DE3443288C1 - Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverriegelungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverriegelungsvorrichtung fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3443288C1 DE3443288C1 DE3443288A DE3443288A DE3443288C1 DE 3443288 C1 DE3443288 C1 DE 3443288C1 DE 3443288 A DE3443288 A DE 3443288A DE 3443288 A DE3443288 A DE 3443288A DE 3443288 C1 DE3443288 C1 DE 3443288C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- slide
- stroke
- locking
- spindle nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/24—Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
- E05B81/25—Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/03—Automobile multiple door latches
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/23—Vehicle door latches
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/1043—Swinging
- Y10T292/1075—Operating means
- Y10T292/1082—Motor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/57—Operators with knobs or handles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/50—Special application
- Y10T70/5889—For automotive vehicles
- Y10T70/5973—Remote control
- Y10T70/5978—With switch
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/60—Systems
- Y10T70/625—Operation and control
- Y10T70/65—Central control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20006—Resilient connections
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (3) als Stirnradgetriebe ausgebildet und zwischen
dem Elektromotor (2) und der Spindel (7) angeordnet ist, daß die Spindel (7) als Gewindespindel mit
selbsthemmendem Gewinde ausgeführt ist, und daß die gabelförmig ausgeführten elastischen Arme (4a,
4b) einem als rechteckigen Rahmen gestalteten Schieber (4) angehören.
2. Elektromechanischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (7), die
Spindelmutter (8) und die gabelförmigen Arme (4a, 4b) der Antriebsstange (1) in einer Ebene liegen.
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen elektromechanischen Antrieb für eine Zentralverriegelungsvorrichtung
für Kraftfahrzeuge mit mechanischem Türverschluß an jeder Kraftfahrzeugtür bzw. Kraftfahrzeugklappe,
bestehend aus einem reversierbaren Elektromotor, einem Getriebe, einer zwischen einer Entriegelungsstellung
und einer Verriegelungsstellung aufundnieder bewegbaren Antriebsstange, die an einem
Ende auf eine Stellstange des zugeordneten Türverschlusses arbeitet und am anderen Ende als Schieber
ausgeführt ist, einer zum Schieber parallelen Spindel mit darauf geführter, bei Spindeldrehung aufundnieder bewegbarer
Spindelmutter und an dem Schieber befestigten elastischen Armen mit Kupplungsgliedern sowie zugeordneten
an der Spindelmutter befestigten Kupplungsgliedern, die beim Verriegelungshub und beim Entriegelungshub
im Eingriff sind und dazu einerseits nach dem Verriegelungshub sowie andererseits nach dem
Entriegelungshub überfahrbar sind.
Bei dem bekannten gattungsgemäßen Antrieb (DE-GM 84 19 125) arbeitet der Elektromotor unmittelbar,
d. h. ohne Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes, auf die Spindel. Die Spindel und die Spindelmutter
sind in Form eines aufwendigen Wälzschraubtriebes mit umlaufenden Kugeln ausgeführt. Insoweit
dient diese Vorrichtung nicht nur zur Bewegungsübertragung, sondern gleichzeitig auch als Untersetzungsgetriebe.
Der Elektromotor ist klein und daher hochtourig ausgelegt. Das bedeutet, daß die Spindel mit einer hohen
Drehzahl beaufschlagt wird. Aus diesem Grunde ist einerseits eine aufwendige Lagerung der Spindel erforderlich,
andererseits führt das aber auch zu einem erhöhten Verschleiß in den Lagersfellen sowie zwischen
ίο der Spindel und der Spindelmutter. Aufgrund der hohen
Relativgeschwindigkeiten müssen die Spindel sowie die Spindelmutter als präzise gefertigte Bauteile mit engen
Toleranzen ausgeführt sein. Bei der bekannten Vorrichtung ist fernerhin der Schieber als ein Rohr ausgeführt.
Das Rohr ist mit zwei Ausnehmungen versehen, in welche
zungenförmige Vorsprünge hineinragen, die die elastischen Arme bilden und auf deren Innenseite nockenförmige
Kupplungsglieder angeordnet sind. Die Elastizität dieser Arme ist relativ gering und muß durch besondere
konstruktive Maßnahmen verbessert werden. Zu diesem Zweck weisen die elastischen Arme in Höhe
der Kupplungsglieder auf der Außenseite eine Ringnut auf, in die eine Ringfeder eingelegt ist. Die Ringfeder
drückt die elastischen Arme radial nach innen und erhöht auf diese Weise die Vorspannung. Ein derartiger
Schieber ist in fertigungsmäßiger und in montagetechnischer Hinsicht aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen
elektromechanischen Antrieb mit einfacheren Bauteilen, unter Verzicht auf ein Wälzschraubengetriebe
und unter Verzicht auf einen rohrförmigen Schieber, aufzubauen sowie dadurch in fertigungstechnischer
Hinsicht und montagetechnischer Hinsicht zu vereinfachen, und zwar ohne Beeinträchtigung der
Funktion und der Funktionssicherheit.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Getriebe als Stirnradgetriebe ausgebildet und zwischen
dem Elektromotor und der Spindel angeordnet ist, daß die Spindel als Gewindespindel mit selbsthemmendem
Getriebe ausgeführt ist und daß die gabelförmig ausgeführten elastischen Arme den als rechteckigen
Rahmen gestalteten Schieber bilden. Eine Ausführungsform, die sich durch Einfachheit und Funktionssicherheit
auszeichnet, ist im Detail dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel, die Spindelmutter und die gabelförmigen
Arme der Antriebsstange in einer Ebene liegen. Bei einem andersartigen elektromechanischen Antrieb für eine
Zentralverriegelungsvorrichtung, der mit einer Zahnstange und nicht mit einer Spindel arbeitet, ist es an
sich bekannt (DE-PS 29 11 630) zwischen Elektromotor
und Zahnstange ein Stirnradgetriebe anzuordnen.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen elektromechanischen Antrieb
mit in fertigungstechnischer Hinsicht sehr einfachen Bauteilen gearbeitet werden kann, die darüber hinaus
auch eine einfache Montage zulassen. Das ist von besonderer Bedeutung, weil es sich bei elektromechanischen
Antrieben der angegebenen Zweckbestimmung um Artikel einer Großserienfertigung handelt. Trotz
der Vereinfachung in fertigungstechnischer und in montagetechnischer Hinsicht sind die Funktion und
die Funktionssicherheit in keiner Weise beeinträchtigt. Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich
ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
F i g. 1 die Seitenansicht des erfindungsgemäßen elektromechanischen
Antriebes für eine Zentralverriege-
lungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand
nach F i g. 1,
F i g. 3 den Gegenstand nach F i g. 2 in anderer Funktionsstellung
und
F i g. 4 einen Schnitt B-B durch den Gegenstand nach
Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte elektromechanische Antrieb ist für eine Zentralverriegelungsvorrichtung für
Kraftfahrzeuge mit mechanischem Türverschluß an jeder Kraftfahrzeugtür bzw. Kraftfahrzeugtürklappe bestimmt.
Der elektromechanische Antrieb arbeitet über eine aufundnieder zwischen einer Entriegelungsstellung
und einer Verriegelungsstellung bewegbare Antriebsstange 1 auf eine Stellstange des zugeordneten Türverschlusses.
Zum grundsätzlichen Aufbau gehören 4a, 4b des Schiebers 4 in statischer Hinsicht einen
rechteckigen Rahmen oder einen Kasten ausreichender Festigkeit und Stabilität.
ein reversierbarer Elektromotor 2,
ein Getriebe 3, -
eine Betätigungseinrichtung für die Antriebsstange 1.
Die Betätigungseinrichtung ist mit einem Schieber 4 sowie mit Kupplungsnasen 5 und Kupplungsgegennasen
6 als Kupplungsglieder ausgerüstet, die die Antriebsstange 1 beim Verriegelungshub Vh sowie beim
Entriegelungshub mitnehmen und dazu einerseits nach dem Verriegelungshub Vh sowie andererseits nach dem
Entriegelungshub überfahrbar sind. — Insbesondere aus der F i g. 1 entnimmt man, daß das Getriebe eine zur
Aufundnieder-Bewegung der Antriebsstange 1 parallele Spindel 7 mit selbsthemmendem Gewinde und eine darauf
drehfest geführte, bei der Spindeldrehung aufundnieder bewegbare Spindelmutter 8 aufweist. Die Führung
dieser Spindelmutter 8 ergibt sich aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1, 2 und 3. Aus der
F i g. 2 entnimmt man, daß die Spindelmutter 8 an gegenüberliegenden Seiten vorspringende Spindelmutterkupplungsnasen
5 als Kupplungsglieder besitzt.
Der Schieber ist aus zwei gabelförmigen elastischen Armen 4a, 4b der Antriebsstange 1 in Form eines
rechteckigen Rahmens ausgebildet. In den Fig.2 und
3 erkennt man, daß sich die Arme 4a, 4b des Schiebers
4 beidseits der Spindel 7 erstrecken sowie die Kupplungsgegennasen
6 als Kupplungsglieder tragen.
F i g. 4 macht deutlich, daß die Spindel 7, die Spindelmutter 8 und die gabelförmigen Arme 4 der Antriebsstange 1 in einer Ebene liegen. Die Spmdelmutter 8
und die Spindelmutterkupplungsnasen 5 sind als unelastische Bauteile ausgeführt, was nicht ausschließt, daß
sie aus einem entsprechend eingestellten Kunststoff bestehen die gabelförmigen Arme 4a, 4b des Schiebers
4 sind ganz oder teilweise elastisch, so daß das beschriebene Überfahren der Kupplungsnasen 5 möglich
ist. Dabei federn im Ausführungsbeispiel der Fig.2 die Kupplungsgegennasen 6 in Richtung der eingezeichneten
Pfeile 9 nach außen. Im übrigen geschieht das Überfahren so, wie es sich aus einer vergleichenden
Betrachtung der F i g. 2 und 3 ergibt. Man erkennt, daß auf diese Weise die Antriebsstange 1 aus der Entriegelungsstellung
II in die Verriegelungsstellung I und umgekehrt aus der Verriegelungsstellung I in die Entriegelungsstellung
II bewegt werden kann, wobei die Antriebsstange 1 beim Verriegelungshub Vh sowie
beim Entriegelungshub mitgenommen wird und die Kupplungsnasen 5, wie dargestellt, überfahrbar sind.
Nach der Erfindung bilden die gabelförmigen Arme Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
Claims (1)
1. Elektromechanischer Antrieb für eine Zentralverriegelungsvorrichtung
für Kraftfahrzeuge mit mechanischem Türverschluß an jeder Kraftfahrzeugtür bzw. Kraftfahrzeugklappe bestehend aus
a) einem reversierbaren Elektromotor,
b) einem Getriebe,
c) einer zwischen einer Entriegelungsstellung und einer Verriegelungsstellung aufundnieder bewegbaren
Antriebsstange, die an einem Ende auf eine Stellstange des zugeordneten Türverschlusses
arbeitet und am anderen Ende als Schieber ausgeführt ist.
d) einer zum Schieber parallelen Spindel mit darauf geführter, bei Spindeldrehung aufundnieder
bewegbarer Spindelmutter,
e) an dem Schieber befestigten elastischen Armen mit Kupplungsgliedern sowie zugeordneten an
der Spindelmutter befestigten Kupplungsgliedern, die beim Verriegelungshub und beim Entriegelungshub
im Eingriff sind und dazu einerseits nach dem Verriegelungshub sowie andererseits
nach dem Entriegelungshub überfahrbar sind,
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3443288A DE3443288C1 (de) | 1984-11-28 | 1984-11-28 | Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverriegelungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
FR8514199A FR2573806B1 (fr) | 1984-11-28 | 1985-09-25 | Systeme de verrouillage central electrique pour vehicules automobiles |
US06/783,486 US4708378A (en) | 1984-11-28 | 1985-10-03 | Electrically controlled central locking device for automobile doors |
ES547809A ES8703178A1 (es) | 1984-11-28 | 1985-10-11 | Dispositivo de bloqueo central electrico para automoviles |
IT22678/85A IT1186350B (it) | 1984-11-28 | 1985-10-31 | Dispositivo elettrico di bloccaggio centralizzato per autoveicoli |
GB08527796A GB2167802B (en) | 1984-11-28 | 1985-11-11 | Electrical central locking device for motor vehicle |
JP60265191A JPS61130578A (ja) | 1984-11-28 | 1985-11-27 | 自動車ドア用の電気式セントラルロック装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3443288A DE3443288C1 (de) | 1984-11-28 | 1984-11-28 | Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverriegelungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3443288C1 true DE3443288C1 (de) | 1986-06-05 |
Family
ID=6251316
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3443288A Expired DE3443288C1 (de) | 1984-11-28 | 1984-11-28 | Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverriegelungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4708378A (de) |
JP (1) | JPS61130578A (de) |
DE (1) | DE3443288C1 (de) |
ES (1) | ES8703178A1 (de) |
FR (1) | FR2573806B1 (de) |
GB (1) | GB2167802B (de) |
IT (1) | IT1186350B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3642915A1 (de) * | 1986-12-16 | 1988-06-30 | Vdo Schindling | Elektromotorisches stellelement |
DE4108641A1 (de) * | 1991-03-16 | 1992-09-17 | Kiekert Gmbh Co Kg | Elektromotorischer antrieb fuer eine zentralverriegelungsvorrichtung an einem kraftfahrzeug |
FR2694591A1 (fr) * | 1992-08-08 | 1994-02-11 | Kiekert Gmbh Co Kg | Servocommande à moteur électrique pour des groupes réglables dans un véhicule automobile. |
DE4413904A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Teves Gmbh Alfred | Stelleinrichtung für eine Zentralverriegelung mit überrastbaren Federnocken |
DE4445043A1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-05-23 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug-Türverschluß |
DE19814002A1 (de) * | 1998-03-28 | 1999-10-07 | Kiekert Ag | Kupplung |
DE4447687C2 (de) * | 1994-09-01 | 2000-10-12 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug-Türverschluß |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8621592U1 (de) * | 1986-08-12 | 1986-10-09 | Kiekert Gmbh & Co Kg, 42579 Heiligenhaus | Stelltrieb für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß |
FR2606823B1 (fr) * | 1986-11-13 | 1989-02-17 | Vachette Sa | Dispositif de fermeture motorise, notamment pour coffre ou hayon de vehicule automobile |
DE3703392A1 (de) * | 1987-02-05 | 1988-08-18 | Fichtel & Sachs Ag | Elektrische zentral-verriegelungs-einrichtung fuer tueren, hauben und/oder deckel insbesondere an kraftfahrzeugen |
EP0287860A3 (de) * | 1987-03-31 | 1989-06-07 | Asmo Co., Ltd. | Mechanismus zum Umwandeln von Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung |
JPH0452363Y2 (de) * | 1988-05-18 | 1992-12-09 | ||
US4893704A (en) * | 1989-03-27 | 1990-01-16 | General Motors Corporation | Power door lock actuator |
CA2024424C (en) * | 1989-09-01 | 2000-06-27 | Michael John Mawdsley | An anti-theft device for motor vehicles |
AU637296B2 (en) * | 1991-07-25 | 1993-05-20 | Chien-I Tang | Motor vehicle door lock controlling device |
US5228360A (en) * | 1991-07-26 | 1993-07-20 | The Toro Company | Cruise/speed control system for hydrostatic drive |
ATE156886T1 (de) * | 1993-02-10 | 1997-08-15 | Atoma Int Inc | Lineaire antriebsbewegung |
US5503441A (en) * | 1993-09-30 | 1996-04-02 | Stoneridge, Inc. | Double locking lock actuator |
US5537848A (en) * | 1994-06-27 | 1996-07-23 | General Motors Corporation | Deadbolt locking system |
GB9413388D0 (en) * | 1994-07-02 | 1994-08-24 | Rover Group | A vehicle locking system |
DE4427254B4 (de) * | 1994-07-30 | 2004-02-26 | Kiekert Ag | Verschlußsystem für ein Kraftfahrzeug |
US5983739A (en) * | 1995-09-01 | 1999-11-16 | Feder; David A. | Door lock actuator |
US5634676A (en) * | 1995-09-01 | 1997-06-03 | Feder; David A. | Power door lock actuator |
DE19629361C1 (de) * | 1996-07-20 | 1997-11-20 | Heraeus Instr Gmbh | Schloß |
DE10323955A1 (de) * | 2003-05-27 | 2004-12-30 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Kraftfahrzeug mit einem Schloss |
CA2439780C (en) * | 2003-09-08 | 2011-09-20 | Intier Automotive Closures Inc. | Power actuator for automotive closure latch |
US20070126244A1 (en) * | 2003-09-09 | 2007-06-07 | Intier Automotive Closures Inc. | Power Actuator for Automotive Closure Latch |
DE102004026065A1 (de) * | 2004-05-25 | 2005-12-15 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG | Motorisch betätigbares Schloss für Türen oder Klappen von Fahrzeugen |
US10435923B2 (en) * | 2013-11-15 | 2019-10-08 | Taiger International Corp. | Swing type power door lock actuator |
US10465425B2 (en) * | 2014-09-03 | 2019-11-05 | Magna Closures Inc. | Single stage leadscrew cinch actuator |
US9982457B2 (en) * | 2016-03-22 | 2018-05-29 | Te-Yu Chen | Anti-theft device for door locks |
US11851913B2 (en) | 2017-12-11 | 2023-12-26 | Sargent Manufacturing Company | Hook bolt for door lock |
WO2020131869A1 (en) * | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Sargent Manufacturing Company | Side latch exit device |
JP7427876B2 (ja) * | 2019-06-26 | 2024-02-06 | 日本精工株式会社 | アクチュエータ |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911630C2 (de) * | 1979-03-24 | 1982-10-14 | Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus | Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren |
DE8419125U1 (de) * | 1983-08-03 | 1984-09-20 | Roltra S.p.A., Turin/Torino | Zentralverriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer motorfahrzeugtueren |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2516642A (en) * | 1948-12-27 | 1950-07-25 | Bendix Aviat Corp | Reconnectible disconnect for reciprocating control rods |
US2704947A (en) * | 1953-04-30 | 1955-03-29 | Morgan Smith S Co | Manual and automatic valve actuator with declutching unit |
US2979965A (en) * | 1958-08-18 | 1961-04-18 | Anderson Co | Motion-transmitting device |
US3710632A (en) * | 1971-08-16 | 1973-01-16 | Mccord Corp | Linear actuator assembly |
IT1091053B (it) * | 1975-12-01 | 1985-06-26 | Kiekert Soehne Arn | Dispositivo di bloccaggio centrale per porte di veicoli |
US4050319A (en) * | 1976-01-16 | 1977-09-27 | Stanley Richard B | Linear actuator |
DE2805009C2 (de) * | 1978-02-06 | 1984-03-08 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur elektrischen Zentralverriegelung von Türverschlüssen |
IT1131405B (it) * | 1979-03-24 | 1986-06-25 | Kiekert Soehne Arn | Dispositivo di chiusura a comando centralizzato per porte di veicoli a motore |
US4250762A (en) * | 1979-03-30 | 1981-02-17 | Warner Electric Brake & Clutch Company | Actuator having a drive screw and a selectively rotatable nut |
FR2460562A1 (fr) * | 1979-07-03 | 1981-01-23 | Mecanismes Comp Ind De | Dispositif electrique de commande centralise, notamment pour serrures de vehicule automobile |
US4354396A (en) * | 1980-05-22 | 1982-10-19 | Dana Corporation | Speed change mechanism with load bearing saddle |
-
1984
- 1984-11-28 DE DE3443288A patent/DE3443288C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-09-25 FR FR8514199A patent/FR2573806B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1985-10-03 US US06/783,486 patent/US4708378A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-10-11 ES ES547809A patent/ES8703178A1/es not_active Expired
- 1985-10-31 IT IT22678/85A patent/IT1186350B/it active
- 1985-11-11 GB GB08527796A patent/GB2167802B/en not_active Expired
- 1985-11-27 JP JP60265191A patent/JPS61130578A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911630C2 (de) * | 1979-03-24 | 1982-10-14 | Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus | Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren |
DE8419125U1 (de) * | 1983-08-03 | 1984-09-20 | Roltra S.p.A., Turin/Torino | Zentralverriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer motorfahrzeugtueren |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3642915A1 (de) * | 1986-12-16 | 1988-06-30 | Vdo Schindling | Elektromotorisches stellelement |
DE4108641A1 (de) * | 1991-03-16 | 1992-09-17 | Kiekert Gmbh Co Kg | Elektromotorischer antrieb fuer eine zentralverriegelungsvorrichtung an einem kraftfahrzeug |
FR2694591A1 (fr) * | 1992-08-08 | 1994-02-11 | Kiekert Gmbh Co Kg | Servocommande à moteur électrique pour des groupes réglables dans un véhicule automobile. |
DE4226304A1 (de) * | 1992-08-08 | 1994-02-17 | Kiekert Gmbh Co Kg | Elektromotorischer Stelltrieb für verstellbare Aggregate an einem Kraftfahrzeug |
DE4413904A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Teves Gmbh Alfred | Stelleinrichtung für eine Zentralverriegelung mit überrastbaren Federnocken |
DE4445043A1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-05-23 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug-Türverschluß |
DE4445043C2 (de) * | 1994-09-01 | 1998-06-04 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug-Türverschluß |
DE4447687C2 (de) * | 1994-09-01 | 2000-10-12 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug-Türverschluß |
DE19814002A1 (de) * | 1998-03-28 | 1999-10-07 | Kiekert Ag | Kupplung |
DE19814002C2 (de) * | 1998-03-28 | 2000-11-30 | Kiekert Ag | Kupplung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2573806A1 (fr) | 1986-05-30 |
GB2167802B (en) | 1988-05-11 |
FR2573806B1 (fr) | 1992-11-20 |
GB2167802A (en) | 1986-06-04 |
GB8527796D0 (en) | 1985-12-18 |
JPH055026B2 (de) | 1993-01-21 |
IT1186350B (it) | 1987-11-26 |
ES547809A0 (es) | 1987-02-16 |
ES8703178A1 (es) | 1987-02-16 |
US4708378A (en) | 1987-11-24 |
IT8522678A0 (it) | 1985-10-31 |
JPS61130578A (ja) | 1986-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3443288C1 (de) | Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverriegelungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3443287C1 (de) | Elektromechanischer Antrieb fuer eine Zentralverrieglungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69703635T2 (de) | Angetriebene Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeuge mit verbesserten Mitteln zur Begrenzung der Bewegung eines Riegels | |
EP1167134B1 (de) | Schloss, insbesondere zum Verriegeln der Lenkspindel oder der Zahnstange des Lenkgetriebes oder der Ausgangswelle des Antriebsgetriebes eines Kraftfahrzeugs | |
DE4108641C2 (de) | Elektromotorischer Antrieb für eine Zentralverriegelungsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
EP0731885A1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE4226304C2 (de) | Elektromotorischer Stelltrieb für verstellbare Aggregate an einem Kraftfahrzeug | |
DE3823505C2 (de) | ||
WO2014090212A2 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
WO2024089044A1 (de) | Parksperrenanordnung | |
DE19516162B4 (de) | Antrieb mit reversierbarem Elektromotor, Getriebe und Kupplungssystem für eine Zentralverriegelung der Kraftfahrzeugtürverschlüsse an einer Kraftfahrzeugtür | |
DE2506944B2 (de) | Kurbelgetriebe, insbesondere für Scheibenwischer | |
EP0647542B1 (de) | Stellantrieb mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem diesem nachgeordneten Getriebe | |
DE69308778T2 (de) | Scheibenwischer mit Drehdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2735958B2 (de) | Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE19927698B4 (de) | Mehrgangnabe für Fahrräder | |
EP4158138B1 (de) | Antriebseinheit für kraftfahrzeug-technische anwendungen | |
DE2627780C3 (de) | Revolverkopf o.dgl. winkelschaltbarer Bauteil für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehmaschinen | |
DE19831069C2 (de) | Fahrzeug, bei dem zwei Rädern je ein Antriebsmotor mit einem Reduktionsgetriebe zugeordnet sind | |
DE4026214C2 (de) | Fensterheber für ein Fahrzeug | |
DE10343168A1 (de) | Elektromotorischer Antrieb einer Wischvorrichtung für die Verwendung bei Fahrzeugen sowie Wischvorrichtung mit einem solchen Antrieb | |
EP1342632B1 (de) | Parksperreneinrichtung für Kraftfahrzeuge mit Automatikgetriebe | |
DE3206760A1 (de) | Zentrale tuerblockiervorrichtung, insbesondere fuer die wagentueren von kraftfahrzeugen | |
DE20013672U1 (de) | Möbelantrieb | |
DE3400865C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KIEKERT AG, 42579 HEILIGENHAUS, DE |