DE3444618A1 - Radlager - Google Patents
RadlagerInfo
- Publication number
- DE3444618A1 DE3444618A1 DE19843444618 DE3444618A DE3444618A1 DE 3444618 A1 DE3444618 A1 DE 3444618A1 DE 19843444618 DE19843444618 DE 19843444618 DE 3444618 A DE3444618 A DE 3444618A DE 3444618 A1 DE3444618 A1 DE 3444618A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner part
- wheel
- wheel bearing
- bearing
- running surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
- F16C19/184—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
- F16C19/187—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with all four raceways integrated on parts other than race rings, e.g. fourth generation hubs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
- B60B27/0005—Hubs with ball bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T1/00—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
- B60T1/02—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
- B60T1/06—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
- B60T1/065—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S464/00—Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
- Y10S464/904—Homokinetic coupling
- Y10S464/906—Torque transmitted via radially spaced balls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Patentanwälte
Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
6000 Frankfurt / Main Staufenstraße 36
Anm.: SKF Industrial Trading and Development Company B.V.
Kelvinbaan 16
NL-343O AB NIEüWEGEIN
(Niederlande)
NL-343O AB NIEüWEGEIN
(Niederlande)
Bezeichnung: Radlager
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Radlager mit eingebauter homokinetischer
.Kupplung, bestehend aus einem ringförmigen Innenteil, einem äußeren Laufring und zwei Reihen von Wälzkörpern, die
zwischen an dem äußeren Laufring ausgebildeten außenseitigen Laufflächen und am Innenteil angebrachten innenseitigen Laufflächen
angeordnet sind, wobei der äußere Laufring mit einem radial verlaufenden Befestigungsflansch zum Befestigen des
Lagers und das ringförmige Innenteil mit einem radial verlaufenden Tragflansch zum Anbringen der Nabe eines Rades versehen
sind und wobei ferner das Innenteil gleichzeitig eine Einheit mit dem Außenring der homokinetischen Kupplung bildet.
Ein derartiges Radlager ist aus der GB-PS 1 416 989 bekannt.
Solche Radlager werden in.erster Linie bei Kraftfahrzeugen eingesetzt.
In einem Radlager der vorgenannten Art bildet die homokinetische Kupplung im Ergebnis eine Einheit mit dem Radlager, so daß es
nicht langer erforderlich ist, die homokinetische Kupplung gesonderü
am Radlager anzubringen, was vor allem schwierig unter den Gesichtspunkt des erforderlichen hohen Präzisionsniveaus ist.
Jedoch müssen alle anderen Zusatzteile für das Rad wie die Bremselenente nach wie vor getrennt angebracht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Radlager der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, daß die Anbringung zur Radkonstruktion
gehörender getrennter Bauteile und die gegenseitige Einstellung dieser Bauteile auf ein Minimum vermindert ist.
^w ORIGINAL
34U618
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Tragflansch
des Innenteils mit einem Bremselement verlängert ist, das den abzubremsenden Teil eines Bremsemechanismus bildet,
so daß das Innenteil des Lagers, der Tragflansch für das Rad, das Bremselement und der Außenring der homokinetischen Kupplung
eine homogene Einheit bildet.
Da die Laufflächen für die Wälzkörper aus hochfestem Material bestehen müssen, um ein Lager mit einer annehmbaren Lebensdauer
zu erhalten, besteht das gesamte Innenteil des bekannten Lagers, bei welchem die innenseitigen Laufflächen an der äußeren Mantelfläche
des Innenteils geformt sind, aus hochfestem Material. Demzufolge würden bei dem erfindungsgemäßen Lager, bei dem auch das
Bremselement eine Einheit mit dem Innenteil bildet, dieses Bremselement
zusätzlich aus hochfestem Material bestehen müssen, was das gesamte Radlager verhältnismäßig teuer machen würde.
Da das Bremselement seiner ssitsnicht aus hochfestem Material bestehen
muß, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Innenteil des Lagers aus einem Material gefertigt
ist, welches geringeren Anforderungen genügt und daß die innenseitigen Laufflächen einer solchen Behandlung unterzogen
sind, daß eine Oberflächenschicht aus hochfestem Material geschaffen ist.
In einer anderen Ausgestaltungsform der Erfindung ist es auch möglich, daß die innenseitigen Laufflächen für die Wälzkörper
an einem getrennten Ring aus einem hochfesten Material geformt sind, der rungs um das Innenteil angebracht ist. Auf diesem Wege
kann das Innenteil zusammen mit dem Flansch und dem Bremselement, mit denen es eine Einheit bildet, auch von einem Material geringerer
Güte gefertigt werden; zusätzlich ergibt dies den Vorteil, daß im Fall von Lagerdefekten das Lager auf einfache
Weise ersetzt werden kann.
Aufgrund der Tatsache, daß auf diese Weise das Innenteil aus einem verhältnismäßig billigen Material gefertigt werden kann,
ORIGINAL
C0Py
b 3U4618
-jr-
kann das Innenteil vorzugsweise einen von der homokinetischen Kupplung wegweisenden und sich über den Tragflansch hinaus erstreckenden
axialen Stummelansatz in Gestalt eines Führungselements für die Nabe des Rades aufweisen.
Es sollte beachtet werden, daß aus der GB-PS 1 454 398 ein Radlager
mit zwei Reihen von Wälzkörper bekannt ist, die zwischen einem inneren und einem äußeren Laufring eingeschlossen sind,
wobei der innere Laufring eine Einheit mit dem Tragflansch zur Anbringung eines Rades und eines Bremselementes bildet. Jedoch
ist keine homokinetische Kupplung in das Radlager eingebaut, so daß der innere Laufring primitiv in seiner Konstruktion ist.
Die Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erste Aus
führungsform eines Radlagers nach der Erfindung und
Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine andere Aus
führungsform der Erfindung.
Wie in Fig. 1 gezeigt, besteht das Radlager aus einem im wesentlichen
ringförmigen Innenteil 1 und einem äußeren Laufring 2 sowie - zwischen den Teilen 1,2 angeordnet - zwei Reihen von
Wälzkörpern 3, die auf einer Seite gegen die an der äußeren Mantelfläche des Innenteils 1 ausgebildeten innenseitigen Laufbahnen
4 und 4' und auf der anderen Seite gegen die am äußeren Laufring 2 ausgebildeten außenseitigen Laufbahnen 5, 51 anliegen
Darüber hinaus sind Dichtungen 6 und 7 angebracht, wobei die Dichtung 6 eine Abdichtung mit lippenförmigen Enden 61 gegen
ein an einem Flansch 13 befestigtes ringförmiges Element 61'
bildet. Die Wälzkörper 3 sind voneinander durch einen flexiblen Käfig 8 getrennt-
34U618
In einer Ausnehmung des Innenteils 1 ist eine homokinetische Kupplung 9 derart ausgebildet, daß der vorstehende Bereich 1o
des Innenteils 1 den Außenring dieser Kupplung bildet. Die homokinetische Kupplung 9 enthält ferner den anzutreibenden
Innenring 11 und eine Anzahl Antriebskugeln 12/ von denen eine
jede in jeweils einem Kanal im Außenring 1o bzw. Innenring 11
enthalten ist.
Das Innenteil 1 ist ferner mit einem radial verlaufenden Flansch 13 versehen, der eine Anzahl mit Innengewinde yersehner Bohrungen
aufweist, so daß die Nabe 16 eines Rades an dem Flansch 13 mittels Schraubbolzen 15 befestigt werden-kann. Der Flansch 13
ist nach auswärts um einen Teil 17 verlängert, welcher das abzubremsenden
Element eines Bremsmechanismus 18 bildet, der im Ausführungsbeispiel
eine Scheibenbremse ist. Die vom Teil 17 gebildete
Bremsscheibe ist ferner mit Luftschlitzen 17" versehen, die zur Abführung der beim Bremsen erzeugten Wärme dienen.
Der äußere Laufring 2 ist mit einem radial verlaufenden Flansch 19 ausgerüstet, der Gewindelöcher 2o zur Anbringung des Lagers
an der (nicht gezeigten) Radaufhängung aufweist.
Das Innenteil 1 ist ferner mit einem axial verlaufenden Stummelansatz
21 versehen, der dazu dient, die Radnabe 16 zu führen und
auszurichten.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Innenteil 1 mit dem Stummelansatz 21, dem äußeren Laufring 1o,
dem Flansch 13 und dem Bremselement 14 aus einer homogenen Einheit und ist aus einem geringwertigerem Material gefertig, als für die
Lager selbst erforderlich wäre. Jedoch sind die innenseitigen Laufflächen 4, 41 einer solchen Behandlung unterzogen, daß im
Bereich dieser Laufflächen eine Schicht aus höherwertigem Material
geschaffen ist. Die an der äußeren Mantelfläche des Innenteils gebildeten innenseitigen Laufflächen können beispielsweise mit
einem Material höherer Festigkeit überzogen sein, das anschließend
BAD ORIGINAL
einem Härte- und Poliervorgang unterworfen worden ist, so daß zumindest ein Teil der gesamten Einheit, die an ein Radlager
gestellten Anforderungen erfüllt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind diejenigen Teile, die dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 entsprechen, mit denselben
Bezugszeichen versehen, jedoch zusätzlich mit einer Strich-Markierung.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 nur darin, daß die innenseitigen Laufflächen .22, 22'
für die Wälzkörper 23, 23' an einem getrennten inneren Laufring 24 ausgebildet sind, der rings um die äußere Mangelfläche des
Innenteils 1 angebracht und mit einem Haltering 25 in Stellung gehalten ist. Dieser innere Laufring 24 wird von einem äußeren
Laufring 26 umschlossen, der mit einem radial verlaufenden Flansch 27 mit Gewindelöchern 28 zur Anbringung der Einheit an die Rad-
und Lenkungsaufhängung versehen ist. Zusätzlich sind Dichtungen 29, 3o zwischen dem äußeren Laufring 26 und dem inneren Laufring
24 vorgesehen, und die Wälzkörper 23, 23' sind in einem Käfig 31 aufgenommen. Auf diese Weise wird ein leicht auswechselbares Lagerteil erhalten, so daß das Lager im Falle von Lagerdefekten auf einfache Weise ersetzt werden kann. Im übrigen entspricht
die Ausführungsform nach Fig. 2 derjenigen nach Fig.
copy
Leerseite -
COPY
Claims (4)
1. Radlager mit eingebauter homokinetischer Kupplung, bestehend aus einem ringförmigen Innenteil, einem äußeren Laufring und
zwei Reihen von Wälzkörpern, die zwischen an dem äußeren Laufring ausgebildeten außenseitigen Laufflächen und am Innenteil
angebrachten jnnenseitigen Laufflächen angeordnet sind, wobei
der äußere Laufring mit einem radial verlaufenden Befestigungsflansch zum Befestigen des Lagers und das ringförmige Innenteil
mit einem radial verlaufenden Tragflansch zum Anbringen der Nabe eines Rades versehen sind und wobei ferner das
Innenteil gleichzeitig eine Einheit mit dem Außenring der homokinetischen Kupplung bildet, dadurch gekennzeichnet
, daß der Tragflansch (13, 131) des Innenteils
(1, 11) mit einem Bremselement (17, 17') verlängert ist, das
den abzubremsenden Teil eines Bremsmechanismus (18, 18') bildet, so daß das Innenteil (1, 11) des Lagers, der Tragflansch (13,
13') für das Rad, das Bremselement (17, 17') und der Außenring
(1o, 1ο1) der homokinetischen Kupplung (9, 9') eine homogene
Einheit bildet.
2. Radlager nach Anspruch 1, bei welchem die innenseitigen Laufflächen
für die Wälzkörper an der äußeren Mantelfläche des Innenteils gebildet sind, dadurch gekennzeichnet
, daß die innenseitigen Laufflächen (4, 4') einer solchen Behandlung unterzogen sind, daß eine Oberflächenschicht
aus hochfestem Material geschaffen ist.
3. Radlager nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die innenseitigen Laufflächen (22, 22')
für die Wälzkörper (23, 23') an einem getrennten Ring (24) aus einem hochfesten Material geformt sind, der rings um das
Innenteil (11) angebracht ist.
4. Radlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Innenteil (1, 1') einen von der homokinetischen Kupplung (9, 9') wegweisenden und
COPYj
sich über den Tragflansch (13, 13') hinaus erstreckenden axialen Stummelansatz (21, 21') in Gestalt eines Führungselements für die Nabe (16, 16') des Rades aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL8304240A NL8304240A (nl) | 1983-12-08 | 1983-12-08 | Wiellager. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3444618A1 true DE3444618A1 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=19842860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843444618 Withdrawn DE3444618A1 (de) | 1983-12-08 | 1984-12-07 | Radlager |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4621700A (de) |
JP (1) | JPS60146702A (de) |
BR (1) | BR8406278A (de) |
CA (1) | CA1230633A (de) |
DE (1) | DE3444618A1 (de) |
ES (1) | ES293432Y (de) |
FR (1) | FR2556287B1 (de) |
GB (1) | GB2150987B (de) |
IT (2) | IT1196362B (de) |
NL (1) | NL8304240A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19744871A1 (de) * | 1997-10-10 | 1999-04-15 | Itt Mfg Enterprises Inc | Vorrichtung und Befestigung zur Lagerung eines Rades |
DE19823025C2 (de) * | 1998-05-22 | 2001-10-18 | Fag Automobiltechnik Ag | Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8304240A (nl) * | 1983-12-08 | 1985-07-01 | Skf Ind Trading & Dev | Wiellager. |
SE8600504L (sv) * | 1986-02-05 | 1987-08-06 | Skf Nova Ab | Hjullagerenhet for bakhjulsdrift |
US4775190A (en) * | 1986-03-25 | 1988-10-04 | Werner Jacob | Hub assembly for drivable wheel |
JPH02168023A (ja) * | 1988-12-20 | 1990-06-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 転がり軸受 |
USRE35860F1 (en) * | 1991-06-05 | 2001-01-02 | Timken Co | Corrosion-resistant zinc-nickel plated bearing races |
AU1903492A (en) * | 1991-06-05 | 1993-01-08 | Mpb Corporation | Corrosion-resistant zinc-nickel plated bearing races |
IT1250206B (it) * | 1991-07-24 | 1995-04-03 | Fiat Auto Spa | Sopporto di ruota con sospensione a bracci trasversali oscillanti per autoveicoli. |
US5195807A (en) * | 1992-04-20 | 1993-03-23 | General Motors Corporation | Venting wheel bearing end cap |
DE4314311A1 (de) * | 1993-04-30 | 1994-11-03 | Teves Gmbh Alfred | Achsschenkelanordnung für Kraftfahrzeuge |
JP3314520B2 (ja) * | 1994-04-08 | 2002-08-12 | 日本精工株式会社 | トロイダル型無段変速機用スラスト玉軸受 |
DE4441631C1 (de) * | 1994-11-23 | 1996-01-04 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Radlagereinheit |
DE19527442C2 (de) * | 1995-07-27 | 2002-04-11 | Behr Gmbh & Co | Luftleitkanal für eine Kühleinrichtung |
IT1284314B1 (it) * | 1996-01-11 | 1998-05-18 | Skf Ind Spa | Gruppo cuscinetto per mozzo ruota di veicolo. |
IT1288720B1 (it) * | 1996-10-01 | 1998-09-24 | Skf Ind Spa | Mozzo o gruppo mozzo ruota che permette un migliore montaggio e smontaggio di un organo frenante. |
CA2194082A1 (en) * | 1996-10-02 | 1998-04-03 | Maurice Beaudoin | Stamped-metal clip for use with an endless track belt cooperating with slide rails |
IT1289781B1 (it) * | 1996-12-20 | 1998-10-16 | Skf Ind Spa | Unita' mozzo-ruota, in particolare per un autoveicolo. |
DE69819217T2 (de) | 1997-01-17 | 2004-08-19 | Nsk Ltd. | Wälzlagereinheit für ein Fahrzeugrad |
DE69833340T2 (de) * | 1997-07-16 | 2006-10-12 | Nsk Ltd. | Wälzlagereinheit und Gleichlaufgelenk für Räder |
JPH1191308A (ja) * | 1997-09-22 | 1999-04-06 | Nippon Seiko Kk | 車輪用転がり軸受ユニット |
US6299542B1 (en) | 1998-04-15 | 2001-10-09 | Nsk Ltd. | Constant velocity joint and rolling bearing unit for wheel |
US6062735A (en) * | 1998-05-27 | 2000-05-16 | Reliance Electric Industrial Company | Corrosion resistant antifriction bearing and method for making same |
KR20000035349A (ko) * | 1998-11-11 | 2000-06-26 | 이토오 도요아키 | 자동차의 휠베어링 조립체 및 이를 제조하는 방법 |
JP2000227132A (ja) * | 1998-12-02 | 2000-08-15 | Ntn Corp | ブレーキロータ付き車輪軸受装置 |
JP2000211310A (ja) * | 1999-01-21 | 2000-08-02 | Ntn Corp | 車輪の支持構造 |
DE60031180T2 (de) * | 1999-02-17 | 2007-08-23 | Nsk Ltd. | Radlagereinheit und Verfahren zu deren Herstellung |
IT1308389B1 (it) | 1999-02-24 | 2001-12-17 | Skf Ind Spa | Cuscinetto per il mozzo della ruota di un autoveicolo e procedimentoper il montaggio del cuscinetto sulla sospensione di un autoveicolo. |
GB2351950B (en) * | 1999-06-24 | 2002-11-27 | Nsk Rhp Europe Technology Co Ltd | A hub component for vehicle wheels |
DE60131043T2 (de) * | 2000-03-03 | 2008-10-30 | Jtekt Corp. | Lagervorrichtung |
US6485188B1 (en) * | 2000-04-21 | 2002-11-26 | The Timken Company | Wheel mounting with a bearing race embedded in a cast component |
US6357557B1 (en) | 2000-12-20 | 2002-03-19 | Kelsey-Hayes Company | Vehicle wheel hub and brake rotor and method for producing same |
ITTO20010962A1 (it) * | 2001-10-10 | 2003-04-10 | Skf Ind Spa | Gruppo mozzo e rotore di frenatura per una ruota di un veicolo. |
US6733396B2 (en) | 2002-03-22 | 2004-05-11 | Delphi Technologies, Inc. | Constant velocity joint |
US20040182670A1 (en) * | 2002-07-02 | 2004-09-23 | Hiromi Nojiri | Rotation transmission device |
US6796029B2 (en) | 2002-07-22 | 2004-09-28 | Visteon Global Technologies, Inc. | Method of making a wheel end assembly with a machined rotor having reduced on-vehicle runout |
US6792680B2 (en) | 2002-07-22 | 2004-09-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Method of making a wheel end assembly with a machined hub having reduced on-vehicle runout |
US6880841B2 (en) | 2003-02-10 | 2005-04-19 | Visteon Global Technologies, Inc. | Integrated wheel end for a wheel suspension of a motor vehicle |
US8029195B2 (en) * | 2004-11-25 | 2011-10-04 | Jtekt Corporation | Vehicular-wheel bearing assembly |
JP4582504B2 (ja) * | 2005-08-02 | 2010-11-17 | 株式会社ジェイテクト | 車軸用軸受装置及びそれを用いた回転速度検出装置 |
DE102007016414A1 (de) * | 2007-04-05 | 2008-10-09 | Schaeffler Kg | Radlagereinheit |
WO2009003502A1 (en) * | 2007-07-02 | 2009-01-08 | Ab Skf | A wheel bearing unit and a constant velocity joint |
US9566957B2 (en) | 2011-03-31 | 2017-02-14 | Gunite Corporation | Disk brake hub assembly |
US8950556B2 (en) | 2011-03-31 | 2015-02-10 | Gunite Corporation | Disk brake hub assembly |
US9897154B2 (en) | 2011-03-31 | 2018-02-20 | Gunite Corporation | Disk brake hub assembly |
JP6306458B2 (ja) * | 2014-07-15 | 2018-04-04 | Ntn株式会社 | 等速ジョイントのサポート軸受および等速ジョイントの外輪 |
US9903417B2 (en) * | 2015-04-29 | 2018-02-27 | Aktiebolaget Skf | Assembly procedure of a bearing unit—HUB flange |
ITUA20162314A1 (it) * | 2016-04-05 | 2017-10-05 | Skf Ab | Gruppo cuscinetto-mozzo configurato per il montaggio al montante di una sospensione. |
KR102075139B1 (ko) | 2018-05-14 | 2020-02-10 | 현대자동차(주) | 허브 일체형 등속조인트 |
CN109838460A (zh) * | 2019-03-25 | 2019-06-04 | 核心驱动科技(金华)有限公司 | 一种轮毂轴承、轮毂轴承组件以及轮毂组件 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1915932A1 (de) * | 1968-04-10 | 1969-10-23 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | Lagervorrichtung fuer ein Antriebsrad eines Motorfahrzeuges |
US3782794A (en) * | 1972-12-08 | 1974-01-01 | Textron Inc | Antifriction bearing |
GB1416989A (en) * | 1971-12-13 | 1975-12-10 | Skf Uk Ltd | Wheel suppotts |
DE3311106A1 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-13 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Radlagereinheit fuer kraftfahrzeuge, anhaenger oder dgl. |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2155667A (en) * | 1932-08-15 | 1939-04-25 | Kelsey Hayes Wheel Co | Wheel |
US3445909A (en) * | 1966-11-02 | 1969-05-27 | Federal Mogul Corp | Method of making bearing material |
US3492120A (en) * | 1968-01-08 | 1970-01-27 | John Haller | Method of making composite light-weight anti-friction bearing |
DE1907997A1 (de) * | 1969-02-18 | 1970-09-03 | Star Kugelhalter Gmbh Dt | Lager fuer eine Lenkspindel |
IT999687B (it) * | 1972-11-09 | 1976-03-10 | Skf Ind Trading & Dev | Gruppo di cuscinetto per organi rotanti muniti di freno |
JPS5749402B2 (de) * | 1972-12-08 | 1982-10-21 | ||
FR2220394B1 (de) * | 1973-03-07 | 1975-09-26 | Citroen Sa | |
US3914572A (en) * | 1973-11-29 | 1975-10-21 | Park Ohio Industries Inc | Apparatus for inductively heating the bearing surfaces of a crankshaft |
JPS5347860A (en) * | 1976-04-12 | 1978-04-28 | Shizuka Ishizuka | Central hole film of automatic drilling coordinate reader in nc drilling machine for printed circuit board |
JPS5557717A (en) * | 1978-10-25 | 1980-04-28 | Koyo Seiko Co Ltd | Rolling bearing |
US4295686A (en) * | 1978-11-27 | 1981-10-20 | Pemco-Kalamazoo, Inc. | Disk wheel with resilient bearing support and rigid annular tread mounting surface |
EP0016876A1 (de) * | 1979-02-28 | 1980-10-15 | Hermann Dr. Klaue | Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE3024397A1 (de) * | 1980-06-28 | 1982-01-21 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Waelzlager |
FR2490157A1 (fr) * | 1980-09-17 | 1982-03-19 | Glaenzer Spicer Sa | Ensemble de moyeu pour roue motrice de vehicule automobile |
US4371214A (en) * | 1980-11-17 | 1983-02-01 | Motor Wheel Corporation | Bearing hub and carrier assembly for a driven steering wheel unit |
FR2495548B1 (fr) * | 1980-12-05 | 1986-05-09 | Citroen Sa | Dispositif de support pour roue motrice et directrice de vehicule automobile |
FR2516641A1 (fr) * | 1981-11-13 | 1983-05-20 | Cem Comp Electro Mec | Dispositif de chauffage par induction magnetique de produits metalliques rectangulaires plats defilant dans le sens de leur longueur |
FR2517164A1 (fr) * | 1981-11-24 | 1983-05-27 | Cem Comp Electro Mec | Procede et dispositif pour obtenir une homogeneite transversale de chauffage par induction electromagnetique de produits longs et minces en defilement continu |
DE3209690C1 (de) * | 1982-03-17 | 1983-07-28 | Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg | Lagerungsanordnung |
US4599502A (en) * | 1983-11-22 | 1986-07-08 | National Forge Company | Induction hardening of steel |
NL8304240A (nl) * | 1983-12-08 | 1985-07-01 | Skf Ind Trading & Dev | Wiellager. |
-
1983
- 1983-12-08 NL NL8304240A patent/NL8304240A/nl not_active Application Discontinuation
-
1984
- 1984-10-24 US US06/664,168 patent/US4621700A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-12-03 ES ES1984293432U patent/ES293432Y/es not_active Expired
- 1984-12-06 JP JP59256592A patent/JPS60146702A/ja active Pending
- 1984-12-07 IT IT23956/84A patent/IT1196362B/it active
- 1984-12-07 IT IT8424021U patent/IT8424021V0/it unknown
- 1984-12-07 DE DE19843444618 patent/DE3444618A1/de not_active Withdrawn
- 1984-12-07 FR FR8418760A patent/FR2556287B1/fr not_active Expired
- 1984-12-07 CA CA000469548A patent/CA1230633A/en not_active Expired
- 1984-12-07 BR BR8406278A patent/BR8406278A/pt not_active IP Right Cessation
- 1984-12-10 GB GB08431089A patent/GB2150987B/en not_active Expired
-
1988
- 1988-08-04 US US07/230,240 patent/US4880281A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1915932A1 (de) * | 1968-04-10 | 1969-10-23 | Skf Svenska Kullagerfab Ab | Lagervorrichtung fuer ein Antriebsrad eines Motorfahrzeuges |
GB1416989A (en) * | 1971-12-13 | 1975-12-10 | Skf Uk Ltd | Wheel suppotts |
US3782794A (en) * | 1972-12-08 | 1974-01-01 | Textron Inc | Antifriction bearing |
DE3311106A1 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-13 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Radlagereinheit fuer kraftfahrzeuge, anhaenger oder dgl. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19744871A1 (de) * | 1997-10-10 | 1999-04-15 | Itt Mfg Enterprises Inc | Vorrichtung und Befestigung zur Lagerung eines Rades |
DE19823025C2 (de) * | 1998-05-22 | 2001-10-18 | Fag Automobiltechnik Ag | Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2556287A1 (fr) | 1985-06-14 |
BR8406278A (pt) | 1985-10-01 |
IT8424021V0 (it) | 1984-12-07 |
ES293432U (es) | 1986-08-01 |
US4880281A (en) | 1989-11-14 |
JPS60146702A (ja) | 1985-08-02 |
GB8431089D0 (en) | 1985-01-16 |
GB2150987B (en) | 1987-06-17 |
ES293432Y (es) | 1987-04-16 |
NL8304240A (nl) | 1985-07-01 |
US4621700A (en) | 1986-11-11 |
GB2150987A (en) | 1985-07-10 |
IT8423956A0 (it) | 1984-12-07 |
FR2556287B1 (fr) | 1987-01-09 |
IT1196362B (it) | 1988-11-16 |
CA1230633A (en) | 1987-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3444618A1 (de) | Radlager | |
DE69303076T2 (de) | Lagereinheit für ein Fahrzeugrad | |
DE60012012T2 (de) | Herstellungsverfahren einer radnabeneinheit mit minimaler exzentrizität | |
DE2248012C2 (de) | Zweireihiges Radial-Axial-Wälzlager | |
DE1915932B2 (de) | Lageranordnung fuer eine antreibbare radnabe eines motorfahrzeuges | |
DE2355821C3 (de) | Lagereinheit | |
DE3014446A1 (de) | Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern | |
EP1065403A1 (de) | Bremsscheibe | |
DE10037530A1 (de) | Dichtungsvorrichtung für Lager | |
DE2543210A1 (de) | Formschluessige verbindung zwischen einer waelzlagereinheit und einer welle | |
WO2008014768A2 (de) | Abgedichtetes wälzlager | |
DE1575812A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE69711500T2 (de) | Radnabenkonstruktion,insbesondere für ein Fahrzeug | |
DE102019207630A1 (de) | Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager | |
DE102020203565A1 (de) | Labyrinthdichtvorrichtung für einen verbesserten Abfluss | |
DE8007844U1 (de) | Schutzvorrichtung fuer ring- oder trommelbremsen | |
EP3447321A1 (de) | Mit einem gleichlaufgelenk verbundene radnaben-wälzlageranordnung für ein kraftfahrzeug mit einer dichtungsvorrichtung | |
DE3118469A1 (de) | "fluiddichtung" | |
DE102022206752A1 (de) | Dichtungsanordnung für Lastkraftwagennaben mit radialem Labyrinth | |
DE2458399A1 (de) | Universalfraeskopf | |
DE2610974C2 (de) | Abgedichtetes zweireihiges Wälzlager mit Befestigungsflanschen | |
DE2255017A1 (de) | Kuehlwasserpumpe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE68905357T2 (de) | Dichtungsvorrichtung mit Doppelschutz und damit ausgestattetes Wälzlager. | |
DE3236634C2 (de) | ||
DE830903C (de) | Rad- und Bremstrommelanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |