DE3445104A1 - Trainingsgeraet fuer sport-, fitness- und rehabilitationszwecke - Google Patents
Trainingsgeraet fuer sport-, fitness- und rehabilitationszweckeInfo
- Publication number
- DE3445104A1 DE3445104A1 DE19843445104 DE3445104A DE3445104A1 DE 3445104 A1 DE3445104 A1 DE 3445104A1 DE 19843445104 DE19843445104 DE 19843445104 DE 3445104 A DE3445104 A DE 3445104A DE 3445104 A1 DE3445104 A1 DE 3445104A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- training
- arm
- shaft
- training device
- fitness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/15—Arrangements for force transmissions
- A63B21/151—Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
- A63B21/154—Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
- A63B21/155—Cam-shaped pulleys or other non-uniform pulleys, e.g. conical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/06—User-manipulated weights
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/06—User-manipulated weights
- A63B21/062—User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
- A63B21/0626—User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means
- A63B21/0628—User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means for vertical array of weights
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Description
-
- Trainingsgerät für Sport-, Fitness- und
- Rehabilitationszwecke Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät für Sport-, Fitness- und Rehabilitationszwecke, das an einer Welle eine Trainingskurbel trägt und bei dem an der Welle mittelbar oder unmittelbar eine der Kraft des Trainierenden entgegenwirkende Kraft angreift, Trainings geräte dieser Art gewinnen immer mehr an Bedeutung. Es fehlt auch nicht an zahlreichen Vorschlägen. So ist z.B. durch die DE-PS 22 13 440 ein Trainingsgerät bekannt geworden, das sich in der Praxis insofern gut bewährt hat, als die von dem Gerät ausgehenden Widerstände dem Leistungsvermögen der zu trainierenden Muskulatur in den einzelnen Bewegungslagen weitgehend angepaßt bzw. anpaßbar sind. Dabei ist es von besonderem Vorteil, daß das Gerät kleinbauend und verhältnismäßig unfallsicher ist.
- Eine Weiterentwicklung des zuvor erwähnten Gerätes stellt die Bauart gemäß der DE-OS 27 16 281 da-, die unter Verwendung der Konstruktionsmerkmale der älteren Bauart durch seine Aufgliederung in mehrere bzw. zahlreiche, für das Training jeweils eines Muskels oder einer Muskelgruppe bestimmte Einzelgeräte gekennzeichnet ist, welche dicht aufeinanderfolgend eine fortlaufende Trainingsstraße bilden. Hier wird allerdings erheblich viel Raum henetigt, der nur selten zur Verfügung steht. Vorteilhaft hingegen sind die Variationsmöglichkeiten.
- Ausgehend von dem Bekannten strebt die vorliegende Erfindung ein Trainingsgerät an, das kleinballend ist und mit dem weitgehend unfallfrei gearbeitet werden kann und das ferner an die jeweiligen Trainingserfordernisse anpaßbar ist, d.h., die Variationsmöglichkeiten sollen gesteigert werden.
- Dieses Ziel wird durch die Kombination folgender, teilweise an sich bekannter Merkmale erreicht: die Welle der Trainingskurbel stellt die Ausgangswelle eines Getriebes dar; die Ausgangswelle des Zahnradgetriebes ist axial verschiebbar gelagert; die Eingangswelle ist vorzugsweise mit einem in der Nichtgebrauchslage des Gerätes im wesentlichen nach oben ragenden Arm ausgestattet, an dem die Gegenkraft angreift; an dem freien Ende des gfs. sich an Endanschlägen abstützenden und vorzugsweise um etwa 900 verschwenkbaren Armes greift ein Band, Seil od. dgl. an, das nach schräg unten zu einer Umlenkung, vorzugsweise zu einer Umlenkrolle führt, von dort senkrecht nach unten läuft und mit seinem freien Ende an Wechselgewichten angreift.
- Durch die gemeinsame Anwendung bekannter und unbekannter Merkmale wird eine besonders vorteilhafte, auf dem Zusammenwirken der Einzelmerkmale beruhende Gesamtwirkung erreicht, die in den ganz wesentlich erweiterten Variationsmöglichkeiten ihren Niederschlag findet Bei dem neuen Gerät lassen sich veränderte Trainingsmiglichkeiten nicht nur mit dem entkuppelbaren Zahnradgetriebe. und den Wechselgewichten, sondern auch durch die Lageveränderung des die Gegenkraft aufnehmenden Armes in weiten Grenzen er- reichen. Besonders wesentlich erscheint es, daß bei einer Winkelbewegung des Armes von der Umlenkrolle weg der Bewegungswiderstand an der Trainings kurbel laufend absinkt und dieses Absinken durch Entkuppeln des Getriebes in einen anderen Winkelbereich verlegt werden kann.
- Damit auch mit dem Arm allein, an dem z.B0 ein Band angreift, die Winkelbereiche an der Trainingskurbel verlegt werden können, erscheint es ferner zweckmäßig, daß mindestens einer der Endanschläge für den mii: den Wechselgewichten verbundenen Arm lageveränderbar angeordnet ist.
- Wenn man außerdem ohne Gewichtswechsel andere Kräfteverhältnisse schaffen will, empfiehlt es sich, daß die Umlenkrolle für das Band od. dgl. lagevereinderbar, insbesondere höhenverstellbar angeordnet ist, wobei der Lageänderungsbereich neben dem Arm und höhenmäßig im Bereich der Armlänge liegt.
- Für das leichte oder schwere Training ist es schließlich zweckmäßig, daß die zusammen mit anderen beweglichen Teilen in einem zu öffnenden Kasten untergebrachten Wechselgewichte in an sich bekannter Weise als Plattengewichte ausgebildet sind, die in kleineren und größeren Paketen am Band hängen. Es versteht sich, daß man hier für das Wechseln der Plattengewichte die bewährte Steckverbindung wählt. Der zu öffnende bzw. zu verschließende Kasten wiederum erhöht die Betriebssicherheit und vermeidet, daß sich der Trainierende an beweglichen Teilen verletzt bzw. durch bewegliche Teile verletzt wird, ganz abgesehen davon, daß der Kasten zu einer kompakten Bauweise beiträgt.
- In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigen: Fig. 1 eine schematisierte Darstellun eines aufgebrochenen Trainingsgerätes in Richtung auf die Getriebewellen betrachtet und Fig. 2 das gleiche Gerät in Seitenansicht, ebenfalls aufgebrochen.
- Wie sich aus der Zeichnung ergibt, besteht das Trainingsgerät 1 aus einem Grundrahmen 2 und einem kastenförmigen Aufbau 3. Die im Raum 4 unterzubringenden Sitz-Liegegelegenheiten od. dgl. sind, da für die Erfindung unwesentlich, nicht dargestellt.
- In dem Kasten 3 ist ein Getriebe 5 untergebracht, das im wesentlichen von zwei Zahnrädern 6, 7 gebildet ist. Die Zahnräder 6, 7 sind fest mit Wellen 8, 9 verbunden, von denen die Welle 9 axial verschiebbar gelagert ist, so daß das Getriebe entkuppelt werden kann, um einer Trainingskurbel 10 eine andere Winkelstellung zu geben.
- Mit der Welle 8 ist außerdem ein bügelartiger Arm 11 fest verbunden, an dem bei 12 ein Band 13 od. dgl. angreift.
- Dieses Band 13 läuft über eine Umlenkrolle 14 und ist mit dem freien Ende 15 an einen Hubstab 16 angeschlossen, der plattenförmige Wechselgewichte 17 durchsetzt und mit diesen über einen Vorstecker 18 verbunden werden kann. Die Umlenkrolle 14 ist höhenverstellbar gelagert, wie dies der Doppelpfeil 19 andeutet Der Arm 11 wirkt mit zwei Endanschlägen 20, 21 zusammen, von denen mindestens einer, z.B. 20, lageveränderbar angeordnet ist, wie dies ebenfalls ein Doppelpfeil 22 erkennen läßt.
- Das Entkuppeln des Getriebes 5 ergibt sich besonders gut aus Figur 2, während das Zusammenwirken des Armes 11 mit der Umlenkrolle 14 sich aus Figur 1 ergibt. Man erkennt zweifelsfrei, daß bei einer Winkelbewegung des Armes 11 0 um 90 der vom Trainierenden aufzubringende Widerstand an der Trainingskurbel nachläßt, die jedoch aufgrund des Übersetzungsverhältnisses einen Winkelweg von 1800 durch läuft. Die einzelnen Stellungen des Arme 11 und die Lagen des Bandes 13 sind mit gestrichelten und strichpunktierten Linien angedeutet. Ähnliches gilt für die Trainingskurbel 10.
- Der Kasten 3 schließlich ist, insbesondere für die Verstellung der Gegenkraft, zum Öffnen hergerichtet, indem die Wand 23 oder Teile derselben abgenommen werden kann bzw.
- abgenommen werden können.
- - Leerseite -
Claims (4)
- Trainingsgerät für Sport-, Fitness- und Rehabilitationszwecke Patentansprüche 1. Trainingsgerät für Sport-, Fitness- n(: Rehabilitationszwecke, das an einer Welle eine Traiingskurbel tragt und bei dem an der Welle mittelbar voller unmittelbar eine der Kraft des Trainierenden entgegenwirkende Kraft angreift, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, teilweise an sich bekannter Merkmale: a) die Welle (9) der Trainingskurbel (10) stellt die Ausgangswelle eines Getriebes (5) dar; b) die Ausgangswelle (9) des Zahnradgetriebes (5, 6, 7) ist axial verschiebbar gelagert; c) die Eingangswelle (8) ist vorzugweise mit einem in der Nichtgebrauchslage des GErätes (1) im wesentlichen nach oben ragenden Arm (11) ausgestattet, an dem die Gegenkraft (vgl0 17) angreift; d) an dem freien Ende des gfs. sich an Endanschlägen (20, 21) abstützenden und vorzugsweise um etwa 900 verschwenkbaren Armes (11) greift ein Band (13), Seil od. dgl. an, das nach schräg unten zu einer Umlenkung, vorzugsweise zu einer Umlenkrolle (14) führt, von dort senkrecht nach unten läuft und mit seinem freien Ende (15) an Wechselgewichten (17) angreift.
- 2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Endanschläge (z.B. 20) für den mit den Wechselgewichten (17) verbundenen Arm (11) lageveränderbar (vgl. 22) angeordnet ist.
- 3. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (14) für das Band (13) oa, dgl. lageveränderbar, insbesondere höhenverstellbar (vgl. 19) angeordnet ist, wobei der l,ageänderungsbereich neben dem Arm (11) und höhenmäilig im Bereich der Armlänge liegt.
- 4. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 his 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammen mit anderen beweglichen Teilen (z.B. 11, 13) in einem zu öffnenden Kasten (3) untergebrachten Wechselgewichte (17) in an sich bekannter Weise als Plattengewichte ausgebildet sind, die in kleineren und größeren Paketen (vgl. 16, 18) am Band (13) hängen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445104 DE3445104A1 (de) | 1984-12-11 | 1984-12-11 | Trainingsgeraet fuer sport-, fitness- und rehabilitationszwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445104 DE3445104A1 (de) | 1984-12-11 | 1984-12-11 | Trainingsgeraet fuer sport-, fitness- und rehabilitationszwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3445104A1 true DE3445104A1 (de) | 1986-06-12 |
Family
ID=6252452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843445104 Withdrawn DE3445104A1 (de) | 1984-12-11 | 1984-12-11 | Trainingsgeraet fuer sport-, fitness- und rehabilitationszwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3445104A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2604364A1 (fr) * | 1986-09-30 | 1988-04-01 | David Int Ltd | Appareil de reeducation, notamment pour les muscles et les articulations des extremites |
US4884801A (en) * | 1987-11-09 | 1989-12-05 | Josef Schnell | Load applying driving apparatus for an exercise device |
EP0391315A1 (de) * | 1989-04-03 | 1990-10-10 | Thomas G. Lapcevic | Übungsgerät mit veränderbarem Widerstand |
US4982955A (en) * | 1989-02-21 | 1991-01-08 | Heasley Raymond E | Exercise device |
US5039089A (en) * | 1990-01-12 | 1991-08-13 | Lapcevic Thomas G | Exercise device having a variable resistance curve |
US5085430A (en) * | 1991-02-20 | 1992-02-04 | Pacific Fitness Corporation | Multiple station exercise apparatus |
US5213556A (en) * | 1991-05-28 | 1993-05-25 | Boren John P | Motion converting mechanism for an exercise machine |
US5221245A (en) * | 1992-01-31 | 1993-06-22 | Jonathan Yeh | Multifunction exercise apparatus |
DE4207792C1 (en) * | 1992-03-11 | 1993-09-02 | Matthias 2104 Hamburg De Heinold | Muscular strength training appts - has operating component movable by user against resistance with extend of resistance being proportional to torque varying position of operating component |
AT397619B (de) * | 1990-09-03 | 1994-05-25 | Hugo S Schweiger Turn Und Spor | Übungsgerät zum trainieren der menschlichen arm- und oberkörpermuskulatur |
US5356360A (en) * | 1992-05-15 | 1994-10-18 | Titan Exercise Equipment, Inc. | Adjustable lever arm-variable resistance cam assembly |
US5366432A (en) * | 1992-06-18 | 1994-11-22 | Pacific Fitness Corporation | Leg press |
WO2015196307A1 (de) | 2014-06-23 | 2015-12-30 | Mueller Peter A | Gewichtsverstellung mittels rampe |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE176916C (de) * | ||||
DE2716281A1 (de) * | 1977-04-13 | 1978-10-19 | Josef Schnell | Geraet zum trainieren der muskulatur des menschlichen koerpers |
DE2814653A1 (de) * | 1978-04-05 | 1979-10-18 | Gahn Josef | Trainingsgeraet zur entwicklung der muskulatur |
-
1984
- 1984-12-11 DE DE19843445104 patent/DE3445104A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE176916C (de) * | ||||
DE2716281A1 (de) * | 1977-04-13 | 1978-10-19 | Josef Schnell | Geraet zum trainieren der muskulatur des menschlichen koerpers |
DE2814653A1 (de) * | 1978-04-05 | 1979-10-18 | Gahn Josef | Trainingsgeraet zur entwicklung der muskulatur |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2604364A1 (fr) * | 1986-09-30 | 1988-04-01 | David Int Ltd | Appareil de reeducation, notamment pour les muscles et les articulations des extremites |
US4884801A (en) * | 1987-11-09 | 1989-12-05 | Josef Schnell | Load applying driving apparatus for an exercise device |
US4982955A (en) * | 1989-02-21 | 1991-01-08 | Heasley Raymond E | Exercise device |
EP0391315A1 (de) * | 1989-04-03 | 1990-10-10 | Thomas G. Lapcevic | Übungsgerät mit veränderbarem Widerstand |
US5286243A (en) * | 1990-01-12 | 1994-02-15 | Lapcevic Thomas G | Exercise device having a variable resistance curve |
US5039089A (en) * | 1990-01-12 | 1991-08-13 | Lapcevic Thomas G | Exercise device having a variable resistance curve |
AT397619B (de) * | 1990-09-03 | 1994-05-25 | Hugo S Schweiger Turn Und Spor | Übungsgerät zum trainieren der menschlichen arm- und oberkörpermuskulatur |
US5085430A (en) * | 1991-02-20 | 1992-02-04 | Pacific Fitness Corporation | Multiple station exercise apparatus |
US5417633A (en) * | 1991-02-20 | 1995-05-23 | Pacific Fitness Corporation | Multiple station exercise apparatus |
US5213556A (en) * | 1991-05-28 | 1993-05-25 | Boren John P | Motion converting mechanism for an exercise machine |
US5221245A (en) * | 1992-01-31 | 1993-06-22 | Jonathan Yeh | Multifunction exercise apparatus |
DE4207792C1 (en) * | 1992-03-11 | 1993-09-02 | Matthias 2104 Hamburg De Heinold | Muscular strength training appts - has operating component movable by user against resistance with extend of resistance being proportional to torque varying position of operating component |
US5356360A (en) * | 1992-05-15 | 1994-10-18 | Titan Exercise Equipment, Inc. | Adjustable lever arm-variable resistance cam assembly |
US5366432A (en) * | 1992-06-18 | 1994-11-22 | Pacific Fitness Corporation | Leg press |
WO2015196307A1 (de) | 2014-06-23 | 2015-12-30 | Mueller Peter A | Gewichtsverstellung mittels rampe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3445104A1 (de) | Trainingsgeraet fuer sport-, fitness- und rehabilitationszwecke | |
DE3115263C2 (de) | Turn und Übungsgerät | |
DE2839300C2 (de) | Krafttrainingsgerät | |
DE3819276C2 (de) | ||
EP0248249B1 (de) | Trainingsgerät | |
DE2716281C2 (de) | ||
DE3244023C2 (de) | ||
DE102006052502A1 (de) | Krafttrainingsgerät | |
DE4241639A1 (de) | Trainingseinrichtung | |
DE3332520C2 (de) | ||
DE19750595C2 (de) | Trainingsgerät | |
DE4320887C2 (de) | Einrichtung zur Dämpfung von Geräuschen und Schlägen von Gewichten eines Muskeltrainingsgerätes | |
DE19710132C1 (de) | Gerät für das Trainieren von Muskeln des menschlichen Körpers | |
DE102016124473B3 (de) | Krafttrainingsgerät | |
DE3341061A1 (de) | Vorrichtung an trainingsgeraeten | |
DE3427769A1 (de) | Kraftsporttrainingsgeraet | |
DE3613618C2 (de) | ||
DE3327235A1 (de) | Trainingsgeraet | |
DD208551A1 (de) | Konditionstrainer | |
DE102004008124A1 (de) | Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät | |
DE3043495C2 (de) | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz | |
DE102022120490A1 (de) | Aufbau einer klettermaschine | |
DE102022125861A1 (de) | Klettermaschine mit zwei schiebeplatten | |
DE102004008123B4 (de) | Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät | |
DE9101446U1 (de) | Vorrichtung zum Trainieren von Muskeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |