[go: up one dir, main page]

DE3505970A1 - Nickel-chrom-legierung fuer schmuck und verzierungen - Google Patents

Nickel-chrom-legierung fuer schmuck und verzierungen

Info

Publication number
DE3505970A1
DE3505970A1 DE19853505970 DE3505970A DE3505970A1 DE 3505970 A1 DE3505970 A1 DE 3505970A1 DE 19853505970 DE19853505970 DE 19853505970 DE 3505970 A DE3505970 A DE 3505970A DE 3505970 A1 DE3505970 A1 DE 3505970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
percent
weight
chromium alloy
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853505970
Other languages
English (en)
Inventor
Kenzaburou Iijima
Kazuo Hamamatsu Shizuoka Kurahashi
Nobutoshi Onodera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Corp
Original Assignee
Nippon Gakki Seizo Hamamatsu Shizuoka KK
Nippon Gakki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Gakki Seizo Hamamatsu Shizuoka KK, Nippon Gakki Co Ltd filed Critical Nippon Gakki Seizo Hamamatsu Shizuoka KK
Publication of DE3505970A1 publication Critical patent/DE3505970A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • A44C27/001Materials for manufacturing jewellery
    • A44C27/002Metallic materials
    • A44C27/003Metallic alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/056Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 10% but less than 20%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/057Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being less 10%

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)

Description

  • Nickel-Chrom-Legierung für Schmuck
  • und Verzierungen Die Erfindung betrifft eine Nickel-Chrom-Legierung für Schmuck und Verzierungen, welche Cr, Cu und Ni enthält.
  • Insbesondere beinhaltet die Erfindung die Verbesserung der Zusammensetzung einer Nickel-Chrom-Legierung, welche für die Verzierung von modischen Artikeln wie z.B.
  • Uhren und Brillengestellen verwendet wird.
  • Feinschnitt und plastische Verformung haben viel mit der Herstellung solcher Artikel zu tun, und als Folge ist eine gute Bearbeitbarkeit für das Material, welches zur Herstellung dieser Artikel verwendet wird, erforderlich. Zusätzlich kommen diese Artikel im allgemeinen in direkte Berührung mit der menschlichen Haut und sie sind häufigen Kontakten mit korrosiven Substanzen wie z.B. Schweiß ausgesetzt. Um einen stetigen Zierwert der Artikel sicherzustellen, ist eine gute Korrosionsfestigkeit für das Material, welches für die Herstellung dieser Artikel verwendet wird, erforderlich.
  • Als ein Material, welches dieses Erfordernis trifft, wurde Nickel-Chrom-Legierung gewöhnlich und weit verbreitet verwendet. Ein Beispiel einer solchen Nickel-Chrom- Legierung hat die Form einer Ni-Cr-Cu-C-Legierung, welche 6 bis 10 Gewichtsprozent Cr, 0,5 bis 2 Gewichtsprozent Cu, 0,08 bis 0,2 Gewichtsprozent C und in der Hauptsache im Rest Ni enthält. Der Einschluß von C in der Zusammensetzung verstärkt den Aufbau der Legierung durch seine feste Lösung mit der Nickel-Chrom-Legierung.
  • Jedoch beeinträchtigt ein überhöhter Einschluß von C die Bearbeitbarkeit der Legierung. Zusätzlich ist die Reaktion von C mit Cr geeignet, Cr-Carbid zu produzieren, was zur Entwicklung von Rost nahe der Partikel-Grenze führt. Mit anderen Worten, der Einschluß von C ist geeignet, die Korrosionsfestigkeit der Legierung zu zerstören.
  • Um die Verringerung der Korrosionsfestigkeit, welche durch den Einschluß von C verursacht wird, wieder gutzumachen, wurde bereits die Zugabe von Mo zur Legierungszusammensetzung vorgeschlagen. Diese Art der Nickel-Chrom-Legierung hat die Form einer Ni-Cr-Cu-Mo-C-Legierung, welche 9 bis 13 Gewichtsprozent Cr, 0,5 bis 2 Gewichtsprozent Cu, mehr als 0,5 aber weniger als 2 Gewichtsprozent Mo, 0,08 bis 0,2 Gewichtsprozent C und in der Hauptsache im Rest Ni enthält. Die Zugabe von Mo zu der Zusammensetzung verbessert auf der einen Seite die Korrosionsfestigkeit der Legierung, aber sibt auf der anderen Seite eine schlechtere Bearbeitbarkeit der Legierung als bei Nicht-Zugabe.
  • In beiden Fällen wurde dem genauen Gehalt von C in der Zusammensetzung der Nickel-Chrom-Legierung keine besondere Bedeutung beigemessen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Nickel-Chrom-Legierung von hoher Qualität ist ausgeglichener Bearbeitbarkeit und Korrosionsfestigkeit zu schaffen, welche für Schmuck und Zieranwendungen sehr gut geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einer Nickel-Chrom-Legierung, welche Cr, Cu und Ni enthält, gelöst durch den Einschluß von 0,05 Gewichtsprozent oder weniger von C, den Einschluß von 0,005 bis 0,5 Gewichtsprozent von Mo, den Einschluß von 2 Gewichtsprozent oder weniger im Ganzen von mindestens einem Deoxidationselement wie z.B. Mg, Mn, Si, Al und Ti, und vorzugsweise den Einschluß von Ag, Pb, Te oder Ca.
  • Fig. 1 stellt die Ergebnisse der Korrosionsfestigkeitsprüfungen dar, welche im folgenden Beispiel ausgeführt werden, und Fig. 2 stellt die Ergebnisse der Bearbeitbarkeitsprüfungen dar, welche im folgenden Beispiel ausgeführt werden.
  • Wie oben angeführt, stellen die angepaßten Gehalte von C und Mo in der Zusammensetzung eine kompatible,zufriedenstellende Bearbeitbarkeit bei der Herstellung und Korrosionsfestigkeit bei der Verwendung der hergestellten Nickel-Chrom-Legierung sicher. Gute Bearbeitbarkeit ermächtigt subtiles Formen des Materials, womit erreicht wird, daß verzierte Artikel komplizierte Gestaltungen annehmen können. Unerwünschtes Brechen und Abrieb der metallischen Formen bei der Herstellung kann stark reduziert werden. Hohe Korrosionsfestigkeit der Legierung verursacht eine längere Lebensdauer der verzierten Artikel mit ihrem ursprünglichen schönen Aufbau und Aussehen.
  • Wie die übliche Nickel-Chrom-Legierung,beinhaltet die Legierung gemäß der Erfindung Cr und Cu zusätzlich zu Ni im wesen.tlichen.in Ausgewogenheit. Cr ist mit 6 bis 10 Gewichtsprozent enthalten, während Cu mit 0,1 bis 2,5 Gewichtsprozent enthalten ist.
  • Zusätzlich zu den voranstehend genannten Komponenten beinhaltet die Legierung gemäß der Erfindung 2 Gewichtsprozent oder weniger im Ganzen von mindestens einem der Mittel Mg, Mn, Si, Al, Ti, etc. zur Deoxidation beim Formen.
  • Für eine bessere Bearbeitbarkeit beim Schneiden schließt die Legierung gemäß der Erfindung ferner mindestens eines von Ag, Pb, Te und Ca ein. Ag ist vorzugsweise in 0,5 bis 1,8 Gewichtsprozent, Pb in 0,05 bis 4,0 Gewichtsprozent, Te in 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent und Ca in 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent enthalten. Wenn es in einer Kombination enthalten ist, liegt der Gehalt vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 5,0 Gewichtsprozent.
  • Beispiele.
  • Jedes Probestück wurde aus einer Nickel-Chrom-Legierung hergestellt, welche bis zu 0,1 Gewichtsprozent C, bis zu 5 Gewichtsprozent Mo, 8,5 Gewichtsprozent Cr, 1,0 Gewichtsprozent Cu, 2,5 Gewichtsprozent im Ganzen von Mn, Si, Mg, Al, Ti, Ca und anderen Verunreinigungen, und zum Ausgleich oder als Rest in der Hauptsache Ni enthält. Das Probestück wurde durch wiederholtes Warmschmieden, Vergüten und kaltes Drahtziehen zu einem Draht von 3mm Durchmesser geformt. Nach einer letzten Vergütung bei 9000 C für 30 min innerhalb einer H2-Gas-Umgebung wurde die Oberfläche des Drahtes poliert. Die Proben Nr. 1 bis 32 wurden wie in Tabelle 1 gezeigt vorbereitet.
  • Tabelle 1
    Probe Zusammensetzung Härte Probe Zusammensetzung Härte
    Nr. C Mo (Hv) Nr. C Mo (Hv)
    1 0 0 110 17 0.01 0.05 135
    2 0.001 0 110 18 0.02 0.05 138
    3 0.005 0 111 19 0.05 0.05 145
    4 0.01 0 120 20 0.1 0.05 157
    5 0.02 0 118 21 0.001 0.1 122
    6 0.05 0 125 22 0.005 0.1 123
    7 0.1 0 135 23 0.05 0.1 127
    8 0.001 0.01 115 24 0.1 0.1 159
    9 0.005 0.01 115 25 0.001 0.5 125
    10 0.01 0.01 125 26 0.005 0.5 127
    11 0.02 0.01 125 27 0.1 0.5 163
    12 0.05 0.01 131 28 0.001 1.2 147
    13 0.1 0.01 137 29 0.005 1.2 159
    14 0 0.05 125 30 0.01 1.2 172
    15 0.001 0.05 127 31 0.1 1.2 181
    16 0.005 0.05 127 32 0.01 5 172
    Jede der Proben von 50 mm Länge wurde dann KorrGsionsfestigkeits- und Bearbeitbarkeitsprüfungen in den folgenden Spezifikationen unterworfen.
  • Bei der Korrosionsfestigkeitsprüfung wurde jede Probe in ein künstliches Schweißbad für 24 Stunden bei 500 C eingetaucht und danach wurde das Maß der Farbänderung und das Maß des Wachstums von Nadellöchern beobachtet.
  • Der künstliche Schweiß beinhaltete9,8 g/l Natriumchlorid, 0,8 g/l Natriumsulfid, 1,7 g/l Harnstoff, 0,2 g/l Saccharose, 0,8 g/l Milchsäure, 0,19 cc/l Ammoniakwasser und als Rest in der Hauptsache Wasser.
  • Das Ergebnis der Prüfung ist in Fig. 1 gezeigt, in welcher die Zahlen im Diagramm das Maß der Korrosionsfestigkeit wie in Tabelle 2 spezifiziert angeben. In der Tabelle bezieht sich "kleine Größe" auf Nadellöcher mit einem Durchmesser kleiner als 10/um, wohingegen "mittlere Größe" sich auf Nadellöcher mit einem Durchmesser von 10 um oder größer bezieht.
  • Tabelle 2
    Maß der Korro- Farb- Anzahl der
    sionsfestigkeit änderung Nadel löcher
    10 keine
    keine
    9 Änderung kleine Größe 1~2
    8 schwach kleine Größe 3~5
    7 braun kleine Größe 6~8
    6 mittlere und
    leicht kleine Größe 910
    dunkel- mittlere und
    braun kleine Größe 11~15
    4 mittlere und
    kleine Größe 16~20
    In der Bearbeitbarkeitsprüfung wurde jedes Probestück einer Pressung von 200 Tonnen, in Breitenrichtung, unterworfen, und danach wurdedie Durchmesserreduktion nach der Pressung beobachtet.
  • Das Ergebnis der Prüfung ist in Fig. 2 gezeigt, in welcher die Ziffern im Diagramm das Maß der Bearbeitbarkeit wie in Tabelle 3 spezifiziert angeben. Je höher das Maß, desto besser die Bearbeitbarkeit.
  • Tabelle 3
    Maß der Durchmesserreduktion
    Bearbeitbarkeit in (mm)
    10 2.2 oder mehr
    9 2.15 ^1 2.19
    8 2.10 - 2.14
    7 2.04 - 2.09
    6 2.00 ~ 2.03
    5 1.90 ~ 1,99
    4 1.80 ~ 1.89
    3 1.70 - 1.79
    2 Riß an Enden
    Es ist aus diesen experimentellen Daten ersichtlich, daß eine gute Bearbeitbarkeit und gleichzeitig eine große Korrosionsfestigkeit erreicht wird, wenn der Gehalt sowohl von Mo als auch von C klein ist, aber daß sich eine unzureichende Festigkeit ergibt, wenn es für Verzierungszwecke verwendet wird. Um diese Nachteile zu vermeiden, wird der Anteil von Mo im Falle der Erfindung entsprechend angepaßt.
  • Jeder Gehalt von Mo über 0,5 Gewichtsprozent hat eine große Korrosionsfestigkeit, aber eine schlechte Bearbeitbarkeit zur Fr zu 'er Gehalt von Mo unter 0,005 % hat niedrigere Korrosionsfestigkeit und mechanische Festigkeit zur Folge, wenn der Gehalt von C klein ist. Auf der Basis von dieser Analyse wird der Gehalt von Mo auf den Bereich von 0,005 bis 0,5 Gewichtsprozent gemäß der Erfindung begrenzt.
  • Jeder Gehalt von C über 0,05 Gewichtsprozent hat schlechte Bearbeitbarkeit und niedrige Korrosionsfestigkeit zur Folge. Dehalb wird der Gehalt von C auf den Bereich von 0,05 Gewichtsprozent oder weniger entsprechend der Erfindung beschränkt.
  • - Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Nickel-Chrom-Legierung für Schmuck und Verziezungen, welche Cr, Cu und Ni enthält, gekennzeichnet durch den Einschluß von 0,05 Gewichtsprozent oder weniger von C, den Einschluß von 0,005 bis 0,5 Gewichtsprozent von Mo, und den Einschluß von 2 Gewichtsprozent oder weniger im Ganzen von mindestens einem von Mg, Mn, Si, Al, Ti und anderen Deoxidationselementen.
  2. 2. Nickel-Chrom-Legierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den zusätzlichen Einschluß von mindestens einem von Ag, Pb, Te und Ca.
  3. 3. Nickel-Chrom-Legierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ag mit einem Gehalt von 0,5 bis 1,8 Gewichtsprozent eingeschlossen ist.
  4. 4. Nickel-Chrom-Legierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Pb mit einem Gehalt von 0,05 bis 4,0 Gewichtsprozent eingeschlossen ist.
  5. 5. Nickel-Chrom-Legierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Te mit einem Gehalt von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent eingeschlossen ist.
  6. 6. Nickel-Chrom-Legierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ca mit einem Gehaltsverhältnis von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent eingeschlossen ist.
  7. 7. Nickel-Chrom-Legierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt von jeder Kombination von Ag, Pb, Te und Ca im Bereich von 0,01 bis 5,0 Gewichtsprozent liegt.
DE19853505970 1984-02-22 1985-02-21 Nickel-chrom-legierung fuer schmuck und verzierungen Ceased DE3505970A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3191684A JPS60177161A (ja) 1984-02-22 1984-02-22 装飾用ニツケル・クロム合金

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505970A1 true DE3505970A1 (de) 1985-08-29

Family

ID=12344299

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505970 Ceased DE3505970A1 (de) 1984-02-22 1985-02-21 Nickel-chrom-legierung fuer schmuck und verzierungen
DE19858504866 Expired - Lifetime DE8504866U1 (de) 1984-02-22 1985-02-21 Nickel-Chrom-Legierung für Schmuck und Verzierungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858504866 Expired - Lifetime DE8504866U1 (de) 1984-02-22 1985-02-21 Nickel-Chrom-Legierung für Schmuck und Verzierungen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS60177161A (de)
DE (2) DE3505970A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE265328C (de) *
DE255919C (de) *
US1427674A (en) * 1922-04-10 1922-08-29 Blaney William Thomas Dust collector
US1488696A (en) * 1921-10-31 1924-04-01 George W Marshall Feed-water heater and purifier
DE612180C (de) * 1933-12-09 1935-04-15 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Verfahren zur Erzielung hoher Steifigkeit und Federkraft
GB943141A (en) * 1961-01-24 1963-11-27 Rolls Royce Method of heat treating nickel alloys
DE2005371B2 (de) * 1970-02-06 1974-01-17 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur Herstellung weichmagnetischer Eisen-Nickel-Legierungen
DE3135344A1 (de) * 1980-09-09 1982-07-08 Westinghouse Electric Corp., 15222 Pittsburgh, Pa. "schutzbeschichtung fuer gegenstaende wie z.b. vergoldeten schmuck oder uhrenteile und verfahren zum herstellen solcher schutzbeschichtungen"
DE3424030A1 (de) * 1983-07-01 1985-02-07 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka Titanlegierung zur dekorativen anwendung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE265328C (de) *
DE255919C (de) *
US1488696A (en) * 1921-10-31 1924-04-01 George W Marshall Feed-water heater and purifier
US1427674A (en) * 1922-04-10 1922-08-29 Blaney William Thomas Dust collector
DE612180C (de) * 1933-12-09 1935-04-15 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Verfahren zur Erzielung hoher Steifigkeit und Federkraft
GB943141A (en) * 1961-01-24 1963-11-27 Rolls Royce Method of heat treating nickel alloys
DE2005371B2 (de) * 1970-02-06 1974-01-17 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur Herstellung weichmagnetischer Eisen-Nickel-Legierungen
DE3135344A1 (de) * 1980-09-09 1982-07-08 Westinghouse Electric Corp., 15222 Pittsburgh, Pa. "schutzbeschichtung fuer gegenstaende wie z.b. vergoldeten schmuck oder uhrenteile und verfahren zum herstellen solcher schutzbeschichtungen"
DE3424030A1 (de) * 1983-07-01 1985-02-07 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka Titanlegierung zur dekorativen anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE8504866U1 (de) 1993-09-30
JPS60177161A (ja) 1985-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233269A1 (de) Hochfester federstahl
DE69408818T2 (de) Legierung auf Kupferbasis
DE69417404T2 (de) Gold-ornament-material,gehaertet durch legieren mit minderen komponenten
DE3624969C2 (de) Verwendung eines rostfreien weichmagnetischen Stahls
DE69618944T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochreinen Goldlegierung
DE60030175T2 (de) Automatenlegierung
DE69410555T2 (de) Nichtmagnetische Eisenlegierung mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit
DE4143075C2 (de) Verwendung eines noch kaltverformbaren elektromagnetischen rostfreien Stahls als Material für elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzsysteme
DE3424030A1 (de) Titanlegierung zur dekorativen anwendung
DE69224138T2 (de) Goldlegierungen von ausserordentlich schöner gelber Farbe und mit reversiblen Aushärtungseigenschaften
DE69912228T2 (de) Webmaschinenteil, das aus einem abriebbeständigen Stahl hergestellt ist
DE19523531A1 (de) Silberfarbenes, gesintertes Produkt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2352704C2 (de) Schweißbare, oxidationsbeständige Kobaltlegierung
DE2626268C2 (de) Verwendung einer Magnetkopf-Legierung
DE3505970A1 (de) Nickel-chrom-legierung fuer schmuck und verzierungen
DE3045334C2 (de) Werkstoff für dekorative Zwecke
DE1558676B2 (de) Verwendung einer Kobalt-Legierung
DE3520473A1 (de) Implantationslegierung vom fe-cr-al-typ zur medizinischen behandlung und verfahren zur herstellung einer derartigen legierung
AT389674B (de) Ummanteltes material fuer ornamentale verwendung
DE69000614T2 (de) Ausstattungsteil fuer eine uhr und verfahren zu dessen herstellung.
DE3717044A1 (de) Material fuer zieranwendungen
DE2417920A1 (de) Verfahren zur herstellung einer chromcarbidschicht auf der oberflaeche eines gegenstandes aus eisen, eisenlegierung oder hartmetall
DE2047698A1 (de) Rostfreier Stahl hoher Festigkeit und Dehnung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE961214C (de) Legierungen fuer zahntechnische Zwecke
DE2160721C3 (de) Anlaufbeständige Silberlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: YAMAHA CORP., HAMAMATSU, SHIZUOKA, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection