DE3501457A1 - Verfahren zur erzeugung eines h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegases - Google Patents
Verfahren zur erzeugung eines h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegasesInfo
- Publication number
- DE3501457A1 DE3501457A1 DE19853501457 DE3501457A DE3501457A1 DE 3501457 A1 DE3501457 A1 DE 3501457A1 DE 19853501457 DE19853501457 DE 19853501457 DE 3501457 A DE3501457 A DE 3501457A DE 3501457 A1 DE3501457 A1 DE 3501457A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrocarbons
- separated
- mol
- reformer
- synthesis gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title claims abstract description 15
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims abstract description 29
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims abstract description 29
- 238000002407 reforming Methods 0.000 claims abstract description 15
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 abstract description 8
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 24
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000004435 Oxo alcohol Substances 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000006315 carbonylation Effects 0.000 description 1
- 238000005810 carbonylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/32—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
- C01B3/34—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
- C01B3/38—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
Description
-
- Verfahren zur Erzeugung eines H2/CO-Synthesegases
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von H2/ CO-Synthesegas durch Aufbereitung eines mit Kohlenwasserstoffen vorunreinigten H2-Stromes, aus dem die Kohlenwasserstoffe in einem Reinigungsschritt abgetrennt werden.
- Bei petrochemischen Verfahren, beispielsweise die Olefinherstellung, fallen Roh-H2-Ströme an, die mit leichten Kohlenwasserstoffen, insbesondere C - und C2-Kohlenwasserstoffen verunreinigt sind. Diese Verunreinigungen werden in an sich bekannter Weise aus dem H2-Strom entfernt, z.B.
- mittels Tieftemperaturverfahren, um reinen H2 zu gewinnen.
- In vielen Fällen kann jedoch dieser reine H2 nicht verwendet werden, so daß dann der Roh-H2-Strom meist ohne Reinigung als Brennstoff eingesetzt und somit unterbewertet wird.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit dem eine sinnvolle und kostengünstige Weiterverwertung von H2-Strömen ermöglicht wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die abgetrennten leichten Kohlenwasserstoffe zumindest teilweise in Gegenwart von CO2 als Sauerstoff liefernder Komponente in einem Reformer durch endotherme katalytische Oxidation in ein überwiegend aus H2 und CO bestehendes Reformiergas umgewandelt werden, das dem von den leichten Kohlenwasserstoffen befreiten H2 zur Bildung eines H2/CO-Synthesegases zugemischt wird.
- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden somit die aus dem Roh-H2-Strom abgetrennten Kohlenwasserstoffe zumindest teilweise reformiert und ein Reformiergas mit hohem CO-Gehalt (ca. 30 bis 75 Vol.%) gewonnen. Durch Zumischung dieses Reformiergases zum gereinigten H2-Strom können stöchiometrische Synthesegase zur Produktion von z.B. Methanol oder Oxo-Alkoholen mit hohen Reinheiten (H2 + CO-Gehalt 80 bis 99,99 Vol.%) erzeugt werden. So kann z.B. vorteilhaft das H2-Restgas aus der Olefin-Erzeugung zu Methanol und dieses Methanol zu Olefin umgesetzt werden. Die nicht reformierten Kohlenwasserstoffe können als Brenngas beispielsweise zur Unterfeuerung des Reformers verwendet werden.
- Um den CO2 -Bedarf in dem Reformer zu decken, ist nach einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgehen, daß das im Reformiergas enthaltene CO2 ganz oder teilweise abgetrennt und das abgetrennte CO2 den gegebenenfalls C02-haltigen Kohlenwasserstoffen vor dem Reformer zugemischt wird. Sollte damit der CO2-Bedarf für die Oxidation nicht gedeckt sein, so kann dem rückgeführten CO2 Fresd-CO2 beigemischt werden.
- Steht kein Rückführ-CO2 zur Verfügung, weil aus dem CO/H2-Gemisch das enthaltene CO2 nicht abgetrennt werden muß (z.B. bei der Erzeugung eines stöchiometrischen Methanol-Synthesegases), so kann den Kohlenwasserstoffen Fremd-CO2, also Rein-CO2 oder ein CO2-haltiges Gasgemisch aus einer Fremdquelle zugespeist werden.
- In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist überdies vorgesehen, daß zumindest aus einem Teil des CO/H2-Gemisches vor Zumischung zu dem von Kohlenwasserstoffen befreiten H2 eine Rein-CO-Fraktion abgetrennt und der in der CO-Gewinnung abgetrennte Rest-E12 dem CO/H2aisch zugeführt wird. Auf diese Weise können stöchiometrische Synthesegase z.B. zur Erzeugung von ethanol sowie von Äthylenglykol, VinylaDetat, Essigsäure, Essiqsäureanhydrid durch Karbonylierung von Methanol und CO bereitgestellt werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß H2-Fraktionen, die z.B. nur als Brennstoff eingesetzt werden, durch Anreicherung mit Reformiergas zu Synthesegasen mit CO-Gehalten von mehr als 29 Vol.% aufgearbeitet werden.
- Im folgenden sei das erfindungsgemäße Verfahren anhand von zwei schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen für die Erzeugung eines stöchiometrischen Methanolsynthesegases mit Rein-CO-Fraktion (Figur 1) und ohne Rein-CO-Fraktion (Figur 2 ) näher erläutert.
- Gemäß Figur 1 werden über Leitung 1 70 kmol/h Roh-H2 bestehend aus: H2 81,0 mol% CO 0,9 mol% CH4 18,0 mol% C2H4 0,1 mol% einer H2-Reinigungsstufe 2 zugeführt. In dieser H2-Reinigungsstufe wird H2 beispielsweise durch ein Tieftemperaturverfahren gereinigt, so daß über Leitung 3 42,5 kmol/h Rein-H2, der noch 0,01 mol% CO enthält (Reinheit 99,99%) gewonnen werden. über Leitung 4 werden die abgetrennten leichten Kohlenwasserstoffe in einer Menge von 27,5 kmol/h der Zusammensetzung H2 51,7 mol% CO 2,2 mol% CH4 45,3 mol% C2H4 0,3 mol% abgezogen. Diesen leichten Kohlenwasserstoffen wird über Leitung 5 rückgeführter (10,1 kml/h) und Frend-CO2 (30,0 kmol/h aus Leitung 6) zugemischt, so daß insgesamt 67,60 kmol/h Einsatz bestehend aus H2 21,02 mol% CO 0,9 mol% CH4 18,63 mol% C2H4 0y12 mol% CO2 59,32 mol% einem Reformer 7 zugeführt werden.
- In dem Reformer 7 werden die leichten Kohlenwasserstoffe bei einem Druck zwischen 2 und20bar und einer Temperatur zwischen 900 und 11000C in Gegenwart von dem als Sauerstofflieferant dienenden CO2 katalytisch umgesetzt und über Leitung 8 als Reformiergas (79,0 kmol/h) abgezogen. Das Reformiergas weist die folgende Zusammensetzung auf: H2 32,29 mol% CO 51,02 mol% CO2 16,69 mol% Aus einem Teilstrom des Reformiergases wird in 9 das CO2 entfernt, beispielsweise absorptiv. Das CO2-freie Reformiergas wird sodann zum einen Teil über Leitung 10 einer CO-Reinigung 11 unterzogen, so daß über Leitung 12 11,3 kmol/h Rein-CO (99,5%igeReinheit) abgezogen werden können.
- Der andere Teilstrom wird mit dem bei der CO-Reinigung anfallenden Rest-H2 aus Leitung 13 (42,5 kmol/h H2 mit 0,01 mol% CO) vermischt und zusammen mit dem nicht von CO2 befre ten Teilstrom des Reformiergases aus Leitung 14 dem gereinigten H2-Strom in Leitung 3 zugeführt und über Leitung 15 als Methanolsynthesegas in einer Menge von 100 kmol/h bestehend aus H2 77,95 mol% CO 29,00 mol% CO2 3,05 mol% gewonnen.
- Zur Unterfeuerung des Reformers 7 werden über Leitung 16 21,7 kmol/h Roh-H2 herangeführt. Das im Reformer und in einer Rauchgaswärmerückgewinnungsanlage 17 entstehende Rauchgas wird über Leitung 18 abgezogen und weiterverarbeitet. Über Leitung 19 kann Mitteldruckdampf aus der Wärmerückgewinnungsanlage 17 abgezogen werden.
- Gemäß Figur 2 werden über Leitung 20 71,3 kmol/h Roh-H2 bestehend aus H2 81,0 mol% CO )t 0,9 mol% CH4 18,0 mol% C2H4 0,1 mol% einer H2-Reinigungsstufe 21 zugeführt. In dieser H2-Reini- gungsstufe wird H2 beispielsweise durch ein Tieftemperaturverfahren gereinigt, so daß über Leitung 22 43,3 kmol/h Rein-H2 mit 0,01 mol% CO (Reinheit 99,99%) gewonnen werden.
- über Leitung 23 werden die abgetrennten leichten Kohlenwasserstoffe (28,0 kmol/h) mit der Zusammensetzung: H2 51,7 mol% CO 2,2 mol% CH4 45,8 mol% C2H4 0,3 mol% abgezogen. Ein Teil dieser leichten Kohlenwasserstoffe (21,9 kmol/h) wird mit Fremd-CO2 (21,3 kmol/h) aus Leitung 24 vermischt und als Einsatz in einen Reformer 25 eingespeist.
- In dem Reformer werden die leichten Kohlenwasserstoffe bei einem Druck zwischen 2 und 20 bar und einer Temperatur zwischen 900 und 11000C in Gegenwart von dem als Sauerstofflieferanten dienenden CO2 katalytisch umgesetzt, so daß über Leitung 26 56,8 kmol/h Reformiergas der Zusammensetzung H2 43,79 mol% CO 48,42 mol% CH4 0,05 mol% CO2 7,79 mol% abgezogen werden. Dieses Reformiergas wird mit Rein-H2 in Leitung 22 vermischt, so daß über Leitung 27 100 kmol/h Methanolsynthesegas bestehend aus: H2 68,12 mol% CO 27,50 mol% CH4 0,01 mol% CO2 4,37 mol% gewonnen werden.
- Zur Unterfeuerung des Reformers 25 werden diesem 8,7 kmol/h Roh-H2 aus Leitung 28 vermischt mit 6,1 kmol/h der aus der H2-Reinigungsstufe 21 abgetrennten Kohlenwasserstoffe aus Leitung 29 zugeführt. Das im Reformer und in einer Rauchgaswärmerückgewinnungsanlage 30 entstehende Rauchgas wird über Leitung 31 abgezogen und weiterverarbeitet. über Leitung 32 kann Mitteldruckdampf aus der Wärmerückgewinnungsanlage abgezogen werden.
Claims (5)
- Patentansprtiche 1. Verfahren zur Erzeugung von H2/CO-Synthesegas durch Aufbereitung eines mit Kohlenwasserstoffen verunreinigten H2-Stroms, aus dem die Kohlenwasserstoffe in einem Reinigungsschritt abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die abgetrennten Kohlenwasserstoffe zumindest teilweise in Gegenwart von CO2 als Sauerstoff liefernder Komponente in einem Reformer durch endotherme katalytische Oxidation in ein überwiegend aus H2 und CO bestehendes Reformiergas umgewandelt werden, das dem von den Kohlenwasserstoffen befreiten H2 zur Bildung eines H2 -CO-Synthesegases zugemischt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Reformiergas enthaltene CO2 ganz oder teilweise abgetrennt und das abgetrennte CO2 den gegebenenfalls= CO2 -haltigen Kohlenwasserstoffen vor dem Reformer zugdmischt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem rückgeführten CO2 Fremd-O2 beigemischt wird.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest aus einem Teil des CO-H2-Gemisches vor Zumischung zu dem von Kohlenwasserstoffen befreiten H2 eine Rein-CO-Fraktion abgetrennt und der in der CO-Gewinnung abgetrennte Rest-H2 dem CO/H2-Gemisch zugeführt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß den Kohlenwasserstoffen Fremd-CO2 zugespeist wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853501457 DE3501457A1 (de) | 1985-01-17 | 1985-01-17 | Verfahren zur erzeugung eines h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegases |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853501457 DE3501457A1 (de) | 1985-01-17 | 1985-01-17 | Verfahren zur erzeugung eines h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegases |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3501457A1 true DE3501457A1 (de) | 1986-07-17 |
Family
ID=6260088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853501457 Ceased DE3501457A1 (de) | 1985-01-17 | 1985-01-17 | Verfahren zur erzeugung eines h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegases |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3501457A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014059513A1 (en) * | 2012-09-26 | 2014-04-24 | Enerkem, Inc. | Synthesis gas separation and reforming process |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206516A1 (de) * | 1982-02-24 | 1983-09-01 | Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen | Verfahren zur erzeugung von ammoniak-synthesegas |
DE3305299A1 (de) * | 1983-02-16 | 1984-08-16 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Verfahren und vorrichtung zur direkten gewinnung eines aus wasserstoff und kohlenmonoxid bestehenden gasgemisches |
-
1985
- 1985-01-17 DE DE19853501457 patent/DE3501457A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206516A1 (de) * | 1982-02-24 | 1983-09-01 | Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen | Verfahren zur erzeugung von ammoniak-synthesegas |
DE3305299A1 (de) * | 1983-02-16 | 1984-08-16 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Verfahren und vorrichtung zur direkten gewinnung eines aus wasserstoff und kohlenmonoxid bestehenden gasgemisches |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Techn. Mitteilungen 73, H.10, 1980, S.830-836 * |
ULLMANN: Encyklopädie der techn. Chemie, Bd.10, 3.Aufl., S.152-155 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014059513A1 (en) * | 2012-09-26 | 2014-04-24 | Enerkem, Inc. | Synthesis gas separation and reforming process |
CN104736472A (zh) * | 2012-09-26 | 2015-06-24 | 埃讷肯公司 | 合成气分离与重整方法 |
US9764277B2 (en) | 2012-09-26 | 2017-09-19 | Enerkem, Inc. | Synthesis gas separation and reforming process |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10334590B4 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff aus einem methanhaltigen Gas, insbesondere Erdgas und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1751080B1 (de) | Koproduktion von methanol und ammoniak aus erdgas | |
DE602004005306T2 (de) | Prozess zur herstellung von elektrizität und kohlendioxid | |
US2274064A (en) | Preparation of carbon monoxid-hydrogen gas mixtures for hydrogenation | |
EP3954650B1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von wasserstoff und abscheidung von kohlendioxid | |
DE69702581T2 (de) | Dampfreformierungsverfahren | |
DE10214003B4 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Kohlenmonoxid und Methanol | |
EP3323786B1 (de) | Verfahren zur kombinierten herstellung von methanol und ammoniak | |
DE102019214812A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Synthesegas | |
EP3176152B1 (de) | Verfahren zur erzeugung von harnstoff | |
DE102012001804A1 (de) | Verfahren zur direkten Dimethylethersynthese aus Synthesegas | |
DE102015015310A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kohlendioxidabtrennung aus Synthesegas | |
DE3427804A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von rein-co und rein-h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) | |
DE3501457A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegases | |
DE3518362A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methanol | |
EP4066921B1 (de) | Verfahren und anlage zum herstellen von methanol und ammoniak | |
DE102004013539A1 (de) | Verfahren zur Koproduktion von Methanol und Ammoniak aus Erdgas | |
DE1920001A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases fuer die Herstellung von Ammoniak | |
DE3501459A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegas und co | |
DE3521304A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines synthesegases | |
DE3602352A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von wasserstoff | |
DE3336649A1 (de) | Verfahren zur gemeinsamen herstellung von methanol und ammoniak | |
DE60003274T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von reinem Wasserstoff ausgehend von einem Gas das Helium enthält | |
WO2015106952A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von dimethylether | |
EP4197967A1 (de) | Verfahren und anlage zum herstellen von methanol und kohlenmonoxid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |