DE3447379A1 - Apparatus for guiding a hand-operated grinding machine - Google Patents
Apparatus for guiding a hand-operated grinding machineInfo
- Publication number
- DE3447379A1 DE3447379A1 DE19843447379 DE3447379A DE3447379A1 DE 3447379 A1 DE3447379 A1 DE 3447379A1 DE 19843447379 DE19843447379 DE 19843447379 DE 3447379 A DE3447379 A DE 3447379A DE 3447379 A1 DE3447379 A1 DE 3447379A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- grinding wheel
- housing
- protective housing
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/005—Auxiliary devices used in connection with portable grinding machines, e.g. holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q9/00—Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
- B23Q9/0014—Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
- B23Q9/0028—Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the machine
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Abstract
Description
Vorrichtung zum Führen einer Handschleifmaschine Device for guiding a hand grinder
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an einer Handschleifmaschine. Wird das Anschrägen oder Entgraten von Kanten insbesondere an größeren und schwereren Werkstücken mit der Handschleifmaschine vorgenommen, so erfordert dies ein gewisses Geschick beim Fuhren der Handschleifmaschine, beispielsweise einer Winkelschleifmaschine. Der Erfindung liest die Ausgabe zugrunde, diesen Bearbeitungsvorgang zu Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Vorrichtung eine Schiene mit längs verlaufendem Hohlwinkelprofil zur Aufnahme der zu bearbeitenden Kante des Werkstücke aufweist, daß die Schiene schräg zu der Ebene der Schleifscheibe verläuft und einen Abschnitt aufweist, in dem die dem hohlen Winkel abgewandte, der Schleifscheibe zugewandte Fläche der Schiene so weit abgearbeitet ist, daß zwischen den Schenkeln des Winkelprofils im Bereich der Ecke ein Spalt entsteht, durch den die Kante des im Winkelprofil angeordneten Werkstücks hindurch mit der Schleifscheibe in Berührung kommt. Dieser Abschnitt kann sich zum Teil über den Rand der Schleifscheibe hinaus erstrecken, jedoch sind auch Ausführungsformen möglich, an denen dies nicht der Fall ist.The invention relates to a device on a hand grinder. Is the beveling or deburring of edges, especially on larger and heavier ones Workpieces made with the hand grinder, this requires a certain amount Skill in driving the hand grinder, for example an angle grinder. The invention reads the output as a basis for this processing operation These The object is achieved according to the invention in that the device has a rail with longitudinal hollow angle profile to accommodate the edge to be machined of the work piece has that the rail is inclined to the plane of the grinding wheel runs and has a section in which the hollow angle facing away from, the surface of the rail facing the grinding wheel is worked off so far that between the legs of the angle profile in the area of the corner creates a gap through which the edge of the workpiece arranged in the angle profile through with the grinding wheel comes into contact. This section can extend partly over the edge of the grinding wheel extend out, but embodiments are also possible in which this is not the case is.
Die Erfindung erleichtert nicht nur das Entgraten und Anschrägen von Werkstückkanten, sondern hat darüber hinaus den Vorteil, daß die Anschrägung der Kanten stets im gleichen Winkel erfolgt, da die Kante in dem Winkelprofil geführt ist, dessen Schenkel normalerweise im gleichen Winkel zu der Schleifscheibenebene verlaufen. In der Regel verlaufen die Wände des Hohlwinkel-Profiles rechtwinklig zueinander. Eine Werkstückkante, die ebenfalls rechtwinklig verläuft, wird dann mit einer Schrägfläche angeschliffen, die zu den beiden, die Kante bildenden Wandflächen in einem Winkel von 45 verläuft. Für besondere Arbeiten kann jedoch auch ein Winkeiprofil verwendet werden, dessen Schenkel einen größeren oder kleineren Winkel als einen rechten Winkel einschließen und das Hohlwinkelprofil kann auch so angeordnet sein, daß die beiden Wände der Profilschenkel einen unterschiedlichen Winkel zur Schleifscheibenebene bilden.The invention not only makes it easier to deburr and bevel Workpiece edges, but also has the advantage that the bevel of the Edges always take place at the same angle, since the edge is guided in the angle profile is whose legs are normally at the same angle to the plane of the grinding wheel get lost. As a rule, the walls of the hollow angle profile run at right angles to each other. A workpiece edge, which also runs at right angles, is then Sanded with an inclined surface that leads to the two wall surfaces that form the edge runs at an angle of 45. However, an angle profile can also be used for special work are used whose legs have a greater or lesser angle than one Include right angles and the hollow angle profile can also be arranged so that the two walls of the profile legs have a different angle to the grinding wheel plane form.
Die Schiene kann entweder an dem Gehäuse der Schleifscheibe oder aber an dem mit dem Gerätegehäuse fest verbundenen Schutzgehäuse für die Schleifscheibe oder einem Teil dieses Gehäuses schwenkbar befestigt sein. Die Schrägstellung der Schiene gegenüber der Schleifscheibenebene kann einstellbar uncl feststellbar sein. Durch die Einstellung der Schragstellang der Schiene ist es möglich, die Eingriffstiefe der Schleifscheibe in die Werkstückkante einzustellen. Die Schwenkachse der Schiene kann im Bereich ihres vorderen Endes rechtwinklig zur Längsachse der Schiene verlaufen. Ist diese Schwenkachse jedoch im Bereich der Achse der Schleifscheibe angeordnet, so kann bei einer Abnützung der Schleifscheibe durch Verschwenken der Schiene in einen größeren Winkel zur Schleifscheibenebene der Schnittpunkt zwischen Schiene und Schleifscheibenebene näher zur Schleifscheibenacll:-se hin verlegt werden. Dadurch ist gewährleistet, daß weitgehend unabhängig vom Durchmesser der Schleifscheibe und d##it unabhängig vom Abnutzungsgrad der Schleifscheibe dip Vorrichtung ihren Zweck erfüllt.The rail can either be attached to the housing of the grinding wheel or else on the protective housing for the grinding wheel that is firmly connected to the device housing or a part of this housing can be pivoted. The inclination of the The rail opposite the grinding wheel plane can be adjustable and lockable. By adjusting the slanting length of the rail, it is possible to adjust the depth of engagement of the grinding wheel in the workpiece edge. The pivot axis of the rail can run at right angles to the longitudinal axis of the rail in the area of its front end. However, if this pivot axis is arranged in the area of the axis of the grinding wheel, so if the grinding wheel is worn, swiveling the rail in a larger angle to the grinding wheel plane is the point of intersection between the rail and grinding wheel level closer to the grinding wheel area. Through this ensures that it is largely independent of the diameter of the grinding wheel and d ## it their dip device regardless of the degree of wear of the grinding wheel Purpose accomplished.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die das Hohlwin-Kelprofil aufweisende Schiene in einer Führung längsverschiebbar geführt, deren Schrägstellung gegenüber der chleifscheibenebene einstellbar und feststellbar ist.In one embodiment of the invention, this is the Hohlwin Kel profile having rail guided longitudinally displaceably in a guide, the inclination of which can be adjusted and locked in relation to the grinding wheel level.
Hierdurch ist es möglich, einen über den Rand der Schleifscheibe hinausragenden Abschnitt der Schiene verschieden gIoS zu wählen. Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann die Verschiebung der Schiene im Sinne einer Verringerung des über den Schleifscheibenrand hinausragenden Abschnittes entgegen einer Federwirkung erfolgen. Diese Verschiebemöglichkeit der Schiene hat den Vorteil, daß sie sich zurückverschiebt, wenn sie an einen Vorsprung des Werkstückes, z.B. eine Ecke, anstößt. Die Bearbeitung der Kante durch die Schleifscheibe kann daher bis in eine Ecke des Werkstücks hinein erfolgen. Die Verschiebemöglichkeit der Schiene kann auch dazu benutzt werden, daß das dem Rand der Schleifacheibe benachbarte Ende der Schiene bei Abnutzung der Schleifscheibe um das Maß der Verringerung des Schleifscheibetlradius zurückgeschoben wird. Bei Ausführungsformen der Erfindung kann die Federkraft, gegen die sich die Schiene verschieben läßt, einstellbar sein, beispielsweise dadurch, daß man eine Druckschraubenfeder mit hilfe einer ';tellschraube vorspannt. Auch kann bei einer Ausftihrungsforsi der Erfindung ein einstellbarer Anschlag vorgesehen sein, der die Verschiebebewegung der Schiene begrenzt.This makes it possible to have a protruding over the edge of the grinding wheel Section of the rail to choose different gIoS. In one embodiment of the Invention can shift the rail in terms of reducing the over the grinding wheel edge protruding section take place against a spring action. This option to move the rail has the advantage that it shifts back if it hits a protrusion on the workpiece, e.g. a corner, bumps. The processing of the edge by the grinding wheel can therefore go down to a Into the corner of the workpiece. The ability to move the rail can can also be used to ensure that the end of the adjacent to the edge of the grinding wheel Rail when the grinding wheel is worn by the amount of the reduction in the grinding wheel radius is pushed back. In embodiments of the invention, the spring force can, against which the rail can be moved, be adjustable, for example by that a compression coil spring is pretensioned with the aid of an adjusting screw. Even In one embodiment of the invention, an adjustable stop can be provided be that limits the sliding movement of the rail.
~<Jchließiich ist bei einer Ausführungsform der Erfindung noch Sorge dafür getragen, daß durch die erfindung#gemc-iße Vorrichtung das Auswechseln der Schleifscheibe in dem Schleifgerät nicht behindert wird. Zu diesem Zweck ist die Schiene zusammen mit einem gegebenenfalls vorgesehenen Schutzgehiu enteil vollständig aus dem Bereich der Schleifacheibe herausschwenkbar angeordnet, beispielsweise dadurch, daß das Schutzgehäuse mit dem Gerätegehäuse schwenkbar verbunden ist und in seiner die Schleifscheibe umgebenden Lage an dem Gercitegehäuse verriegelbar ist.Finally, in one embodiment of the invention Care is taken that the replacement by the invention # gemc-iße device the grinding wheel in the grinder is not obstructed. To that end is complete the rail together with any protective housing that may be provided arranged so that it can be pivoted out of the area of the grinding disk, for example by that the protective housing is pivotably connected to the device housing and in its the position surrounding the grinding wheel can be locked on the Gercite housing.
Die das Hohlprofil aufweisende Schiene kann auf dem Schutzgehäuse schwenkbar gelagert sein. Bei Ausführungsformen der Erfindung ist jedoch die Schiene mit dem Schutzgehäue oder einem Teil von ihm nicht schwenkbar verbunden, sondern gegebenenfalls lediglich auf dem Schutzgehäuse längsverschiebbar geführt, dafür ist das Schutzgehäuse oder eine Sciiutzgehäusehälfte gegenüber der Schleifscheibenebene schwenkbar gelagert, so daß durch Verschwenken und Peststellen des Schutzgehäuses oder eines Teiles desselben die Schrägstellung der Schiene gegenüber der Schleifscheibenebene eingestellt werden kann.The rail having the hollow profile can be on the protective housing be pivoted. In embodiments of the invention, however, the rail is with the protective housing or a part of it not pivotally connected, but if necessary only guided longitudinally on the protective housing, this is the protective housing or a protective housing half opposite the grinding wheel plane pivotally mounted, so that by pivoting and plaguing the protective housing or a part of the same, the inclination of the rail with respect to the grinding wheel plane can be adjusted.
Die Kante, an der sich die Wände des Hohlprofils, die bei einer vorstehend erwähnten Ausführungsform einen hohlen rechten Winkel einschließen können, kann durch eine Nut vertieft sein. Dies hat den Vorteil, daß der Grat an der zu bearbeitenden Kante in diese Nut zu liegen kommt und daher eine glatte Auflage an den Wänden des Hohlprofils nicht stört.The edge on which the walls of the hollow profile are located, in the case of a protruding mentioned embodiment can include a hollow right angle be recessed by a groove. This has the advantage that the burr on the to be machined Edge comes to rest in this groove and therefore a smooth support on the walls of the Hollow profile does not bother.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Bei AusftShrungsformen der Erfindung können die einzelnen Merkmale je für sich oder zu mehreren verwirklicht sein.Further features of the invention emerge from the following description an embodiment of the invention in conjunction with the claims and the drawing. In the case of embodiments of the invention, the individual features can be used individually or to be realized in several ways.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise im Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 2; Fig. 2 eine Draufsicht, teilweise ausgebrochen; Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie 111-111 der Fig. 2; Fig. 4 eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung des Pfeiles IV-IV der Fig. 2; Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V-V der Fig. 2, und Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 1.In the drawing, an embodiment of the invention is shown. 1 shows a partial side view of the device according to the invention in section along the line I-I of FIG. 2; Fig. 2 is a plan view, partially erupted; Fig. 3 shows a section along the line 111-111 of FIG. 2; 4 shows a view of the device in the direction of arrow IV-IV in FIG. 2; Fig. 5 is a view in the direction of arrow V-V of Fig. 2, and Fig. 6 is a section according to the line VI-VI of FIG. 1.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der erfindung weist das Gehäuse 1 einer Winkelschleifmaschine einen Stutzen 2 auf, in dem die Antriebswelle 3 einer Schleifscheibe 4 gelagert ist. Auf dem in Fig. 1 oberen Ende des Stutzens 2 ist ein einen Flansch 5 aufweisender Ring 6 ch Art einer Klemmschelle mit Hilfe einer Schraube 7 befestigt. Auf dem Flansch 5 ist die topfförmigen untere Halfte eines Schutzgehäuses 8 durch nicht gezeichnete Befostigungsmittel befestigt, das die Schleifsoheibe 4 in der in Fig. 6 dargestellten Weise umgibt. Der bordartig hochstehende Rand 9 dieses Gehäuses erstreckt sich bis zur Höhe der oberen Fläche der Schleifscheibe 4 nach oben. Die Schleifscheibe ist durch bekannte Befestigungsmittel 10 auf der Antriebswelle 3 befestigt.In the embodiment of the invention shown in the drawing the housing 1 of an angle grinder has a nozzle 2 in which the Drive shaft 3 of a grinding wheel 4 is mounted. On the upper end in FIG of the nozzle 2 is a flange 5 having a ring 6 ch type of a clamp fastened with the aid of a screw 7. On the flange 5 is the cup-shaped lower Half of a protective housing 8 attached by fastening means, not shown, which surrounds the grinding pad 4 in the manner shown in FIG. The board-like upstanding edge 9 of this housing extends to the level of the upper surface the grinding wheel 4 upwards. The grinding wheel is secured by known fasteners 10 attached to the drive shaft 3.
Auf die Unterfläche des Bodens des Gehäuseteiles 8 ist mit schraubern 11 ein Stababschnitt mit rechtwinkligem Querschritt parallel zur Achse des Schleifscheibengehäuses 1 befestigt, dessen äußeres Ende unter dem Gehäuse 8 hervorragt. An diesem äußeren Ende weist der Stababschnitt einen Schlitz 13 auf, in dem ein Schraubenbolzen 14 um einen quer zur Längsrichtung des Stabes 12 verlaufenden Bolzen 15 scjiwt#nkbar gelagert ist.On the lower surface of the bottom of the housing part 8 is screwed with 11 shows a rod section with a right-angled transverse step parallel to the axis of the grinding wheel housing 1 attached, the outer end of which protrudes under the housing 8. On this outer one At the end, the rod section has a slot 13 in which a screw bolt 14 around a bolt 15 extending transversely to the longitudinal direction of the rod 12 is stored.
s Gehäuseteil 8 umgibt etwas mehr als die Hälfte der #chleifscheibe 4, sein dem Schraubenbolzen 14 abgewandtes Ende reicht ein Stück weit über die Antriebswelle 3 hinaus und weist an diesem Ende zu beiden Seiten des Schleischeibenumfanges je ein Lager 16 auf, in dem um einen Schwenkbolzen 17 eine zweckmäßig als Blechbiegeteil geformte obere Schutzgehäusehälfte 18 gelagert ist. Diese Gehäusehälfte besteht aus einem Blechpreßteil, das einen den Rand 9 des unteren Gehäuseteils 8 umfassenden Rand 19 aufweist. Dieser Rand 19 folgt der Form des Randes 9 des unteren Gehäuse teils 8, er weist an seinem dem Schraubenbolzen 14 abgewandte ten Ende eine Aussparung 20 auf, in die der Schwenkbolzen 17 eingreift. Die obere Schutzgehäusehälfte 18 weist an die seitlichen Abschnitte des zum Rand 9 parallel verlaufenden Rand 19 anschließend eine ebene Fläche 21 zu beiden Seiten der Antriebsachse 3 auf. Im Bereich der in Fig. 1 senkrechten Längsmittelebene des Gerätegehäuses 1, die durch die Antriebsachse 3 hindurchgeht, weist die obere Gehäusehälfte 18 eine Kröpfung 22 auf, die an ihrer oberen Fläche 23 eben verläuft. Diese Fläche 23 verläuft gegenüber der Ebene der Schleifscheibe 4 geneigt, sie verläuft an ihrem unteren Ende 24 in Höhe des Randes 19 und an ihrem oberen Ende 25 etwa in einem Abstand von 3 cm vom Rand 19. An das obere Ende 25 der Fläche 23 schließt sich unter Bildung eines rechten Winkels eine Stirnfläche 26 an, die mit einem Knick in den Rand 19 übergeht.s Housing part 8 surrounds a little more than half of the grinding wheel 4, its end facing away from the screw bolt 14 extends a little way over the drive shaft 3 and points at this end to both sides of the disc circumference a bearing 16, in which a pivot pin 17 is an appropriate sheet metal part shaped upper protective housing half 18 is mounted. This housing half consists from a pressed sheet metal part which encompasses the edge 9 of the lower housing part 8 Has edge 19. This edge 19 follows the shape of the edge 9 of the lower housing partly 8, it has a recess at its end facing away from the screw bolt 14 20, in which the pivot pin 17 engages. The upper half of the protective housing 18 points to the lateral sections of the edge 19 running parallel to the edge 9 then a flat surface 21 on both sides of the drive axle 3. In the area the longitudinal center plane of the device housing 1, which is perpendicular in FIG. 1, which passes through the drive axis 3 passes, the upper housing half 18 has a crank 22, which on her upper surface 23 is flat. This surface 23 runs opposite the plane of the Grinding wheel 4 inclined, it runs on her lower end 24 at the level of the edge 19 and at its upper end 25 approximately at a distance of 3 cm from the edge 19. The upper end 25 of the surface 23 closes to form a an end face 26 at right angle, which merges into the edge 19 with a kink.
In Fig. 1 ist die obere Schutzgehäusehälfte 18 in einem Winkel um die durch die beiden Bolzen 17 definierte Schwenkachse nach oben verschwenkt dargestellt. In der untersten Stellung liegt das untere Ende des Randes 19 etwa in Höhe des Bodens der unteren Gehäusehälfte 8.In Fig. 1, the upper protective housing half 18 is at an angle the pivot axis defined by the two bolts 17 is shown pivoted upwards. In the lowest position, the lower end of the edge 19 is approximately level with the floor the lower half of the housing 8.
Der Schwenkwinkel der oberen Gehäusehälfte 18 und damit der Winkel der schrägen Fläche 23 gegenüber der Ebene der Schleifscheibe 4 ist durch Stellmuttern 27 und 28 einstellbar, die auf dem Schraubenbolzen 14 schraubbar geführt sind.The pivot angle of the upper housing half 18 and thus the angle the inclined surface 23 opposite the plane of the grinding wheel 4 is secured by adjusting nuts 27 and 28 adjustable, which are guided screwably on the screw bolt 14.
Zwischen den als Rändelmuttern ausgebildeten Stellmuttern befindet sich der eine Schenkel 29 eines Winkelstückes 30, das eine Aussparung 31 zum Durchtritt des Schraubenbolzens 14 aufweist. Der andere Schenkel 32 des Winkelstückes 30 ist an der Stirnfläche 26 der oberen Schutzgehäusehälfte 18 befestigt. Er weist an seinem oberen Ende eine etwa rechtwinklige, kerben- oder nutenförmige Aussparung 33 auf, deren Wände einen hohlen rechten Winkel anschließen.Located between the knurled nuts designed as adjusting nuts one leg 29 of an elbow 30, which has a recess 31 for passage of the screw bolt 14. The other leg 32 of the elbow 30 is attached to the end face 26 of the upper protective housing half 18. He points to his the upper end has an approximately right-angled, notch-shaped or groove-shaped recess 33, the walls of which join a hollow right angle.
Auf der schrägen Fläche 23 sind zwei parallel verlaufende, winklige Führungsschienen 34 befestigt, die mit ihren oberen Profilschenkeln 35 entsprechend geformte Seitenflächen einer Schiene 36 umfassen, die in diesen Führungsschienen längs verschiebbar geführt ist. Diese Schiene weist ebenfalls eine winklige, sich über ihre ganze Länge erstreckende Aussparung 37 auf, deren Innenwände 38 einen hohlen rechten Winkel miteinander bilden. Im Grunde der Aussparung 37 ist noch eine Nut 39 eingefräst, die den Grund der Aussparung 37 über den Schnittpunkt der beiden Seitenflächen 38 hinaus nach unten verlängert und verbreitert. Die Aussparung 37 entspricht bis auf die Nut 39 der Aussparung 33.On the inclined surface 23 are two parallel, angled Guide rails 34 attached, with their upper profile legs 35 accordingly comprise shaped side surfaces of a rail 36, which in these guide rails Is guided longitudinally displaceable. This rail also has a angular, over its entire length extending recess 37, the inner walls 38 a form hollow right angles with each other. Basically the recess 37 is another one Groove 39 milled into the bottom of the recess 37 over the intersection of the two Side surfaces 38 also extended downwards and widened. The recess 37 corresponds to the recess 33 except for the groove 39.
In der dem Schenkel 32 des Winkelstückes 30 zugewandten Stirniläche 40 der Schiene 36 ist eine Gewindebohrung vorgesehen, in die eine Schraube 41 eingeschraubt ist, deren Schaft durch eine Aussparung im Schenkel 32 des Winkelstückes 30 hindurchgreift, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser des. Schraubenkopfes 42 ist. Eine die Schrauben 41 umgebende Feder 43 greift einerseits an der Stirrifläche 40 und andererseits an der dieser Stirnfläche gegenüberliegenden Fläche des Schenkels 32 an und drückt die Schiene 36 von dem Schenkel 32 weg und hält damit den Schraubenkopf 42 in Anlage an den Schenkel 32 des Winkelstückes 30. An dem dem Schenkel 32 abgewandten Endabschnitt weist die Schiene 36 an ihrer Unterseite eine abgefräste Fläche 44 auf, die in der in Fig. 1 dargestellten Schwenklage des Geäuseoberteiles 18 etwa parallel zu der Schleifscheibenebene verläuft.In the end face facing the leg 32 of the angle piece 30 40 of the rail 36 is provided a threaded hole into which a screw 41 is screwed is, whose shaft reaches through a recess in the leg 32 of the angle piece 30, the diameter of which is smaller than the diameter of the screw head 42. One the spring 43 surrounding the screws 41 engages on the one hand on the stirrup surface 40 and on the other hand, on the surface of the leg 32 opposite this end face and pushes the rail 36 away from the leg 32 and thus holds the screw head 42 in contact with the leg 32 of the elbow 30 The end section of the rail 36 has a milled surface 44 on its underside on, which in the pivot position of the upper housing part 18 shown in Fig. 1 approximately runs parallel to the grinding wheel plane.
Diese Fläche 44 schneidet die Nut 39 und die winkelförmige Aussparung 37, so daß sich in diesem Bereich der Grund der Aussparung 37 erweitert und zwischen den beiden Winkelschenkeln, die die Wände 37 trage, ein Spalt 47 entsteht, durch den hindurch die Kante eines in das Winkelprofil eingelegten Werkstückes hindurch mit der Schleifscheibe 4 in Berührung Kommt. Der Abschnitt der Schiene 36, in dem ihr Querschnitt durch die abgefräste Fläche 44 verjüngt ist, ist mit 46 bezeichnet.This surface 44 intersects the groove 39 and the angular recess 37, so that the base of the recess 37 expands in this area and between the two angle legs that support the walls 37, a gap 47 is formed by through the edge of a workpiece placed in the angle profile comes into contact with the grinding wheel 4. The portion of the rail 36 in which its cross section is tapered by the milled surface 44 is denoted by 46.
Zum Entgraten oder zum Abschrägen einer Kante eines Werkstückes wird das Werkstück so in die Vorrichtung eingefuhrt, daß die zu entgratende oder abzuschrägende Kante in der Aussparung 37 der Schiene 36 liegt. Die Kante des Werkstückes, die möglicherweise einen Grat aufweist, ragt dabei in die Nut 39 hinein, so daß dieser Grat eine glatte Anlage an einer oder beiden Seitenwände 37 nicht stört. Im Bereich der Fläche 44 steht die Werkzeugkante an der Unterseite (Fläche 44) der Schiene 36 vor und kommt mit der Schleifscheibe 4 in Eingriff, die die Kante abschrägt oder entgratet. Die Winkelschleifscheibe wird in dieser Lage an der Kante des Werkstückes entlanggeführt oder das Werkstück in der Aussparung 37 entlanggeführt, bis die ganze Kante bearbeitet ist. Damit die zu bearbeitende Kante auch in unmittelbarer Umgebung eines Vorsprungs des Werkstückes bearbeitet werden kann, ist die Schiene 36 in den Führungsschienen 34 verschiebbar geführt, die Schiene 36 kann gegen die Wirkung der Feder 43 so weit zurückgeschoben werden, daß das vordere Ende der Schiene 36 nur wenig über den Umfang der Schleifscheibe 4 hinaussteht.For deburring or chamfering an edge of a workpiece the workpiece so introduced into the device that the to be deburred or beveled Edge lies in the recess 37 of the rail 36. The edge of the workpiece that possibly has a ridge, protrudes into the groove 39 so that this Burr a smooth system on one or both side walls 37 does not interfere. In the area the surface 44 is the tool edge on the underside (surface 44) of the rail 36 before and comes into engagement with the grinding wheel 4 which bevels or the edge boned. In this position, the angle grinding wheel is on the edge of the workpiece guided along or the workpiece guided along in the recess 37 until the whole Edge is processed. So that the edge to be processed is also in the immediate vicinity a projection of the workpiece can be machined, the rail 36 is in the Guide rails 34 slidably guided, the rail 36 can counteract the action the spring 43 are pushed back so far that the front end of the rail 36 is only slightly beyond the circumference of the grinding wheel 4.
Die Neigung der Fläche 23 und damit der Schiene 36 gegenüber der Schleifscheibenebene ist, wie bereits erwähnt, durch die Stellmuttern 27 und 28 einstellbar. Sie wird entsprechend der gewünschten Anschrägung der Werkstückkante eingestellt.The inclination of the surface 23 and thus of the rail 36 with respect to the grinding wheel plane is, as already mentioned, adjustable by means of the adjusting nuts 27 and 28. she will set according to the desired bevel of the workpiece edge.
Außerdem kann durch Änderung des Winkels zwischen Schiene 36 und Schleifscheibenebene gewährleistet werden, daß auch bei wechselndem Durchmesser der Schleifscheiben 4 die Werkstückkante stets mit der Schleifscheibe 4 in Kontakt kommt. Die Einstellbarkeit des Winkels zwischen Schiene 36 und Schleifscheibenebene dient auch dazu, die Tiefe des Eingriffes der Schleifscheibe 4 in die Werkstückkante einzustellen. Zu diesem Zweck befindet sich die durch die Schwenklager 17 definierte Schwenkachse des Gehäuseoberteils 18 in einem Abstand von der zu dieser Schwenkachse parallelen Tangente an die Schleifscheibe. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt dieser Abstand etwa die Hälfte des Schleifscheibenradius. Dadurch ergeben sich besonders günstige Verhältnisse.In addition, by changing the angle between the rail 36 and the grinding wheel plane it can be guaranteed that even with a changing diameter of the grinding wheels 4 the workpiece edge always comes into contact with the grinding wheel 4. The adjustability the angle between the rail 36 and the grinding wheel plane serves also to adjust the depth of engagement of the grinding wheel 4 in the workpiece edge. The pivot axis defined by the pivot bearing 17 is located for this purpose of the upper housing part 18 at a distance from the axis parallel to this pivot axis Tangent to the grinding wheel. In the embodiment shown, this is Distance about half of the grinding wheel radius. This results in particular favorable conditions.
Ü gegen die Kraft der Feder 43 erfolgende Zurückschieben der Schiene 36 im Bereich von Vorsprüngen oder Ecken des Werkstückes wird durch einen einstellbaren Anschlag 45 begrenzt, der durch eine Stellschraube im Schenkel 32 des WinKelstückes 30 gebildet wird.O pushing back the rail against the force of the spring 43 36 in the area of projections or corners of the workpiece is adjustable by means of an Limit stop 45, which is limited by an adjusting screw in the leg 32 of the angle piece 30 is formed.
13ie durch die Bolzen 17 definierte Schwenkachse des oberen tìehriuset.ils 18 kann der oberen Fläche der Schleifscheibe nachbarn verlaufen, sie kann auch etwas unterhalb der oberen FLäche der Schleifscheibe, beispielsweise im Bereich der halben Dicke der Schleifscheibe, verlaufen.The pivot axis of the upper tìehriuset.ils defined by the bolts 17 18 can be adjacent to the upper surface of the grinding wheel, it can also be something below the upper surface of the grinding wheel, for example in the area of half Thickness of the grinding wheel.
Die obere Gehäusehälfte 18 und die untere Gehäusehälfte 8, die zusammen das Schutzgehäuse für die Schleifscheibe 4 bilden, schließen die Schleifscheibe 4 bis in den Bereich der durch die Schwenklager 17 gebildeten Schwenkachse voll-~#t;-it#dig ein, so daß die Bedienungsperson in dem üblichen Umfang gegenüber der Schleifscheibe 4 gesichert ist. Die Aussparung 33 kann ein klein wenig größer sein als die Aussparung 37 in der Schiene 36, auch kann die Aussparung 33 in ihrem Grunde eine der Nut 39 entsprechende Aussparung aufweisen.The upper housing half 18 and the lower housing half 8, which together form the protective housing for the grinding wheel 4, close the grinding wheel 4 up to the area of the swivel axis formed by the swivel bearing 17 fully- ~ # t; -it # dig a, so that the operator to the usual extent in relation to the grinding wheel 4 is secured. The recess 33 can be a little larger than the recess 37 in the rail 36; the recess 33 in its base can also be one of the groove 39 have a corresponding recess.
Soll die Schleifscheibe 4 ausgewechselt werden, so wird nach Herausschrauben der feststehenden Mutter 28 und Herausschrauben der Bolzen 17 die obere Gehäusehälfte 18 abgenommen. Dann kann nach Lösen der üblichen Befestigungsmittel die Schleifscheibe 4 ausgewechselt werden. Soll darüber hinaus die gesamte erfindungsgemäße Vorrichtung von der Winkelschleifmaschine abgenommen werden, so ist zusätzlich lediglich die Schraube 7 an dem Ring 6 zu lösen, so daß die Vorrichtung von dem Gerätestutzen 2 nach oben abgezogen werden kann. Da die Befestigung der Vorrichtung an einer handelsüblichen Winkelschleifmaschine lediglich über den Ring 6 und die Klemmschraube 7 erfolgt, können auf sehr einfache Weise handelsübliche Winkelschleifmaschinen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nachgerüstet werden.If the grinding wheel 4 is to be replaced, then after unscrewing it the fixed nut 28 and unscrewing the bolts 17 the upper half of the housing 18 removed. Then, after loosening the usual fastening means, the grinding wheel 4 can be replaced. Should also the entire device according to the invention are removed from the angle grinder, only the To loosen screw 7 on the ring 6, so that the device from the device nozzle 2 can be pulled off upwards. Since the attachment of the device to a commercially available Angle grinder only takes place via the ring 6 and the clamping screw 7, can use commercially available angle grinders with the invention in a very simple manner Device can be retrofitted.
Selbstverständlich kann die Handschleifmaschine, wie bekannt, auch eingespannt werden, so daß kleinere Werkstücke relativ zu der Handschleifmaschine bewegt werden.Of course, as is known, the hand grinder can also be clamped so that smaller workpieces relative to the hand grinder be moved.
- Leerseite -- blank page -
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843447379 DE3447379A1 (en) | 1984-12-24 | 1984-12-24 | Apparatus for guiding a hand-operated grinding machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843447379 DE3447379A1 (en) | 1984-12-24 | 1984-12-24 | Apparatus for guiding a hand-operated grinding machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3447379A1 true DE3447379A1 (en) | 1986-07-03 |
Family
ID=6253882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843447379 Ceased DE3447379A1 (en) | 1984-12-24 | 1984-12-24 | Apparatus for guiding a hand-operated grinding machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3447379A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005095052A1 (en) * | 2004-03-31 | 2005-10-13 | Stephan Rieth | Manual grinding tool |
WO2005095058A1 (en) * | 2004-03-31 | 2005-10-13 | Stephan Rieth | Grinding head for a grinding device |
DE102006015275A1 (en) * | 2006-04-01 | 2007-10-04 | Metabowerke Gmbh | Hand tool device for grinding or rough-machine post-finishing of metallic workpieces, has roller shaft which supports roller, roller and roller shaft form tilt axis to adjust tool on surface on which post-finishing work is to be done |
DE102009056440A1 (en) * | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Rhodius Schleifwerkzeuge Gmbh & Co. Kg | System for separating objects |
DE102019135777A1 (en) * | 2019-12-23 | 2021-06-24 | Festool Gmbh | Guide device, system and method for surface treatment |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7045419U (en) * | 1971-04-01 | Herion Werke Kg | Device for breaking the edges of workpieces |
-
1984
- 1984-12-24 DE DE19843447379 patent/DE3447379A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7045419U (en) * | 1971-04-01 | Herion Werke Kg | Device for breaking the edges of workpieces |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005095052A1 (en) * | 2004-03-31 | 2005-10-13 | Stephan Rieth | Manual grinding tool |
WO2005095058A1 (en) * | 2004-03-31 | 2005-10-13 | Stephan Rieth | Grinding head for a grinding device |
DE102006015275A1 (en) * | 2006-04-01 | 2007-10-04 | Metabowerke Gmbh | Hand tool device for grinding or rough-machine post-finishing of metallic workpieces, has roller shaft which supports roller, roller and roller shaft form tilt axis to adjust tool on surface on which post-finishing work is to be done |
DE102006015275B4 (en) * | 2006-04-01 | 2008-10-16 | Metabowerke Gmbh | Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces |
DE102009056440A1 (en) * | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Rhodius Schleifwerkzeuge Gmbh & Co. Kg | System for separating objects |
DE102019135777A1 (en) * | 2019-12-23 | 2021-06-24 | Festool Gmbh | Guide device, system and method for surface treatment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0525438B1 (en) | Portable hand-operated circular saw | |
EP0455142A2 (en) | Profil grinding machine | |
EP0241892A2 (en) | Belt sander | |
DE3004881A1 (en) | DEVICE FOR BEVELING EDGES ON WORKPIECES, IN PARTICULAR SHEETS | |
DE3447379A1 (en) | Apparatus for guiding a hand-operated grinding machine | |
DE3685864T2 (en) | CLAMPING DEVICE FOR GRINDING KNIVES. | |
WO2017148588A1 (en) | Smoothing tool | |
DE3233682A1 (en) | Edge-sharpener for skis | |
DE4024059A1 (en) | HAND MILLING | |
DE9011282U1 (en) | Router | |
DE9106212U1 (en) | Circular hand saw | |
EP0143870A1 (en) | Auxiliary device for sharpening twist drills | |
DE623090C (en) | Feed device for woodworking machines | |
DE3216929A1 (en) | Device for deburring workpieces | |
DE19531270A1 (en) | Hand-held oscillation machine | |
DE4413935C2 (en) | Ski edge grinder | |
EP1198326B1 (en) | Device for producing semicircular or segmental arches on work pieces, especially wooden work pieces | |
EP0403435B1 (en) | Apparatus for sharpening edges of skis | |
EP1206332B1 (en) | Device for post-processing, more particularly sharpening, a tool having a plurality of teeth | |
DE1527095C (en) | Profile planing steel or profile cutting steel for a gear cutting machine | |
DE3916775A1 (en) | Machine for edge profiling of plate - has machining unit guided by four-bar chain linkage to avoid use of slideways | |
DE3728867C2 (en) | ||
DE2119268A1 (en) | Processing device for butt-welded profile corner connections | |
DE8915352U1 (en) | Edge chamfering and deburring device | |
DE3615090A1 (en) | Cutting tool for contour recessing |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B24B 9/00 |
|
8131 | Rejection |