DE3440583A1 - Dampf- oder heisswassererzeuger - Google Patents
Dampf- oder heisswassererzeugerInfo
- Publication number
- DE3440583A1 DE3440583A1 DE19843440583 DE3440583A DE3440583A1 DE 3440583 A1 DE3440583 A1 DE 3440583A1 DE 19843440583 DE19843440583 DE 19843440583 DE 3440583 A DE3440583 A DE 3440583A DE 3440583 A1 DE3440583 A1 DE 3440583A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- water generator
- flue gas
- gas duct
- separation chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 11
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims abstract description 15
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims description 17
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 abstract description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 abstract description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 6
- 239000000779 smoke Substances 0.000 abstract description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J15/00—Arrangements of devices for treating smoke or fumes
- F23J15/02—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
- F23J15/022—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
- F23J15/027—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow using cyclone separators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B31/00—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements or dispositions of combustion apparatus
- F22B31/0007—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements or dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed
- F22B31/0046—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements or dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed for boilers of the shell type, e.g. with furnace box
- F22B31/0053—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements or dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed for boilers of the shell type, e.g. with furnace box with auxiliary water tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B31/00—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements or dispositions of combustion apparatus
- F22B31/0007—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements or dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed
- F22B31/0084—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements or dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed with recirculation of separated solids or with cooling of the bed particles outside the combustion bed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C10/00—Fluidised bed combustion apparatus
- F23C10/02—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed
- F23C10/04—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone
- F23C10/08—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases
- F23C10/10—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases the separation apparatus being located outside the combustion chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
Description
-
- Dampf- oder Heißwassererzeuger
- Die Erfindung betrifft einen Dampf- oder Heißwassererzeuger nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Eine Einrichtung dieser Art ist etwa der DE-PS 31 07 355 zu entnehmen. Einer Wirbelschicht folgt dort ein Rauchgasschacht, eine zum Abgaskanal führende Abscheidekammer zum Abscheiden ausgetragenen Materiales und ein Rückführsystem zum erneuten Einspeisen des Materiales in die Wirbelschicht.
- Eine wichtige Forderung an solche Anlagen besteht darin, einen ausreichenden Abscheidegrad zu erzielen. Es muß verhindert werden, daß aufgewirbelte Brennstoff- und Ascheteilchen vom Rauchgasstrom mitgerissen werden und durch den Abgaskanal ins Freie gelangen. Neben einer Vergeudung noch nutzbaren Brennstoffes würde dieses sonst zu erheblichen Umweltbelastungen führen.
- Die erfindungsgemäße Lösung besteht in einer Ausbildung des Dampf- oder Heißwassererzeugers gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.
- Die Rauchgase gelangen nicht mehr direkt aus dem Rauchgasschacht bzw. aus einer ungenügend wirksamen Abscheidekammer in den Abgaskanal. Sie werden vielmehr zunächst durch einen Rauchgaszug engeren Querschnittes abwärts gelenkt. Die mitgerissenen Teilchen erfahren hier eine abwärts gerichtete Beschleunigung. In einer unteren Umlenk- und Abscheidekammer wird dann die Rauchgasströmung nach oben gelenkt, während sich die Feststoffteilchen infolge der beschleunigten Abwärtsbewegung ausscheiden.
- Es wird ein sehr hoher Abscheidegrad erzielt.
- Durch einen der Umlenk- und Abscheidekammer folgenden, aufwärts durchströmten Nachschaltzug größeren Querschnittes als des Rauchgaszuges wird eine beruhigte Aufwärtsströinung der Rauchgase erzielt. Diese ruhige Strömung als Folge der vorherigen beschleunigten Abwärts strömung verhindert ein weiteres Mitreißen von Feststoffteilchen. In diesem Nachschaltzug können die fast vollständig gereinigten Rauchgase noch einen großen Teil ihrer Wärme an umgebendes Kesselwasser übertragen.
- Die noch sehr heißen abgeschiedenen Feststoffteilchen werden in einer unteren Auskühlzone gekühlt. Ihre Wärme wird ebenfalls ans Kesselwasser übertragen. Anschließend werden sie durch ein Förderaggregat, vorzugsweise eine Eintragschnecke, der Wirbelschicht zugeführt.
- Die beigefügte Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Es zeigt: Fig. 1: Einen Längsschnitt durch einen Röhren-Dampferzeuger, Fig. 2: Einen vergrößerten Ausschnitt des Abscheide- und Rückführbereiches, Fig. 3: Einen Längsschnitt durch einen Dampf- bzw. Heißwassererzeuger und Fig. 4: Den Schnitt A-A durch Fig. 3.
- Einem Wirbelbett 1 mit einer Brennstoffzufuhr 2 folgt ein aufwärts durchströmter Rauchgasschacht 3. Eine Anzahl von Sekundärluftdüsen 4 sorgt für eine gute Nachverbrennung, während die Primärluft durch einen unteren Luftkanal 5 dem Brennstoff zugeführt wird. An den Rauchgasschacht 3 schließt sich ein abwärts durchströmter Rauchgaszug-6 engeren Querschnittes an. In diesem erfolgt eine abwärts gerichtete Beschleunigung der Rauchgase und der mitgerissenen Feststoffteilchen. In einer unteren Umlenk- und Abscheidekammer 7 werden die Rauchgase nach oben umgelenkt und nach einer Beruhigung durch einen aufwärts durchströmten Nachschaltzug 8 größeren Querschnittes als des Rauchgaszuges 6 zum Abgaskanal 9 geführt. Die Feststoffteilchen setzten hingegen ihre Abwärtsbewegung fort und gelangen zu einer Eintragschnecke 10, die sie wieder in das Wirbelbett 1 fördert. Der Raum zwischen Umlenk- und Abscheidekammer 7 und Förderschnecke 10 kann dabei als Auskühlzone 11 gestaltet seing
Claims (3)
- Patentansprüche Dampf- oder Heißwassererzeuger mit einer Wirbelschchtfeuerung, einem aufwärts durchströmten Rauchgasschacht und einem Abscheide- und Rückführsystem für ausgetragenes Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Abscheidesystem aus einem dem Rauchgasschacht (3) folgenden, abwärts durchströmten Rauchgaszug (6) engeren Querschnittes und einer unteren Umlenk- und Abscheidekammer t7) besteht.
- 2. Dampf- oder Heißwassererzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unteren Umlenk- und Abscheidekammer (7) ein aufwärts durchströmter Nachschaltzug (8) größeren Querschnittes als des Rauchgaszuges (6) folgt.
- 3. Dampf- oder Heißwassererzeuger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Umlenk- und Abscheidekammer (7) eine Auskühlzone (11) und darunter ein zur Wirbelschicht führendes Förderaggregat, vorzugsweise eine Eintragschnecke (in), angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843440583 DE3440583A1 (de) | 1984-11-07 | 1984-11-07 | Dampf- oder heisswassererzeuger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843440583 DE3440583A1 (de) | 1984-11-07 | 1984-11-07 | Dampf- oder heisswassererzeuger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3440583A1 true DE3440583A1 (de) | 1986-05-07 |
Family
ID=6249664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843440583 Withdrawn DE3440583A1 (de) | 1984-11-07 | 1984-11-07 | Dampf- oder heisswassererzeuger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3440583A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005887A1 (en) * | 1987-02-05 | 1988-08-11 | L. & C. Steinmüller Gmbh | Fluidized bed combustion plant with recycling of solids |
EP0292406A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-11-23 | Constructions Industrielles De La Mediterranee C.N.I.M. | Verfahren zur Herstellung einer heissen Flüssigkeit und Kessel zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP0407730A2 (de) * | 1989-07-11 | 1991-01-16 | Deutsche Babcock Energie- Und Umwelttechnik Aktiengesellschaft | Feuerung insbesondere Wirbelschichtfeuerung |
US5275788A (en) * | 1988-11-11 | 1994-01-04 | Peter Stoholm | Circulating fluidized bed reactor |
WO1996038689A1 (de) * | 1995-06-02 | 1996-12-05 | Austrian Energy & Environment Sgp/Waagner-Biro Gmbh | Verfahren und einrichtung zur abscheidung |
FR2767906A1 (fr) * | 1997-09-01 | 1999-03-05 | Gec Alsthom Stein Ind | Dispositif de captation et d'evacuation des poussieres entrainees dans les fumees provenant d'un equipement thermique |
-
1984
- 1984-11-07 DE DE19843440583 patent/DE3440583A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005887A1 (en) * | 1987-02-05 | 1988-08-11 | L. & C. Steinmüller Gmbh | Fluidized bed combustion plant with recycling of solids |
DE3703471A1 (de) * | 1987-02-05 | 1988-08-18 | Steinmueller Gmbh L & C | Wirbelschichtfeuerungsanlage mit feststoffrezirkulation |
EP0292406A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-11-23 | Constructions Industrielles De La Mediterranee C.N.I.M. | Verfahren zur Herstellung einer heissen Flüssigkeit und Kessel zur Durchführung dieses Verfahrens |
FR2615600A1 (fr) * | 1987-05-22 | 1988-11-25 | Mediterranee Const Navales Ind | Procede de production d'un fluide chaud et chaudiere pour l'execution de ce procede |
US5275788A (en) * | 1988-11-11 | 1994-01-04 | Peter Stoholm | Circulating fluidized bed reactor |
EP0407730A2 (de) * | 1989-07-11 | 1991-01-16 | Deutsche Babcock Energie- Und Umwelttechnik Aktiengesellschaft | Feuerung insbesondere Wirbelschichtfeuerung |
EP0407730A3 (en) * | 1989-07-11 | 1991-03-20 | Deutsche Babcock Werke Aktiengesellschaft | Furnace, in particular fluidised bed furnace |
WO1996038689A1 (de) * | 1995-06-02 | 1996-12-05 | Austrian Energy & Environment Sgp/Waagner-Biro Gmbh | Verfahren und einrichtung zur abscheidung |
FR2767906A1 (fr) * | 1997-09-01 | 1999-03-05 | Gec Alsthom Stein Ind | Dispositif de captation et d'evacuation des poussieres entrainees dans les fumees provenant d'un equipement thermique |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69205161T2 (de) | Pulsierende atmosphärische wirbelschichtverbrennungsanlage und verfahren. | |
DE3151164C2 (de) | Vorrichtung zum Blähen von Perlit, Vermiculit und ähnlichem Blähgut | |
EP0133894B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Wiederaufwärmung von Rauchgasen hinter einer nassen Rauchgasentschwefelungsanlage | |
EP0191141B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Reduzierung des NOx-Gehaltes von mittels fossiler Brennstoffe beheizten Grossfeuerungsanlagen | |
DE4206602C2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen aus Verbrennungsabgasen und Wirbelschichtreaktor hierzu | |
DE69002605T2 (de) | System für die Behandlung von Müll in geschmolzenem Zustand. | |
DE2753209A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von schwefeloxiden aus einem abgas- bzw. verbrennungsgasstrom | |
CH653097A5 (de) | Kombinierte gasturbinen-dampfkraftanlage. | |
EP0903536A1 (de) | Dampferzeuger mit integriertem Staubabscheider | |
DE2262655A1 (de) | Verfahren und anlage zur reinigung von in unterschiedlichen mengen anfallenden abgasen | |
EP0407730B1 (de) | Feuerung insbesondere Wirbelschichtfeuerung | |
DE3440583A1 (de) | Dampf- oder heisswassererzeuger | |
DE2935520A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer wirbelschicht-verbrennungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE19525106C1 (de) | Feuerungsanlage | |
DE911013C (de) | Nassbetribener Mehrfach-Fliehkraft-Staubabscheider und Verfahren zum Betrieb eines solchen | |
DE1551878A1 (de) | Verfahren zur Verringerung der Luftverunreinigung durch Verbrennungsprodukte | |
DE4114782A1 (de) | Verfahren und anlage fuer die herstellung von klinker mineraler rohmaterialien | |
EP0059315B1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Schwebstoffen, wie Asche od. dgl. aus Rauchgasen | |
DE3441923A1 (de) | Wirbelschichtofen mit nachgeschalteten konvektionsheizflaechen | |
DE3835172C2 (de) | ||
DE593122C (de) | Luftstrommuehle zum Trocknen von Gut aller Art | |
DE3416193C2 (de) | ||
DE3736912C2 (de) | ||
DE543188C (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von Asche aus Rauchgasen | |
DE710436C (de) | Feuerung fuer Dampfkessel mit ueber dem Rost befindlichem Feuerraumgewoelbe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: OMNICAL GMBH, 6344 DIETZHOELZTAL, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |