Vorliegende Erfindung ist als eine Weiterbildung solcher Einrichtungen anzusehen, die
den Zweck haben, den toten Gang bei den Transportspindeln der Werkzeugmaschinen zu
vermeiden. Während jedoch bei den bekannten Einrichtungen mit unterteilter Mutter nur
der tote Gang im Muttergewinde der Transportspindel vermieden wird und die Lagerstelle
der Spindel in dieser Hinsicht vernachlässigt wird, sind bei der neuen Einrichtung
sowohl die Lagerstelle der Spindel als auch deren Muttergewinde gegen toten Gang gesichert.
The present invention is to be regarded as a further development of such devices that
have the purpose of blocking the dead gear in the transport spindles of the machine tools
avoid. However, while in the known devices with subdivided mother only
the dead gear in the nut thread of the transport spindle is avoided and the bearing point
the spindle is neglected in this regard, are with the new establishment
both the bearing point of the spindle and its nut thread secured against dead gear.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Spindel zur Verschiebung eines Drehbankquerschiebers
dargestellt. In einer Aussparung des Schlittens 1 liegt die hohle Ouerspindel 2,
die durch die Wand des Schlittens nach außen hindurchgeführt und mit Bund 3 gegen die
Wand abgestützt ist. Auf der Außenseite des Schlittens sitzt auf der hohlen Spindel 2 verschiebbar
der Bund 4. Die Spindel 2 wird in der Büchse 5 geführt und trägt am Ende einen
Mikrometerring und eine Kurbel zu ihrer Drehung. Auf dem Gewinde der Spindel 2 sitzt die Mutter 6, die als eine lange, in der
Mitte ausgesparte Büchse ausgebildet und mit dem Querschieber 7 fest verschraubt ist.
Durch die hohle Spindel 2 hindurch geht die Spindel 8, die Gewinde gleicher Steigung wie
Spindel 2 besitzt. Durch beide Spindeln und durch den Bund 4 geht der Stift 9, jedoch ist
das Stiftloch in der Spindel 2 schltizförmig, so daß beide Spindeln sich zwar miteinander
drehen, aber achsial gegeneinander ein wenig verschiebbar sind. Auf dem Gewinde der
Spindel 8 sitzt die Mutter 10, die in dem ausgesparten Teil der Mutter 6 achsial verschiebbar
gelagert und durch Keil und Nut gegen Drehung gesichert ist. Außen auf der Mutter
10 sitzt die Schraubenfeder 11, die sich einerseits
gegen die Mutter 6, anderseits gegen eine Ringmutter 12 anlegt, die auf der mit Außengewinde
versehenen Mutter 10 sitzt. Durch die Ringmutter 12 kann die Spannung der Feder
11 geregelt werden, und ist diese ganz unabhängig von der Drehung der beiden Spindeln
2, 8, da beide Spindeln sich miteinander drehen und gleiche Gewindesteigung haben.
Durch die Feder 11 werden die Ringmutter 12, die Gewindemutter 10, Gewindespindel 8 und
Bund 4 nach rechts gedrückt, während die Mutter 6 und die hohle Spindel 2 mit Bund 3
nach links gedrückt werden. Infolgedessen liegt Bund 4 stets gleichmäßig an der Außenseite
der Schlittenwand, dagegen Bund 3 stets gleichmäßig an der inneren Seite der Schlittenwand
an. Gleichzeitig wird auch der in der Mutter 6 entstehende Spielraum unschädlich
gemacht, indem die Mutter stets nach links gedrückt wird, so daß die Flanken der Gewinde
von Mutter und Spindel stets einseitig anliegen. Es wird also durch die Schraubenfeder
11, die sich dadurch betätigen kann, daß die beiden Spindeln 2,8 infolge des schlitzförmigen
Stiftloches in, Spindel 2 sich gegeneinander ein wenig verschieben lassen, jeder
Abnutzung der reibenden Teile in ihrer Wirkung auf die Genauigkeit des Vorschubes ausgeglichen.
In the drawing, for example, is a spindle for moving a lathe cross slide
shown. In a recess of the carriage 1 is the hollow Ouerspindel 2,
which passed through the wall of the carriage to the outside and with collar 3 against the
Wall is supported. On the outside of the slide, the hollow spindle 2 is slidable
the collar 4. The spindle 2 is guided in the sleeve 5 and carries one at the end
Micrometer ring and a crank to turn it. On the thread of the spindle 2 sits the nut 6, which as a long, in the
Center recessed bush is formed and screwed tightly to the cross slide 7.
The spindle 8 goes through the hollow spindle 2, the thread of the same pitch as
Has spindle 2. The pin 9, however, goes through both spindles and through the collar 4
the pin hole in the spindle 2 Schltiz-shaped, so that both spindles are indeed with each other
rotate, but can be moved a little axially against each other. On the thread of the
Spindle 8 sits the nut 10, which is axially displaceable in the recessed part of the nut 6
and secured against rotation by a key and groove. Outside on the mother
10 sits the coil spring 11, which is on the one hand
against the nut 6, on the other hand against an annular nut 12, which on the with external thread
provided nut 10 is seated. Through the ring nut 12, the tension of the spring
11, and this is completely independent of the rotation of the two spindles
2, 8, because both spindles rotate together and have the same thread pitch.
By the spring 11, the ring nut 12, the threaded nut 10, threaded spindle 8 and
Collar 4 pressed to the right, while the nut 6 and the hollow spindle 2 with collar 3
pushed to the left. As a result, collar 4 is always evenly on the outside
the slide wall, but collar 3 always evenly on the inner side of the slide wall
at. At the same time, the clearance created in the nut 6 is also rendered harmless
made by always pushing the nut to the left so that the flanks of the threads
the nut and spindle always rest on one side. So it is through the coil spring
11, which can be actuated by the fact that the two spindles 2.8 as a result of the slot-shaped
Pin holes in, spindle 2 can be shifted a little against each other, each
Wear of the rubbing parts compensated in their effect on the accuracy of the feed.
Bei vorbeschriebener Anordnung ist die Gewindemutter verschiebbar und die Transportspindel
steht fest. Die Wirkung ist die gleiche, wenn die Mutter feststeht und die Spindel verschiebbar ist.With the arrangement described above, the threaded nut and the transport spindle can be displaced
is certain. The effect is the same when the nut is fixed and the spindle can be moved.