[go: up one dir, main page]

DE3504612A1 - LAMP BASE - Google Patents

LAMP BASE

Info

Publication number
DE3504612A1
DE3504612A1 DE19853504612 DE3504612A DE3504612A1 DE 3504612 A1 DE3504612 A1 DE 3504612A1 DE 19853504612 DE19853504612 DE 19853504612 DE 3504612 A DE3504612 A DE 3504612A DE 3504612 A1 DE3504612 A1 DE 3504612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
area
housing
lamp base
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853504612
Other languages
German (de)
Inventor
Juan Guell Valls Tarragona Catalá
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Automotive EEDS Spain SL
Original Assignee
Lear Automotive EEDS Spain SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Automotive EEDS Spain SL filed Critical Lear Automotive EEDS Spain SL
Publication of DE3504612A1 publication Critical patent/DE3504612A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/46Two-pole devices for bayonet type base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/965Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders
    • H01R33/9655Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders for bayonet type coupling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

LampensockelLamp base

Die Erfindung bezieht sich auf einen Lampensockel, dessen Bau-, Formgebungs- und Gestaltungsmerkmale die ihm speziell zugedachte Aufgabe sicher und höchst wirksam erfüllen. Der Erfindungsgegenstand ist hauptsächlich für die l/erwendung in der Automobilindustrie entwickelt worden.The invention relates to a lamp base whose construction, shaping and design features are specific to it Fulfill the intended task safely and most effectively. The subject matter of the invention is primarily for use developed in the automotive industry.

Das bedeutet, daß diese Art uon Lampensockeln hohen Ansprüchen in bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit genügen müssen. Im Prinzip bestehen alle bisherigen Lampensockel aus den eigentlichen Kontakten, die ihrerseits über herkömm· liehe Anschlußsysteme mit anderen Kabelschuhen, bei denen es sich in den meisten Fällen um Sicherheitsschnellanschlüsse handelt, und diese schließlich mit dem Stromleitungskabel verbunden werden.This means that this type of lamp base has high standards must be sufficient in terms of reliability and security. In principle, all previous lamp bases exist from the actual contacts, which in turn via conventional borrowed connection systems with other cable lugs where in most cases it is a question of safety quick connectors, and finally these with the power line cable get connected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch den erfindungsgemäßen Lampensockel die Bauweise stark zu vereinfachen und gleichzeitig zu erreichen, daß eine perfekte Verbindung des Stromkabels mit den auf die entsprechendeThe invention is based on the object by the invention Lamp base greatly simplify the design and at the same time achieve that perfect Connect the power cable to the corresponding

/2/ 2

ORiGiNAL INSPECTEDORiGiNAL INSPECTED

Lampe einwirkenden Kontakten sichergestellt ist, während
gleichzeitig alle dazwischenliegenden Kabelschuhe, mit denen die herkömmlichen Lampensockel gegenwärtig ausgestattet sind, entfallen.
Lamp acting contacts is ensured while
at the same time, all the cable lugs in between, with which the conventional lamp bases are currently equipped, are omitted.

Diese Aufgabe wird, durch den Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus
den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3.
This object is achieved by the characterizing part of claim 1 in conjunction with its preamble. Advantageous further developments of the invention emerge from
the features of claims 2 and 3.

1010

Dies bedeutet logischerweisa, daß die Materialkosten der
entfallenden Kabelschuhe, sowie die für ihren Anschluß erforderlichen Lohnkosten vermieden und gleichzeitig mögliche falsche Kontakte ausgeschlossen werden, da die Anzahl
der in dem erfindungsgemäßen Lampensockel untereinander zu verbindenden Teile geringer ist. Grundsätzlich besteht der Erfindungsgegenstand aus einem Gehäuse, dessen Boden in
zwei verschiedene Bereiche unterteilt ist.
Logically, this means that the material costs of the
omitted cable lugs, as well as the labor costs required for their connection are avoided and at the same time possible incorrect contacts are excluded, since the number
the parts to be connected to one another in the lamp cap according to the invention is lower. In principle, the subject matter of the invention consists of a housing, the bottom of which is in
divided into two different areas.

* 20 Aus dem unteren Bereich des Lampensockels ragen die freien ρ Enden der Kontakte hervor. Diese Enden liegen seitlich im * 20 The free ρ ends of the contacts protrude from the lower area of the lamp cap. These ends are on the side of the

* Lampensockelgehäuse, dessen Boden ellipsenförmig ausgebildet ist. Die erwähnten freien Enden dieser Kabelschuhe haben eine herkömmliche Form und sind mit den beiden üblichen Flügelpaaren ausgestattet, durch deren mechanische Verformung einerseits der Leitungsdraht und andererseits die Kabelisolierung festgeklemmt werden.* Lamp base housing, the bottom of which is elliptical is. The mentioned free ends of these cable lugs have a conventional shape and are common with the two Equipped wing pairs, through their mechanical deformation on the one hand the conductor wire and on the other hand the cable insulation be clamped.

Die Kontakte besitzen die Besonderheit, daß sie in das Innere der sich diametral gegenüberliegenden Aussparungen im oberen Teil des Lampensockelgehäuses eingelassen werden.
Einer dieser beiden Kabelschuhe weist von dem Bereich an,
in dem die AnschlußflUgel für das entsprechende Stromkabel angebracht sind, eine im Grundriß rechteckige Form auf, aus deren Wand ein keilförmiger Vorsprung ragt. Anschließend
The special feature of the contacts is that they are let into the interior of the diametrically opposed recesses in the upper part of the lamp base housing.
One of these two cable lugs instructs the area
in which the connecting wings for the corresponding power cable are attached, a rectangular shape in plan, from the wall of which a wedge-shaped projection protrudes. Afterward

läuft der Kabelschuh nach einer Krümmung in ein freies Ende aus, das in einer von diesem Bereich wegstrebenden Stellung > liegt und eine der beiden eigentlichen Kontakte bildet.The cable lug runs to a curvature from in a free end, which lies in a range from this position wegstrebenden> and forms one of the two actual contacts.

Logischeriijeise wird dank dieser Formgebung erreicht, daß der freistehende Kontakt des Kabelschuhs, der in die für diesen Zweck in das Gehäuse eingearbeitete Aussparung einge;-führt lüird, zur Wahrnehmung seiner Aufgabe als eigentlicher Kontakt bestens gelagert ist und seinerseits ein Zurückrutschen des Kabelschuhes verhindert, da im Lampensockelgehäuse ein Ausschnitt vorgesehen ist, in dem die Kante des oben erwähnten keilförmigen Vorsprungs ruht. Der andere Kabelschuh ujeist anfänglich eine der oben beschriebenen Gestaltung ähnelnde Form auf und besitzt die Besonderheit, daß er in dem Bereich, in dem er in eine Krümmung übergeht, schließlich parallel zu dem Abschnitt verläuft, in dem sich ein keilförmiger Vorsprung befindet. Danach weist er einen weiteren, rechtwinklig zu seinem Ausgangsabschnitt liegenden Bereich auf und verläuft dann in einer schrägen Ebene weiter. Nach einer weiteren Krümmung bildet er erneut einen Bereich, der rechtwinklig zu dem Abschnitt liegt, in dem der keilförmige Vorsprung angeordnet ist und in gewisser Entfernung hierzu befindet sich dann das freie Ende dieses Kabelschuhes und bildet den anderen Kontakt.Logically, thanks to this shape, it is achieved that the free-standing contact of the cable lug, which is inserted into the recess made in the housing for this purpose lüird, to perform its task as a real one Contact is optimally stored and in turn prevents the cable lug from slipping back because it is in the lamp base housing a cutout is provided in which the edge of the above-mentioned wedge-shaped projection rests. The other Cable lug is initially one of those described above Design-like shape and has the peculiarity that in the area where it merges into a curve, finally runs parallel to the section in which there is a wedge-shaped projection. Then he instructs you further area lying at right angles to its starting section and then runs in an inclined plane Further. After a further curvature, it again forms an area which is at right angles to the section in which the wedge-shaped projection is arranged and at a certain distance therefrom is the free end of this Cable lug and forms the other contact.

Es ist offensichtlich, daß der zuletzt beschriebene Kabelschuh ebenfalls in die für diesen Zweck in das Gehäuse eingearbeitete Aussparung eingeführt und untergebracht wird und hier bestens liegt und gehalten wird, da diese Aussparung einen Absatz aufweist, auf dem die Kante des keilförmig ausgebildetan Vorsprunges ruht. Auf diese Weise liegt das freie Ende dieses Kabelschuhes rechtwinklig zur gedachten Gehäuseachse und bildet so den eigentlichen zweitenIt is obvious that the last described cable lug is also inserted and accommodated in the recess machined into the housing for this purpose and is here in the best possible way and is held, since this recess has a shoulder on which the edge of the wedge-shaped formed on the projection rests. That way lies the free end of this cable lug at right angles to the imaginary axis of the housing and thus forms the actual second

3Q Kontakt.3Q contact.

Hiermit wird erreicht, daß der Lampenboden auf das Ende dieses letztgenannten Kontaktes aufsitzt, während die seitliche Kontaktzone der Lampe auf den Kontkat des anderen Ka-3g belschuhes einwirkt, dessen freies zungenförmiges Ende schräg aus dem seitlichen Gehäuseteil ragt.This ensures that the lamp base rests on the end of this last-mentioned contact, while the side Contact zone of the lamp on the contact of the other Ka-3g Belschuhes acts, the free tongue-shaped end protrudes obliquely from the side housing part.

Da nur zwei Teile Kontakt mit dar Lampe und dem sie speisenden Kabel haben, ist es offensichtlich, daß sowohl die Möglichkeit falscher Kontakte, als auch sich daraus ergebende Unterbrechungen in der Stromversorgung der Lampe weitgehend vermieden werden. Die Lampe sitzt geschützt im Gehäuse und wird mittels herkömmlicher Befestigungssysteme, wie z.B. einer Bajonettfassung, gehalten.Since only two parts are in contact with the lamp and the cable feeding it, it is obvious that both the Possibility of wrong contacts, as well as those resulting therefrom Interruptions in the power supply to the lamp are largely avoided. The lamp sits protected in the Housing and is held by means of conventional fastening systems, such as a bayonet socket.

Andererseits wird der Bereich, in dem die Verbindung zwisehen den beiden einzigen Kabelschuhen und dem entsprechenden Stromkabel erfolgt, durch einen Schutz abgesichert, dessen unterer mittlerer Abschnitt ein hohles zylinderförmiges Teil mit einem Innendurchmesser besitzt, der praktisch die gleichen Abmessungen hat wie das Kabel, das mit den Kabelschuhen verbunden wird, deren andere, freie Enden die eigentlichen Kontakte bilden. Der aus einem äußerst flexiblen Material bestehende Schutz gewährleistet eine vollkommene Abdichtung, da er durch Druck außen auf das zylinderförmige Teil des die Kontakte abdeckenden Gehäuses aufgesetzt ist. Die Wände des Schutzes sind längs der Mantellinien mit einer Reihe von senkrechten Verstärkungen versehen, mit deren Hilfe eine praktisch vollkommene Abdichtung im Lampensockel erzielt wird.The other hand is the area where the connection is between the only two cable lugs and the corresponding power cable, secured by a protection, its lower middle section has a hollow cylindrical part with an inner diameter practically the has the same dimensions as the cable with the cable lugs is connected, the other, free ends of which form the actual contacts. The one from an extremely flexible Material existing protection ensures a perfect seal, since it is through pressure on the outside of the cylindrical Part of the housing covering the contacts is placed. The walls of the protection are along the surface lines with a A series of vertical reinforcements that create a practically perfect seal in the lamp cap is achieved.

Weitere Einzelheiten und Merkmale des Erfindungsgegenstandes werden im Laufe der anschließenden Beschreibung zutage treten, in der auf die Zeichnungen Bezug genommen wird, die in etwas schematicher Form die bevorzugten Einzelheiten darstellen. Diese Einzelheiten sind beispielsweise aufgeführt und beziehen sich auf den Fall einer möglichen praktischen Ausführung, ohne sich jedoch darauf zu beschränken. Es zeigen :Further details and features of the subject matter of the invention will emerge in the course of the following description, in which reference is made to the drawings included in show the preferred details in somewhat schematic form. These details are given by way of example and relate to the case of a possible practical Execution, but not limited to it. Show it :

Fig. 1 einen teilweise dargestellten Querschnitt, der die einzelnen Bestandteile des den Gegenstand der Erfindung bildenden Lampensockels wiedergibt;Fig. 1 is a partially shown cross section showing the individual components of the subject matter of the invention reproduces forming lamp base;

350A612350A612

Fig. 2 eine schematische Vorderansicht eines der beiden Kabelschuhe, deren freies Ende einen der beiden Kontakte bildet, mit denen der Lampensockel ausgestattet ist;2 shows a schematic front view of one of the two cable lugs, the free end of which is one of the two contacts forms with which the lamp cap is equipped;

Fig. 3 eine weitere schematische Vorderansicht des anderen Kabelschuhs, dessen freies Ende als zweiter Kontakt des Lampensockels ausläuft. (Fig. 2 und 3 sind in der Stellung wiedergegeben, die sie beim Einsetzen in den Lampensockel der Fig. 1 einnehmen würden, in welcher die beiden Kontakte jeweils im Profil dargestellt sind.);Fig. 3 is another schematic front view of the other Cable lug, the free end of which runs out as the second contact of the lamp base. (Figures 2 and 3 are in reproduced the position that they would assume when inserted into the lamp cap of FIG. 1, in which the two contacts are shown in the profile.);

Fig. 4 einen teilweise als Querschnitt dargestellten Aufriß des Lampelsockels;Fig. 4 is an elevation partly shown in cross-section of the lamp base;

Fig. 5 eine Ansicht des Lampensockels von oben gesehen;Fig. 5 is a view of the lamp cap seen from above;

Fig. B einen Grundriß des unteren Lampensockelbereiches ohne den Kontaktschutz. jFig. B is a plan view of the lower lamp cap area without the contact protection. j

Aus diesen Figuren ist ersichtlich, daß der erfindungsge- *·From these figures it can be seen that the inventive * ·

mäße Lampensockel aus einem Gehäuse 10 besteht, das in zwei Bereiche aufgeteilt ist: Im unteren Gehäusebereich befinden sich die Enden der Kontakte 11 und 12, die gleichzeitig die Funktion von Kabelschuhen haben, da bei Anschluß an das Stromversorgungskabel der Lampe über diese Enden der elektrische Kontakt zustandekommt. Der Anschluß dieses Kabels erfolgt mit Hilfe von zwei herkömmlichen flügelpaaren 13 und 14, die zusammengebogen sind und daher sowohl den Leitungsdraht, als auch die Kabelisolierung festklemmen.moderate lamp base consists of a housing 10, which in two Areas is divided: In the lower housing area are the ends of the contacts 11 and 12, which at the same time the Have the function of cable lugs, because when connected to the power supply cable of the lamp via these ends of the electrical Contact is made. This cable is connected with the aid of two conventional pairs of wings 13 and 14, which are bent together and therefore clamp both the lead wire and the cable insulation.

Der Kontakt 11 weist von seinen Flügeln 13 und 14 an im Querschnitt eine rechteckige Form auf, in die ein keilförmiger Vorsprung 15 ragt (s. Fig. 2). Das Ende des rechteckigen Bereichs des Kontakts 11 geht anschließend in eine Krümmung über, die frei als Plättchen ausläuft, das denThe contact 11 has its wings 13 and 14 in Cross-section a rectangular shape into which a wedge-shaped Projection 15 protrudes (see Fig. 2). The end of the rectangular area of the contact 11 then goes into a Curvature over, which runs out freely as a platelet that denotes the

/B ; ORIGINAL / B; ORIGINAL

eigentlichen Kontakt 1B darstellt und wegstrebend worn Kontakt 11 liegt. Dank dieser Gestaltung wird ermöglicht, daß dieser Kontakt 11 in die für diesen Zweck in das Gehäuse eingearbeitete Aussparung 17 eingeführt werden kann (s. Fig.represents actual contact 1B and striving away worn contact 11 lies. Thanks to this design, this contact 11 is made possible for this purpose in the housing incorporated recess 17 can be introduced (see Fig.

4). Diese Aussparung 17 ist so ausgebildet, daß die Abschlußkante des keilförmigen Vorsprungs 15 nach Passieren des Absatzes 36 ein Zurückrutschen oder Herausziehen des Kontaktes 11 verhütet und gleichzeitig dessen völlige Unbeuieglichkeit sicherstellt.4). This recess 17 is designed so that the end edge of the wedge-shaped projection 15 after passing of paragraph 36 prevents the contact 11 from slipping back or being pulled out and at the same time prevents it from being completely unbreakable ensures.

Der Kontakt 12 weist eine Gestaltung auf, die anfangs dem Kontakt 11 entspricht, er besitzt also nach den herkömmlichen Flügeln 13 und 14 einen im Querschnitt rechteckigen Bereich 18, in dem der keilförmige Vorsprung 19 sitzt. Dieser Bereich 18 geht über in einen anderen Bereich 20, der parallel zum Bereich 18 verläuft und nach der Krümmung 21 rechtwinklig zum Bereich 20 liegt. Anschließend geht er in einen schrägen Bereich 22 über, der nach einer Krümmung im Bereich 23 ausläuft und den eigentlichen anderen Kontakt bildet, der rechtwinklig zum Bereich 18 verläuft.The contact 12 has a design which initially corresponds to the contact 11, so it has the conventional one The wings 13 and 14 have a region 18 which is rectangular in cross section and in which the wedge-shaped projection 19 is seated. This Area 18 merges into another area 20, which runs parallel to area 18 and after curvature 21 is perpendicular to the area 20. It then goes over into an inclined area 22 which, after a curve runs out in area 23 and forms the actual other contact which runs at right angles to area 18.

In dieser Ausformuncj kann der Kontakt 12 in die zu diesem Zweck in das Gehäuse eingearbeitete Aussparung 24 eingeführt werden, so daß, nachdem der Vorsprung 19 den Absatz 25 passiert hat, verhindert wird, daß der Kontakt 12 sich in entgegengesetzter Richtung verschieben kann, wobei konkret die Bereiche 23 und 16 die eigentlichen Kontakte darstellen. Mit ihrer Hilfe wird die elektrische Verbindung zu der zu gegebener Zeit in den Lampensockel einzusetzenden Larnpa hergestellt.In this Ausformuncj the contact 12 in the to this Purpose incorporated into the housing recess 24 introduced so that after the projection 19 has passed the shoulder 25, the contact 12 is prevented from being can move in the opposite direction, specifically the areas 23 and 16 represent the actual contacts. With their help, the electrical connection will be inserted into the lamp base at the appropriate time Larnpa made.

Die Verbindung der Kontakte 11 und 12 mit dem Kabel erfolgt in dem der Kontaktzone gegenüberliegenden Gehäusebereich des Lampensockels. Dieser Bereich wird außerdem durch die Anbringung eines aus hochelastischem Isoliermaterial gefertigten Schutzes 27 abgesichert, dessen äußerer Umfang eine Reihe von Versteifungen 28 zur Verbesserung der Dichtigkeit des Lampensockels aufweist. Am leicht konisch ausgebildetenThe connection of the contacts 11 and 12 to the cable takes place in the housing area opposite the contact zone of the lamp base. This area is also made by attaching a made of highly elastic insulating material Protection 27 secured, the outer periphery of which is a series of stiffeners 28 to improve the tightness of the lamp base. On the slightly conical

- ί· - ί ·

Ende des Schutzes 27 ist ein hohlzylinderförmiges Teil 29 vorgesehen, durch das das Stromkabel eingeführt wird, das mit Hilfe der herkömmlichen Flügel 13 und 14 mit den Kontakten 11 und 12 verbunden wird.The end of the protection 27 is a hollow cylindrical part 29 provided through which the power cable is inserted, which by means of the conventional wings 13 and 14 with the contacts 11 and 12 is connected.

Der Lampensockel wird natürlich auch mit einer Abdichtungsscheibe 30 ausgestattet, die auf dem für diesen Zweck in das Gehäuse 1D eingearbeiteten Absatz ruht.The lamp base is of course also equipped with a sealing washer 30, which is placed on the for this purpose in the housing 1D incorporated paragraph rests.

Wie an diesem Lampensockel ersichtlich geworden ist, wird durch den praktisch direkt erfolgenden Strornanschluß der Kontakte ein perfekter, fehlerfreier Betrieb sichergestellt, Gleichzeitig werden mögliche Stromunterbrechungen verhütet, da die herkömmlichen Kabelschuhe zur Verbindung zwischen Kabel und Kontakten entfallen, weil erstere durch diese überflüssig werden.As can be seen from this lamp cap, will the practically direct current connection of the contacts ensures perfect, error-free operation, At the same time, possible power interruptions are prevented because the conventional cable lugs are used to connect between Cables and contacts are omitted because they make the former superfluous.

Auf Grund der vorangegangenen, sich auf die Zeichnungen beziehenden Erläuterung ist klar ersichtlich, daß die vorliegende Erfindung eine einfache, wirksame Bauweise aufzeigt, die sehr leicht praktikabel ist und zweifellos zu einem für die industrielle Fertigung geeigneten Ergebnis führt.On the basis of the preceding, referring to the drawings Explanation it is clear that the present invention shows a simple, effective construction, which is very easily practicable and undoubtedly leads to a result suitable for industrial production.

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1. Lampensockel, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Gehäuse (10) aus Isoliermaterial besteht, das in zwei Bereiche unterteilt ist, wobei im unteren Bereich die Enden zweier Kontakte (11) und (12) untergebracht sind, an die mit Hilfe herkömmlicher Flügelpaare (13) und (14) das entsprechende Stromkabel angeschlossen ist und der Kontakt (11) eine Form besitzt, die v/on seinen Flügeln (13) und (14) an einen rechteckigen Grundriß aufweist, in dessen von den Flügeln am weitesten entfernten Bereich er mit einem keilförmigen Vorsprung (15) versehen ist und der rechtwinklige Abschnitt in eine Krümmung übergeht und frei als Plättchen endet, dasden eigentlichen Kontakt (16) darstellt und sich in einer vom Kontakt (11 ) wegstrebenden Lage befindet, während der Kontakt in die zu diesem Zweck in das Gehäuse (10) eingearbeitete Aussparung (17) eingeführt ist, die so gestaltet ist, daß die Abschlußkante des keilförmigen Vorsprunges (15) nach Passieren eines Absatzes (25) verhindert, daß der Kontakt zurückrutscht und aus der Aussparung herausziehbar ist,1. lamp base, characterized in that it consists of a Housing (10) consists of insulating material which is divided into two areas, with the ends in the lower area two contacts (11) and (12) are accommodated to which the appropriate power cable is connected and the contact (11) has a shape that from its wings (13) and (14) an has a rectangular plan, in the region of which it is furthest from the wings is provided with a wedge-shaped projection (15) and the right-angled section merges into a curve and ends freely as a plate, which represents the actual contact (16) and is located in one of the contact (11) striving away position is, while the contact in the recess worked into the housing (10) for this purpose (17) is introduced, which is designed so that the end edge of the wedge-shaped projection (15) after Passing a shoulder (25) prevents the contact from slipping back and being pulled out of the recess, /2 ORIGINAL INSPECTED/ 2 ORIGINAL INSPECTED 2. Lampensockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (12) eine Formgebung besitzt, die anfangs dem Kontakt (11) entspricht und einen im Querschnitt rechtwinkligen Bereich (18) aufweist, in den ein keilförmiger Vorsprung (19) gezogen ist, und dieser Bereich (18) in einen anderen Bereich (20) übergeht, der parallel zu dem Bereich (18) verläuft und nach einer Krümmung (21) rechtwinklig zu dem Bereich (20) liegt, welcher sich dann in eine schräge Zone (22) verlängert, die nach einer Krümmung eines Bereichs (23) ausläuft und den eigentlichen anderen Kontakt bildet und rechtwinklig zu dem Bereich (18) liegt, wobei dank dieser Formgebung der Kontakt in eine zu diesem Zweck in das Gehäuse (10) eingearbeitete Aussparung (24) einführbar ist, so daß, nachdem der Vorsprung (19) den Absatz (25) passiert hat, verhindet wird, daß der Kontakt (12) in entgegengesetzter Richtung verschiebbar ist.2. Lamp base according to claim 1, characterized in that the contact (12) has a shape that is initially corresponds to the contact (11) and has a rectangular cross-section (18) into which a wedge-shaped Projection (19) is drawn, and this area (18) merges into another area (20) which is parallel to the area (18) and after a curve (21) is at right angles to the area (20), which then turns into a oblique zone (22) extended, which runs out after a curve of a region (23) and the actual other contact forms and is at right angles to the area (18), thanks to this shape, the contact in one to this Purpose in the housing (10) incorporated recess (24) can be inserted, so that after the projection (19) the shoulder (25) has happened, the contact (12) is prevented from being displaced in the opposite direction. 3. Lampensockel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Kontaktbereich mit der ** 20 Lampe durch das Gehäuse (1O) geschützt ist, während der Γ Anschlußbereich des Stromkabels mit den entsprechenden Kontakten seinerseits von einem Schutz (27) aus elastischem Isoliermaterial überzogen ist, dessen Außenumfang eine Reihe von Verstärkungen (28) aufweiset, wobei gleichzeitig in der stumpfkegelig auslaufenden Zone ein hohlzylinderförmiges Teil (23) vorgesehen ist, durch welches das Stromkabel einführbar ist, das mit Hilfe der entsprechenden herkömmlichen Flügel (13) und (.14) mit den Kontakten (11) und (12) verbindbar ist.
30
3. Lamp base according to claims 1 and 2, characterized in that the actual contact area with the ** 20 lamp by the housing (1O) is protected, while the Γ connection area of the power cable with the corresponding contacts in turn from a protection (27) elastic insulating material is covered, the outer circumference of which has a series of reinforcements (28), at the same time in the frustoconical tapering zone a hollow cylindrical part (23) is provided through which the power cable can be inserted, which with the help of the corresponding conventional wings (13) and (.14) can be connected to the contacts (11) and (12).
30th
3535
DE19853504612 1984-10-10 1985-02-11 LAMP BASE Withdrawn DE3504612A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1984282098U ES282098Y (en) 1984-10-10 1984-10-10 PERFECTED LAMP HOLDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3504612A1 true DE3504612A1 (en) 1986-04-10

Family

ID=8432526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853504612 Withdrawn DE3504612A1 (en) 1984-10-10 1985-02-11 LAMP BASE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3504612A1 (en)
ES (1) ES282098Y (en)
GB (1) GB2165711B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320553A (en) * 1991-06-11 1994-06-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Bulb socket and terminal installed thereon

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL129303C (en) * 1959-03-23
GB975976A (en) * 1961-07-27 1964-11-25 United Carr Inc Electrical edge connector
NL127974C (en) * 1963-02-04
GB1001306A (en) * 1963-07-29 1965-08-11 Painton & Co Ltd Electrical connector clip with laminated tag
US3697926A (en) * 1970-07-23 1972-10-10 Molex Products Co Plural circuit board connecting arrangement and terminal therefor
GB1398183A (en) * 1972-06-15 1975-06-18 Plessey Co Ltd Electrical edge connector
GB1424882A (en) * 1973-05-29 1976-02-11 Plessey Co Ltd Edge connector

Also Published As

Publication number Publication date
ES282098Y (en) 1987-05-01
GB8500587D0 (en) 1985-02-13
ES282098U (en) 1986-08-16
GB2165711A (en) 1986-04-16
GB2165711B (en) 1988-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749028C2 (en) High voltage connector
DE69500741T2 (en) Micro-miniature coaxial connector with snap fastening
DE3318248A1 (en) MULTIPOLE ELECTRICAL PLUG, IN PARTICULAR ROUND PLUG
EP0156956B1 (en) Device to maintain an electric cable in a connection box
DE3135173C2 (en) Installation part designed as an electrical plug or as a socket or as a coupling socket
EP0083738A2 (en) Electrical cable junction unit equipped with cutting terminals
EP0289014B1 (en) Water-tight plug contact connection
DE60006734T2 (en) breaker
DE2127927B2 (en)
DE3504612A1 (en) LAMP BASE
DE69306087T2 (en) Electrical connector
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
EP0373498B1 (en) Plug socket for a multipole plug connection for the electrical link-up of a motor vehicle trailer
DE8436519U1 (en) Device for attaching a cable to a plug
DE3500767C2 (en)
EP1035619B1 (en) Electrical Connector
DE2705283B2 (en) Power connector for protective contact plugs
EP0621623B1 (en) Double-based low pressure discharge lamp
DE2747876C2 (en) plug
DE2909180C2 (en)
DE4127832C2 (en) Device for storing dust caps
DE1515712C (en) Electrical connector
DE102023130931A1 (en) Coding component and coding element as well as set of connector and coding component
DE69108182T2 (en) Electrical connector with device for preventing a wrong coupling and its application particularly in electric motors.
DE2143899C3 (en) Protective contact plug coupling

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee