-thread bobbins |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE903170A (en) |
DD (1) | DD226602A1 (en) |
DE (1) | DE3520816A1 (en) |
FR (1) | FR2570094A1 (en) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE39433C (en) * | B. SCHILDE in Hersfeld | Unwinding device for running bobbins | ||
FR538246A (en) * | 1921-07-05 | 1922-06-07 | Spool immobilizer and thread tensioner | |
US1542454A (en) * | 1923-05-26 | 1925-06-16 | Nat Standard Co | Braiding carrier |
US1714126A (en) * | 1925-07-18 | 1929-05-21 | George B Cocker | Stop control means for textile machinery |
FR2071481A5 (en) * | 1969-12-30 | 1971-09-17 | Verdol Mecaniques | Stop motion - for yarn winding mechanisms acts under reduced - or increased yarn tension |
-
1984
- 1984-09-10 DD DD26713384A patent/DD226602A1/en not_active IP Right Cessation
-
1985
- 1985-06-11 DE DE19853520816 patent/DE3520816A1/en not_active Withdrawn
- 1985-08-29 FR FR8512878A patent/FR2570094A1/en active Pending
- 1985-09-03 BE BE0/215536A patent/BE903170A/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE903170A (en) | 1985-12-31 |
DD226602A1 (en) | 1985-08-28 |
FR2570094A1 (en) | 1986-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4324412C2 (en) | Device for adjusting the thread tension | |
EP0012235B1 (en) | Device and method for winding yarns | |
EP1046735A1 (en) | Device for influencing the tension in catch selvedges threads during weaving on looms | |
EP3597804B1 (en) | Thread tensioning device for a twisting or cabling machine | |
DE2710821C3 (en) | Yarn feeding device for textile machines | |
EP0897026A2 (en) | Method for controlled warp tensioning in the manufacture of more especially cord fabric for vehicle tyres on a weaving device and weaving device for carrying out this method | |
DE2516488A1 (en) | DEVICE FOR BREAKAGE MONITORING OF A THREAD OR YARN | |
DE2330961C3 (en) | Device for the formation of a thread reserve on a take-up spool with random winding on high-speed winding machines | |
EP0247404A1 (en) | Thread tension regulating device for a knitting machine | |
DE3236942A1 (en) | Winding device for synthetic yarns | |
CH663226A5 (en) | DEVICE FOR MONITORING THE Weft Threads On A ROUND WEAVING MACHINE. | |
DE3316078A1 (en) | THREAD FEEDING DEVICE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES | |
DE3520816A1 (en) | Thread-monitoring device on pile-thread bobbins | |
EP2915767B1 (en) | Workstation of a textile machine with a paraffinization device | |
DE19626417B4 (en) | Terry loom with pile warp tension compensation | |
EP1079010A2 (en) | Stop motion for yarn processing machines for monitoring yarn groups with different single yarn consumption | |
DE8410845U1 (en) | THREAD GUARD FOR SEWING, EMBROIDERY AND TUFTING MACHINES OD. DGL. | |
DE4033982C2 (en) | Traverse roller | |
DE102007053466A1 (en) | Thread e.g. yarn, tensioning device for use in spooling machine of textile industry, has delimitation element and tensioning arm adjustable to each other such that thread between delimitation element and guide element of arm is clampable | |
DE2649156B2 (en) | Relief device on a bobbin support arm provided in an open-end spinning device | |
DE2404035A1 (en) | Yarn winding device forming cross wound package - tensioner between bobbin and piecing up device ensures correct tension after piecing up | |
DE3841055C2 (en) | ||
DE2329303B2 (en) | Device for monitoring the weft thread as it is being wound into the shuttle of shaft shed looms | |
DE2012617A1 (en) | Bobbin creel in connection with a circular knitting machine, which has a thread feed device for each thread feed | |
DE97265C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |