DE3518896A1 - Teilweise digitalisiertes funkgeraet - Google Patents
Teilweise digitalisiertes funkgeraetInfo
- Publication number
- DE3518896A1 DE3518896A1 DE19853518896 DE3518896A DE3518896A1 DE 3518896 A1 DE3518896 A1 DE 3518896A1 DE 19853518896 DE19853518896 DE 19853518896 DE 3518896 A DE3518896 A DE 3518896A DE 3518896 A1 DE3518896 A1 DE 3518896A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- digital
- radio
- radio device
- quadrature modulator
- low
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 3
- 230000001629 suppression Effects 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/40—Circuits
- H04B1/403—Circuits using the same oscillator for generating both the transmitter frequency and the receiver local oscillator frequency
- H04B1/405—Circuits using the same oscillator for generating both the transmitter frequency and the receiver local oscillator frequency with multiple discrete channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Transmitters (AREA)
Description
-
- Beschreibung
- Teilweise digitalisiertes Funkgerät Die Erfindung betrifft ein Funkgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Lineare Modulationsverfahren gewinnen zunehmende Bedeutung, da mit ihnen die Funkübertragung, allerdings auf Kosten einer gesteigerten Komplexität, optimiert werden kann. Da die größere Komplexität mit digitaler Signalverarbeitung aufgefangen werden kann, ist sie kein Hinderungsgrund mehr.
- Die Struktur eines bekannten teildigitalisierten Funkgeräts der kommenden Generation zeigt FIG. 1. Die in der Realisierung noch analog verbleibenden Funktionen sind der HF- und der ZF-Teil. Der Rest des Funkgeräts wird sich mit integrierbaren schnellen Signalprozessoren vollständig digital darstellen lassen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Funkgerät der eingangs genannten Art anzugeben, dessen Gesamtaufbau besonders einfach ist. Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Die weiteren Ansprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figur 2, die ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher erläutert.
- Um den weniger integrationsfreundlichen analog verbleibenden Rest des Funkgeräts so einfach wie möglich zu halten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, auf die zwischenfrequente Verarbeitung sowohl im Empfänger, als auch im Sender, ganz zu verzichten, FIG. 2. Man spart dadurch die Hälfte der Mischstufen und alle Zwischenfrequenzfilter ein, handelt sich aber neue Probleme, wie z.B. Oszillatorstörstrahlung ein, die jedoch lösbar sind.
- Das ZF-lose Prinzip für den Empfänger ist bekannt (asynchroner Homodynempfänger). Es empfiehlt sich, die Hauptselektion nur zum Teil mit dem Doppel-Tiefpaß TP6 im analogen Teil zu realisieren und einen möglichst großen Teil in die digitale Signalverarbeitung zu legen. Eine vollständig digitale Selektion ist im allgemeinen wegen der Dynamikanforderungen an den Analog-Digital-Umsetzer ADC nicht zweckmäßig.
- Das gleiche Prinzip wird auch auf den Sender angewandt.
- Der ZF-lose lineare Sender besteht gemäß FIG. 2 aus folgenden Einheiten: Das digitale Basisbandsignal I/Q wird vom Prozessor geliefert. Es besteht aus quantisierten Abtastwerten, die einer digitalen oder auch analogen Nachrichtenquelle entstammen können. Sie werden so aufbereitet, daß sie nach Trägerung das Sendesignal ergeben (TP1 und gegebenenfalls weitere digitale Verarbeitungsschritte).
- Nach Umwandlung in analoge Signale mit den Umsetzern DAC und den Rekonstruktionsfiltern TP2 wird das Basisbandsignal im Quadraturmodulator QM1 in das Sendesignal umgesetzt. Eine Bandpaßformung des Sendesignals nach dem Modulator ist nicht nötig. Dies ist der Vorteil der vorgeschlagenen Methode. Um Modulationsoberwellen zu vermeiden, muß die Aussteuerung des Modulators QM1 gering gehalten werden (ca. -20 dBm).
- An den Modulator schließt sich ein einfacher Tiefpaß TP3 an zur Unterdrückung der Trägeroberwellen. Darauf folgt der lineare Sendeverstärker und ein weiterer Tiefpaß TP4 zur Unterdrückung der quadratischen Klirrprodukte der Sendeendstufe.
- Auf die beschriebene Weise wird die Sendesignalformung von der Zwischenfrequenzlage in die Basisbandlage verlegt.
- Anstatt mit dem Bandpaß BP1, FIG. 1, wird das Sendesignal mit dem digitalen Tiefpaß TP1, FIG. 2, geformt. Die Bandpässe BP1 und BP2 (FIG. 1) im Sender sind damit eliminiert. Das ergibt den Vorteil, daß jetzt auch der analoge Teil des Funkgeräts weitgehend monolithisch integriert werden kann.
Claims (3)
- Patentansprüche 1. Teilweise digitalisiertes Funkgerät mit analogem HF-Teil und digitalem NF-Teil, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - der Empfänger und der Sender des Funkgeräts sind nach dem ZF-losen Prinzip aufgebaut; - die Formung des Sendesignals und die Selektion des Empfangssignals erfolgen im wesentlichen im digitalen Teil (FIS. 2).
- 2. Funkgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - ein digitaler Prozessor liefert ein digitales Basisband-Modulationssignal (I, Q) aus quantisierten Abtastwerten über einen Digital-Analog-Umsetzer (DAC) und zwei Rekonstruktionsfilter (TP2) an einen Quadraturmodulator (bs1); dieser ist von einer Anordnung zur Frequenzaufbereitung (FAB) mit einem Träger beaufschlagt; - an den Ausgang des Quadraturmodulators (bs1) sind hintereinander angeschlossen ein Tiefpaß (TP3) zur Unterdrückung von Trägeroberwellen, ein linearer Sendeverstärker (lin. Verst.) und ein weiterer Tiefpaß (TP4) zur Unterdrückung quadratischer Klirrprodukte.
- 3. Funkgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteuerung des Quadraturmodulators (bs1) gering gehalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518896 DE3518896A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Teilweise digitalisiertes funkgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518896 DE3518896A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Teilweise digitalisiertes funkgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3518896A1 true DE3518896A1 (de) | 1986-11-27 |
Family
ID=6271664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853518896 Ceased DE3518896A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Teilweise digitalisiertes funkgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3518896A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3832666A1 (de) * | 1988-09-27 | 1990-04-05 | Telefunken Electronic Gmbh | Hochfrequenzsender, insbesondere fuer sicherungseinrichtungen |
EP0529767A1 (de) * | 1991-05-31 | 1993-03-03 | Nec Corporation | Digitales Funkgerät |
DE19719658A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-09-03 | Acer Peripherals Inc | Doppelumsetzungs-HF-Sendeempfangsgerät |
DE19819092A1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-11-11 | Krone Ag | Empfänger |
WO2000039938A1 (de) * | 1998-12-28 | 2000-07-06 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur übertragung von signalen in einem kommunikationsgerät |
WO2001020796A1 (en) * | 1999-09-13 | 2001-03-22 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | A dual band vco |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3603890A (en) * | 1969-02-20 | 1971-09-07 | Signetics Corp | Amplitude demodulator using a phase locked loop |
DE3314557A1 (de) * | 1983-04-21 | 1984-10-25 | Albert Klein Funktechnik GmbH, 8944 Grönenbach | Sende- und empfangsanordnung fuer den sprechfunkverkehr |
-
1985
- 1985-05-25 DE DE19853518896 patent/DE3518896A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3603890A (en) * | 1969-02-20 | 1971-09-07 | Signetics Corp | Amplitude demodulator using a phase locked loop |
DE3314557A1 (de) * | 1983-04-21 | 1984-10-25 | Albert Klein Funktechnik GmbH, 8944 Grönenbach | Sende- und empfangsanordnung fuer den sprechfunkverkehr |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Sprechfunk nach Maß" in Funkschau 16/1984, S. 41-43 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3832666A1 (de) * | 1988-09-27 | 1990-04-05 | Telefunken Electronic Gmbh | Hochfrequenzsender, insbesondere fuer sicherungseinrichtungen |
EP0529767A1 (de) * | 1991-05-31 | 1993-03-03 | Nec Corporation | Digitales Funkgerät |
US5307378A (en) * | 1991-05-31 | 1994-04-26 | Nec Corporation | Digital radio communication apparatus |
DE19719658A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-09-03 | Acer Peripherals Inc | Doppelumsetzungs-HF-Sendeempfangsgerät |
DE19719658C2 (de) * | 1997-02-21 | 2001-02-01 | Acer Peripherals Inc | HF-Überlagerungs-Sendeempfangsgerät |
DE19819092A1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-11-11 | Krone Ag | Empfänger |
DE19819092C2 (de) * | 1998-04-29 | 2001-02-01 | Cell Gmbh Q | Empfänger für hochfrequente, vektormodulierte Signale |
WO2000039938A1 (de) * | 1998-12-28 | 2000-07-06 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur übertragung von signalen in einem kommunikationsgerät |
US7149490B1 (en) | 1998-12-28 | 2006-12-12 | Infineon Technologies Ag | Method for transmitting signals in a communication device |
WO2001020796A1 (en) * | 1999-09-13 | 2001-03-22 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | A dual band vco |
US6389266B1 (en) | 1999-09-13 | 2002-05-14 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson C Pub | Dual band VCO |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69126291T2 (de) | Digitale Strahlformungstechnik mit zeitlicher Rauscheinspeisung | |
DE69530778T2 (de) | Lineare leistungsverstarkung mit hohem wirkungsrad | |
DE69802096T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur umsetzung eines breitbandigen zwischenfrequenzsignals in ein komplexes basisbandsignal | |
EP0080014A2 (de) | Digitaler Demodulator frequenzmodulierter Signale | |
EP0170072A1 (de) | Phased-Array-Gerät | |
EP1978647A2 (de) | Breitband-Empfangssystem | |
DE102016007284A1 (de) | Verringern der verzerrungen in einem analog-digital-wandler | |
DE69838216T2 (de) | Datenwandler | |
DE69830228T2 (de) | Multistandardempfang | |
DE3006451A1 (de) | Bearbeitungsschaltung fuer antennensignale | |
EP0126354B1 (de) | Eingangsschaltungsanordnung für Fernsehempfangsgeräte | |
DE60121512T2 (de) | Sende-Empfänger und Verfahren zur Implementierung | |
DE3518896A1 (de) | Teilweise digitalisiertes funkgeraet | |
DE69632940T2 (de) | Vorrichtung zur automatischer Steuerung der Verstärkung in einem Frequenzumsetzer | |
EP0204849A1 (de) | Schaltungsanordung zur Filterung und Demodulation eines mit mindestens einem Tonsignal frequenzmodulierten Signals | |
EP1048125B1 (de) | Verfahren zum empfang verschiedenartiger funkstandards | |
EP0512133A1 (de) | Verfahren zur automatischen Suchlaufabstimmung von Satelliten-Fernsehtonträgern | |
DE102008012127A1 (de) | Breitband-Empfangssystem | |
DE60022701T2 (de) | Anordnung zur Ausgleichung der Nichtlinearität eines A/D Wandlers | |
DE202007009431U1 (de) | Breitband-Empfangssystem | |
DE69519266T2 (de) | Mikrowellenmischerschaltung und diese Schaltung enthaltender Abwärtsumsetzer | |
DE19819092C2 (de) | Empfänger für hochfrequente, vektormodulierte Signale | |
EP0529183A2 (de) | Autoradio | |
EP0808060A2 (de) | Verstärkerschaltung mit Filter für digitale und analoge Signale | |
DE2902491A1 (de) | Fm-empfaenger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEG MOBILE COMMUNICATION GMBH, 7900 ULM, DE |
|
8131 | Rejection |