DE3501782A1 - Vorrichtung zum steuern der einlassoeffnung eines drehfluegel- oder fluegelzellenverdichters - Google Patents
Vorrichtung zum steuern der einlassoeffnung eines drehfluegel- oder fluegelzellenverdichtersInfo
- Publication number
- DE3501782A1 DE3501782A1 DE19853501782 DE3501782A DE3501782A1 DE 3501782 A1 DE3501782 A1 DE 3501782A1 DE 19853501782 DE19853501782 DE 19853501782 DE 3501782 A DE3501782 A DE 3501782A DE 3501782 A1 DE3501782 A1 DE 3501782A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leaf
- slide
- inlet opening
- controlling
- compressor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C28/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
- F04C28/10—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
- F04C28/14—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using rotating valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Description
Vorrichtung zum Steuern der Einlaßöffnung eines Drehflügel- oder Flügelzellenverdichters
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung zum Steuern der Einlaßöffnung eines DrehflügelVerdichters ist beispielsweise aus der DE OS
31 bk 712 im Zusammenhang mit einem Verfahren zur
Regelung der Füllung von Brennkraftmaschinen mit Brenngas beschrieben. Hierbei wird die Steuerung des Brenngas-Ansaugvolumens
durch das Einschwenken der Steuerkante einer drehbar ausgeführten Zylinderwand in die
Einlaßöffnung durchgeführt.
Aus der DE - OS 31 06 o28 ist ein Flügelzellenmotor
für Rechts-Links-Lauf bekannt, der zum Erzielen eines
- optimalen Wirkungsgrades für den Rechtslauf eine Gruppe
von Lufteinlaß- und Luftauslaßöffnungen, für den Linkslauf
eine andere Gruppe von Lufteinlaß- und Luftauslaßöffnungen aufweist, die wechselweise verschließbar
sind. Hierbei sind die Öffnungen in einer drehbaren Einstellhülse angeordnet, die gleichzeitig den Zylinder
bildet, in dem die Flügel gleiten.
Beiden Vorrichtungen sind drehbar angeordnete Zylinderwände eigen, die einen erheblichen konstruktiven und
fertigungstechnischen Aufwand überhaupt und insbesondere für die Vermeidung von größeren Leckagen an Gehäuseschlitzen
für die Durchführung der mit den Zylinderwänden verbundenen Mitnehmer erfordern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu
schaffen, bei der die Steuerung ohne Leckage durchführbar ist und eine Vereinfachung der Vorrichtung sowie des
Verdichters gegeben ist.
■ 8^05 Aas. 3/
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte
Ausbildungen sind in den Unteransprüchen genannt.
Mit der Erfindung ist insbesondere im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß der DE - OS 31 kk 712 eine
genauere Steuerung des Brenngas-Ansaugvolumens möglich geworden, wobei die Vereinfachung der Vorrichtung kostengünstig
ist und eine lange Betriebsdauer erwarten läßt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 2+3 alternative Ausbildungen. ·
Fig. 1 zeigt einen Drehflügelverdichter mit einem Gehäuse
1, einem Rotor 2 und auf einer Lamellenachse 3 befestigten Drehflügeln 4, wobei der Rotor 2 außermittig
und die Lamellenachse 3 mittig zu einer zylindrischen Ausnehmung 5 angeordnet sind. Der Rotor 2 ist durch nicht
dargestellte Wälzlager im Gehäuse 1 gelagert und in üblicher Weise durch Riemen oder Zahnräder antreibbar.
Zwischen den Zylinderabschnitten 6,7» in denen sich die volumenmäßig größte und die kleinste, von zwei benachbarten
Flügeln k begrenzten Zellen bilden, befinden sich Einlaß- und Auslaßöffnungen 8,9· Die Einlaßöffnung 8 ist
durch mehrere in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Bohrungen Io in der Zylinderwand gebildet, die in
einen Gas-Zuführkanal 11 einmünden und einen nicht wesentlich größeren Durchmesser als die Flügeldicke aufweisen.
84o5/4As. I1/ I
Die Auslaßöffnung 9 ist durch eine Ausnehmung 12 der Zylinderwand gebildet, die in einen Anschlußkanal 13
für einen Verbraucher einmündet.
Die Strömungsquerschnitte der in den Zuführkanal 11
einmündenden Bohrungen Io sind durch einen dort angeordneten Drehschieber Ik steuerbar, wobei die Drehung
des Drehschiebers von einem Hebel 15 verursacht werden
kann, der an einem nicht dargestellten, aus dem Gehäuse 1 herausgeführten Wellenstumpf des Drehschiebers Ik
befestigt ist.
In Fig. 2 ist alternativ zum Drehschieber Ik im Zuführkanal
11 ein Flachschieber 16 für die Steuerung der Strömungsquerschnitte der Bohrungen Io dargestellt, wobei der
Flachschieber 16 gegen die Kraft einer Feder 17 durch eine aus dem Gehäuse 1 herausgeführte, mit dem Flachschieber
16 verbundene Stange 18 in Offnungsrichtung bewegt werden kann.
Fig. 3 zeigt ein Ausführung-sbeispiel des Drehflügelverdichters nach Fig. 1 bzw. 2, bei dem die den Einlaß 8
bildenden Bohrungen Io in der zwischen den Zylinderabschnitten 6,7 liegenden Zylinderstirnwand angeordnet sind,
wobei die Strömungsquerschnitte dieser Bohrungen Io ebenfalls durch den Drehschieber Ik oder alternativ den
Flachschieber 16 steuerbar sind.
Die Erfindung ist sinngemäß auch auf einen Flügelzellenverdichter übertragbar.
BAD ORIGINAL 34o5AAS. 5/
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Steuern der Einlaßöffnung eines Drehflügel- oder Flügelzellenverdichters, dessen Einlaßöffnung
durch mehrere in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Bohrungen in der Zylinderwand und/oder der
Zylinderstirnwand gebildet ist, die in einen Gas-Zuführkanal einmünden und einen nicht wesentlich größeren
Durchmesser als die Flügeldicke des Verdichters aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt der
in den Zuführkanal einmündenden Bohrungen (Io) von einem
Schieber (lA,l6) steuerbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schieber als Drehschieber (lA) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schieber als Flachschieber (16) ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853501782 DE3501782A1 (de) | 1984-05-18 | 1985-01-21 | Vorrichtung zum steuern der einlassoeffnung eines drehfluegel- oder fluegelzellenverdichters |
GB08507204A GB2158881A (en) | 1984-05-18 | 1985-03-20 | Rotary vane compressor |
FR8504215A FR2564529A1 (fr) | 1984-05-18 | 1985-03-21 | Dispositif pour regler l'orifice d'admission d'un compresseur rotatif a palettes ou d'un compresseur multicellulaire a palettes |
IT47956/85A IT1181634B (it) | 1984-05-18 | 1985-04-12 | Dispositivo di comando per l'apertura di entrata di un compressore rotativo a palette |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3418542 | 1984-05-18 | ||
DE19853501782 DE3501782A1 (de) | 1984-05-18 | 1985-01-21 | Vorrichtung zum steuern der einlassoeffnung eines drehfluegel- oder fluegelzellenverdichters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3501782A1 true DE3501782A1 (de) | 1985-11-21 |
Family
ID=25821336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853501782 Ceased DE3501782A1 (de) | 1984-05-18 | 1985-01-21 | Vorrichtung zum steuern der einlassoeffnung eines drehfluegel- oder fluegelzellenverdichters |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3501782A1 (de) |
FR (1) | FR2564529A1 (de) |
GB (1) | GB2158881A (de) |
IT (1) | IT1181634B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3631574C1 (en) * | 1986-09-17 | 1988-02-25 | Pierburg Gmbh | Device for controlling a rotary engine |
FR2603944A1 (fr) * | 1986-09-17 | 1988-03-18 | Pierburg Gmbh | Dispositif pour commander un moteur a piston rotatif |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6328892U (de) * | 1986-08-12 | 1988-02-25 | ||
US8899950B2 (en) | 2011-12-16 | 2014-12-02 | Gardner Denver, Inc. | Slide valve for screw compressor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT75190B (de) * | 1914-03-11 | 1919-01-10 | Otto Bracker | Vielzellenmaschine mit kreisenden Kolben und radial verschiebbaren Kolbenflügeln. |
GB437939A (en) * | 1934-07-02 | 1935-11-07 | Jean Beudels | Improvements in and relating to rotary machines |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB839149A (en) * | 1957-02-01 | 1960-06-29 | Dieny & Lucas Soc Nouv | Improvements in or relating to rotary injection-compressors |
GB1404328A (en) * | 1971-10-18 | 1975-08-28 | Nissan Motor | Rotary internal combustion engine |
FR2281510A1 (fr) * | 1974-08-05 | 1976-03-05 | Zimmern Bernard | Procede de regulation des compresseurs rotatifs doubles et dispositifs pour sa mise en oeuvre |
DE2539276A1 (de) * | 1975-09-04 | 1977-04-28 | Dornier System Gmbh | Vorrichtung zur regelung der liefermenge bei rotationskolbenverdichtern |
US4421462A (en) * | 1979-12-10 | 1983-12-20 | Jidosha Kiki Co., Ltd. | Variable displacement pump of vane type |
DE3010423A1 (de) * | 1980-03-19 | 1981-09-24 | Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen | Waermepumpe mit waermepumpenverdichter |
US4299097A (en) * | 1980-06-16 | 1981-11-10 | The Rovac Corporation | Vane type compressor employing elliptical-circular profile |
-
1985
- 1985-01-21 DE DE19853501782 patent/DE3501782A1/de not_active Ceased
- 1985-03-20 GB GB08507204A patent/GB2158881A/en not_active Withdrawn
- 1985-03-21 FR FR8504215A patent/FR2564529A1/fr active Pending
- 1985-04-12 IT IT47956/85A patent/IT1181634B/it active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT75190B (de) * | 1914-03-11 | 1919-01-10 | Otto Bracker | Vielzellenmaschine mit kreisenden Kolben und radial verschiebbaren Kolbenflügeln. |
GB437939A (en) * | 1934-07-02 | 1935-11-07 | Jean Beudels | Improvements in and relating to rotary machines |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3631574C1 (en) * | 1986-09-17 | 1988-02-25 | Pierburg Gmbh | Device for controlling a rotary engine |
FR2603944A1 (fr) * | 1986-09-17 | 1988-03-18 | Pierburg Gmbh | Dispositif pour commander un moteur a piston rotatif |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8547956A1 (it) | 1986-10-12 |
GB2158881A (en) | 1985-11-20 |
IT1181634B (it) | 1987-09-30 |
GB8507204D0 (en) | 1985-04-24 |
IT8547956A0 (it) | 1985-04-12 |
FR2564529A1 (fr) | 1985-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0177794B1 (de) | Saugrohranlage für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen | |
DE19924228C2 (de) | Mehrflutiger, regelbarer Abgasturbolader | |
DE3833906C2 (de) | ||
DE60128324T3 (de) | Gasturbinenschaufelform | |
DE69609017T2 (de) | Fluid-Regeleinrichtung | |
DE19853670C5 (de) | Einrichtung zur Nockenwellenverstellung | |
DE3602660A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE102017112350B4 (de) | Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE3501782A1 (de) | Vorrichtung zum steuern der einlassoeffnung eines drehfluegel- oder fluegelzellenverdichters | |
DE102005031393B4 (de) | Variabler Einlasskrümmer mit einem Steuerventil zur Resonanzabstimmung in drei Betriebsarten | |
EP1272738B1 (de) | Rotationskolbenmotor | |
DE69806644T2 (de) | Zylinderkopf für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE3400926C2 (de) | ||
DE102014110703A1 (de) | Ventil | |
DE8415188U1 (de) | Vorrichtung zum Steuern der Einlaßöffnung eines Drehflügel- oder Flügelzellenverdichters | |
DE3923924C2 (de) | Steuervorrichtung für das Saugrohrsystem einer Fahrzeugbrennkraftmaschine | |
DE3528502C2 (de) | ||
DE10312925B3 (de) | Sekundärluftventilvorrichtung | |
DE19710419C2 (de) | Flügelzellenverdichter | |
EP0635095B1 (de) | Drehschieberventil | |
WO2005047656A1 (de) | Leitschaufelgitter und turbomaschine mit einem leitschaufelgitter | |
DE3318519A1 (de) | Aussenachsige drehkolbenmaschine mit kaemmeingriff | |
DE102013104869A1 (de) | Kraft- und Arbeitsmaschine mit Rotationskolben | |
DE10158397A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zylinders in einem Zweitaktmotor | |
DE3911541C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PIERBURG GMBH, 4040 NEUSS, DE |