DE3520581A1 - Formentraeger fuer mehrkomponentenkunststoffe - Google Patents
Formentraeger fuer mehrkomponentenkunststoffeInfo
- Publication number
- DE3520581A1 DE3520581A1 DE19853520581 DE3520581A DE3520581A1 DE 3520581 A1 DE3520581 A1 DE 3520581A1 DE 19853520581 DE19853520581 DE 19853520581 DE 3520581 A DE3520581 A DE 3520581A DE 3520581 A1 DE3520581 A1 DE 3520581A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- arm
- axis
- mold
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/20—Opening, closing or clamping
- B29C33/26—Opening, closing or clamping by pivotal movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/20—Opening, closing or clamping
- B29C33/26—Opening, closing or clamping by pivotal movement
- B29C33/28—Opening, closing or clamping by pivotal movement using hydraulic or pneumatic means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
- B29C67/24—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
- B29C67/246—Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2075/00—Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
-
- Formenträger für Mehrkomponentenkuns tstoffe
- Die Erfindung betrifft einen Formenträger nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Derartige Formenträger sind in der unterschiedlichsten Ausgestaltung bekannt. Sie dienen der Aufnahme der Form. Bei der Verarbeitung von Mehrkomponentenkunststoffen, die nach ihrer Vermischung in der Form ausreagieren, treten während dieses Reaktionsprozesses Drucke auf, die sich bei großen Oberflächen zu sehr großen Kräften summieren. Aus diesem Grunde müssen die Formenträger sehr kräftig ausgebildet sein. Sie sind daher in ihren Bewegungen schwerfällig und nicht leicht zugänglich. Nach dem Herstellen eines oder mehrerer Formlinge muß die Form von Hand gereinigt werden. Wenn die Form entsprechend groß ist, ist sie auf Grund der kräftigen und schwerfälligen Ausbildung des Formenträgers häufig nicht leicht zugänglich. Eine schlechte Zugänglichkeit kann auch die Verletzungsgefahr erhöhen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Formenträger der eingangs genannten Art zu schaffen, der ohne Schwierigkeiten gereinigt werden kann, d.h. nach dem öffnen und Entnehmen des Formlings so gehandhabt werden kann, daß der Formhohlraum leicht zugänglich ist.
- Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
- Bei dem Formenträger nach der Erfindung ist nicht nur der Deckel zum Unterteil bewegbar, sondern zusätzlich noch schwenkbar. Hierdurch ist es möglich, den Deckel nach dem öffnen und nach dem Entnehmen des Formlings in eine Stellung zu schwenken, die zum Reinigen besonders geeignet ist, d.h. indem der Teil des Formhohlraumes, der im Deckel liegt, leicht zugänglich ist. Die Relativbewegung zwischen Unterteil und Deckel kann in herkömmlicher Weise eine Schwenkbewegung um eine Achse parallel zu einer Kante des Unterteils oder ein Parallelhub sein. Bei komplizierten Formlingen findet häufig ein Parallelhub statt, damit der Formling beim Endformen nicht beschädigt wird.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5.
- Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Formenträgers im geschlossenen Zustand; Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht, jedoch in der Stellung, in der der Formling entnommen wird; und Fig. 3 eine den Fig. 1 und 2 entsprechende Seitenansicht, jedoch in Reinigungsstellung, d.h. mit geschwenktem Deckel.
- Der in der Zeichnung dargestellte Formenträger ist auf einem Gestell 1 angeordnet. Er besteht aus einem Unterteil 2, das um eine Achse 16 relativ zum Gestell 1 schwenkbar ist. Diese Schwenkbewegung wird durch eine Kolben- und Zylindereinheit 3 durchgeführt.
- An dem Unterteil 2 ist ein Arm 4 angelenkt, der um eine Achse 15 schwenkbar ist. Diese Schwenkbewegung wird durch eine Kolben- und Zylindereinheit 6, 8 durchgeführt. Die Kolbenstange 8 ist bei 9 gelenkig am Unterteil befestigt. Der Zylinder 6 ist bei 7 gelenkig am Arm 4 befestigt.
- Der Arm trägt den Deckel 5, der bei (14) an dem Arm angelenkt ist. Die Schwenkachse zwischen Arm 4 und Deckel 5 verläuft waagerecht. Sie ist vorzugsweise im Schwerpunkt des Deckels angeordnet. Die Schwenkbewegung zwischen Arm und Deckel wird durch eine Kolben- und Zylindereinheit 10, 12 durchgeführt. Die Kolbenstange 12 ist bei 13 gelenkig am Deckel 5 befestigt. Der Zylinder 10 ist bei t1 am Arm angelenkt.
- Beim Betrachten der Fig. 1 wird deutlich, welche Reichweite eine Bedienungsperson hat, um den Formling zu entnehmen und anschließend eine Reinigung durchzuführen.
- Durch Betätigung der Kolben- und Zylindereinheit 6, 8 wird der Arm 4 zum Entnehmen des Formlings um die Achse 15 in die Stellung nach Fig. 2 geschwenkt, ohne daß eine Schwenkbewegung durch die Kolben- und Zylindereinheit 10, 12 durchgeführt wird. In dieser Stellung kann die Bedienungsperson den Formling ohne Schwierigkeiten entnehmen.
- Wenn dieses geschehen ist, wird die Kolben- und Zylindereinheit 10, 12 betätigt, so daß der Deckel um die Achse 14 in die Stellung nach Fig. 3 geschwenkt wird. In dieser Stellung kann der Formhohlraum, auch derjenige Teil der im Deckel 5 ausgebildet ist, ohne Schwierigkeiten gereinigt werden. Nach der Reinigung wird die Form wieder geschlossen, indem zuerst der Deckel 5 in die Stellung nach Fig. 2 geschwenkt und der Formenträger dann geschlossen wird.
- Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Relativbewegung zwischen Unterteil und Arm bzw. Deckel eine Schwenkbewegung um die Achse 15. Es ist aber auch möglich, anstelle dieser Schwenkbewegung einen Parallelhub durchzuführen. Wenn dieser Parallelhub zum öffnen der Form durchgeführt und die Form entnommen wurde, findet dann wiederum eine Schwenkbewegung des Deckels statt, um diesen ohne Behinderung und Verletzungsgefahr reinigen zu können.
- Zeichn.
- r
Claims (5)
- Patentansprüche 1. Formenträger für Mehrkomponentenkunststoffe, insbesondere Polyurethan, mit einem relativ zum Unterteil bewegbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) zusätzlich zu seiner Relativbewegung zum Unterteil (2) schwenkbar (bei 14) angeordnet ist.
- 2. Formenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deckel (5) und Unterteil (2) ein Arm (4) vorgesehen ist, der relativ zu dem Unterteil bewegbar und um den der Deckel schwenkbar ist.
- 3. Formenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung zwischen Arm (4) und Unterteil (2) eine Schwenkbewegung ist.
- 4. Formenträger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (4) um eine Achse (15) parallel zur Oberkante des Unterteils (2) schwenkbar ist, und an seinem freien Ende in einem Anlenkpunkt (14) den Deckel (5) trägt.
- 5. Formenträger nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Deckels (5) undjoder des Armes (4) durch eine hydraulische Kolben- und Zylindereinheit durchführbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8417747U DE8417747U1 (de) | 1984-06-12 | 1984-06-12 | Formenträger für Mehrkomponentenkunststoffe |
DE19853520581 DE3520581A1 (de) | 1984-06-12 | 1985-06-08 | Formentraeger fuer mehrkomponentenkunststoffe |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8417747U DE8417747U1 (de) | 1984-06-12 | 1984-06-12 | Formenträger für Mehrkomponentenkunststoffe |
DE3421721 | 1984-06-12 | ||
DE19853520581 DE3520581A1 (de) | 1984-06-12 | 1985-06-08 | Formentraeger fuer mehrkomponentenkunststoffe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3520581A1 true DE3520581A1 (de) | 1985-12-12 |
DE3520581C2 DE3520581C2 (de) | 1989-02-23 |
Family
ID=37808162
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8417747U Expired DE8417747U1 (de) | 1984-06-12 | 1984-06-12 | Formenträger für Mehrkomponentenkunststoffe |
DE19853520581 Granted DE3520581A1 (de) | 1984-06-12 | 1985-06-08 | Formentraeger fuer mehrkomponentenkunststoffe |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8417747U Expired DE8417747U1 (de) | 1984-06-12 | 1984-06-12 | Formenträger für Mehrkomponentenkunststoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8417747U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622598A1 (de) * | 1986-07-05 | 1988-04-28 | Elastogran Polyurethane Gmbh | Formwerkzeug fuer mehrkomponenten-kunststoffe, insbesondere polyurethan |
EP0510406A1 (de) * | 1991-04-26 | 1992-10-28 | Heidel GmbH & Co. KG | Formträger zur Herstellung von Formteilen aus Mehrkomponenten-Kunststoffen, insbesondere Polyurethan |
US5322656A (en) * | 1990-01-29 | 1994-06-21 | Vibrodens A/S | Method and apparatus for coating the outer surface of an elongated body with a layer of concrete |
US5695791A (en) * | 1994-10-25 | 1997-12-09 | Basf Aktiengesellschaft | Apparatus for producing foamed plastics parts |
WO2007054088A1 (en) * | 2005-11-08 | 2007-05-18 | Lm Glasfiber A/S | Mould assembly with hinge mechanism and method for closing a mould assembly |
US8790109B1 (en) * | 2010-04-05 | 2014-07-29 | Thad J. Brownson | Pre-cast concrete wall system |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620371A1 (de) * | 1986-06-18 | 1987-12-23 | Fritsche Und Moellmann Gmbh & | Formwerkzeug |
JPH0637067B2 (ja) * | 1989-01-25 | 1994-05-18 | 本田技研工業株式会社 | 合成樹脂成形装置 |
DE19751624A1 (de) * | 1997-11-21 | 1999-05-27 | J P Werkzeug Und Maschinenbau | Werkzeug zum Abformen |
ITUD20030026A1 (it) * | 2003-02-05 | 2004-08-06 | G M P Spa | Apparecchiatura a pressa per lo stampaggio di manufatti e relativo metodo. |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2117013A1 (de) * | 1967-10-02 | 1972-10-26 | The Goodyear Tire & Rubber Co., Akron, Ohio (V.StA.) | Gießform und Gießverfahren |
-
1984
- 1984-06-12 DE DE8417747U patent/DE8417747U1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-06-08 DE DE19853520581 patent/DE3520581A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2117013A1 (de) * | 1967-10-02 | 1972-10-26 | The Goodyear Tire & Rubber Co., Akron, Ohio (V.StA.) | Gießform und Gießverfahren |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622598A1 (de) * | 1986-07-05 | 1988-04-28 | Elastogran Polyurethane Gmbh | Formwerkzeug fuer mehrkomponenten-kunststoffe, insbesondere polyurethan |
US5322656A (en) * | 1990-01-29 | 1994-06-21 | Vibrodens A/S | Method and apparatus for coating the outer surface of an elongated body with a layer of concrete |
EP0510406A1 (de) * | 1991-04-26 | 1992-10-28 | Heidel GmbH & Co. KG | Formträger zur Herstellung von Formteilen aus Mehrkomponenten-Kunststoffen, insbesondere Polyurethan |
US5695791A (en) * | 1994-10-25 | 1997-12-09 | Basf Aktiengesellschaft | Apparatus for producing foamed plastics parts |
WO2007054088A1 (en) * | 2005-11-08 | 2007-05-18 | Lm Glasfiber A/S | Mould assembly with hinge mechanism and method for closing a mould assembly |
US8770966B2 (en) | 2005-11-08 | 2014-07-08 | Lm Glasfiber A/S | Mould assembly with hinge mechanism and method for closing a mould assembly |
US8790109B1 (en) * | 2010-04-05 | 2014-07-29 | Thad J. Brownson | Pre-cast concrete wall system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8417747U1 (de) | 1985-10-10 |
DE3520581C2 (de) | 1989-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69601482T2 (de) | Durchsichtiger Behälter für Kosmetikprodukte | |
DE2810789C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus schäumbaren Kunststoffen | |
DE3520581A1 (de) | Formentraeger fuer mehrkomponentenkunststoffe | |
EP0670405A1 (de) | Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen | |
DE2062432B2 (de) | Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer quer zur Schließrichtung verschiebbaren Formaufspannplatte | |
DE2717944C3 (de) | Spritzgießanlage, insbesondere zur Herstellung von Schuhwerk | |
DE2825880A1 (de) | Betaetigungsmechanismus zum oeffnen und schliessen der form einer glasgiessmaschine | |
DE3119087A1 (de) | Strahlgeraet fuer feinmechanische werkstuecke, insbesondere gussteile in der dentaltechnik | |
EP0510406B1 (de) | Formträger zur Herstellung von Formteilen aus Mehrkomponenten-Kunststoffen, insbesondere Polyurethan | |
DE2652657A1 (de) | Giesserei-formvorrichtung | |
DE4236120C1 (de) | Spritzkopf für eine Extrusionsanlage der Kautschuk oder Kunststoff verarbeitenden Industrie | |
DE2428831A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus schaeumbaren kunststoffen | |
DE3146959C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus geschäumten Kunstharz mit Farbüberzug | |
DE3520582C2 (de) | ||
DE69614775T2 (de) | System zum direkten Umspritzen eines Kunststoffrahmens am Rand einer Platte, z.B. einer Glasplatte | |
AT63975B (de) | Sprechmaschine. | |
DE3106963A1 (de) | Anlage zur herstellung von kunststoffplatten | |
DE1579164C (de) | Einrichtung zum Öffnen einer Forrn an einer Vulkanisierpresse | |
EP0268949B1 (de) | Reflektor für Kraftfahrzeug mit verbesserter Befestigung | |
DE431025C (de) | Verfahren zur Herstellung langgestreckter Hohlkoerper aus plastischer Masse, wie Beton o. dgl. | |
DE810536C (de) | Formkasten | |
AT230029B (de) | Verfahren zum vollautomatischen Blasen von Kernen oder Masken aus einer ein wärmehärtendes Bindemittel enthaltenden trockenen, rieselfähigen Formmasse in einem beheizbaren Kernkasten bzw. Form, sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens | |
DE2203052A1 (de) | Vorrichtung zum ausschieben von formlingen aus der form einer thermoformmaschine | |
DE1913083A1 (de) | Tisch zum Formen von Hohlkoerpern aus plastischem Material durch Blasen | |
DE1258034B (de) | Formhalterung fuer eine Glaswaren-Formmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ELASTOGRAN POLYURETHANE GMBH, 2844 LEMFOERDE, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |