DE3513483A1 - Bodenverbesserungsmittel - Google Patents
BodenverbesserungsmittelInfo
- Publication number
- DE3513483A1 DE3513483A1 DE19853513483 DE3513483A DE3513483A1 DE 3513483 A1 DE3513483 A1 DE 3513483A1 DE 19853513483 DE19853513483 DE 19853513483 DE 3513483 A DE3513483 A DE 3513483A DE 3513483 A1 DE3513483 A1 DE 3513483A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lime
- sand
- limestone
- parts
- soil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K17/00—Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials
- C09K17/02—Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials containing inorganic compounds only
- C09K17/04—Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials containing inorganic compounds only applied in a physical form other than a solution or a grout, e.g. as granules or gases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05D—INORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
- C05D3/00—Calcareous fertilisers
- C05D3/02—Calcareous fertilisers from limestone, calcium carbonate, calcium hydrate, slaked lime, calcium oxide, waste calcium products
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Fertilizers (AREA)
- Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
Description
- Beschreibung
- Die Erfindung betrifft ein Bodenverbesserungsmittel gemäß den Ansprüchen sowie ein Verfahren zur ihrer Herstellung.
- Mit dem Bodenverbesserungsmittel der Erfindung kann langfristig,, auch bei stärker sauren Niederschlägen, ein alkalischer pH-Wert des Bodens aufrechterhalten werden; dies ist insbesondere für Nadelpflanzen wie Fichten, Tannen und dergleichen wichtig. Dabei kann das Bodenverbesserungsmittel der Erfindung auch punktuell aufgetragen werden, z.B. in einem geeigneten Abstand von den Bäumen.
- Eine geeignete Einbringungsmöglichkeit des Bodenverbesserungsmittels der Erfindung in den Boden besteht darin, daß es in Form eines Filterpaketes von 5 - 10 cm Dicke im Wurzelbereich eines Baumes, der z.B. durch seinen Schattenkreis definiert werden kannr 15 - 20 cm tief in den Boden eingebracht wird.
- Es kann jedoch auch als Granulat auf den Boden aufgestreut und eingeharkt werden.
- Selbstverständlich ist in Trockenzeiten eine Bewässerung der Bäume nach wie vor erforderlich. Da das Bodenverbesserungsmittel der Erfindung mit der Zeit verwittert, ist nach einiger Zeit mit einem Abbau der pH-Reserven zu rechnen. Es kann daher erforderlich sein, nach einigen Jahren das eingebrachte Bodenverbesserungsmittel zu erneuern.
- Falls sich erweisen sollte, daß das Bodenverbesserungsmittel der Erfindung zu einer zu starken Anhebung des pH-Wertes des Bodens führt, kann es mit bis zu 50 Gew.-% unbehandelten Kalksandsteingranulat verdünnt werden.
- Das Bodenverbesserungsmittel der Erfindung ist nicht nur für die Baumpflege geeignet, sondern kann auch für andere Pflanzen, beispielsweise Zimmerpflanzen, verwendet werden. Besonders in diesen Fällen ist es günstig, das Bodenverbesserungsmittel mit einem Farbstoff, vorzugsweise einem natürlichen Farbstoff, einzufärben.
- Weiterhin können dem Bodenverbesserungsmittel der Erfindung im Verlauf seiner Herstellung in der Agrochemie übliche Zusätze, z.B. Spurenelemente, wachstumsfördernde bzw. wachstumshemmende Additive oder Zuckersäuren, zugesetzt werden, die bei der Verwitterung des Mittels an das Wurzelwerk abgegeben werden, wobei ein Verlust der Wirkstoffe durch Versickern in tiefere Bodenschichten weitgehend vermieden wird.
- Die Herstellung des Bodenverbesserungsmittels der Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- es"oßenr Kalksandsteinbruch mit einer mittleren Teilchengröße von 2-8 mm wird in eine übliche Mischmaschine gegeben.
- Zu 10 Gew.-Teilen dieses Bruches werden 2 - 3 Gew.-Teile Dolomit bzw. Kalkstein oder ein Gemisch aus Kalkhydrat und Kalkstein sowie 2 Gew.-Teile Gips gegeben. Wasser wird in einer Menge zugesetzt, so daß eine gute Vermischung gewährleistet ist und die sich ausbildenden Teilchen nicht an einander haften.
- Das so erzeugte Granulat-wird zum Trocknen an der Luft ausgebreitet oder auf einem beheizbaren Rüttelsieb getrocknet.
- Die Uberzugsbehandlung kann mehrfach wiederholt werden, wobei die abgebundenen bzw. trockenen Teilchen in der oben beschriebenen Weise erneut in der Mischeinrichtung behandelt werden können.
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Bodenverbesserungsmittel, gekennzeichnet durch die folgende Zusammensetzung: 5 - 15 Gew.-Teile Kalksandstein, 2 - 3 Gew.-Teile Dolomit bzw. Kalkstein, Kalkhydrat, andere kalkreiche natürliche Mineralien und/oder eines Gemisches aus Kalkhydrat und Kalkstein, 1 - 3 Gew.-Teile Gips, sowie gegebenenfalls für Bodenverbesserungs- bzw. Düngemittel übliche, insbesondere natürliche Farbstoffe.
- 2. Bodenverbesserungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kalksandstein Kalksandsteinbruch oder Kalksandsteinschrott verwendet wird.
- 3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalksandstein eine mittlere Teilchengröße von 2-8 mm aufweist.
- 4. Verfahren zur Herstellung eines Bodenverbesserungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer Mischeinrichtung den Kalksandstein vorlegt und durch Behandlung mit einem Gemisch aus Dolomit bzw. Kalkstein, Kalkhydrat, anderen kalkreichen natürlichen Mineralien und/oder einem Kalkhydrat/Kalkstein-Gemisch mit einem kalkhaltigen überzug versieht, wobei die überzugsbehandlung nach dem Trocknen bzw. Abbinden des überzuges gegebenenfalls mehrfach wiederholt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513483 DE3513483A1 (de) | 1985-04-16 | 1985-04-16 | Bodenverbesserungsmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513483 DE3513483A1 (de) | 1985-04-16 | 1985-04-16 | Bodenverbesserungsmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3513483A1 true DE3513483A1 (de) | 1986-10-16 |
Family
ID=6268075
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853513483 Withdrawn DE3513483A1 (de) | 1985-04-16 | 1985-04-16 | Bodenverbesserungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3513483A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2095191A1 (es) * | 1995-05-04 | 1997-02-01 | Acerinox Sa | Metodo para aumentar la produccion de cultivos en suelos acidos. |
FR2798926A1 (fr) * | 1999-09-29 | 2001-03-30 | B & C Services Sarl | Produit fertilisant et procede pour son obtention |
WO2004056185A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | Sargent, Karen | Controlling plant growth |
CN112544160A (zh) * | 2020-12-02 | 2021-03-26 | 郑州大学 | 土壤调理剂对烟株根际土壤微生物及质量影响的实验方法 |
-
1985
- 1985-04-16 DE DE19853513483 patent/DE3513483A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2095191A1 (es) * | 1995-05-04 | 1997-02-01 | Acerinox Sa | Metodo para aumentar la produccion de cultivos en suelos acidos. |
FR2798926A1 (fr) * | 1999-09-29 | 2001-03-30 | B & C Services Sarl | Produit fertilisant et procede pour son obtention |
WO2001023325A1 (fr) * | 1999-09-29 | 2001-04-05 | B Et C Services, S.A.R.L. | Produit fertilisant et procede pour son obtention |
WO2004056185A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | Sargent, Karen | Controlling plant growth |
CN112544160A (zh) * | 2020-12-02 | 2021-03-26 | 郑州大学 | 土壤调理剂对烟株根际土壤微生物及质量影响的实验方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3744732A1 (de) | Pflanzensubstrat | |
CH635126A5 (de) | Verfahren zur verbesserung des wasserhaushaltes und zur auflockerung von wuestenboeden und von topfkulturboeden und mittel zu dessen ausfuehrung. | |
DE59000934D1 (de) | Verfahren zur herstellung von duengemitteln oder bodenhilfsstoffen aus mineralischen oder organischen komponenten. | |
DE3513483A1 (de) | Bodenverbesserungsmittel | |
DE1960937A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung von Boeden mit einem hohen Salzgehalt | |
DE4132620C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels | |
EP3469890A1 (de) | Bodenhilfsstoff, verwendungen des bodenhilfsstoffs, ein den bodenhilfsstoff umfassendes substrat sowie ein verfahren zur herstellung eines bodenhilfsstoffs | |
DE69222402T2 (de) | Vegetationshemmendes Produkt für junge Pflanzen | |
EP0149226B1 (de) | Behandlungsmittel für übersäuerte Böden | |
DE3620447C2 (de) | ||
DE3919980A1 (de) | Granulierter organomineralduenger und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3309004A1 (de) | Duengemittel auf der basis natuerlicher rohstoffe sowie verfahren zu seiner herstellung | |
CN1125213A (zh) | 一种肥料增效剂 | |
DE2230685C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus huminsäurehaltigen Stoffen | |
DE3802376A1 (de) | Verfahren zur beeinflussung des wachstums von topfpflanzen in balkonkaesten und pflanzen in pflanzcontainern von gartenbaubetrieben | |
AT393678B (de) | Mittel zur erdalkaliduengung von gehoelzen | |
EP0257021A1 (de) | Streumittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3327348C2 (de) | ||
US2823107A (en) | Inorganic micro-nutrient complexes | |
DE688220C (de) | Verfahren zur Herstellung eines nicht staubenden, gut streufaehigen alkalischen Duengemittels aus Knochenmehl | |
EP0207928A2 (de) | Düngmittel und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1815634C (de) | Verfahren zur Herstellung abriebfester, in der Bodenfeuchtigkeit rasch zerfallender Düngemittelgranulate aus Thomasphosphatmehl | |
DE3426811A1 (de) | Streumittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3913727C1 (de) | ||
DE350879C (de) | Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |