DE3504753A1 - Einrichtung zur verbesserung der betriebseigenschaften einer im boden verlegten induktionsschleife - Google Patents
Einrichtung zur verbesserung der betriebseigenschaften einer im boden verlegten induktionsschleifeInfo
- Publication number
- DE3504753A1 DE3504753A1 DE19853504753 DE3504753A DE3504753A1 DE 3504753 A1 DE3504753 A1 DE 3504753A1 DE 19853504753 DE19853504753 DE 19853504753 DE 3504753 A DE3504753 A DE 3504753A DE 3504753 A1 DE3504753 A1 DE 3504753A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- induction loop
- ground
- improving
- laid
- loop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006698 induction Effects 0.000 title claims abstract description 19
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 abstract 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 abstract 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 abstract 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B5/00—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
- H04B5/20—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
- H04B5/24—Inductive coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
-
- Einrichtung zur Verbesserung der Betriebseigenschaften
- einer im Boden verlegten Induktionsschieife Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verbesserung der Betriebseigenschaften einer im Boden verlegten Induktionsschleife.
- Es ist bekannt, derartige Schleifen längs des Weges von Fahrzeugen, insbesondere Flurförderfahrzeugen, zwecks Datenaustausch mit streckenfesten Sende-/Empfangs-Einrichtungen zu verlegen. Die Fahrzeuge besitzen Koppelelemente (Rahmenantennen, Ferritantennen), die bei der Vorbeifahrt des Fahrzeugs an den Induktionsschleifen induktiv koppeln.
- Auf den Fahrzeugen sind die Koppelelemente mit Empfangs-/Sende-Einrichtungen verbunden.
- Eine derartige Induktionsschleife ist in der Fig. 1 dargestellt. Sie ist mit IS bezeichnet. An die Klemmen K1 und K2 ist eine Wechselspannung U5 mit momentan positivem Pol an K1 und Nulleiter an K2 angeschlossen.
- Dabei bilden sich entlang der Induktionsschleifen Teilkapazitäten C1, C2, ... C5 gegen Masse aus. Soll diese Induktionsschleife mit einem zusätzlichen Kondensator in Resonanz gebracht werden, dann ist es vorteilhaft, für das entstehende System unter Berücksichtigung der Teilkapazitäten die Induktionsschleife an irgendeiner Stelle zu erden.
- Dazu bietet sich aus Verlegungs- und Anschlußgründen ein möglichst naher Punkt an der Einspeisung dar, so, wie in der Fig. 1 eingezeichnet. Bei dieser Erdung entsteht aber ein starker Einfluß der Teilkapazitäten. An dem Kondensator C5 steht zeitweise die Spannung g X Us (C1 ist durch die Erdung kurzgeschlossen).
- Der Erfindung Iiegt daher die Aufgabe zugrunde, insbesondere bei einer aus Abstimmungsgründen zu erdenden Induktionsschleife den Spannungsbelag im Mittel zu verkleinern, das heißt, in der Summe kleinere kapazitive Teilströme zu erzielen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs aufgeführten Merkmale gelöst.
- Der besondere Vorteil der Einrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß für die oben gewünschte Resonanz konstante Verhältnisse, das heißt, eine definierte effektive Kapazität zur Einbeziehung in den Schleifenabgleich erreicht wird, ohne daß durch die dann notwendige Erdung der genannte Nachteil neu hinzutritt.
- Die Einrichtung gemäß der Erfindung wird im nachstehend beschriebenen AusführungsbeispieI an Hand der Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen die Fig. 2 und 3 zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einrichtung und die Fig. 4a und 4b Spannungsverläufe gegen Erde längs des Schleifendrahtes.
- In der Figur 2 ist wieder die Induktionsschleife mit IS bezeichnet, an deren Eingangsklemmen K1 und K2 eine Wechselspannung mit momentan positivem Pol an K1 und Nulleiter an K2 angeschlossen ist. Die Induktionsschleife besitzt eine Mittenerdung E.
- In der Fig. 3 ist mit IS wieder die Induktionsschleife bezeichnet; diese ist jetzt an die Sekundärwicklung eines Übertragers ü angeschlossen. An die Primärwicklung mit den Klemmen K3 und K4 ist wieder eine Wechselspannung und zwar mit momentan positivem Pol an K3 und Nulleiter an K4 gelegt. Die Primärwicklung besitzt eine Mittelanzapfang, die eine Erdung En besitzt.
- Den Spannungsverlauf gegen Erde längs des Schleifendrahtes für die Einrichtung gemäß Fig. 1 zeigt die Fig. 4a; den Spannungsverlauf gegen Erde längs des Schleifendrahtes für die Einrichtungen gemäß Fig. 2 und Fig. 3 zeigt die Fig. 4b. Der Unterschied besteht darin, daß für die Einrichtung gemäß Fig. 1 die maximal anstehende Spannung U5 beträgt, während für die Einrichtungen gemäß Fig. 2 und Fig. 3 die maximal anstehende Spannung nur s W2 Us beträgt.
- Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist nicht nur, wie bisher beschrieben, für die Übertragung einer Wechselspannung (die direkt oder moduliert zur Datenübertragung dient) von streckenfesten Einrichtungen zu Fahrzeugen geeignet, sondern auch für die Übertragung einer Induktionsspannung in die Induktionsspule vom Fahrzeug aus.
Claims (1)
- Einrichtung zur Verbesserung der Betriebseigenschaften einer im Boden verlegten Induktionsschleife Patentanspruch Einrichtung zur Verbesserung der Betriebseigenschaften einer im Boden verlegten Induktionsschleife, an die eine Sende-/Empfangseinrichtung angeschlossen ist, zur induktiven Kcpplung mit auf Fahrzeugen angebrachten Koppelelementen (Rahmenantennen, Ferritantennen), welche mit Empfangs-/Sendeeinrichtungen auf dem Fahrzeug verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsschleife (IS) eine Mittenerdung (E) respektive bei transformatorischer Ein-/Auskopplung die mit ihr in Reihe liegende Transformator-Wicklung (W2) eine Mittelanzapfung mit Erdung (EM) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504753 DE3504753A1 (de) | 1985-02-09 | 1985-02-09 | Einrichtung zur verbesserung der betriebseigenschaften einer im boden verlegten induktionsschleife |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504753 DE3504753A1 (de) | 1985-02-09 | 1985-02-09 | Einrichtung zur verbesserung der betriebseigenschaften einer im boden verlegten induktionsschleife |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3504753A1 true DE3504753A1 (de) | 1986-08-14 |
Family
ID=6262303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853504753 Withdrawn DE3504753A1 (de) | 1985-02-09 | 1985-02-09 | Einrichtung zur verbesserung der betriebseigenschaften einer im boden verlegten induktionsschleife |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3504753A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3916610A1 (de) * | 1989-05-22 | 1989-12-07 | Goetting Hans Heinrich Jun | Einrichtung zur datenuebertragung und spurfuehrung von fahrzeugen |
WO2019219834A1 (de) * | 2018-05-16 | 2019-11-21 | Beckhoff Automation Gmbh | Lineares transportsystem und system zur kontaktlosen energie- und datenübertragung |
-
1985
- 1985-02-09 DE DE19853504753 patent/DE3504753A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3916610A1 (de) * | 1989-05-22 | 1989-12-07 | Goetting Hans Heinrich Jun | Einrichtung zur datenuebertragung und spurfuehrung von fahrzeugen |
WO2019219834A1 (de) * | 2018-05-16 | 2019-11-21 | Beckhoff Automation Gmbh | Lineares transportsystem und system zur kontaktlosen energie- und datenübertragung |
CN112385116A (zh) * | 2018-05-16 | 2021-02-19 | 倍福自动化有限公司 | 线性输送系统和非接触电力和数据传输系统 |
US12040634B2 (en) | 2018-05-16 | 2024-07-16 | Beckhoff Automation Gmbh | Linear transport system, method for operating a linear transport system, and contactlessly transmitting power and data system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69023904T2 (de) | Übertragungsvorrichtung über hochspannungslinie. | |
DE69517452T2 (de) | Induktives Funkkommunikationssystem | |
EP1011187B1 (de) | Vorrichtung zur berührungsfreien, induktiven Übertragung von Energie | |
DE3504753A1 (de) | Einrichtung zur verbesserung der betriebseigenschaften einer im boden verlegten induktionsschleife | |
DE69402668T2 (de) | Hochspannungsfilter zur Filtrierung der Oberwellensignale in einem elektrischen Netzwerk | |
DE102020004825A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation von Ableitströmen beim Laden eines elektrischen Energiespeichers | |
DE4319347C2 (de) | Nachrichtenübertragungsanlage für eine Krananlage | |
WO1992013411A1 (de) | Busankoppler | |
EP0658866A1 (de) | Anordnung zur potentialgetrennten Übertragung von Gleich- und Wechselstromsignalen | |
EP2421722B1 (de) | Anlage, umfassend ein primärleitersystem und ein fahrzeug | |
EP0923212A2 (de) | Buskoppeleinrichtung | |
EP0606641B1 (de) | Hochspannungsleitungssystem | |
DE102015006277A1 (de) | Energieübertragungseinrichtung, Kabel hierfür sowie System aus der Energieübertragungseinrichtung, dem Kabel sowie einer Vorrichtung, zu der der mittels der Energieübertragungseinrichtung induktiv übertragene elektrische Strom leitbar ist | |
EP2596546A1 (de) | Spuleneinrichtung und spulenanordnung | |
DE3402349C2 (de) | ||
EP0641092B1 (de) | Datenübertragungssystem | |
DE102007032644B4 (de) | Leitungsabschlussglied und Vorrichtung zur berührungslosen Leistungs- und Datenübertragung | |
DE102018005576A1 (de) | System zur induktiven Energieübertragung an ein Mobilteil und Verfahren zum Betreiben eines Elektrogeräts | |
DE3151143C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Signalen auf Leitungsabschnitten | |
WO1998012718A1 (de) | Stromkompensierte funkentstördrossel mit erhöhter streuinduktivität | |
WO2022042931A1 (de) | Vorrichtung und system zur berührungslosen energieübertragung | |
DE503732C (de) | Anordnung zum Schutze von Schwachstromleitungen gegen Beeinflussung durch Starkstromleitungen | |
AT400992B (de) | Pulsübertragungsstrecke | |
DE20108259U1 (de) | Batterieladesystem | |
DE102019209324A1 (de) | Verfahren zum Positionieren eines Fahrzeugs über einer Bodenplatte zum induktiven Laden einer Fahrzeugbatterie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |