[go: up one dir, main page]

DE3444736A1 - VIDEO PLAYER - Google Patents

VIDEO PLAYER

Info

Publication number
DE3444736A1
DE3444736A1 DE19843444736 DE3444736A DE3444736A1 DE 3444736 A1 DE3444736 A1 DE 3444736A1 DE 19843444736 DE19843444736 DE 19843444736 DE 3444736 A DE3444736 A DE 3444736A DE 3444736 A1 DE3444736 A1 DE 3444736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
mode
cpu
video game
game device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843444736
Other languages
German (de)
Other versions
DE3444736C2 (en
Inventor
Shuhei Kato
Masahiro Kyoto Otake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nintendo Co Ltd
Original Assignee
Nintendo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nintendo Co Ltd filed Critical Nintendo Co Ltd
Publication of DE3444736A1 publication Critical patent/DE3444736A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3444736C2 publication Critical patent/DE3444736C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/50Controlling the output signals based on the game progress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/408Peer to peer connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

31, k 4 7 3 63 1, k 4 7 3 6

Videospie!gerätVideo game device

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Videospielgerät, insbesondere ein gewerblich benutztes Videospielgerät, mit dem gegen Bezahlung gespielt werden kann, d. h. durch Einschieben eines Zahlungsmittels, wie beispielsweise einer Münze durch einen Einlaßschlitz.The present invention relates to a video game machine, particularly a video game machine for commercial use with the can be played against payment, d. H. by inserting a means of payment such as a coin an inlet slot.

Für die praktische Verwendung sind allgemein die sogenannten TV-Spielgeräte oder Videospielgeräte bekannt, bei denen dem Spiel zugehörige Zeichen an einem Bildschirm einer Anzeigeeinheit, wie beispielsweise einer Farbbildröhre dargestellt werden und für das Spiel beispielsweise durch unter der Bezeichnung "joy sticks" bekannte Steuerknüppel oder Steuerschalter gesteuert werden. Die herkömmlichen Videospielgeräte können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden, d. h. solche für die Verwendung im Heimbereich und solche für eine gewerbliche Verwendung. Bisher waren Videospielgeräte, ohne Berücksichtigung der o. g. Kategorien in verschiedenen Arten verfügbar, wobei ein Videoanzeigebildschirm durch zwei Personen verwendet wurde, die wechselweise spielen, ein Anzeigebildschirm durch zwei Personen gemeinsam verwendet wird, um gleichzeitig zu spielen oder eine Mehrzahl von Videoanzeiaebildschirmen durch eine Person für das alleini-je Spielen verwendet wird. Bisher wurde jedoch kein Vorschlag für ein Videospielgerät gemacht, bei dem eine Mehrzahl von Videoanzeigebildschirmen \ durch eine Mehrzahl von Personen benutzt wird, um gleichzeitig die selbe Art eines Spiels zu spi-alen. Insbesondere wurde bisher kein derartiges Videospielger it bekannt, bei dem das selbe Spiel auf einer Mehrzahl von AnzeLgebildschirmen dargestellt wird, um die dem Spiel zugeordnetan Zeichen nicht nur an dem Anzeigebildschirm des jeweiligen Spieles sondern auch an dem Anzeigebildschirm des anderen mittels einer individuellen Steueranordnung durch jeden aus d^r Mehrzahl der Spieler zuFor practical use, the so-called TV game machines or video game machines are generally known in which the Game associated characters are shown on a screen of a display unit, such as a color picture tube and for the game, for example, by means of joysticks or control switches known as "joy sticks" being controlled. The conventional video game machines can be roughly classified into two categories; H. such for use in the home and those for commercial use. Previously, video game machines were disregarded the above Categories available in different types with one video display screen used by two people who alternately play became a display screen shared by two people to play at the same time or a plurality of video display screens is used by one person for solo play. However, no proposal has been made heretofore for a video game machine in which a plurality of video display screens have been made. used by a plurality of people to play the same type of game at the same time. In particular, so far has been no such video game machine is known in which the same game is displayed on a plurality of display screens is to display the characters assigned to the game not only on the display screen of the respective game but also on the Display screen of the other by means of an individual control arrangement by each of the plurality of players

steuern.steer.

Die einfachste Möglichkeit, ein derartiges Videospielgerät bereitzustellen besteht darin, herkömmliche Videospielgeräte einfach zusammenzusetzen oder zu kombinieren. Dieser Weg würde jedoch zu einem Videospie Ige rrät führen, das zwangsläufig mehr als doppelt so teuer ist, wie eine herkömmliche Anordnung.The easiest way to provide such a video game machine is to simply assemble or combine conventional video game machines. That way would However, lead to a video mirror that inevitably more than is twice as expensive as a conventional arrangement.

Der vorliegenden Erfindung 1 Legt daher die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Spielgerät anzugeben, mit dem eine Mehrzahl von Personen das selbe Spiel spielen kann, das an einer Mehrzahl von Bildschirmen einer Mehrzahl von Anzeigeeinheiten dargestellt wird. Das neue Videospielgerät soll dabei eine kompakte Form aufweisen und zu einem niedrigen Preis herstellbar sein.The present invention 1 is therefore based on the object of specifying a novel gaming device with which a plurality people can play the same game displayed on a plurality of screens of a plurality of display units will. The new video game device should have a compact shape and be producible at a low price be.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Videospielgerät durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs T angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, the object is given in the video game machine by those specified in the characterizing part of claim T. Features solved.

Das Videospielgerät gemäß der Erfindung enthält eine Mehrzahl von in einem Gehäuse angeordneten Anzeigeeinheiten und eine Mehrzahl von Gruppen von Bedienungsknöpfen usw. für die jeweiligen Anzeigeeinheiten, wobei eine Mehrzahl von Computersystemen entsprechend der Bedienung der zugeordneten Gruppen von Bedienungsknöpfen usw. Spieldaten den entsprechenden Anzeigeeinheiten zuführen und weiterhin die Daten von einem der Computersysteme über einen Übertragungsschaltkreis zur direkten oder indirekten übertragung zwischenden jeweiligen Computersystemen zu der dem anderen »Computersystern zugeordneten Anzeigeeinheit übertragen werden können, so daß die an jeder Anzeigeeinheit angezeigten Spieldaten nicht nur durch die zugeordnete Gruppe von BedienungsknöpFen usw., sondern auch durch die andere Gruppe von Bedienungsknöpfen gesteuert worden können.The video game machine according to the invention includes a plurality of display units and one arranged in a housing A plurality of groups of control buttons, etc. for the respective display units, a plurality of computer systems according to the operation of the assigned groups of control buttons, etc., game data corresponding to Supply display units and furthermore the data from one of the computer systems via a transmission circuit direct or indirect transmission between the respective computer systems to the one assigned to the other »computer system Display unit can be transmitted so that the game data displayed on each display unit not only through the assigned group of control buttons etc., but rather can also be controlled by the other group of control buttons.

Da erfindungsgemäß eine Übertragungsanordnung zur Datenübertragung zwischen einer Mehrzahl von Gruppen von Steueran-Since according to the invention a transmission arrangement for data transmission between a plurality of groups of tax

Ordnungen, d. h. Computersystemen vorgesehen ist, ist es für eine Mehrzahl von Spielern möglich, sich an dem selben Spiel zu erfreuen, das an einer Mehrzahl von Anzeigeeinheiten dargestellt wird, wobei jeder Spieler mit seiner eigenen Gruppe von Steueranordnungen die Möglichkeit hat, auch die im Spiel zugeordneten Zeichen an der Anzeigeeinheit des anderen zu steuern. Da in dem erfindungsgemäßen Gerät die Übertragungsanordnung für eine Mehrzahl von Gruppen von Steueranordnungen gemeinsam benutzt wird, ist sie wesentlich kompakter und billiger, als eine herkömmliche Anordnung, die dadurch hergestellt wird, daß einfach eine Mehrzahl von Videospielgeräten miteinander verbunden wird.Orders, d. H. Computer systems, it is intended for a plurality of players are possible to enjoy the same game displayed on a plurality of display units each player with his own group of control orders has the option of including those in the game to control assigned characters on the display unit of the other. Since in the device according to the invention, the transmission arrangement for a plurality of groups of control arrangements is shared, it is much more compact and cheaper than a conventional arrangement made thereby becomes that simply a plurality of video game machines are connected to each other.

Ausführungsbeispiele des Videospielgeräts gemäß der Erfindung werden im folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the video game device according to the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Es zeigen:Show it:

Pig. 1 eine perspektivische GesamtansichtPig. 1 is an overall perspective view

einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,a preferred embodiment of the invention,

Fig. 2 ein Blockschaltbild eines AusführungsFig. 2 is a block diagram of an embodiment

beispiels der elektrischen Schaltung der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ,example of the electrical circuit of the embodiment shown in FIG ,

Fig. 3A und 3B Flußdiagramme, die zur ErläuterungFigs. 3A and 3B are flow charts used for explanatory purposes

der Handhabung oder Bedienung der Ausführungsform dienen,serve to handle or operate the embodiment,

Fig. 4 bis 6 Darstellungen, die entsprechende An4 to 6 representations, the corresponding An

zeigen in dem Speicher zeigen.show in memory show.

Fig. 1 ist eine allgemeine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform der Erfindung zeigt. Das Videospielgerät dieser Ausführungsform enthält ein Gehäuse 1 mit Füßen für die Aufstellung. Dieses Gehäuse enthält einen Tisch/ der in seiner Seitenansicht im wesentlichen T-förmig ausgebildet ist und ein darauf angeordnetes Gehäuse, das in seiner Seitenansicht trapezförmig ausgebildet ist und an den gegenüberliegenden schrägen Seiten des in seinem Schnitt trapezförmigen Gehäuses sind zwei Anizeigeeinheiten, d. h. Kathodenstrahlröhren 2 und 3 mit dem Rücken zueinander angeordnet. Als Anzeigeeinheiten können auch außer den Kathodenstrahlröhren in dieser Ausführungsform beispielsweise bekannte Flüssigkristallanzeigeeinheiten, Plasmaanzeigeeinheiten, Elektrolumineszenzanzeigen usw. verwendet werden. Auf den schrägen Seiten des im Schnitt trapezförmig ausgebildeten Gehäuses sind auch Schlitze 4 und 5 für Münzen vorgesehen. Diese Schlitze 4 und für die Münzen sind Einschuböffnungen für Münzen als Zahlungsmittel für den Preis für das Spielen eines Spiels, da das Videospielgerät der vorliegenden Ausführungsform für die gewerbliche Benutzung vorgesehen ist. Als Zahlungsmittel können auch neben den oben erwähnten Münzen Karten, wie beispielsweise Magnetkarten oder optische Karten verwendet werden.Fig. 1 is a general perspective view showing an embodiment of the invention. The video game machine This embodiment includes a housing 1 with feet for installation. This case contains a table / the is essentially T-shaped in its side view and a housing arranged thereon, which in its side view is trapezoidal and on the opposite sloping sides of the housing, which is trapezoidal in section, are two display units, i. H. Cathode ray tubes 2 and 3 arranged with their backs to one another. In addition to the cathode ray tubes in this embodiment, for example, known liquid crystal display units, Plasma display units, electroluminescent displays, etc. can be used. On the sloping sides of the The housing, which is trapezoidal in section, is also provided with slots 4 and 5 for coins. These slots 4 and for the coins are insertion openings for coins as a means of payment for the price of playing a game, since the Video game machine of the present embodiment is intended for commercial use. As a means of payment In addition to the coins mentioned above, cards such as magnetic cards or optical cards can also be used.

An den gegenüberliegenden Seiten des tischförmigen Teils des Gehäuses 1 sind verschiedene Bedienungsanordnungen, Schalter usw. vorgesehen, die zum Spielen der Spiele erforderlich sind.On the opposite sides of the table-shaped part of the housing 1 are various operating arrangements, switches etc. necessary to play the games.

Auf einer Seite sind zwei Gruppen von Bedienungsanordnungen vorgesehen, welche zwei Steuerknüppel 6 und 12, die auch unter der Bezeichnung "joy sticks" bekannt sind und vier Bedienungsknöpfe 8, 10, 14 und 16 und weiterhin vier Betriebsartenschalter 18, 20, 22 und 24, die auch als Modusschalter bezeichnet werden, einschließen. Auf der anderen Seite sind in ähnlicher Weise zwei Grxjppcn von Bedienungsanordnungon vorgesehen, die zwei Steuerknüppel 7 und 13, vier Bedienungsknöpfe 9, 11, 15 und 17 und weiterhin vier Betriebsartenschalter 19, 21, 23 und 25 einschließen. Mit diesem Video-On one side two groups of operating arrangements are provided, which two joysticks 6 and 12, which also under the name "joy sticks" are known and four control buttons 8, 10, 14 and 16 and also four mode switches 18, 20, 22 and 24, also referred to as mode switches. On the other hand are similarly two types of operating instructions are provided, the two control sticks 7 and 13, four operating buttons 9, 11, 15 and 17 and also four mode switches 19, 21, 23 and 25 include. With this video

3U47363U4736

spielgerät können bis zu vier Personen das Spiel unter Verwendung der vier Gruppen von Bedienungsanordnungen spielen. Wie es allgemein bekannt ist, dienen die Steuerknüppel 6, 12, 7 und 13 zur Bewegung der Spielzeichen auf den Bildschirmen der Kathodenstrahlröhren 2 und 3 sowohl in vertikaler als auch in seitlicher Richtung, während die Bedienungsknöpfe 8, 10,14, 16, 9, 11, 15 und 17 dafür vorgesehen sind, daß die Spielzeichen bestimmte Arten von Bewegungen ausführen, wie beispielsweise springen, schießen oder stoßen. Mit dem Videospielgerät kann eine von vier verschiedenen Betriebsarten, die auch als Moden bezeichnet werden, ausgewählt werden, um ein bestimmtes Spiel zu spielen. Die Betriebsartenschalter 18, 22 und 19, 23 werden zum Auswählen des ersten Modus und die Betriebsartenschalter 20, 24 und 21, 25 werden verwendet, um den zweiten Modus auszuwählen. Wenn beispielsweise das Videospielgerät verwendet wird, um ein Tennisspiel zu spielen, können der erste Spielartenschalter 18 und der zweite Spiel- ■ artenschalter 20 verwendet werden, um den "Einzel" Modus auszuwählen, während der erste Betriebsartenschalter 22 und der zweite Betriebsartenschalter 24 verwendet werden können, um den "Doppel" Modus auszuwählen. In ähnlicher Weise können der erste Betriebsartenschalter 19 und der zweite Betriebsartenschalter 21 verwendet werden, um den "Einzel" Modus auszuwählen, während der erste Betriebsartenschalter 23 und der zweite Betriebsartenschalter 25 verwerdet werden können, um den "Doppel" Modus auszuwählen. Die ersten Betriebsartenschalter 18, 22, 19 und 23 werden verwendet, um den ersten Modus dieses Videospielgeräts auszuwählen, d. h. den Modus, in dem die Spieler auf jeder Seite sich an unabhängigen Spielen erfreuen, während die zweiten Betriebsartenschalter 20, 24, 21 und 25 verwendet werden, um die zweite Betriebsart auszuwählen, in der die. Spieler an den gegenüberliegenden Seiten beabsichtigen, das selbe Spiel zu spielen. Dies bedeutet, daß in dem ersten Modus jeder Spieler das Spiel mit dem entsprechenden in dem Gehäuse 1 eingebauten Computersystem als Gegner spielt, während er in dem zweiten Modus das Spiel mit dem Spieler auf der gegenüberliegenden Seite spielt.game device, up to four people can play the game using the four groups of operating arrangements. As is well known, the control sticks 6, 12, 7 and 13 are used to move the game characters on the screens the cathode ray tubes 2 and 3 both in the vertical and in the lateral direction, while the control buttons 8, 10, 14, 16, 9, 11, 15 and 17 are provided that the game characters perform certain types of movements, such as jumping, shooting, or pushing. With the video game machine one of four different operating modes, also known as modes, can be selected to to play a specific game. The mode switch 18, 22 and 19, 23 are used to select the first mode and mode switches 20, 24 and 21, 25 are used to select the second mode. For example, when the video game machine is used to play a tennis game, can the first game type switch 18 and the second game ■ mode switch 20 can be used to select the "single" mode, while the first mode switch 22 and the second mode switches 24 can be used to select the "double" mode. Similarly, the first mode switch 19 and the second mode switch 21 are used to select the "single" mode, while the first mode switch 23 and the second mode switch 25 can be used to select the "double" mode. The first mode switches 18, 22, 19 and 23 are used to set the first Select the mode of this video game device, d. H. the mode in which the players on each side take part in independent Enjoy playing while the second mode switches 20, 24, 21 and 25 are used to set the second mode of operation select in which the. Players on opposite sides intend to play the same game. This means, that in the first mode each player plays the game with the corresponding computer system built into the housing 1 plays as an opponent, while in the second mode he plays the game with the player on the opposite side.

Die Arten der Spiele, die gespielt werden können, sind neben dem oben erwähnten Tennisspiel auch andere simulierte Ballspiele, Kartenspiele, Mah-Jong und ähnliche.The types of games that can be played include other simulated ball games besides the tennis game mentioned above, Card games, mah-jong and the like.

Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, das eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die linke Seite von Fig. 2 zeigt ein Computersystem 26 und die rechte Seite zeigt das andere Computersystem 27. Das Computersystem 26 ist für die Kathodenstrahlröhre 2 an der linken Seite in Fig. 1, während das Computersystem 27 für die Kathodenstrahlröhre 3 an der rechten Seite von Fig. 1 vorgesehen ist. Das Computersystem 26 enthält eine zentrale Verarbeitungseinheit 28, die auch als CPU (central processing unit) bezeichnet wird, mit der die entsprechenden Betriebsartenschalter 18, 20, 22 und 24 verbunden sind. Die CPU 28 ist weiterhin mit einer Munzenauswahlanordnung 30 verbunden, die zum Identifizieren der Art und des Werts der durch den Münzenschlitz 4 eingeführten Münze dient. Diese Munzenauswahlanordnung 30 kann durch einen Kartenleser oder etwas ähnlichem ersetzt werden, wenn das verwendete Zahlungsmittel eine Karte ist. Weiterhin sind die Bedienungsanordnungen 6 bis 16 mit der CPU 28 verbunden, die jedoch in Fig. 2 weggelassen sind.Fig. 2 is a block diagram showing an embodiment of the present invention. The left side of Fig. 2 shows one computer system 26 and the right side shows the other Computer system 27. Computer system 26 is for cathode ray tube 2 on the left in FIG Computer system 27 for the cathode ray tube 3 at the right side of Fig. 1 is provided. The computer system 26 includes a central processing unit 28, which also is referred to as CPU (central processing unit), with which the corresponding mode switches 18, 20, 22 and 24 are connected. The CPU 28 is also provided with a coin selection arrangement 30 connected to identify the type and value of those introduced through the coin slot 4 Serving coin. This coin selector assembly 30 can be replaced by a card reader or the like if that The means of payment used is a card. Furthermore, the operating arrangements 6 to 16 are connected to the CPU 28, the however, are omitted in FIG.

Was die CPU 28 betrifft, wird beispielsweise eine CPU in MOS Technologie verwendet, die die Bezeichnung 6502 trägt. Die CPU 28 ist mit einem Festwertspeicher 36, der auch als ROM (read only memory) bezeichnet wird, einem Schreiblesespeicher 38, der auch als RAM (random access memory) bezeichnet wird und einer Bildverarbeitungseinheit 40, die auch als PPU (picture processing unit) bezeichnet wird, über einen 16-bit Adressenbus 32 und einen 8-bit Datenbus 34 verbunden. Das ROM 36 speichert ein Bedienungsprogramm und ein Spielprogramm für die CPU 28 und beispielsweise kann der Festwertspeicher Intel 2765 verwendet werden. Als RAM 38 kann beispielsweise der Schreib-Lese-Speicher Hitachi 6116 verwendet werden und er wird für die Speicherung der erforderlichen Daten für den Verlauf des Spiels verwendet. Die PPU 40 dientAs far as the CPU 28 is concerned, a CPU in MOS technology, which is designated as 6502, is used, for example. The CPU 28 is equipped with a read-only memory 36, which is also called ROM (read only memory) is referred to, a read-write memory 38, which is also referred to as RAM (random access memory) and an image processing unit 40, which is also referred to as a PPU (picture processing unit), via a 16-bit address bus 32 and an 8-bit data bus 34 tied together. The ROM 36 stores an operation program and a game program for the CPU 28 and, for example, the read only memory Intel 2765 can be used. The Hitachi 6116 read / write memory, for example, can be used as RAM 38 and it is used to store the necessary data for the course of the game. The PPU 40 is used

für die Verarbeitung oder Steuerung der Kathodenstrahlröhre in Abhängigkeit von den von der CPU 28 abgegebenen Daten und beispielsweise wird eine PPU Nintendo 2CO3 verwendet. Weiterhin sind mit der PPU 40 ein Zeichen ROM 42 und ein Video RAM 44 verbunden. Für beide kann beispielsweise der Schaltkreis 6116 der Firma Hitachi verwendet werden. Das Zeichen ROM dient zum Darstellen der für ein Spiel erforderlichen Zeichen, wie beispielsweise einen Ball oder Spieler in dem Fall eines Ballspiels oder Karten usw. in dom Fall eines Kartenspiels, während der Video RAM 44 für die feste Darstellung des Hintergrunds des Spiels beispielsweise eines Spielfelds, Netzes oder Tors in dem Fall eines Ballspiels dient.for the processing or control of the cathode ray tube in accordance with the data output from the CPU 28 and for example a PPU Nintendo 2CO3 is used. Further, with the PPU 40, there are a character ROM 42 and a video RAM 44 connected. The circuit 6116 from Hitachi, for example, can be used for both. The character ROM is used to represent the characters required for a game, such as a ball or player in the case of a Ball game or cards, etc. in the case of a card game, while the video RAM 44 for the fixed display of the background of the game, for example a playing field, net or goal in the case of a ball game.

Die CPU 28 ist auch mit einem Tongenerator 46 verbunden, der soweit erforderlich, wirkungsvolle Geräusche abgibt.The CPU 28 is also connected to a tone generator 46 which emits effective sounds as necessary.

Das andere Computersystem 27 enthält in ähnlicher Weise eine CPU 29, und diese CPU 29 ist ebenso wie die entsprechenden Speicher 37, 39, 41, 43 und 45 in der selben Weise angeordnet, wie bei dem Computersystem 26, so daß zur Vermeidung von Redundanz eine ausführliche Beschreibung hierzu weggelassen wurde. Die CPU 29 ist weiterhin mit den Betriebsartenschaltern 19, 21, 23 und 25 und zusätzlich mit den in Fig. 1 dargestellten Bedienungsanordnungen 7 und 17 für das Spiel verbunden, obwohl diese in Fig. 2 weggelassen wurden. Eine Münzenauswahlanordnung 31 und ein Tongenerator 47, die mit der CPU 29 verbunden sind, sind mit der oben erwähnten Münzenauswahlanordnung 30 und dem Tongenerator 46 identisch.The other computer system 27 similarly includes one CPU 29, and this CPU 29 is arranged in the same way as the corresponding memories 37, 39, 41, 43 and 45, as in the case of the computer system 26, so that a detailed description thereof is omitted in order to avoid redundancy became. The CPU 29 is also provided with the mode switches 19, 21, 23 and 25 and additionally with those in FIG. 1 shown operating arrangements 7 and 17 connected for the game, although these have been omitted in FIG. One Coin selection device 31 and a tone generator 47 connected to the CPU 29 are similar to that mentioned above Coin selection assembly 30 and tone generator 46 are identical.

In dieser Ausführungsform ist ein gemeinsamer Schreib-Lese-Speicher 101, der auch als C-RAM (common random acces memory) bezeichnet wird, vorgesehen, um eine Übertragungsanordnung zu bilden. Dieses C-RAM 101 kann als statisches RAM und beispielsweise als C-MOS RAM 6116 der Firma Hitachi ausgebildet sein, dessen Kapazität beispielsweise 2KB ist. Dieses C-RAM 101 ist mit Adressenbusleitungen 103 von einer Adressenauswahlschaltung 102 und Datenbusleitungen 106 von einem so-In this embodiment there is a shared read-write memory 101, which is also referred to as C-RAM (common random access memory), provided to a transmission arrangement to build. This C-RAM 101 can be designed as a static RAM and, for example, as a C-MOS RAM 6116 from Hitachi whose capacity is for example 2KB. This C-RAM 101 is provided with address bus lines 103 from an address selection circuit 102 and data bus lines 106 from a single

genannten tri-state Puffer 104 und 107, die einen Gatterschaltkreis bilden, verbunden. Als Adressenauswahlschaltung 102 wird beispielsweise der Schaltkreis 74LS157 der Firma Texas Instruments verwendet, welcher ein TTL Schaltkreis ist. Dieser Adressenauswahlschaltkreis wird verwendet, um die Adressenbusleitungen 103 entweder mit den Adressenbusleitungen 32 oder 33 zu verbinden. Der tri-state Puffer 104 ist zwischen den Datenbusleitungen 34 und 106 angeordnet, während der tristate Puffer 107 zwischen den Datenbusleitungen 35 und 106 angeordnet ist. Als derartige tri-state Puffer 104 und 107 können beispielsweise die Schaltkreise 74LS245 der Firma Texas Instruments verwendet werden, die jeweils, entsprechend den anliegenden Signalen drei Zustände "1", "0" und "hohe Impedanz" annehmen. Mit der Auswahlschaltung 102 und den tri-state Puffern 104 und 107 ist eine Signalleitung 108 vom Ausgangsanschluß der CPU angeschlossen, die in dem Computersystem 26 enthalten ist. Das heißt, diese Signalleitung ist mit einem Anschlußpunkt IRQ der CPU 29, die in dem anderen Computersystern vorgesehen ist und auch mit einem Steueranschluß der Adressenauswahlschaltung 102 verbunden und weiterhin ist sie mit dem tri-state Puffer 107 verbunden und von diesem über einen Inverter 105 zum anderen tri-state Puffer 104. Eine Signalleitung 109 ist zwischen dem Ausgangsanschluß der CPU 29 und einem Anschlußpunkt IRQ der CPU verbunden. Somit werden das C-RAM 101 usw., die die Kommunikationsanordnung bilden, im wesentlichen über die Signalleitung 108 von dem Ausgangsanschluß der in dem Computersystem 26 vorgesehenen CPU 28 gesteuert. Dies bedeutet, daß bei der Verwendung der Kommunikationsanordnung 101 bis 109 im Fall einer Wettkampfsituation der CPU 28 im Vergleich zur CPU 27 Vorrang gegeben wird.called tri-state buffers 104 and 107, which have a gate circuit form, connected. The address selection circuit 102 is, for example, the 74LS157 circuit of the company Texas Instruments uses which is a TTL circuit. This address selection circuit is used to select the Address bus lines 103 to be connected to either address bus lines 32 or 33. The tri-state buffer 104 is between the data bus lines 34 and 106 arranged during the tristate Buffer 107 arranged between the data bus lines 35 and 106 is. Such tri-state buffers 104 and 107 can be, for example, the circuit 74LS245 of the company Texas Instruments are used, the three states "1", "0" and "high" according to the signals present Impedance ". With the selection circuit 102 and the tri-state buffers 104 and 107, a signal line 108 is from the Output terminal of the CPU included in the computer system 26 connected. That is, this signal line is connected to a connection point IRQ of the CPU 29 provided in the other computer system and also to a The control terminal of the address selection circuit 102 is connected and it is also connected to the tri-state buffer 107 and from this via an inverter 105 to the other tri-state buffer 104. A signal line 109 is between the output connection of the CPU 29 and a connection point IRQ of the CPU tied together. Thus, the C-RAM 101, etc. composing the communication arrangement are substantially via the Signal line 108 from the output terminal of the CPU 28 provided in the computer system 26 is controlled. This means, that when using the communication arrangement 101 to 109 in the case of a competition situation of the CPU 28 in the Priority is given compared to CPU 27.

Es ist überflüssig zu erwähnen, daß die Verwendung der integrierten Schaltkreise in diesem Schaltkreis nicht auf die oben erwähnten integrierten Schaltkreise beschränkt ist und es können auch ähnliche oder sogar verschiedene integrierte Schaltkreise verwendet werden und es ist auch möglich, nochNeedless to say, the use of the built-in Circuits in this circuit is not limited to the above-mentioned integrated circuits and similar or even different integrated circuits can be used and it is also possible still

12
mehr diskrete Baueinheiten zu verwenden.
12th
to use more discrete building blocks.

Obwohl die mit den Bezeichnungen PPU 40 und 41 versehenen Bildverarbeitunqsoinheiten für die Darstellung an Kathodenstrahlröhren 2 und 3 mit RGB Anschlüssen vorgesehen sind, können auch für die Ansteuerung der Kathodenstrahlröhren andere Verfahren, wie beispielsweise das NTSC Farb-TV-System verwendet werden.Although those with the designations PPU 40 and 41 Image processing units for display on cathode ray tubes 2 and 3 with RGB connections are provided, can also be used to control the cathode ray tubes other methods such as the NTSC color television system can be used.

Unter Bezugnahme auf die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform wird im folgenden die Arbeitsweise für den Fall beschrieben, daß eine Datenübertragung zwischen dem einen Computersystem 26 und dem anderen Computersystem 27 unter Verwendung der Kommunikationsanordnung 101 erfolgt.With reference to the embodiment shown in FIG the following describes the mode of operation for the case that a data transfer between the one computer system 26 and the other computer system 27 using the communication arrangement 101.

Im Ausgangszustand haben die Signalleitungen 108 und 109 an den Ausgangsanschlüssen der CPUs 28 und 29 beide den Binärwert 11O". Da die tri-state Puffer 1n4 und 107 beide den niedrigen Spannungswert aufweisen, wird der tri-state Puffer 107 zu diesem Zeitpunkt freigegeben und damit werden die Datenbusleitungen 35 und 106 miteinander verbunden. In der Zwischenzeit, ist dann der Puffer 104 in dem Zustand mit "hoher Impedanz", da, invertiert durch den Inverter 105 der Binärwert "1" dem tri-state Puffer 104 zugeführt wird und die Verbindung zwischen den Datenbusleitungen 3 4 und 1o5 wird getrennt. Zur selben Zeit wird der Binärwert "0" auch der Adressenauswahlschaltung 102 zugeführt, so daß diese Auswahlschaltung 102 die Adressbusleitungen 33 mit den Adressbusleitungen 103 verbindet. Somit kann vom Computersystem 27 auf das C-RAM 101 zugegriffen werden. In diesem Zustand wird es für das Computersystem 27 möglich, Daten in das C-RAM 101 einzuschreiben und aus diesem zu lesen. Um zu verhindern, daß das andere Computersystem 26 das C-RAM 1O1 verwenden kann, während es durch das Computersystem 27 benutzt wird, ist dafür gesorgt, daß die CPU 29 den Binärwert "1" an die Signalleitung 109 abgibt. Somit erhält der Anschlußpunkt IRQ (interrupt request terminal), der CPU 28, der einer Unterbrechungsanforderung zugeordnet ist, den Binärwert "1" undIn the initial state, the signal lines 108 and 109 at the output connections of the CPUs 28 and 29 both have the binary value 11 O ". Since the tri-state buffers 1n4 and 107 both have the low voltage value, the tri-state buffer 107 is enabled at this point in time and this interconnects the data bus lines 35 and 106. In the meantime, the buffer 104 is then in the "high impedance" state since, inverted by the inverter 105, the binary value "1" is fed to the tri-state buffer 104 and the The connection between the data bus lines 3, 4 and 1o5 is disconnected At the same time, the binary value "0" is also supplied to the address selection circuit 102, so that this selection circuit 102 connects the address bus lines 33 to the address bus lines 103. Thus, the computer system 27 can access the C-RAM 101. In this state, it becomes possible for the computer system 27 to write and read data in the C-RAM 101. To prevent When the other computer system 26 can use the C-RAM 10 while it is being used by the computer system 27, it is ensured that the CPU 29 outputs the binary value "1" to the signal line 109. Thus, the connection point IRQ (interrupt request terminal), the CPU 28, which is assigned to an interrupt request, receives the binary value "1" and

die CPU 28 erkennt damit, daß das C-RAM 1O1 im Augenblick nicht benutzt werden kann. In der Zwischenzeit weist die Signalleitung 108 von der CPU 28 dann den Binärwert "O" auf und ein Binärwert "O" wird dem Anschlußpunkt IRQ der CPU 29 zugeführt und der CPU 29 ist es nun möglich, zu dem C-RAM über die Adressenbusleitungen 33 und 103 und die Datenbusleitungen 35 und 106 zuzugreifen. Wenn die CPU 29 die Benutzung des C-RAMs 101 beendet hat, gibt die CPU 29 an ihrem Ausgangsanschluß den Binärwert "O" ab und dann kann das andere Computersystem 26 auf das C-RAM 1O1 zugreifen.the CPU 28 thus recognizes that the C-RAM 1O1 at the moment cannot be used. In the meantime, the signal line 108 from the CPU 28 then has the binary value "O" and a binary value "O" is fed to the connection point IRQ of the CPU 29 and the CPU 29 is now able to go to the C-RAM via the address bus lines 33 and 103 and the data bus lines 35 and 106. When the CPU 29 stops using of the C-RAM 101 has ended, the CPU 29 outputs the binary value "O" at its output terminal, and then the other Computer system 26 to access the C-RAM 1O1.

Wenn die Signalleitung 109 vom Ausgangsanschluß der CPU 29 den Binärwert "O" annimmt, bestätigt die CPU 28 den Binärwert "0"/ der dem Anschluß IRQ zugeführt wird und gibt an seinem Ausgangsanschluß den Binärwert "1" ab. Somit wird dann der Binärwert "1" dem Anschlußpunkt IRQ der CPU 29 zugeführt und die CPU 29 erkennt dann, daß im Augenblick auf das C-RAM 101 nicht zugegriffen werden kann.When the signal line 109 from the output terminal of the CPU 29 assumes the binary value "O", the CPU 28 confirms the binary value "0" / which is fed to the terminal IRQ and outputs on its Output connection from the binary value "1". Thus, the binary value "1" is then supplied to the connection point IRQ of the CPU 29 and the CPU 29 then recognizes that the C-RAM 101 is currently inaccessible.

Wenn die Signalleitung 108 vom Ausgangsanschluß der CPU 28 den Binärwert "1" annimmt, verbindet die Adressenauswahlschaltung 102 die Adressenbusleitungen 32 mit den Adressenbusleitungen 103. Gleichzeitig wird, invertiert durch den Inverter 105, der Binärwert "O" dem tri-state Puffer 104 zugeführt, so daß die Datenbusleitungen 34 und 106 durch den tri-state Puffer 104 miteinander verbunden werden können. InWhen the signal line 108 from the output terminal of the CPU 28 assumes the binary value "1", the address selection circuit 102 connects the address bus lines 32 to the address bus lines 103. Simultaneously, inverted by the inverter 105 , the binary value "O" is fed to the tri-state buffer 104, so that the data bus lines 34 and 106 can be connected to one another through the tri-state buffer 104. In

der Zwischenzeit wurde der Binärwert "1" dem anderen tri-state Puffer 107 zugeführt. Damit nimmt dieser Puffer 107 den Zustand "hohe Impedanz" an und die Verbindung zwischen den Datenbusleitungen 35 und 106 werden voneinander getrennt. Auf diese Weise wird es der CPU 28 dann ermöglicht, durch die Adressbusleitungen 32 und 103 und die Datenbusleitungen 34 und 106 Daten in das C-RAM 101 einzuschreiben oder Daten von diesem zu lesen.in the meantime, the binary value "1" has been supplied to the other tri-state buffer 107. This buffer 107 thus takes the status "high impedance" and the connection between the data bus lines 35 and 106 are separated from one another. In this way, the CPU 28 is then enabled through the address bus lines 32 and 103 and the data bus lines 34 and 106 write data into or read data from the C-RAM 101.

Wenn die Computersysteme 26 und 27 gleichzeitig versuchen, auf das C-RAM 101 zuzugreifen, prüft die CPU 28 den Zustand an seinem Anschlußpunkt IRQ. Da die beiden CPUs 28 und 29 dannIf the computer systems 26 and 27 try to access the C-RAM 101 at the same time, the CPU 28 checks the status its connection point IRQ. Since the two CPUs 28 and 29 then

— — *" vvvvvvv vv- - * "vvvvvvv vv

nicht mit dem C-RAM 101 verbunden sind, weist der Anschluß IRQ der CPU 28 den Binärwert "0" auf. Somit gibt die CPU 28 den Binärwert "1" an seinem Ausgangsanschluß ab und der Binärwert "i!1 wird über die Signalleitung 108 an den Anschluß IRQ der CPU 29 angelegt. Dann erkennt die CPU 29, daß auf das C-RAM 101 in diesem Augenblick nicht zugegriffen werden kann. Somit wird dem Computersystem 26 die Priorität eingeräumt, wenn es (CPU 28) mit dem Computersystem 27 (CPU 29) wetteifert.are not connected to the C-RAM 101, the port IRQ of the CPU 28 has the binary value "0". Thus, the CPU 28 outputs the binary value "1" at its output terminal and the binary value "i! 1 is applied to the terminal IRQ of the CPU 29 via the signal line 108. The CPU 29 then recognizes that the C-RAM 101 therein Thus, the computer system 26 is given priority when it (CPU 28) competes with the computer system 27 (CPU 29).

Der Zugriff zu dem C-RAM 101 wird - wie oben beschrieben durchgeführt und wenn beispielsweise Daten von der CPU 28 unter einer vorgegebenen Adresse in das C-RAM 101 eingeschrieben werden und unter der selben Adresse in dem C-RAM 1o1 durch die CPU 29 ausgelesen werden, bedeutet dies die Durchführung einer Datenübertragung von der CPU 28 zu der CPU Die Datenübertragung von der CPU 29 zur CPU 28 kann ebenfalls auf die gleiche Weise durch die Verwendung einer vorgegebenen Adresse in dem C-RAM 101 durchgeführt werden.The access to the C-RAM 101 is carried out as described above and when, for example, data is written into the C-RAM 101 from the CPU 28 at a predetermined address and at the same address in the C-RAM 1o1 are read out by the CPU 29, it means performing data transfer from the CPU 28 to the CPU The data transfer from the CPU 29 to the CPU 28 can also be carried out in the same way by using a predetermined Address in the C-RAM 101 can be performed.

Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird eine Datenübertragung zwischen den beiden Computersystemen 26 und 27 durch das Medium des C-RAMs 101 indirekt durchgeführt. Es gibt jedoch eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten der Kommunikation.In the embodiment described above, data transmission between the two computer systems 26 and 27 through the medium of the C-RAM 101 indirectly. It however, there are a multitude of other ways of communication.

Wenn beispielsweise die CPUs 28 und 29 beide eine verhältnismäßig hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit aufweisen, ist eine direkte Datenübertragung durch nicht dargestellte Verbindungslinien dadurch durchführbar, daß die Ausgänge der CPUs ohne das Medium einer gemeinsamen Speicheranordnung wie des C-RAMs 1o1 direkt miteinander verbunden werden.For example, if CPUs 28 and 29 both have relatively high processing speeds, then one is direct data transmission through connecting lines, not shown, can be carried out in that the outputs of the CPUs without the medium of a shared memory arrangement such as the C-RAM 1o1 can be directly connected to one another.

Es ist auch möglich, eine Anordnung für einen direkten Speicherzugriff zu verwenden, die auch unter der Bezeichnung DMA (direct memory access) bekannt ist. Wenn die CPU 29 Daten von der CPU 28 anfordert, kann der Inhalt des RAMs 38 direkt in das RAM 39 eingelesen werden und im entgegengesetztenIt is also possible to use an arrangement for direct memory access, also known as DMA (direct memory access) is known. When the CPU 29 requests data from the CPU 28, the contents of the RAM 38 can directly are read into the RAM 39 and in the opposite

3U47363U4736

Fall ist es möglich, indem man die CPU 28 veranlaßt, den Inhalt des RAMs 39 in das RAM 38 zu duplizieren. In this case it is possible by causing the CPU 28 to duplicate the contents of the RAM 39 in the RAM 38.

Weiterhin können auch als Kommunikationsanordnung zusätzliche, nicht dargestellte RAMs verwendet werden, die mit den CPUs 28 und 29 verbunden sind. Diese können derart angeordnet sein, daß die CPUs 28 und 29 Daten in die RAMs 38 bzw. 39 einschreiben und gleichzeitig die selben Daten in die zusätzlichen RAMs einschreiben, die an der gegenüberliegenden Seite derart angeschlossen sind, daß die CPU auf der anderen Seite die Daten soweit erforderlich von den daran angeschlossenen RAMs lesen kann.Furthermore, additional RAMs, not shown, can also be used as the communication arrangement, which are connected to the CPUs 28 and 29 are connected. These can be arranged so that the CPUs 28 and 29 write data into the RAMs 38 and 39, respectively and at the same time write the same data into the additional RAMs on the opposite side are connected in such a way that the CPU on the other hand receives the data as far as necessary from the connected to it RAMs can read.

Somit kann, da eine ganze Anzahl von anderen Möglichkeiten für die Kommunikationsanordnung verwendet werden kann, die beste ausgewählt werden, wobei die Kosten, Einfachheit des Aufbaus und andere Faktoren berücksichtigt werden können.Thus, since a number of other possibilities can be used for the communication arrangement, the best chosen, taking into account cost, ease of construction, and other factors.

Nun wird unter Bezugnahme auf die Flußdiagramme in den Fig. 3A und 3B und auch der Fig. 4 bis 6 im folgenden die Funktionsweise der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausfuhrungsform beschrieben. In der nachfolgenden Erläuterung wird das Computersystem 26 oder die CPU 28 als "eigenes" und das Computersystem 27 oder die CPU 29 als "gegnerisches" bezeichnet.Referring now to the flow charts in FIGS. 3A and 3B, and also FIGS. 4 through 6, the operation will now be described the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 described. In the following explanation, the computer system 26 or the CPU 28 is referred to as "own" and the computer system 27 or the CPU 29 is referred to as "opposing".

In dem ersten Schritt 201 entscheidet die CPU 28 durch die von der Münzenauswahlanordnung 30 angegebenen Daten, ob das eigene Guthaben (C1) größer ist als die Hälfte des Guthabensbetrags (Q) (=0/2) oder nicht. Wenn das eigene Guthaben (C1) kleiner ist als (Q/2) setzt die CPU 28 die zweite Modusanzeige FL 12 des RAMs 38 in Fig. 4 im nächsten Schritt 203 auf den Binärwert "0", so daß der Spieler erkennen kann, daß der zweite Modus nicht durchführbar ist. Wenn im Schritt 201 die Entscheidung "ja" fällt, entscheidet die CPU 28 in dem nächsten Schritt 205, ob die Summe des eigenen Guthabens (C1) und des Guthabens (C2) des Gegners größer ist als die zum Spielen des zweiten Modus erforderliche Guthabensmenge (Q) oder nicht.In the first step 201, the CPU 28 decides by that of of the coin selection arrangement 30, whether the own credit (C1) is greater than half of the credit amount (Q) (= 0/2) or not. When the own credit (C1) is less than (Q / 2), the CPU 28 sets the second mode indicator FL 12 of RAM 38 in FIG. 4 to the binary value "0" in the next step 203, so that the player can recognize that the second Mode is not feasible. If "yes" in step 201, the CPU 28 decides in the next Step 205, whether the sum of your own credit (C1) and the credit (C2) of the opponent is greater than that for playing the second mode required credit amount (Q) or not.

Wenn die Entscheidung im Schritt 205 "nein" lautet, wird die zweite Modusanzeige FL1 2 im Schritt 203 auf den Binärwert "0" eingestellt. Falls sie "ja" ist, wird die zweite Modusanzeige FL12 auf den Binärwert "1" eingestellt. Somit wird eine Entscheidung getroffen, ob die bezahlte Münze oder das Zahlungsmittel die erforderliche Guthabensmenge aufweist, die für das Spielen des zweiten Spielmodus erforderlich ist oder nicht, und, falls nicht, wird die Auswahl des zweiten Modus gesperrt.If the decision in step 205 is "no", the second mode display FL1 2 is set to the binary value "0" in step 203 set. If it is "yes", the second mode indicator FL12 is set to the binary value "1". Thus it becomes a decision whether the paid coin or means of payment has the required amount of credit for the Playing the second game mode is required or not and, if not, the selection of the second mode is disabled.

Nach dem Setzen oder Zurücksetzen der zweiten Modusanzeige FL 12 in dem Schritt 203 oder 207 entscheidet die CPU 28 in dem nächsten Schritt 2o9, ob das eigene Guthaben (C1) größer ist als der für das Spielen des ersten Modus erforderliche Guthabensbetrag (P) oder nicht. Wenn die Entscheidung in dem Schritt 209 "nein"-lautet, wird der Binärwert "0" in die erste Modusanzeige FL 11 des RAMs 38 (Fig. 4) im nächsten Schritt 211 eingeschrieben und wenn sie "ja" lautet, wird der Binärwert "1" in die erste Modusanzeige FL11 eingeschrieben. Dann prüft die CPU 28, ob der erste Betriebsartenschalter 18 (oder 22) gedrückt ist oder nicht und wenn die Entscheidung "nein" lautet, schreitet sie ohne Bedienungsabfrage zum Schritt 219 fort, während sie im Fall "ja" zu dem Schritt 219 nur in dem Fall fortschreitet, in dem die erste Modusanzeige FL11 nicht auf den Binärwert "1" in dem Schritt 217 eingestellt wurde. In dem Schritt 219 wird durch die CPU 28 eine überprüfung durchgeführt, um zu sehen, ob der zweite Betriebsartenschalter 20 (oder 24) getätigt wurde oder nicht.After setting or resetting the second mode indicator FL 12 in step 203 or 207, the CPU 28 decides in the next step 2o9 whether its own credit (C1) is greater is than the credit amount (P) required to play the first mode or not. If the decision is in that Step 209 reads "no", the binary value "0" is entered in the first mode display FL 11 of the RAM 38 (FIG. 4) in the next step 211 and when it is "yes", the binary value "1" is written in the first mode display FL11. then the CPU 28 checks whether the first mode switch 18 (or 22) is pressed or not and if the decision is "no" is, it proceeds to step 219 without an operator query, while in the case of "yes" it goes to step 219 only in that The case where the first mode indicator FL11 has not been set to the binary value "1" in the step 217 proceeds. In step 219, a check is made by the CPU 28 to see if the second mode switch 20 (or 24) has been made or not.

Wenn die erste Modusanzeige FL11 in dem vorangegangenen Schritt 217 gesetzt sein sollte, führt die CPU 28 eine Verarbeitung durch, die für das Spiel des ersten Spielmodus erforderlich ist. Das heißt, in dem nächsten Schritt 221 subtrahiert sie die zum Spielen des ersten Spielmodus (P) erforderliche Guthabensmenge vom eigenen Guthaben (C1) des Spielers und speichert das Ergebnis als neues Guthaben (C1) des Spielers. Dann greift es in der oben gezeigten Weise auf eine vorgegebene Adresse in dem C-RAM 101 zu und der Binärwert "1" wird in die erste Modusanzeige FL 111 eingeschrieben, wie esWhen the first mode indicator FL11 should be set in the foregoing step 217, the CPU 28 executes processing necessary to play the first game mode. That is, in the next step 221, it subtracts the amount of credit required to play the first game mode (P) from the player's own credit (C1) and saves the result as the player's new credit (C1). Then it accesses a predetermined one in the manner shown above Address in the C-RAM 101 too and the binary value "1" is written in the first mode display FL 111, as is

in Fig. 6 entsprechend dargestellt ist. Auf diese Weise ist es möglich, die CPU davon zu unterrichten, daß die CPU 28 in dem ersten Modus arbeitet. Die CPU 28 führt dann in dem Schritt 225 den ersten Spielmodus durch. Die Durchführung des Spiels kann auch allgemein bekannt sein und daher wird eine ausführliche Beschreibung darüber hier auch weggelassen, da dies von keiner besonderen Bedeutung im Hinblick auf die vorliegende Erfindung ist. Wie bereits oben beschrieben wurde, werden in dem ersten Modus des Spiels die Gruppe des Steuerknüppels und der Bedienungsschalter 8 und 10 in Fig. 1 und/oder die Gruppe des Steuerknüppels 12 und der Bedienungsschalter 14 und 16 verwendet, so daß der Spieler mit dem Computersystem 26 als seinem Gegner spielen kann.is shown in Fig. 6 accordingly. In this way, it is possible to notify the CPU that the CPU 28 is in the first mode works. The CPU 28 then executes the first game mode in step 225. Implementation of the game may also be generally known, and therefore a detailed description thereof is also omitted here, since this is from is of no particular importance with regard to the present invention. As already described above, in the group of the joystick and the control switches 8 and 10 in Fig. 1 and / or the first mode of the game Group of joystick 12 and control switches 14 and 16 are used so that the player can play with the computer system 26 as his opponent.

Wenn der erste Spielmodus 225 vorüber ist, schreibt die CPU 28 den Binärwert "0" in die erste Modusanzeige FL 111 des C-RAMs 101 ein.When the first game mode 225 is over, the CPU 28 writes the binary value "0" in the first mode display FL 111 of the C-RAMs 101.

Wenn die CPU 28 erkannt hat, daß der zweite Betriebsartenschalter 20 (oder 24) in dem Schritt (219) noch nicht betätigt wurde, wird als nächster Schritt der Schritt 229 durchgeführt und dort entscheidet die CPU 28, ob die erste Modusanzeige FL 121 des C-RAMs 101 den Binärwert "1" aufweist oder nicht. Dies bedeutet, daß entschieden wird, ob der gegnerische Spielmodus in dem ersten Modus ist oder nicht. Und wenn in diesem Schritt 229 die Entscheidung "ja" lautet, wird in dem Schritt 231 weiterhin geprüft, um zu sehen, ob die erste Modusanzeige FL11 im eigenen RAM 38 des Spielers den Binärwert "1" aufweist, so daß der erste Spielmodus auf der eigenen Seite des Spieles durchführbar ist. Wenn der erste Spielmodus durchführbar ist, wird an der Kathodenstrahlröhre 2 (Fig. 1) im nächsten Schritt 233 eine Anzeige mit dem Inhalt "drücke den Schalter 18 (oder 22)" gezeigt. Wenn der erste Modus des Spiels auch nicht durchführbar ist, erfolgt eine Rückkehr zum Anfangsschritt 201.When the CPU 28 has recognized that the second mode switch 20 (or 24) not yet actuated in step (219) was carried out, the next step is step 229 and there the CPU 28 decides whether the first Mode display FL 121 of the C-RAM 101 has the binary value "1" or not. This means that it is decided whether the opponent game mode is in the first mode or not. And if the decision is "yes" in this step 229, a further check is made at step 231 to see if the first mode indicator FL11 is in the player's own RAM 38 has the binary value "1", so that the first game mode can be carried out on the own side of the game. If the first game mode is feasible, a display is displayed on the cathode ray tube 2 (FIG. 1) in the next step 233 with the content "press the switch 18 (or 22)" shown. If the first mode of the game is also not feasible, there is a return to the initial step 201.

Wenn in dem Schritt 229 die Entscheidung "nein" lautet, prüft die CPU 28, um festzustellen, ob die zweite Modusanzeige 122 im C-RAM 101 den Binärwert "1" aufweist, um zu entscheiden, ob der Modus seitens des Gegners ausgewählt wurde. Im Fall "ja" in diesem Schritt 235 wird eine Anzeige "drücke den Schalter 20 (oder 24)" an der Kathodenstrahlröhre 2 (Fig. 1) im nächsten Schritt 237 angezeigt.If the decision is "no" in step 229, The CPU 28 checks to see if the second mode indicator 122 in the C-RAM 101 has the binary value "1" so as to decide whether the mode was selected by the opponent. If "yes" in this step 235 an indication "press" the switch 20 (or 24) ″ on the cathode ray tube 2 (FIG. 1) is displayed in the next step 237.

Im Fall "nein" im Schritt 235 prüft die CPU 28, ob die zweite Modusanzeige FL 12 des eigenen RAMs 38 des Spielers den Binärwert "1" aufweist, so daß der zweite Spielmodus auf seiner eigenen Seite möglich ist. Im Falle "nein" folgte ein Zurückkehren zum vorhergehenden Schritt 231, wobei im Falle "ja" geprüft wird, um zu sehen, ob seine eigene erste Modusanzeige FL 11 ebenfalls den Binärwert "1" aufweist, um den ersten Spielmodus zu ermöglichen. Wenn der erste Spielmodus möglich ist, wird in dem Schritt 242 eine Anzeige "drücke den Schalter 18 (oder 22) oder 20 (oder 24)" dann an der Kathodenstrahlröhre 2 (Fig. 1) dargestellt.If "no" in step 235, the CPU 28 checks whether the second mode indicator FL 12 of the player's own RAM 38 is the Has binary value "1", so that the second game mode is possible on its own side. In the case of "no", followed by a Returning to the previous step 231, if yes, a check is made to see if its own first mode indication FL 11 also has the binary value "1" by which enable first game mode. If the first game mode is possible, an indication "press the." Is displayed in step 242 Switch 18 (or 22) or 20 (or 24) "then shown on the cathode ray tube 2 (Fig. 1).

Nach dem Durchlaufen der Anzeigeschritte 233, 237 und 242 folgt eine Rückkehr zu dem Anfangsschritt 201.After the display steps 233, 237 and 242 have been run through, a return to the initial step 201 follows.

Im Fall "ja" in dem vorhergehenden Schritt 219 (Fig. 3A) prüft die CPU 28 in dem Schritt 241 um zu sehen, ob die eigene zweite Modusanzeige FL 12 des Spielers den Binärwert "1" aufweist, um den zweiten Spielmodus zu ermöglichen. Im Fall "nein" in diesem Schritt 241 prüft die CPU 28, um zu sehen, ob die zweite Modusanzeige FL 112 in dem C-RAM 101 den Binärwert "1" aufweist, um zu entscheiden, ob der Spielmodus seitens des Gegners der zweite Modus ist.If "yes" checks in the previous step 219 (Fig. 3A) the CPU 28 in step 241 to see whether the player's own second mode display FL 12 has the binary value "1" to enable the second game mode. If "no" at this step 241, the CPU 28 checks to see whether the second mode display FL 112 in the C-RAM 101 has the binary value "1" in order to decide whether the game mode on the part of the opponent is the second mode.

Im Fall "ja" in dem vorhergehenden Schritt 241 schreitet das Programm zum Schritt 245 fort und dort schreibt die CPU 28 den Binärwert "1" in die zweite Modusanzeige FL 112 des C-RAMs 101 ein. Dann folgt in dem Schritt 247 ein Wartevorgang während einer vorgegebenen Zeitdauer von beispielsweise 5 Sekunden. Wenn die Zeit vorüber ist, nimmt die zweiteIf "yes" in the previous step 241, the program proceeds to step 245 and there the CPU 28 writes inputs the binary value "1" into the second mode display FL 112 of the C-RAM 101. A waiting process then follows in step 247 during a predetermined period of time, for example 5 seconds. When the time is up, take the second

19 34U736 19 34U736

Modusanzeige FL 112 des C-RAMs 101 im nächsten Schritt 249 den Binärwert "0" an, bevor das Programm zum Anfangsschritt 201 zurückkehrt. Wenn, bevor die Zeit vorüber ist, entschieden werden sollte, daß die zweite Modusanzeige FL 112 des C-RAMs 101 auf der Seite des Gegners den Binärwert "1" hat, d. h. wenn auch der Gegner den zweiten Modus ausgewählt hat, subtrahiert die CPU 28 in dem nächsten Schritt 235 die Hälfte (Q/2) der Guthabensmenge (Q), die für das Spielen des zweiten Modus erforderlich ist von dem eigenen Guthaben (C1) des Spielers und speichert das Ergebnis als das neue Guthaben (C1) des Spielers. Dann wird der zweite Spielmodus in dem Schritt 255 ausgeführt. Nebenbei kann, wie oben erklärt, nicht nur die Anzeige an der Kathodenstrahlröhre 2 auf der eigenen Seite des Spielers sondern auch an der Kathodenstrahlröhre auf der Seite des Gegners durch die Bedienung der Bedienungsanordnungen 6 bis 16 (Fig. 1) verändert werden und nicht nur die Anzeige an der Kathodenstrahlröhre 3 sondern auch die Anzeige an der Kathodenstrahlröhre 2 kann mittels der Bedienungsanordnungen 7 bis 17 seitens des Gegners verändert werden. Wie ebenfalls oben beschrieben wurde, wird die Datenübertragung dazwischen bei dieser Ausführungsform durch die gemeinsame Verwendung des- Datenbereichs des C-RAMs 101 durchgeführt. Mode display FL 112 of the C-RAM 101 shows the binary value "0" in the next step 249 before the program goes to the initial step 201 returns. If, before the time is up, it should be decided that the second mode indicator FL 112 of the C-RAM 101 has the binary value "1" on the opponent's side, i.e. H. if the opponent has also selected the second mode, In the next step 235, the CPU 28 subtracts half (Q / 2) of the credit amount (Q) required for playing the second Mode required is taken from the player's own credit (C1) and stores the result as the new credit (C1) of the player. Then, in step 255, the second game mode is executed. Besides, as explained above, it cannot only the display on the cathode ray tube 2 on the player's own side but also on the cathode ray tube on the opponent's side by operating the operating instructions 6 to 16 (FIG. 1), and not only the display on the cathode ray tube 3 but also the display on the cathode ray tube 2 can by means of the operating instructions 7 to 17 can be changed by the opponent. As also described above, the data transmission is carried out in between in this embodiment by sharing the data area of the C-RAM 101.

Wenn der zweite Spielmodus vorüber ist, ändert die CBU 28 die zweite Modusanzeige Fl 112 des C-RAMs 101 in den Binärwert "0"/ worauf die Rückkehr des Programms zu dem Anfangsschritt folgt.When the second game mode is over, the CBU 28 changes the second mode display Fl 112 of the C-RAM 101 to the binary value "0" / followed by the return of the program to the initial step.

Im Falle "ja" in dem oben erwähnten Schritt 243 (Fig. 3A) subtrahiert die CPU 29 auf der Seite des Gegners die Hälfte der Guthabensmenge (Q/2), die für das Spielen des zweiten Modus erforderlich ist, von dem Guthaben (C2) des Gegners und speichert das Ergebnis in dem RAM 39 als das neue Guthaben (C2) des Gegners. Dann ändert die CPU 29 die zweite Modusanzeige FL 112 des C-RAMs 101 in dem Schritt 261 in den Binärwert "1" und in den Vorgang des Schritts 255 fürIf "yes" in the above-mentioned step 243 (Fig. 3A), the CPU 29 on the opponent's side subtracts half the amount of credit (Q / 2) required for playing the second Mode is required from the credit (C2) of the opponent and stores the result in the RAM 39 as the new credit (C2) of the opponent. Then, the CPU 29 changes the second mode display FL 112 of the C-RAM 101 to in step 261 the binary value "1" and in the process of step 255 for

den zweiten Spielmodus wird eingetreten, so daß der zweite Spielmodus auch auf diese Weise möglich ist.the second game mode is entered so that the second game mode is also possible in this way.

Im Falle "nein" in dem Schritt 243 schreitet das Programm zu dem Schritt 229 wie in dem Fall "nein" in dem Schritt 219
fort.
In the case of "no" in step 243, the program proceeds to step 229, as in the case of "no" in step 219
away.

Wenn in der oben erwähnten Ausführungsform der erste Spielmodus auf der Seite des Spielers und auf der gegenüberliegenden Seite, d. h. auf der Seite des Gegners unabhängig voneinander gespielt wird, können die Inhalte der Spiele
identisch sein oder es kann auch die Möglichkeit vorgesehen werden, aus einer Anzahl von Möglichkeiten auszuwählen. Im letzteren Fall kann eine Mehrzahl von Spielprogrammen (ROMs) vorgesehen werden, so daß eines davon den Wünschen entsprechend ausgewählt werden kann.
In the above-mentioned embodiment, when the first game mode is played independently on the player's side and on the opposite side, that is, on the opponent's side, the contents of the games
be identical or the possibility of choosing from a number of possibilities can also be provided. In the latter case, a plurality of game programs (ROMs) can be provided so that one of them can be selected as desired.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 Gehäuse 1 housing

2, 3 Kathodenstrahlröhren (CRT)2, 3 cathode ray tubes (CRT)

4, 5 Schlitze4, 5 slots

6, 12, 7, 13 Steuerknüppel6, 12, 7, 13 joysticks

8, 10, 14, 168, 10, 14, 16

Bedienungsknöpfe, Bedienungsanordnung 9, 11, 15, 17Control buttons, operating arrangement 9, 11, 15, 17

18 20 22 24 ^w.18 20 22 24 ^ w.

' ' ' ~^- Betriebsartenschalter'''~ ^ - mode switch

19, 21, 23, 25 ^ 19, 21, 23, 25 ^

26, 27 Computersystem, Steueranordnung26, 27 computer system, control arrangement

28, 29 CPU28, 29 CPU

30, 31 Münzenauswahlanordnung30, 31 coin selection arrangement

32 Adressenbus32 address bus

34 Datenbus34 data bus

36, 37 ROM36, 37 ROM

38, 39 RAM38, 39 RAM

40, 41 PPU40, 41 PPU

42, 43 Zeichen ROM42, 43 characters ROM

44, 45 Tongenerator44, 45 tone generator

101 C-RAM101 C-RAM

102 Adressenauswahlschaltung102 Address Selection Circuit

103 Adressenbusleitungen 106 Datenbusleitungen 104, 107 Tri-state Puffer103 address bus lines 106 data bus lines 104, 107 tri-state buffers

105 Inverter105 inverter

108, 109 Signalleitungen108, 109 signal lines

Claims (8)

PATENTANWÄLTE KLAUS D. KIRSCHNER WOLFGANG GROSSE Dl PL.-PHYSI KER Nintendo Co. Ltd., Japan D I PL.-I NG ENIEUR ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT HERZOG-WILHELM-STR. 17 D-8000 MÜNCHEN 2 IHRZEICHEN: YOURREFERENCE: : O 5834 K/st OURREFERENCE: DATUM: 07.12.1984 Videospielgerät PatentansprüchePATENT LAWYERS KLAUS D. KIRSCHNER WOLFGANG GROSSE Dl PL.-PHYSI KER Nintendo Co. Ltd., Japan D I PL.-I NG ENIEUR APPROVED REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE HERZOG-WILHELM-STR. 17 D-8000 MÜNCHEN 2 YOUR MARK: YOURREFERENCE:: O 5834 K / st OURREFERENCE: DATE: 07.12.1984 Video game device claims 1. Videospielgerät,1. video game device, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1), eine Mehrzahl von Anzeigeeinheiten (2, 3) die an diesem Gehäuse (1) angeordnet sind, eine Mehrzahl von Gruppen von an dem Gehäuse (1) angeordneten Betätigungsanordnungen (6 bis 16 und 7 bis 17), die jeweils den Anzeigeeinheiten (2, 3) zugeordnet sind und manuell bedienbar sind, eine Mehrzahl von Steueranordnungen (26, 27), mit denen Daten den entsprechenden Anzeigeeinheiten (2, 3) in Abhängigkeit von dem Zustand der entsprechenden Betätigungsanordnungen (6 bis 16 und 7 bis 17) zugeführt werden und durch eine Übertragungsanordnung zum direkten oder indirekten Senden und Empfangen von Daten zwischen einer Steueranordnung (26) und einer anderen Steueranordnung (27) und mittels der Daten zwischen wenigstens zwei Steueranordmmgen (26, 27) der Mehrzahl dar Steueran<<rdnungon überLragbar sind.characterized by a housing (1), a plurality of display units (2, 3) which are arranged on this housing (1), a plurality of groups of actuating arrangements (6 to 16 and 7 to 17) arranged on the housing (1), each of which is assigned to the display units (2, 3) and can be operated manually, a plurality of control arrangements (26, 27) with which data are transmitted to the corresponding display units (2, 3) as a function of the state of the corresponding actuation arrangements (6 to 16 and are fed 7 to 17) and by a transmission arrangement for direct or indirect transmission and reception of data between a control assembly (26) and another control arrangement (27) and by means of data between at least two Steueranordmmgen (26, 27) of the plurality is Steueran <<can be surmounted. 2. Videospielgerät nach Anspruch 1,2. Video game device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übertragungsanordnung eine gemeinsame Speicheranordnung (101) aufweist, auf die von der Mehrzahl der Steueranordnungen (26, 27) zugegriffen werden kann und eine Mehrzahl von Kanälen einer Busanordnung enthält, die zwischen der Speicheranordnung (101) und jeder der Steueranordnungen (26, 27) angeordnet sind.characterized in that the transmission arrangement a has common memory arrangement (101) which are accessed by the plurality of control arrangements (26, 27) may and includes a plurality of channels of a bus arrangement interposed between the memory arrangement (101) and each of the control arrangements (26, 27) are arranged. 3. Videospielgerät nach Anspruch 2,3. Video game device according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationsanordnung weiterhin eine Sperranordnung (102, 104, 107) zum Sperren eines Kanals der Busanordnung (32, 33, 34, 35) in Abhängigkeit von den Signalen von einer der Steueranordnungen (26, 27) enthält.characterized in that the communication arrangement further comprises a blocking arrangement (102, 104, 107) for blocking a channel of the bus arrangement (32, 33, 34, 35) as a function of the signals from one of the control arrangements (26, 27) contains. 4. Videospielgerät nach Anspruch 3,4. Video game device according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kanal der Busanordnung Adressenbusleitungen (32, 33), die zwischen der gemeinsamen Speicheranordnung (101) und jeder Steueranordnung (26, 27) angeordnet sind und Datenbusleitungen (34, 35) enthält, die zwischen der gemeinsamen Speicheranordnung (101) und jeder der Steueranordnungen (26, 27) angeschlossen sind.characterized in that each channel of the bus arrangement has address bus lines (32, 33) extending between the common Memory arrangement (101) and each control arrangement (26, 27) are arranged and contains data bus lines (34, 35), the are connected between the common memory arrangement (101) and each of the control arrangements (26, 27). 5. Videospielgerät nach Anspruch 4,5. video game device according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperranordnungen (102, 104, 107) eine Adressenauswahlschaltung (102.) zum wahlweisen Schalten der Adressenbusleitungen (32, 34) in Abhängigkeit von Signalen von den Steueranordnungen (26, 27) und Gatterschaltkreise (104, 107) zum Durchschalten jeder der Datenbusleitungen (34, 35) in Abhängigkeit von den Signalen enthält.characterized in that the locking arrangements (102, 104, 107) an address selection circuit (102nd) for selectively Switching the address bus lines (32, 34) in response to signals from the control arrangements (26, 27) and gate circuits (104, 107) for switching through each of the data bus lines (34, 35) as a function of the signals. 6. Videospielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Betriebsarteneinstellanordnung wenigstens mit einer der Steueranordnungen (26, 27) verbunden ist und geeignet ist, einen einer Mehrzahl von Moden auszuwählen, wobei die Kommunikationsanordnung freigegeben wird, wenn ein besonderer Modus durch diese Betriebsarteneinstellanordnung ausgewählt wurde.6. Video game device according to one of claims 1 to 5, characterized in that an operating mode setting arrangement is connected to at least one of the control arrangements (26, 27) and is suitable for selecting one of a plurality of modes, the communication arrangement being enabled when a particular mode has been selected by this mode setting arrangement. 7. Videospielgerät nach Anspruch 6,7. video game device according to claim 6, dadurch gekennzeichnet, daß falls und wenn ein anderer Modus durch die Betriebsarteneinstellanordnung ausgewählt wurde, die Steueranordnungen den Inhalt der entsprechenden Anzeigeanordnung (2, 3) in Abhängigkeit nur vom Zustand der entsprechenden Bedienungsanordnungen steuern.characterized in that if and when another mode has been selected by the mode setting arrangement, the control arrangements the content of the corresponding display arrangement (2, 3) depending only on the state of the corresponding Control operating instructions. 8. Videospielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch cine E nlaßöffnung (4, 5) für ein Zahlungsmittel, eine Bewertungsanordnung, die mit den Steueranordnungen (26, 27) verbunden ist und die den Wert des in den Einlaßschlitz (4, 5) eingeschobenen Zahlungsmittels bewertet und durch eine Anordnung, die die Auswahl des besonderen Modus in Abhängigkeit von dem Erkennen des erforderlichen Werts durch die Bewertungsanordnung auswählt.8. Video game device according to one of claims 1 to 7, characterized by cine E inlet opening (4, 5) for a Means of payment, an evaluation arrangement which is connected to the control arrangements (26, 27) and which determines the value of the in the inlet slot (4, 5) inserted currency rated and by an arrangement that allows the selection of the particular Selects mode depending on the recognition of the required value by the evaluation arrangement.
DE19843444736 1984-01-17 1984-12-07 VIDEO PLAYER Granted DE3444736A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59006980A JPH0630687B2 (en) 1984-01-17 1984-01-17 Video game equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3444736A1 true DE3444736A1 (en) 1985-07-25
DE3444736C2 DE3444736C2 (en) 1990-03-01

Family

ID=11653332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444736 Granted DE3444736A1 (en) 1984-01-17 1984-12-07 VIDEO PLAYER

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH0630687B2 (en)
CA (1) CA1231781A (en)
DE (1) DE3444736A1 (en)
FR (1) FR2558066B1 (en)
GB (1) GB2153189B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801502A1 (en) * 1988-01-20 1989-07-27 Paul Gauselmann Arrangement of coin-operated entertainment machines to form a desk-top machine unit
DE4000475A1 (en) * 1990-01-10 1991-07-18 Klaus Doerkes Sophisticated multi-player games playing machine - uses displays and keyboards connected to central controller to provide required level of complexity
DE4426703C2 (en) * 1994-07-19 2002-12-19 Bally Wulff Automaten Gmbh Method for controlling a gaming machine which can be operated by means of coins, tokens or similar means of payment

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE35314E (en) * 1986-05-20 1996-08-20 Atari Games Corporation Multi-player, multi-character cooperative play video game with independent player entry and departure
US4738451A (en) * 1986-05-20 1988-04-19 Atari Games Corporation Multi-player, multi-character cooperative play video game with independent player entry and departure
JPH0191887A (en) * 1987-10-02 1989-04-11 Namco Ltd Game machine for commercial use
US4875686A (en) * 1987-11-13 1989-10-24 Herbert Timms Electronic bingo games system network and components therefor
US5020806A (en) * 1990-04-16 1991-06-04 Arachnid, Inc. Multiple target electronic dart game
DE4038801A1 (en) * 1990-12-05 1992-06-11 Bosch Siemens Hausgeraete MICROCOMPUTER CONTROL FOR ELECTRICAL HOUSEHOLD APPLIANCES OR THE LIKE
WO1992021117A1 (en) * 1991-05-23 1992-11-26 Atari Games Corporation Modular display simulator
US5856819A (en) * 1996-04-29 1999-01-05 Gateway 2000, Inc. Bi-directional presentation display
JP2004229753A (en) * 2003-01-28 2004-08-19 Aruze Corp Game device
ES2237995B1 (en) * 2003-11-21 2006-10-16 Recreativos Alboran S.L. RECREATIONAL MACHINE.
ZA200507801B (en) * 2004-09-29 2006-06-28 Aruze Corp Gaming machine.
AU2005211593A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-27 Universal Entertainment Corporation Gaming machine
AU2005211594B2 (en) 2004-09-29 2012-01-19 Universal Entertainment Corporation Gaming machine
IL180149A (en) 2006-12-18 2012-06-28 David Eduar Sitbon Advertising method with use of multi-screened computer monitor units
IL180477A (en) * 2007-01-01 2013-05-30 David Eduar Sitbon System and method for digital multi-lateral proofreading during a meeting
JP6247836B2 (en) * 2013-05-10 2017-12-13 株式会社タイトー game machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711421B2 (en) * 1977-03-16 1979-05-03 Jens 6000 Frankfurt Freese Television game circuit for displaying the functions of several simulated vehicles on the screen of a television or television projector
DE2923024B1 (en) * 1979-06-07 1980-11-20 Jens Freese TV game circuit for the representation of the functions of simulated vehicles by means of a vehicle-specific light point or symbol on the screens of two or more television or television projection devices
WO1982003318A1 (en) * 1981-04-02 1982-10-14 Philip Horan Electronic game furniture

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014045B1 (en) * 1979-01-15 1984-04-11 Atari Inc. Apparatus for controlling a display
US4286323A (en) * 1979-05-14 1981-08-25 Meday Horace H Electronic scoring device
JPS5815879A (en) * 1981-07-20 1983-01-29 カシオ計算機株式会社 electronic game device
EP0071690A1 (en) * 1981-08-10 1983-02-16 Firm MODEL RACING S.P.A. Videoelectronic game between two players simulating a football match between two teams
GB2113956A (en) * 1982-01-13 1983-08-10 Charles Dennis Wells Video golf and like games
JPS58190470A (en) * 1982-04-30 1983-11-07 株式会社 サキトロン Game apparatus
JPS58182780U (en) * 1982-05-31 1983-12-06 株式会社学習研究社 two player game device
GB2136303A (en) * 1983-03-12 1984-09-19 David Leslie Mcneight Method and apparatus for playing a broadcast TV game

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711421B2 (en) * 1977-03-16 1979-05-03 Jens 6000 Frankfurt Freese Television game circuit for displaying the functions of several simulated vehicles on the screen of a television or television projector
DE2923024B1 (en) * 1979-06-07 1980-11-20 Jens Freese TV game circuit for the representation of the functions of simulated vehicles by means of a vehicle-specific light point or symbol on the screens of two or more television or television projection devices
WO1982003318A1 (en) * 1981-04-02 1982-10-14 Philip Horan Electronic game furniture

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801502A1 (en) * 1988-01-20 1989-07-27 Paul Gauselmann Arrangement of coin-operated entertainment machines to form a desk-top machine unit
DE3801502C2 (en) * 1988-01-20 2000-05-25 Paul Gauselmann Arrangement of coin-operated entertainment devices to form a tabletop block
DE4000475A1 (en) * 1990-01-10 1991-07-18 Klaus Doerkes Sophisticated multi-player games playing machine - uses displays and keyboards connected to central controller to provide required level of complexity
DE4426703C2 (en) * 1994-07-19 2002-12-19 Bally Wulff Automaten Gmbh Method for controlling a gaming machine which can be operated by means of coins, tokens or similar means of payment

Also Published As

Publication number Publication date
FR2558066B1 (en) 1988-04-22
GB2153189A (en) 1985-08-14
CA1231781A (en) 1988-01-19
JPH0630687B2 (en) 1994-04-27
GB8431868D0 (en) 1985-01-30
GB2153189B (en) 1987-07-29
JPS60150774A (en) 1985-08-08
FR2558066A1 (en) 1985-07-19
DE3444736C2 (en) 1990-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444736A1 (en) VIDEO PLAYER
DE69521632T2 (en) Amusement device for playing cards
DE69426664T2 (en) MULTIPLE CONNECTOR FOR GAME APPARATUS
DE69027745T2 (en) TV game machine
DE3346458C2 (en)
DE60111726T2 (en) SYSTEM FOR SIMPLIFYING PLAYING IN AN ELECTRONIC LOTTERY NETWORK
DE69716929T2 (en) KENO GAME
DE60112978T2 (en) game terminal
DE3522136A1 (en) ELECTRONIC BETTING SYSTEM
DE2609826C2 (en) Device for playing games on the screen of a picture tube
DE69833918T2 (en) Video game device and storage medium for it
DE69836945T2 (en) Video game system with radar image
DE3751852T2 (en) Storage cartridge
DE3009676C2 (en)
DE3752046T2 (en) Memory cartridge and data processing device
DE69031408T2 (en) Interface device and method for a computer game system
DE60221747T2 (en) Network game server, network game progress control method, and network game progress monitor program
DE3218815C2 (en)
DE3530898A1 (en) ELECTRONIC PLAYER
WO1994001839A1 (en) Process and system for automated running of sports contests
DE69816356T2 (en) Device and method for operating a video game with the input of a video image of a player
DE2213953C3 (en) Circuit arrangement for displaying characters on the screen of a display device
DE3436783C2 (en)
DE4331257A1 (en) Money-actuated (coin-operated) amusement machines
DE2653859C2 (en) Player-operated game apparatus for a screen device having an intensity control device for changing the intensities of picture elements for the display of movable symbols on a screen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN