[go: up one dir, main page]

DE345560C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345560C
DE345560C DENDAT345560D DE345560DA DE345560C DE 345560 C DE345560 C DE 345560C DE NDAT345560 D DENDAT345560 D DE NDAT345560D DE 345560D A DE345560D A DE 345560DA DE 345560 C DE345560 C DE 345560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
valve
water
container
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345560D
Other languages
English (en)
Publication of DE345560C publication Critical patent/DE345560C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/22Hand irons internally heated by electricity with means for supplying liquid to the article being ironed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Bügeleisen mit Wasserbeh älter zum Anfeuchten der Wäsche. Es ist bereits bekannt, Bügeleisengriffe als Hohlkörper derart auszubilden, daß sie mit Wasser gefüllt werden können, um nach Bedarf mittels Ventils o. dgl. die Bügelstücken anfeuchten zu können.
  • Von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch die Anordnung eines kugelförmigen, mit einer großen Anzahl feiner Öffnungen versehenen Spritzkörpers und einer aufschiebbaren Kugelkappe zum Verdecken der Öffnungen, um sie gegen Verstauben, Verschmutzen u. dgl. zu sichern. Die Ausbildung des Spritzkörpers als Kugel ergibt noch den weiteren Vorteil, daß die Wasserverteilung über größere Flächen gleichmäßig und im erforderlichen Umfange erfolgen kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Der Griff d des Bügeleisens besitzt einen, mit sehraubbarem Deckel versehenen Wasserbehälter b mit unten angeordnetem Ausflußrohr c, das in, einer Kugel d endigt. Diese besitzt an einem Teil ihrer Oberfläche viele kleine Löcher zum Herausspritzen des Wassers, welche beim Nichtgebrauch durch eine Kappe e gegen Verstauben und Verschmutzen geschützt sind. Im übrigen ist folgende bekannte Einrichtung vorgesehen. Das Ausflußrohr c wird durch ein Ventil f geöffnet bzw. geschlossen. Ein, Druck auf den Hebelarm g öffnet vermittels der Hebelarme 1a, i und k das Ventil. Bei Aufhebung des Druckes wird das Ventil f durch die Feder L selbsttätig geschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bügeleisen mit Wasserbehälter zum Anfeuchten der Wäsche,- dadurch gekennzeichnet, daß der am Behälter angeordnete Spritzkörper für die Flüssigkeit zu einer Kugel (d) ausgebildet ist, die auf einem Teil ihrer Oberfläche zahlreiche feine Öffnungen besitzt, welche durch eine gelenkig angeschlossene Kugelkappe (e) geschlossen werden können.
DENDAT345560D Active DE345560C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345560C true DE345560C (de)

Family

ID=573812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345560D Active DE345560C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345560C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041757A (en) * 1957-06-19 1962-07-03 Gen Electric Steam and liquid spray iron
DE4133295A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Braun Ag Dampfbuegeleisen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041757A (en) * 1957-06-19 1962-07-03 Gen Electric Steam and liquid spray iron
DE4133295A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Braun Ag Dampfbuegeleisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650393A5 (de) Geraet zur bereitstellung kohlesaeurehaltiger getraenke.
DE345560C (de)
DE469695C (de) Buegeleisen mit Feuchtvorrichtung
DE509596C (de) Plaett- oder Buegeleisen fuer Schneiderei und Hauswirtschaftszwecke
DE564828C (de) Zerstaeuber
DE140355C (de)
DE835171C (de) Elektrisch beheizte Handgeraete, vorzugsweise Buegeleisen und Dampfbuegeleisen
DE878836C (de) Putzgeraet fuer Herdplatten od. dgl.
DE1109473B (de) UEberfuell-Sicherungsvorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern
DE814327C (de) Wasserkessel, insbesondere fuer den Haushalt
DE506475C (de) Bohnermaschine mit Vorratsbehaelter fuer fluessiges Bohnermittel
DE1175565B (de) Klappdeckel zum Verschliessen von Kannen oder aehnlichen Gefaessen
DE358757C (de) Selbsttaetig schliessendes Tintenfass
DE505127C (de) An einem Fluessigkeitsbehaelter angeordneter aufsaugefaehiger Koerper
DE840833C (de) Vorrichtung zur Waeschereinigung
DE576046C (de) Taschenwaschzeug
DE112005003714B4 (de) Verschluss eines Behälters
DE1550165A1 (de) Abgabehahn
DE503100C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen, insbesondere Bierleitungen
DE368993C (de) Anlage zum Lagern und Abzapfen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten aus Lagerbehaeltern
DE560712C (de) Geraet zum Auftragen fluessiger Schuhwichse auf Schuhe
DE723630C (de) Fluessigkeitsstandglas
DE869883C (de) Auf einem Melkeimerdeckel angebrachter Pulsator
DE649778C (de) Netzoelspritzgeraet
AT76312B (de) Einrichtung an Rettungsapparaten zur Ermöglichung der Auswechslung von Sauerstoffflaschen während des Gebrauches.