DE3516864A1 - Holder for pressurised, foam- and propellent gas-containing containers - Google Patents
Holder for pressurised, foam- and propellent gas-containing containersInfo
- Publication number
- DE3516864A1 DE3516864A1 DE19853516864 DE3516864A DE3516864A1 DE 3516864 A1 DE3516864 A1 DE 3516864A1 DE 19853516864 DE19853516864 DE 19853516864 DE 3516864 A DE3516864 A DE 3516864A DE 3516864 A1 DE3516864 A1 DE 3516864A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- holding device
- valve
- longitudinal guide
- end part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 abstract 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000005028 tinplate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B9/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
- B05B9/03—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
- B05B9/04—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
- B05B9/08—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
- B05B9/0894—Gun with a container which, in normal use, is located above the gun
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C21/00—Accessories or implements for use in connection with applying liquids or other fluent materials to surfaces, not provided for in groups B05C1/00 - B05C19/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/16—Actuating means
- B65D83/164—Actuators comprising a manually operated valve and being attachable to the aerosol container, e.g. downstream a valve fitted to the container; Actuators associated to container valves with valve seats located outside the aerosol container
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Abstract
Description
Haltevurrichtung für unter Druck Holding device for under pressure
stehende, Schaum und Treibgas enthaltende Behälter Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für unter Druck stehende, Schaum und Treibgas enthaltende Behälter, der ansonsten im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Art. Standing containers containing foam and propellant The invention refers to a holding device for pressurized, foam and propellant gas Containing containers of the type otherwise defined in the preamble of claim 1.
Es sind Haltevorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen die Behälteraufnahme mit dem Ventiladapter zusamme-ngefaßt sind. Am Behälterverschluß ist hierzu ein zusätzliches, mit Außengewinde versehenes Teil angebracht, das den außen umgebördelten Endrand des zylindrisch nach innen eingezogenen Zylinderteiles des Behälterverschlusses zwischen diesem Rand und dem sich anschließenden Wandungsteil des Behälters über- und umgreift. Im Inneren verbleibt zwischen dem Kippventilstößel und der Innenbohrung dieses zusätzlichen Teiles ausreichend Zwischenraum für die Betätigung des Kippventilstößels. Der so im Bereich seines Verschlusses und um das Kippventil herum mit diesem zusätzlichen Element versehene Behälter wird zur Anbringung an der Dosierpistole mit dem Außengewindeabsatz des zusätzlichen Elementes in eine Innengewindebohrung der Dosierpistole eingeschraubt. Der Behälter erfährt sonst keinerlei zusätzliche Abstützung in bezug auf die Dosierpistole. Ist der Behälter geleert, so ist er von der Dosierpistole abzuschrauben. Dabei ist nicht auszuschliessen, daß der Gewindebereich der Dosierpistole mit austretendem Schaum verunreinigt wird, der unter Feuchtigkeitsaufnahme dann aushärtet und nur außerordentlich schwer entfernbar ist. Der leere Behälter wird mitsamt dem im Bereich des Behälterverschlusses sitzenden Zusatzteil als Wegwerfteil weggeworfen.Da der Behälter bei dieser Art der Aufnahme großen und verschiedenen Kräften ausgesetzt ist,besteht in hohem Maße die Gefahr von Beschädigungen.Wegen der Festigkeitsanforderungen besteht der Behälter aus einem relativ teueren Aluminium-Monoblockbehälter.Holding devices of this type are known in which the container receptacle are combined with the valve adapter. For this purpose, there is a Additional part provided with an external thread attached, which flanged the outside End edge of the cylindrical inwardly drawn-in cylinder part of the container closure between this edge and the adjoining wall part of the container over- and embraces. Inside remains between the tilt valve tappet and the inner bore this additional part has sufficient space for the actuation of the tilt valve tappet. The so in the area of its closure and around the tilt valve with this additional Element-equipped container is to be attached to the dispensing gun with the external thread shoulder of the additional element is screwed into an internal threaded hole of the dispensing gun. Otherwise, the container does not experience any additional support in relation to the dispensing gun. Once the container has been emptied, unscrew it from the dispensing gun. It is it cannot be ruled out that the thread area of the dispensing pistol with exiting Foam is contaminated, which then hardens and only absorbs moisture is extremely difficult to remove. The empty container and the one in the area of the container closure seated additional part thrown away as a disposable part With this type of intake, containers are exposed to large and varied forces there is a high risk of damage due to the strength requirements the container consists of a relatively expensive aluminum monoblock container.
Die Gestaltung als Wegwerfteil dieses, zusammen mit dem zusätzlichen Adapterelement, stellt eine außerordentlich große Materialvergeudung dar; denn man ist bestrebt, die als Wegwerfteile bestimmten Elemente möglichst kostengünstig und einfach zu gestalten. Die Aufnahme und Halterung des Behälters an der Dosierpistole ist bei der Haltevorrichtung bekannter Art unzulänglich. Mangels sonstiger Abstützung besteht die Gefahr, daß der Behälter im Bereich des zusätzlichen Adapterteiles dort abknickt oder abgebogen wird, wobei dann der gesamte Behälterverschluß vom Behälter abgelöst wird und der unter Druck stehende Schaum bis zur gänzlichen Leerung des Behälters abrupt austreten und die Umgebung verunreinigen kann.The design as a disposable part of this, along with the additional Adapter element, represents an extremely large waste of material; Because you endeavors to make the elements specified as disposable parts as inexpensive and as possible easy to design. The receptacle and holder of the container on the dispensing gun is inadequate in the holding device of the known type. In the absence of other support there is a risk that the container in the area of the additional adapter part there kinks or is bent, in which case the entire container closure from the container is detached and the pressurized foam is completely emptied The container can leak abruptly and contaminate the environment.
Dies birgt die Gefahr von ernsthaften Körperverletzungen in sich, abgesehen davon, daß auf diese Weise kein bestimmungsgemäßer Weitergebrauch mehr möglich ist.This carries the risk of serious bodily harm, apart from the fact that in this way no further use as intended is possible.
Nachteilig ist ferner, daß Behälter mit zusätzlichem Adapterteil einerseits und Dosierpistole andererseits aneinander angepaßt sein müssen und mithin herkömmliche Behälter mit Kippventil, jedoch ohne den zusätzlichen Ventiladapter, nicht im Zusammenhang mit der Dosierpistole verwendbar sind.Another disadvantage is that the container with an additional adapter part on the one hand and dispensing gun on the other hand must be adapted to one another and therefore conventional Container with tilt valve, but without the additional valve adapter, not related can be used with the dispensing gun.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die eine zuverlässige Ausrichtung und Stützung des Behälters ermöglicht, ohne daß behälterseitig ein zusätzliches Adapterelement erforderlich ist, so daß handelsübliche, einfache Behälter mit Kippventil zum Einsatz kommen können, mit den dadurch bedingten Vorteilen, wobei eine zuverlässige Abstützung des Behälters sichergestellt und die Gefahr gebannt ist, daß der Behälter versehentlich im Bereich des Ventiladapters sich unter öffnen des Behälterverschlusses löst.The invention is based on the object of a holding device to create the type mentioned in the preamble of claim 1, the reliable Alignment and support of the container made possible without an additional container side Adapter element is required, so that commercially available, simple container with a tilt valve can be used, with the resulting advantages, with a reliable The container is supported and the risk of the container is eliminated accidentally in the area of the valve adapter opening the container closure solves.
Die Aufgabe ist bei einer Haltevorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen hierzu ergeben sich aus den Ansprüchen 2 - 23.The task of a holding device is that described in the preamble of Claim 1 mentioned type according to the invention by the features in the characterizing part of claim 1 solved. Advantageous further developments in this regard result from the Claims 2 - 23.
Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht.The invention achieves the following advantages.
Der Behälter ist einfach und kann handelsüblich sein, da er kein eigenes zusätzliches Adapterelement benötigt.The container is simple and can be commercially available since it does not have its own additional adapter element required.
Dadurch ist die Möglichkeit erschlossen, als Behälter herkömmliche Weißblechdosen zu verwenden, die.This opens up the possibility of using conventional containers Tinplate cans to use that.
relativ leicht und auch relativ kostengünstig sind.are relatively light and also relatively inexpensive.
Durch das geringe Gewicht wird die Handhabung nicht durch das Behältergewicht zusätzlich erschwert. Durch die niedrigen Kosten hält sich die Materialverschwendung bei Wegwerfen leeren Behälter in Grenzen. Jeder Behälter ist an zwei in Längsabstand voneinander befindlichen Stellen zuverlässig gehalten. Die eine Halterung erfolgt. im Bereich des Zentrierabsatzes, auf den der behälterseitige Zylinderteil des Verschlusses paßgenau aufgesteckt wird.Due to the low weight, the handling is not reduced by the weight of the container additionally made more difficult. Due to the low costs, the waste of material is kept when throwing away empty containers within limits. Each tank is at two lengthways spacing from each other held reliably. One holder takes place. in the area of the centering shoulder on which the cylinder part of the closure on the container side is plugged in precisely.
Dadurch, daß der Behälter in Axialabstand davon an einer weiteren Stelle so gesichert ist, daß auf den Behälter Axialkräfte koaxial zum Zentrierabsatz wirken, ist die Gefahr gebannt, daß quer auf den Behälter einwirkende Kräfte bei der Handhabung ein etwaiges Abreißen des Behälters von der Dosierpistole im Ventilbereich mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen zur Folge haben könnten.The fact that the container is axially spaced therefrom on another Place is secured so that axial forces on the container are coaxial with the centering shoulder act, the risk of transverse forces acting on the container is eliminated handling a possible tearing off of the container from the dispensing gun in the valve area with all the disadvantages resulting therefrom.
Es reicht bereits aus, den Behälter im Bereich des Behälterverschlusses auf den abstehenden Zentrierabsatz aufzustecken und z.B. am gegenüberliegenden Ende des Behälters mittels einer sich anpassenden. Halteeinrichtung eine Axialkraft auf den Behälter auszuüben, die dazu führt, daß der Behälter mit dem Zylinderteil im Bereich des Behälterverschlusses auf den Zentrierabsatz aufgedrückt wird und aufgedrückt bleibt, wobei zugleich der Kippventilstößel des Kippventiles eingedrückt und das Kippventil geöffnet wird.It is already sufficient to place the container in the area of the container closure on the protruding centering shoulder and e.g. at the opposite end of the container by means of an adaptable. Holding device on an axial force exercise the container, which leads to the fact that the container with the cylinder part in the Area of the container closure is pressed onto the centering shoulder and pressed on remains, while at the same time the tilt valve tappet of the tilt valve is pressed in and the Tilt valve is opened.
Bei allem ist die Haltevorrichtung eiach-im Aufbau, leicht und kostengünstig. Mit den Kosten für ihre Anschaffung amortisieren sich wegen der hsostengünstiggren, leichteren und einfacheren Behälter, die hier verwendet werden können, sehr schnell die Anschaffungskosten, abgesehen davon, daß der Käufer auch in den Genuß der sonstigen Vorteile der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung gelangt. Auch eine nachträgliche Ausrüstung von Dosierpistolen mit der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung ist problemlos möglich, da pistolenseitig -lediglich eine für das Einschrauben des Gewindezapfens am unteren Ende des Zentrierabsatzes erforderliche Innengewindebohrung in die Dosierpistole eingebracht werden muß. Die Halteeinrichtung kann dabei zwischen dem aufgeschräubten Ventiladapter und der Dosierpistole befestigt werden. In all cases, the holding device is simple in construction, light and inexpensive. With the cost of their acquisition amortize due to the low cost, lighter and simpler containers that can be used here very quickly the acquisition costs, apart from the fact that the buyer also has the benefit of the other Advantages of the holding device according to the invention arrives. Also a subsequent one Equipping dispensing guns with the holding device according to the invention is problem-free possible, as there is only one on the pistol side for screwing in the threaded pin required internal thread hole in the dispensing gun at the lower end of the centering shoulder must be introduced. The holding device can be between the screwed on Valve adapter and the dispensing gun.
Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummer darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben. The full wording of the claims is only for Avoidance of unnecessary repetitions are not reproduced, but only instead by naming the claim number it is referred to, whereby however all these Claim features as expressly disclosed at this point and essential to the invention have to apply.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. Further details and advantages result from the following Description.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht einer Haltevorrichtung mit Behälter, angebracht an einer zum Teil sichtbaren Dosierpistole, Fig. 2 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Dosierpistole mit Haltevorrichtung und Behälter. The invention is shown below with reference to one in the drawings Embodiment explained in more detail. The figures show: FIG. 1 a schematic, partially sectional side view of a holding device with container, attached to a partly visible dispensing gun, Fig. 2 is a schematic, perspective View of a dispensing gun with holding device and container.
In den Zeichnungen ist eine Haltevorrichtung 10 gezeigt, die für unter Druck stehende, Schaum und Treibgas enthaltende Behälter 11 bestimmt ist und eine Behälteraufnahme 12 mit Ventiladapter 13 aufweist, die zur lösbaren Befestigung an einer Dosierpistole 14 dienen.In the drawings, a holding device 10 is shown for under Pressurized, foam and propellant containing container 11 is intended and a Has container receptacle 12 with valve adapter 13 for releasable attachment serve on a dispensing gun 14.
Der Ventiladapter 13 weist einen abstehenden Zentrierabsatz 15 auf. Dieser ist einem Verschluß 16 des Behälters 11 zugeordnet, der ein nach innen eingezogenes Zylinderteil 17 und einen sich daran anschließenden Boden 18 aufweist, in den ein Ventil 19 eingesetzt ist, das beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Kippventil besteht. Derartige Kippventile sind an sich bekannt.The valve adapter 13 has a projecting centering shoulder 15. This is assigned to a closure 16 of the container 11, which has an inwardly drawn-in Has cylinder part 17 and an adjoining bottom 18 into which a Valve 19 is used, which in the embodiment shown consists of a tilt valve consists. Such tilt valves are known per se.
Der Außendurchmesser des Zentrierabsatzes 15 entspricht etwa dem Innendurchmesser des eingezogenen Zylinderteiles 17, der damit genau auf den Zentrierabsatz 15 paßt. Der Behälter 11 ist somit mit seinem Zylinderteil 17 des Verschlusses 16 in im wesentlichen koaxialer Ausrichtung zur Längsmittelachse des Zentrierabsatzes 15 auf letzteren unter gleichzeitiger Zentrierung aufsteckbar. Der Zentrierabsatz 15 enthält im Inneren eine Aufnahmeöffnung 20 in Form einer Bohrung, in die ein Stößel 21 des Ventiles 19 hineinragt.The outer diameter of the centering shoulder 15 corresponds approximately to the inner diameter of the retracted cylinder part 17, which thus fits exactly on the centering shoulder 15. The container 11 is thus essentially with its cylinder part 17 of the closure 16 coaxial alignment to the longitudinal center axis of the centering shoulder 15 on the latter attachable with simultaneous centering. The centering shoulder 15 contains inside a receiving opening 20 in the form of a bore into which a tappet 21 of the valve 19 protrudes.
Als Behälteraufnahme 12 ist eine besondere Halteeinrichtung vorgesehen, die mit einem Endteil 22 am Ventiladapter 13 angreift und die in Axialabstand von diesem ersten Endteil 22 einen zweiten Endteil 23 aufweist, der den Behälter 11 stützt, an diesem angreift und den Behälter 11 mit einer Axialkraft beaufschlagt, die den Behälter 11 axial auf den Zentrierabsatz 15 drückt unter gleichzeitiger Offnung des Ventiles 19. Einzelheiten dieses zweiten Endteiles 23 sind später beschrieben.A special holding device is provided as the container receptacle 12, which engages with an end part 22 on the valve adapter 13 and which is at an axial distance from this first end part 22 has a second end part 23 which the container 11 supports, acts on this and acts on the container 11 with an axial force, the the Container 11 axially presses on the centering shoulder 15 simultaneous opening of the valve 19. Details of this second end part 23 are described later.
Die innere Aufnahmeöffnung 20 des Zentrierabsatzes 15 ist zumindest auf einem Teil ihrer Länge, beim gezeigten Ausführungsbeispiel im unteren Bereich 24, dem Außendurchmesser des Stößels 21 angepaßt und nimmt diesen unter Abdichtung nach außen auf. Am unteren Ende weist die Aufnahmeöffnung 20 eine innere, radial vorspringende Stützfläche 25 auf, gegen die der Stößel 21 mit seinem stirnseitigen Ende anpreßbar ist unter dadurch veranlaßter Einschiebung des Stößels 21 und oeffnung des Ventiles 19. In Fig. 1 ist das Ventil 19 in dieser bereits geöffneten Stellung gezeigt.The inner receiving opening 20 of the centering shoulder 15 is at least on part of its length, in the illustrated embodiment in the lower area 24, adapted to the outer diameter of the plunger 21 and takes this under sealing to the outside. At the lower end, the receiving opening 20 has an inner, radial one protruding support surface 25, against which the plunger 21 with its end face The end can be pressed on by pushing in the plunger 21 and opening of the valve 19. In Fig. 1, the valve 19 is in this already open position shown.
Der Ventiladapter 13 enthält unterhalb der Aufnahmeöffnung 20 ein Rückschlagventil 26, das eine Ventilkugel 27 aufweist, die über eine Feder 28 in Fig. 1 nach oben in die Schließstellung gedrückt wird. Unter dem Druck des bei geöffnetem Ventil 19 aus dem Behälter 11 austretenden Schaumes wird die Ventilkugel 27 gegen die Wirkung der Feder 28 in Fig. 1 nach unten gedrückt, wodurch der Durchlaß für den Schaum bis hin zur Dosierpistole 14 freigegeben ist.The valve adapter 13 contains a below the receiving opening 20 Check valve 26, which has a valve ball 27, which via a spring 28 in Fig. 1 is pushed up into the closed position. Under the pressure of the open Valve 19 exiting from the container 11 foam is the valve ball 27 against the action of the spring 28 in Fig. 1 pressed down, whereby the passage for the foam is released up to the dispensing gun 14.
Der Ventiladapter 13 weist einen Außengewindeabsatz 29 auf, mit dem er in eine passende Innengewindebohrung 30 der Dosierpistole 14 auswechselbar eingeschraubt ist.The valve adapter 13 has an externally threaded shoulder 29 with which it is screwed interchangeably into a matching internally threaded bore 30 of the dispensing gun 14 is.
Der erste, dem Ventiladapter 13 zugeordnete Endteil 22 ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Quer bügel 31 gebildet, der entweder am Ventiladapter 13 oder, wie beim gezeigten Ausführungsbeispiel, zwischen dem Ventiladapter 13 und der Dosierpistole 14 lösbar befestigt ist. Der Querbügel 31 ist zwischen dem Ventiladapter 13 und der Dosierpistole fest eingespannt, wie insbesondere Fig. 1 zeigt.The first end part 22 associated with the valve adapter 13 is shown in FIG Embodiment formed from a cross bracket 31, which is either on the valve adapter 13 or, as in the embodiment shown, between the valve adapter 13 and the dispensing gun 14 is releasably attached. The cross bracket 31 is between the valve adapter 13 and the dispensing gun firmly clamped, like especially Fig. 1 shows.
Der zweite EnCteil 23 weist ein dem Boden 32 des Behälters 11 zugeordnetes Axialdruckglied 33 auf. Letzteres ist koaxial zum Ventiladapter 13 angeordnet und befindet sich an einem Träger, der sich zwischen dem ersten Endteil 22 und dem zweiten Endteil 23 erstreckt.The second EnC part 23 has a bottom 32 of the container 11 associated with it Axial pressure member 33 on. The latter is arranged coaxially to the valve adapter 13 and is on a bracket that is between the first end portion 22 and the second End part 23 extends.
Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Axialdruckglied aus einem mittels Exzenter od. dgl.In an embodiment not shown, there is the axial pressure member from an eccentric or the like.
in Wirkstellung bringbaren Schnellspannglied.quick tensioning link that can be brought into the operative position.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Axialdruckglied 33 als Gewindespindel 34 mit endseitigem Druckstück 35 ausgebildet, die mittels einer äußeren Handhabe 36, insbesondere in Form eines Handrades, verstellbetätigbar ist. Das Druckstück 35 besteht z.B. aus einem Teller, der am freien Ende der Gewindespindel 34 unverlierbar, jedoch relativ zu dieser drehbar gehalten ist. Die Gewindespindel 34 weist ein Bewegungsgewinde mit großer Steigung auf, so daß mit nur wenig Schraubbewegungen der Handhabe 36 ein großer axialer Stellweg erzielbar ist.In the embodiment shown, the axial pressure member 33 is as Threaded spindle 34 formed with end-side pressure piece 35, which by means of an outer Handle 36, in particular in the form of a handwheel, is adjustable. The pressure piece 35 consists e.g. of a plate that cannot be lost at the free end of the threaded spindle 34, but is held rotatably relative to this. The threaded spindle 34 has a movement thread with a large slope, so that with only a few screwing movements of the handle 36 a large axial travel can be achieved.
Der die Gewindespindel 34 haltende Führungsteil weist einen Querbügel 37 auf, der ein zentrales Innengewinde enthält, welches dem Außengewinde der Gewindespindel 34 entspricht. Der Querbügel 37 enthält im Zentrum eine Buchse mit zumindest geringer axialer Erstreckung und darin enthaltenem Innengewinde, wodurch letzteres eine etwas größere Axialerstreckung hat, die zugleich eine Axialführung für die Gewindespindel 34 gewährleistet.The guide part holding the threaded spindle 34 has a transverse bracket 37, which contains a central internal thread, which corresponds to the external thread of the threaded spindle 34 corresponds. The cross bracket 37 contains a socket with at least less in the center axial extension and internal thread contained therein, making the latter a somewhat has greater axial extent, which at the same time provides an axial guide for the threaded spindle 34 guaranteed.
Der Träger für den Behälter 11 weist beim gezeigten Ausführungsbeispiel zumindest zwei zueinander etwa parallele Stangen 38 und 39 auf, die vom ersten Endteil 22 in Form des Querbügels 31 bis zum zweiten Endteil 23 in Form des Querbügels 37 verlaufen und an beiden fest angreifen.The carrier for the container 11 has in the embodiment shown at least two rods 38 and 39 which are approximately parallel to one another and which extend from the first end part 22 in shape of the cross bracket 31 to the second end part 23 in the form of the cross bracket 37 and engage firmly on both.
Der Querabstand zwischen den beiden Stangen 38, 39 ist nur wenig größer als der Außendurchmesser des Behälters 11. Auf der Länge zwischen den beiden Endteilen 22, 23 ist auf einer Seite beider Stangen 38, 39 eine obere Querstütze 40 und eine untere Duerstütze 41 vorgesehen, die jeweils etwa halbkreisförmig gebogen sind und mittels denen der Behälter 11 quer zu seiner Längsachse zusätzlich und etwa wannenartig abgestützt ist. Jede Ouerstütze 40, 41 besteht aus einem entsprechend gebogenen Flachstreifen. Der so gestaltete Träger, bestehend aus den zwei Längsführungsteilen in Form der Stangen 38, 39, den beiden endseitigen querbügel 31, 37 und den Ouerstützen 40, 41, bildet mit diesen Teilen ein einstückiges Tragteil. Dieses Tragteil kann aus einem einstückigen Kunststofformteil, metallischen Gußteil oder aus einem geschweißten Tragteil bestehen.The transverse distance between the two rods 38, 39 is only slightly larger than the outer diameter of the container 11. On the length between the two end parts 22, 23 is on one side of both rods 38, 39 an upper cross support 40 and one lower Duerstütz 41 provided, which are each bent approximately semicircular and by means of which the container 11 is additionally transverse to its longitudinal axis and approximately trough-like is supported. Each cross support 40, 41 consists of a correspondingly curved one Flat strip. The carrier designed in this way, consisting of the two longitudinal guide parts in the form of rods 38, 39, the two end transverse brackets 31, 37 and the cross supports 40, 41, forms an integral support part with these parts. This support part can from a one-piece molded plastic part, metallic casting or from a welded one Support part exist.
Bei einem anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Träger statt der zwei Stangen 38, 39 Stäbe, Stifte, Streifen oder ähnliches auf.In another exemplary embodiment, not shown, the carrier instead of the two rods 38, 39 rods, pins, strips or the like.
Bei einem weiteren, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Träger mindestens ein Längsführungsteil auf, das vom ersten Endteil 22 zum zweiten Endteil 23 führt und sich etwa parallel zur Achse des Behälters 11 erstreckt. Dieses Längsführungsteil kann eine etwa wannenförmige Formaufnahme für den Behälter aufweisen, z.B.In a further exemplary embodiment not shown, the Support on at least one longitudinal guide part from the first end part 22 to the second End part 23 leads and extends approximately parallel to the axis of the container 11. This Longitudinal guide part can have an approximately trough-shaped shaped receptacle for the container, e.g.
in Form einer etwa halbzylindrischen Aufnahmeschale, die aus Kunststoff, Blech od. dgl. gebildet sein kann.in the form of an approximately semi-cylindrical receiving shell made of plastic, Sheet metal or the like. Can be formed.
Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch ist die Dosierpistole 14 mit dem aufgeschraubten Ventiladapter 13 ausgerüstet.When used as intended, the dispensing gun 14 is with the screwed valve adapter 13 equipped.
Bereits vorhandene Dosierpistolen 14 lassen sich in dieser Weise nachrüsten. Es ist dazu lediglich nötig, eine im Durchmesser entsprechend dimensionierte Innengewindebohrung 30 in der Dosierpistole 14 zum Einschrauben des Ventiladapters 13 vorzusehen.Existing dispensing guns 14 can be retrofitted in this way. All you need to do is create an im Diameter dimensioned accordingly Internally threaded bore 30 in the dispensing gun 14 for screwing in the valve adapter 13 to be provided.
Ist kein Behälter 11 aufgesetzt, bilden Dosierpistole 14 zusammen mit dem darin eingeschraubten Ventiladapter 13 und der Behälteraufnahme 12 ein von Hand leicht zu handhabendes Gesamtteil. Soll ein Behälter 41 aufgesetzt werden, so wird dieser in die Behälteraufnahme 12 so eingelegt, daß er zwischen den beiden Stangen 38, 39 plaziert ist und dabei an den Duerstützen 40, 41 eine Abstützung erfährt. Der Behälter 11 wird dabei in Richtung seiner Längsmittelachse mit seinem Zylinderteil 17 auf den Zentrierabsatz 15 aufgesetzt. Hiernach wird mittels der Handhabe 36 das Axialdruckglied 33 in Wirkstellung gebracht. Die Handhabe 36 wird gedreht, bis das Druckstück 35 nicht nur am Boden 32 des Behälters 11 anliegt, sondern auf den Behälter 11 eine zusätzliche Axialkraft ausübt, durch die der Behälter 11 in Axialrichtung in Richtung auf den Ventiladapter 13 vorgeschoben wird. Dabei schiebt sich der Behälter mit seinem Zylinderteil 17 auf den Zentrierabsatz 15 auf, wobei der Stößel 21 des Ventiles 19 an der Stützfläche 25 aufstößt und ein weiteres axiales Aufschieben des Behälters 1-1 ein Einschieben des Stößels 21 und damit ein öffnen des Ventiles 19 zur Folge hat. Der im Behälter 11 enthaltene, unter Treibgas stehende Schaum wird dann durch das offene Ventil 19 hindurch unter Druck unter Oberwindung der Kraft der Feder 28 und öffnung des Rückschlagventiles 26 durch den Ventiladapter 13 hindurch und in die Dosierpistole 14 eingeführt, aus deren Austrittsrohr 42 der Schaum in dosierter Menge austreten kann. Soll der Behälter 11 als noch nicht voll entleerter Behälter oder auch im völlig entleerten Zustand abgelöst werden, wird das Axialdruckglied 33 durch Drehen der Handhabe 36 axial vom Boden 32 weggedreht, zumindest um das Axialmaß, das nötig ist, um den Behälter 11 mit seinem Zylinderteil 17 vom Zentrierabsatz 15 abziehen zu können.If no container 11 is attached, the dosing guns 14 together with the valve adapter 13 screwed into it and the container receptacle 12 one of Hand easy to handle overall part. If a container 41 is to be put on, so this is inserted into the container receptacle 12 so that it is between the two Rods 38, 39 is placed and thereby on the Duerstützen 40, 41 a support learns. The container 11 is in the direction of its longitudinal center axis with his Cylinder part 17 placed on centering shoulder 15. Hereafter, the Handle 36 brought the axial pressure member 33 into the operative position. The handle 36 is rotated until the pressure piece 35 not only rests on the bottom 32 of the container 11, but an additional axial force exerts on the container 11, by means of which the container 11 is advanced in the axial direction in the direction of the valve adapter 13. It pushes the container with its cylinder part 17 on the centering shoulder 15, wherein the plunger 21 of the valve 19 pushes open on the support surface 25 and another axial Pushing the container 1-1 pushing in the plunger 21 and thus opening it of the valve 19 has the consequence. The contained in the container 11, standing under propellant gas Foam is then overwhelmed through the open valve 19 under pressure the force of the spring 28 and the opening of the check valve 26 by the valve adapter 13 inserted through and into the dispensing gun 14, from the outlet pipe 42 of the Foam can escape in dosed quantities. Should the container 11 as not yet full emptied container or be detached in the completely emptied state, is the axial pressure member 33 is rotated axially away from the base 32 by rotating the handle 36, at least around the axial dimension that is necessary to the container 11 with to be able to pull off his cylinder part 17 from the centering shoulder 15.
Steht der Behälter 11 noch unter Druck, schließt sich dadurch selbsttätig das Ventil 19 des Behälters, so daß Schaum daraus austreten kann. Im Bereich des Ventiladapters 13 schließt sich unter der Wirkung der sich zurückstellenden Feder 28 dann auch selbsttätig das Rückschlagventil 26, so daß in diesem Bereich auch kein Schaum austreten kann. Dies hat zur Folge, daß in die darüberliegenden Bereiche des Ventiladapters 13 nur wenig oder überhaupt kein Schaum gelangen kann, der beim Ablösen noch an irgendeiner Stelle austritt und unter Einwirkung der Luftfeuchtigkeit aushärten kann. Der Ventiladapter 13 bleibt also im wesentlichen sauber und bedarf keiner Reinigung.If the container 11 is still under pressure, it closes automatically the valve 19 of the container so that foam can escape from it. In the area of the Valve adapter 13 closes under the action of the resetting spring 28 then automatically the check valve 26, so that in this area too no foam can escape. This has the consequence that in the overlying areas of the valve adapter 13 can get little or no foam at all Peel nor leak at any point and under the action of humidity can harden. The valve adapter 13 thus remains essentially clean and required no cleaning.
Dadurch, daß der Behälter 11 im Bereich seines Verschlusses 16 durch Aufstecken auf den Zentrierabsatz 15 sauber zentriert und in diesem Bereich gehalten ist und am anderen Ende ebenfalls eine dazu etwa koaxiale Halterung geschieht und eine Axialkraft auf den Behälter zwecks Öffnung des Ventiles 19 ausgeübt wird, ist jegliche Gefahr gebannt, daß der Behälter 11 etwa unter der Einwirkung irgendwelcher quer zur Längsmittelachse des Behälters 11 gerichteter Kräfte im Bereich seines Verschlusses 16 über Gebühr belastet wird und versehentlich vom Ventiladapter 13 abgelöst wird, mit allen bereits eingangs geschilderten, daraus resultierenden Nachteilen.The fact that the container 11 in the region of its closure 16 through Put it on the centering shoulder 15, centered cleanly and held in this area is and at the other end also happens to a roughly coaxial bracket and an axial force is exerted on the container for the purpose of opening the valve 19 is any risk of the container 11 being under the action of any forces directed transversely to the longitudinal center axis of the container 11 in the region of its Closure 16 is excessively loaded and accidentally from the valve adapter 13 is replaced, with all the disadvantages already outlined above.
Der Behälter 11 ist zugleich einfach, leicht und kostengünstig.The container 11 is simple, light and inexpensive at the same time.
Claims (23)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853516864 DE3516864A1 (en) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Holder for pressurised, foam- and propellent gas-containing containers |
DE8513877U DE8513877U1 (en) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Holding device for pressurized containers containing foam and propellant gas |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853516864 DE3516864A1 (en) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Holder for pressurised, foam- and propellent gas-containing containers |
DE8513877U DE8513877U1 (en) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Holding device for pressurized containers containing foam and propellant gas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3516864A1 true DE3516864A1 (en) | 1986-11-13 |
Family
ID=48914859
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853516864 Withdrawn DE3516864A1 (en) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Holder for pressurised, foam- and propellent gas-containing containers |
DE8513877U Expired DE8513877U1 (en) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Holding device for pressurized containers containing foam and propellant gas |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8513877U Expired DE8513877U1 (en) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Holding device for pressurized containers containing foam and propellant gas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE3516864A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0255060A2 (en) * | 1986-07-28 | 1988-02-03 | Firma COCON Kunststoffen bv | Spray-gun for spraying foamable plastics, especially single-component polyurethane foam |
RU2552480C2 (en) * | 2009-11-25 | 2015-06-10 | РИГО с.р.л. | Cylinder container |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19732375A1 (en) * | 1997-07-28 | 1999-02-04 | Hilti Ag | Spray can valve for pressurised polyurethane can |
-
1985
- 1985-05-10 DE DE19853516864 patent/DE3516864A1/en not_active Withdrawn
- 1985-05-10 DE DE8513877U patent/DE8513877U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0255060A2 (en) * | 1986-07-28 | 1988-02-03 | Firma COCON Kunststoffen bv | Spray-gun for spraying foamable plastics, especially single-component polyurethane foam |
EP0255060A3 (en) * | 1986-07-28 | 1989-10-18 | Firma COCON Kunststoffen bv | Spray-gun for spraying foamable plastics, especially single-component polyurethane foam |
RU2552480C2 (en) * | 2009-11-25 | 2015-06-10 | РИГО с.р.л. | Cylinder container |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8513877U1 (en) | 1985-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3018158C2 (en) | Compressed air fitting | |
DE19536739A1 (en) | Dosing dispenser for liquids | |
DE1947493U (en) | ACTUATING DEVICE FOR AEROSOL CONTAINER. | |
DE2317786A1 (en) | AUTOMATICALLY LOCKING-OFF FILLING GUN | |
EP0621083B1 (en) | Device for emptying cartridges | |
DE2609722B2 (en) | Dispensing container for liquid contained in cardboard packs with a square cross-sectional shape | |
DE2309547C3 (en) | Device for filling and emptying a liquid container, e.g. a pipette | |
DE3208561A1 (en) | Pneumatic system | |
DE2525267B2 (en) | Device for cleaning paint application rollers | |
DE3516864A1 (en) | Holder for pressurised, foam- and propellent gas-containing containers | |
DE3046348C2 (en) | Storage container for feeding plastic granulate into an injection molding unit | |
WO2001009010A1 (en) | Collecting, transporting and storing container | |
EP0787099A1 (en) | Device for airing a liquids container | |
DE2042690C3 (en) | Spray gun with a cap that can be attached to a vessel | |
DE19714507A1 (en) | Pneumatic post installation for bulk good sample transport | |
DE2711186C3 (en) | Rotary piston outlet valve, especially for a steam pressure boiler | |
EP2261136B1 (en) | Container for receiving a liquid-filled bag | |
DE3101446A1 (en) | DELIVERY CAP | |
DE1516404B1 (en) | Blood pressure monitor with replaceable mercury manometer tube | |
DE29822624U1 (en) | Device for enriching liquids with gases | |
EP0804970A2 (en) | Hand held spray gun for high pressure cleaning apparatus | |
AT359617B (en) | CONTAINERS, ESPECIALLY FOR PASTE-LIKE OR SIMILAR PRODUCTS | |
DE2834095C2 (en) | Device for the dosed dispensing of liquids, in particular concentrates or syrups for the manufacture of beverages | |
DE3214499C2 (en) | ||
DE1779245C (en) | Device for attaching foot parts to a piece of furniture |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |