DE3500552A1 - Verfahren zur herstellung eines mit einem schaumdruck versehenen substrates - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines mit einem schaumdruck versehenen substratesInfo
- Publication number
- DE3500552A1 DE3500552A1 DE19853500552 DE3500552A DE3500552A1 DE 3500552 A1 DE3500552 A1 DE 3500552A1 DE 19853500552 DE19853500552 DE 19853500552 DE 3500552 A DE3500552 A DE 3500552A DE 3500552 A1 DE3500552 A1 DE 3500552A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- printed
- film
- foam
- printing ink
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
- D06N7/0005—Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
- D06N7/0007—Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure
- D06N7/0013—Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
Verfahren zur Herstelluna eines mit einem Schaumdruck
versehenen Substrates
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schaumdruck versehenen
Substrates, bei dem das Substrat, beispielsweise Papier, Pappe oder versteiftes Leinen, mit einer
aufschäumbaren Druckerfarbe bedruckt wird, die
^g unter erhöhter Temperatur zum Aufschäumen gebracht
wird und sich anschließend versteift.
Das sogenannte Schaumdruckverfahren ist in der einschlägigen Literatur beschrieben worden und
braucht nicht näher erläutert zu werden. Es wird insbesondere hei der Herstellung von Tapeten verwendet
.
Es zeiat sich, daß das bedruckte Produkt formschön
ist und auch als ästhetisch neue Variante akzeptiert wird. Nachteilig ist allerdinas, daß die aufaeschäumte
und versteifte Druckerfarbe nicht verschleißfest ist, sondern sich relativ leicht herunterreiben
läßt. Dieser Nachteil ist für Tapeten QQ nicht besonders gravierend; er schließt jedoch die
Verwendung des Schaumdruckverfahrens für das Bedrucken stärker beanspruchter Flächen, wie Buchrücken,
aus.
gg Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Verfahren zur
Herstellung eines mit einem Schaumdruck versehenen Substrates anzugeben, das eine bedruckte Oberfläche
BAD ORIGINAL
ergibt, die wesentlich verschleiß- und abriebfester ist, als die bekannten bedruckten Oberflächen.
Diese Aufgabe wird gemäß Erfindung bei einem Verfahren gelöst, bei dem die auf dem Substrat befindliche
Druckfarbe und das Substrat selbst mit einer haftenden thermoplastischen Folie bedeckt
werden, die einen Erweichungspunkt im Bereich der zum Aufschäumen erforderlichen Temperatur hat, wobei
nach dem Auflegen die Folie blasenfrei auf dem Substrat zum Haften gebracht wird, worauf unter
Temperaturerhöhung die Druckfarbe zum Aufschäumen und die Folie zum Erweichen gebracht wird, wobei
letztere sich eno an die aufgeschäumten Druckfarbenbereiche anschmiegt, und bei dem anschließend das
mit Folie kaschierte, schaumbedruckte Substrat abgekühlt wird.
Erste Versuche haben gezeigt, daß bei Verwendung einer entsprechend dünnen Folie, wie sie in bekannten
Kaschierverfahren verwendet wird, eine glänzende oder matte, strukturierte und abriebfeste Oberfläche
erreicht wird.
Als Folie eignen sich^Kaschierfolien von 5 bis
20 iim Dicke, beispielsweise Folien aus Polycarbonat,
aus Polyester oder ähnlichen Materialien, wie sie für das Kaschieren von Buchrücken undähnlichen
Zwecken bekannt sind.
Vorzugsweise wird zunächst das Substrat bedruckt und anschließend die un.bedruckte Folie aufgeleat
und zum Haften gebracht. Letzteres kann insbesondere dadurch geschehen, daß eine luftundurchl=ssiae Folie
verwendet wird, das Substrat jedoch luftdurchlässia ist oder luftdurchlässig durch Perforationen gemacht
wird. Mittels eines unterhalb des Substrates
BAD ORIGINAL
angelegten Unterdruckes wird die Folie zum Anschmiegen gebracht.
Es ist jedoch auch möglich, das zunächst die Folie bedruckt und im nicht-aufgeschäumten Zustand der
Druckfarbe auf das Substrat aufgelegt wird. In letzterem Falle muß selbstverständlich der Druck
spiegelverkehrt erfolgen.
IQ Weiterhin ist möglich, die Folie vor dem Auflegen
auf das Substrat mit einem Kleber zu bestreichen, so daß eine bessere Haftung erreicht wird. Es zeigt
sich jedoch, daß in vielen Fällen Folien gewählt werden können, die durch das Erweichen ausreichend
lg auf dem Substrat ankleben.
Das sich bei dem Verfahren ergebende Produkt kann beispielsweise ein erhaben bedruckter Buchrücken
sein, eine Verpackung oder auch eine Tapete. Die
2Q Schaumdruckfarben können auch in den üblichen Drucktechniken
mehrfarbig aufgebracht werden. Der besondere Reiz des Druckverfahrens liegt auch darin,
das beispielsweise reliefartig bedruckte Kinderbücher, für Blinde zu ertastende Strukturen und
dergleichen gedruckt und produziert werden können.
Zur Erläuterung des Verfahrens werden zwei Beispiele beschrieben:
Ein mit einer Versteifungsausrüstung versehenes,
leicht poröses Leinen für einen Bucheinband wird im üblichen Siebdruckverfahren mit einer Acrylschaumfarbe
bedruckt. Anschließend wird eine sehr op- dünne, thermoplastische Folie aus Polycarbonat mit
einer Dicke von 15 Mikron, die mit einer Klebesubstanz bestrichen ist, auf das Substrat und die
noch sehr flache Druckfarbe aufgelegt und mit einer
BAD ORIGINAL
Rollwalze flach aufgedrückt. Substrat mit Folie v/ird dann auf einen Vakuumtisch gelegt. Der sich
ausbildende Unterdruck zieht die Folie so an, das sie blasenfrei auf der gesamten Substratfläche anliegt.
Anschließend erfolgt das Aufschäumen unter erhöhter Temperatur, und zwar in einem Bereich von
120 bis 170° Celcius. Die Folie hat in diesem Bereich ihren Erweichungspunkt. Die aufschäumende Druckfarbe
nimmt jetzt unterhalb der Folie eine erhöhtes Volumen ein und versteift sich anschließend. Gasblasen
oder Verwerfungen werden bei einer Temperatur von 130° C und einer Bearbeitungszeit von
ca. 15 Minuten nicht beobachtet.
Eine dünne kaschierende PVC-Folie mit einer Dicke von 20 Mikrometer wird mit aufschäumbarer Druckerfarbe
spiegelverkehrt bedruckt. Anschließend wird die Folie auf eine perforierte Papier-Pappfläche
gelegt, wobei das Verschmieren des Druckbildes sorgfältig vermieden wird. Wiederum wird durch Qnlegen
eines Unterdruckes eine festes Aufeinanderliegen der vorher mit Haftkleber bestrichenen Folie
auf dem Substrat erreicht. Anschließend wtrde*v Substrat und Folie von dem Unterdrucktisch abgenommen
und bei einer Temperatur zwischen 260 und 270° Celsius gebacken, das heißt die Druckfarbe zum
Aufschäumen gebracht. Auch hier kommt es zu einem Erweichen der aufliegenden Folie und engem Anschmiegen
an das sich bildende Relief.
Das Produkt kann beispielsweise als Teil einer Verpackung noch entsprechend gefalzt und verklebt
werden.
BAD ORIGINAL
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schaumdruck
versehenen Substrates, bei dem das Substrat, beispielsweise Papier, Pappe oder versteiftes
Leinen, mit einer aufschHumbaren Druckfarbe bedruckt
wird, die unter erhöhter Temperatur zum Aufschäumen gebracht wird und sich anschließend
versteift,
dadurch gekennzeichnet, daß
die auf dem Substrat befindliche Druckfarbe und das Substrat selbst mit einer haftenden thermoplastischen
Folie, die einen Erweichungspunkt im Bereich der zum Aufschäumen erforderlichen erhöhten Temperatur hat, bedeckt wird, die an-
schließend blasenfrei auf dem Substrat zum Haften gebracht wird, worauf unter Temperaturerhöhung
die Druckfarbe zum Aufschäumen und die Folie zum Erweichen gebracht wird, wobei sie sich
eng an die aufgeschäumten Druckfarbenbereiche an-
schmiegt,
und anschließendes Abkühlen des mit Folie kaschierten, schaumbedruckten Substrates.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zunächst das Substrat bedruckt wird und anschließend eine unbedruckte Folie aufgelegt und
zum Haften gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie bedruckt und anschließend auf das Substrat aufgelegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie luftundurchlässig und das Substrat
luftdurchlässig ist, und daß mittels eines unterhalb
des Substrates angelegten Unterdruckes die Folie zum Anschmiegen gebracht wird.
10
) 20 25 30 35
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch qe-
kennzeichnet, daß die Folie vor dom Auf leeren
auf das Substrat mit einem Kleber bestrichen wird.
ORIGINAL
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853500552 DE3500552A1 (de) | 1985-01-10 | 1985-01-10 | Verfahren zur herstellung eines mit einem schaumdruck versehenen substrates |
PCT/EP1986/000004 WO1986004100A1 (en) | 1985-01-10 | 1986-01-07 | Method for fabricating a substrate provided with a foam stamp |
EP19860900757 EP0208751A1 (de) | 1985-01-10 | 1986-01-07 | Verfahren zur herstellung eines mit einem schaumdruck versehenen substrates |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853500552 DE3500552A1 (de) | 1985-01-10 | 1985-01-10 | Verfahren zur herstellung eines mit einem schaumdruck versehenen substrates |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3500552A1 true DE3500552A1 (de) | 1986-07-10 |
DE3500552C2 DE3500552C2 (de) | 1987-12-17 |
Family
ID=6259516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853500552 Granted DE3500552A1 (de) | 1985-01-10 | 1985-01-10 | Verfahren zur herstellung eines mit einem schaumdruck versehenen substrates |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0208751A1 (de) |
DE (1) | DE3500552A1 (de) |
WO (1) | WO1986004100A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014119121A1 (de) * | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer Gmbh & Co Kg | Bahnförmiges Einlegeelement zur Strukturierung einer Sichtbetonoberfläche und Verfahren zur Strukturierung einer Sichtbetonoberfläche |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0584424A1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-02 | Cofradec S.A. | Versteifbare Verbundfolie |
DE19754998A1 (de) * | 1997-12-11 | 1999-06-17 | Ostendorf Josef W Gmbh & Co | Verfahren zur Herstellung von Tapeten, insbesondere Strukturtapeten, sowie nach dem Verfahren hergestellte Tapeten |
DE102005058788A1 (de) * | 2005-12-09 | 2007-07-05 | Weiss, Wilfried | Detailumlappungseffektlayoutcollektionfunktionswandbelag |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE753291C (de) * | 1941-01-30 | 1952-12-01 | Lange & Co K G | Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten |
DE2659192A1 (de) * | 1976-12-28 | 1978-07-06 | Unitecta Oberflaechenschutz | Tapete und verfahren zur herstellung von tapeten |
DE2915136A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Mannington Mills | Verfahren zur herstellung einer bahn aus einer harzigen zusammensetzung mit einer strukturierten oberflaeche |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3365353A (en) * | 1965-05-11 | 1968-01-23 | Armstrong Cork Co | Chemical embossing of foamed decorative surface covering |
CH570866A5 (en) * | 1972-10-26 | 1975-12-31 | Forbo Betriebs Ag | Flat foamed article with relief surface - by laminating plastisol with patterned foamable plastisol, removing supports |
NL7506051A (nl) * | 1975-05-22 | 1976-11-24 | Forbro Krommenie Bv | Gelaagde vlakke voortbrengsels. |
US4273820A (en) * | 1976-08-05 | 1981-06-16 | Gaf Corporation | Embossed sheet type covering material |
-
1985
- 1985-01-10 DE DE19853500552 patent/DE3500552A1/de active Granted
-
1986
- 1986-01-07 WO PCT/EP1986/000004 patent/WO1986004100A1/de not_active Application Discontinuation
- 1986-01-07 EP EP19860900757 patent/EP0208751A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE753291C (de) * | 1941-01-30 | 1952-12-01 | Lange & Co K G | Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten |
DE2659192A1 (de) * | 1976-12-28 | 1978-07-06 | Unitecta Oberflaechenschutz | Tapete und verfahren zur herstellung von tapeten |
DE2915136A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Mannington Mills | Verfahren zur herstellung einer bahn aus einer harzigen zusammensetzung mit einer strukturierten oberflaeche |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014119121A1 (de) * | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer Gmbh & Co Kg | Bahnförmiges Einlegeelement zur Strukturierung einer Sichtbetonoberfläche und Verfahren zur Strukturierung einer Sichtbetonoberfläche |
DE102014119121B4 (de) | 2014-12-18 | 2022-03-03 | Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer Gmbh & Co Kg | Bahnförmiges Einlegeelement zur Strukturierung einer Sichtbetonoberfläche und Verfahren zur Strukturierung einer Sichtbetonoberfläche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0208751A1 (de) | 1987-01-21 |
WO1986004100A1 (en) | 1986-07-17 |
DE3500552C2 (de) | 1987-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4197151A (en) | Graphic laminate and method of making same | |
DE3855784T2 (de) | Formprägen von beschichteten blättern | |
DE60124287T3 (de) | Laminiertes Bildträgermaterial | |
DE3785259T2 (de) | Zeichenelement mit schutzschicht und verfahren fuer dessen herstellung. | |
DE68901728T2 (de) | Uebertragungsfolie und verfahren zur herstellung eines dekorativen materials aus thermohaertbarem harz. | |
US4125653A (en) | Graphic laminate and method of making same | |
EP0229008A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Reliefbildern | |
DE69821219T2 (de) | Druck-und/oder wärmeaktivierbare transferfolien mit bild | |
US3778324A (en) | Pad of stacked detachable sheets,and method and elements for manufacturing the same | |
DE19720365C2 (de) | Unterlage für eine Computer-Maus und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3500552A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit einem schaumdruck versehenen substrates | |
DE3324709C2 (de) | ||
DE2352966A1 (de) | Gemaeldeimitation mit imitierten pinsel- und/oder farbspachtelstrichen und verfahren zur herstellung derselben | |
DE60202903T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorativen wärmeempfindlichen Übertragungsblattes auf einem flexiblen Trägersystem | |
DE3229288A1 (de) | Anwendung eines composites und composit zur dekoration von oberflaechen | |
EP0479882B1 (de) | Verfahren zum übertragen von darstellungen auf eine unterlage | |
AT406340B (de) | Verfahren zum dekorieren von skiern od.dgl. | |
DE3942021A1 (de) | Verfahren zum uebertragen eines ein- oder mehrfarbigen flaechenhaften motivs | |
DE883362T1 (de) | Unterlage für den gebrauch eines zeigegerätes für einem computer, verfahren zu ihrer herstellung, gebrauch eines selbstklebenden vinylfilms für die bildung der unterseite einer unterlage und gebrauch eines oberflächenstrukturfilmes zur bildung der oberseite einer unterlage | |
JPS6345097A (ja) | 金属箔画像を備えた表装シ−トの製造方法 | |
EP3814149A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung | |
DE753291C (de) | Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten | |
EP0059703B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Skibelages | |
DE1546536C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Schichtpreßstoffes | |
AT133514B (de) | Dünnelackartige oder politurartige Überzüge auf biegsamen Materialien. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |