DE3510837A1 - Wooden structural part, in particular window or door - Google Patents
Wooden structural part, in particular window or doorInfo
- Publication number
- DE3510837A1 DE3510837A1 DE19853510837 DE3510837A DE3510837A1 DE 3510837 A1 DE3510837 A1 DE 3510837A1 DE 19853510837 DE19853510837 DE 19853510837 DE 3510837 A DE3510837 A DE 3510837A DE 3510837 A1 DE3510837 A1 DE 3510837A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wood
- wooden
- plastic
- plastic coating
- component according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/302—Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Abstract
Description
NeuanmeldungNew registration
Holz-Bauteil, insbesondere Fenster oder Tür Die Erfindung betrifft ein Holz-Bauteil, insbesondere ein Fenster oder eine Tür (d.h. hier also insbesondere deren Rahmen, ggf. Sprossen etc.), aber auch sonstige insbesondere der Witterung unmittelbar ausgesetzte Bauteile bzw. Bauelemente aus Holz, wie z.B. Holz-Außenverkleidungen z.B. an Dachüberständen u.dgl..Wood component, in particular window or door The invention relates to a wooden component, in particular a window or a door (i.e. here in particular their frames, possibly rungs, etc.), but also others, especially the weather directly exposed components or structural elements made of wood, such as external wood cladding e.g. on roof overhangs, etc.
Wenn vor- oder nachstehend von einem "Holz-Bauteil" die Rede ist, so ist hiermit mithin ersichtlich nicht etwa ausschließlich ein Bauteil bzw. Bauelement gemeint, welches bereits ursprünglich als integrales Bauteil geschaffen worden ist, sondern unter dem Begriff Holz Bauteil" sind im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Holz-Bauteile zu verstehen, die noch im Verlaufe der Fertigung aus mehreren Einzelteilen bestehen, wie dieses beispielsweise bei einem Fenster oder bei einer Tür der Fall ist.If before or below a "wooden component" is mentioned, thus it is thus evident that there is not only one component or component meant, which was originally created as an integral component, but under the term wood Component "are within the meaning of the present Invention also to understand wooden components that are still made in the course of manufacture consist of several items, such as this for a window or is the case with a door.
Bauteile wie Fenster, Türen, tragende oder nichttragende Balken, Pergolas od.dgl.,sind bekanntlich bei praktisch jedem Bauwerk mehrfach - häufig in sehr großer Anzahl -vorhanden und stellen daher nicht allein bei der Erstellung eines Bauwerkes einen durchaus beachtlichen Kostenanteil, sondern vor allem später auch bei dessen Wartung im Rahmen konservierender Maßnahmen, sogenannter Schönheitsreparaturen etc..Components such as windows, doors, load-bearing or non-load-bearing beams, pergolas Or the like., are known to be multiple in practically every building - often in very large Number - available and therefore not only used when creating a building a quite considerable share of the cost, but also later on in its Maintenance as part of conservative measures, so-called cosmetic repairs, etc.
Da derartige vor- und nachstehend insgesamt kurz als Wartungsmaßnahmen bezeichnete Erfordernisse bezüglich der laufenden durchschnittlichen Kostenbelastung eines Bauwerkes ebenso wie Wartungsmaßnahmen des Mauerwerks oder der sonstigen äußeren oder inneren Verschalung, des Daches etc., einen ganz erheblichen Kostenfaktor darstellen, wählen Bauherren häufig überwiegend oder sogar allein unter diesen Gesichtspunkten Materialien aus, bei denen die späteren Wartungsmaßnahmen relativ klein sind oder praktisch völlig in Fortfall kommen.Since such before and below briefly as maintenance measures designated requirements relating to the ongoing average cost burden of a building as well as maintenance measures for the masonry or other external ones or inner cladding, the roof, etc., represent a very significant cost factor, Builders often choose predominantly or even solely from these points of view Materials for which the subsequent maintenance measures are relatively small or practically no longer apply.
So wird beispielsweise für die Außenschale von Häusern häufig ein aus Klinkermaterial bestehendes Mauerwerk gewählt, bei dem im Verlaufe vieler Jahre praktisch keine Wartungsarbeiten auftreten, und für Türen und Fenster (einschl. deren Rahmen) Materialien wie Kunststoff, Metall, bei denen bei richtiger Materialauswahl ebenfalls zumindest über einen langen Zeitraum keine Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen und demgemäß auch keine entsprechenden Kosten anfallen.For example, one is often used for the outer shell of houses Masonry made of clinker material was chosen, in which over many years practically no maintenance work occurs, and for doors and windows (incl. their frame) materials such as plastic, metal, where with the correct material selection also no maintenance work, at least for a long period of time carried out have to be and accordingly no corresponding costs are incurred.
Nun werden aber derartige letztlich häufig ausschließlich von Kostengesichtspunkten getragenen Entscheidungen in einer erheblichen Anzahl von Fällen (spätestens nach einer bestimmten Nutzungszeit) oft als mißlich empfunden, und zwar insbesondere dann, wenn es sich bei dem betreffenden Gebäude nicht um einen reinen Zweckbau handelt, sondern beispielsweise um ein im Zusammenwirken von Architekt und Bauherren mit großer architektonischer Kreativität und Detailliebe geschaffenes Wohnhaus, bei dem derartiger insbesondere oder ausschließlich aus Kostengesichtspunkten getroffene Kompromißentscheidungen sehr häufig spätestens nach einigen Jahren als derart störend, ja sogar unerträglich empfunden werden, daß sie die an sich erwartete Benutzerfreude ganz erheblich dämpfen.In the end, however, these are often exclusively from a cost point of view carried out decisions in a considerable number of cases (at the latest after a certain period of use) is often perceived as annoying, in particular if the building in question is not a purely functional building, but, for example, a collaboration between the architect and the client House created with great architectural creativity and attention to detail the one made especially or exclusively from a cost point of view Compromise decisions very often after a few years at the latest are so annoying, In fact, it can even be felt unbearably that it provides the expected user pleasure dampen very considerably.
Selbst in Fällen, in denen eine solche Entwicklung bereits während der Planungsphase (beispielsweise aus entsprechenden Parallelfällen im Freundes- und Bekanntenkreis) erkannt wird, und in denen demgemäß an sich noch rechtzeitig umfangreiche Überlegungen zu einer Verwendung von"Wunschmaterialien" angestellt werden, unter denen Holz bekanntlich eine besonders hervorgehobene Rolle spielt, werden derartige Überlegungen letztlich häufig dennoch wieder verworfen, weil Holz-Bauteile wie Fenster, Türen etc. verglichen mit anderen Ersatzmaterialien bekanntlich besonders witterungsanfällig sind und demgemäß besonders intensiver Wartungsarbeiten in relativ kurzen Wartungsintervallen bedürfen, obwohl man von architektonischen und überhaupt insgesamt ästhetischen Gesichtspunkten her an sich ohne Zögern dem Material Holz den Vorzug geben würde. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Holz-Bauteile der hier in Rede stehenden Art unter Vermeidung ihrer genannten und weiterer Nachteile insbesonder dahingehend zu verbessern, daß sie unter Aufrechterhaltung des erstrebten Holz-Erscheinungsbildes dennoch lediglich eines Wartungsaufwandes bedürfen, wie es beispielsweise und insbesondere bei entsprechenden Bauteilen aus Kunststoff (wie z.B. bekannten Kunststoff-Fenstern aus geschäumten Kunststoffformteilen) oder Metall (z.B. aus Aluminium-Formprofilen) der Fall ist, der abgesehen von nicht vermeidbaren Reinigungsarbeiten praktisch Null ist.Even in cases where such a development is already during the planning phase (for example from corresponding parallel cases in the friendship and circle of acquaintances) is recognized, and in which accordingly still in time extensive considerations were made about the use of "desired materials" among which wood is known to play a particularly prominent role, However, such considerations are often rejected because wooden components like windows, doors etc. are known to be special compared to other substitute materials are susceptible to weathering and therefore particularly intensive maintenance work in relative require short maintenance intervals, although one of architectural and general From an overall aesthetic point of view, the material wood without hesitation the Would give preference. The present invention has for its object based on the wooden components of the type in question, avoiding their mentioned and other disadvantages in particular to improve that they but only while maintaining the desired wood appearance require a maintenance effort, as it is for example and in particular with corresponding Components made of plastic (such as known plastic windows made of foamed Plastic molded parts) or metal (e.g. from aluminum molded profiles) is the case, which, apart from unavoidable cleaning work, is practically zero.
Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß wenigstens die mehr oder weniger ständig der Witterung (Niederschläge, Sonneneinstrahlung) ausgesetzten (nachstehend auch kurz als "Außenflächen" bezeichneten) Flächen des Holz-Bauteiles mit einer Kunststoffbeschichtung versehen sind, die aus einem wenigstens an seiner Innenseite der entsprechenden Kontur des Holzbauteils entsprechend ausgebildeten Kunststoff-Forininaterial (als Halbzeug) besteht, welches mittels einer Klebeschicht fest mit dem Holz verbunden ist.As a solution to this problem, the invention provides that at least the more or less constant weather conditions (precipitation, solar radiation) exposed (hereinafter also referred to as "outer surfaces" for short) surfaces of the Wood component are provided with a plastic coating, which consists of at least one trained accordingly on its inside of the corresponding contour of the wooden component Plastic form material (as a semi-finished product) consists of an adhesive layer is firmly attached to the wood.
Zwar ist es bereits bekannt, billige Holzsorten, die Äste, Materialfehler, Hartporen u.dgl. besitzen, mit einer Kunststoffolie zu beschichten, die unter Druck- und Wärmebeaufschlagung auf die entsprechenden Holzflächen aufgebracht wird, doch ist diese bekannte Arbeitsweise schon deshalb mit erheblichen Nachteilen behaftet, weil sie erheblicher Investitionen für entsprechende Beschichtungseinrichtungen, eines relativ großen Energieaufwandes etc. bedarf, wobei es dennoch nicht zu den erwünschten Ergebnissen kommt, weil dieses vorbekannte Arbeitsverfahren gleichsam den umgekehrten Weg geht wie der Gegenstand der vorliegenden Erfindung, nämlich das verwendete Holz dem Blick zu entziehen, wofür dann anschließend an den sichtbaren Außenflächen Metallfolienlaminate ebenfalls unter Wärme- und Druckbeaufschlagung aufgebracht werden, um den (künstlichen) Eindruck eines Metallfensters zu erzeugen (!). Selbst wenn man von einer solchen Metallfolienlaminat-Beschichtung absehen würde und kein minderwertiges Holz verwenden würde, würde man bei dieser Arbeitsweise dennoch nicht zu dem erwünschten Ergebnis kommen, da auf diese Weise auf Holz aufgebrachte Folie insbesondere an Verbindungsstellen zweier im Winkel zueinander verlaufender Stäbe od. dgl. keinenbefriedigenden, insbesondere dauerhaften Schutz ergeben und sich im übrigen gezeigt hat, daß derartige Kunststoffolien sich im Verlaufe der Zeit (wohl auch insbesondere aufgrund der Einwirkung von Sonnenstrahlung, der dabei entstehenden chemischen Veränderungen, thermischen Dehnungen etc.) sich vom Holz lösen, so daß es zu Oberflächenverwerfungen von Folienbeschichtungen kommt.Although it is already known that cheap types of wood, knots, material defects, Hard pores and the like have to be coated with a plastic film, which under pressure and heat is applied to the respective wooden surfaces, however this known way of working has considerable disadvantages, because they require considerable investments in corresponding coating facilities, requires a relatively large amount of energy, etc., although it is not to the Desired results comes because of this previously known Working method goes the opposite way as the subject of the present invention, namely to hide the wood used, what then then to the visible outer surfaces metal foil laminates also under the application of heat and pressure can be applied to create the (artificial) impression of a metal window (!). Even if one refrains from such a metal foil laminate coating and would not use inferior wood, one would work in this way still not come to the desired result, because in this way applied to wood Foil especially at connection points between two at an angle to one another Rods or the like do not give satisfactory, in particular permanent protection and It has also been shown that such plastic films in the course of Time (probably also in particular due to the effect of solar radiation, the resulting chemical changes, thermal expansion, etc.) from the wood solve, so that it comes to surface warping of film coatings.
In bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung besitzt das für die Kunststoffbeschichtung von Holzoberflächen der hier in Rede stehenden Art verwendete (Halbzeug-)Formmaterial nicht nur an seiner Innenseite eine der entsprechenden Kontur des Holzbauteils entsprechende Ausbildung, sondern auch an seiner Außenseite.In a preferred embodiment of the present invention, the for the plastic coating of wooden surfaces of the type in question here used (semi-finished) molding material not only on its inside one of the corresponding Contour of the wooden component corresponding training, but also on its outside.
Dieses hat zum einen den Vorteil, daß sich das erfindungsgemäße Beschichtungsmaterial aufgrund seiner im wesentlichen konstanten Wandstärke besonders günstig herstellen läßt. Darüber hinaus ergibt dieses aber auch den großen Vorteil, daß dem Betrachter eines erfindungsgemäßen Holzbauteils die erfindungsgemäßen Maßnahmen schon aus relativ geringer Entfernung optisch verborgen bleiben, daß also mithin die erfindungsgemäße Beschichtung der Holzoberflächen bezüglich des ästhetischen Eindruckes insbesondere dann völlig zurücktritt, wenn ein transparentes Kunststoffmaterial verwendet wird, obwohl ersichtlich erfindungsgemäß auch ein eingetöntes bzw. eingefärbtes Kunststoffmaterial verwandt werden kann.On the one hand, this has the advantage that the coating material according to the invention Due to its essentially constant wall thickness, it can be manufactured particularly cheaply leaves. In addition, this also has the great advantage that the viewer of a wooden component according to the invention already take the measures according to the invention relative short distance remain optically hidden, so that therefore the invention Coating of the wooden surfaces with regard to the aesthetic impression in particular then withdraws completely if a transparent plastic material is used, although, according to the invention, a tinted or colored plastic material can also be seen can be used.
In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß auch die Innenflächen des Holzbauteils mit einer entsprechenden Kunststoffbeschichtung versehen sein können. Eine solche Ausbildung hat nicht allein den Vorteil, daß auch an den Innenseiten von derart ausgebildeten Fenstern, Türen etc. praktisch keine Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, sondern eine solche Ausbildung erzeugt auch fertigungstechnische Vorteile. Sie schließt nämlich aus, daß es bei der Beschichtung der mit einer Kunststoffbeschichtung zu versehenden Außenfläche des Holzbauteils mit Klebermaterial und während des Aushärtungsvorganges zu Verwerfungen des Holzbauteils kommen kann, da bei einer solchen Ausbildung an den beiden einander gegenüberliegenden Seiten (Außen- und Innenseite) des Holzbauteils ggf. die gleichen Erscheinungen auftreten, so daß es überraschenderweise nicht zu einer irgendwie beachtlichen Verwerfung kommt,und zwar selbst dann nicht, wenn es sich bei den Holzbauteilen um ein solches relativ geringer Dicke handelt.In a further embodiment of the present invention it is provided that the inner surfaces of the wooden component with a corresponding plastic coating can be provided. Such training not only has the advantage that too practically none on the insides of windows, doors etc. designed in this way Maintenance work must be carried out, but such training is generated also advantages in terms of manufacturing technology. Namely, it precludes it from being coated the outer surface of the wooden component to be provided with a plastic coating with adhesive material and during the hardening process to warping of the wooden component can come, because in such a training on the two opposite each other Sides (outside and inside) of the wooden component may have the same appearance occur so that, surprisingly, it does not result in any appreciable warping comes, and not even if the wooden components are such is relatively thin.
Als besonders geeignetes Material für die erfindungsgemäße Kunststoffbeschichtung hat sich Acrylharz herausgestellt, da dieses Material allen an die wünschenswerten Eigenschaften eines derartigen Holzbauteils stellenden Anforderungen praktisch in optimaler Weise entspricht. Es kommt nämlich selbst im Verlaufe langer Betriebszeit weder zu Rissen, Verfärbungen oder sonstigen Alterungserscheinungen, sondern der Erstellungszustand bleibt praktisch im wesentlichen erhalten, wenn ein solches Holzbauteil nicht in unbotmäßiger Weise durch Stoßbeanspruchungen od.dgl. beansprucht wird, denen aber auch entsprechende Bauteile aus anderen Materialien nicht beschädigungslos standhalten.As a particularly suitable material for the plastic coating according to the invention Acrylic resin has been found to be as desirable as this material Properties of such a wooden component imposing practical requirements in corresponds optimally. It happens in the process itself long operating time neither to cracks, discoloration or other signs of aging, but the creation state is essentially retained if a such a wooden component not in an unreasonable manner by shock loads or the like. is claimed, but also corresponding components made of other materials not withstand without damage.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß vorgesehenen Acrylharzes für die erfindungsgemäße Kunststoff-Formteil-Beschichtung besteht darin, daß sich hiermit eine enorm innige Verbindung zwischen der Innenseite der Kunststoffbeschichtung und der zu beschichtenden Außenseite schaffen läßt, und zwar insbesondere bei Verwendung eines Klebers für die Klebeschicht, der ebenfalls aus Acrylharz besteht, und zwar vorzugsweise aus einem zunächst nur teilweise polymerisiertem Acrylharz, welches erst unter Lichteinfluß zu Ende polymerisiert, ohne dabei indes seine transparenten Ursprungseigenschaften etwa aufzugeben.Another advantage of the acrylic resin provided according to the invention for the plastic molded part coating according to the invention is that this creates an extremely intimate connection between the inside of the plastic coating and the outside to be coated can be created, especially when used an adhesive for the adhesive layer, which is also made of acrylic resin, namely preferably from an initially only partially polymerized acrylic resin, which only polymerized to the end under the influence of light, without, however, becoming transparent To give up original properties, for example.
Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Preferred embodiments of the present invention are shown in Described subclaims.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert.The invention is referred to below using an exemplary embodiment further explained on a drawing.
Die Zeichnung zeigt am Beispiel eines Fensterahmenabschnittes 1 ein erfindungsgemäßes Holzbauteil, dessen ständig der Witterung (Niederschläge, Sonnenstrahlung etc.) ausgesetzte Außenfläche 2 mit einer Kunststoffbeschichtung 3 versehen ist, die aus einem Halbzeug-Formmaterial besteht, welches gleich dem späteren Einbauzustand ist, wie dieser im Querschnitt in der vorn links in der Zeichnung liegenden Schnittfläche erkennbar ist. Das mit dem vorher fertig bearbeiteten Holz 4 zu beschichtende Halbzeug für die Kunststoffbeschichtung 3, welches aus transparentem Acrylharz besteht, wird mithin entweder in Richtung des Pfeils 6 in Längsrichtung des betreffenden Fensterahmenabschnittes 1 auf diesen aufgeschoben oder aber vorzugsweise im rechten Winkel dazu auf die Außenfläche 2 des Fensterrahmenabschnittes 1 aufgedrückt, wobei die beiden Schenkel 8 und 9 beim Aufschieben etwas nach außen federn und schließlich in entsprechende Nuten des Fensterrahmenabschnittes 1 schnappen, wie dieses in der Zeichnung erkennbar ist. Vor dem Verbinden der Kunststoffbeschichtung 3 mit dem Holz 4 des Fensterrahmenabschnittes 1 wird auf die anschließend zu beschichtenden Flächen (also insbesondere die Außenfläche 2) eine Klebeschicht 11 aus einem zunächst nur teilweise polymerisiertem Acrylharz aufgetragen, welches erst unter Lichteinfluß zu Ende polymerisiert, dabei aber transparent bleibt, wobei dieses als Kleber dienende Acrylharz Methylmethacrylat enthält.The drawing shows a window frame section 1 as an example wooden component according to the invention, which is constantly affected by the weather (precipitation, solar radiation etc.) exposed outer surface 2 is provided with a plastic coating 3, which consists of a semi-finished molding material, which equals the The later installation state is like this in the cross section in the front left in the drawing lying cut surface is recognizable. The one with the previously finished wood 4 to be coated semi-finished product for the plastic coating 3, which is made of transparent Acrylic resin is made, is therefore either in the direction of arrow 6 in the longitudinal direction of the relevant window frame section 1 pushed onto this or, however, preferably pressed at right angles to the outer surface 2 of the window frame section 1, the two legs 8 and 9 spring slightly outward when pushed and finally snap into corresponding grooves in the window frame section 1, as shown in FIG Drawing is recognizable. Before connecting the plastic coating 3 to the Wood 4 of the window frame section 1 is then to be coated Surfaces (so in particular the outer surface 2) an adhesive layer 11 from an initially only partially polymerized acrylic resin applied, which only under the influence of light polymerized to the end, but remains transparent, this serving as an adhesive Acrylic resin contains methyl methacrylate.
Es ist erkennbar, daß die Kunststoffbeschichtung 3 (nicht nur im aufgebrachten Beschichtungszustand, sondern auch bereits vorher als Halbzeug) an ihrer dem Holz 4 des Fensterrahmenabschnittes 1 zugekehrten Innenseite 12 der Kontur des Fensterrahmenabschnittes 1 entsprechend ausgebildet ist, und daß die Randstärke bzw.It can be seen that the plastic coating 3 (not only in the applied Coating state, but also previously as a semi-finished product) on the wood 4 of the window frame section 1 facing inside 12 of the contour of the window frame section 1 is designed accordingly, and that the edge thickness or
-dicke s der Kunststoffbeschichtung 3 mit ca. 1,2 mm konstant ist, so daß mithin auch die Außenseite 13 der Kunststoffbeschichtung 3 - lediglich in etwas vergrößerter Form - die Außenkontur des Fensterrahmenabschnittes 1 aufweist und einem Betrachter, der den Fensterrahmen von außen her betrachtet, schon von relativ geringer Entfernung zu dem Holzbauteil 1 verborgen bleibt, daß dieser überhaupt kunststoffbeschichtet ist. Vielmehr erweckt das Fenster zutreffend den Eindruck, daß es ein H o 1 z fenster ist, ohne daß die konservierenden Beschichtungsmaßnahmen in irgendeiner Weise störend wirken, wobei dieser Eindruck aber über Jahre erhalten bleibt und sich nicht verändert, ohne daß irgendwelche Wartungsarbeiten (abgesehen von gelegentlichen Reinigungsarbeiten) erforderlich sind.-thickness s of the plastic coating 3 is constant at approx. 1.2 mm, so that therefore also the outside 13 of the plastic coating 3 - only in somewhat enlarged form - the outer contour of the window frame section 1 has and a viewer looking at the window frame viewed from the outside, remains hidden even from a relatively short distance to the wooden component 1 that this is even plastic-coated. Rather, the window awakens appropriately the impression that it is a H o 1 z window without the preservative coating measures have a disruptive effect in some way, but this impression has been preserved over the years remains and does not change without any maintenance work (apart from from occasional cleaning work) are required.
Während bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich die Außenfläche 2 des Fensterrahmens 1 mit einer Kunststoffbeschichtung 3 versehen ist, könnte dieses auch an der Innenseite 14 realisiert sein, so daß auch dort keine Wartungsarbeiten wie Lasurarbeiten od.dgl.While in the illustrated embodiment, only the outer surface 2 of the window frame 1 is provided with a plastic coating 3, this could also be realized on the inside 14, so that no maintenance work there either like glaze work or the like.
erforderlich wären, wobei eine derartige Tandembeschichtung oder gar eine Rundumbeschichtung darüber hinaus den Vorteil mit sich bringt, daß ein Verwerfen beim Beschichtungsvorgang bzw. beim Aushärten des Klebers der Klebeschicht 11 völlig ausgeschlossen ist, was indes bei relativ dicken Holzbauteilen bei sachgemäßer Herstellung ohnehin nicht zu befürchten ist.would be required, such a tandem coating or even an all-round coating also has the advantage that warping during the coating process or when the adhesive hardens, the adhesive layer 11 completely What is excluded, however, in the case of relatively thick wooden components when properly manufactured is not to be feared anyway.
Abgesehen von den bereits beschriebenen Vorteilen besitzt das erfindungsgemäße Holzbauteil u.a. weiterhin noch den Vorteil, daß es keinerlei irgendwie aufwendiger Vorrichtungen für den Beschichtungsvorgang bedarf, und daß dieser vielmehr auch in kleinen und kleinsten Betrieben, also z.B. Tischlereien, ohne weiteres möglich ist, wobei sich die erfindungsgemäße Ausgestaltung indes ersichtlich selbstverständlich auch für eine industrielle Massenfertigung in hervorragender Weise eignet.Apart from the advantages already described, the inventive Wooden component, among other things, still has the advantage that it is not in any way more complex Devices for the coating process is required, and that this rather also In small and very small businesses, e.g. carpentry shops, easily possible is, but the embodiment according to the invention is obviously self-evident also ideally suited for industrial mass production.
BEZUG Z ICHENLI Tn (LIoT OF REFEREN E NUMERALS) 1 Fensterrahmenabschnltt (= Holz-Bauteil) 1 P Außenflache (von 1) 2 3 Kunststoff-Beschlchtung 4 Holz 4 5 6 Pfeil 6 7 Pfeil 8 Schenkel (von 3) 8 9 Schenkel (von 3) 10 - 10 11 Klebeschicht 11 12 Innenseite (von 3) 12 13 Außenseite (von 3) 15 14 Innenseite (von 1) 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 24 24 25 26 27 27 28 28 29 29 30 30 REFERENCE Z ICHENLI Tn (LIoT OF REFEREN E NUMERALS) 1 window frame section (= Wooden component) 1 P outer surface (of 1) 2 3 plastic coating 4 wood 4 5 6 Arrow 6 7 Arrow 8 Legs (of 3) 8 9 Legs (of 3) 10 - 10 11 Adhesive layer 11 12 Inside (of 3) 12 13 Outside (of 3) 15 14 Inside (of 1) 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 24 24 25 26 27 27 28 28 29 29 30 30th
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853510837 DE3510837A1 (en) | 1985-03-26 | 1985-03-26 | Wooden structural part, in particular window or door |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853510837 DE3510837A1 (en) | 1985-03-26 | 1985-03-26 | Wooden structural part, in particular window or door |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3510837A1 true DE3510837A1 (en) | 1986-10-09 |
Family
ID=6266309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853510837 Withdrawn DE3510837A1 (en) | 1985-03-26 | 1985-03-26 | Wooden structural part, in particular window or door |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3510837A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29817793U1 (en) | 1998-10-06 | 1998-12-24 | Schiller, Heinrich, Dipl.-Ing., 94209 Regen | Plastic profiles reinforced with wood on the inside |
DE10126170A1 (en) * | 2001-04-27 | 2002-11-14 | Alco Systeme Gmbh | Frame for windows and/or doors comprises horizontal and vertical frame parts and covering profile sections placed on the frame parts without additional fixing devices |
GB2444711A (en) * | 2006-12-14 | 2008-06-18 | Kelvin Willis | Laminted wooden products for external use in the building industry |
WO2010092608A1 (en) * | 2009-02-03 | 2010-08-19 | La Venus S.P.A. | A profile for a frame of an opening element, a frame of an opening element comprising this profile, and an opening element comprising this frame |
-
1985
- 1985-03-26 DE DE19853510837 patent/DE3510837A1/en not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29817793U1 (en) | 1998-10-06 | 1998-12-24 | Schiller, Heinrich, Dipl.-Ing., 94209 Regen | Plastic profiles reinforced with wood on the inside |
DE10126170A1 (en) * | 2001-04-27 | 2002-11-14 | Alco Systeme Gmbh | Frame for windows and/or doors comprises horizontal and vertical frame parts and covering profile sections placed on the frame parts without additional fixing devices |
GB2444711A (en) * | 2006-12-14 | 2008-06-18 | Kelvin Willis | Laminted wooden products for external use in the building industry |
GB2445930A (en) * | 2006-12-14 | 2008-07-30 | Kelvin Wayne Willis | Construction component |
GB2445930B (en) * | 2006-12-14 | 2011-04-13 | Kelvin Wayne Willis | Roofline system |
GB2474382A (en) * | 2006-12-14 | 2011-04-13 | Kelvin Wayne Willis | Coated construction component |
GB2474382B (en) * | 2006-12-14 | 2011-08-03 | Kelvin Wayne Willis | Construction component |
WO2010092608A1 (en) * | 2009-02-03 | 2010-08-19 | La Venus S.P.A. | A profile for a frame of an opening element, a frame of an opening element comprising this profile, and an opening element comprising this frame |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0110221B1 (en) | Polycarbonate plastic panel | |
DE4004103A1 (en) | External wall cladding - has outer skin bonded to carrier plate by at least two different inorganic adhesives | |
EP1146193A2 (en) | Manufacturing method for window section members | |
DE2403625A1 (en) | WINDOW OR DOOR FRAMES CONSTRUCTING FROM FRAME AND LEAF FRAMES CLADDED ON THE INSIDE OF THE ROOM | |
DE102012106345A1 (en) | Method for producing a front door leaf and front door leaf produced therewith | |
DE3510837A1 (en) | Wooden structural part, in particular window or door | |
DE19624564A1 (en) | Constructional component for accommodation of window in facade | |
DE1935118A1 (en) | Window or door made of mixed material, in particular made of wood and light metal | |
DE2342607A1 (en) | MULTI-GLAZED WINDOW OR DOOR WITH A PLASTIC LEAF FRAME | |
DE69807682T2 (en) | METHOD OF PRODUCING A STRAIGHT LINE PROFILE ELEMENT COMPOSED FROM WOOD AND METAL | |
DE2512250A1 (en) | ASSEMBLY ASSEMBLY FOR FRAME AND FRAME PIECES OF WINDOWS AND DOORS | |
DE1900986A1 (en) | Process for the production of doors, windows and the like. | |
DE2729997A1 (en) | Plastics glazing bar for separated window panes - has bearing surfaces on ends of outer chambers at angle to inner chamber | |
DE29610829U1 (en) | Component | |
CH637357A5 (en) | Laminated safety glass sheet | |
DE2553985A1 (en) | DOOR FRAME | |
DE2356342C3 (en) | Front panel, especially for furniture | |
DE7322862U (en) | frame | |
DE2135814C3 (en) | Frames for windows and doors | |
DE29923201U1 (en) | Window or door frames | |
AT220341B (en) | Plastic cladding of approximately U-shaped profile on the outside of the room on wooden casement and stick frames of windows | |
DE9001788U1 (en) | Frame leg or rung | |
EP1236857A1 (en) | Frame for windows and/or doors | |
DE19963011B4 (en) | Corner connection of window or door frames or sashes made of wood | |
EP0500126A2 (en) | Picture frames |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |