DE3447287C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3447287C2 DE3447287C2 DE19843447287 DE3447287A DE3447287C2 DE 3447287 C2 DE3447287 C2 DE 3447287C2 DE 19843447287 DE19843447287 DE 19843447287 DE 3447287 A DE3447287 A DE 3447287A DE 3447287 C2 DE3447287 C2 DE 3447287C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- sheet
- carrier sheet
- cover sheet
- self
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/36—Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
- H01B7/368—Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being a sleeve, ferrule, tag, clip, label or short length strip
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F3/0295—Labels or tickets for tubes, pipes and the like
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
- G09F3/202—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Kennzeichnungsschild für
Kabel, Rohre, Behälter u. dgl. mit einem an seiner Ober
seite beschriftbaren Kennzeichnungsträgerblatt und
mit einem durchsichtigen Deckblatt.
Bei Kennzeichnungsschildern, die jeweils individuell
und zumeist erst unmittelbar vor der Verwendung beschrif
tet werden, besteht die Gefahr, daß die Beschriftung
entweder bei der Anbringung der Kennzeichnungsschilder oder
später verwischt wird. Die Gefahr einer Verunreinigung
der Kennzeichnungsschilder ist dadurch gegeben, daß die
beschriftbare Oberfläche des Kennzeichnungsträgerblattes
ausreichend haftfähig sein muß, um die Beschriftung auf
zunehmen; eine solche Oberfläche nimmt aber auch Schmutz
stärker auf als eine glatte Kunststoffoberfläche. Je glat
ter die zu beschriftende Oberfläche des Kennzeichnungs
trägerblattes gewählt wird, desto leichter ist die Be
schriftung zu verwischen.
Es ist zwar in weiten Bereichen bekannt, beschriftete
bzw. bedruckte Oberflächen anschließend mit einer durch
sichtigen Kunststoffolie zu kaschieren, um eine glatte,
schmutzabweisende Oberfläche zu erhalten und einer Verunrei
nigung der bedruckten Oberfläche zu vermeiden. Das Auf
bringen einer solchen Kaschierungsfolie muß aber
sehr sorgfältig erfolgen; insbesondere besteht die Gefahr,
daß die selbstklebende Unterseite der Kaschierungsfolie
Verunreinigungen annimmt oder vor dem Kaschiervorgang
unbeabsichtigt an anderen Oberflächen oder an einer anderen
Stelle der Unterseite der Kaschierungsfolie festklebt. Unter
Werkstatt- und Montagebedingungen, wie sie beim Anbringen
von Kennzeichnungsschildern an Kabeln, Rohren u. dgl. vor
liegen, kann eine Kaschierungsfolie nicht ausreichend
sorgfältig gehandhabt werden, um für eine wirksame Kaschie
rung einer beschrifteten Oberfläche eingesetzt zu werden.
Ähnliche Schwierigkeiten bestehen auch, wenn zur Kaschierung
einer beschrifteten Oberfläche eines Kennzeichnungsschildes ein
selbstklebendes durchsichtiges Kunststoffband verwendet
wird, das von einer Vorratsrolle abgezogen wird. Da die
Abmessungen des Bandes und des zu kaschierenden Kennzeich
nungsschildes im allgemeinen nicht übereinstimmen, ist
das Aussehen des so kaschierten Kennzeichnungsschildes
nicht zufriedenstellend. Da das aufgeklebte Band nur in sel
tenen Fällen bzw. nur bei sorgfältiger Nacharbeit genau
auf das zu schützende Kennzeichnungsschild paßt, ist diese
Art der Kaschierung auch dann unbefriedigend, wenn das
Kennzeichnungsschild in herkömmlicher Weise in einen
Rahmen od- dgl. eingesteckt wird. In den meisten Fällen be
hindern überstehende Bandabschnitte das Einschieben des
Kennzeichnungsschildes in den Rahmen.
Es ist für ein gattungsgemäßes Kennzeichenschild bekannt (DE-GM 19 78 934), bei einem Leistungs- und
Typenschild für Motoren und andere Geräte ein aus Aluminiumfolie
bestehendes Kennzeichnungsträgerblatt an seiner Oberseite mit
einer glasklaren Kunststoff-Deckschicht zu versehen, durch die
hindurch das Schild beschriftet werden kann. Zwischen der Deck
schicht und der Aluminiumfolie ist ein plastisch bleibender
Kunstharzfilm angeordnet. Die Aluminiumfolie ist an ihrer Rück
seite mit einer selbsthaftenden Klebeschicht versehen. Hierbei
ist die anzubringende Beschriftung nicht durch die Deckschicht
gegen eine Verschmutzung geschützt. Erst durch den Prägevorgang
wird eine dauerhafte Anbringung der Schrift erreicht. Der Aufbau
des bekannten Schildes ist verhältnismäßig aufwendig, weil sehr
spezielle Materialien für die Deckschicht, den Kunstharzfilm und
die Aluminiumfolie erforderlich sind.
Es ist auch bekannt (GB 21 23 198 A), beim Herstellen eines
Schildes auf die Rückseite einer Acrylplatte eine bedruckte Folie
und auf diese eine Schutzfolie aufzubringen. Diese Schutzfolie
kann an ihrer Unterseite eine unmittelbar beim Aufbringen
abziehbare Folie tragen. Dieses bekannte Schild ist jedoch nicht
dazu bestimmt, an der Einsatzstelle beschriftet zu werden. Es wird
vielmehr in der beschriebenen Weise fertig hergestellt und dann an
seinen Einsatzort gebracht. Die Beschriftung befindet sich auf der
der durchsichtigen Platte zugekehrten Seite und ist beim
fertiggestellten Schild durch diese Platte hindurch zu sehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kennzeichnungsschild der
eingangs genannten Gattung zu schaffen, das auch unter erschwerten
Arbeitsbedingungen, insbesondere im Werkstatt- und Montagebetrieb,
eine vollständige und wirksame Kaschierung des Kennzeichnungsträger
blattes mit einem durchsichtigen Deckblatt ermöglicht, ohne daß
- wie bei
lose aufgelegten durchsichtigen Deckblättern - nachträg
lich Verunreinigungen oder Feuchtigkeit zwischen das
Kennzeichnungsträgerblatt und das Deckblatt eindringen
können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
das Deckblatt eine Selbstklebefolie ist, die an einem
Rand des Kennzeichnungsträgerblattes mit dessen Oberseite
verklebt ist, und daß die übrige Unterfläche des Deck
blattes ein abziehbares Schutzblatt trägt.
Die feste Verbindung der Selbstklebefolie mit einem Rand
des Kennzeichnungsträgerblattes sorgt dafür, daß die
Selbstklebefolie von vornherein in einer festen Zuordnung
zum Kennzeichnungsträgerblatt angeordnet und ausgerichtet
ist. Die selbstklebende Unterfläche des Deckblattes ist
vor und während dem Beschriften des Kennzeichnungsträger
blattes durch das Schutzblatt geschützt; sie klebt weder
unbeabsichtigt fest noch nimmt sie Verunreinigungen an.
Sobald die Oberseite des Kennzeichnungsschildes beschriftet
ist, wird das Schutzblatt von der selbstklebenden Unter
fläche des Deckblattes abgezogen, das dabei fortschreitend
an das Kennzeichnungsträgerblatt angedrückt und mit diesem
verklebt wird. Ein Ausrichten des Deckblattes vor dem Klebe-
oder Kaschierungsvorgang ist nicht erforderlich, da die an
einem Rand bestehende Verbindung des Deckblattes mit dem
Kennzeichnungsträger bereits für diese genaue Ausrich
tung sorgt.
Die sehr einfache Handhabungsmöglichkeit des Kennzeichnungs
schildes beim Kaschieren ermöglicht die problemlose Anwen
dung auch unter erschwerten Bedingungen, wie sie oftmals
bei der Kabel-, Behälter- oder Rohrleitungsmontage herr
schen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
ist vorgesehen, daß das Kennzeichnungsträgerblatt und
das Deckblatt deckungsgleich sind. Dadurch stehen weder
Teile des Deckblattes über das Kennzeichnungsträgerblatt
über noch bleiben Teile des Kennzeichnungsträgerblattes
unkaschiert. Nach dem Kaschieren bildet das Kennzeichnungs
trägerblatt mit dem darauf angebrachten durchsichtigen
Deckblatt ein glattes Kennzeichnungsschild, das wie ein
einteiliges, beispielsweise bedrucktes Kennzeichnungsschild
gehandhabt werden kann.
Eine weitre vorteilhafte Ausgestaltung ist im Unter
anspruch 3 gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigt
Fig. 1 in räumlicher Darstellung ein Kennzeichnungsschild,
dessen Kennzeichnungsträgerblatt bereits beschrif
tet ist, vor dem Kaschieren mit dem durchsichtigen
Deckblatt und
Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in
Fig. 1 beim Aufbringen des Deckblattes.
Das in der Zeichnung dargestellte Kennzeichnungsschild, das
beispielsweise zur Kennzeichnung von Kabeln, Rohren u. dgl.
dient, weist ein Kennzeichnungsträgerblatt 1 auf, dessen
Oberseite beschriftbar ist. In Fig. 1 ist angedeutet, daß
die Oberseite des Kennzeichnungsträgerblattes 1 bereits
eine Beschriftung 2 trägt, die beispielsweise mit einer
auf Kunststoff haftenden Farbe auf dem Kennzeichnungs
trägerblatt 1 aufgetragen wurde; das Kennzeichnungsträger
blatt besteht beispielsweise aus Hart-PVC oder Polyäthylen.
Im Bereich des einen Randes 1 a des Kennzeichnungsträger
blattes 1 ist an dessen Oberfläche ein aus Selbstklebe
folie bestehendes durchsichtiges Deckblatt 3 angeklebt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Kenn
zeichnungsträgerblatt 1 und das daran angeklebte Deckblatt
3 im Bereich des Randes 1 a abgerundet und mit einer Lochung
4 versehen, beispielsweise zur Befestigung des Kennzeich
nungsschildes.
In seinem übrigen, nicht mit dem Kennzeichnungsträgerblatt 1
verklebten Bereich ist das Deckblatt 3 an seiner Unterseite
mit einem Schutzblatt 4 versehen, das beispielsweise aus
Silikonpapier besteht. Das Kennzeichnungsträgerblatt 1 und
das Deckblatt 3 sind deckungsgleich ausgeführt.
Nachdem die Oberseite des Kennzeichnungsträgerblattes in
der in Fig. 1 skizzierten Weise beschriftet wurde, wird das
Schutzblatt 4 von der Unterseite des Deckblattes 3 abge
zogen, und zwar beginnend an der dem Rand 1 a benachbarten
Seite, wie in Fig. 2 angedeutet ist. Gleichzeitig mit dem
Abziehen des Schutzblattes 4 wird das Deckblatt 3 fortschrei
tend an das Kennzeichnungsträgerblatt 1 angedrückt, bis es
dessen Oberfläche vollständig bedeckt und kaschiert.
Bei dem dargestellten Auführungsbeispiel besteht die selbst
klebende Schutzfolie 3 beispielsweise aus Polyester oder PVC.
Das fertig kaschierte Kennzeichnungsschild kann in dieser
Form unmittelbar an dem zu kennzeichnenden Gegenstand ange
gebracht werden, beispielsweise mittels einer durch die
Lochung 4 greifende Bindung oder als selbstklebendes Schild
mit einer an seiner Unterseite vorgesehenen Selbstklebe
fläche 1 b, die mit einem Schutzblatt 5 abgedeckt ist, das
abgezogen wird, bevor das Kennzeichnungsschild auf das zu
kennzeichnende Objekt geklebt wird. Das Schild kann auch
in einen Rahmen eingeschoben werden.
Claims (3)
1. Kennzeichnungsschild für Kabel, Rohre, Behälter u. dgl.,
mit einem an seiner Oberseite beschriftbaren Kenn
zeichnungsträgerblatt und mit einem durchsichtigen
Deckblatt, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckblatt
(3) eine Selbstklebefolie ist, die an einem Rand
(1 a) des Kennzeichnungsträgerblattes (1) mit dessen
Oberseite verklebt ist, und daß die übrige Unterfläche
des Deckblattes (3) ein abziehbares Schutzblatt (4)
trägt.
2. Kennzeichnungsschild nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Kennzeichnungsträgerblatt (1) und
das Deckblatt (3) deckungsgleich sind.
3. Kennzeichnungsschild nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Schutzblatt (4) aus Silikonpapier
besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843447287 DE3447287A1 (de) | 1984-12-24 | 1984-12-24 | Kennzeichnungsschild fuer kabel, rohre, behaelter u.dgl. |
EP85116147A EP0186112A3 (de) | 1984-12-24 | 1985-12-18 | Kennzeichnungsschild für Kabel, Rohre, Behälter u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843447287 DE3447287A1 (de) | 1984-12-24 | 1984-12-24 | Kennzeichnungsschild fuer kabel, rohre, behaelter u.dgl. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3447287A1 DE3447287A1 (de) | 1986-07-10 |
DE3447287C2 true DE3447287C2 (de) | 1988-08-25 |
Family
ID=6253814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843447287 Granted DE3447287A1 (de) | 1984-12-24 | 1984-12-24 | Kennzeichnungsschild fuer kabel, rohre, behaelter u.dgl. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0186112A3 (de) |
DE (1) | DE3447287A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728145A1 (de) * | 1997-07-03 | 1999-01-07 | Murrplastik Systemtechnik Gmbh | Kennzeichnungsträger |
DE19834901C2 (de) * | 1998-08-03 | 2002-10-31 | Plusprint Druckmedien Gmbh | Schild |
DE10030956B4 (de) * | 1999-06-30 | 2010-12-16 | Securasta Gmbh | Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette für Kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709717C2 (de) * | 1987-03-25 | 1997-05-15 | Mettler Toledo Albstadt Gmbh | Meßgerät, insbesondere Waage |
SE9201683D0 (sv) | 1992-06-01 | 1992-06-01 | Hans Berg | Maerksystem |
DE10140274C1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-01-09 | Witte Plusprint Druckmedien Gm | Etikett auf einem bahn- oder bogenförmigen flachen Träger |
DE102007049374A1 (de) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Lapp Engineering & Co. | Kabel |
DE102014114341A1 (de) | 2014-10-02 | 2016-04-07 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Etikett |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1689774U (de) * | 1954-10-16 | 1954-12-23 | Heinrich Hermann Papierwarenfa | Blattfoermiger schrifttraeger aus papier, pappe, kunststoff od. dgl. |
US2979840A (en) * | 1959-05-19 | 1961-04-18 | Eastman Tag & Label Co | Tags |
US3153868A (en) * | 1961-11-08 | 1964-10-27 | Jones John Leslie | Protected label |
DE1223679B (de) * | 1964-06-01 | 1966-08-25 | Hans Koch | Anhaenge- oder Klebe-Etikett |
US3272532A (en) * | 1964-12-01 | 1966-09-13 | Midwest Chemical Corp | Multi-leaf tag |
DE1978934U (de) * | 1967-10-12 | 1968-02-15 | Hein Geb | Leistungs- und typenschild zur kennzeichnung industrieller erzeugnisse. |
DE6600724U (de) * | 1968-09-13 | 1969-02-13 | J H Krueger & Co Fa | Etikett fuer betonprobewuerfel |
DE2624960C2 (de) * | 1976-04-27 | 1978-06-01 | Harald Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Riehle | Verwendung einer einseitig klebenden transparenten Folie |
US4159586A (en) * | 1977-09-15 | 1979-07-03 | Blum Julian J | Multilayered labeling system |
DE2934909A1 (de) * | 1979-08-29 | 1981-03-19 | Julian J. Blum | Mehrschichtetikettsystem |
FR2499740A1 (fr) * | 1981-02-09 | 1982-08-13 | Jowa Sa | Etiquette autocollante |
EP0097010A3 (de) * | 1982-06-12 | 1985-08-14 | Charles Edward Dobson | Ausstellungstafeln |
FR2541804A3 (fr) * | 1983-02-28 | 1984-08-31 | Jowa Sa | Etiquette autocollante |
DE8409464U1 (de) * | 1984-03-28 | 1984-07-26 | Kampmann, Klaus, 5650 Solingen | Etikettenhalter zur anbringung von etiketten an containern od.dgl. |
-
1984
- 1984-12-24 DE DE19843447287 patent/DE3447287A1/de active Granted
-
1985
- 1985-12-18 EP EP85116147A patent/EP0186112A3/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728145A1 (de) * | 1997-07-03 | 1999-01-07 | Murrplastik Systemtechnik Gmbh | Kennzeichnungsträger |
DE19834901C2 (de) * | 1998-08-03 | 2002-10-31 | Plusprint Druckmedien Gmbh | Schild |
DE10030956B4 (de) * | 1999-06-30 | 2010-12-16 | Securasta Gmbh | Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette für Kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3447287A1 (de) | 1986-07-10 |
EP0186112A3 (de) | 1988-07-27 |
EP0186112A2 (de) | 1986-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3924790A1 (de) | Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben | |
DE3447287C2 (de) | ||
DE3836795A1 (de) | Aufhaengbare schreibunterlagenvorrichtung | |
EP0170712B1 (de) | Sicherheitsaufkleber | |
DE3823379A1 (de) | Selbstklebendes etikett | |
DE19750479C2 (de) | Klebeetikett | |
DE29805040U1 (de) | Transparente selbstklebende Folie zum Schutz einer Oberfläche | |
DE9016758U1 (de) | Anschlagtafel | |
DE8437937U1 (de) | Kennzeichnungsschild für Kabel, Rohre, Behälter und dgl. | |
DE3400244C2 (de) | Albumblatt | |
DE8418330U1 (de) | Schaufensterscheibe mit einem Werbeträger, wie Plakat od.dgl. | |
DE1937561U (de) | Selbstklebendes werbeschild. | |
DE69030339T2 (de) | Laminat und Verfahren zum Schutz von Büchern | |
DE19714923C1 (de) | Klebeetikett und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102016110380A1 (de) | Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld | |
DE7132192U (de) | Mit Trockenhaftkleber beschichtete biegsame Scheiben zur losbaren Befestigung von Papier und ähnlichen und als Beschrif tungs und Planungsmittel | |
DE19844798A1 (de) | Moderationskarte | |
DE8112413U1 (de) | "Tafel zur lösbaren Anbringung von Informationsträgern" | |
DE3035418A1 (de) | Teilflaechig magnetisierte symbole, buchstaben, figuren o.dgl. kurz teilflaechig magnetisierte zeichen genannt | |
DE1959557U (de) | Verkehrsschild. | |
DE4010680A1 (de) | Beschriftungsmethode mittels folienschablonen | |
DE29603738U1 (de) | Selbsthaftendes beschriftbares Klebeschild | |
DE7930564U1 (de) | Selbstklebender abschnitt, streifen, punkt o.dgl. | |
DE2462481B2 (de) | Fälschungssicheres Schild, Dienstsiegel o.dgl. (Plakette) | |
DE8235509U1 (de) | Gummi- oder kunstharzgebundene, flexible dauermagnetfolie zur auflage auf ein zeichenbrett |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |