DE3435232A1 - Verfahren und vorrichtung zur korrektur des dickenprofils des zu walzenden bandes an einer mehrgeruestigen warmbandwalzstrasse - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur korrektur des dickenprofils des zu walzenden bandes an einer mehrgeruestigen warmbandwalzstrasseInfo
- Publication number
- DE3435232A1 DE3435232A1 DE19843435232 DE3435232A DE3435232A1 DE 3435232 A1 DE3435232 A1 DE 3435232A1 DE 19843435232 DE19843435232 DE 19843435232 DE 3435232 A DE3435232 A DE 3435232A DE 3435232 A1 DE3435232 A1 DE 3435232A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roll
- strip
- measuring
- roller
- rolling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000005098 hot rolling Methods 0.000 title 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 31
- 238000013000 roll bending Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/28—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
- B21B37/38—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll bending
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/22—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
- B21B1/24—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
- B21B1/26—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2203/00—Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
- B21B2203/18—Rolls or rollers
- B21B2203/187—Tilting rolls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
-J-
Hoesch Stahl AG
Rheinische Straße 173, 4600 Dortmund
Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur des Dickenprofils des zu walzenden Bandes an einer mehrgerüstigen Warmbandwalzstraße.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung
zur Korrektur des Dickenprofils des zu walzenden Bandes an einer mehrgerüstigen Warmbandwalzstraße.
Es sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, mit denen die
Walzspaltform und somit das Dickenprofil des zu walzenden Bandes verändert werden kann. Es gibt Walzgerüste, bei
denen die obere Walze etwas geschwenkt werden kann, so daß eine geringe Drehung um eine durch den Mittelpunkt der Walze
waagerecht liegende und um 90 zur Walzenachse stehende gedachte Achse, entsteht. Eine solche Vorrichtung wird zur
Planheitssteuerung verwandt.
Es sind außerdem Vorrichtungen bekannt, mit denen die Form der Walze etwas verändert wird, in dem die Walze bzw. ihre Lager
durch eine hydraulische Einrichtung an beiden Enden etwas entgegen der Walzenanstellung gebogen wird. Dieses Verbiegen ist
an den Enden notwendig, weil sonst die Walze das Band an den Rändern flacher als in der Mitte walzt, weil die Ränder unter
dem Walzendruck stärker fließen als die Mitte des Bandes.
Diese beiden bekannten Vorrichtungen zur Korrektur wurden bisher zum groben Ausregulieren von langsam, z. B. infolge von Abnutzung,
sich entwickelnden Fehlern benutzt, deren Größe stichprobenhaft
am fertig aufgewickelten ruhenden Band mit herkömmlichen Meßmethoden bestimmt wurde.
—"4 —
Schneller wirkende regulierende Eingriffe waren bisher nur bei unplanem Band üblich, wenn das Band z. B. an einer Seite
Wellen wirft. Dies war für das Bedienungspersonal sofort sichtbar. Die Wellenform an einer Seite entsteht immer dann,
wenn diese Seite zu stark ausgewalzt wird, dann wird dort das Blech langer und wirft Wellen. Der Bedienungsmann mußte
beim Vorliegen der Wellenform an einem der Walzgerüste durch Schwenken einer Walze den Walzspalt an der Seite vergrößern,
an der die Wellenform auftritt.
Dieses Ausregulieren bei einseitiger Wellenform kann beim Einbau eines Meßgerätes zum Messen der über der Bandbreite verteilten
Bandspannungen, wie es aus der DE-Ps 2633351 bekannt ist, auch automatisch und sehr schnell erfolgen.
Mit diesen bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Korrektur der Walzspaltform sind Ungenauigkeiten nur in grobem
Maße auszuregulieren, weil die in Längsrichtung verlaufende Mittellinie des Bandes nicht immer mit der Mitte der Walzstraße
übereinstimmt und das Band quer zur Mittellinie der Walzstraße laufend seine Lage ändert. Gelegentlich sind die
Schwankungen sogar so groß, daß das Band seitlich gegen Begrenzungen der Walzstraße läuft, was zu erheblichen Betriebsstörungen
führt.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, die seitlichen, quer zur Bandlaufrichtung erfolgenden Schwankungen des Bandes erheblich
zu vermindern und besonders schnell wirkende und genaue Korrekturmöglichkeiten des Dickenprofils durch Verändern
des Walzspaltes zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1 und 2 beschriebenen
Verfahren und Vorrichtungen gelöst. Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 3 bis 6
beschrieben.
Eine genaue symmetrische Lage der Mitte des Bandes zur Mitte
der Walzstraße wird am Einlauf der Walzstraße durch bekannte mechanische seitliche Führungen erreicht. Am Einlauf der
Walzstraße kann das auszuwalzende Material, weil es noch sehr dick ist, seitlich gut geführt werden. Innerhalb der Walzstraße,
die aus etwa 7 Walzgerüsten besteht, kann das Band nicht mehr durch seitliche Führungen geführt werden, da die
auf das Band einwirkenden Kräfte sehr groß sind und das Band besonders bei den letzten Walzgerüsten bereits sehr
flach gewalzt ist und somit eine Kante fehlt, die seitlich starke Kräfte aufnehmen kann.
Es hat sich erwiesen, daß ein mittig in die Walzstraße einlaufendes
Band diese auch symmetrisch zur Mitte wieder verläßt, wenn alle Walzgerüste ohne jeglichen Fehler arbeiten.
Dies ist jedoch in der Praxis nicht erreichbar. Wenn nur eine Walze an einer Seite geringfügig fester drückt als an
der anderen Seite, so wird das Band an der Seite mit dem zu engen Walzspalt langer, so daß es leicht bogenförmig wird
und mit seiner Mitte von der Mittellinie der Walzstraße abweicht. Solche Abweichungen können durch das Meßgeräte nach
der DE-Ps 2633351 zum Ermitteln der Spannungsverteilung quer zum Band frühzeitig festgestellt werden. Durch entsprechendes
geringfügiges Schwenken einer Walze im nachfolgenden oder auch dem Meßgerät vorher folgenden Gerüst kann der Fehler
wieder ausgeglichen werden.
Das Meßgerät und die Schwenkeinrichtung der Walze sind ursprünglich
zum Ausgleichen von nicht planem Band entwickelt worden. Im Zusammenhang mit einer gut ausgerichteten mechanischen
Führung am Einlauf der Walzstraße hat sich überraschenderweise ergeben, daß das Meßgerät und die Schwenk-
einrichtung zum genauen raittigen Führen des Bandes innerhalb
der Walzstraße benutzbar sind. Eine genaue mittige Führung ist für alle nachfolgenden Korrekturvorrichtungen wichtig,
weil diese in der Regel symmetrisch zur Mitte der Walzstraße wirken. Es ist zweckmäßig, wenn zv :i genauen mittigen
Führen über der Länge der Walzstraße verteilt mehr als ein Meßgerät gekoppelt mit einer Walzenschwenkeinrichtung angebracht
sind.
Die Stellgrößen zur Korrektur des Walzspaltes werden in einem Computer, der auch den Vergleicher für die Meßwerte enthält,
errechnet.
Es ergeben nicht immer die gleichen Abweichungen in den Meßwerten die gleichen Stellgrößen. Der Computer berücksichtigt
mit Hilfe eines eingegebenen geeigneten Programms bei der Errechnung der Stellgröße z. B. die Walzenabmessungen, die
Walzmaterialbreite, die Walzenbombierung, die Walzkraft und die Temperatur des Bandes.
Ein Ausführungsbeispiel· der Erfindung wird anhand der Fig. 1
und 2 beschrieben. In Fig. 1 ist die ganze.Walzstraße in seitlicher
Ansicht und in Fig. 2 ist der Anfangsteil der Walzstraße von oben gesehen dargestellt.
Darin sind die Walzgerüste mit 11 bis 17 bezeichnet. Der
Pfeil 18 kennzeichnet die Einlaufrichtung des Walzgutes 19.
Dieses wird zunächst durch die Rollen 20 und 21 und durch die Gleitführungen 22 und 23 genau in der. Mitte der Walzstraße
vor das erste Gerüst 11 geführt. Wenn sich nach dem Durchlaufen der ersten 2 Gerüste 11 und 12 ein Fehler
eingestellt hat, so wird dieser durch die Meßrollen 24 bis 30 des Meßgerätes 31 in der Form von unterschiedlichen
Spannungen im Band festgestellt. Die Meßergebnisse werden im Computer 32 verglichen. Dieser errechnet eine
Stellgröße, die auf eine Steuerung mit z. B. hydraulischem Verstellbetrieb 33 und 34 auf die obere Walze des Walzgerüstes
12 einwirkt, wodurch diese Walze-um ihre Mitte etwas geschwenkt
wird. An dieser Stelle kann auch eine Meßvorrichtung ausreichend sein, die nur Signale von zwei Meßwertgebern
anstelle der Rolle 24 und 30 gibt.
Zwischen den Walzgerüsten 13 und 14 ist nochmals eine baugleiche Meßvorrichtung zur Korrektur der Mittenlage des Bandes
19 eingebaut. Vor dem letzten Walzgerüst 17, hinter dem der nicht gezeichnete Haspel kommt, ist ein mit den Meßrollen
24 bis 30 baugleicher Satz Meßrollen installiert, von denen die äußere mit 34 bezeichnet ist. Diese Meßrollen geben
ihre Werte über das Meßgerät 35 an den Computer 36. Dieser errechnet u. a. eine Stellgröße für die Steuerung der
hydraulischen Walzenbiegeeinrichtung 37, die auf die obere
Walze des Walzgerüstes 16 einwirkt.
Eine baugleiche Anordnung kann ebenso zwischen den Gerüsten und 16 angeordnet sein, die auf die Stellglieder des Gerüstes
15 einwirken.
Weiterhin ist ein Computer 38 installiert, in den die Walzdaten der drei letzten Gerüste 15, 16, 17, insbesondere die
Walzkräftedaten von den Kraftmessern 39, 40 und 41 eingehen. Dieser Computer errechnet eine Stellgröße für die Steuerung
der hydraulischen Walzenbiegeeinrichtung 42, die im Gerüst angeordnet ist.
Als Beispiel der vom Computer 38 zu errechnenden Werte sind in Figur 3 Kurven wiedergegeben, die den Zusammenhang der Walzkraft
im Gerüst 17, der Balligkeit der Arbeitswalzen, der Breite des gewalzten Bandes 19 mit der zu errechnenden WaI-zenbiegewerteinstellung
darstellt.
Die zwischen 800 und 1.600 liegenden Werte an den Geraden stellen
die Bandbreiten dar.
■t'
Claims (7)
- Hoesch Stahl AGRheinische Straße 173, 4600 DortmundPatentansprüche{ 1. !Verfahren zur Korrektur des Dickenprofils des zu walzenden Bandes an einer mehrgerüstigen Warmbandwalzstraße bei der am zu walzenden Band im Bereich zwischen zwei Walzgerüsten die Spannungen gemessen werden, die in schmalen über der Breite des Bandes verteilten Meßstreifen herrschen und bei dem die Meßergebnisse der Meßstreifen miteinander verglichen werden und in einem ersten Vergleich bei vom einen zum anderen Rand des Bandes sich erhöhenden Meßwerten der Walzspalt mindestens eines Walzgerüstes an der Seite mit den hohen Meßwerten verringert wird und an der Seite mit den niedrigen Meßwerten vergrößert wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser erste Vergleich und die damit verbundene Korrektur des Walzspaltes zusammen mit einem zweiten Vergleich ausgeführt werden, bei welchem die Meßwerte auf eine zu den Rändern des Bandes hin abfallende oder zunehmende Tendenz überprüft werden und bei welchem bei abfallender oder zunehmender Tendenz der Walzspalt im Bereich der Ränder der Walzen gegenüber der Mitte der Walzen vergrößert oder verkleinert eingestellt wird.
- 2. Vorrichtung zur Korrektur des Dickenprofils des zu walzenden Bandes einer Warmbandwalzstraße* durch Verändern der Walzspaltform zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welche ein zwischen zwei Walzgerüsten installiertes Meßgerät zum Messen der Spannungsverteilung über der Breite des Bandes und einen mit dem Meßgerät verbundenen Vergleicher oder Computer enthält, der mit der Steuerung einer Walzenschwenkvorrichtung verbunden ist,dadurch gekennzeichnet, daß das gleiche Meßgerät und der gleiche Vergleicher oder Computer oder auch ein oder mehrere weitere Meßgeräte oder Vergleicher oder Computer mit der Steuerung einer Walzenbiegevorrichtung verbunden sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenbiegevorrichtung in eines der letzten 3 Walzgerüste einer Warmbandstraße eingebaut ist und die Walzenschwenkvorrichtung in ein Walzgerüst eingebaut ist, das in Walzrichtung gesehen vor dem Walzgerüst mit der Walzenbiegevorrichtung liegt.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als eine Walzenschwenkeinrichtung mit jeweils einem zugehörigen Meßgerät zur Messung der Spannungsverteilung in einer Warmbandstraße eingebaut sind.
- 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zugehörige Meßgerät in Walzrichtung gesehen unmittelbar vor oder hinter dem Walzgerüst liegt, mit dessen Schwenk- oder Biegevorrichtung es gekoppelt ist.
- 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze der Schwenkvorrichtung um eine gedachte Achse längs der Mitte der Walzstraße laufend und durch die Mitte der Walze gehend schwenkbar ist und die Walzenbiegevorrichtung symmetrisch zur Mitte der Walze wirkend an den Stirnseiten der Walze auf deren Lager drückend eingebaut ist.
- 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zugehörige Meßgerät zur Messung der Bandspannungsverteilung in Walzrichtung gesehen unmittelbar hinter dem Walzgerüst liegt, mit dessen Schwenk- und Biegevorrichtung es gekoppelt ist und das die Walzkrafteinstellvorrichtungen der letzten beiden Gerüste und ein Vergleicher oder Computer mit der Steuerung der Walzenbiegevorrichtung des letzten Gerüstes gekoppelt sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3435232A DE3435232C2 (de) | 1984-09-26 | 1984-09-26 | Mehrgerüstige Warmbandwalzstraße mit Korrekturmöglichkeit des Dickenprofils des zu walzenden Bandes |
DE8585107045T DE3579084D1 (de) | 1984-09-26 | 1985-06-07 | Verfahren und vorrichtung zur korrektur des dickenprofils des zu walzenden bandes an einer mehrgeruestigen warmbandstrasse. |
AT85107045T ATE55292T1 (de) | 1984-09-26 | 1985-06-07 | Verfahren und vorrichtung zur korrektur des dickenprofils des zu walzenden bandes an einer mehrgeruestigen warmbandstrasse. |
EP85107045A EP0175844B1 (de) | 1984-09-26 | 1985-06-07 | Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur des Dickenprofils des zu walzenden Bandes an einer mehrgerüstigen Warmbandstrasse |
US06/774,819 US4674309A (en) | 1984-09-26 | 1985-09-11 | Apparatus for correcting the thickness profile of a strip to be rolled in a multiple stand hot strip mill train |
JP60211222A JPS6182916A (ja) | 1984-09-26 | 1985-09-26 | 多スタンドの熱間帯板圧延ラインにおける圧延すべき帯板の成形厚みを修正する方法および装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3435232A DE3435232C2 (de) | 1984-09-26 | 1984-09-26 | Mehrgerüstige Warmbandwalzstraße mit Korrekturmöglichkeit des Dickenprofils des zu walzenden Bandes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3435232A1 true DE3435232A1 (de) | 1986-04-17 |
DE3435232C2 DE3435232C2 (de) | 1987-02-26 |
Family
ID=6246357
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3435232A Expired DE3435232C2 (de) | 1984-09-26 | 1984-09-26 | Mehrgerüstige Warmbandwalzstraße mit Korrekturmöglichkeit des Dickenprofils des zu walzenden Bandes |
DE8585107045T Expired - Fee Related DE3579084D1 (de) | 1984-09-26 | 1985-06-07 | Verfahren und vorrichtung zur korrektur des dickenprofils des zu walzenden bandes an einer mehrgeruestigen warmbandstrasse. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585107045T Expired - Fee Related DE3579084D1 (de) | 1984-09-26 | 1985-06-07 | Verfahren und vorrichtung zur korrektur des dickenprofils des zu walzenden bandes an einer mehrgeruestigen warmbandstrasse. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4674309A (de) |
EP (1) | EP0175844B1 (de) |
JP (1) | JPS6182916A (de) |
AT (1) | ATE55292T1 (de) |
DE (2) | DE3435232C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1188493A2 (de) * | 2000-09-13 | 2002-03-20 | SMS Demag AG | Regelverfahren zum Walzen eines Bandes in einem Walzgerüst |
EP2691188B1 (de) | 2011-05-24 | 2015-06-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für eine walzstrasse |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5231858A (en) * | 1990-11-30 | 1993-08-03 | Kawasaki Steel Corporation | Method of controlling edge drop in cold rolling of steel |
WO1995007776A1 (en) * | 1993-09-14 | 1995-03-23 | Nippon Steel Corporation | Snaking control method and tandem plate rolling mill facility line |
EP1991375A1 (de) * | 2006-02-17 | 2008-11-19 | Alcoa Inc. | Verwendung von induktionsheizung zur steuerung der blattflachheit bei kaltwalzwerken |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2633351A1 (de) * | 1976-07-24 | 1978-01-26 | Hoesch Werke Ag | Einrichtung zum messen der planheit von metallbaendern |
DE2848727A1 (de) * | 1977-11-09 | 1979-05-17 | Mitsubishi Electric Corp | Verfahren zur steuerung der gestalt von walzblech |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1427930B2 (de) * | 1963-03-28 | 1974-01-17 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur Banddickenregelung in mehrgerüstigen Walzenstraßen |
US3531961A (en) * | 1968-03-13 | 1970-10-06 | Westinghouse Electric Corp | Method and system for controlling strip thickness in a tandem reduction mill |
DE1752959C3 (de) * | 1968-08-13 | 1974-10-03 | Gesellschaft Zur Foerderung Der Eisenhuettentechnik Mbh, 4000 Duesseldorf | Vorrichtung zum Vermeiden von Planheitsabweichungen an kaltgewalztem Metallband während des Walzens unter Längszug |
US3613417A (en) * | 1970-02-09 | 1971-10-19 | Aluminum Co Of America | Procedure for controlling a multistand rolling mill |
US3803886A (en) * | 1972-05-10 | 1974-04-16 | Westinghouse Electric Corp | System and method for controlling gauge and crown in a plate rolling mill |
JPS5225824B2 (de) * | 1972-10-16 | 1977-07-09 | ||
JPS5118252A (en) * | 1974-08-06 | 1976-02-13 | Nippon Kokan Kk | Atsuenkinzokubanno choryokubunpunyoru keijoseigyoho |
DE2554246A1 (de) * | 1975-12-03 | 1977-06-16 | Achenbach Buschhuetten Gmbh | Verfahren und einrichtung zum regeln der planheit beim walzen von bandmaterial |
CH604940A5 (de) * | 1975-12-08 | 1978-09-15 | Escher Wyss Ag | |
JPS5949083B2 (ja) * | 1976-12-20 | 1984-11-30 | 新日本製鐵株式会社 | 鋼板連続圧延設備 |
US4262511A (en) * | 1978-09-08 | 1981-04-21 | Reycan Research Limited | Process for automatically controlling the shape of sheet metal produced in a rolling mill |
JPS57209708A (en) * | 1981-06-19 | 1982-12-23 | Toshiba Corp | Snaking preventing device for rolling material |
-
1984
- 1984-09-26 DE DE3435232A patent/DE3435232C2/de not_active Expired
-
1985
- 1985-06-07 AT AT85107045T patent/ATE55292T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-06-07 EP EP85107045A patent/EP0175844B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-06-07 DE DE8585107045T patent/DE3579084D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-09-11 US US06/774,819 patent/US4674309A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-09-26 JP JP60211222A patent/JPS6182916A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2633351A1 (de) * | 1976-07-24 | 1978-01-26 | Hoesch Werke Ag | Einrichtung zum messen der planheit von metallbaendern |
DE2848727A1 (de) * | 1977-11-09 | 1979-05-17 | Mitsubishi Electric Corp | Verfahren zur steuerung der gestalt von walzblech |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: BBC-Nachrichten 1980, H.11, S.451-456 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1188493A2 (de) * | 2000-09-13 | 2002-03-20 | SMS Demag AG | Regelverfahren zum Walzen eines Bandes in einem Walzgerüst |
EP1188493A3 (de) * | 2000-09-13 | 2004-04-07 | SMS Demag AG | Regelverfahren zum Walzen eines Bandes in einem Walzgerüst |
EP2691188B1 (de) | 2011-05-24 | 2015-06-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für eine walzstrasse |
US9586245B2 (en) | 2011-05-24 | 2017-03-07 | Primetals Technologies Germany Gmbh | Operating method for a rolling train |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3435232C2 (de) | 1987-02-26 |
DE3579084D1 (de) | 1990-09-13 |
EP0175844B1 (de) | 1990-08-08 |
EP0175844A2 (de) | 1986-04-02 |
JPS6182916A (ja) | 1986-04-26 |
US4674309A (en) | 1987-06-23 |
ATE55292T1 (de) | 1990-08-15 |
EP0175844A3 (en) | 1987-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0867241B1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Richten von dünnen Metallbändern, insbesondere von Aluminium- und Edelstahl-Bändern mit Banddicken von 0,1 mm bis 0,5 mm, und Richtanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3413269C2 (de) | ||
DE3115461C2 (de) | ||
DE2713917B2 (de) | Verfahren zum Erzielen einer über die gesamte Walzenlänge gleichbleibenden Stärke des Preßspaltes eines Kalanders | |
AT406553B (de) | Verfahren und vorrichtung zum korrigieren von gewalzten, in der bandebene horizontal gebogenen metallbändern, insbesondere von metallbändern mit einer banddicke von 0,5 mm bis 2,0 mm | |
EP1278606B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum lagegerechten aufwickeln eines gewalzten warmbandes in einer haspelvorrichtung | |
DE3116278A1 (de) | Vorrichtung zum steuern der lage des bandlaufs beim walzen | |
DE2952461A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern von walzgeruesten | |
DE60016999T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Bandform beim Bandwalzen | |
DE3000187A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum korrigieren des asymmetrischen zustands in einem walzwerk | |
DE1402710A1 (de) | Schlingenheber | |
DE10116273A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Walzstraße sowie eine entsprechend ausgebildete Walzstraße | |
DE3435232A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur korrektur des dickenprofils des zu walzenden bandes an einer mehrgeruestigen warmbandwalzstrasse | |
DE3434284A1 (de) | Steuersystem fuer ein tandem-walzwerk | |
DE2747331C2 (de) | Vorrichtung zum Verstellen von Stützrollen | |
DE1301295B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum AEndern der Spannungsverteilung ueber die Bandbreite beim Walzen von Band unter Zug | |
EP0734795B1 (de) | Verfahren zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen | |
DE2836595C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Walzbanddicke in einer Tandemwalzstraße | |
DE4391396C2 (de) | Verfahren zum Walzen von H-Profilstahl | |
DE2459248C2 (de) | Regelungs-Vorrichtung zum Ausregeln walzkraftbedingter Walzendurchbiegungen | |
DE102005055106A1 (de) | Verfahren und Walzstraße zum Verbessern des Ausfädelns eines Metallwalzbandes, dessen Walzband-Ende mit Walzgeschwindigkeit ausläuft | |
DE3401894A1 (de) | Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete | |
DE3245031C2 (de) | ||
DE1602168A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Walzgut auf konstanten Querschnitt | |
DE102004022334A1 (de) | Verfahren zum Walzen eines Walzgutes mit Übergangsbereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |