DE3445660A1 - Vorrichtung zum einbringen von grifflochstanzungen in taktweise bewegte kunststoffolienbahnen - Google Patents
Vorrichtung zum einbringen von grifflochstanzungen in taktweise bewegte kunststoffolienbahnenInfo
- Publication number
- DE3445660A1 DE3445660A1 DE19843445660 DE3445660A DE3445660A1 DE 3445660 A1 DE3445660 A1 DE 3445660A1 DE 19843445660 DE19843445660 DE 19843445660 DE 3445660 A DE3445660 A DE 3445660A DE 3445660 A1 DE3445660 A1 DE 3445660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punching
- hold
- cylinder
- punching tool
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/40—Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/3846—Cutting-out; Stamping-out cutting out discs or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/74—Auxiliary operations
- B31B70/86—Forming integral handles or mounting separate handles
- B31B70/874—Forming integral handles or mounting separate handles involving punching or cutting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S493/00—Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
- Y10S493/916—Pliable container
- Y10S493/926—Pliable container having handle or suspension means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/384—By tool inside hollow work
- Y10T83/395—One tool having only rectilinear motion[s]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/384—By tool inside hollow work
- Y10T83/395—One tool having only rectilinear motion[s]
- Y10T83/40—Multiple external active tools
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung zum Einbringen von Grifflochstanzungen in die Oberbahn und in die Unterbahn
von zwei übereinander taktweise bewegten Kunststoffolienbahnen im Zuge der Herstellung von Kunststoffolienbeuteln, insbesondere Tragetaschen,
mit Stanzmatrize, äußerer, auf- und niederbewegter sowie gegen Rückstellfedern geführter Niederhaltevorrichtung und Stanzwerkzeugeinrichtung,
wobei die Stanzmatrize Abführausnehmungen für ausgestanzte Folienausschnitte aufweist, wobei fernerhin die äußere Niederhaltevorrichtung
die Stanzwerkzeugeinrichtung umgibt. - Von Oberbahn und Unterbahn wird gesprochen, weil die so differenzierten Bahnen
eine unterschiedliche Bearbeitung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung
erfahren. Die Oberbahn und die Unterbahn mögen in den fertigen Kunststoffolienbeuteln die Vorderwand oder die Rückwand bilden.
Sie können bei der Bearbeitung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung voneinander getrennt oder an einer Längskante über eine Faltung vereinigt
sein. Insbesondere kann es sich bei der Oberbahn und der Unterbahn um eine flachgelegte, entsprechend aufgetrennte Schlauchfolienbahn
handeln. Es versteht sich, daß die Kunststoffolienbeutel aus den Kunststoffolienbahnen nach der Bearbeitung in der beschriebenen
Vorrichtung durch Anbringen von Schweißnähten, Trennschweißnähten, Trennschnitten und dergleichen gebildet werden. Die Werkzeuge der
Vorrichtung sind wie üblich angetrieben, und zwar taktweise und abgestimmt auf den Takttransport der Kunststoffolienbahnen.
Bei der (aus der Praxis) bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung werden
die beiden Kunststoffolienbahnen in zwei aufeinanderliegenden Lagen geführt. Die Grifflochstanzungen werden in beiden Kunststoffolienbahnen
gleichzeitig und mit einem einzigen Stanzwerkzeug durchgeführt.
Die Stanzwerkzeugeinrichtung hat ein solches Stanzwerkzeug, welches
im allgemeinen umfangsgeschlossen, z. B. in Form eines Stanzzylinders,
ausgeführt ist und welches an einem auf- und niederbewegbaren Stanzwerkzeugträger
befestigt ist, mit dem auch der zugeordnete, äußere Niederhalter der Niederhaltevorrichtung verbunden ist. Der Niederhalter
umgibt das umfangsgeschlossene Grifflochstanzwerkzeug. Mit der bekannten Vorrichtung können die Oberbahn und die Unterbahn nicht
mit unterschiedlichen Grifflochstanzungen versehen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung
so weiter auszubilden, daß die Oberbahn und die Unterbahn mit unterschiedlichen Grifflochstanzungen versehen werden können, und
zwar bei sauberer Stanzschnittführung.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Stanzmatrize
ein oberes Stanzwerkzeug für die Oberbahn und ein unteres Stanzwerkzeug für die Unterbahn zugeordnet ist, deren oberes zum Stanzen einer
Grifflochkontur mit über Reißbrücken an der Oberbahn festgehaltenem Folienausschnitt, deren unteres zum Freistanzen des unteren Griffloches
eingerichtet sowie mit umfangsgeschlossenem Grifflochstanzwerkzeug in
Form eines Stanzzylinders ausgerüstet ist, welcher Stanzzylinder an einem auf- und niederbewegbaren Stanzwerkzeugträger befestigt ist,
mit dem auch ein zugeordneter äußerer Niederhalter verbunden ist, daß im Stanzzylinder ein innerer Niederhalter angeordnet ist, und daß
der Stanzzylinder Wandausnehmungen aufweist, durch welche Verbindungsbauteile
hindurchgeführt sind, mit denen der innere Niederhalter an den äußeren Niederhalter angeschlossen ist. - Stanzzylinder bezeichnet
ein Stanzwerkzeug, welches in vertikaler Richtung eine zylindri-
sehe Form aufweist. Dabei ist es nicht erforderlich, daß diese zylindrische
Form der eines Kreiszylinders entspricht. Es kann sich auch um einen Stanzzylinder mit beispielsweise mehr oder weniger nierenförmigem
Grundriß handeln oder um einen solchen, der bei verrundeten Ecken mehr oder weniger rechteckigen Grundriß aufweist. Insoweit
wird der Ausdruck Zylinder in seiner allgemeinen Bedeutung verwendet. - Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen
Vorrichtung die Oberbahn und die Unterbahn mit unterschiedlichen Grifflochstanzungen versehen werden können, und zwar
insbesondere zur Herstellung von Kunststoffolienbeuteln, wie sie in neuerer Zeit häufig verlangt werden (vgl. ältere Patentanmeldung
P 34 20 620.5-27), für die kennzeichnend ist, daß der Folienausschnitt in einer Grifflochausstanzung jedes Kunststoffolienbeutels zunächst
über Reißbrücken festgehalten ist, so daß die Kunststoffolienbeutel auf einfache Weise mit Hilfe dieser über Reißbrücken festgehaltenen Folienausschnitte
verblockt werden können. Wird ein Kunststoffolienbeutel von einem solchen Block abgebommen, so wird er von diesem Folienausschnitt
abgerissen. Die Erfindung ermöglicht auch für die gegenüberliegende Grifflochstanzung einen sehr sauberen Stanzschnitt, weil
dem unteren Stanzwerkzeug nicht nur ein äußerer Niederhalter, sondern auch ein innerer Niederhalter zugeordnet ist, wobei erfindungsgemäß
beide Niederhalter konstruktiv und funktionell miteinander vereinigt sind und folglich der innere Niederhalter ohne weiteres zusammen
mit dem äußeren Niederhalter und dem zugeordneten Stanzwerkzeug bewegbar ist.
Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten
der weiteren Ausbildung. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das obere Stanzwerkzeug zusatz-
Andrejewski, Honlce & Partner, Patentanwälte in Essen
lieh Stanzstempel zum Einstanzen von Aufhängelöchern in den über
Reißbrücken festgehaltenen Folienausschnitten aufweist und die ausgestanzten Folienausschnitte dieser Aufhängelöcher durch die Stanzmatrize
und den Stanzzylinder sowie dessen Stanzwerkzeugträger abführbar sind, und zwar über die Bohrungen in der Stanzmatrize. Ohne
weiteres können bei der beschriebenen Integration des äußeren und inneren Niederhalters die freigestanzten Folienausschnitte der unteren
Grifflochstanzung ebenfalls durch den Stanzwerkzeugträger des Stanzzylinders abgeführt werden. Besonders funktionssicher arbeitet die erfindungsgemäße
Vorrichtung mit sauberen Stanzschnitten in der Unterbahn, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung der innere
Niederhalter an den äußeren Niederhalter seinerseits gegen Rückstellfedern auf- und niederbewegbar geführt ist. Der innere Niederhalter sowie
der äußere Niederhalter des Stanzzylinders bilden zweckmäßigerweise einen Messerspalt für den Stanzzylinder, welcher etwa doppelt
so breit ist wie die Wand des Stanzzylinders dick ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel
darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung
quer zur Transportrichtung der Kunststoffolienbahnen,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1.
Fig. 3 den vergrößerten Ausschnitt B aus dem Gegenstand nach der Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt in Richtung C-C durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 5 einen Schnitt in Richtung D-D durch den Gegenstand nach Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Einbringen von
Grifflochstanzungen 1 in die Oberbahn 2 und in die Unterbahn 3 von zwei übereinander taktweise und damit schrittweise bewegten Kunststoffolienbahnen
im Zuge der Herstellung von Kunststoffolienbeuteln, insbesondere von Tragetaschen. Zur Vorrichtung gehören Stanzmatrize
4, eine äußere, auf- und niederbewegte sowie gegen Rückstellfedern 5 geführte Niederhaltevorrichtung 6 und eine Stanzwerkzeugeinrichtung
7. Die Stanzmatrize 4 besitzt Abführausnehmungen 8 für ausgestanzte
Folienausschnitte. Es versteht sich, daß die äußeren Niederhalter 9, 10 der Stanzwerkzeugeinrichtung 7 die Stanzwerkzeuge 11, 12
außen umgeben. Die Stanzwerkzeugeinrichtung 7 ist besonders ausgebildet. Man entnimmt aus der Fig. 2, daß der Stanzmatrize 4 ein oberes
Stanzwerkzeug 11 für die Oberbahn 2 und ein unteres Stanzwerkzeug 12 für die Unterbahn 3 zugeordnet ist. Das obere Stanzwerkzeug
11 ist zum Stanzen einer Grifflochkontur mit über Reißbrücken 13 an der Oberbahn 2 festgehaltenem Folienausschnitt eingerichtet. Das ergibt
sich insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 1 und 4. Das untere Stanzwerkzeug 12 ist zum Freistanzen des unteren
Griffloches eingerichtet, wozu auf eine vergleichende Betrachtung der Figuren 1 und 4 verwiesen wird. Das untere Stanzwerkzeug ist dazu
umfangsgeschlossen und als Stanzzylinder 12 ausgeführt. Der Stanzzylinder 12 ist an einem auf- und niederbewegbaren Stanzwerkzeugträ-
— 9 —
ger 14 befestigt, mit dem auch der zugeordnete äußere Niederhalter 10
verbunden ist. Im Stanzzylinder 12 befindet sich fernerhin ein innerer Niederhalter 15. Dazu wird zunächst auf die Fig. 1 verwiesen. Aus
der Fig. 2 entnimmt man, daß der Stanzzylinder 12 Wandausnehmungen 16 aufweist, durch welche Verbindungsbauteile 17 hindurchgeführt
sind, mit denen der innere Niederhalter 15 an den äußeren Niederhalter 10 angeschlossen ist.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung
weist das obere Stanzwerkzeug 11 zusätzlich Stanzstempel 18 zum Einstanzen von Aufhängelöchern 19 in den über Reißbrücken 13
festgehaltenen Folienabschnitt auf. Die ausgestanzten Folienausschnitte dieser Aufhängelöcher können durch die Stanzmatrize 4 und das umfangsgeschlossene
untere Grifflochstanzwerkzeug, den schon erwähnten Stanzzylinder 12 sowie dessen Stanzwerkzeugträger 14 abgeführt werden,
und zwar über die Bohrungen in der Stanzmatrize 4. Die freigestanzten Folienausschnitte des unteren Griffloches sind ebenfalls durch den
Stanzwerkzeugträger 14 des Stanzzylinders 12 abführbar. Das Abführen geschieht durch Absaugen.
Aus der Fig. 2 entnimmt man, daß der innere Niederhalter 15 an den
äußeren Niederhalter 10 seinerseits gegen Rückstellfedern 20 auf- und niederbewegbar geführt ist. Das ergibt den Freiheitsgrad, der erforderlich
ist, um den bezüglich der Kinematik der Zusammenhänge zunächst mit dem äußeren Niederhalter 10 vereinigten inneren Niederhalter
15 sicher funktionieren zu lassen. Der innere Niederhalter 15 sowie der äußere Niederhalter 10 bilden einen Messerspalt 21 für den
Stanzzylinder 12, welcher etwa doppelt so breit ist wie die Wand des Stanzzylinders 12 dick ist.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Einbringen von Grifflochstanzungen in die Oberbahn
und in die Unterbahn von zwei übereinander taktweise bewegten Kunststoffolienbahnen
im Zuge der Herstellung von Kunststoffolienbeuteln, insbesondere
Tragetaschen,
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
mit Stanzmatrize, äußerer, auf- und niederbewegter sowie gegen Rückstellfedern
geführter Niederhaltevorrichtung und Stanzwerkzeugeinrichtung, wobei die Stanzmatrize Abführausnehmungen für ausgestanzte Folienausschnitte
aufweist, wobei fernerhin die äußere Niederhaltevorrichtung die Stanzwerkzeugeinrichtung umgibt, dadurch gekennzeichnet,
daß der Stanzmatrize (4) ein oberes Stanzwerkzeug (11) für die Oberbahn (2) und ein unteres Stanzwerkzeug
(12) für die Unterbahn (3) zugeordnet ist,
deren oberes zum Stanzen einer Grifflochkontur mit über Reißbrücken (13) an der Oberbahn (2) festgehaltenem Folienausschnitt,
deren unteres zum Freistanzen des unteren Griffloches eingerichtet sowie mit umfangsgeschlossenem
Grifflochstanzwerkzeug in Form eines Stanzzylinders (12) ausgerüstet ist, welcher Stanzzylinder (12) an einem auf-
und niederbewegbaren Stanzwerkzeugträger (14) befestigt ist, mit dem auch ein zugeordneter äußerer Niederhalter
(10) verbunden ist,
daß im Stanzzylinder (12) ein innerer Niederhalter (15) angeordnet ist,
und daß der Stanzzylinder (12) Wandausnehmungen (16) aufweist, durch
welche Verbindungsbauteile (17) hindurchgeführt sind, mit denen der innere Niederhalter (15) an den äußeren Niederhalter (10) angeschlossen
ist.
2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
obere Stanzwerkzeug (11) zusätzlich Stanzstempel (18) zum Einstanzen von Aufhängelöchern (19) in den über Reißbrücken (13) festgehaltenen
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Folienausschnitt aufweist, und die ausgestanzten Folienausschnitte dieser
Aufhängelöcher (19) durch die Stanzmatrize (4) und den Stanzzylinder (12) sowie dessen Stanzwerkzeugträger (14) abführbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die freigestanzten Folienausschnitte des unteren Griffloches ebenfalls durch den Stanzwerkzeugträger (14) des Stanzzylinders (12) abführbar
sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet,
daß der innere Niederhalter (15) an den äußeren Niederhalter (10) seinerseits gegen Rückstellfedern (20) auf- und niederbewegbar
geführt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der innere Niederhalter (15) sowie der äußere Niederhalter (10) des Stanzzylinders (12) einen Messerspalt (21) für den
Stanzzylinder (12) bilden, welcher etwa doppelt so breit ist, wie die Wand des Stanzzylinders (12) dick ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445660 DE3445660A1 (de) | 1984-12-14 | 1984-12-14 | Vorrichtung zum einbringen von grifflochstanzungen in taktweise bewegte kunststoffolienbahnen |
GB08530071A GB2168640B (en) | 1984-12-14 | 1985-12-06 | Equipment for punching handle holes in synthetic plastics foil ribbons |
FR8518080A FR2574703A1 (fr) | 1984-12-14 | 1985-12-06 | Dispositif pour menager des perforations de prehension dans des bandes de matiere plastique deplacees de facon cadencee |
BE2/60868A BE903821A (fr) | 1984-12-14 | 1985-12-10 | Dispositif pour menager des perforations de prehension dans des bandes de matiere plastique deplacees de facon cadencee. |
US06/808,890 US4631047A (en) | 1984-12-14 | 1985-12-13 | Apparatus for cutting hand holes in bags |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445660 DE3445660A1 (de) | 1984-12-14 | 1984-12-14 | Vorrichtung zum einbringen von grifflochstanzungen in taktweise bewegte kunststoffolienbahnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3445660A1 true DE3445660A1 (de) | 1986-06-26 |
Family
ID=6252795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843445660 Ceased DE3445660A1 (de) | 1984-12-14 | 1984-12-14 | Vorrichtung zum einbringen von grifflochstanzungen in taktweise bewegte kunststoffolienbahnen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4631047A (de) |
BE (1) | BE903821A (de) |
DE (1) | DE3445660A1 (de) |
FR (1) | FR2574703A1 (de) |
GB (1) | GB2168640B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715374U1 (de) * | 1987-11-20 | 1988-02-04 | Thumm, Karl, 6944 Hemsbach | Vorrichtung zum automatischen Stanzen und Ablängen von Gummiprofilen |
DE3700914A1 (de) * | 1986-08-19 | 1988-02-25 | Windmoeller & Hoelscher | Beutelstapel sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung |
DE4139283A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Roeder & Spengler Stanz | Stanzmesser und vorrichtung zum stanzen |
DE102009052823A1 (de) | 2009-11-13 | 2011-05-19 | Lemo Maschinenbau Gmbh | Verfahren zum Positionieren von einem Stempel zu einer Matrize einer Stanzvorrichtung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105881973B (zh) * | 2016-05-19 | 2019-10-18 | 温州巨凯机械有限公司 | 纸袋机的打孔装置 |
IT201600082865A1 (it) * | 2016-08-05 | 2018-02-05 | Mobert Srl | Dispositivo per la fustellatura di sacchetti con manici di tipo “shopper” avvolti in rotolo |
CN109702953B (zh) * | 2019-03-13 | 2021-03-02 | 浙江厚达智能科技股份有限公司 | 药袋打孔器 |
CN110202838B (zh) * | 2019-04-16 | 2021-04-30 | 杭州彼特环保包装有限公司 | 一种打孔设备及其打孔方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH527095A (de) * | 1971-04-07 | 1972-08-31 | Schjeldahl Co G T | Vorrichtung zum Ineinanderschachteln von Beuteln |
DE2515338A1 (de) * | 1974-07-17 | 1976-01-29 | Mackenzie Trading Co | Vorrichtung zur befestigung von kunststoffgriffen an einem beutelschlauch |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3802308A (en) * | 1970-11-25 | 1974-04-09 | Paramount Packaging Corp | Apparatus for making plastic bags |
US3698274A (en) * | 1971-05-14 | 1972-10-17 | Vogel Tool And Die Corp | Apparatus for piercing openings in tubing |
US3848497A (en) * | 1973-11-07 | 1974-11-19 | Whitney Corp W | Press for punching holes in tubular members |
US4031815A (en) * | 1975-04-28 | 1977-06-28 | Henry Verbeke | Handle forming apparatus |
DE3004220C2 (de) * | 1980-02-06 | 1985-04-04 | Hans 5216 Niederkassel Lehmacher | Vorrichtung für die Herstellung von Kunststofftaschen |
US4386924A (en) * | 1980-10-23 | 1983-06-07 | Fmc Corporation | Handle bag making apparatus |
-
1984
- 1984-12-14 DE DE19843445660 patent/DE3445660A1/de not_active Ceased
-
1985
- 1985-12-06 FR FR8518080A patent/FR2574703A1/fr not_active Withdrawn
- 1985-12-06 GB GB08530071A patent/GB2168640B/en not_active Expired
- 1985-12-10 BE BE2/60868A patent/BE903821A/fr not_active IP Right Cessation
- 1985-12-13 US US06/808,890 patent/US4631047A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH527095A (de) * | 1971-04-07 | 1972-08-31 | Schjeldahl Co G T | Vorrichtung zum Ineinanderschachteln von Beuteln |
DE2515338A1 (de) * | 1974-07-17 | 1976-01-29 | Mackenzie Trading Co | Vorrichtung zur befestigung von kunststoffgriffen an einem beutelschlauch |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3700914A1 (de) * | 1986-08-19 | 1988-02-25 | Windmoeller & Hoelscher | Beutelstapel sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung |
US4903839A (en) * | 1986-08-19 | 1990-02-27 | Windmoller & Holscher | Stack of bags each having congruent cutouts and perforated lines |
DE8715374U1 (de) * | 1987-11-20 | 1988-02-04 | Thumm, Karl, 6944 Hemsbach | Vorrichtung zum automatischen Stanzen und Ablängen von Gummiprofilen |
DE4139283A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Roeder & Spengler Stanz | Stanzmesser und vorrichtung zum stanzen |
DE102009052823A1 (de) | 2009-11-13 | 2011-05-19 | Lemo Maschinenbau Gmbh | Verfahren zum Positionieren von einem Stempel zu einer Matrize einer Stanzvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2168640A (en) | 1986-06-25 |
GB2168640B (en) | 1987-11-25 |
GB8530071D0 (en) | 1986-01-15 |
FR2574703A1 (fr) | 1986-06-20 |
US4631047A (en) | 1986-12-23 |
BE903821A (fr) | 1986-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0256375B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beutelstapeln | |
DE2132818C2 (de) | Kartonbehälter mit im allgemeinen rohrförmigem Korpus | |
EP0627355B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchbeuteln | |
DE3424748A1 (de) | Abreissblock aus einer mehrzahl von tragetaschen aus thermoplastischer kunststoffolie | |
DE3311593C1 (de) | Verfahren zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstuecktafel auf einer Schneidpresse sowie Schneidpresse zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE3445660A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von grifflochstanzungen in taktweise bewegte kunststoffolienbahnen | |
DE2204638A1 (de) | Verfahren zum herstellen von zu einem block zu stapelnden beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie | |
EP3515619A1 (de) | Werkzeug, werkzeugmaschine und verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken | |
AT397071B (de) | Behälterzuschnitt aus faltbarem flachmaterial | |
DE2811786C3 (de) | Verfahren zum Bilden einer Gaseinfüllöffnung an einem Behälter und zum Verschließen dieser Gaseinfüllöffnung nach dem Füllen | |
DE2702358C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von trichterförmigen Filtereinsätzen | |
DE9315962U1 (de) | Ordner | |
DE4414706C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus einem metallischen Rohrabschnitt nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren | |
DE68919203T2 (de) | Luftfilter. | |
DE2709236C2 (de) | Gefaltete Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung | |
EP2311611A2 (de) | Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material | |
DE10318873B4 (de) | Verfahren zum Bilden einer Faltschachtel | |
DE4334780C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Isolierelementes und Isolierelment | |
WO1991005640A1 (de) | Ausbrechvorrichtung | |
DE4438076A1 (de) | Dose | |
DE10215728A1 (de) | Wandprofil, Schaltschranktür und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einem Randprofil | |
DE2708510C3 (de) | Vorrichtung zum Abbrechen des Vorderrandes eines Bogens | |
DE2113026A1 (de) | Eckverbindung fuer auf Gehrung geschnittene Hohl- oder U-Profile,insbesondere fuer Fenster- und Tuerrahmen | |
DE9315392U1 (de) | Lochstanze | |
DE9315393U1 (de) | Lochstanze für rechteckförmige Löcher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |