DE3515156A1 - Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei einem kran mit einer auf einer hochgelegenen laufbahn verfahrbaren laufkatze - Google Patents
Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei einem kran mit einer auf einer hochgelegenen laufbahn verfahrbaren laufkatzeInfo
- Publication number
- DE3515156A1 DE3515156A1 DE19853515156 DE3515156A DE3515156A1 DE 3515156 A1 DE3515156 A1 DE 3515156A1 DE 19853515156 DE19853515156 DE 19853515156 DE 3515156 A DE3515156 A DE 3515156A DE 3515156 A1 DE3515156 A1 DE 3515156A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trolley
- socket pin
- crane
- stop
- pulley block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D3/00—Portable or mobile lifting or hauling appliances
- B66D3/04—Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
- B66D3/043—Block and tackle system with variable number of cable parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
M.A.N.-Wolffkran GmbH ^3
Nürnberg, 16. April 1985
Vorrichtung zum Umscheren des Hubseils bei einem Kran mit
einer auf einer hochgelegenen Laufbahn verfahrbaren Laufkatze
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umscheren des Hubseiles von zweisträngigem auf viersträngigen
Betrieb und umgekehrt bei einem Kran mit einer auf einer hochgelegenen Laufbahn verfahrbaren
Laufkatze mit einem Lasthakenflaschenzug mit einer Umscher-Seilrollenflasche,
mit einem waagrechten Steckbolzen, Öffnungen zur Aufnahme und Abstützung des Steckbolzens
in Seitenteilen an der Laufkatze sowie einer Bohrung in einem Kupplungsglied der Umscher-Seilrollenflasche.
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art wird die Umscher-Hakenflasche auf den Boden abgelassen
und die Bolzenverriegelung manuell hergestellt oder gelöst.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung ist das Kupplungsglied der Umscher-Seilrollenflasche mit einem waagrechten
Bolzen versehen, dessen Enden beim Hochfahren der Umscher-Seilrollenf
lasche unter Zusammendrücken einer Feder Klemmarme auseinanderspreizen, wonach der Bolzen in Öffnungen
der Klemmarme einrastet und sich die Klemmarme unter Festhalten des Bolzens dann wieder schließen. Zum
Entriegeln sind an der Umscher-Seilrollenflasche Aus-
RP 07a.8904
rastmittel vorgesehen, wobei zum Umscheren von vier auf zwei
Stränge die Umscher-Seilrollenflasche zur Erde abgesenkt wird, wobei die Ausrastmittel vorzugsweise von Hand in Wirkposition
gebracht werden. Die Umscher-Seilrollenflasche wird dann bis zur Laufkatze hochgeführt, wobei mittels der Ausrastmittel die
Klemmarme auseinander geschwenkt werden, bis der Bolzen entriegelt ist. Anschließend wird die Umscher- Seilrollenflasche
bis zur Erde abgesenkt, wobei die Ausrastmittel vorzugsweise von Hand in ihre Normalstellung gebracht werden (DE-AS 12 85 152).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das Verriegeln
des Steckbolzens mit möglichst wenigen, einfachen Bauteilen automatisch, und daher möglichst schnell, erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß der
Steckbolzen einseitig druckfederbelastet ist, und daß ein vom Kupplungsglied der Umscher-Seilrollenflasche anhebbares,
heb- und senkbar an der Laufkatze geführtes Bolzenrückhalteglied vorgesehen ist, das bei zweisträngigem Betrieb auf
einem Anschlag an der Laufkatze ruht und als Anschlag für den Steckbolzen dient, während bei viersträngigen Betrieb
die Kupplung des Steckbolzens mit dem Kupplungsglied bei hochgehobenem Bolzenrückhalteglied durch die Kraft der
Druckfeder automatisch erfolgt.
Ein automatisches Entriegeln des Steckbolzens erreicht man, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Längsachse
des Steckbolzens parallel zur Fahrtrichtung der Laufkatze verläuft, der Steckbolzen außerhalb des Druckfederbereichs
eine Traverse aufweist, die im gekuppelten Zustand an einem Anschlag an der Laufkatze anliegt, und daß in der Nähe des
inneren Auslegerendes Anschlagmittel vorgesehen sind, derart, daß bei einem Verfahren der Laufkatze in Richtung Kranturm
ein Lösen der Steckbolzenverriegelung erfolgt.
RP 07a.8904
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
schematisch dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenansicht
und an einer Laufkatze angeordnet,
Figur 2 die Steckbolzen-Seilrollen-Kupplung im senkrechten Langsmittelschnitt und im gekuppelten Zustand,
Figur 3 die Kupplung gemäß Figur 2 im waagrechten Langsmittelschnitt,
im entkuppelten Zustand und
Figur 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV nach Figur 2, wobei auf der linken Hälfte der gekuppelte und auf
der rechten Hälfte der entkuppelte Zustand dargestellt ist.
Auf der Laufbahn eines Auslegers eines Turmkranes ist eine Laufkatze 1 mit ihren Laufrädern 2 axial bewegbar. Die Laufkatze
1 weist, außer den Laufrädern 2, einen Rahmen 3 und Seilrollen 4a, 4b auf. Das Hubseil 5 läuft bei zweisträngigem
Betrieb über die eine Seilrolle 4a am Rahmen 3, anschließend über die Seilrollen 6, 7 der Lasthaken-Flasche 8 und dann
über die andere Seilrolle 4b am Rahmen 3. In einer Ausnehmung der Lasthaken-Flasche 8 ist eine nach oben bewegbare Umscher-Seilrollenflasche
9 mit einer Seilrolle 10 angeordnet. Die Umscher-Seilrollenflasche 9 weist ein nach oben gerichtetes,
relativ schmales Kupplungsglied 12 auf, das an seinem oberen Ende mit einer dem Durchstecken eines Steckbolzens 13
dienenden waagrechten Bohrung 11, deren Längsmittelebene
quer zu den Seilrollen 6, 7, 10 und parallel zur Fahrtrichtung der Laufkatze 1 verläuft, versehen ist.
Am Rahmen 3 der Laufkatze sind zwei nach oben gerichtete Seitenteile
14a, 14b mit ausreichendem Abstand voneinander angeordnet, Die Seitenteile 14 sind mit je einer Bohrung zur Abstützung und
Führung des Steckbolzens 13 versehen. Der Abstand der beiden Seitenteile 14 ist so groß, daß das Kupplungsglied 12 sowie
ein vom Kupplungsglied 12 anhebbares, im Schnitt quer zur Bolzenachse gabelförmiges Bolzenrückhalteglied 16 zwischen
den Seitenteilen 14 begrenzt höhenbewegbar ist. Das Rückhalteglied 16 zwischen zwei D bzw. Z -förmigen Trägern 17 geführt
und sitzt bei zweisträngigem Betrieb mit seinem kreisringförmigen Anschlag 18 auf der Oberkante der Träger 17 auf,
wobei das Oberteil des Rückhalteglieds 16 als Anschlag für den Steckbolzen 13 dient und ihn in seiner Entkupplungssteilung
hält.
An dem dem freien Kranauslegerende zugewandten Seitenteil 14b
ist ein Jl-förmiges Gehäuse 19 lösbar befestigt, in dessen
Bohrung 20 eine den Schaft 21 des Steckbolzens 13 umgreifende Druckfeder 22 angeordnet ist. Die Druckfeder 22 stützt sich
einenends an der kreisringförmigen Bodenfläche des Gehäuses
und anderenends an der Kreisringfläche des - im Vergleich
zum Schaft 21 - durchmessergrößeren Steckbolzenkopfes ab. Der Bolzenschaft 21 durchdringt den Boden des Gehäuses 19 und
trägt an seinem nach außen vorstehenden :Ende eine waagrechte, sich im gekuppelten Zustand außen am Gehäuse 19 anstützende
Traverse 23 mit beidseitig vom Steckbolzen 13 nach außen gerichteten Armen.
Die Ausbildung und Abmessungen des Gehäuses 19, des Steckbolzens 13 und der Druckfeder 22 sind so getroffen, daß der
Kopf des Steckbolzens bei zusammengedrückter Druckfeder 22 und bei auf dem Anschlag 18 aufsitzendem Rückhalteglied 16
fast völlig im Gehäuse 19 verschwindet, während der Steckbolzenkopf im gekuppelten (verriegelten) Zustand sich in
den Wandungen der Öffnungen (Bohrungen) der Seitenteile 14 abstützt, wobei sich auch noch ein geringer Teil des Steckbolzenskopfes
im Gehäuse 19 befindet.
RP 07a.8904
• ft * 11 · · · I O
< « « *
Am Ausleger sind in der Nähe des Kranturms noch zwei Anschläge 24 fest angebracht, derart, daß im Zusammenwirken
mit der Traverse 23 ein Entkuppeln (Entriegeln) der Steckbolzen-Kupplungsglied-Seitenteil-Verbindung
möglich ist.
Bei der zweisträngigen Seileinscherung befinden sich.die Seilrolle
der Umscher-Seilrollenflasche 9 unterhalb der Seilrollen 6, und das Rückhalteglied 16 in seiner unteren Endstellung
(Figur 4, rechter Teil), wobei das Rückhalteglied den federbelasteten Steckbolzen 13 daran hindert, in die
Bohrung des druckfederferneren Seitenteils 14a einzuschießen. Zum Umscheren auf viersträngigen Betrieb
wird die Umscher-Seilrollenflasche 9 nach oben bewegt und zwischen die SeitenteileA 4 eingeschoben, wobei
gleichzeitig das Rückhalteglied 16 von dem Kupplungsglied 12 entsprechend hochgehoben und die Bohrung 15
in dem dem Kranturm zugewandten Seitenteil 14a frei gegeben wird, wobei der Steckbolzen 13 durch die Druckfeder
22 selbsttätig durch die Bohrung im Kupplungsglied 12 und die Bohrung im Seitenteil 14a gedrückt
wird. Infolge der ständig im Kupplungssinn auf den Bolzenkopf wirkenden Druckfeder 22 ist eine sichere
Verriegelung gegeben.
Soll vom viersträngigen Betrieb wieder auf den zweisträngigen Betrieb übergegangen werden, muß zunächst
der Steckbolzen 13 entriegelt werden. Dazu wird die Laufkatze 1 in ihre Endstellung am Auslegerfuß gefahren,
wobei beim Anschlagen der Traverse 23 an den Anschlägen 24 während der weiteren Bewegung der Laufkatze
1 der Steckbolzen 13 - da durch die Anschläge an der axialen Verschiebung gehindert ~ zurückbleibt, wobei
das Kupplungsglied 12 selbsttätig gelöst wird. Die
RP 07a.8904
• * t
bereits vorher schon in die Lasthakenflasche 8 aufgenommene
Umscher-Seilrollenflasche 9 wird abgesenkt, wobei das Rückhalteglied 16 infolge seines Eigengewichts
nach unten gleitet, bis es mit seinem Anschlag 18 auf der Oberkante der Träger 17 aufliegt,
wobei der Steckbolzen 13 gehindert ist in die Bohrung des dem Kranturm zugewandten Seitenteils 14a
einzugleiten.
RP 07a.8904
Claims (2)
- sk-grM.A.N.-Wolffkran GmbHNürnberg, 16. April 1985PatentansprücheJ. Vorrichtung zum Umscheren des Hubseiles von zweisträngigem auf viersträngigen Betrieb und umgekehrt bei einem Kran mit einer auf einer hochgelegenen Laufbahn verfahrbaren Laufkatze mit einem Lasthakenflaschenzug mit einer Umscher-Seilrollenflasche, mit einem waagrechten Steckbolzen, Öffnungen zur Aufnahme und Abstützung des Steckbolzens in Seitenteilen an der Laufkatze sowie einer Bohrung in einem Kupplungsglied der Umscher-Seilrollenflasche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckbolzen (13) einseitig druckfederbelastet ist, und daß ein vom Kupplungsglied (12) der Umscher-Seilrollenflasche (9) anhebbares, heb- und senkbar an der Laufkatze (1) geführtes Bolzenrückhalteglied (16) vorgesehen ist, das bei zweisträngigem Betrieb auf einem Anschlag (18) an der Laufkatze (1) ruht und als Anschlag für den Steckbolzen (13) dient, während bei viersträngigem Betrieb die Kupplung des Steckbolzens (13) mit dem Kupplungsglied (12) bei hochgehobenem Bolzenrückhalteglied (16) durch die Kraft der Druckfeder (22) automatisch erfolgt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Laufbahn der Laufkatze am Ausleger eines Turmkranes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse desRP 07a.8904Steckbolzens (13) parallel zur Fahrtrichtung der Laufkatze (1) verläuft, daß der Steckbolzen (13) außerhalb des Druckfederbereichs eine Traverse (23) aufweist, die im gekuppelten Zustand an einem Anschlag (Gehäuse 19) an der Laufkatze (1) anliegt, und daß
in der Nähe des inneren Auslegerendes Anschlagmittel (24) vorgesehen sind, derart, daß bei einem Verfahren der Laufkatze (1) in Richtung Kranturm ein Lösen der
Steckbolzenverriegelung erfolgt.RP 07a.8904
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853515156 DE3515156A1 (de) | 1985-04-26 | 1985-04-26 | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei einem kran mit einer auf einer hochgelegenen laufbahn verfahrbaren laufkatze |
CH170186A CH670622A5 (de) | 1985-04-26 | 1986-04-24 | |
GB08610326A GB2176456B (en) | 1985-04-26 | 1986-04-28 | Apparatus for changing over the operation of the lifting cable in a crane |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853515156 DE3515156A1 (de) | 1985-04-26 | 1985-04-26 | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei einem kran mit einer auf einer hochgelegenen laufbahn verfahrbaren laufkatze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3515156A1 true DE3515156A1 (de) | 1986-10-30 |
DE3515156C2 DE3515156C2 (de) | 1987-12-23 |
Family
ID=6269231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853515156 Granted DE3515156A1 (de) | 1985-04-26 | 1985-04-26 | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei einem kran mit einer auf einer hochgelegenen laufbahn verfahrbaren laufkatze |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH670622A5 (de) |
DE (1) | DE3515156A1 (de) |
GB (1) | GB2176456B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104058345B (zh) * | 2014-04-15 | 2016-06-08 | 郑州科润机电工程有限公司 | 一种起重机械的滑轮机构 |
CN105731286A (zh) * | 2016-03-24 | 2016-07-06 | 安徽康成工业产品设计有限公司 | 一种多方向货物搬运装置 |
CN106809748B (zh) * | 2017-03-15 | 2018-10-30 | 兰州兰石集团有限公司 | 可变绳系的双滚筒绞车提升系统及绳系变换方法 |
CN106629442B (zh) * | 2017-03-15 | 2018-10-02 | 兰州兰石集团有限公司 | 钻机游动系统变绳系装置 |
FR3114090B1 (fr) | 2020-09-16 | 2022-08-19 | Manitowoc Crane Group France | Dispositif de levage à double mouflage avec mécanisme de verrouillage à loquet |
FR3114089B1 (fr) | 2020-09-17 | 2022-08-19 | Manitowoc Crane Group France | Dispositif de levage à double mouflage avec mécanisme de verrouillage rotatif |
FR3135259B1 (fr) | 2022-05-04 | 2024-05-03 | Manitowoc Crane Group France | Dispositif de levage à double mouflage avec mécanisme amélioré de verrouillage à loquet |
FR3139561B1 (fr) | 2022-09-14 | 2024-12-20 | Manitowoc Crane Group France | Engin de levage avec changement de mouflage automatisé |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285152B (de) * | 1965-06-22 | 1968-12-12 | Richier Sa | Lasthaken-Flaschenzug eines Kranes |
FR2228024A1 (en) * | 1973-05-02 | 1974-11-29 | Richier Sa | Changeover for tower crane lifting hook - latch changes four strand pulley system to two strand |
DE2747069A1 (de) * | 1976-10-22 | 1978-04-27 | Potain Sa | Hebevorrichtung mit wahlweisem einsatz eines flaschenzuges oder zweier flaschenzuege |
DE2845874A1 (de) * | 1978-10-21 | 1980-04-24 | Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm | Vorrichtung zum umscheren des hubseiles bei kraenen |
DE3149690A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei kranen |
-
1985
- 1985-04-26 DE DE19853515156 patent/DE3515156A1/de active Granted
-
1986
- 1986-04-24 CH CH170186A patent/CH670622A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-04-28 GB GB08610326A patent/GB2176456B/en not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285152B (de) * | 1965-06-22 | 1968-12-12 | Richier Sa | Lasthaken-Flaschenzug eines Kranes |
FR2228024A1 (en) * | 1973-05-02 | 1974-11-29 | Richier Sa | Changeover for tower crane lifting hook - latch changes four strand pulley system to two strand |
DE2747069A1 (de) * | 1976-10-22 | 1978-04-27 | Potain Sa | Hebevorrichtung mit wahlweisem einsatz eines flaschenzuges oder zweier flaschenzuege |
DE2845874A1 (de) * | 1978-10-21 | 1980-04-24 | Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm | Vorrichtung zum umscheren des hubseiles bei kraenen |
DE3149690A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei kranen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2176456A (en) | 1986-12-31 |
GB2176456B (en) | 1988-04-07 |
CH670622A5 (de) | 1989-06-30 |
DE3515156C2 (de) | 1987-12-23 |
GB8610326D0 (en) | 1986-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3017692C2 (de) | ||
DE69231008T2 (de) | Schnellkupplungsvorrichtung für Auslegerteile von Kränen und dgl. | |
DE2309877B2 (de) | Vorrichtung zum manipulieren von betonfertigteilen o.dgl. | |
DE3515156A1 (de) | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei einem kran mit einer auf einer hochgelegenen laufbahn verfahrbaren laufkatze | |
EP2423147B1 (de) | Anordnung zum Wenden einer Last | |
DE3149690A1 (de) | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei kranen | |
DE4036596C1 (en) | Hoist for upright barrels with gripper arms on support body - on which is fitted eccentric disc such as to control holding bar | |
DE2717724C2 (de) | Hebe- bzw. Transportvorrichtung, insbesondere für den untertägigen Grubenbetrieb | |
DE19633220C2 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen und/oder Abspannen der Profillaufschienen von Einschienenhängebahnen | |
DE3543214A1 (de) | Vorrichtung zum umscheren der durch ein seil mit der laufkatze eines krans verbundenen unterflasche des kranhakens | |
AT392770B (de) | Vorrichtung zur automatischen entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln | |
DE2655775C3 (de) | Seilzugkran mit Verriegelungen einer Laufkatze für nur ein Hub- und Fahrseil | |
DE8136572U1 (de) | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei kranen | |
DE4423335C2 (de) | Verfahren und Lastaufnahmemittel zum Ein- und Aushängen von Aufhänge-Ösen | |
EP0933326A1 (de) | Aufnahmevorrichtung für mit einer Aufnahmeöse versehene Lasten | |
DE2655245A1 (de) | Hebe- bzw. transportvorrichtung, insbesondere fuer den untertaegigen grubenbetrieb | |
DE2907062B2 (de) | Lastaufnahmevorrichtung | |
DD229671A1 (de) | Lastgreif- und trageinrichtung | |
DE1294841B (de) | Verriegelungseinrichtung fuer einen Schiffsportalkran | |
DE2119105A1 (de) | Laufkatze | |
DE1708073A1 (de) | Trockenvorrichtung fuer Feuerwehrschlaeuche | |
DE1073393B (de) | Bremsvorrichtung für Hängeseilbahn mit loser Laufkatze, insbesondere Untertagehängeseil'bahn | |
DD241582A1 (de) | Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln | |
DD242795A1 (de) | Lastgreif- und trageinrichtung | |
DD212945A1 (de) | Lastaufnahmemittel, insbesondere fuer k-bauschwellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAN GHH KRANTECHNIK GMBH, 7100 HEILBRONN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAN GHH LOGISTICS GMBH, 7100 HEILBRONN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |