Schutzhülle für Kleider o. dgl. Gegenstand der Erfindung ist eine
Schutzhülle für Kleider o. dgl., deren neben der Offnung liegender freier Rand innen
an Leisten befestigt ist, die als Verschlußbügel der Hülle dienen. Die Leisten bilden
oberhalb des Randes der Schutzhülle eine Stufe, deren wagerechte Fläche die Verschlußränder
der Hülle quer überdeckt und dadurch gegen das Eindringen von Motten und Staub wirklich
sichert. Wenn beide Leisten j e eine Stufe bilden und die Stufen gegeneinander versetzt
angeordnet sind, so entsteht oberhalb der wagerechten noch eine senkrechte Abdichtungsfläche
zwischen zwei von der Schutzhülle nicht bedeckten Leistenflächen. Das Leistenholz
an sich kann deshalb derart imprägniert werden, daß es dauernd gegen Motten o. dgl.
giftig wirkende Stoffe enthält und das Eindringen dieser Schädlinge in die Hülle
verhütet. In die obere starke Stufe der einen Leiste kann von außen der Aufhängehaken
für die Schutzhülle und von innen der Aufhängehaken für den Kleiderbügel eingeschraubt
sein. Dadurch wird die senkrechte Verschlußfläche gar nicht und die wagerechte an
einer Stelle nur zu einem Teil ihrer Breite unterbrochen, die Abdichtung also nicht
gestört. In der über der Stufe liegenden senkrechten Dichtungsfläche kann eine besondere,
zweckmäßig in einer Nut befestigte Dichtungspackung angeordnet werden, an- deren
Enden winkelförmige Dichtungen sich anschließen können. Zum Schutze gegen Einreißen
kann der obere Rand der Hülle mit einem Leder- oder Leinwandstreifen o. dgl. beklebt
sein, dessen Enden an den Verschlußleisten befestigt sind und die CSffnungsweite
begrenzen. Das Zusammenklemmen der Bügelleisten erfolgt mit Hilfe von auf der einen
Leiste drehbar gelagerten, an sich bekannten federnden Klemmbügeln.Protective cover for clothes o. The like. The invention is a
Protective cover for clothes or the like, whose free edge lying next to the opening inside
is attached to strips that serve as the closure bracket of the cover. Form the ledges
a step above the edge of the protective cover, the horizontal surface of which is the closure edges
the shell is covered across and thus really against the ingress of moths and dust
secures. When both bars form a step and the steps are offset against each other
are arranged, a vertical sealing surface is created above the horizontal one
between two groin surfaces not covered by the protective cover. The ledge
per se can therefore be impregnated in such a way that it is permanent against moths o.
Contains toxic substances and the penetration of these pests into the shell
prevent. The hanging hook can be attached from the outside in the strong upper step of one bar
for the protective cover and the hanging hook for the clothes hanger screwed in from the inside
be. As a result, the vertical locking surface is not at all and the horizontal one is on
one point is only interrupted to a part of its width, so the seal is not
disturbed. In the vertical sealing surface above the step, a special,
Sealing packing attached suitably in a groove can be arranged, others
Can join ends of angular seals. To protect against tearing
the upper edge of the cover can be covered with a leather or canvas strip or the like
the ends of which are attached to the sealing strips and the opening width
limit. Clamping the ironing bars is done with the help of on one
Bar rotatably mounted, resilient clamping brackets known per se.
Die Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes,
und zwar
Abb. i den oberen und unteren Teil einer etwas geöffneten
Schutzhülle in schaubildlicher Ansicht, Abb. a den oberen Teil der geschlossenen
Schutzhülle im Querschnitt, Abb.3 die etwas geöffnete Schutzhülle in Draufsicht,
Abb. 4 einen Teil einer Schutzhülle mit der Bandeinfassung in schaubildlicher Ansicht,
Abb. 5 einen mit einer Abdichtungspackung versehenen Verschlußbügel der Schutzhülle
im Querschnitt, Abb. 6 einen Teil einer geschlossenen Schutzhülle mit einer weiteren
Abdichtungspackung in schaubildlicher Ansicht, Abb. 7 einen Teil der Verschlußleisten
mit den Dichtungspackungen in Draufsicht und Abb. 8 einen nur eine Stufe bildenden
Verschlußbügel im Querschnitt.The drawing shows some exemplary embodiments of the subject matter of the invention,
in fact
Fig.i the upper and lower parts of a somewhat opened
Protective cover in a perspective view, Fig. A the upper part of the closed
Protective cover in cross section, Fig. 3 the slightly opened protective cover in plan view,
Fig. 4 a part of a protective cover with the band edging in a perspective view,
Fig. 5 shows a closure clip of the protective cover provided with a sealing pack
in cross section, Fig. 6 a part of a closed protective cover with another
Sealing pack in a perspective view, Fig. 7 a part of the sealing strips
with the packing in plan view and Fig. 8 forming only one step
Closing bracket in cross section.
Die Schutzhülle i aus Papier, Leinwand, Leder o. dgl. ist seitlich
mit den Falzen 2 versehen; die oberen Längsränder sind innen an einer starken Leiste
3 und einer schwachen Leiste 4 festgeleimt. In die starke Leiste ist von außen her
der starke Haken 5 und von innen her der dünnere Haken 6 derart eingeschraubt, daß
der Haken 6 unmittelbar an der unteren senkrechten Innenfläche der starken Leiste
anliegt. Die beiden Leisten werden in der Verschlußstellung durch federnde, an sich
bekannte Bügel 7 fest aneinandergeklemmt. Die oberen Ränder der Falze 2 der aus
Papier bestehenden Schutzhülle sind mit je einem Streifen 8 aus Leinwand o. dgl.
verleimt; die Leinwandstreifen sind mit ihren freien Enden außen an den Leisten
3 und 4 befestigt und begrenzen dadurch zugleich die Offnungsweite der Schutzhülle.
Der untere stufenförmige Teil der Leiste 4 ist innen gegenüber dem Haken 6 mit einer
kleinen Aussparung 9 versehen, in welcher der Haken 6 Platz findet, so daß das feste
Aneinanderliegen der Leisten 3 und 4 mit ihren oberhalb der wagerechten Abdichtungsflächen
12 und 14 liegenden senkrechten Abdichtungsflächen io und ii nicht behindert wird.
Die senkrechten Abdichtungsflächen io und ii der Leisten 3 und 4 können imprägniert
sein, ebenso die wagerechten, Abdichtungsflächen i2 und i4. In der Seitenfläche
io der Leiste 3 kann eine Nut 16 vorgesehen sein, in der eine Packung
13
befestigtist. Diese Packung aus einem die Motten tötenden Stoff bietet
eine besondere Sicherheit gegen das Eindringen von Motten und Staub. An die Längsnut
16 kann eine Stufennut 15 sich anschließen, die den Zugang zur Schutzhülle von der
Seite her absperrt (Abb. 6). Die schwache Leiste 4 kann auch, wie Abb. 8 zeigt,
ganz in die starke Leiste 3 eingelassen sein, so daß die obere senkrechte Abdichtungsfläche
fortfällt.The protective cover i made of paper, canvas, leather or the like is provided with the folds 2 on the side; the upper longitudinal edges are glued to a strong strip 3 and a weak strip 4 on the inside. The strong hook 5 is screwed into the strong bar from the outside and the thinner hook 6 is screwed from the inside in such a way that the hook 6 rests directly on the lower vertical inner surface of the strong bar. In the closed position, the two strips are firmly clamped together by resilient, known brackets 7. The upper edges of the folds 2 of the protective cover made of paper are each glued to a strip 8 of canvas or the like; the canvas strips are attached with their free ends on the outside of the strips 3 and 4 and thereby limit the opening width of the protective cover at the same time. The lower step-shaped part of the strip 4 is provided on the inside opposite the hook 6 with a small recess 9, in which the hook 6 finds space, so that the firm contact of the strips 3 and 4 with their vertical sealing surfaces lying above the horizontal sealing surfaces 12 and 14 io and ii are not hindered. The vertical sealing surfaces io and ii of the strips 3 and 4 can be impregnated, as can the horizontal sealing surfaces i2 and i4. A groove 16 in which a pack 13 is fastened can be provided in the side surface 10 of the strip 3. This pack made of a substance that kills moths offers a special protection against the penetration of moths and dust. A stepped groove 15 can connect to the longitudinal groove 16, which blocks access to the protective cover from the side (Fig. 6). The weak strip 4 can also, as Fig. 8 shows, be completely embedded in the strong strip 3, so that the upper vertical sealing surface is omitted.