DE3446964C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3446964C2 DE3446964C2 DE3446964A DE3446964A DE3446964C2 DE 3446964 C2 DE3446964 C2 DE 3446964C2 DE 3446964 A DE3446964 A DE 3446964A DE 3446964 A DE3446964 A DE 3446964A DE 3446964 C2 DE3446964 C2 DE 3446964C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- disc
- groove
- grooves
- wheel disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B3/00—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
- B60B3/008—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body by the form of wheel bolt mounting section
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B11/00—Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
- B60B11/02—Units of separate wheels mounted for independent or coupled rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B11/00—Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
- B60B11/06—Wheels with more than one rim mounted on a single wheel body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B3/00—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
- B60B3/04—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
- B60B3/041—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc
- B60B3/044—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc characterised by cross-sectional details of the attachment, e.g. the profile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B3/00—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
- B60B3/14—Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
- B60B3/145—Attaching disc body to hub ; Wheel adapters using washers or distance bushes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B3/00—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
- B60B3/14—Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
- B60B3/16—Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/50—Flanged connections
- F16B2200/506—Flanged connections bolted or riveted
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/75—Joints and connections having a joining piece extending through aligned openings in plural members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugrad mit den Merkmalen des
Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
Ein solches Fahrzeugrad ist aus der DE 26 35 983 A1 bekannt.
Dort sind separate Kreisflächen bzw. Kreisteilflächen als Auf
lagen an Nabe bzw. Bremstrommel vorgesehen. Es werden nur Teile
der Auflageflächen in der Scheibe des Felgenrades mit der Naben
fläche der Schraube in Berührung gebracht, ohne daß eine Berüh
rung mit einer Spiegelfläche um das Schraubenloch mit der Naben
fläche erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes
Fahrzeugrad so weiterzubilden, daß seine Stabilität und Ermü
dungsbeständigkeit verbessert ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentan
spruch 1 beschrieben.
Die Erfindung erreicht eine Verringerung des Kontaktdruckes
zwischen dem Scheibenteil und der Mutter, wobei die Stabilität
des Fahrzeugrades auch durch ein Formprägen der vorgesehenen
Nuten gefördert wird.
Der Begriff Formprägen für die Herstellung der Nut bedeutet
ein sogenanntes Einkerben ähnlich einem Prägen, wobei eine
plastische Druckverformung einer Außenfläche des Scheibenbe
reichs erreicht wird, der auf einem Amboß fixiert ist, oder
durch ein Gesenk, das oben die positive Form der
Nut aufweist.
Das erfindungsgemäße Rad wird an den Figuren weiter erläutert.
In diesen zeigt
Fig. 1 einen Teilschnitt durch den Hauptteil des mit Felge
versehen Rades;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Rades der Fig. 1;
Fig. 3a u. 3b schematische Darstellungen von 2 Ausführungsformen
des Scheibenteils mit der Nut nach der Erfindung und
Fig. 4a u. 4b Diagramme zum Vergleich der Belastungsamplitude.
In Fig. 1 ist der Hauptteil einer Scheibe eines mit Felge
versehenen Rades, welches sich als Hinterrad für Lastfahrzeuge
eignet, gezeigt, bestehend aus Nabe 1, Bremstrommel 2, Rad 3,
Scheibenteil 4, Felgenteil 5, Bolzenteil 6 und Loch 7.
Bei dieser Ausführungsform ist der Bolzen mit einem in der
Mitte vorgesehenen Flansch und einem Gewindeteil an beiden
Seiten versehen. An einer Seite des Bolzens sind Nabe und
Bremstrommel zwischen mittlerem Flansch und innerer Mutter
fixiert, während der Scheibenteil 4 an der Nabe 1 koaxial
befestigt ist und an der anderen Stirnseite der Bremstrommel
über eine mit Flanschen versetzte Sechseckmutter 8 befestigt
ist.
In Fig. 2 sieht man die Außenseite des Scheibenbereichs 4.
Eine gleichmäßige Fixierung wird erreicht mit Hilfe einer
Vielzahl von mit Flanschen versetzten Sechseckmuttern 8 z. B.
8 bis 10 Muttern, die in gleichen Abständen über einen Wälz
kreis 9 koaxial zum Scheibenteil 4 angeordnet sind.
Wird von außen, insbesondere quer, eine Kraft auf einen (nicht
gezeigten) Luftreifen und auf der Felge 5 ausgeübt,
wird sie vom Felgenteil 5 auf den Scheibenteil 4 übertragen
und kann sich in dem Bereich des Scheibenteils konzentrieren,
welcher mit der äußeren Flanschkante der Mutter in Berührung
steht, wodurch es zu Rissen kommen kann, wie durch die Bezugs
zeichen 10 angedeutet. Das Wachsen solcher Risse führt häufig
zu Ermüdungsbrüchen im Scheibenbereich.
Um Ermüdungsbrüche zu vermeiden, ist nach der Erfindung der
Scheibenteil 4 mit einer Vielzahl von Nuten 11 ausgestattet,
die die Pressung zwischen Scheibenteil 4 und äußerer Flansch
kante der Muttern 8 herabzusetzen vermögen (Fig. 3a und 3b).
Diese Nut 11 wird im Scheibenbereich 4 durch Formprägen an
einer Stelle entsprechend der äußeren Flanschkane der Nut 8
entlang zumindest einem äußeren Bereich des Wälzkreises 9,
in geringer Breite w eingearbeitet und erstreckt sich inner
halb und außerhalb eines Radius r der äußeren Flanschkante.
In diesem Fall besitzt die Nut 11 die Form eines Bogens
(Fig. 3a) oder eines Rings (Fig. 3b).
Das Formprägen zur Bildung der Nut trägt zur Erhöhung der
Härte des bearbeiteten Bereichs bei, so daß die Rißbildung
herabgesetzt wird. Die Nut verhindert auch eine direkte Be
rührung mit der äußeren Flanschkante und dient zur Verhin
derung von Spannungskonzentrationen im Scheibenbereich, die
mit der Flanschkante in Berührung kommen.
Die Nuttiefe sol ¹/₅₀ bis ½₀ der Dicke t des Scheibenteils 4
betragen. Die Nutbreite w liegt zweckmäßigerweise zwischen
2 und 6 mm und erstreckt sich von einem Radius r′, der 1 bis 3 mm kleiner ist als der Flansch
radius r der Nut 8, bis zu einem Radius r′′, der 1 bis 3 mm größer ist als
der Flanschradius r.
Aufgrund eines solchen Formprägens steigt die Härte in un
mittelbarer Nähe der Nut 11 um etwa 20% gegenüber der Härte
HV des Scheibenbereichs, die im allgemeinen 135 bis 155 be
trägt. Vergleicht man die Lastverteilung in der Nähe der
äußeren Flanschkante, wie in den Diagrammen in den Fig. 4a
und 4b gezeigt, so ist die Spannungsamplitude oder Last
amplitude σ a während des Betriebs unter Last um etwa 30%
verringert im Vergleich zu einem Rad ohne der erfindungs
gemäßen Nut.
Wie oben bereits darauf hingewiesen, ist die Ermüdungsbe
ständigkeit des Scheibenbereichs durch synergistische Wirkung
verbessert, indem die äußere Flanschkante der Sechseckmutter
nicht direkt in Berührung kommt mit dem Scheibenteil während
des Betriebs unter Last, während gleichzeitig die Härte
dieses Nicht-Berührungsteils durch Formprägen erhöht wird,
so daß insgesamt die Lebensdauer des Felgenrades beträchtlich
verlängert ist.
Claims (2)
1. Fahrzeugrad, bestehend aus einer Felge (5) mit einer an
einer Nabe (1) oder dgl. auf einer Planfläche anliegend be
festigten Radscheibe (4), wobei die Befestigung über eine Mehr
zahl von auf einem Lochkreis (9) angeordneten Schraubenbolzen
(6) erfolgt, die Bolzenlöcher (7) in der Radscheibe (4) durch
greifend mit zugehörigen Muttern (8) an einer Planfläche der
Scheibe (4) anliegen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bolzenlöcher (7) zumindest in dem zur Radaußenseite gewand
ten Bereich der Radscheibe (4) mit konzentrischen durch Formprä
gen eingepreßten Nuten (11) versehen sind, wobei die Nuten eine
Tiefe von ¹/₅₀ bis ½₀ der Dicke der Radscheibe (4) und eine
Breite (w) von 2 bis 6 mm aufweisen, die sich von einem inneren
Radius (r′), der 1 bis 3 mm kleiner ist als der Außenradius (r)
der Mutter (8) oder ggf. einer Unterlagscheibe, bis zu einem
äußeren Radius (r′′), der 1 bis 3 mm größer ist als der Außenra
dius (r) der Mutter (8) oder ggf. der Unterlagscheibe er
strecken.
2. Rad nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nuten
(11) konzentrisch um den gesamten Umfang der Löcher (7) er
strecken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58240830A JPS60135301A (ja) | 1983-12-22 | 1983-12-22 | 自動車のリム・ホイ−ル |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3446964A1 DE3446964A1 (de) | 1985-07-18 |
DE3446964C2 true DE3446964C2 (de) | 1991-04-25 |
Family
ID=17065323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3446964A Granted DE3446964A1 (de) | 1983-12-22 | 1984-12-21 | Felgenrad fuer fahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4632464A (de) |
JP (1) | JPS60135301A (de) |
DE (1) | DE3446964A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4832413A (en) * | 1987-03-17 | 1989-05-23 | Waggoner Wayne M | Device for mounting vehicle wheels |
JP2006256525A (ja) * | 2005-03-18 | 2006-09-28 | Topy Ind Ltd | 複輪用ホイール |
JP4906294B2 (ja) * | 2005-09-15 | 2012-03-28 | 小野田ケミコ株式会社 | 軌道の切り替え構造及び切り替え方法 |
US7798575B1 (en) * | 2006-12-08 | 2010-09-21 | Kic Holdings, Inc. | Hub and drum assembly including recessed shipping nut |
JP5372548B2 (ja) * | 2009-02-18 | 2013-12-18 | トピー工業株式会社 | 車両用ホイールの締結構造 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL247780A (de) * | ||||
US2407749A (en) * | 1944-10-23 | 1946-09-17 | Kelsey Hayes Wheel Co | Vehicle wheel |
US2742770A (en) * | 1950-10-05 | 1956-04-24 | Silentbloc | Spigot or dowel connections |
US3432207A (en) * | 1967-01-25 | 1969-03-11 | Kelsey Hayes Co | Wheel and method of manufacturing the same |
CH601035A5 (en) * | 1974-11-22 | 1978-06-30 | Jacob Willem Mijnssen | Universal wheel disc for lorry |
DE2635983A1 (de) * | 1976-08-06 | 1978-02-09 | Kronprinz Ag | Fahrzeugrad, insbesondere mit steilschultertiefbettfelge fuer schlauchlose reifen |
CH630706A5 (de) * | 1978-06-30 | 1982-06-30 | Bbc Brown Boveri & Cie | Starre kupplung, insbesondere fuer turbogeneratoren. |
FR2449543A1 (fr) * | 1979-02-21 | 1980-09-19 | Dunlop Sa | Roue de vehicule a disque soude par points |
JPS5613201A (en) * | 1979-07-06 | 1981-02-09 | Topy Ind Ltd | Wheel disc |
FR2518933A1 (fr) * | 1981-12-24 | 1983-07-01 | Dunlop Sa | Roue jumelable pour vehicules utilitaires, en particulier poids lourds |
-
1983
- 1983-12-22 JP JP58240830A patent/JPS60135301A/ja active Pending
-
1984
- 1984-12-18 US US06/683,293 patent/US4632464A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-12-21 DE DE3446964A patent/DE3446964A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3446964A1 (de) | 1985-07-18 |
JPS60135301A (ja) | 1985-07-18 |
US4632464A (en) | 1986-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2931400C2 (de) | Nutzfahrzeugrad für Einzel- und Zwillingsanordnung | |
DE69000239T2 (de) | Fahrzeugrad aus verbundwerkstoff. | |
DE69607254T2 (de) | Rad für Nutzfahrzeuge mit aussenliegendem Ventil | |
EP3509872B1 (de) | Mehrteiliges, gefedertes schienenrad | |
DE4338593A1 (de) | Bremsscheibe für eine Scheibenbremse | |
DE2246517A1 (de) | Bremsscheibe fuer schienenfahrzeuge | |
DE69817644T2 (de) | Rad und integrierte Nabe, insbesondere für ein Fahrzeug | |
DE3446964C2 (de) | ||
EP0522672B1 (de) | Zweiteiliges Fahrzeugrad | |
DE3541123C2 (de) | ||
DE2026332A1 (de) | Kraftfahrzeugrad | |
DE3316738A1 (de) | Mehrteiliges rad fuer luftbereifte kraftfahrzeuge | |
DE4444077A1 (de) | Spannungshomogenisiertes Schienenrad mit einer Radnabe und Radkranz verbindenden Radscheibe | |
DE2635983A1 (de) | Fahrzeugrad, insbesondere mit steilschultertiefbettfelge fuer schlauchlose reifen | |
DE3048062C2 (de) | Felgenanordnung | |
EP0694420B1 (de) | Leichtmetallrad | |
DE19836239C2 (de) | Fahrzeugrad | |
DE2926445A1 (de) | Scheibenrad fuer strassenfahrzeuge | |
CH644066A5 (de) | Fahrzeugrad. | |
DE3130904C2 (de) | Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Motorrads | |
EP0865939A2 (de) | Radschraube und Radmutter zur Befestigung von Kraftfahrzeugrädern | |
DE1530092B2 (de) | Federndes Schienenrad | |
DE29623728U1 (de) | Rad für Nutzfahrzeuge mit außerhalb der Radschüssel mündendem Ventil | |
EP4230445A1 (de) | Felgenadapter zur befestigung einer selbstzentrierenden gleitschutzkette an einer fahrzeugfelge mit einem axial nach aussen gewölbten felgentopf | |
DE516824C (de) | Abnehmbares Drahtspeichenrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |