[go: up one dir, main page]

DE348630C - Regelungsvorrichtung fuer Einduesen-Fluegelradwassermesser - Google Patents

Regelungsvorrichtung fuer Einduesen-Fluegelradwassermesser

Info

Publication number
DE348630C
DE348630C DE1921348630D DE348630DD DE348630C DE 348630 C DE348630 C DE 348630C DE 1921348630 D DE1921348630 D DE 1921348630D DE 348630D D DE348630D D DE 348630DD DE 348630 C DE348630 C DE 348630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
control device
water meter
wall
impeller water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921348630D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM WEITZ
Original Assignee
WILHELM WEITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM WEITZ filed Critical WILHELM WEITZ
Application granted granted Critical
Publication of DE348630C publication Critical patent/DE348630C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/08Adjusting, correcting or compensating means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Regelungsvorrichtung für Eindüsen-Flügelradwassermesser. Nach dem Hauptpatent wird die mit einer an der Eingangsseite vorgesehenen Randwulst versehene Düse dadurch in ihrer Gebrauchsstellung verstellbar festgehalten, daß die zum Verstellen dienende senkrechte Querachse mit einem Vierkant in ein entsprechendes Loch der Düsenwandung hineinragt. Diese einseitige Stützung der Düse erfordert sehr sorgfältiges Zusammenpassen der ineinandergreifenden Einzelteile und gestaltet sich in der Ausbildung der Teile nicht ganz einfach, um vollkommene Sicherheit gegen unbefugte oder unbeabsichtigte Verstellung der Düse zu verhindern. Nach vorliegender Erfindung läßt sich eine einfachere und dabei wesentlich vollkommenere verstellbare Befestigung der schwenkbaren Düse dadurch erzielen, daß diese gegen ihre Austrittsseite hin von zwei in wagerechter Ebene einander gegenüber in der Wandung des Einlaufstutzens des Wassermessers angeordneten Spitzenschrauben beiderseits gehalten wird, die in vorzugsweise kegelförmig verjüngte Löcher mit ihren Spitzenenden eingreifen. Hierbei ist nicht nur jede weitere Längsbefestigung und Höhenabstützung der Düse entbehrlich, sondern die Einstellung der Düse in ihrer Schwenkebene läßt sich durch abwechselndes Lösün und Anziehen der beiden Stellschrauben in besonders feinfühliger Weise bewirken, so daß die Nachjustierung der Meßleistung des Wassermessers in vollkommenster Weise ermöglicht wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung im wagerechten Schnitt durch den Einlaufstutzen eines Flügelradwassermessers dargestellt.
  • Der an der Innenseite des Gehäuses z parallel zur Drehungsebene des Flügelrades 6 sich ansetzende Zulaufstutzen a hat wie beim Hauptpatent eine gegen den Flügelradraum hin etwas verjüngte Bohrung 7, in welche die Treibdüse 8 so eingesetzt ist, daß sie sich mit der an ihrer erweiterten Eingangsseite vorgesehenen Randwulst 9 an die Innenwand dieser Bohrung anlegt, während das verjüngte Ausgangsende der Düse vermöge seiner stärkeren Verjüngung innerhalb des Zulaufkanals beiderseits hinreichenden Raum für die zur Einstellung der Düse erforderlichen Schwenkbewegungen hat. Zu beiden Seiten der Düse 8 sind in der wagerechten Mittelebene des Zulaufstutzens in der Wandung des letzteren zwei durch diese hindurchgehende Schrauben 3 angeordnet, welche mit ihren kegelförmig verjüngten Enden in ebensolche Löcher q. eingreifen, die beiderseits in der äußeren Wandung der Treibdüse vorgesehen sind. Vermöge der durch die Verjüngung der Löcher 4 bzw. der Spitzen der Schrauben 3 gebildeten Schrägflächen wird die Treibdüse 8 einerseits in der Längsrichtung des Zulaufstutzens festgehalten, so daß sie mit ihrer Randwulst 9 sicher an der Kanalwandung anliegt, anderseits wird durch abwechselndes Lösen und Nachziehen der beiden Schrauben 3 eine Seitenverstellung des Ausgangsendes der Treibdüse 8 parallel zur Laufebene des Flügelrades 6 ermöglicht, durch die wie erwähnt eine feinfühlige Regelung des Ganges des Wassermessers erreicht werden kann. Die Treibdüse 8 ist zweckmäßig wie bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent an der Eingangsseite mit einigen Längsschlitzen 17 versehen, durch welche eine hinreichend federnde Nachgiebigkeit erreicht wird, so daß trotz der Änderungen der Winkelstellung der Treibdüse das zwanglose Anliegen der Randwulst gesichert wird. Die Muttergewinde für die Schrauben 3 in der Wandung des Zulaufkanals werden vorzugsweise mittels auf diese Schrauben von außen aufgeschraubter Kappen 5 abgedichtet. Diese werden, um unbefugte oder unbeabsichtigte Verstellung der Treibdüse auszuschließen, vorzugsweise zusammen mit den übrigen Verschlußschrauben des Wassermessergehäuses durch einen hindurchgezogenen Faden und Bleiplombe gesichert-.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH; Regelungsvorrichtung für Eindüsenflügelradwassermesser nach Patent 335985 da durch gekennzeichnet, daß die mit wulstartiger Randverstärkung an der glatten Wand des verjüngten Zulaufkanals anliegende Düse durch ein Paar parallel zur Laufebene des Flügelrades in der Wandung des Zulaufkanals einander gegenüber angeordnete Stellschrauben, welche mit kegelförmigen Spitzen in Löcher der Außenwand der Düse eingreifen, in der Querrichtung verstellbar festgehalten wird.
DE1921348630D 1919-09-06 1921-05-07 Regelungsvorrichtung fuer Einduesen-Fluegelradwassermesser Expired DE348630C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335985T 1919-09-06
DE348630T 1921-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348630C true DE348630C (de) 1922-02-13

Family

ID=34888372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921348630D Expired DE348630C (de) 1919-09-06 1921-05-07 Regelungsvorrichtung fuer Einduesen-Fluegelradwassermesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348630C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305214A (en) * 1979-08-10 1981-12-15 Hurst George P In-line centrifugal pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305214A (en) * 1979-08-10 1981-12-15 Hurst George P In-line centrifugal pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502493B2 (de) Garntexturierduese
DE348630C (de) Regelungsvorrichtung fuer Einduesen-Fluegelradwassermesser
DE1775286A1 (de) Verstellbarer,mehrstrahliger Duesenkopf fuer Springbrunnen
DE829692C (de) Auslaufventil
DE3779620T2 (de) Wasser- und/oder luft-einspritzduese fuer eine badewanne einer balneotherapie-einrichtung.
DE871856C (de) Nachstellbares Nadellager
DE2058180C3 (de) Spritzpistole zum Auftragen flüssiger Schleif- oder Poliermittel
DE885173C (de) Vorrichtung zum Beregnen von von der Kreisflaeche abweichenden Kulturflaechen
DE835818C (de) Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE322453C (de) Nabenbefestigung, bei der die Befestigung und das Loesen der Nabe durch Schraubenmuttern erfolgt
DE322262C (de) Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE458315C (de) Spritze zum Reinigen von Kraftfahrzeugen
DE862580C (de) Umlaufende Schussanschlagvorrichtung fuer Rundwebstuehle
DE335985C (de) Regelungsvorrichtung fuer Einduesenfluegelradwassermesser
DE818714C (de) Handgriff fuer Ventile
DE867340C (de) Spannfutter
DE2208622A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer umwaelzpumpe
DE730046C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Vergasungsbrennerduesen
DE4121635A1 (de) Einstellbare propellerbefestigung
DE802442C (de) Duesenkopf fuer Farbspritzpistolen
DE955491C (de) Magnetscheider fuer trockenes Gut
DE1598341C (de) Streudose, insbesondere fur Kampf stoffspurpulver
DE596628C (de) Absperrorgan
DE288009C (de) Vorrichtung zum Betaeuben durch Gase und Daempfe
DE1576034C (de) Kolbenbrennkraftmaschine