[go: up one dir, main page]

DE3442408A1 - Niveauregeleinrichtung - Google Patents

Niveauregeleinrichtung

Info

Publication number
DE3442408A1
DE3442408A1 DE19843442408 DE3442408A DE3442408A1 DE 3442408 A1 DE3442408 A1 DE 3442408A1 DE 19843442408 DE19843442408 DE 19843442408 DE 3442408 A DE3442408 A DE 3442408A DE 3442408 A1 DE3442408 A1 DE 3442408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
cone
level control
control device
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843442408
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Dipl.-Ing. Bartholomäus (FH), 8781 Neuendorf
Bernhard Dipl.-Ing. Bauer (Fh)
Rolf Dr.-Ing. 8770 Lohr Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843420666 external-priority patent/DE3420666A1/de
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19843442408 priority Critical patent/DE3442408A1/de
Publication of DE3442408A1 publication Critical patent/DE3442408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/112Mounting of sensors thereon on dampers, e.g. fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions
    • B60G2204/41044Bushings having modified rigidity in particular directions in a shell for being loaded mainly in axial direction, e.g. piston rod mounts, longitudinal push-pull rod mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/17Magnetic/Electromagnetic
    • B60G2401/172Hall effect
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/70Position sensors comprising a moving target with particular shapes, e.g. of soft magnetic targets
    • G01D2205/77Specific profiles
    • G01D2205/775Tapered profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG: Die Erfindung betrifft eine Niveauregeleinrichtung fcr Fahrzeuge mit mindestens einem hydraulischen Schwingungsdämpfer mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmalen.
  • Nachdem Hauptpatent ist das für die Unterbringung der Hallsensoren des Niveaugebers erforderliche Gehäuse unmittelbar auf das Zylinderende des Schwingungsdämpfers aufgesetzt. Im Bereich des von den Hallsensoren abzutastenden Hubes der Kolbenstange weist diese einen konisch verlaufenden Querschnitt aus nicht magnetischem Material auf.Bei der Abtastung des Konus verändert sich die Hallspannung analog.
  • Ist in der Auswerteschaltung für den Niveaugeber eine Differenzierstufe für die abgegebene Hallspannung vorgesehen, so kann durch die Differentiation des Wegsignales erkannt werden, ob der Sensor oberhalb oder unterhalb des Konus steht. Beim Überfahren der Spitze des Konus ergibt sich eine verhältnismäßig flacher Impuls, während beim Uberfahren des stufenförmigen der Spitze abgekehrten Endes des Konus ein kurzer steiler Impuls erzeugt wird.
  • Bei der Festlegung der Grenzwerte der bei der Differenzierung erhaltenen Impulsamplituden können sich jedoch Schwierigkeiten ergeben.
  • Die der vorliegenden Zusatzanmeldung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Niveauregeleinrichtung nach dem Hauptpatent so weiterzubilden, daß mit einfachen Mitteln stets erkennbar ist, auf welcher Seite des Konus der Hallsensor steht.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die nicht magnetische Schicht konstanter Dicke erstreckt sich immer entgegen der Konusspitze bis zum jeweiligen Ende der Kolbenstange, ob der Konus mit der Spitze zu oder entgegen dem Kolben verläuft. Da die nicht magnetische Schicht konstanter Dicke nur auf der einen Seite des Konus in unmittelbarer VerlänyeLung des Konus vorgesehen ist, ergibt sich eine einwandfreie Lagezuordnung des Hallsensors gegenüber dem Konus an der Kolbenstange.
  • Lin Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der einzigen Figur der Zeichnung näher erläutert, in der eine Ansicht, teilweise im Schnitt der oberen Hälfte eines Federbeins mit integriertem Niveaugeber dargestellt ist.
  • In der Zeichnung ist ein lasttragendes Federbein 10 dargestellt, das aus einer Feder 11 und einem hydraulischen Schwingungsdämpfer 12 besteht, der in Wirkungsrichtung der Feder angeordnet ist und einen Zylinder 14 aufweist, in welchem ein an einer Kolbenstange 15 befestigter Dämpfungskolben 16 verschiebbar ist. Zur Niveauregulierung kann Druckmittel über eine axiale Innenbohrung 17 der Kolbenstange 15 in den Arbeitsraum 18 des Schwingungsdämpfers 12 eingeleitet bzw. aus dem Arbeitsraum entnommen werden.
  • In der Zeichnung ist lediglich die obere Hälfte des Federbeins dargestellt. Die Feder 11 ist an einem Federlager 20 abgestützt, während das untere am Zylinder 14 befestigte Federlager nicht dargestellt ist. In ebenfalls nicht dargestellter Weise ist der Zylinder 12 am unteren Ende an einem Achsschenkelbolzen für ein Fahrzeugrad angelenkt.
  • Das obere Ende der Kolbenstange ist in ebenfalls bekannter Weise am Wagenkasten des Fahrzeuges bei 21 befestigt.
  • Zum Schutz des Schwingungsdämpfers gegen Verschmutzung und harten Anschlag ist ein sich längs der Kolbenstange vom Federlager 20 zum Zylinder erstreckender Gummibalg 24 vorgesehen, an dessen unterem Ende eine Schutzhülse 25 befestigt ist, die sich über den Zylinder nach unten erstreckt. Insoweit entspricht die Bauart des Federbeins dem Stand der Technik.
  • Ein Niveaugeber 26 ist am kolbenstangenseitigen Ende des Zylinders 14 angeordnet, das Gehäuse 27 des Niveaugebers ist ringförmig, wobei der Innendurchmesser dem Durchmesser der Kolbenstange 15 entspricht, die sich durch das Gehäuse 27 hindurch erstreckt, während der Außendurchmesser etwa den Durchmesser des Zylinders 14 entspricht. Der Niveaugeber 26 ist von einer Gummihülse 28 umschlossen, deren Umfangswandung 29 über den Zylinder 14 reicht und auf der Innenseite mit einem Abstreifer 30 zum Abdichten der Kolbenstange gegen Eindringen von Schmutz versehen ist. Ein Anschlußkabel 31 ist seitlich am Gehäuse 27 durch die Gummihülse 28 hindurchgeführt und verläuft zwischen Zylinder 14 und Schutzhülse 25 zum unteren Federteller und von dort in nicht dargestellter Weise über die zugehörige Fahrzeuge achse ins Wageninnere zu einer Steuerelektronik.
  • Das Magnetfeld für den bzw. die im Gehäuse 27 angeordneten, nicht dargestellten Hallsensoren wird von der Kolbenstange 15 geändert, die im Bereich des von dem Niveaugeber abzutastenden Hubes einen konisch verlaufenden Querschnitt aufweist. Hierzu ist die Kolbenstange an ihrem Umfang mit einem Konus 42 versehen, der in die Kolbenstange eingeschliffen ist. Der Konus ist etwa in der axialen Mitte der Kolbenstange 15 angebracht. Bei einer maximalen Tiefe von etwa 0,7 mm und einer Länge von beispielsweise 70 mm ist die elektrische Auflösung für die Hallsensoren ausreichend.
  • Die axiale Lage des Konus 42 ist so gewählt, daß bei mittlerer Beladung des Fahrzeuges die Position "normal" in der Mitte der Kolbenstange erreicht ist. Von dieser Stelle aus kann also das Niveau im Bereich von + 35 mm reguliert werden. Der Regelhub kann auch noch größer sein.
  • Der Konus 42 ist mit einem nicht magnetischen Werkstoff, beispielsweise Bronze, Chrom oder Kunststoff aufgefüllt, so daß dieKolbenstange wieder den vollen zylindrischen Querschnitt erhält. Ein mit einer Bronzeschicht aufgefüllter Konus wird durch eine dünne Chromschicht gegen Verschleiß geschützt, die geschliffen werden kann.
  • Bei den Bewegungen der Kolbenstange wird von dem Konus 42 die nicht magnetische Schichtdicke kontinuierlich im Meßbereich geändert, woraus eine Anderung des Magnetfeldes und die direkte proportionale Änderung der von den Hallsensoren abgegebenen Hallspannung resultiert.
  • Soweit entspricht der Niveaugeber der im Hauptpatent erläuterten Ausführung. Die Spitze 43 des Konus 42 ist somit dem Kolben 16 und das abgekehrte Ende 44 der Befestigung 21 am Wagenkasten zugekehrt. In Verlängerung des Endes 44 des Konus 42 ist nun auf der Kolbenstange 15 eine ringförmige Schicht 45 konstanter Dicke aus ebenfalls nicht magnetischem Material aufgebracht. Der Werkstoff ist ebenfalls beispielsweise Bronze, Chrom oder Kunststoff, der durch eine dünne Chromschicht gegen Verschleiß geschützt ist. Die ringförmige Schicht 45 erstreckt sich bis zum befestigungsseitigen Ende 21 der Kolbenstange 15.
  • Die Anordnung kann auch umgekehrt getroffen werden, dergestalt, daß sich die ringförmige Schicht 45 in Verlängerung des Konus 42 gegen den Kolben 16 zu erstreckt, wobei dann aber der Konus 42 umgekehrt angeordnet ist, so daß seine Spitze 43 nach oben zeigt und das abgekehrte Ende 44 an die ringförmige Schicht 45 angrenzt.
  • In jedem Fall entspricht die Dicke der ringförmigen Schicht 45 der Dicke des Konus an dessen abgekehrten Ende 44.
  • Beim Überfahren des durch den Konus 42 vorgegebenen Meßbereiches ist somit stets eine eindeutige Lagezuordnung gewährleistet, da ohne zusätzlichen Geräteaufwand für den Hallsensor stets erkennbar ist, ob die ringförmige Schicht 45 oder die andere Seite der Kolbenstange 15 abgetastet wird.Die abgegebene Hallspannung ist dabei stark unterschiedlich.
  • Zweckmäßigerweise wird die Innenbohrung 17 der Kolbenstange 15 mit einem verhältnismäßig kleinen Durchmesser versehen, so daß die Knickfestigkeit der Kolbenstange 15 trotz der ringförmigen Schicht 45 die erforderlichen Werte aufweist.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Niveauregeleinrichtung für Fahrzeuge mit mindestens einem hydraulischen Schwingungsdämpfer, in dessen Zylinder ein an einer Kolbenstange befestiger Dämpfungskolben verschiebbar ist und bei dem ein Arbeitsraum über ein magnetbetätigtes Mehrwegeventil mit einer Druckmittelquelle oder mit dem Tank verbindbar ist, wobei das Mehrwegeventil über eine Elektronikschaltung abhängig von mindestens einem die Höhe des Wagenkastens über einerFahrzeugachse erfassenden Niveaugeber betätigbar ist, und der als Hallsensor oder Feldplattenfühler ausgebildete Niveaugeber an dem kolbenstangenseitigen Ende des Zylinders des Schwingungsdämpfers befestigt ist und die Kolbenstange in dem für die Niveauregelung erforderlichen Hubbereich einen konisch verlaufenden Querschnitt aufweist, der mit nicht magnetischem Material auf den Durchmesser der Kolbenstange aufgefüllt ist, nach Patentanmeldung P 34 20 666.3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (15) mit einer ringförmigen Schicht (54) aus nicht magnetischem Material versehen ist, die in Verlängerung des der Konusspitze (43) abgekehrten Endes (44) des Konus angeordnet und deren konstante Dicke von dem abgekehrten Ende des Konus bestimmt ist.
  2. 2. Niveauregeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die nicht magnetische Schicht konstanter Dicke entgegen der Spitze (43) des Konus auf das kolbenseitige oder befestigungsseitige Ende der Kolbenstange (15) zu erstreckt.
  3. 3. Niveauregeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die nicht magnetische Schicht bis zum jeweiligen Ende der Kolbenstange (15) erstreckt.
  4. 4. Niveauregeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innenbohrung (17) der Kolbenstange (15) einen Verhältnismäßig kleinen Durchmesser aufweist.
DE19843442408 1984-06-02 1984-11-20 Niveauregeleinrichtung Withdrawn DE3442408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442408 DE3442408A1 (de) 1984-06-02 1984-11-20 Niveauregeleinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420666 DE3420666A1 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Niveauregeleinrichtung fuer fahrzeuge mit mindestens einem hydraulischen schwingungsdaempfer
DE19843442408 DE3442408A1 (de) 1984-06-02 1984-11-20 Niveauregeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442408A1 true DE3442408A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=25821790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442408 Withdrawn DE3442408A1 (de) 1984-06-02 1984-11-20 Niveauregeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442408A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
US4826255A (en) * 1986-11-06 1989-05-02 Alfred Teves Gmbh Anti-lock brake system with variable delivery pump controlled in response to detected position of master cylinder piston and method therefor
DE3924918A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Nippon Denso Co Lagesteuervorrichtung, fahrzeugaufhaengung hiermit und lagedetektor hierfuer
DE4107292C1 (de) * 1991-03-07 1992-05-27 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De
DE4107290C1 (de) * 1991-03-07 1992-06-04 Bilstein August Gmbh Co Kg
DE10307569B4 (de) * 2003-02-22 2005-07-28 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens in einem Zylinder
CN106004300A (zh) * 2016-06-27 2016-10-12 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车后减振弹簧与车体边梁的连接结构

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
US4826255A (en) * 1986-11-06 1989-05-02 Alfred Teves Gmbh Anti-lock brake system with variable delivery pump controlled in response to detected position of master cylinder piston and method therefor
DE3731603C2 (de) * 1986-11-06 2001-11-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE3924918A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Nippon Denso Co Lagesteuervorrichtung, fahrzeugaufhaengung hiermit und lagedetektor hierfuer
DE3924918C2 (de) * 1988-07-29 2002-07-04 Denso Corp Lagesteuervorrichtung, Fahrzeugaufhängung hiermit und Lagedetektor hierfür
DE4107292C1 (de) * 1991-03-07 1992-05-27 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De
DE4107290C1 (de) * 1991-03-07 1992-06-04 Bilstein August Gmbh Co Kg
DE10307569B4 (de) * 2003-02-22 2005-07-28 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens in einem Zylinder
CN106004300A (zh) * 2016-06-27 2016-10-12 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车后减振弹簧与车体边梁的连接结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843869C2 (de)
EP0486848B1 (de) Sensor zur Messung der Relativgeschwindigkeit und/oder der Stellung zwischen einem Dämpferzylinder und einem sich in diesem bewegenden Dämpfungskolben
EP0388671A2 (de) Schwingungsdämpfersensor für ein semiaktivgeregeltes Fahrwerk mit Relativgeschwindigkeitssensor und Elektronik zu dessen Verarbeitung
DE3420666C2 (de)
DE19606990C2 (de) Teleskopartiger Schwingungsdämpfer zwischen dem Aufbau und dem Führungselement eines Rades eines Kraftfahrzeuges
DE3643290A1 (de) Vorrichtung zur wegbestimmung eines kolbens
DE3442408A1 (de) Niveauregeleinrichtung
DE3510252A1 (de) Lagegeber fuer einen hydraulischen arbeitszylinder
DE102020206204A1 (de) Lager für eine Fahrwerkkomponente eines Fahrzeugs und Fahrwerkkomponente mit einem solchen Bauteil
DE4211615C2 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung eines Drehwinkels
DE10356402B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Absolutposition von einem beweglichen Bauteil
DE1090108B (de) Luftfederung, insbesondere fuer Lastkraftwagen od. ae. Fahrzeuge
EP0486826A1 (de) Verfahren zum Messen der Relativgeschwindigkeit und der Endlagen bei einem Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
EP0438815B1 (de) Aktiver Schwingungsdämpfersensor zur Messung der Relativgeschwindigkeit zwischen Aufbau und Achse
DE4137881C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Verstellen der Lage eines Bauteils
EP0530475A1 (de) Sensor in einem Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE2803520C2 (de) Anordnung zur Umfangsmessung und/oder Umfangsuberwachung
EP0502332A1 (de) Federbein für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges
DE19545923A1 (de) Einrichtung mit einem Zylinder, einem in diesem verschiebbaren Kolben und einem im Zylinder angeordneten, induktiven Meßwandler
DE102020201446B4 (de) Teleskopschwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs
DE10307569B4 (de) Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens in einem Zylinder
EP3298871B1 (de) Landwirtschaftliches fahrzeug, verfahren zur erfassung einer mechanischen belastung von bauteilen eines landwirtschaftlichen fahrzeugs
EP1002198B1 (de) Hydraulischer zylinder mit stosssicherung
DE4036704C2 (de)
DE102004059653A1 (de) Bewegungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3420666

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination