DE3500718A1 - Anordnung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank, ueber eine foerderleitung zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges - Google Patents
Anordnung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank, ueber eine foerderleitung zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE3500718A1 DE3500718A1 DE19853500718 DE3500718A DE3500718A1 DE 3500718 A1 DE3500718 A1 DE 3500718A1 DE 19853500718 DE19853500718 DE 19853500718 DE 3500718 A DE3500718 A DE 3500718A DE 3500718 A1 DE3500718 A1 DE 3500718A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- storage tank
- swirl pot
- combustion engine
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/14—Feeding by means of driven pumps the pumps being combined with other apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/077—Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/02—Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
- F02M37/025—Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03111—Swirl pots
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Transportation (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
Description
- Anordnung zum Fördern von Kraftstoff aus einem
- Vorratstank, über eine Förderleitung zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Anordnung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Förderanordnung bekannt, bei der die Wand des Dralltopfes spiralförmig ausgebildet ist und somit das Innere des Dralltopfes stets mit dem Kraftstoffvorratstank leitend verbunden ist. Wenn der Vorratstank aber fast leer ist und das Kraftfahrzeug am Hang - also schrägstehend - geparkt wird, kann sich der Dralltopf über den Spiralgang in den Vorratstank entleeren.
- Ein Starten des Kraftfahrzeuges ist damit ohne Nachfüllen des Tankes ausgeschlossen. Weiter können sich auch ähnliche Probleme bei Kurvenfahrt mit niedrigem Kraftstoffspiegel im Tank ergeben.
- Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Anordnung zum Fördern von Kraftstoff mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sich stets eine ausreichende Kraftstoffmenge im Dralltopf befindet, solange der Vorratstank noch Kraftstoff enthält, so daß ein problemloses Betreiben der Brennkraftmaschine auch bei den geschilderten Betriebszuständen sichergestellt ist, Ein Leerlaufen des Dralltopfes ist durch die geschlossene Ausführung nicht möglich.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Anordnung möglich, Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige zur Zeichnung gehörende Figur zeigt eine skizzenhafte, unmaßstäbliche Prinzipdarstellung der Förderanordnung, mit einem Vorratstank einer Förderpumpe, einem in den Vorratstank befindlichen Dralltopf, in den eine Rückführleitung mündet sowie mit einer von der Anordnung mit Kraftstoff zu versorgenden Brennkraftmaschine.
- In der Zeichnung ist ein Kraftstoffvorratstank 10 dargestellt, an dessen Boden 12 ein Dralltopf 14 befestigt ist, In dem Dralltopf 14 befindet sich eine Saugöffnung 16 einer Kraftstofförderpumpe 18, deren Druckseite über eine Förderleitung 20 mit einer Brennkraftmaschine 22 verbunden ist, Weiter gehört zu der dargestellten Anordnung noch eine Kraftstoffrückführleitung 24, welche die Brennkraftmaschine 22 - die üblicherweise zu einem Kraftfahrzeug gehört - mit dem Vorratstank 10 verbindet. Die Rückführleitung 24 verläuft nahe dem Boden 12 des Kraftstofftanks 10 und durchdringt die Wand 15 des Dralltopfes 14 mit einem Endstück 26, Das Endstück 26 geht über ein Gelenk 28 und ein Zwischenstück 29 in einen Krümmer 30 über, dessen Mündung 32 zum Boden 34 des Dralltopfes 14 weist Weiter ist im Bereich der Mündung 32 ein Auftriebskörper 36 angeordnet, der im Stande ist, das Endstück der Rückführleitung 24 zu tragen. Wie die Figur weiter zeigt, ist in die Rückführleitung 24 nahe dem Dralltopf 14 eine Strahlpumpe 38 integriert, die in an sich bekannterweise aufgebaut ist.
- Dazu ist das Endstück 26 der Rückführleitung 24 als separates Bauteil ausgebildet, während das Ende 40 der von der Brennkraftmaschine 22 kommenden Rückführleitung 24 als Venturirohr 40 geformt ist. Die Mündung des Venturirohres 40 ist kleiner als die Öffnung des Endrohres 26, so daß das Endrohr 26 über einen Ringspalt 42 mit dem Tank verbunden ist. Die Mündung des Venturirohres ist in das Endrohr 26 gerichtet. Um auch bei extrem niedrigem Kraftstoffstand im Vorratstank 10 eine Kraftstofförderung sicherzustellen,ist das Venturirohr 40 von einer rohrförmigen Abdeckung 50 umgeben, das sich bis zum Endstück 26 erstreckt und dieses umgibt. Die Abdeckung 50 hat an ihrer dem Tankboden t2 zugewandten Seite eine Zuströmöffnung 52, durch welche der Kraftstoff zur Strahlpumpe 38 gelangt.
- Während des Betriebs der Anordnung fördert die Pumpe 18 über die Leitung 20 Kraftstoff zur Brennkraftmschine 22.
- Da die über die Förderleitung 20 der Brennkraftmaschine 22 zugeführte Kraftstoffmenge in aller Regel größer ist als die Kraftstoffmenge, welche durch die Brennkraftmaschine 22 verbraucht wird, strömt ein Teil der Fördermenge über die Rückführleitung 24 in den Kraftstoffvorratstank zurück.
- Bei der erfindungsgemäßen Anordnung gelangt dieser zurückgeführte Kraftstoff über das Venturirohr 40 in den Endabschnitt 26 der Rückführleitung 24 und somit über die Mündung 32 in den Dralltopf 14. Dem Wesen einer Strahlpumpe entsprechend reißt der zurückgeführte, überschüssige Kraftstoff über den Ringspalt 42 Kraftstoff aus dem Vorratstank 10 mit, der somit ebenfalls in den Dralltopf 14 gespeist wird.
- Da der Dralltopf rundum geschlossen ist, ist der Kraftstoffspiegel 44 im Dralltopf 14 stets oberhalb des Kraftstoffspiegels 46 im Vorratstank 10; insbesondere dann, wenn im Vorratstank 10 nur noch eine geringe Kraftstoffmenge vorhanden ist. Der Auftriebskörper 36 sorgt dafür, daß über die Öffnung 32 und das Endrohr 26 ein Zurückfließen des im Dralltopf befindlichen Kraftstoffs verhindert wird. Dies wird durch das Gelenk 28 im Endrohr 26 ermöglicht, dem dadurch eine Schwenkbewegung in einer vorzugsweise vertikalen Ebene gestattet ist. Die Strahlpumpe 38 sorgt für eine ausreichende Speisung des Dralltopfes mit Kraftstoff.
Claims (1)
- Ansprüche 1. Anordnen zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank über eine Förderleitung zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, mit einem in dem Vorratstank angeordneten Dralltopf und einer mit der Förderleitung wirkverbundenen Förderpumpe, deren Saugöffnung in den Dralltopf liegt sowie mit einer Rückführleitung für den der Brennkraftmaschine zugeführten überflüssigen Kraftstoff, deren Austrittsöffnung in den Dralltopfes mündet, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Dralltopfes (J4) rundum geschlossen ist, und daß sich die Austrittsöffnung (32) der Rückführleitung oberhalb des im Dralltopf (14) vorhandenen Kraftstoffspiegels (44) liegt und daß eine Fördereinrichtung (38) für den Kraftstoff den Dralltopf (J4) aus dem Vorratstank (10) speist, 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführleitung (24) nahe dem Boden (34) des Dralltopfes (J4) dessen Wand (J5) durchdringt und daß der im Dralltopf (i4) befindliche Teil (26, 28, 29, 30, 32) der Rückführleitung (24) in im wesentlichen vertikaler Richtung beweglich ausgebildet und bezüglich des Kraftstoffes schwimmfähig iSt.3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführleitung (24) im Bereich ihrer im Dralltopf (14) befindlichen Mündung (32) mit einem Auftriebskörper (36) versehen ist.4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (38) zum Speisen des Dralltopfes (14) durch eine im Vorratstank (10) befindliche, in die Rückführleitung (24) integrierte Strahlpumpe (38) gebildet ist.5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlpumpe (38) sich innerhalb einer rohrförmigen Abdeckung (50) befindet, die an ihrer dem Tankboden (12) zugewandten Seite eine Öffnung (52) zum Durchströmen des Kraftstoffes hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853500718 DE3500718A1 (de) | 1985-01-11 | 1985-01-11 | Anordnung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank, ueber eine foerderleitung zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853500718 DE3500718A1 (de) | 1985-01-11 | 1985-01-11 | Anordnung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank, ueber eine foerderleitung zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3500718A1 true DE3500718A1 (de) | 1986-07-17 |
DE3500718C2 DE3500718C2 (de) | 1993-09-16 |
Family
ID=6259620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853500718 Granted DE3500718A1 (de) | 1985-01-11 | 1985-01-11 | Anordnung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank, ueber eine foerderleitung zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3500718A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0295428A2 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-21 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Staustopf für Kraftstoffbehälter |
WO1991017355A1 (en) * | 1990-04-27 | 1991-11-14 | Saab Automobile Aktiebolag | Fuel system for an internal combustion engine |
WO1994011630A1 (en) * | 1992-11-18 | 1994-05-26 | Saab Automobile Aktiebolag | Starting system for internal combustion engines which can be driven by different fuels |
EP0694691A1 (de) | 1994-07-28 | 1996-01-31 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
EP0717197A2 (de) | 1994-12-16 | 1996-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Saugstrahlpumpe |
FR2730459A1 (fr) * | 1995-02-09 | 1996-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif pour transferer du carburant d'un reservoir a un moteur a combustion interne d'un vehicule automobile |
WO2000005089A3 (de) * | 1998-07-23 | 2000-04-27 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs |
DE19857863A1 (de) * | 1998-12-15 | 2000-06-21 | Mannesmann Vdo Ag | Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges vorgesehener Schwalltopf |
DE3942312C2 (de) * | 1989-12-21 | 2000-07-13 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges |
WO2002040302A1 (fr) * | 2000-11-20 | 2002-05-23 | Inergy Automotive Systems Research | Reservoir a carburant de vehicule automobile |
WO2002055873A1 (de) * | 2001-01-10 | 2002-07-18 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzsystem mit druckregelung in der rückfleitung |
DE4027948B4 (de) * | 1990-09-04 | 2005-06-23 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffversorgungssystem und Tankanlage für eine Brennkraftmaschine |
WO2007036459A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-04-05 | Siemens Vdo Automotive Ag | Mischrohr einer saugstrahlpumpe |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19547244A1 (de) * | 1995-12-18 | 1997-06-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftstoff-Fördersystem |
KR100534731B1 (ko) * | 2003-09-19 | 2005-12-07 | 기아자동차주식회사 | 자동차용 연료 펌프 어셈블리 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2631452A1 (de) * | 1975-08-06 | 1977-02-17 | Sundstrand Corp | Einrichtung zum foerdern von fluessigkeit |
DE7601623U1 (de) * | 1978-04-13 | Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim | Kraftstoffbehälter mit einem Speichertopf |
-
1985
- 1985-01-11 DE DE19853500718 patent/DE3500718A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7601623U1 (de) * | 1978-04-13 | Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim | Kraftstoffbehälter mit einem Speichertopf | |
DE2631452A1 (de) * | 1975-08-06 | 1977-02-17 | Sundstrand Corp | Einrichtung zum foerdern von fluessigkeit |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0295428A3 (en) * | 1987-06-13 | 1989-05-03 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Retarding vessel for fuel tank |
EP0295428A2 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-21 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Staustopf für Kraftstoffbehälter |
DE3942312C2 (de) * | 1989-12-21 | 2000-07-13 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges |
WO1991017355A1 (en) * | 1990-04-27 | 1991-11-14 | Saab Automobile Aktiebolag | Fuel system for an internal combustion engine |
DE4027948B4 (de) * | 1990-09-04 | 2005-06-23 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffversorgungssystem und Tankanlage für eine Brennkraftmaschine |
WO1994011630A1 (en) * | 1992-11-18 | 1994-05-26 | Saab Automobile Aktiebolag | Starting system for internal combustion engines which can be driven by different fuels |
DE4395885B4 (de) * | 1992-11-18 | 2006-04-20 | Saab Automobile Ab | Startsystem für mit verschiedenen Kraftstoffen betriebsfähige Verbrennungsmotoren |
US5546920A (en) * | 1992-11-18 | 1996-08-20 | Saab Automobile Aktiebolag | Starting system for internal combustion engines which can be driven by different fuels |
EP0694691A1 (de) | 1994-07-28 | 1996-01-31 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
US5564397A (en) * | 1994-07-28 | 1996-10-15 | Robert Bosch Gmbh | Device for delivering fuel from a fuel tank to the internal combustion engine of a motor vehicle |
EP0717197A2 (de) | 1994-12-16 | 1996-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Saugstrahlpumpe |
DE19504217C2 (de) * | 1995-02-09 | 2002-11-14 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges |
FR2730459A1 (fr) * | 1995-02-09 | 1996-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif pour transferer du carburant d'un reservoir a un moteur a combustion interne d'un vehicule automobile |
WO2000005089A3 (de) * | 1998-07-23 | 2000-04-27 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs |
DE19857863A1 (de) * | 1998-12-15 | 2000-06-21 | Mannesmann Vdo Ag | Zur Montage in einem Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges vorgesehener Schwalltopf |
WO2002040302A1 (fr) * | 2000-11-20 | 2002-05-23 | Inergy Automotive Systems Research | Reservoir a carburant de vehicule automobile |
FR2816890A1 (fr) * | 2000-11-20 | 2002-05-24 | Inergy Automotive Systems | Reservoir a carburant de vehicule automobile |
US7252075B2 (en) | 2000-11-20 | 2007-08-07 | Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) | Motor vehicle fuel tank |
WO2002055873A1 (de) * | 2001-01-10 | 2002-07-18 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzsystem mit druckregelung in der rückfleitung |
US6729309B2 (en) | 2001-01-10 | 2004-05-04 | Robert Bosch Gmbh | Fuel-injection system comprising pressure regulation in the return line |
WO2007036459A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-04-05 | Siemens Vdo Automotive Ag | Mischrohr einer saugstrahlpumpe |
JP2009509086A (ja) * | 2005-09-28 | 2009-03-05 | ヴィディーオー オートモーティヴ アクチエンゲゼルシャフト | サクションジェットポンプの混合管 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3500718C2 (de) | 1993-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0598078B1 (de) | Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten behälter | |
DE3500718A1 (de) | Anordnung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank, ueber eine foerderleitung zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges | |
DE69708662T2 (de) | Kraftstoffzuführeinrichtung für einen kraftfahrzeugtank | |
EP0295428B1 (de) | Staustopf für Kraftstoffbehälter | |
EP1208017B1 (de) | Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs | |
EP1037759B1 (de) | Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs | |
DE3612194C1 (de) | Im Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges vorgesehene Kraftstoffstauvorrichtung | |
DE102009004370B4 (de) | Kraftstofftankstruktur | |
EP0694691A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE3631639A1 (de) | Kraftstofftank | |
EP0806318A2 (de) | Kraftstoffördereinrichtung eines Kraftfahrzeuges | |
DE2401728C2 (de) | Im Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges angeordneter runder Beruhigungstopf | |
EP1527269B1 (de) | Saugstrahlpumpe | |
EP1186457B1 (de) | Kraftstofftank | |
DE2849461C2 (de) | Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge | |
EP1277609A2 (de) | Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug | |
DE9101313U1 (de) | Kraftstoff-Entnahmevorrichtung | |
DE4426685B4 (de) | Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine mit einem zumindest zwei Teilbehälter bildenden Kraftstoffbehälter | |
DE4301762A1 (de) | Tanksystem | |
EP0705971B1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE4008609C1 (de) | ||
EP0772745B1 (de) | Kraftstoffördereinrichtung mit einer saugstrahlpumpe | |
DE725814C (de) | Brennstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2453733A1 (de) | Anordnung mit einem kraftstofftank und einem staugehaeuse | |
DE4444855A1 (de) | Saugstrahlpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |