[go: up one dir, main page]

DE3505335A1 - Wall cladding - Google Patents

Wall cladding

Info

Publication number
DE3505335A1
DE3505335A1 DE19853505335 DE3505335A DE3505335A1 DE 3505335 A1 DE3505335 A1 DE 3505335A1 DE 19853505335 DE19853505335 DE 19853505335 DE 3505335 A DE3505335 A DE 3505335A DE 3505335 A1 DE3505335 A1 DE 3505335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cladding
spacer
retaining bracket
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853505335
Other languages
German (de)
Other versions
DE3505335C2 (en
Inventor
Christian 6940 Weinheim Körner
Jürgen 6714 Weisenheim Scharl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenzweig & Hartmann Montage
G&H Montage GmbH
Original Assignee
Gruenzweig & Hartmann Montage
G&H Montage GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig & Hartmann Montage, G&H Montage GmbH filed Critical Gruenzweig & Hartmann Montage
Priority to DE19853505335 priority Critical patent/DE3505335C2/en
Publication of DE3505335A1 publication Critical patent/DE3505335A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3505335C2 publication Critical patent/DE3505335C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/02Linings; Jackets; Casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8254Soundproof supporting of building elements, e.g. stairs, floor slabs or beams, on a structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The invention relates to wall cladding for sound insulation, in particular in flue gas desulphurising plants and other industrial plants. As securing means for cladding panels, the wall cladding according to the invention uses a suspension means with rubber elements which make possible oscillations of the cladding panel with respect to the wall to be cladded. The oscillation path of the oscillations is, however, delimited by stops, with the result that mechanical stops are formed above a certain level of force on the cladding panel. The mechanical stops are reached within a range in which the rubber element is in the elastic deformation range. This wall cladding according to the invention ensures good sound insulation, where appropriate, and has a sufficient degree of mechanical stability, even with high compressive and tensile forces. Furthermore, steps have been taken to prevent the cladding panels from falling off if the rubber element is damaged.

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Wandverkleidung zur Schalldämmung insbesondere in Rauchgasentschwefelungs- und anderen Industrieanlagen, mit Verkleidungsplatten und Halterungen für die Verkleidungsplatten, wobei jede Halterung einen an der Wand befestigbaren Abstandshalter und einen in einer Verkleidungsplatte angebrachten, den Abstandshalter übergreifenden Haltebügel aufweist und mit einem vertikal zwischen Abstandshalter und Halterung angeordneten, an einem Ende mit dem Abstandshalter und am anderen Ende mit dem Haltebügel verbundenen, elastischen Gummielement, das eine den Abstand zwischen Verkleidungsplatte und Wand verändernde Verschiebung zwischen Abstandshalter und Haltebügel ermöglicht. The invention relates in particular to wall cladding for soundproofing in flue gas desulphurisation and other industrial plants, with cladding panels and brackets for the siding panels, each bracket one on the wall attachable spacer and one mounted in a cladding panel, has the spacer cross-holding bracket and with a vertical between Spacer and bracket arranged at one end with the spacer and at the other end connected to the retaining bracket, elastic rubber element, the a displacement between Spacer and bracket allows.

Es ist bekannt, bei Industrieanlagen, beispielsweise bei Rauchgasentschwefelungsanlagen, die Wände von Kanälen, durch die das Rauchgas zieht, nach außen hin durch schalldämmende Verkleidungen abzuschirmen. It is known that in industrial plants, for example in flue gas desulfurization plants, the walls of ducts through which the flue gas pulls to the outside through sound-absorbing Shielding cladding.

Solche Kanäle können sowohl rechteckig als auch im Querschnitt rund sein. Da zur Erzielung der schalldämmenden Wirkung eine direkte Schallbrücke zwischen der zu verkleidenden Wand und der Verkleidungsplatte beispielsweise über die Halterung unerwünscht ist, weil dadurch die schalldämmende Wirkung der Verkleidungsplatte geringer wird, wurde bereits versucht, die Verkleidungsplatte in Richtung auf die zu verkleidende Wand hin und von dieser weg verschieblich, elastisch zu lagert Eine dies ermöglichende bekannte Halterung sieht so aus, daß in der Verkleidungsplatte ein Haltebügel angebracht ist, der einen an der Wand angebrachten, zugeordneten Abstandshalter übergreift. Zwischen diesen beiden Teilen der Halterung wird ein Gummielement eingesetzt, das an einem Ende mit dem Haltebügel und am anderen Ende mit dem Abstandshalter verbunden ist. Die Elastizität des Gummielementes sorgt für die Verschiebemöglichkeiten und damit für eine akustische Entkopplung zwischen Wand und Verkleidungsplatte.Such channels can be both rectangular and round in cross-section be. As a direct sound bridge between the the wall to be clad and the cladding panel, for example via the bracket is undesirable because it reduces the sound-absorbing effect of the cladding panel becomes lower, attempts have already been made to move the cladding panel towards the The wall to be covered can be moved towards and away from it, and is elastically supported this enabling known holder looks like that in the cladding panel a bracket is attached, the one attached to the wall, associated Spacer overlaps. Between these two parts of the bracket there is a Rubber element inserted, which at one end to the retaining bracket and at the other end is connected to the spacer. The elasticity of the rubber element ensures the possibilities of displacement and thus for an acoustic decoupling between the wall and cladding panel.

Ein weiteres Erfordernis an die Befestigung einer derartigen Verkleidung liegt aber auch darin, daß sie den in der Praxis maximal auftretenden Windkräften standhalten müssen. Das heißt, sie müssen so befestigt sein, daß sich die Platten bei starkem Winddruck bzw. der auf der Wind abgewandten Seite auftretenden Sogwirkung, die häufig noch stärkere Kräfte hervorruft wie der Winddruck auf der Wind zugewandten Seite, nicht lösen bzw. Another requirement for the attachment of such a fairing but is also due to the fact that they can withstand the maximum wind forces that occur in practice have to withstand. That is, they must be attached so that the plates with strong wind pressure or the suction effect occurring on the side facing away from the wind, which often causes even stronger forces such as the wind pressure on the wind facing Side, do not solve or

abfallen.fall off.

Um dies zu garantieren, müßten die Gummielemente so stabil sein, daß sie den bei diesen starken Windkräften auftretenden Scherkräften standhalten k6nnlen,was jedoch beim normalen Betrieb der Anlage in der Praxis dazu führen würde, daß eine starre Verbindung zwischen Wand und Verkleidungsplatte existieren würde, weil nur sehr harte Gummielemente diese Bedingungen erfüllen würden. Dadurch wäre aber gerade die schalldämmende Wirkung dieser Art der Befestigung wieder aufgehoben. To guarantee this, the rubber elements would have to be stable enough that they withstand the shear forces that occur with these strong wind forces k6nnlen, which, however, in normal operation of the system in practice would lead to that a rigid connection between Wall and cladding panel would exist because only very hard rubber elements would meet these requirements. But this would just restore the sound-absorbing effect of this type of attachment canceled.

In der Praxis hat es sich herausgestellt, daß die Verwendung von weichen Gummielementen, die die schalldämmende Wirkung nach sich ziehen, den maximal bei starken Windkräften auftretenden Scherkräfte selbst dann nicht standhalten können, wenn sehr viele Halterungen, d. h. in kurzem Abstand nebeneinander angeordnete Halterungen vorgesehen sind. Es wurde daher auch schon versucht, anstatt von Gummielementen Federdämmbügel in der Form von metallischen Doppel-S-Bögen einzusetzen, deren mechanische Stabilität größer als die von weichen Gummielementen ist. Eine solche Lösung kann zwar die maximal auftretenden Windkräfte auffangen, die metallischen Bügel stellen jedoch wieder schalleitende Brücken dar, so daß auch bei dieser Konstruktion die mechanische Stabilität auf Kosten der schalldämmenden Wirkung geht. In practice it has been found that the use of soft rubber elements, which have the sound-absorbing effect, the maximum even then cannot withstand shear forces that occur in the event of strong wind forces, if a lot of brackets, d. H. brackets arranged next to each other at a short distance are provided. It has therefore already been tried instead of rubber elements Use spring damping clips in the form of metallic double S-bends, their mechanical Stability is greater than that of soft rubber elements. Such a solution can while absorbing the maximum wind forces that occur, place the metal brackets However, again sound-conducting bridges are, so that even with this construction mechanical stability is at the expense of the sound-absorbing effect.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wandverkleidung der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Aufhängung auch maximal auftretenden Windkräften standhält und die dennoch eine gute schalldämmende Wirkung hat. Außerdem soll die Verkleidung einfach in der Konstruktion und daher billig in der Herstellung sein. On the basis of this prior art, the object of the invention is to be found based on creating a wall cladding of the type mentioned, the suspension also withstands maximum wind forces and is still good sound-absorbing Has an effect. In addition, the cladding should be simple in construction and therefore be cheap to manufacture.

Diese Aufgabe wird bei einer Wandverkleidung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Verschiebeweg zwischen Abstandshalter und Haltebügel beidseitig durch Anschläge auf einen Bereich begrenzt ist, innerhalb dem die auf das Gummielement wirkenden Kräfte lediglich zu einer elastischen Verformung desselben führen. In the case of wall cladding, this task is the one mentioned at the beginning Kind of solved in that the displacement path between spacer and bracket is limited on both sides by stops to an area within which the on the rubber element acting forces only to an elastic deformation of the same to lead.

Durch diese Maßnahme erreicht die Erfindung zunächst, daß innerhalb eines gewissen Kraftbereiches eine Verschiebung zwischen Verkleidungsplatte und Wand entsprechend den elastischen Eigenschaften des Gummielementes möglich ist, d. h., bei den üblicherweise unter Normalbedingungen auftretenden Schwingungskräften und Windkräften wird eine Schallentkopplung zwischen Wand und Verkleidungsplatte erreicht. Wenn die auf die Verkleidungsplatte wirkenden Kräfte jedoch eine gewisse Grenze überschreiten, wird der Verschiebeweg zwischen Abstandshalter und Haltebügel durch Anschläge begrenzt. Die Anschläge sind so angeordnet, daß in diesem Falle die auf das Gummielement wirkenden Scherkräfte noch innerhalb des elastischen Verformungsbereiches des Gummielementes liegen, d.h., auch weiche Gummielemente werden durch diese Maßnahme nicht zerstört. Das Gummielement und die durch die Anschläge begrenzten, zulässigen Verschiebewege können so dimensioniert werden, daß beispielsweise oberhalb von Kräften, wie sie bei Windstärke 7 und stärker auftreten, die Anschläge zur Wirkung kommen. Bei so starken Windkräften ist eine schalldämmende Wirkung ohnehin nicht mehr erzielbar, da die Windgeräusche selbst in diesem Falle um ein Vielfaches stärker als die Lärmgeräusche der mit der Verkleidung versehenen Anlagen sind. Es wird also durch die Erfindung bewußt auf eine Schalldämmung oberhalb einer bestimmten Krafteinwirkung verzichtet Gleichzeitig bewirken aber die Anschläge, daß eine hohe mechanische Stabilität erhalten wird, so daß die Verkleidung auch den stärksten Druck- und Zugkräften mechanisch ohne weiteres standhält. Da sich diese Anschlä- ge äußerst einfach ausbilden lassen, ist die Gesamtkonstruktion entsprechend einfach und läßt sich daher mit geringem Kostenaufwand durchführen. By this measure, the invention initially achieves that within a certain force range a shift between cladding panel and Wall is possible according to the elastic properties of the rubber element, d. That is, with the vibration forces that usually occur under normal conditions and wind forces create a sound decoupling between the wall and the cladding panel achieved. If the forces acting on the cladding panel, however, a certain Exceed the limit, the displacement between spacer and retaining bracket limited by stops. The stops are arranged so that in this case the shear forces acting on the rubber element are still within the elastic deformation range of the rubber element, i.e. soft rubber elements are also removed by this measure not destroyed. The rubber element and the permissible ones limited by the stops Displacement distances can be dimensioned so that, for example, above forces as they occur with wind force 7 and stronger, the attacks come into effect. With such strong wind forces, a sound-absorbing effect can no longer be achieved anyway, because the wind noise even in this case is many times stronger than the noise of the systems provided with the cladding. So it becomes through the invention deliberately refrained from soundproofing above a certain force At the same time, however, the attacks have the effect that a high mechanical stability is obtained so that the cladding can withstand the strongest compressive and tensile forces mechanically easily withstands. Since these attacks ge extremely easy to train, the overall construction is correspondingly simple and can therefore be with little Carry out cost expenditure.

Während die oben beschriebene Lösung die auf die beidseitige Begrenzung des Verschiebeweges gerichtet ist, insbesondere bei Verkleidungen von rechteckigen Kanälen bzw. Wänden Verwendung findet, wird bei im Querschnitt runden Kanälen die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe auch mit einer Wandverkleidung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß bei einer rings um eine Rundwand herum angeordneten Verkleidung der Verschiebeweg zwischen Abstandshalter und Haltebügel in Richtung einer Abstandsverkleinerung zwischen Wand und Verkleidungsplatte durch einen Anschlag auf einen Bereich begrenzt ist, innerhalb dem die auf das Gummielement wirkenden Kräfte lediglich zu einer elastischen Verformung desselben führen. While the solution described above is based on the two-sided limitation of the displacement path is directed, especially with panels of rectangular Channels or walls are used, in the case of channels with a round cross-section, the The object underlying the invention also with a wall cladding of the initially mentioned type solved in that with one arranged around a circular wall Covering the displacement path between spacer and bracket in the direction of a reduction in the distance between the wall and the cladding panel by means of a stop is limited to a range within which the acting on the rubber element Forces only lead to elastic deformation of the same.

Bei rundumlaufenden Verkleidungen wird lediglich in Richtung einer Abstandsverkürzung zwischen Verkleidungsplatte und Wand ein Anschlag benötigt, weil die am Wandumfang jeweils sich gegenüberliegenden Anschläge jeweils den Verschiebeweg in der abstandsvergrößernden Richtung begrenzen. Die oben beschriebenen Vorteile ergeben sich daher bei Rundkanalverkleidungen schon mit einem Anschlag. With all-round cladding is only in the direction of one Shortening the distance between the cladding panel and the wall requires a stop because the opposing stops on the circumference of the wall each determine the displacement path limit in the direction increasing the distance. The advantages described above therefore result with a stop in the case of round duct cladding.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der beiden Lösungen sieht vor, daß als Anschlag für Druckkräfte in Richtung einer Abstandsverkleinerung zwischen Wand und Verkleidungsplatte die vordere, auf die Verkleidungsplatte weisende Stirnkante des Abstandshalters vorgesehen ist. Der Abstandshalter dient somit ohne jede spezielle Ausbildung allein mit seiner Vorderkante als Anschlag, was die Konstruktion sehr vereinfacht. An advantageous development of the two solutions provides that as a stop for compressive forces in the direction of reducing the distance between the wall and cladding panel, the front edge pointing towards the lining panel of the spacer is provided. The spacer thus serves without any special Training only with its leading edge as a stop, which makes the construction very much simplified.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht außerdem vor, daß der Haltebügel mit der Verkleidungsplatte über einen Schenkel verbunden ist, der so lang ist, daß er bei großen Druckkräften an dem Anschlag für Druckkräfte anliegt. Dadurch wird erreicht, daß bei großen Druckkräften nicht die Verkleidungsplatte selbst, sondern der Schenkel an der Stirnkante des Abstandshalters, der den Anschlag für Druckkräfte bildet, anliegt. A further development of the invention also provides that the retaining bracket is connected to the cladding panel via a leg which is so long that it rests against the stop for compressive forces in the event of large compressive forces. This will achieved that with large compressive forces not the cladding itself, but the leg on the front edge of the spacer, which is the stop for compressive forces forms, is present.

Insbesondere wenn die Verkleidungsplatten nicht aus Metallmaterial sind, wird dadurch eine Beschädigung der Verkleidungsplatten selbst durch das Anschlagen gegen die Stirnkante verhindert.Especially if the cladding panels are not made of metal material This will damage the cladding panels themselves from hitting them against the front edge.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Haltebügel am freien Ende auf den Abstandshalter zu abgewinkelt ist und daß auf dem Abstandshalter ein nach oben abragende Begrenzungslasche vorgesehen ist, die den Anschlag für Zugkräfte in Richtung einer Abstandsvergrößerung zwischen Verkleidungsplatte und Wand für das abgewinkelte Ende des Haltebügels bildet Der Weg, den die Verbindungsplatte beim Auftreten von Zugkräften beispielsweise durch einen Sog auf der windabgewandten Seite zurücklegt, kann durch Anlage des abgewinkelten Endes an der Begrenzungslasche begrenzt werden. Darüber hinaus stellt diese Konstruktion sicher, daß der Haltebügel mit der Begrenzungslasche und damit mit dem Abstandshalter in Formschluß kommt, wenn beispielsweise im Brandfalle das Gummielement zerstört werden sollte. Daher kann selbst bei einer Zerstörung des Gummielementes die Verkleidungsplatte sich nicht aus ihrer Halterung lösen und abfallen. Der Haltebügel kann vorteilhaft ein nach unten offenes Profil mit einem kürzeren und einem längeren Schenkel sein, dessen längerer Schenkel an der Verkleidungsplatte befestigt ist. In a preferred embodiment of the invention it is provided that the retaining bracket is angled at the free end towards the spacer and that an upwardly projecting limiting tab is provided on the spacer is that the stop for tensile forces in the direction of increasing the distance between The cladding plate and wall for the angled end of the retaining bracket forms the Path that the connecting plate, for example, through when tensile forces occur a suction on the leeward side can be covered by applying the angled End to be limited at the delimitation flap. In addition, this construction represents Make sure that the retaining bracket with the limiting tab and thus with the spacer comes into positive engagement when, for example, the rubber element is destroyed in the event of a fire should be. Therefore, even if the rubber element is destroyed, the cladding panel do not loosen from their holder and fall off. The retaining bracket can be advantageous be a downwardly open profile with a shorter and a longer leg, whose longer leg is attached to the cladding panel.

Solche Profile sind im Handel erhältlich und vereinfachen die Konstruktion weiter.Such profiles are commercially available and simplify the Construction continues.

Bei rechteckigen Kanälen sind die in den Randbereichen der Verbindungsplatten, d.h. im Bereich der Ecken auftretenden Zug- und Druckkräfte im allgemeinen größer wie im mittleren Bereich, in dem die Flächen homogen sind. Es kann daher vorgesehen sein, die Begrenzungslasche und den Haltebügel von Halterungen, die im Randbereich einer Wand angeordnet sind, gegenüber den anderen Halterungen verstärkt auszubilden. In the case of rectangular ducts, those in the edge areas of the connecting plates, i.e. tensile and compressive forces occurring in the area of the corners are generally greater as in the middle area, in which the surfaces are homogeneous. It can therefore be provided be the limiting tab and the retaining bracket of brackets that are in the edge area a wall are arranged to be reinforced with respect to the other brackets.

Als Abstandshalter können ebenfalls U-Profile verwendet werden. Derartige U-Profile haben auch bei dünner Materialstärke eine ausreichende mechanische Stabilität. U-profiles can also be used as spacers. Such U-profiles have sufficient mechanical stability even when the material is thin.

Als Gummielemente kommen Gummielemente in Frage, in die Stahlplatten mit Gewinde eingelassen sind, so daß die Gummielemente mit dem Haltebügel und dem Abstandshalter verschraubbar sind. Ebenso können Gummielemente verwendet werden, in die zweiseitig überstehende Gewindestäbe eingelassen sind, so daß die Verschraubung mit dem Haltebügel und dem Abstandshalter ebenfalls einfach vorgenommen werden kann. Rubber elements can be used as rubber elements in the steel plates are threaded so that the rubber elements with the bracket and the Spacers are screwable. Rubber elements can also be used, in the two-sided protruding threaded rods are embedded, so that the screw connection can also be easily done with the retaining bracket and the spacer.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben. The invention is illustrated below with reference to the in the drawing Exemplary embodiments further explained and described.

Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Wandverkleidung in einer Schnittdarstellung, Fig. 2 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel in einer der Fig. 1 entsprechenden Schnittdarstellung, Fig. 3 zeigt in einer schematischen Draufsicht einen Ausschnitt aus einer um eine Rundwand angeordneten Wandverkleidung und Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3. Fig. 1 shows a section of a wall covering according to the invention in a sectional view, FIG. 2 shows a further exemplary embodiment according to the invention in a sectional view corresponding to FIG. 1, FIG. 3 shows a schematic Top view of a section of a wall paneling arranged around a circular wall and FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3.

In Fig. list mit 1 eine Verkleidungsplatte bezeichnet, die zur Schalldämmung im Abstand A von einer Wand 11, die beispielsweise die Begrenzungswand eines Rauchgasabzugskanals darstellen kann, angeordnet ist Die Verkleidungsplatte 1 ist an der Wand 11 über eine Halterung 2 befestigt. Um eine Übertragung von Schallschwingungen zwischen der Wand 11 und der Verkleidungsplatte 1 zu vermeiden, weist die Halterung 2 einen an der Wand 11 befestigten Abstandshalter 3 sowie einen mit der Verkleidungsplatte 1 verbundenen Haltebügel 4 auf. Der Haltebügel verläuft oberhalb des Abstandshalters und übergreift diesen. Zwischen Haltebügel 4 und Abstandshalter 3 ist ein Gummielement 5 angeordnet. Die Verkleidungsplatte 1 liegt somit über das Gummielement 5 auf dem Abstandshalter 3 auf. In Fig. List 1 denotes a cladding panel that is used for sound insulation at a distance A from a wall 11, which is, for example, the boundary wall of a flue gas duct The cladding panel 1 is on the wall 11 over a bracket 2 attached. To ensure a transmission of sound vibrations between To avoid the wall 11 and the cladding panel 1, the bracket 2 has a spacers 3 attached to the wall 11 and one with the cladding panel 1 connected bracket 4. The retaining bracket runs above the spacer and encompasses this. Between the bracket 4 and spacer 3 is a rubber element 5 arranged. The cladding panel 1 is thus on the rubber element 5 on the Spacer 3 on.

Das Gummielement besitzt an dem dem Haltebügel 4 zugeordneten Ende und an dem dem Abstandshalter 3 zugeordneten Ende jeweils eine in die Kontur des Gummielementes eingelassene Stahlplatte 6, die mit einem nicht näher gezeigten Innengewinde versehen ist. Auf diese Art und Weise kann das Gummielement mit dem Haltebügel und dem Abstandshalter beidseitig verschraubt werden. The rubber element has at the end assigned to the retaining bracket 4 and at the end associated with the spacer 3 each one in the contour of the Rubber element embedded steel plate 6 with an internal thread not shown in detail is provided. In this way, the rubber element with the retaining bracket and screwed to the spacer on both sides.

Der Abstandshalter 3 besteht, wie zu sehen ist, aus einem U-Profil. das an der Wand 11 befestigt ist, beispielsweise durch Schweißen, wenn die Wand 11 und das 11-Profil aus Metall bestehen. As can be seen, the spacer 3 consists of a U-profile. which is fixed to the wall 11, for example by welding, if the wall 11 and the 11 profile are made of metal.

Der Abstandshalter 3 ist weiterhin mit einer nach oben abragenden Begrenzungslasche 8 versehen, die ebenfalls auf den Abstandshalter 3 geschweißt ist. The spacer 3 is still with an upwardly protruding Limiting tab 8 is provided, which is also welded onto the spacer 3 is.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Haltebügel 4 ein nach unten offenes U-Profil mit einem kürzeren Schenkel 9 und einem längeren Schenkel 10. In the illustrated embodiment, the retaining bracket 4 is a downwardly open U-profile with a shorter leg 9 and a longer leg 10.

Über den längeren Schenkel 10 ist der Haltebügel mit der Verkleidungsplatte 1 befestigt, während der kürzere Schenkel 9 die Begrenzungslasche 8 mit einem Abstand S2 übergreift Eine derartige Halterung bewirkt folgendes: Solange die auf die Verkleidungsplatte 1 von außen wirkenden Druckkräfte K1 und Sogkräfte K2 relativ gering sind, ist der Haltebügel 4 und damit die Verkleidungsplatte 1 gegenüber dem Abstandshalter 3 und damit der Wand 11 in Kraftrichtung Kl und K2 entsprechend der Elastizität des Gummielementes 5 verschiebbar. Schwingungen, die bei geringeren äußeren Kräften daher von der Wand 11 über den Abstandshalter 3 auf das Gummielement übertragen werden, werden von diesem neutralisiert und nicht in der Art einer Schallbrücke auf die Verkleidungsplatte 1 übertragen, so daß sich für diese geringen Druck- und Zugkräfte eine sehr gute Schalldämmung ergibt Wenn sich nun die Druckkraft Kl stark erhöht, beispielsweise ab Windstärke 7, wo Kräfte von ca. 110 kg/ m2 entstehen, dann wirken auf das Gummielement Scherkräfte, weil sich der Abstand A zwischen der Wand 11 und der Verkleidungsplatte 9 verkleinert.Over the longer leg 10 is the bracket with the cladding panel 1 attached, while the shorter leg 9, the limiting tab 8 with a distance S2 overlaps Such a bracket has the following effects: As long as it is on the cladding panel 1 externally acting pressure forces K1 and suction forces K2 are relatively low, is the Retaining bracket 4 and thus the cladding panel 1 opposite the spacer 3 and thus the wall 11 in the direction of force Kl and K2 according to the elasticity of the rubber element 5 movable. Vibrations that come from the wall with lower external forces 11 are transferred to the rubber element via the spacer 3, are of this neutralized and not in the manner of a sound bridge on the cladding panel 1 transferred, so that a very good one for these low compressive and tensile forces Sound insulation results If the compressive force Kl increases significantly, for example From wind force 7, where forces of approx. 110 kg / m2 arise, then act on the rubber element Shear forces, because the distance A between the wall 11 and the cladding panel 9 reduced.

Wenn nun aber dieser Abstand A aufgrund der einwirkenden Kräfte um den Betrag sl abgenommen hat, kommt der längere Schenkel 10 an der Stirnkante 7 des Abstandhalters 3 zur Anlage, d. h. bei 7 wird ein Anschlag gebildet, so daß eine weitere Abstandsverringerung nicht mehr auftreten kann. Der Abstand St ist so gewählt, daß die bis zu dieser Verschiebung auf das Gummielement 5 wirkenden Scherkräfte immer noch nur zu einer Verformung führen, die im elastischen Bereich liegt, so daß das Gummielement 5 dadurch nicht beschädigt wird. Bei Sogkräften, wie sie beispielsweise auf der windabgelegenen Seite entstehen, und die in Richtung des Pfeiles K2 wirken, vergrößert sich der Abstand A zwischen Verkleidungsplatte und Wand 11. Dies ist aber nur um einen Betrag 52 möglich, weil nach einer Abstandsvergrößerung um diesen Betrag der kürzere Schenkel 9 des Haltebügels 4 an der Begrenzungslasche 8 anliegt, die somit einen Anschlag für Zugkräfte bildet.But if this distance A is due to the forces acting on it the amount sl has decreased, the longer leg 10 comes at the front edge 7 the spacer 3 to the system, d. H. at 7 a stop is formed so that a further reduction in distance can no longer occur. The distance St is chosen so that the acting on the rubber element 5 up to this shift Shear forces still only lead to deformation in the elastic range is so that the rubber member 5 is not damaged. With suction forces, how they arise, for example, on the leeward side, and those in the direction of the arrow K2 act, the distance A between the cladding panel increases and wall 11. However, this is only possible by an amount 52 because after an increase in the distance by this amount the shorter leg 9 of the retaining bracket 4 on the limiting tab 8 is applied, which thus forms a stop for tensile forces.

Auch hier ist der Abstand s2 wiederum so gewählt, daß die am Gummielement 5 auftretenden Scherkräfte noch in dessen Elastizitätsbereich liegen.Again, the distance s2 is chosen so that the rubber element 5 occurring shear forces are still in its elasticity range.

Auf diese Art und Weise wird eine Schalldämmwirkung in einem Bereich erreicht, wo dies sinnvoll ist, andererseits wird auf einfachste Art und Weise eine mechanisch stabile Aufhängung auch bei starken Windkräften erzielt, wobei dann auf die Schalldämmwirkung verzichtet wird, die in diesen starken Windbereichen ohnehin keinen Sinn mehr hat. In this way there is a soundproofing effect in an area reached where it makes sense, on the other hand a mechanically stable suspension achieved even with strong wind forces, with then on the soundproofing effect is dispensed with, which is anyway in these strong wind areas no longer makes sense.

Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel findet bevorzugt in Randbereichen bei rechteckigen Kanalquerschnitten Anwendung, weil in den Randbereichen im allgemeinen die auftretenden Druck- und Sogkräfte stärker sind als im Zwischenverlauf der Verkleidungsplatten. Die für Randbereiche besonders geeignete in Fig. 2 dargestellte Halterung unterscheidet sich daher von der in Fig. 1 dargestellten Halterung dadurch, daß der Haltebügel 4 mit einem zusätzlichen Verstärkungswinkel 12 verstärkt ist. Außerdem ist die Begrenzungslasche 8 Teil eines Winkels, dessen Fuß 8a beispielsweise durch Schweißcn mit dem Abstandshalter 3 fest verbunden ist. Diese Ausführung ist insgesamt mechanisch etwas stabiler. The embodiment shown in Fig. 2 is preferably found in Edge areas for rectangular duct cross-sections, because in the edge areas In general, the pressure and suction forces that occur are stronger than in the intermediate course the cladding panels. The one shown in FIG. 2, which is particularly suitable for edge areas Bracket therefore differs from the bracket shown in Fig. 1 in that that the retaining bracket 4 is reinforced with an additional reinforcement bracket 12. In addition, the limiting tab 8 is part of an angle, the foot 8a of which, for example is firmly connected to the spacer 3 by welding. This execution is overall mechanically somewhat more stable.

Für die Funktionsweise dieser Ausführung gilt die zu Fig. 1 gegebene Erläuterung. For the mode of operation of this embodiment, that given in relation to FIG. 1 applies Explanation.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel - Leerseite -ist in einer Draufsicht eine Halterung dargestellt, wie sie insbesondere zur Aufhängung von Verkleidungsplatten um Rundwände herum verwendet werden kann. Wie in der Schnittdarstellung der Fig. 4 dieses Ausführungsbeispiels zu erkennen ist, ist dort ein nach oben offenes U-Profil als Abstandshalter 14 vorgesehen. In Fig. 4 ist die Seitenwand 14a dargestellt. In diesem U-Profil liegt das Gummielement 5, welches ebenfalls wieder über nicht dargestellte Schrauben mit dem Abstandshalter 14 am einen Ende und mit dem Haltebügel 15 am anderen Ende verschraubt ist. Der Haltebügel 15 hat die Form eines Winkels, dessen einer Schenkel 16 mit der Verkleidungsplatte 1 verbunden ist. Bei dieser Halterung wird der Verschiebeweg der Verkleidungsplatte 1 gegenüber der Wand 11 nur in Richtung des Kraftpfeiles K1, der die einwirkende Druckkraft andeutet, begrenzt Eine Verschiebung in Richtung dieses Pfeiles Kl ist nur um den Betrag St möglich, weil dann der Schenkel 16 zur Anlage an der Stirnkante 17 des Abstandshalters 14 kommt. Da jedoch bei Rundwänden die Verkleidungsplatten um den gesamten Wandumfang umlaufend angeordnet werden ergibt sich zwangsläufig, daß bei auf einer Seite einwirkenden Sogkräften die gegenüberliegende Begrenzung für Druckkräfte, also der von der Stirnkante 17 auf der gegenüberliegenden Seite gebildete Anschlag, zur Wirkung kommt, so daß bei dieser für Rundwände bevorzugten Lösung auch eine ausreichende mechanische Stabilität sowohl bei Sog- als auch bei Druckkräften erhalten wird Wenn bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel das Gummielement 5 beispielsweise im Brandfalle zerstört werden sollte, kommt der kürzere Schenkel 9 des Haltebügels 4 in Formschluß mit der Begrenzungslasche 8, d. h er hakt sich dort ein, so daß die Verkleidungsplatte 1 auch im Falle eines defekten Gummielementes sicher gehalten wird und nicht abfallen kann. In entsprechender Weise wird bei der anhand von Figur 4 beschriebenen Lösung ein Herabfallen dadurch verhindert, daß der Verschiebeweg sl in jedem Falle kleiner als die Länge des Haltebügels 15 ist, so daß bei einer Zerstörung des Gummielementes 5 der Haltebügel auf der Oberkante des Abstandshalters 14 aufsitzt. Da dieser Abstand St auch an am Umfang gegenüberliegenden Halterungen eingehalten wird, und die Verkleidungsplatten rings umlaufen, können sie daher bei dieser Lösung auch nicht abfallen. Gemäß der Erfindung sind also Gummielemente verwendbar, die innerhalb eines bestimmten Kräftebereichs für einen wirksamen Schallschutz sorgen können. Darüber hinaus findet eine Verformungsbegrenzung unter Sog- und Druckkräften statt, so daß die mechanische Stabilität ausreichend ist und keine weiteren mechanischen Halterung gen für diese extremen Fälle vorgesehen sein müssen. In the embodiment shown in FIG - Blank page -is shown in a plan view of a holder, as used in particular for hanging cladding panels around circular walls can be. As in the sectional view of FIG. 4 of this exemplary embodiment can be seen, a U-profile open at the top is provided there as a spacer 14. In Fig. 4, the side wall 14a is shown. The rubber element lies in this U-profile 5, which is also again via screws, not shown, with the spacer 14 is screwed at one end and to the retaining bracket 15 at the other end. Of the Retaining bracket 15 has the shape of an angle, one leg 16 of which with the cladding panel 1 is connected. With this bracket, the displacement path of the cladding panel 1 opposite the wall 11 only in the direction of the force arrow K1, which is the acting Pressure force indicates limited A shift in the direction of this arrow Kl is only possible by the amount St, because then the leg 16 to rest on the front edge 17 of the spacer 14 comes. Since, however, the cladding panels on round walls be arranged around the entire circumference of the wall inevitably results in that with suction forces acting on one side, the opposite limit for compressive forces, i.e. that of the front edge 17 on the opposite side formed stop, comes into effect, so that this is preferred for round walls Solution also sufficient mechanical stability both with suction and with Compressive forces is obtained when in the embodiment shown in Figs the rubber element 5 should be destroyed, for example in the event of a fire, comes the shorter legs 9 of the retaining bracket 4 in a form fit with the limiting tab 8, d. h he hooks there, so that the cladding panel 1 also in the case of a defective rubber element is held securely and cannot fall off. In appropriate In the case of the solution described with reference to FIG. 4, this results in a fall prevents the displacement sl in each case being smaller than the length of the retaining bracket 15 is, so that if the rubber element 5 is destroyed, the bracket on the Upper edge of the spacer 14 is seated. Since this distance St also on the circumference opposite brackets is adhered to, and the cladding panels rings circulate, they can therefore not fall off with this solution. According to the invention So rubber elements can be used that are within a certain range of forces can provide effective soundproofing. In addition, there is a deformation limit held under suction and pressure forces, so that the mechanical stability is sufficient and no further mechanical support is provided for these extreme cases must be.

Außerdem besteht ein zuverlässiger Schutz bei Ausfall eines Gummielementes gegen das Herabfallen der erfindungsgemäß aufgehängten Verkleidungsplatten.In addition, there is reliable protection in the event of failure of a rubber element against falling of the cladding panels suspended according to the invention.

Claims (10)

Patentansprüche 1. Wandverkleidung zur Schalldämmung insbesondere an Rauchgasentschwefelungs- und anderen Industrieanlagen, mit Verkleidungsplatten und Halterungen für die Verkleidungsplatten, wobei jede Halterung einen an der Wand befestigbaren Abstandshalter und einen an einer Verkleidungsplatte angebrachten, den Abstandshalter übergreifenden Haltebügel aufweist und mit einem vertikal zwischen Abstandshalter und Halterung angeordneten, an einem Ende mit dem Abstandshalter und am anderen Ende mit dem Haltebügel verbundenen, elastischen Gummielement, das eine den Abstand zwischen Verkleidungsplatte und Wand verändernde Verschiebung zwischen Abstandshalter und Haltebügel ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebeweg (s1, s2) zwischen Abstandshalter (3) und Haltebügel (4) beidseitig durch Anschläge (7, 10; 8, 9) auf einen Bereich begrenzt ist, innerhalb dem die auf das Gummielement (5) wirkenden Kräfte (K1, K2) lediglich zu einer elastischen Verformung desselben führen.Claims 1. Wall cladding for sound insulation in particular on flue gas desulphurisation and other industrial systems, with cladding panels and brackets for the siding panels, each bracket one on the wall attachable spacer and one attached to a cladding panel, has the spacer cross-holding bracket and with a vertical between Spacer and bracket arranged at one end with the spacer and at the other end connected to the retaining bracket, elastic rubber element, the a displacement between Spacer and retaining bracket made possible, characterized in that the displacement path (s1, s2) between spacer (3) and retaining bracket (4) on both sides by means of stops (7, 10; 8, 9) is limited to an area within which the rubber element (5) acting forces (K1, K2) only to an elastic deformation of the same to lead. 2. Wandverkleidungselement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer rings um eine Rundwand herum angeordnete Verkleidung der Verschiebeweg (fi) zwischen Abstandshalter (14) und Haltebügel (15) in Richtung einer Abstandsverkleinerung zwischen Wand und Verkleidungsplatte (Druckkraft K1) durch einen Anschlag (16, 17) auf einen Bereich begrenzt ist, innerhalb dem die auf das Gummielement (5) wirkenden Kräfte lediglich zu einer elastischen Verformung desselben führen.2. Wall cladding element according to the preamble of claim 1, characterized characterized in that with a lining arranged around a circular wall the displacement (fi) between spacer (14) and retaining bracket (15) in the direction a reduction in the distance between the wall and the cladding panel (compressive force K1) is limited by a stop (16, 17) to an area within which the forces acting on the rubber element (5) merely result in elastic deformation lead the same. 3. Wandverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag für Druckkräfte (K1) in Richtung einer Abstandsverkleinerung zwischen Wand und Verkleidungsplatte die vordere, auf die Verkleidungsplatte (1) weisende Stirnkante (7, 17) des Abstandshalters (3,14) vorgesehen ist.3. Wall cladding according to claim 1 or 2, characterized in that that as a stop for pressure forces (K1) in the direction of a distance reduction between The front wall and cladding panel, pointing towards the cladding panel (1) Front edge (7, 17) of the spacer (3.14) is provided. 4. Wandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (4, 15) mit der Verkleidungsplatte (1) über einen Schenkel (10, 16) verbunden ist, der so lang ist, daß er bei großen Druckkräften (K1) an dem Anschlag (7, 17) für Druckkräfte anliegt.4. Wall cladding according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the retaining bracket (4, 15) with the cladding panel (1) via a leg (10, 16) is connected, which is so long that it hits the stop at large compressive forces (K1) (7, 17) for compressive forces. 5. Wandverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (4) am freien Ende auf den Abstandshalter (3) abgewinkelt ist und daß auf dem Abstandshalter eine nach oben abragende Begrenzungslasche (8) vorgesehen ist, die den Anschlag für Zugkräfte (K2) für das abgewinkelte Ende (9) des Haltebügels bildet.5. Wall covering according to claim 1, characterized in that the Retaining bracket (4) is angled at the free end onto the spacer (3) and that an upwardly projecting limiting tab (8) is provided on the spacer is the stop for tensile forces (K2) for the angled end (9) of the retaining bracket forms. 6. Wandverkleidung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (4) ein nach unten offenes U-Profil mit einem kürzeren (9) und einem längeren Schenkel (10) ist, dessen längerer Schenkel (10) an der Verkleidungsplatte (1) befestigt ist.6. Wall covering according to claim 5, characterized in that the Retaining bracket (4) a downwardly open U-profile with a shorter one (9) and one longer leg (10), the longer leg (10) of which on the cladding panel (1) is attached. 7. Wandverkleidung nach wenigstens einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungslasche (8) und der Haltebügel (4) von Halterungen, die in Randbereichen einer Wand angeordnet sind, gegenüber den anderen Halterungen verstärkt (8a, 12) ausgebildet sind.7. Wall covering according to at least one of the preceding claims, characterized in that the limiting tab (8) and the retaining bracket (4) of Brackets, which are arranged in the edge areas of a wall, opposite the others Brackets reinforced (8a, 12) are formed. 8. Wandverkleidung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3, 14) U-Profile sind.8. Wall cladding according to at least one of the previous claims, characterized in that the spacers (3, 14) are U-profiles. 9. Wandverkleidung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gummielemente (5) Stahlplatten (6) mit Gewinde eingelassen sind und daß die Gummielemente (5) mit dem Haltebügel (4, 15) und dem Abstandshalter (3,14) verschraubt sind. 9. Wall cladding according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the rubber elements (5) steel plates (6) with a thread are embedded and that the rubber elements (5) with the retaining bracket (4, 15) and the Spacers (3,14) are screwed. 10. Wandverkleidung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gummielemente zweiseitig überstehende Gewindestäbe eingelassen sind. 10. Wall covering according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that threaded rods protruding on two sides into the rubber elements are let in.
DE19853505335 1985-02-15 1985-02-15 Wall cladding Expired - Fee Related DE3505335C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505335 DE3505335C2 (en) 1985-02-15 1985-02-15 Wall cladding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505335 DE3505335C2 (en) 1985-02-15 1985-02-15 Wall cladding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3505335A1 true DE3505335A1 (en) 1986-08-21
DE3505335C2 DE3505335C2 (en) 1996-01-18

Family

ID=6262677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505335 Expired - Fee Related DE3505335C2 (en) 1985-02-15 1985-02-15 Wall cladding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505335C2 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816284A1 (en) * 1988-05-12 1989-11-23 Wrede & Niedecken Gmbh Sound-insulating load-bearing device
DE3824178A1 (en) * 1988-05-12 1990-02-01 Wrede & Niedecken Gmbh Sound-insulating load-bearing device
DE3903147A1 (en) * 1989-02-02 1990-08-09 Wrede & Niedecken Gmbh Sound-insulating load-bearing system
DE3909272A1 (en) * 1989-03-21 1990-10-04 Klaus Dipl Ing Doerle Fastening system which can move in a number of dimensions
DE4404765C1 (en) * 1994-02-16 1995-04-27 Kaefer Isoliertechnik Supporting band for an outer casing of a metallic chimney pipe
DE4345079A1 (en) * 1993-12-31 1995-07-06 Missel Gmbh & Co E Assembly block for attaching building and technical equipment and / or systems
WO1998010151A1 (en) * 1996-09-05 1998-03-12 James Hardie Research Pty. Limited An improved cladding board mounting system
WO2009041921A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Trimo D.D. Attachment of assembly construction elements
US8993462B2 (en) 2006-04-12 2015-03-31 James Hardie Technology Limited Surface sealed reinforced building element
CN106639064A (en) * 2017-03-01 2017-05-10 广州丽音建筑材料有限公司 Flexibly fixed connecting hook for soundproof wall/light-gauge steel joist partition

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602734U1 (en) * 1996-02-20 1996-04-18 Sunder, Reinhold, 58454 Witten Building system
US6689451B1 (en) 1999-11-19 2004-02-10 James Hardie Research Pty Limited Pre-finished and durable building material
JP4020384B2 (en) 2001-04-03 2007-12-12 ジェイムズ ハーディー インターナショナル ファイナンス ベスローテン フェンノートシャップ Manufacturing and installing fiber cement paneling
US8281535B2 (en) 2002-07-16 2012-10-09 James Hardie Technology Limited Packaging prefinished fiber cement articles
CN1668458A (en) 2002-07-16 2005-09-14 詹姆斯哈迪国际财金公司 Packaging prefinished fiber cement products
MXPA05003691A (en) 2002-10-07 2005-11-17 James Hardie Int Finance Bv Durable medium-density fibre cement composite.
US7998571B2 (en) 2004-07-09 2011-08-16 James Hardie Technology Limited Composite cement article incorporating a powder coating and methods of making same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1799420U (en) * 1959-07-18 1959-11-05 Werner Dr Ing Piening DEVICE FOR FASTENING BOWL-LIKE WALLS TO FIXED WALLS.
DE1248502B (en) * 1966-01-22 1967-08-24 Blohm Deeply tuned sound insulation for the interior lining of ship rooms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1799420U (en) * 1959-07-18 1959-11-05 Werner Dr Ing Piening DEVICE FOR FASTENING BOWL-LIKE WALLS TO FIXED WALLS.
DE1248502B (en) * 1966-01-22 1967-08-24 Blohm Deeply tuned sound insulation for the interior lining of ship rooms

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816284A1 (en) * 1988-05-12 1989-11-23 Wrede & Niedecken Gmbh Sound-insulating load-bearing device
DE3824178A1 (en) * 1988-05-12 1990-02-01 Wrede & Niedecken Gmbh Sound-insulating load-bearing device
DE3903147A1 (en) * 1989-02-02 1990-08-09 Wrede & Niedecken Gmbh Sound-insulating load-bearing system
DE3909272A1 (en) * 1989-03-21 1990-10-04 Klaus Dipl Ing Doerle Fastening system which can move in a number of dimensions
DE4345079A1 (en) * 1993-12-31 1995-07-06 Missel Gmbh & Co E Assembly block for attaching building and technical equipment and / or systems
DE4404765C1 (en) * 1994-02-16 1995-04-27 Kaefer Isoliertechnik Supporting band for an outer casing of a metallic chimney pipe
WO1998010151A1 (en) * 1996-09-05 1998-03-12 James Hardie Research Pty. Limited An improved cladding board mounting system
US6226947B1 (en) 1996-09-05 2001-05-08 James Hardie Research Pty Limited Cladding board mounting system
US8993462B2 (en) 2006-04-12 2015-03-31 James Hardie Technology Limited Surface sealed reinforced building element
WO2009041921A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Trimo D.D. Attachment of assembly construction elements
CN106639064A (en) * 2017-03-01 2017-05-10 广州丽音建筑材料有限公司 Flexibly fixed connecting hook for soundproof wall/light-gauge steel joist partition

Also Published As

Publication number Publication date
DE3505335C2 (en) 1996-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505335C2 (en) Wall cladding
DE2435545A1 (en) EDGE PAIR OF A FLOOR TUNNEL
CH676615A5 (en)
DE102010035789A1 (en) Cabinet frame
DE60028792T2 (en) SOUNDPROOF BUILDING STRUCTURE
DE4110362C2 (en) Stiffness-optimized screw connection for increased safety against impulsive tensile loads
DE102019133999A1 (en) Arrangement for connecting a structural part to an outer part located in front of the structural part
DE10051793A1 (en) Wood connector between beams has shaped sheet steel part with fixing flange and two bearing flanges and inclined fastening means extending from top of secondary support inclined through up into main support
DE9214871U1 (en) Cold rolled sheet profile in the shape of a sigma
DE29618158U1 (en) Spacers
DE4236958A1 (en) Connector and a lost formwork
DE3336914A1 (en) Substructure for facings, in particular of chimneys, as well as supporting element for this
DE4441561A1 (en) Sound absorbing bearing for rails
DE2229988C2 (en) Fence with fence panels made of structural steel reinforcement mesh
DE102018106675A1 (en) An element
DE9102276U1 (en) Kit for a cleanroom ceiling
EP3910125B1 (en) Support structure for suspending at least one sound absorber from a ceiling, system for improving the acoustics in a room
DE102010027368A1 (en) Device for corner fastening of soffit plate at stone plate of stone facade cladding connected with structure in building, has guide element engages in linear guide, fastened at soffit plate and extending in longitudinal direction
DE102011056967A1 (en) Plate connecting element
EP1936054B1 (en) Tension plate for mounting porous concrete wall panels and porous concrete wall panel system with tension plates
EP2256263B1 (en) Ball throw-proof mineral wool ceiling with acoustic effects (spatial acoustics)
DE3247505A1 (en) Suspension means for the load-bearing frame of a counter-ceiling
DE3314626C2 (en) Bracket for an air duct and kit for it
DE29912065U1 (en) Device for connecting at least two bars of a bar structure converging at one point
DE9214930U1 (en) Connecting piece and a lost formwork

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee