DE3443513C1 - Vorrichtung zur Messung einer Hoehentoleranz eines Walzprofilabschnittes sowie zur UEbertragung der Hoehentoleranz - Google Patents
Vorrichtung zur Messung einer Hoehentoleranz eines Walzprofilabschnittes sowie zur UEbertragung der HoehentoleranzInfo
- Publication number
- DE3443513C1 DE3443513C1 DE3443513A DE3443513A DE3443513C1 DE 3443513 C1 DE3443513 C1 DE 3443513C1 DE 3443513 A DE3443513 A DE 3443513A DE 3443513 A DE3443513 A DE 3443513A DE 3443513 C1 DE3443513 C1 DE 3443513C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- portal
- horizontal
- lever
- profile section
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 20
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 15
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 12
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- 101150098072 20 gene Proteins 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/20—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring workpiece characteristics, e.g. contour, dimension, hardness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/16—Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
- Y10T408/175—Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control relative positioning of Tool and work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/55—Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
- Y10T408/561—Having tool-opposing, work-engaging surface
- Y10T408/5612—Tool having shiftable tool-axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
3 - * 4
verfahrbare Portalsäule betriebsmäßig verfahren wer- stange 15 an den zweiten Hebelarm 14 des Umlenk- und
den, und ist die Bohranlage insgesamt zum Bohren von Übersetzungshebels angeschlossen ist sowie an einem
Walzprofilabschnitten unterschiedlicher Profilhöhe ein- eingangsseitigen, auf der Horizontaldrehstange 16 vergerichtet,
weil nämlich der Kurbelarm der Horizontal- schiebbaren Kurbelarm 18 an der Horizontaldrehstange
drehstange beim Verfahren dieser Portalsäule auf der 5 16 angreift. Man erkennt fernerhin, daß die Ubertra-Horizontaldrehstange
verschiebbar ist. Er ist dazu bei- gungsstange 17 über einen weiteren Umlenkhebel 19
spielsweise an einen Block angeschlossen, der auf der und einen Lenker 20 mit Endgelenken 21 an einen aus-Horizontaldrehstange
gleitet. Es versteht sich, daß diese gangsseitigen Kurbelarm 22 der Horizontaldrehstange
Verschiebebewegung des Kurbelarmes auf der Hori- 16 angeschlossen ist, wobei das Aggregat aus ausgangszontaldrehstange
so erfolgt, daß nichtsdestoweniger das 10 seitigem Kurbelarm 22, Lenker 20 und Umlenkhebel 19
Drehmoment von der Vertikalstellstange auf die Hori- die Drehbewegung der Horizontaldrehstange 16 in eine
zontaldrehstange übertragen werden kann. Im einfach- Verschiebebewegung der Übertragungsstange 17 umsten
Falle ist dazu die Horizontaldrehstange eine Vier- setzt. — Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen
kantstange oder Sechskantstange und der Block mit ei- Vorrichtung ist im einzelnen die folgende:
ner entsprechenden Aufnahme versehen. 15 Der Walzprofilabschnitt 2 ist wie üblich auf einem
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ledig- Zuführrollgang 1 gelagert. Die verfahrbare Portalsäule
lieh ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung 5 kann feinfühlig durch einen Stellmotor 23 eingestellt
ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Dar- werden, der als regelbarer Gleichstrommotor ausgebils
teilung det sein kann.
F i g. 1 die Ansicht einer Portalbohranlage mit erfin- 20 Die Durchfahröffnung 24 der Portalbohranlage wird
dungsgemäßer Vorrichtung, beim Einrichten genau auf das Istmaß der Höhe des
F i g. 2 im gegenüber der F i g. 1 vergrößerten Maß- Walzprofilabschnittes 2 gemäß Walzstahlnorm plus
stab eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 15 mm Spannweg eingestellt.
F i g. 3 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Wenn der Walzprofilabschnitt 2 mittels Druckrollen
F i g. 2 im Bereich A, und 25 25 gegen Transportrollen 26 gespannt wird, überträgt
F i g. 4 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Ge- die Horizontalstellstange 11 über den Umlenk- und
genstand nach F i g. 2. Übersetzungshebel im Hebelverhältnis 1 :2 diese Be-
Die in der F i g. 1 dargestellte Portalbohranlage ist wegung auf die Abnahme- und Auswertungseinrichtung
mit einem Zuführrollgang für den auf dem Zuführroll- 10.
gang 1 mit horizontaler Höhenerstreckung liegenden 30 Mit der unterschiedlichen Walztoleranz verändert
Walzprofilabschnitt 2 versehen, der in der Portalbohr- sich jeweils der Spannweg und damit auch die Einstelanlage
bearbeitet werden soll. Zur Portalbohranlage ge- lung des Vertikalbohrwerks 8. Bei einer Plustoleranz
hören eine feste Portalsäule 3, eine in horizontaler Rieh- zwischen den Flanschen des als Doppel-T-Träger austung
nach Maßgabe der Höhentoleranz des Walzprofil- gebildeten Walzprofilabschnittes 2 wird der Spannweg
abschnittes 2 zur Einspannung des Walzprofilabschnit- 35 kürzer als 15 mm, so daß das Vertikalbohrwerk 8 seine
tes 2 gegen einen Anschlag 4 mit erfaßbarem Spannweg normale Stellung nicht erreicht. Ist die Höhe des WaIzverfahrbare
Portalsäule 5, ein oberer Portalholm 6 und profilabschnittes toleranzfrei, beträgt der Spannweg geein
unterer Portalholm 7. An dem oberen Portalholm 6 nau 15 mm, so daß das Vertikalbohrwerk 8 seine Norist
in horizontaler Richtung ein Vertikalbohrwerk 8 ver- malstellung erreicht. Bei einer Minustoleranz der Höhe
fahrbar. Die Portalbohranlage ist mit einer program- 40 des Walzprofilabschnittes 2 wird der Spannweg größer
mierten Steuereinrichtung für das Vertikalbohrwerk 8 als 15 mm, so daß das Bohrwerk 8 über die Normalstelausgerüstet.
Die Anordnung ist so getroffen, daß die lung hinaus bewegt wird. Dadurch verändert sich auch
Steuereinrichtung das Vertikalbohrwerk 8 nach Maßga- der Referenzpunkt für das Vertikalbohrwerk 8 in Abbe
der Längsmitte 9 eines Walzprofilabschnittes 2 vor- hängigkeit zur Höhentoleranz des Walzprofilabschnitgegebener
Sollhöhe steuert, wobei die Meßvorrichtung 45 tes, so daß die gebohrten Stegbohrungen auf die tatden
Spannweg der verfahrbaren Portalsäule 5 gegen- sächliche Mitte des Walzprofilabschnitts bezogen sind,
über der Sollhöhe mißt. Die Anordnung ist fernerhin so Bei entsprechender Umschaltmöglichkeit der Steuergetroffen,
daß das Vertikalbohrwerk 8 bei einer Abwei- einrichtung kann wahlweise auf die Längsmitte des
chung plus/minus h des Spännweges von dem Spann- Walzprofilabschnitts 2 oder auf die Außenseite desselweg
für die Sollhöhe über die Abnahme- und Auswer- 50 ben bezogen gebohrt werden. Die Referenzpunkte köntungseinrichtung
10 bezüglich der Ausgangsposition für nen auch innerhalb einer Bearbeitung des Walzprofilabdie
Bohrarbeiten um einen Wert von plus h/2 bzw. mi- schnittes wahlweise mehrfach angefahren werden. Danus
h/2 korrigierbar ist. Die Meßvorrichtung besitzt ei- durch können selbst einzelne Bohrbilder innerhalb eines
ne an die verfahrbare Portalsäule 5 angeschlossene Ho- Walzprofilabschnittes einmal auf dessen Mitte und zum
rizontalstellstange 11, die auf einen Hebelarm 12 eines 55 anderen auf die Außenkante desselben bezogen werden,
zweiarmigen Umlenk- und Übersetzungshebels mit ho- Es ist somit ersichtlich, daß mit der erfindungsgemärizontaler
Hebelachse 13 arbeitet, an dessen zweiten ßen Vorrichtung eine Bohranlage zur Verfügung steht,
Hebelarm 14 eine Übertragungseinrichtung angeschlos- bei der der Höhentoleranzausgleich eines Walzprofilabsen
ist. schnittes, z. B. eines Profilstahlträgers, automatisch Die Übertragungseinrichtung weist eine an der ver- 60 durchgeführt werden kann.
fahrbaren Portalsäule 5 gelagerte Vertikalstellstange 15, ;
eine am oberen Portalholm 6 gelagerte Horizontaldreh- Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
stange 16 und eine ebenfalls am oberen Portalholm 6
angeordnete, und zwar horizontal angeordnete und mit
der Abnahme- und Auswertungseinrichtung 10 verbun- 65
dene Übertragungsstange 17 auf.
der Abnahme- und Auswertungseinrichtung 10 verbun- 65
dene Übertragungsstange 17 auf.
Insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung
der F i g. 2 bis 4 entnimmt man, daß die Vertikalstell-
der F i g. 2 bis 4 entnimmt man, daß die Vertikalstell-
- Leerseite -
Claims (1)
1 2
Walzprofilabschnitt, fester Portalsäule, in horizontaler
Patentanspruch: Richtung nach Maßgabe des Walzprofilabschnittes mit
erfaßbarem Spannweg verfahrbarer Portalsäule, obe-
Vorrichtung zur Messung einer Höhentoleranz ei- rem Portalholm, an dem oberen Portalholm in horizonnes
Walzprofilabschnittes sowie zur Übertragung 5 taler Richtung verfahrbarem Vertikalbohrwerk sowie
der Höhentoleranz von einer Meßvorrichtung zu ei- programmierbarer Steuereinrichtung für das Vertikalner
Abnahme-und Auswertungseinrichtung bohrwerk, wobei die Steuereinrichtung das Vertikalbei
einer Portalbohranlage mit Zuführrollgang für bohrwerk nach Maßgabe der Längsmitte eines WaIzden
auf dem Zuführrollgang mit horizontaler Hö- profilabschnittes vorgegebener Sollhöhe steuert, wobei
henerstreckung liegenden Walzprofilabschnitt, fe- io die Meßvorrichtung den Spannweg der verfahrbaren
ster Portalsäule, in horizontaler Richtung nach Maß- Portalsäule gegenüber der Sollhöhe mißt, wobei das
gäbe des Walzprofilabschnittes mit erfaßbarem Vertikalbohrwerk bei einer Abweichung plus/minus h
Spannweg verfahrbarer Portalsäule, oberem Portal- des Spannweges von dem Spannweg für die Sollhöhe
holm, an dem oberen Portalholm in horizontaler über die Abnahme- und Auswertungseinrichtung be-Richtung
verfahrbarem Vertikalbohrwerk sowie 15 züglich der Ausgangsposition für die Bohrarbeiten um
programmierbarer Steuereinrichtung für das Verti- einen Wert von plus h/2 bzw. minus h/2 korrigierbar ist
kalbohrwerk, und wobei endlich die Meßvorrichtung eine an die verwobei die Steuereinrichtung das Vertikalbohrwerk fahrbare Portalsäule angeschlossene Horizontalstellnach
Maßgabe der Längsmitte eines Walzprofilab- stange aufweist, die auf einen Hebelarm eines zweiarmischnittes
vorgegebener Sollhöhe steuert, wobei die 20 gen Umlenk- und Übersetzungshebels mit horizontaler
Meßvorrichtung den Spannweg der verfahrbaren Hebelachse arbeitet, an dessen zweiten Hebelarm eine
Portalsäule gegenüber der Sollhöhe mißt, wobei das Übertragungseinrichtung angeschlossen ist. — Es ver-Vertikalbohrwerk
bei einer Abweichung plus/minus steht sich, daß die Vorrichtung im allgemeinen ein inteh
des Spannweges von dem Spannweg für die Soll- graler Bestandteil der Portalbohranlage ist. Die Einhöhe
über die Abnahme- und Auswertungseinrich- 25 spannung des Walzprofilabschnittes geschieht gegen eitung
bezüglich der Ausgangsposition für die Bohrar- nen Anschlag, der als Rolle ausgeführt sein kann,
beiten um einen Wert von plus h/2 bzw. minus h/2 Bei der bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung korrigierbar ist und wobei endlich die Meßvorrich- (DE-OS 31 36 394) weist die Übertragungseinrichtung tung eine an die verfahrbare Portalsäule angeschlos- als wesentliches Element einen Bowdenzug auf, der eisene Horizontalstellstange aufweist, die auf einen 30 nerseits an den zweiten Hebelarm des Umlenk- und Hebelarm eines zweiarmigen Umlenk- und Überset- Übersetzungshebels angeschlossen ist und andererseits zungshebels mit horizontaler Hebelachse arbeitet, an der Abnahme- und Auswertungseinrichtung angreift an dessen zweiten Hebelarm eine Übertraguhgsein- Das hat sich an sich bewährt, da der Bowdenzug ohne richtung angeschlossen ist, dadurch gekenn- weiteres die Bewegung der nach Maßgabe der Höhenzeichnet, 35 toleranz des Walzprofilabschnittes zur Einspannung des daß die Übertragungseinrichtung eine an der ver- Walzprofilabschnittes gegen einen Anschlag verfahrbafahrbaren Portalsäule (5) angeordnete Vertikalstell- ren Portalsäule mitmacht. Die Genauigkeit der Übertrastange (15), eine am oberen Portalholm (6) gelagerte gung ist jedoch verbesserungsfähig.
Horizontaldrehstange (16) und eine ebenfalls am Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gatoberen Portalholm (6) horizontal angeordnete, mit 40 tungsgemäße Vorrichtung so weiter auszubilden, daß der Abnahme- oder Auswertungseinrichtung (10) eine wesentlich genauere Übertragung der Höhentoleverbundene Übertragungsstange (17) aufweist, ranz von der Meßvorrichtung zu der Abnahme- oder daß die Vertikalstellstange (15) an den zweiten He- Auswertungseinrichtung möglich ist.
beiarm (14) des Umlenk- und Übersetzungshebels Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß angeschlossen ist sowie an einem eingangsseitigen, 45 die Übertragungseinrichtung eine an der verfahrbaren auf der Horizontaldrehstange (16) verschiebbaren Portalsäule angeordnete Vertikalstellstange, eine am Kurbelarm (18) an der Horizontaldrehstange (16) oberen Portalholm gelagerte Horizontaldrehstange und angreift und eine ebenfalls am oberen Portalholm horizontal angedaß die Übertragungsstange (17) über einen weite- ordnete, mit der Abnahme- oder Auswerteinrichtung ren Umlenkhebel (19) und einen Lenker (20) mit 50 verbundene Übertragungsstange aufweist, daß die Ver-Endgelenken (21) an einen ausgangsseitigen Kurbel- tikalstellstange an den zweiten Hebelarm des Umlenkarm (22) der Horizontaldrehstange (16) angeschlos- und Übersetzungshebels angeschlossen ist sowie an eisen ist, wobei das Aggregat aus ausgangsseitigem nem eingangsseitigen, auf der Horizontaldrehstange Kurbelarm (22), Lenker (20) und Umlenkhebel (19) verschiebbaren Kurbelarm an der Horizontaldrehstandie Drehbewegung der Horizontaldrehstange (16) in 55 ge angreift und daß die Übertragungsstange über einen eine Verschiebebewegung der Übertragungsstange weiteren Umlenkhebel und einen Lenker mit Endgelenil?) umsetzt ken an einen ausgangsseitigen Kurbelarm der Horizontaldrehstange angeschlossen ist, wobei das Aggregat
beiten um einen Wert von plus h/2 bzw. minus h/2 Bei der bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung korrigierbar ist und wobei endlich die Meßvorrich- (DE-OS 31 36 394) weist die Übertragungseinrichtung tung eine an die verfahrbare Portalsäule angeschlos- als wesentliches Element einen Bowdenzug auf, der eisene Horizontalstellstange aufweist, die auf einen 30 nerseits an den zweiten Hebelarm des Umlenk- und Hebelarm eines zweiarmigen Umlenk- und Überset- Übersetzungshebels angeschlossen ist und andererseits zungshebels mit horizontaler Hebelachse arbeitet, an der Abnahme- und Auswertungseinrichtung angreift an dessen zweiten Hebelarm eine Übertraguhgsein- Das hat sich an sich bewährt, da der Bowdenzug ohne richtung angeschlossen ist, dadurch gekenn- weiteres die Bewegung der nach Maßgabe der Höhenzeichnet, 35 toleranz des Walzprofilabschnittes zur Einspannung des daß die Übertragungseinrichtung eine an der ver- Walzprofilabschnittes gegen einen Anschlag verfahrbafahrbaren Portalsäule (5) angeordnete Vertikalstell- ren Portalsäule mitmacht. Die Genauigkeit der Übertrastange (15), eine am oberen Portalholm (6) gelagerte gung ist jedoch verbesserungsfähig.
Horizontaldrehstange (16) und eine ebenfalls am Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gatoberen Portalholm (6) horizontal angeordnete, mit 40 tungsgemäße Vorrichtung so weiter auszubilden, daß der Abnahme- oder Auswertungseinrichtung (10) eine wesentlich genauere Übertragung der Höhentoleverbundene Übertragungsstange (17) aufweist, ranz von der Meßvorrichtung zu der Abnahme- oder daß die Vertikalstellstange (15) an den zweiten He- Auswertungseinrichtung möglich ist.
beiarm (14) des Umlenk- und Übersetzungshebels Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß angeschlossen ist sowie an einem eingangsseitigen, 45 die Übertragungseinrichtung eine an der verfahrbaren auf der Horizontaldrehstange (16) verschiebbaren Portalsäule angeordnete Vertikalstellstange, eine am Kurbelarm (18) an der Horizontaldrehstange (16) oberen Portalholm gelagerte Horizontaldrehstange und angreift und eine ebenfalls am oberen Portalholm horizontal angedaß die Übertragungsstange (17) über einen weite- ordnete, mit der Abnahme- oder Auswerteinrichtung ren Umlenkhebel (19) und einen Lenker (20) mit 50 verbundene Übertragungsstange aufweist, daß die Ver-Endgelenken (21) an einen ausgangsseitigen Kurbel- tikalstellstange an den zweiten Hebelarm des Umlenkarm (22) der Horizontaldrehstange (16) angeschlos- und Übersetzungshebels angeschlossen ist sowie an eisen ist, wobei das Aggregat aus ausgangsseitigem nem eingangsseitigen, auf der Horizontaldrehstange Kurbelarm (22), Lenker (20) und Umlenkhebel (19) verschiebbaren Kurbelarm an der Horizontaldrehstandie Drehbewegung der Horizontaldrehstange (16) in 55 ge angreift und daß die Übertragungsstange über einen eine Verschiebebewegung der Übertragungsstange weiteren Umlenkhebel und einen Lenker mit Endgelenil?) umsetzt ken an einen ausgangsseitigen Kurbelarm der Horizontaldrehstange angeschlossen ist, wobei das Aggregat
aus ausgangsseitigem Kurbelarm, Lenker und Umlenk-
60 hebel die Drehbewegung der Horizontaldrehstange in eine Verschiebebewegung der Übertragungsstange um-
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine setzt. — Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet
Vorrichtung zur Messung einer Höhentoleranz eines mit Bauelementen, die praktisch toleranzfrei aneinander
Walzprofilabschnittes sowie zur Übertragung der Hö- angeschlossen werden können und folglich die Höhen-
hentoleranz von einer Meßvorrichtung zu einer Abnah- 65 toleranz eines Walzprofilabschnittes von der Meßvor-
me- und Auswertungseinrichtung bei einer Portalbohr- richtung ohne störende, toleranzbedingte Fehler zur
anlage mit Zuführrollgang für den auf dem Zuführroll- Aufnahme- oder Auswertungseinrichtung übertragen,
gang mit horizontaler Höhenerstreckung liegenden Nichtsdestoweniger kann die in horizontaler Richtung
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3443513A DE3443513C1 (de) | 1984-11-29 | 1984-11-29 | Vorrichtung zur Messung einer Hoehentoleranz eines Walzprofilabschnittes sowie zur UEbertragung der Hoehentoleranz |
CA000496139A CA1251953A (en) | 1984-11-29 | 1985-11-25 | Apparatus for baseline determination by height of a rolled steel section |
US06/801,610 US4664566A (en) | 1984-11-29 | 1985-11-25 | Apparatus for baseline determination by height of a rolled steel section |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3443513A DE3443513C1 (de) | 1984-11-29 | 1984-11-29 | Vorrichtung zur Messung einer Hoehentoleranz eines Walzprofilabschnittes sowie zur UEbertragung der Hoehentoleranz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3443513C1 true DE3443513C1 (de) | 1986-01-23 |
Family
ID=6251460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3443513A Expired DE3443513C1 (de) | 1984-11-29 | 1984-11-29 | Vorrichtung zur Messung einer Hoehentoleranz eines Walzprofilabschnittes sowie zur UEbertragung der Hoehentoleranz |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4664566A (de) |
CA (1) | CA1251953A (de) |
DE (1) | DE3443513C1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3823122A1 (de) * | 1988-07-08 | 1990-01-11 | Peddinghaus Carl Ullrich Dr | Bohreinrichtung in einer bohranlage fuer profilstahlstaebe u. dgl. |
JP4351379B2 (ja) * | 2000-11-02 | 2009-10-28 | 村田機械株式会社 | 工作機械 |
US7140813B2 (en) * | 2003-07-15 | 2006-11-28 | Tucker Bradley J | Line boring machine |
US7374373B1 (en) | 2004-06-23 | 2008-05-20 | Joon Park | Pocket hole drilling machine |
US7641424B1 (en) * | 2004-08-24 | 2010-01-05 | Allen Ip, Incorporated | Non-pneumatic clamp and drilling system |
CN103600103B (zh) * | 2013-12-03 | 2016-01-27 | 广州中国科学院沈阳自动化研究所分所 | 一种自动输送定位的铝型材钻孔方法 |
CN104552481B (zh) * | 2014-12-22 | 2016-08-24 | 圣鹿(苏州)环保新材料科技有限公司 | 一种家具板材表面平整打孔一体机 |
CN108161055B (zh) * | 2018-03-22 | 2019-02-05 | 南通薇星纺织科技有限公司 | 一种信箱打孔装置 |
CN112139545A (zh) * | 2020-09-17 | 2020-12-29 | 朱安学 | 一种连续生产钣金加工系统 |
CN112846843A (zh) * | 2020-12-03 | 2021-05-28 | 云和县双尖玩具配件有限公司 | 一种解决冲压工具单一导致加工精度低的五金用冲孔装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3136394A1 (de) * | 1981-09-14 | 1983-03-24 | Peddinghaus, Rolf, 5828 Ennepetal | Bohranlage fuer werkstuecke endlicher laenge |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1981147A (en) * | 1933-01-13 | 1934-11-20 | Western Electric Co | Machine control mechanism |
-
1984
- 1984-11-29 DE DE3443513A patent/DE3443513C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-11-25 US US06/801,610 patent/US4664566A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-11-25 CA CA000496139A patent/CA1251953A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3136394A1 (de) * | 1981-09-14 | 1983-03-24 | Peddinghaus, Rolf, 5828 Ennepetal | Bohranlage fuer werkstuecke endlicher laenge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1251953A (en) | 1989-04-04 |
US4664566A (en) | 1987-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3522585C2 (de) | Bandsägemaschine | |
DE2928474C2 (de) | ||
DE3443513C1 (de) | Vorrichtung zur Messung einer Hoehentoleranz eines Walzprofilabschnittes sowie zur UEbertragung der Hoehentoleranz | |
EP0698687B1 (de) | Stopfaggregat für Gleisstopfmaschinen zum Unterstopfen zweier unmittelbar benachbarter Schwellen | |
EP1008439B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten | |
DE2255092A1 (de) | Vorrichtung zur vertikalen und seitlichen verschiebung eines gleisabschnittes | |
DE3501622C2 (de) | ||
DE2602162C2 (de) | Bezugssystemanordnung für Gleisbaumaschinen | |
EP0030047A1 (de) | Vorrichtung zum Positionieren eines Werkstückes | |
DE3230833A1 (de) | Vorrichtung zum bedrucken, ausstanzen bzw. zuschneiden von kartonabwicklungen | |
DE2509060B1 (de) | Brennschneidmaschine | |
DE3136394A1 (de) | Bohranlage fuer werkstuecke endlicher laenge | |
DE3817005C2 (de) | Schweißmaschine zur Herstellung von Rahmen | |
EP0198230B1 (de) | Elektroerosionsmaschine | |
CH657091A5 (de) | Wendestangenwagen. | |
DE2900469A1 (de) | Verfahren zum einmessen eines profils in einer maschine | |
DE3008326A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von auf gehrung geschnittemenen metallprofilstaeben | |
DE4314686C1 (de) | Magazinvorrichtung mit Antriebsspindeln zur Formatanpassung des Magazinschachts | |
DE19517887C2 (de) | Maschine zum Einarbeiten von Ausnehmungen in zwei gegenüberliegende Längsseiten eines länglichen Werkstückes, insbesondere eines Rahmenholzes | |
EP0069274A1 (de) | Wälzgetriebe bei einer Verzahnungsmaschine für Evolventenverzahnung | |
DE1912394A1 (de) | Schweissvorrichtung fuer das Verschweissen des laengsgerichteten Schweissspaltes schlitzrohrartig geformter Hohlkoerper,insbesondere konischer Masten | |
DE3303319A1 (de) | Profilstahlbearbeitungsanlage | |
EP0006224B1 (de) | Vorrichtung zum Einführen eines Anfahrstranges von oben in einer Stranggiessanlage | |
DE1930154B2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Schweißguteinbringung beim Lichtbogenschweißen | |
EP0001073A1 (de) | Ziehmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |