[go: up one dir, main page]

DE346166C - - Google Patents

Info

Publication number
DE346166C
DE346166C DENDAT346166D DE346166DA DE346166C DE 346166 C DE346166 C DE 346166C DE NDAT346166 D DENDAT346166 D DE NDAT346166D DE 346166D A DE346166D A DE 346166DA DE 346166 C DE346166 C DE 346166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
frame
pens
container
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT346166D
Other languages
English (en)
Publication of DE346166C publication Critical patent/DE346166C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/34Pencil boxes; Pencil etuis or the like

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für eine größere Anzahl von Schreibstiften für den Gebrauch. Der Behälter hat zu diesem Zweck eine Form, die es ermöglicht, ihn leicht in der Tasche zu tragen. Er besteht aus einem Gitterwerk, das beiderseits von überhöhtem, gelochtem Rahmen zusammengehalten ist. Jede Rahmenlochung hat eine Verengerung, auf der der Spitzenteil des Stiftes ίο aufsitzt. Das gemäß der Erfindung vorgesehene Gitterwerk, das dadurch entsteht, daß längsachsige Durchbrechungen in dem mittleren Teil der beiden Rahmen vorgesehen sind, ermöglicht das Erfassen des Stiftes nahe der Spitze, so daß er in einem Ruck herausgenommen werden kann, indem Daumen und Zeigefinger über den Rahmen weggleitend den Stift ganz ausheben. Da die Stifte an der Färbung oder an sonstigen Bezeichnungen leicht von außen kenntlich sind, so braucht infolge des Gitterwerkes nicht lange gesucht zu werden, und die rasche Ausziehmöglichkeit gewährt weitere Vorzüge.
Eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι eine Vorderansicht des Behälters im Schnitt,
Abb. 2
Schnitt,
Abb. 3
Abb. i.
Die Gitterstäbe α sind etwas ausgehöhlt an den gegenüberliegenden Seiten und tragen die
eine Seitenansicht desselben im einen Schnitt nach Linie A-B der sie zusammenhaltenden Rahmen c und h. Der Rahmen b besitzt die Bohrung d in Stiftstärke und die Bohrungen e sind verengt in f, so daß auf dem Absatz g die Stiftet mit den Spitzen h aufsitzen können. Der Stift ist im ganzen Behälter geführt und gehalten, so daß weder er selbst noch die Spitze beim Einführen, Herausnehmen oder Mitsichtragen beschädigt oder zerbrochen werden können. Zum Herausnehmen faßt man zweckmäßig mit einer Hand den Rahmen c und mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand den Stift in Nähe der Abschrägung k, fährt hoch und gleitet mit den Fingern über Abschrägung Z und Rahmen b zum Stift, um ihn ganz abzunehmen. Diese Bewegung kann mit einem Ruck geschehen, ohne Beschädigung des Stiftes oder der Spitze. Das Aufbewahren des Stiftes ist vom ganzen Stift bis zum abgebrauchten kleinsten Stück möglich, da die Gitter das leichte Herausnehmen in derselben Weise für alle Längen ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Taschenbehälter für Schreibstifte, bei dem die Stifte nebeneinander in einem Rahmen liegen, dessen unterer Teil für jeden Stift eine engere Bohrung als der obere Teil hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen in seinem mittleren Teil beiderseits in der Zahl der einzuführenden Schreibstifte längsachsige Durchbrechungen von geringerer Breite als der Schreibstiftdicke hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT346166D Active DE346166C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346166C true DE346166C (de)

Family

ID=574101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346166D Active DE346166C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346166C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553071A (en) * 1946-07-26 1951-05-15 Robert H Van Sant Dispensing package
US2726759A (en) * 1954-06-22 1955-12-13 William M Fleming Hypodermic needle protector
EP0226146A3 (en) * 1985-12-13 1988-07-13 Vela Schreibgeratefab Gmbh Case containing felt pens
DE9212586U1 (de) * 1992-09-18 1993-01-28 Incase B.V., Tilburg Halter für Schreibgeräte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553071A (en) * 1946-07-26 1951-05-15 Robert H Van Sant Dispensing package
US2726759A (en) * 1954-06-22 1955-12-13 William M Fleming Hypodermic needle protector
EP0226146A3 (en) * 1985-12-13 1988-07-13 Vela Schreibgeratefab Gmbh Case containing felt pens
DE9212586U1 (de) * 1992-09-18 1993-01-28 Incase B.V., Tilburg Halter für Schreibgeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1975313U (de) Instrumentenlagerungsgestell.
DE346166C (de)
DE3624250A1 (de) Pinzette
DE202014100038U1 (de) Manifeste Schmuck-Tableau-Vorrichtung
DE3309674A1 (de) Schiebespiel
DE204153C (de)
DE487336C (de) Manuskripthalter
DE600368C (de) Vorrichtung zum Halten von Spargelstangen waehrend des Schaelens derselben
DE65913C (de) Lesemaschine
DE345427C (de) Knopfklemme fuer Naehmaschinen
DE260774C (de)
DE607344C (de) Polstersessel mit fest am Stuhlgestell angebrachtem Rueckenlehnenrahmen und daran gefuehrtem abnehmbarem Polsterrahmen
DE2325486C3 (de) Zahnbürste mit schwenkbar gelagerten Borstenträgern
DE2516816A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer blattfoermige halter
DE875711C (de) Totowettschein-Aufbewahr- und Ergebnispruef-Geraet
DE543368C (de) Magazin fuer Kurztypen, bei denen die Typen in Kanaelen von Fuehrungsschienen gehalten werden
AT228813B (de) Schreibmaschine
DE137816C (de)
DE271727C (de)
DE2553013C2 (de) Schaber zum Entfernen von Verunreinigungen von Scheiben, Böden, Wänden od.dgl.
DE586199C (de) Vorrichtung zum Chiffrieren und Dechiffrieren
DE673090C (de) Bindegeraet
DE1958090U (de) Tragegestell.
DE509781C (de) Handvorrichtung zum Ausziehen von Zuendhuetchen
DE1966156U (de) Vorrichtung zur aufnahme von spielzeugautos.