DE3448165C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3448165C2 DE3448165C2 DE19843448165 DE3448165A DE3448165C2 DE 3448165 C2 DE3448165 C2 DE 3448165C2 DE 19843448165 DE19843448165 DE 19843448165 DE 3448165 A DE3448165 A DE 3448165A DE 3448165 C2 DE3448165 C2 DE 3448165C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- swath
- machine according
- haymaking machine
- rake
- distributor device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- XGRYDJSRYGHYOO-UHFFFAOYSA-N Thesine Natural products C1=CC(O)=CC=C1C1C(C(=O)OCC2C3CCCN3CC2)C(C=2C=CC(O)=CC=2)C1C(=O)OCC1C2CCCN2CC1 XGRYDJSRYGHYOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D78/00—Haymakers with tines moving with respect to the machine
- A01D78/06—Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying endless chains or belts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D57/00—Delivering mechanisms for harvesters or mowers
- A01D57/12—Rotating rakes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D78/00—Haymakers with tines moving with respect to the machine
- A01D78/001—Side-delivery rakes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D84/00—Haymakers not provided for in a single one of groups A01D76/00 - A01D82/00
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Heuwerbungsmaschine zum Schwadlegen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a haymaking machine for swathing after Preamble of claim 1.
Bei einer bekannten Heuwerbungsmaschine dieser Art (DE-OS 21 60 818) sind die seitlichen Schwadbegrenzer des Schwadformers durch eine Deckwand verbunden, die ebenso wie die seitlichen Schwadbegrenzer aus einseitig eingespannten, nach hin ten gerichteten Federstahlstäben besteht, so daß der Schwadformer tunnelartig ausgebildet ist, wobei sich sein Querschnitt nach hinten verjüngt. Beim Anfall unregel mäßiger oder großer Mengen Halmgut an der Eingangsseite des Schwadformers, wie es infolge eines ungleichmäßigen Bestandes und unterschiedlicher Gutbeschaffenheit und auch durch die Arbeitsweise des Rechens auftreten kann, wird das Gut im Schwad ungleichmäßig verdichtet, weil die Deckwand des Schwadformers auf das unregelmäßig aufge häufte Gut mit Druck von oben einwirkt und Zusammenbal lungen nicht auflösen kann. Die weiterverarbeitende, den Schwad aufnehmende Maschine wird dadurch ungleichmäßig und stoßartig belastet und erreicht nicht ihren normalen Wirkungsgrad.In a known haymaking machine of this type (DE-OS 21 60 818) are the side swath limiters of the Swath formers connected by a top wall, the same like the side swath limiter from one side, towards th directed spring steel rods, so that the Swath former is designed tunnel-like, being Cross-section tapered towards the rear. Irregular when attacking moderate or large quantities of stalks on the input side the swath former as a result of an uneven Stock and different quality and can also occur due to the way the arithmetic works, the crop in the swath is compacted unevenly because the Cover of the swath former on the irregularly heaped well with pressure from above and balancing lungs cannot dissolve. The processing, the This makes the swath-taking machine uneven and suddenly loaded and does not reach its normal Efficiency.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Schwadfor mer so auszubilden, daß das Halmgut auch bei unregelmäßigen anfallenden Mengen so verteilt wird, daß der Schwad eine möglichst gleich mäßige Dichte hat.The invention has for its object the swath mer so that the stalk is distributed even with irregular amounts so that the swath is as equal as possible has moderate density.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung nach den kennzeich nenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.The object is according to the invention according to the character nenden features of claim 1 solved.
Die erfindungsgemäß vorgesehene angetriebene und mit Bodenabstand abgeordnete Verteiler vorrichtung ebnet die Oberfläche des Schwads durch Ab tragen größerer Anhäufungen und Verteilen dieser Gutmenge innerhalb des Raumes zwischen den seitlichen Schwadbegrenzern und damit im Innenraum des Schwadformers, wodurch eine gleichmäßige Verdichtung des Gutes in der oberen, über einen beachtli chen Teil der Schwadhöhe reichenden Schicht des Schwads ermöglicht wird.The driven distributor provided according to the invention and arranged at ground clearance device smoothes the surface of the swath by ab carry larger clusters and distribute this good amount within the space between the side swath limiters and thus in the interior of the swath former, creating a uniform Compaction of the good in the upper, over a remarkable Chen part of the swath height layer of the swath is made possible.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Un teransprüchen.Further features of the invention result from the Un claims.
Die Erfindung wird imfolgenden anhand zweier Ausfüh rungsformen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigtThe invention is based on two Ausfüh tion forms explained in more detail in the drawings are shown. It shows
Fig. 1 eine Heuwerbungsmaschine mit zwei Band-Seiten rechen und dem Schwadformer in Draufsicht, Fig. 1 rake a haymaking machine having two band sides and the swath former, in plan view,
Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung II nach Fig. 1, Fig. 2 is a side view in the direction II according to FIG. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach III-III in Fig. 1, Fig. 3 is a section III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach IV-IV in Fig. 3, Fig. 4 is a section IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine andere Ausführungsform der Heuwerbungs maschine mit Schwadformer in Draufsicht. Fig. 5 shows another embodiment of the haymaking machine with swath former in plan view.
Die dargestellte Heuwerbungsmaschine ist mit einem Anbau bock 1 versehen, mit dem sie an die Dreipunkt-Hebevor richtung eines Schleppers angeschlossen ist. Der Anbau bock ist starr mit einem Haupttragbalken 2 verbunden, der sich in Fahrtrichtung A der Maschine erstreckt und an dem zwei gleich lange, als Seitenrechen arbeitende Rechen 3 und 4 befestigt sind. Die beiden Rechen sind in bezug auf die Fahrtrichtung A schräg und gestaffelt angeordnet, wo bei der rechte Seitenrechen 3 vorne liegt. Der spitze Winkel zwischen der Längsachse jedes Rechens 3 bzw. 4 und der Fahrtrichtung A beträgt etwa 50° bis 80°, im Ausfüh rungsbeispiel etwa 70°. Das aufgenommene Halmgut wird vom vorderen Seitenrechen 3 nach links zum Seitenrechen 4 gefördert, der es in derselben Richtung weiter verlagert. Der Rechen 4 erstreckt sich vom Haupttragbalken 2 aus nach hinten bis zu einem Schwadformer 5.The haymaking machine shown is provided with a trestle 1 , with which it is connected to the three-point Hebevor direction of a tractor. The mounting bracket is rigidly connected to a main support beam 2 , which extends in the direction of travel A of the machine and to which two rakes 3 and 4 of the same length, working as side rakes, are attached. The two rakes are arranged obliquely and staggered with respect to the direction of travel A , where the right side rake 3 is at the front. The acute angle between the longitudinal axis of each rake 3 or 4 and the direction of travel A is approximately 50 ° to 80 °, in the exemplary embodiment approximately 70 °. The collected crop is conveyed from the front side rake 3 to the left to the side rake 4 , which moves it further in the same direction. The rake 4 extends from the main support beam 2 backwards to a swath former 5 .
Der Haupttragbalken 2 liegt etwa horizontal in Fahrtrich tung und überragt den Anbaubock 1 nach hinten. An diesem hinteren Balkenteil sind die beiden Seitenrechen 3 und 4 angeordnet. Der Seitenrechen 3 erstreckt sich vom Haupt tragbalken aus schräg nach vorne bis außerhalb der Schlepperspur. Der hintere Seitenrechen 4 liegt mit seinem Ende ebenfalls außerhalb der Schlepperspur und mit geringem Abstand von ihr.The main support beam 2 lies approximately horizontally in the direction of travel and projects beyond the headstock 1 to the rear. The two side rakes 3 and 4 are arranged on this rear beam part. The side rake 3 extends from the main girder from diagonally forward to outside of the tractor track. The end of the rear side rake 4 is also outside the tractor track and at a short distance from it.
Die Seitenrechen 3 und 4 sind im wesentlichen gleich und hinsichtlich ihrer Antriebe spiegelbildlich gleich ausge bildet. Sie haben jeweils ein als Rahmen ausgebildetes Traggestell 6, das aus zwei horizontalen, mit Abstand übereinander angeordneten Hohlbalken besteht. An den bei den Enden der Hohlbalken ist jeweils in einem oben lie genden Getriebegehäuse 11 je eine aufwärts gerichtete Welle 9 gelagert (Fig. 2), auf der drehfest drei überein ander liegende Riemenscheiben 15 für drei Rahmen 19, 20 und 21 sitzen. Die beiden Rechen 3 und 4 haben daher je drei übereinander liegende, umlaufend angetriebene Riemen 19, 20 und 21, an denen außenseitig in gleichen Abständen Zinkenpaare 22 befestigt sind. Die Zinken 23 dieser Zin kenpaare sind von ihren Halterungen vom untersten Riemen aus jeweils im Winkel von etwa 45° nach außen und - bezo gen auf die Laufrichtung B - nach hinten abgebogen und reichen bis in Bodennähe.The side rakes 3 and 4 are essentially the same and with respect to their drives forms the same mirror image. They each have a support frame 6 formed as a frame, which consists of two horizontal, spaced-apart hollow beams. At the ends of the hollow beams, an upward shaft 9 is mounted in each case in a gearbox 11 lying above ( FIG. 2), on which three pulleys 15, one above the other, for three frames 19, 20 and 21 are seated. The two rakes 3 and 4 therefore each have three superposed, rotating belts 19, 20 and 21 , to which pairs of tines 22 are fastened on the outside at equal intervals. The tines 23 of these pairs of tines are bent from their brackets from the lowermost belt at an angle of approximately 45 ° to the outside and - based on the direction of travel B - bent back and extend to near the ground.
Am unteren Ende jeder Welle 9 ist mit Lagern 32 frei drehbar eine Abstreifvorrichtung gelagert, die aus einer Stützschale 29 mit oberen Rippen besteht und das von den Zinkenenden mitgeführte Erntegut abstreift sowie den Re chen gegen den Boden abstützt.At the lower end of each shaft 9 a bearing device 32 is rotatably supported by bearings 32 , which consists of a support shell 29 with upper ribs and strips off the crop carried by the tine ends and supports the re chen against the ground.
Die beiden Rechen 3 und 4 werden an ihren inneren, hin tereinander stehenden Wellen 9 von einer in Fahrtrichtung A der Maschine liegenden Antriebswelle angetrieben, die aus zwei durch eine Buchse 37 verbundenen Einzelwellen besteht und in den Getriebegehäusen 11 gelagert ist.The two rakes 3 and 4 are driven on their inner, mutually facing shafts 9 by a drive shaft lying in the direction of travel A of the machine, which consists of two individual shafts connected by a bushing 37 and is mounted in the gear housing 11 .
Die beiden Seitenrechen 3 und 4 sind in bezug auf den Anbaubock 1 und den Haupttragbalken 2 um die Achse der Antriebswelle schwenkbar, wobei die Getriebegehäuse 11 in Lagerringen am Haupttragbalken schwenken. Dadurch können die beiden Rechen Bodenunebenheiten folgen. Bei den Schwenkbewegungen nach unten sind die Rechen von je einer Druckfeder 46 belastet (Fig. 1 und 2), die als Gewichts entlastungsfeder wirkt.The two side rakes 3 and 4 can be pivoted with respect to the headstock 1 and the main support beam 2 about the axis of the drive shaft, the gear housing 11 pivoting in bearing rings on the main support beam. This allows the two rakes to follow uneven floors. When swiveling downward, the rakes are each loaded by a compression spring 46 ( FIGS. 1 and 2), which acts as a weight relief spring.
Auf dem Traggestell 6 des Rechens 4 sind nahe an dessen äußerem Ende zwei Stützen 47 befestigt, in denen ein Ge lenkbolzen 48 gelagert ist. Mit dem zur Längsachse des Rechens quer liegenden Bolzen 48 ist an dem Traggestell 6 ein Träger 49 des Schwadformers 5 angelenkt, der daher in bezug auf den hinteren Rechen 4 höhenbeweglich ist. Dem Schwadformer ist ebenfalls eine Gewichtsentlastungsfeder 82 zugeordnet, die als Druckfeder auf einer Stange 80 angeordnet ist. Die Stange durchsetzt einen gestellfesten Stützbock 81, gegen den die Feder abgestützt ist. Sie ist gelenkig mit dem oberen Ende eines Steges 79 verbunden, der an einem zum Gelenkbolzen 48 parallelen Teilstück 50 des Trägers 49 befestigt ist. Dieses Teilstück 50 geht in ein schräg nach hinten gerichtetes Teilstück 51 über, von dem aus ein langgestrecktes Teilstück 52 derart abgewin kelt ist, daß es sich senkrecht zur Fahrtrichtung A und etwa vom äußeren Ende des Rechens 4 aus nach außen er streckt. Die Abwinkelung befindet sich hinter dem Rechen und ist gegen dessen Ende, in Fahrtrichtung gesehen, nach innen versetzt, so daß sie etwa hinter der äußeren An triebswelle 9 liegt. Der über das äußere Ende des Rechens nach außen überstehende Abschnitt des Träger-Teilstückes 52 entspricht in seiner Länge etwa drei Viertel der Er streckung des Rechens 4 senkrecht zur Fahrtrichtung.On the support frame 6 of the rake 4 , two supports 47 are fastened near its outer end, in which a Ge steering pin 48 is mounted. With the bolt 48 lying transversely to the longitudinal axis of the rake, a support 49 of the swath former 5 is articulated on the support frame 6 and can therefore be moved in height with respect to the rear rake 4 . The swath former is also assigned a weight relief spring 82 which is arranged on a rod 80 as a compression spring. The rod passes through a support bracket 81 fixed to the frame, against which the spring is supported. It is connected in an articulated manner to the upper end of a web 79 which is fastened to a section 50 of the carrier 49 which is parallel to the articulated bolt 48 . This section 50 merges into an obliquely rearward section 51 , from which an elongated section 52 is bent so that it extends perpendicular to the direction of travel A and approximately from the outer end of the rake 4 to the outside. The bend is behind the rake and is towards the end, seen in the direction of travel, offset inwards, so that it is approximately behind the outer drive shaft 9 . The over the outer end of the rake outwardly projecting portion of the support section 52 corresponds in length to about three quarters of the extension of the rake 4 perpendicular to the direction of travel.
An dem Träger 49 sind unten zwei aufwärts gerichtete Schwadbegrenzer 53 und 54 in einem seitlichen Abstand voneinander befestigt, der etwa der halben Arbeitsbreite beider Seitenrechen entspricht, aber auch kleiner sein kann. Der Schwadbegrenzer 53 liegt hinter der äußeren vertikalen Welle 9 und der Zinkenumlaufbahn des hinteren Seitenrechens 4 (Fig. 1). Fig. 4 zeigt den Schwadbegren zer 54, der gleich ausgebildet ist wie der Schwadbegren zer 53. An einem vom Teilstück 52 nach vorne gerichteten Ansatz des Trägers 49 ist unten eine stabförmige Kufe 55 mit ihrem vertikalen, vorderen Abschnitt 56 befestigt, von dessen unterem Ende aus die Kufe nach hinten zu einem horizontalen Abschnitt 57 abgebogen ist. Das freie hinte re Ende 58 der Kufe ist schräg nach hinten und oben ge richtet. An der Rückseite des vertikalen Abschnittes 56 der Kufe ist eine Seitenplatte 59 angebracht, an der übereinander Federstahlstäbe 60 befestigt sind, die sich etwa horizontal frei nach hinten erstrecken und zusammen mit dem horizontalen Stababschnitt 57 der Kufe 55 und der Seitenplatte 59 die Führungswand des Schwadbegrenzers bilden. Die beiden Schwadbegrenzer 53 und 54 sind im Aus führungsbeispiel parallel zueinander und in Fahrtrichtung ausgerichtet, können aber auch nach hinten konvergierend angeordnet sein. Die Höhe ihrer Führungswände beträgt et wa 60 cm bis 80 cm. Die vordere vertikale Begrenzungsebe ne der Schwadbegrenzer 53 und 54 grenzt an den hinteren Seitenrechen 4 etwa in dessen hinterstem Punkt an (Fig. 1 und 2).Two upward swath limiters 53 and 54 are attached to the carrier 49 at the bottom at a lateral distance from one another which corresponds to approximately half the working width of both side rakes, but can also be smaller. The swath limiter 53 lies behind the outer vertical shaft 9 and the tine orbit of the rear side rake 4 ( FIG. 1). Fig. 4 shows the Schwadbegren zer 54 , which is the same as the Schwadbegren zer 53rd A rod-shaped runner 55 with its vertical, front section 56 is fastened at the bottom to a shoulder of the support 49 directed forward from the section 52 , from the lower end of which the runner is bent backwards to form a horizontal section 57 . The free rear end 58 of the runner is directed obliquely backwards and upwards. On the rear of the vertical section 56 of the runner, a side plate 59 is attached, on which spring steel rods 60 are fastened one above the other, which extend approximately horizontally freely to the rear and, together with the horizontal rod section 57 of the runner 55 and the side plate 59, form the guide wall of the swath limiter . The two swath limiters 53 and 54 are aligned in the exemplary embodiment from parallel to each other and in the direction of travel, but can also be arranged converging towards the rear. The height of their guide walls is approximately 60 cm to 80 cm. The front vertical limit level ne of the swath limiter 53 and 54 adjoins the rear side rake 4 approximately at its rearmost point ( FIGS. 1 and 2).
An den Seitenplatten 59 der beiden Schwadbegrenzer 53 und 54 ist ein horizontaler, zum Teilstück 52 des Trägers 49 paralleler Querträger 61 mit endseitigen Zapfen 62 dreh bar gelagert (Fig. 3 und 4). An die beiden Enden des Trä gers 61 ist je eine aufwärts gerichtete Stellplatte 63 angeschweißt, die am oberen Ende eine Bohrung 64 zur Auf nahme eines Verriegelungsbolzens 65 A aufweist, und der in der Platte 59 eine kreisbogenförmige Lochreihe 65 zuge ordnet ist. Der Querträger 61 kann dadurch mittels des Bolzens 65 A in mehreren Drehlagen verriegelt werden.On the side plates 59 of the two swath limiters 53 and 54 is a horizontal, to the section 52 of the support 49 parallel cross member 61 with end pin 62 rotatably mounted bar ( Fig. 3 and 4). At the two ends of the Trä gers 61 , an upward-facing adjusting plate 63 is welded, which has a bore 64 at the upper end for receiving a locking bolt 65 A , and which is assigned a circular arc-shaped row of holes 65 in the plate 59 . The cross member 61 can be locked by means of the bolt 65 A in several rotational positions.
Dem Schwadformer 5 ist zum Formen der Oberseite des Schwads eine Verteilervorrichtung zugeordnet, die aus zwei Kreiseln 75 und 76 besteht, welche nach außen gerichtete Zinken 78 aufweisen. Die Zinkenkreisel 75 und 76 sind nebeneinander an dem Querträger 61 mit ihren aufwärts gerichteten Wellen 66 und 67 gelagert, die den Querträger durchsetzen und auf deren oberen Enden je eine von zwei Riemenscheiben 68 und 69 sitzt, die durch einen gekreuzten Riemen 70 verbunden sind. Die Welle 67 ist mit der Abtriebswelle 72 A eines Getriebes 71 gekuppelt, das oberhalb der dem hinteren Seitenrechen 4 benachbarten Riemenscheibe 68 angeordnet und an dem Träger 61 durch einen die Riemenscheibe um greifenden Bügel befestigt ist (nicht dargestellt). Die Eingangswelle 72 des Getriebes 71 wird von der äußeren Welle 9 des hinteren Rechens 4 über ein Kegelradgetriebe 74 und eine abnehmbare Gelenkwelle 73 angetrieben.The swath former 5 is assigned a distributor device for shaping the upper side of the swath, which consists of two rotors 75 and 76 , which have outwardly directed tines 78 . The tine rotors 75 and 76 are mounted next to each other on the cross member 61 with their upward shafts 66 and 67 which pass through the cross member and on the upper ends of which one of two pulleys 68 and 69 is seated, which are connected by a crossed belt 70 . The shaft 67 is coupled to the output shaft 72 A of a transmission 71 which is arranged above the pulley 68 adjacent to the rear side rake 4 and is fastened to the carrier 61 by a bracket which engages around the pulley (not shown). The input shaft 72 of the transmission 71 is driven by the outer shaft 9 of the rear rake 4 via a bevel gear 74 and a removable cardan shaft 73 .
Die Zinkenkreisel 75 und 76 liegen unterhalb des Quer trägers 61 und werden gegensinnig in Richtung der Pfeile C angetrieben, wobei der Zinkenkreisel 75 direkt von der Abtriebswelle 72 A des Getriebes 71 und der Zinkenkreisel 76 über den Riementrieb 68, 69, 70 angetrieben wird. Die Kreisel bestehen jeweils aus einer Nabe 77 und den stabförmi gen Zinken 78, die an der Nabe befestigt und von dort nach außen und schräg nach unten gerichtet sind. Die Zin kenenden sind nach außen abgebogen, so daß sie bei verti kal stehender Kreiselwelle horizontal liegen. Die Zinken sind paarweise einstückig ausgebildet und können aus Kunststoff oder Metall, beispielsweise aus Federstahl bestehen.The tine rotors 75 and 76 are below the cross member 61 and are driven in opposite directions in the direction of the arrows C , the tine rotator 75 being driven directly by the output shaft 72 A of the transmission 71 and the tine rotator 76 via the belt drive 68, 69, 70 . The gyroscope each consist of a hub 77 and the rod-shaped teeth 78 , which are attached to the hub and are directed outwards and obliquely downwards from there. The Zin ends are bent outwards so that they are horizontal when the gyro shaft is vertical. The tines are formed in one piece in pairs and can consist of plastic or metal, for example spring steel.
Die Zinkenumlaufbahnen der beiden Kreisel sind auf ihren einander zugewandten Abschnitten nach hinten gerichtet und haben im Ausführungsbeispiel Abstand voneinander. Sie könnten bei entsprechender Anordnung der Kreisel aber auch einander berühren oder überlappen. Der Bodenabstand der Zinkenenden beträgt mindestens 30 cm bis 50 cm und kann einstellbar sein, wofür der Querträger 61 in den Seitenplatten 59 höhenverstellbar zu lagern wäre (nicht dargestellt). Mittels der Stellplatten 63 können die Zin kenkreisel 75 und 76 aus ihrer horizontalen Mittelstel lung nach vorne und nach hinten geschwenkt werden, so daß ihre Drehebene in beiden Neigungslagen mit einem Winkel bis zu 30° schräg zum Boden angestellt sein kann. Zwi schenstellungen sind in Abhängigkeit von der Lochzahl der Lochreihe möglich.The tine orbits of the two rotors are directed backwards on their mutually facing sections and are spaced apart from one another in the exemplary embodiment. You could also touch or overlap each other with an appropriate arrangement of the gyros. The ground clearance of the tine ends is at least 30 cm to 50 cm and can be adjustable, for which purpose the cross member 61 would have to be mounted in a height-adjustable manner in the side plates 59 (not shown). By means of the setting plates 63 , the Zin kenkreisel 75 and 76 can be pivoted forward and backward from their horizontal center position, so that their plane of rotation can be inclined at an angle of up to 30 ° to the ground in both inclination positions. Intermediate positions are possible depending on the number of holes in the row of holes.
Die Kreisel 75 und 76 liegen im vorderen und oberen Be reich des Schwadformers 5. Ihre Zinkenumlaufbahnen sind im Durchmesser so dimensioniert, daß sie, in Seitenansicht der Maschine (Fig. 2), mit ihrem vorderen Bereich die Zinkenbahn des hinteren Seitenrechens 4 in deren hinterem Bereich überlappen.The rotors 75 and 76 are in the front and upper loading area of the swath former 5 . Their tine orbits are dimensioned so that, in a side view of the machine ( FIG. 2), they overlap with the front area of the tine track of the rear side rake 4 in its rear area.
Die Maschine wird von der Zapfwelle des Schleppers über eine (nicht dargestellte) Gelenkwelle angetrieben, die an die gemeinsame Antriebswelle der beiden Rechen 3 und 4 angeschlossen ist. Dabei werden die hintereinander ange ordneten vertikalen Wellen 9 der Seitenrechen derart an getrieben, daß die mit den Zinkenpaaren 22 besetzten Rie men in Richtung B umlaufen (Fig. 1). Die Rechenzinken wirken bei ihrem Umlauf wie ein aus Mitnehmern gebildetes Band. Sie erfassen das auf dem Boden liegende Erntegut und verlagern es in Richtung B über ihre ganze Höhe, also bis in Höhe des Riemens 19, die etwa 50 cm bis 70 cm be trägt, so daß sich die Maschine besonders gut zum Verla gern großer Mengen Erntegut eignet, das vor den Rechen 3 und 4 hoch aufgetürmt ist.The machine is driven by the tractor's power take-off via a PTO shaft (not shown) which is connected to the common drive shaft of the two rakes 3 and 4 . The one behind the other arranged vertical shafts 9 of the side rakes are driven in such a way that the Rie men occupied with the pairs of tines 22 rotate in direction B ( Fig. 1). The rake tines act like a belt made of drivers when they rotate. They detect the crop lying on the ground and move it in direction B over its entire height, that is, up to the height of the belt 19 , which is about 50 cm to 70 cm, so that the machine is particularly good for releasing large quantities of crop suitable, which is piled high in front of rakes 3 and 4 .
Das an der Vorderseite des Rechens 3 in Richtung B mitge führte Erntegut wird an der Umlenkstelle der die Zinken tragenden Riemen in der Nähe des Haupttragbalkens 2 von dem Rechen 4 an dessen Vorderseite übernommen, da sich die Zinkenbahnen an dieser Stelle nahezu berühren (Fig. 1). Etwa an den Zinken hängengebliebenes Halmgut wird von den Rippen der Stützschalen 29 nach unten abgestreift, so daß diese Halme in den Aufnahmebereich des Rechens 4 geführt werden und nicht auf dem Boden liegenbleiben. Die Stützschalen 29 werden durch Bodenunebenheiten in Drehung versetzt, so daß sie sich nicht kontinuierlich, sondern unregelmäßig drehen. The crop carried along on the front of the rake 3 in direction B is taken over at the deflection point of the belts carrying the tines near the main support beam 2 by the rake 4 on the front, since the tine tracks almost touch at this point ( FIG. 1 ). Crops stuck to the tines are stripped downwards by the ribs of the support shells 29 , so that these blades are guided into the receiving area of the rake 4 and do not remain on the ground. The support shells 29 are rotated by uneven floors so that they do not rotate continuously but irregularly.
Die Wellen 9 der Seitenrechen können auch schräg aufwärts gerichtet und nach vorne geneigt angeordnet sein. Die Stellung der Wellen hängt von der Art des aufzunehmenden Erntegutes ab und kann mittels des Oberlenkers der Drei punkt-Hebevorrichtung des Schleppers bestimmt werden.The shafts 9 of the side rakes can also be directed obliquely upwards and inclined forward. The position of the waves depends on the type of crop to be picked up and can be determined using the top link of the three-point lifting device of the tractor.
Das von dem Rechen 3 an den hinteren Rechen 4 abgegebene Erntegut wird nahe von dessen äußerer Krümmung dem Schwadformer 5 zugeführt. Da der Träger 49 um die von dem Gelenkbolzen 48 gebildete Achse frei schwenken kann, gleitet der Schwadformer mit seinen Kufen 55 auf dem Boden. Dabei wird ein Teil seines Eigengewichtes von der Gewichtsentlastungsfeder 82 aufgenommen, deren Führungs stange 80 an dem Steg 79 des Trägers 49 in einem Punkt angreift, der höher liegt als die Schwenkachse und seit lichen Abstand von ihr hat (Fig. 1 und 2). Die Gewichts entlastung vermindert den Reibungswiderstand zwischen den Kufen 55 und dem Boden.The harvested crop delivered by the rake 3 to the rear rake 4 is fed to the swath former 5 close to its outer curvature. Since the carrier 49 can pivot freely about the axis formed by the hinge pin 48 , the swath former slides on the ground with its runners 55 . Part of its own weight is absorbed by the weight relief spring 82 , the guide rod 80 engages on the web 79 of the carrier 49 at a point which is higher than the pivot axis and since it has the distance between them ( FIGS. 1 and 2). The weight relief reduces the frictional resistance between the runners 55 and the floor.
Die beiden seitlichen Schwadbegrenzer 53 und 54 des Schwadformers 5 bilden den Schwad formende Führungswände, die mit ihren Stäben 60 an dem Gut entlanggleiten, das dem Schwadformer zugeführt wurde. Wenn große Mengen Ern tegut anfallen, wird zwischen den Schwadbegrenzern 53 und 54 insbesondere bei nach hinten konvergierender Stellung der Führungswände Gut aufgehäuft. Die im oberen Bereich des Schwadformers liegenden, gegensinnig angetriebenen Zinkenkreisel 75 und 76 formen den Schwad an dessen Ober seite. Sie ebnen den Schwad durch Verteilung des Gutes, das oft ungleichmäßig angehäuft wird, beispielsweise bei unregelmäßiger Gutzufuhr durch die Seitenrechen 3 und 4. Von den nach hinten und divergierend nach außen umlaufen den Zinken 78 wird das Gut aus Überhöhungen des Schwads abgetragen und in der oberen Gutschicht gleichmäßig ver teilt, so daß die Schwadhöhe zwischen den seitlichen Schwadbegrenzern 53 und 54 etwa konstant ist. Der Schwad hat daher über seine Länge im wesentlichen gleichen Quer schnitt und ist darum besonders gut zur Aufnahme mittels eines Ladewagens oder einer Aufsammelpresse, z. B. einer Rundballenpresse, geeignet, da diese Maschinen dann gleichmäßig belastet werden und den besten Wirkungsgrad haben. Die Zinkenkreisel können in ihrer Arbeitsweise durch Verstellen mittels der Stellplatten 63 an die Art und die Beschaffenheit des Erntegutes angepaßt werden. So kann es zum Schwadlegen von trockenem Halmgut zweckmäßig sein, die Zinkenkreisel mit nach hinten geneigter Dreh ebene der Zinken einzustellen, um die Oberfläche des Schwades zu glätten. Bei Halmgut mit höherem Feuchtege halt kann es zur Schwadformung vorteilhaft sein, die Zinkenkreisel in eine nach vorne geneigte Lage einzu stellen (in Fig. 4 gestrichelt dargestellt). Insbesondere für diese Arbeitsweise ist vorgesehen, daß die von den Federstahlstäben 60 gebildeten Führungswände die Zinken bahnen nach oben überragen, so daß kein Erntegut über die seitlichen Schwadbegrenzer hinweg nach außen fallen kann.The two lateral swath limiters 53 and 54 of the swath former 5 form the swath-forming guide walls which slide with their rods 60 along the crop that was fed to the swath former. If large amounts of crop are accumulated, good is accumulated between the swath limiters 53 and 54, particularly when the guide walls converge towards the rear. The counter-rotating tine rotors 75 and 76 located in the upper area of the swath former form the swath on its upper side. You level the swath by distributing the crop, which is often piled up unevenly, for example when the crop is fed irregularly through side rakes 3 and 4 . From the rear and diverging outwards the tines 78 , the crop is removed from the swath and increases evenly in the upper crop layer ver, so that the swath height between the lateral swath limiters 53 and 54 is approximately constant. The swath therefore has essentially the same cross-section over its length and is therefore particularly good for inclusion by means of a loading wagon or a collecting press, e.g. B. a round baler, because these machines are then loaded evenly and have the best efficiency. The way in which the tine rotors work can be adapted to the type and nature of the crop by adjusting the setting plates 63 . For swathing of dry stalks, it can be useful to adjust the tine rotors with the tines rotating backwards to smooth the surface of the swath. In the case of stalks with a higher moisture hold, it may be advantageous for swath formation to set the tine rotors in a forward inclined position (shown in dashed lines in FIG. 4). In particular for this mode of operation it is provided that the guide walls formed by the spring steel rods 60 protrude upwards above the tines so that no crop can fall outwards over the lateral swath limiters.
Zur Umstellung der Maschine für die Straßenfahrt kann der Schwadformer 5 um den Gelenkbolzen 48 nach oben umge klappt werden, so daß er nach diesem Schwenken um 180° auf dem Haupttragbalken 2 aufzulagern ist.To convert the machine for road travel, the swath former 5 can be folded upwards about the hinge pin 48 , so that it has to be supported on the main support beam 2 after this swiveling by 180 °.
Der Schwadformer kann auch an einer Maschine mit nur einem Seitenrechen entsprechend dem Rechen 4 verwendet werden. Er kann auch einer als Rechen arbeitenden Kreiselheuwerbungsmaschine zugeordnet sein. Ein Ausführungsbeispiel für eine solche Heuwerbungsmaschine zum Schwadlegen zeigt Fig. 5. Die Maschine hat einen als Kreisel ausgeführten Rechen 85, dessen Drehachse wie üblich schräg nach vorne geneigt ist, und der Zinken 86 zum Aufnehmen und Verlagern des Halmgutes aufweist. Die Zinken 86 sind in bezug auf den Drehsinn D dieses Rechkreisels nach hinten gerichtet. Sie geben das mitgenommene Gut seitwärts ab, so daß es sich vor dem Schwadformer 5 anhäuft, wobei an dem abgelegten Halmgut weiteres Gut von den schnell umlaufenden Zinken 86 abgestreift wird, die daher kein Gut nach hinten mitnehmen. Wegen der verhältnismäßig hohen Umlaufgeschwindigkeit der Zinken empfiehlt es sich, den äußeren Schwadbegrenzer 54 nach vorne zu verlängern. Dort ist darum eine Führungswand 87 angebracht, die sich im Ausführungsbeispiel in Seitenansicht bis zum vorderen Punkt der Zinkenbahn des Rechkreisels 85 erstreckt. Die obere Schicht des Schwads wird, wie erläutert, von den Zinkenkreiseln 75 und 76 während der Schwadformung geeb net. Die beiden Zinkenkreisel werden über eine Gelenkwel le 88 von der Abtriebswelle eines Getriebes 89 angetrie ben, das auch den Rechkreisel 85 antreibt.The swath former can also be used on a machine with only one side rake according to the rake 4 . It can also be assigned to a rotary hay advertising machine working as a rake. An exemplary embodiment of such a haymaking machine for swathing is shown in FIG. 5. The machine has a rake 85 designed as a gyroscope, the axis of rotation of which, as usual, is inclined forward, and the tines 86 for picking up and moving the stalks. The tines 86 are directed rearwards with respect to the direction of rotation D of this gyroscope. They give off the carried crop sideways, so that it piles up in front of the swath former 5 , whereby further crop is stripped from the quickly removed crop by the rapidly rotating prongs 86 , which therefore do not take any crop back. Because of the relatively high rotational speed of the tines, it is advisable to extend the outer swath limiter 54 to the front. A guide wall 87 is therefore attached there, which extends in the exemplary embodiment in a side view to the front point of the tine track of the rake rotor 85 . As explained, the upper layer of the swath is leveled by the tine rotors 75 and 76 during swath formation. The two tine gyros are driven by an articulated shaft 88 from the output shaft of a transmission 89 , which also drives the rake rotor 85 .
Der Schwadformer kann auch an einer Kreiselheuwerbungs maschine mit zwei Rechkreiseln angeordnet werden. Bei in Fahrtrichtung gestaffelter Anordnung und gleichsinnigem Antrieb der beiden Rechkreisel ist der Schwadformer dann dem entsprechend Fig. 5 hinteren Rechkreisel zuzuordnen, an den der vordere Rechkreisel das von ihm aufgenommene Gut abgibt.The swath former can also be arranged on a rotary haymaking machine with two rakes. When the arrangement is staggered in the direction of travel and the two rake rotors are driven in the same direction, the swath former is then to be assigned to the rear rake gyro according to FIG. 5, to which the front rake rotator delivers the material picked up by it.
Claims (19)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL8302167A NL8302167A (en) | 1983-06-17 | 1983-06-17 | Displacing unit for crop lying on ground - comprises two elongate rakes drivable about upward axes and adjustable to conform to ground |
NL8302166A NL8302166A (en) | 1983-06-17 | 1983-06-17 | Displacing unit for crop lying on ground - comprises two elongate rakes drivable about upward axes and adjustable to conform to ground |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3448165C2 true DE3448165C2 (en) | 1988-12-08 |
Family
ID=26645868
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843448165 Expired DE3448165C2 (en) | 1983-06-17 | 1984-06-16 | |
DE19843422426 Withdrawn DE3422426A1 (en) | 1983-06-17 | 1984-06-16 | AGRICULTURAL MACHINE FOR TRANSFERRING HARVESTED GROUND |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843422426 Withdrawn DE3422426A1 (en) | 1983-06-17 | 1984-06-16 | AGRICULTURAL MACHINE FOR TRANSFERRING HARVESTED GROUND |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE3448165C2 (en) |
FR (1) | FR2547976B1 (en) |
GB (2) | GB2141314B (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8800409A (en) * | 1987-03-09 | 1988-10-03 | Lely Nv C Van Der | DEVICE FOR MOVING CROPS. |
NL1009789C2 (en) * | 1998-08-03 | 2000-02-04 | Maasland Nv | Device for moving crop lying on the ground. |
DE202006019212U1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-04-30 | Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh | Hay-making machine |
FR3000870A1 (en) * | 2013-01-17 | 2014-07-18 | Kuhn | HUNTING MACHINE HAVING AN IMPROVED DEFLECTOR |
EP3607814A1 (en) * | 2016-06-17 | 2020-02-12 | Acres Machinery Limited | Crop handling apparatus |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2160818A1 (en) * | 1970-12-11 | 1972-06-29 | C. van der LeIy N.V-, Maasland (Niederlande) | Haymaking machine |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6404822A (en) * | 1964-05-01 | 1965-11-02 | ||
NL6509191A (en) * | 1964-07-17 | 1966-01-18 | ||
BE650691A (en) * | 1964-07-17 | 1964-11-16 | ||
AT283801B (en) * | 1968-10-10 | 1970-08-25 | Fahr Ag Maschf | Haymaking machine for the side raking of crops |
DE2507534A1 (en) * | 1975-02-21 | 1976-08-26 | Richard Kalmbach | Support for vertically revolving fork of hay tedder - prevent loss of prongs in case of breaking off |
DE3022798A1 (en) * | 1980-06-19 | 1981-12-24 | Rainer Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 5202 Hennef Weidtmann | HAY ADVERTISING MACHINE |
DE3026912A1 (en) * | 1980-07-16 | 1982-02-04 | Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg | COMPUTING DEVICE |
-
1984
- 1984-06-13 GB GB08415064A patent/GB2141314B/en not_active Expired
- 1984-06-15 FR FR8409402A patent/FR2547976B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-06-16 DE DE19843448165 patent/DE3448165C2/de not_active Expired
- 1984-06-16 DE DE19843422426 patent/DE3422426A1/en not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-05-09 GB GB08611400A patent/GB2173383B/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2160818A1 (en) * | 1970-12-11 | 1972-06-29 | C. van der LeIy N.V-, Maasland (Niederlande) | Haymaking machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2173383B (en) | 1987-06-03 |
GB2173383A (en) | 1986-10-15 |
GB2141314B (en) | 1987-06-03 |
GB8415064D0 (en) | 1984-07-18 |
DE3422426A1 (en) | 1984-12-20 |
GB8611400D0 (en) | 1986-06-18 |
FR2547976B1 (en) | 1995-02-03 |
FR2547976A1 (en) | 1985-01-04 |
GB2141314A (en) | 1984-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3050792C2 (en) | ||
DE2849915C2 (en) | Mower | |
DE69716234T2 (en) | METHOD AND MACHINE COMBINATION, CALCULATION AND RECEIVER AND TRANSITION ELEMENT | |
DE2724385A1 (en) | TILLAGE MACHINE | |
DE2753102A1 (en) | SWATHMOWER WITH ASSIGNED STALL PROCESSING DEVICE | |
DE6608552U (en) | MOWING DEVICE. | |
DE69332279T2 (en) | Combination of mowers for crops | |
DE3448165C2 (en) | ||
DE1757270B1 (en) | Work device for the onward conveyance of agricultural material | |
DE2160818C2 (en) | Rotary haymaker | |
DE1800497C3 (en) | Haymaking machine | |
DE2118912A1 (en) | Stalk processing machine, which consists of at least one pair of interacting mowing rotors and a downstream pair of squeezing or buckling rollers | |
DE4033879A1 (en) | Process for prepn. of silage from stalks - involves feeding cut stalks in continuous stream through drying process and to rotary hammer | |
DE2905478C2 (en) | ||
DE102011053352A1 (en) | Agricultural harvesting apparatus e.g. swather attached to tractor, has bottom conveyor attached with downstream belt conveyor, which is provided with downstream side conveyor | |
DE3149051C2 (en) | Tillage machine | |
DE69228637T2 (en) | Device for mowing standing grain | |
DE2922853C2 (en) | ||
DE19715813A1 (en) | Processor for stalk material e.g. rotary mower | |
DE1034905B (en) | Device for processing stalk, leaf or stem-like crops, such as B. grass, hay, straw, etc. | |
DE2249318C3 (en) | Haymaking machine | |
DE1154303B (en) | Haymaking machine | |
DE68904501T2 (en) | MACHINE FOR PUTTING PLANT LOW ON THE GROUND. | |
DE202006019368U1 (en) | Hay-making machine | |
DE1482074C (en) | Hay tedder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 3422426 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A01D 57/30 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: LELY, CORNELIS VAN DER, ZUG, CH |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3422426 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., RECHTSANW. WASMUTH, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |