DE3432527A1 - Device for monitoring the under-thread of an embroidering, quilting or sewing machine - Google Patents
Device for monitoring the under-thread of an embroidering, quilting or sewing machineInfo
- Publication number
- DE3432527A1 DE3432527A1 DE19843432527 DE3432527A DE3432527A1 DE 3432527 A1 DE3432527 A1 DE 3432527A1 DE 19843432527 DE19843432527 DE 19843432527 DE 3432527 A DE3432527 A DE 3432527A DE 3432527 A1 DE3432527 A1 DE 3432527A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- lower thread
- feeler
- bracket
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000009958 sewing Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000009956 embroidering Methods 0.000 title abstract 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B51/00—Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Abstract
Description
Vorrichtung zur Überwachung des Unterfadens einer Stick-,Device for monitoring the lower thread of an embroidery,
Stepp- oder Nähmaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Uberwachung des Unterfadens einer Stick-, Stepp- oder Nähmaschine mit einem umlaufenden Rundgreifer und einem zwischen Rundgreifer und Stichplatte angeordneten Fadenwächter, der die durch den umlaufenden Rundgreifer in axialer Richtung desselben ausgelenkte Stellung des Unterfadens innerhalb eines durch einen ersten Schalter vorgegebenen Drehwinkelbereiches durch einen im Auslenkbereich des Unter fadens angeordneten Tastbügel übernacht.Quilting or sewing machine The invention relates to a device for Monitoring of the lower thread of an embroidery, quilting or sewing machine with a rotating Round looper and a thread monitor arranged between the round looper and the throat plate, which is deflected by the rotating round gripper in the axial direction of the same Position of the lower thread within a predetermined by a first switch Angle of rotation range by a arranged in the deflection area of the lower thread Touch bar overnight.
Derartige Vorrichtungen zur Überwachung des Unter fadens sind bekannt. So zeigt beispielsweise die deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 862 643 einen Unterfadenwächter, bei dem ein den Unterfaden mit einem Ende hakenförmig umgebender Fühlbügel auf einer Welle befestigt ist, die durch eine Kurvenscheibe gesteuert wird, so daß der Fühlbügel in einem vorgegebenen Drehwinkelbereich in eine Wirkstellung gelangt. In dieser Wirkstellung hält der Fühlbügel bei vorhandenem Unter faden entgegen der Kraft einer Blattfeder einen zugeordneten Mikroschalter geschlossen. Bei einem Fadenbruch fehlt die vom Unterfaden auf den Fühlbügel ausgeübte Rückhaltekraft, so daß die Blattfeder den Fühlbügel verschwenkt und den tilikroschalter öffnet.Such devices for monitoring the lower thread are known. For example, the German utility model specification 1 862 643 shows a bobbin thread monitor, in which a hook-shaped feeler bracket surrounding the bobbin thread with one end on one Shaft is attached, which is controlled by a cam, so that the feeler bracket reaches an operative position in a predetermined angle of rotation range. In this If the lower thread is present, the feeler bracket holds the active position against the force of a Leaf spring an associated microswitch closed. Missing if the thread breaks the retaining force exerted by the bobbin thread on the feeler bracket, so that the leaf spring swiveled the feeler bracket and the microswitch opens.
Dieser bekannte Unterfadenwächter hat den Nachteil einerseits eines komplizierten Aufbaus und andererseits einer gewissen Trägheit, so daß die mit derartigen Unterfadenwächtern ausgestatteten Maschinen in ihrer Drehzahl begrenzt sind. Die auf den Unter faden durch den Fühlbügel ausgeübten Kräfte sind außerdem derart hoch, daß sie eine große mechanische Belastung des Unterfadens zur Folge haben.This known bobbin thread monitor has the disadvantage on the one hand of one complicated structure and on the other hand a certain inertia, so that those with such Machines equipped with bobbin thread monitors are limited in their speed. the In addition, the forces exerted on the lower thread by the feeler bracket are so high that that they result in a large mechanical load on the bobbin thread.
Um diese Nachteile zu vermeiden, ist es aus der DE-OS 3 029 782 bekannt, zwischen der Stichplatte und dem Rundgreifer ein piezo-elektrisches Element anzuordnen, das von dem ausgelenkten Unterfaden in Schwingungen versetzt wird, die überwacht werden und deren änderungen bzw. Ausbleiben signalisieren, daß der Unterfaden gebrochen ist.In order to avoid these disadvantages, it is known from DE-OS 3 029 782, to arrange a piezo-electric element between the throat plate and the round hook, which is set in vibrations by the deflected bobbin thread, which monitors and their changes or absence indicate that the bobbin thread has broken is.
Durch die hohe Empfindlichkeit des piezo-elektrischen Elements und den großen Aufwand an elektronischen Bauelementen ist diese bekannte Ausführung nicht nur schwierig einzustellen, sondern unterliegt darüberhinaus im rauhen Alltagsbetrieb der Maschinen häufigen Funktionsstörungen, zumal das piezo-elektrische Element in einem Bereich der Maschine liegt, in dem Staub, Fasern und Fusseln anfallen, die im Hinblick auf die hohe Empfindlichkeit zu Funktionsstörungen führen, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Uberwachung des Unter fadens der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß mit geringem technischen Aufwand eine hohe Funktionssicherheit erzielt wird, die auch die Uberwachung der Unterfäden von schnellaufenden Stick-, Stepp-oder Nähmaschinen ermöglicht.Due to the high sensitivity of the piezo-electric element and The great expense of electronic components is this known design not only difficult to adjust, but is also subject to rough everyday use of the machines frequent malfunctions, especially since the piezo-electric element in an area of the machine where dust, fibers and lint accumulate, which in view of the high sensitivity lead to malfunctions, of the invention The object is to provide a device for monitoring the lower thread of the To develop the type described above in such a way that with little technical effort a high level of functional reliability is achieved, as is the monitoring of the bobbin threads made possible by high-speed embroidery, quilting or sewing machines.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Tastbügel als Teil eines elektro-mechanischen Kontaktschalters ausgebildet ist, der an der Unterseite der Stichplatte angeordnet ist und einen feststehenden Kontaktstift umfaßt, an den ein Endstück des Tastbügels durch die Kraft einer Feder angedrückt und von dem das Endstück des Tastbügels durch die Auslenkbewegung des Unterfadens entgegen der Federkraft zur Abgabe eines Signals abhebbar ist.The solution to this problem by the invention is through this characterized in that the feeler bar as part of an electro-mechanical contact switch is formed, which is arranged on the underside of the throat plate and one includes fixed contact pin to which an end piece of the feeler bracket by the Pressed by the force of a spring and from which the end piece of the feeler bracket is caused by the deflection movement of the lower thread can be lifted against the spring force to emit a signal.
Durch die erfindungsgemäße Weiterbildung ergibt sich ein Unterfadenwächter mit einem sehr einfachen konstruktiven Aufbau, bei dem ein kurzer Schaltimpuls bei jedem Maschinenzyklus ausreicht, um den Unterfaden auf einen Fadenbruch hin zu überwachen. Dieser Schaltimpuls wird durch die Bewegung des Tastbügels innerhalb desjenigen Drehwinkelbereiches abaegeben, für den der elektro-mechanische Kontaktschalter durch einen geeigneten Schalter, beispielsweise einen Näherungsschalter eingeschaltet wird. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung reicht es aus, wenn innerhalb dieses Drehwinkelbereiches, der beispielsweise zwischen 850 und 1110 einer kompletten Umdrehung des Rundgreifers liegt, ein kurzer Impuls durch den elektro-mechanischen Kontaktschalter erzeugt wird, um den ordnungsgemäßen Zustand des Unterfadens festzustellen. Der erfindungsgemäß ausgebildete Tastbügel vermeidet hohe mechanische Belastungen des Unterfadens und erfordert keine Begrenzung der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine. Aufgrund seines einfachen konstruktiven Aufbaus ist der erfindungsgemäße Unterfadenwächter unanfällig gegen Störungen. Er ist darüberhinaus leicht justierbar.The development according to the invention results in a bobbin thread monitor with a very simple design, in which a short switching pulse at every machine cycle is sufficient to monitor the bobbin thread for a thread break. This switching impulse is generated by the movement of the feeler bar within the Angle of rotation range for which the electro-mechanical contact switch through a suitable switch, for example a proximity switch, is switched on will. In the embodiment according to the invention, it is sufficient if within this Rotation angle range, for example between 850 and 1110 of a complete revolution of the rotary gripper is, a short pulse from the electro-mechanical contact switch is generated to determine the proper condition of the bobbin thread. Of the inventive designed tactile bracket avoids high mechanical loads of the Lower thread and does not require any limitation of the machine's working speed. Due to its simple construction, the lower thread monitor according to the invention is not susceptible to disturbances. It is also easily adjustable.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Tastbügel mit einem kurbelartigen, zwischen zwei Lagern angeordneten Mittelteil zur Anlage am Unterfaden, einem abgewinkelten Anlenkteil zur Anlenkung einer Zugfeder und dem ebenfalls abgewinkelten Endstück zur Anlage an einer Abwinklung des Kontaktstiftes ausgebildet. Durch die Abwinklung sowohl des Endstückes des Tastbügels als auch des mit diesem zusammenwirkenden Endes des Kontaktstiftes wird die Auslenkbewegung des Unter fadens durch den Rundgreifer für den Kontaktvorgang vergrößert, so daß auch bei kleinen Auslenkungen des Unterfadens eindeutige Signale erzeugt werden können. Die zur Verdrehung des Tastbügels durch den Unter faden erforderliche Kraft läßt sich durch die Wahl einer geeigneten Zugfeder bestimmen.In a preferred embodiment of the invention, the feeler bracket with a crank-like middle part arranged between two bearings for the plant on the bobbin thread, an angled articulation part for articulation of a tension spring and the Likewise angled end piece designed to rest on a bend of the contact pin. Due to the angling of both the end piece of the feeler bracket and the one with it cooperating end of the contact pin is the deflection of the lower thread enlarged by the round gripper for the contact process, so that even with small ones Deflections of the lower thread clear signals can be generated. The one to twist the force required by the lower thread can be determined by the choice a suitable tension spring.
Eine weitere Konstruktionsvereinfachung ergibt sich erfindungsgemäß dadurch, daß bei einer alternativen Ausführungsform der Tastbügel als Schenkel feder mit einem fest in einem Laaerbock eingespannten Schenkel, einem sich unmittelbar an die Einspannstelle anschließenden und mindestens eine Windung umfassenden Federteil und mit einem beweglichen Schenkel ausgebildet ist, dessen Endstück mit dem Kontaktstift zusammenwirkt. Bei dieser Ausführung wird die den Kontaktdruck erzeugende Feder, deren Kraft bei der Auslenkung des Unterfadens überwunden werden muß, vom eigentlichen Tastbügel selbst gebildet, wobei auf gesonderte Lager verzichtet werden kann, weil der Kontaktteil des Tastbügels seine Beweglichkeit durch das integrierte Federteil erhält.A further simplification of the construction results according to the invention in that in an alternative embodiment of the feeler bracket as a leg spring with one leg firmly clamped in a Laaerbock, one directly spring part adjoining the clamping point and comprising at least one turn and is formed with a movable leg, the end piece of which with the contact pin cooperates. In this version, the spring generating the contact pressure is whose force must be overcome when deflecting the lower thread, from the actual Tastbügel itself formed, with separate bearings can be dispensed with, because the contact part of the tactile bow its mobility through the integrated spring part receives.
Um ein unerwünschtes Entlanggleiten des Unterfadens am Tastbügel zu vermeiden, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der bewegliche Schenkel des Tastbügels mit mindestens einer Abknickung im Bereich des Unterfadens ausgebildet sein, an der der Unter faden zur Vermeidung einer quer zur axialen Auslenkbewegung verlaufenden Ausweichbewegung geführt ist.In order to prevent the lower thread from sliding along the feeler bar can avoid, according to a further feature of the invention, the movable leg of the feeler bar with at least one bend in the area of the lower thread be on which the lower thread to avoid transverse to the axial deflection running evasive movement is performed.
Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, daß die in axialer Richtung des Rundgreifers verlaufende Auslenkbewegung des Unter fadens vollständig zur Überwachung des Vorhandenseins herangezogen wird und seitliche Ausweichbewegungen des Unterfadens nicht zu Fehlsignalen führen können.This configuration ensures that the in axial Complete deflection movement of the lower thread in the direction of the round looper is used to monitor the presence and lateral evasive movements of The lower thread cannot lead to false signals.
Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, das freie Ende des Tastbügel-Schenkels in einer Führungsnut des den Kontaktstift tragenden Lagerbockes zu führen. Diese Führungsnut vermeidet ebenfalls Fehlfunktionen, wobei gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die zur Auslenkung des Tastbügels erforderliche Kraft reduziert werden kann, wenn die Führungsnut entsprechend der Hauptauslenkrichtung des Unterfadens schräg, d.h. unter einem spitzen Winkel zur Ebene der Stichplatte verlaufend im Lagerbock ausgebildet wird. In diesem Fall sind Kraft richtung und Auslenkrichtung annähernd gleich, so daß annähernd optimale Verhältnisse erzielt werden.With the invention it is also proposed that the free end of the Sensing bracket leg in a guide groove of the bearing block carrying the contact pin respectively. This guide groove also avoids malfunctions, according to a Another feature of the invention is the force required to deflect the feeler bracket can be reduced if the guide groove corresponds to the main direction of deflection of the bobbin thread at an angle, i.e. at an acute angle to the level of the needle plate running in the bearing block is formed. In this case the force is direction and Direction of deflection approximately the same, so that approximately optimal conditions are achieved will.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Überwachung des Unterfadens einer Stick-, Stepp- oder Nähmaschine dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Vorrichtung anhand eines senkrechten Schnittes durch die Stichplatte mit einer Stirnansicht des Rundgreifers, Fig. 2 einen um 900 verdrehten Schnitt durch die Stichplatte mit einer Seitenansicht des Rundgreifers und geschlossenem Kontakt, Fig. 3 eine der Fig.2 entsprechende Darstellung bei geöffnetem Kontakt, Fig. 4 eine der Fig.l entsprechende Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform, Fig. 5 eine der Fig.2 entsprechende Darstellung, und zwar bei geschlossenem Kontakt, Fig. 6 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß den Figuren 4 und 5 bei geschlossenem Kontakt, wobei der besseren übersichtlichkeit wegen die Stichplatte weggelassen wurde, Fig. 7 eine der Fig.6 entsprechende Darstellung bei geöffnetem Kontakt, Fig. 8 eine der Fig.5 entsprechende Darstellung, jedoch bei geöffnetem Kontakt, Fig. 9 eine abgewandelte Ausführungsform mit schräg verlaufender Führungsnut in einer Darstellung gemäß Fig.8, ebenfalls bei geöffnetem Kontakt, Fig.10 ein Zeitdiagramm zur Darstellung des Abtastzeitpunktes in Abhängigkeit vom Drehwinkel der Meschinenwelle und Fig.ll eine Abwicklung des Greiferblechs mit einer Darstellung des Anfanges und des Endes des Abtastbereiches gemäß dem Zeitdiagramm in Fig.10.In the drawing are two embodiments of the invention Device for monitoring the lower thread of an embroidery, quilting or sewing machine 1 shows a first embodiment of the device based on a vertical section through the throat plate with an end view of the round hook, FIG. 2 shows a section through the throat plate rotated by 900 a side view of the round gripper and closed contact, Fig. 3 one of the FIG. 2 shows a corresponding representation with the contact open, FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG Sectional representation of a second embodiment, FIG. 5 a corresponding to FIG Representation, with the contact closed, Fig. 6 is a plan view of the Device according to Figures 4 and 5 with closed contact, the better clarity because of the throat plate was omitted, Fig. 7 shows a representation corresponding to FIG. 6 with the contact open, FIG. 8 shows one of the FIG. 5 corresponds to a representation, but with the contact open, FIG. 9 a modified one Embodiment with an inclined guide groove in a representation according to FIG. 8, also with the contact open, Fig. 10 is a timing diagram to illustrate the sampling time depending on the angle of rotation of the Meschinenwelle and Fig.ll a development of the Gripper plate with a representation of the beginning and the end of the scanning area according to the timing diagram in Fig. 10.
Sowohl beim ersten Ausführunosbeispiel nach den Figuren 1 bis 3 als auch beim zweiten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4 bis 9 ist ein Rundgreifer 1 zu erkennen, der auf einer Greiferwelle 2 befestigt ist, die beispielsweise pro Maschinenumdrehung zweimal umläuft, wobei bei jeder zweiten Greiferumdrehung der Unterfaden abgetastet wird. Diese Abtastung erfolgt mittels einer Vorrichtung, die unterhalb der Stichplatte 3 angeordnet ist, die auf den Zeichnungen teilweise im Schnitt dargestellt ist und die ein Stichloch 3a für die Nadel 4 aufweist. Innerhalb dieses Stichloches 3a ist der Unterfaden 5 zu erkennen, der aus der Spulenkapsel 6 des Rundgreifers 1 abgezogen wird, die in den Figuren 1 und 4 erkennbar ist.Both in the first embodiment according to Figures 1 to 3 as In the second exemplary embodiment according to FIGS. 4 to 9, too, there is a round gripper 1 can be seen, which is attached to a gripper shaft 2, for example, per The machine revolves twice, with the The bobbin thread is scanned. This scanning is carried out by means of a device that is arranged below the throat plate 3, which on the drawings partially in Section is shown and which has a needle hole 3 a for the needle 4. Within This stitch hole 3a shows the bobbin thread 5 coming out of the bobbin case 6 of the round gripper 1, which can be seen in FIGS. 1 and 4, is withdrawn.
Der Rundgreifer 1 ist auf seinem zylindrischen Außenumfang mit einem Greiferblech la versehen, dessen Abwicklung in Fig.ll dargestellt ist. Mit Hilfe dieses Greiferbleches la erfolgt pro Umdrehung des Rundgreifers 1 eine Auslenkung des Unterfadens 5 in Achsrichtung der Greiferwelle 2. Diese Auslenkung des Unterfadens 5 wird abgetastet, um festzustellen, ob ein Unterfaden 5 ordnungsgemäß vorhanden ist, der aus der Spulenkapsel 6 kommend durch das Stichloch 3a hindurch zum Stickgut 7 führt und an dessen Unterseite mit den nicht dargestellten Oberfaden verknotet wird.The round gripper 1 is on its cylindrical outer circumference with a Gripper plate la provided, the development of which is shown in Fig.ll. With help this gripper plate la takes place per revolution of the round gripper 1 a deflection of the lower thread 5 in the axial direction of the looper shaft 2. This deflection of Lower thread 5 is scanned to determine whether a lower thread 5 is working properly is present, coming from the bobbin case 6 through the needle hole 3a leads to the embroidery material 7 and on its underside with the upper thread, not shown is knotted.
Bei der ersten Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 3 umfaßt die Uberwachungsvorrichtung einen Tastbügel 8, der in zwei Lagern 9 an der Unterseite der Stichplatte 3 verdrehbar gelagert ist. Zwischen den beiden Lagern 9 bildet der Tastbügel 8 einen kurbelartigen Mittelteil 8a, wie insbesondere aus Fig.l hervorgeht. Außerhalb des einen Lagers 9 ist der Tastbügel 8 mit einem abgewinkelten Anlenkteil 8b versehen, an dem eine Zugfeder 10 angreift, deren anderes Ende an einem Lagerstift 11 angreift (siehe Figuren 2 und 3). Außerhalb des anderen Lagers 9 weist der Tastbügel 8 ein ebenfalls abgewinkeltes Endstück 8c auf, das als kontaktgebender Teil des Tastbügels 8 ausgeführt ist und beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 3 mit einer Abtrinklung 12a eines lSontaktstiftes 12 zusammenwirkt. Dieser Kontaktstift 12 steht ebenso wie der Tastbügel 8 über ein Kabel 13 mit einem zugehörigen Schaltkreis in Verbindung. Der Kontaktstift 12 ist mit Hilfe eines Lagerstückes 14 an der Unterseite der Stichplatte 3 befestigt.In the first embodiment according to Figures 1 to 3 includes Monitoring device a sensing bracket 8, which is in two bearings 9 on the underside the throat plate 3 is rotatably mounted. Between the two bearings 9 forms the Tastbügel 8 a crank-like middle part 8a, as can be seen in particular from Fig.l. Outside the one bearing 9 is the feeler bracket 8 with an angled articulation part 8b provided, on which a tension spring 10 engages, the other end of which on a bearing pin 11 attacks (see Figures 2 and 3). Outside the other bearing 9, the feeler bracket 8 also has an angled end piece 8c, which is used as the contact-making part of the Tastbügel 8 is executed and in the embodiment according to Figures 1 to 3 interacts with a drink 12a of a contact pin 12. This contact pin 12, like the feeler bar 8, is connected to an associated circuit via a cable 13 in connection. The contact pin 12 is with the help of a bearing piece 14 on the underside the throat plate 3 attached.
Beim Betrieb der Stick-, Stepp- oder Nähmaschine lenkt das Greiferblech la des Rundgreifers 1 den Unterfaden 5 in axialer Richtung der Greiferwelle 2 aus, wie dies aus einem Vergleich der Figuren 2 und 3 und besser noch aus Fig.ll der Zeichnungen hervorgeht. Diese Auslenkbewegung des am kurbelartigen mittelteil 8a des Tastbügels 8 anliegenden Unterfadens 5 bewirkt eine Verdrehung des gesamten Tastbügels 8 in seinen Lagern 9. Diese Verdrehung des Tastbügels 8 erfolgt in den Figuren 2 und 3 im Uhrzeigersinn, so daß das abgeinkelte Endstück 8c des Tastbügels 8 gemäß Fig.3 von der Abwinklung 12a des Kontaktstiftes 12 kurzzeitig abgehoben wird. Der durch den Tastbügel 8 und den Kontaktstift 12 gebildete elektro-mechanische Kontaktschalter wird somit aufgrund der Auslenkung des Unterfadens 5 kurzzeitig geöffnet.The gripper plate steers when the embroidery, quilting or sewing machine is in operation la of the round looper 1, the bobbin thread 5 in the axial direction of the looper shaft 2, as can be seen from a comparison of FIGS. 2 and 3 and better still from FIG Drawings emerges. This deflection movement of the crank-like central part 8a of the feeler bar 8 adjacent lower thread 5 causes a rotation of the entire Sensing bracket 8 in its bearings 9. This rotation of sensing bracket 8 takes place in the Figures 2 and 3 clockwise so that the angled End piece 8c of the feeler bar 8 according to FIG. 3 from the angled portion 12a of the contact pin 12 for a short time is lifted. The electro-mechanical formed by the feeler bar 8 and the contact pin 12 The contact switch is therefore briefly due to the deflection of the lower thread 5 opened.
Aus den Zeitdiagramm in Fig.10, das ausgehend vom oberen Totpunkt der Nadelstange über 360° Umdrehungswinkel dargestellt ist, geht hervor, daß bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über einen ersten Schalter in Bereich von 850 bis 1110 der v@ranstehend beschriebene Kontaktschalter "scharf gemacht" wird. Dieser Schalter ist mit S 2 bezeichnet, wegegen der elektro-mechanische Kontaktschalter als S 1 gekennzeichnet ist.From the timing diagram in Fig. 10, starting from top dead center the needle bar is shown over 360 ° rotation angle, it can be seen that at the illustrated embodiment via a first switch in the range of 850 to 1110 the contact switch described above is "armed". This switch is labeled S 2, because of the electro-mechanical contact switch marked as S 1.
Der über insgesamt 26° Umdrehungswinkel verlaufende Abtastbereich A ist ebenfalls in Fig.10 eingezeichnet.The scanning range that extends over a total of 26 ° of rotation A is also shown in Fig. 10.
Wenn in diesem Abtastbereich A der Kontaktschalter S 2 kurzzeitig öffnet, wie auf der Zeichnung angedeutet ist, liegt kein Fadenbruch vor, da diese Schalteröffnung nur erzielt werden kann, wenn der Tastbügel 8 durch einen ordnungsgemäß vorhandenen Unterfaden 5 verdreht und danit das Endstück 8c vom Kontaktstift 12 abgehoben @orden ist. Es ist jedoch ein Fadenbruch anzunehmen, wenn im Abtastbereich A keine Öffnung des Kontaktschalters S 1 erfolgt, wie in unteren Teil des Zeitdiagramms in Fig.10 angedeutet ist.If the contact switch S 2 is briefly in this scanning area A opens, as indicated in the drawing, there is no thread breakage, as this Switch opening can only be achieved if the feeler bar 8 is properly The existing bobbin thread 5 is twisted and then the end piece 8c from the contact pin 12 is lifted @orden. However, a thread breakage is to be assumed if in the scanning area A no opening of the contact switch S 1 takes place, as in the lower part of the time diagram is indicated in Fig.10.
Die voranstehend beschriebene Funktion des Unterfadenwächters ist auch bei der in den Figuren 4 bis 8 dargestellten zweiten Ausführungsform dieselbe. Bei dieser konkreten Ausgestaltung tird der Tastbügel 8 jedoch von ein Art Schenkelfeder gebildet, ein@Schenkel 8d in einem Lagerbock 15 fest eingespannt ist. Unmittelbar an die Einspannstelle schließt sich ein mindestens eine Windung umfassender Federteil @e an, der beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.4 vier windungen umfaßt und in einen beweglichen Schenkel 8f übergeht, der bis in eine Führungsnut 16a eines Lagerbockes 16 hineinragt, die weiterhin von dem festen Kontaktstift 12 durchdrungen ist. Bei einer Anlage des beweglichen Schenkels 8f am Kontaktstift 12 ist der Kontaktschalter S 1 geschlossen. Wird der Tastbügel 8 dagegen durch den Unterfaden 5 gemäß Fig.7 in Achsrichtung der Greiferwelle 2 ausgelenkt, erfolgt ein Abheben des beweglichen Schenkels 8f vom Kontaktstift 12 und damit ein Öffnen des kontakt schalters S 1, ie dies in Fig.7 dargestellt ist.The function of the bobbin thread monitor described above is also the same in the second embodiment shown in FIGS. In this specific embodiment, however, the sensing bracket 8 is formed by a type of leg spring, an @ leg 8d is firmly clamped in a bearing block 15. Immediately at the clamping point is followed by at least one turn comprehensive spring part @e, which comprises four turns in the embodiment according to FIG Contact pin 12 is penetrated. When the movable leg 8f rests on the contact pin 12, the contact switch S 1 is closed. If, on the other hand, the feeler bar 8 is deflected by the bobbin thread 5 according to FIG. 7 in the axial direction of the looper shaft 2, the movable leg 8f is lifted off the contact pin 12 and the contact switch S 1 is opened, as shown in FIG.
Gemäß der Draufsicht senkrecht zur Stichplatte 3 ist der Tastbügel 8 mit mindestens einer Abknickung 8g versehen, die allerdings gemäß Fig.4 im einer parallel zur Stichplatte n liegenden Ebene verläuft, so daß in Fig.4 der Tastbügel 8 oben gezeichnet ist. Diese Abknickung 8g dient als Führung für don Unterfaden 5, so daß dieser bei seiner Auslenkung durch des Greiferblech la in axialer Richtung der Greiferwelle 2 nicht seitlich ausweichen kann, beispielsweise durch Entlangrutschen längs des Tastbügels 8. Hierdurch wird sichergestellt, daß eine Auslenkbawergung ees Unterfadens 5 zuverlässig eine Öffnungsbewegung des Tastbügels 8 zur Folge hat.According to the plan view perpendicular to the throat plate 3, the feeler bracket is 8 provided with at least one bend 8g, which, however, according to FIG parallel to the throat plate n lying plane, so that in Fig.4 the feeler bracket 8 is drawn above. This kink 8g serves as a guide for the bobbin thread 5, so that it is deflected by the gripper plate la in the axial direction the gripper shaft 2 cannot evade laterally, for example by sliding along along the feeler bar 8. This ensures that a deflection bawergung ees lower thread 5 reliably results in an opening movement of the feeler bracket 8.
In den Figuren 5 und 8 ist dargestellt, daß die Führungsnut 16a im Lagerbock 16 parallel zur Stichplatte 3 verläuft.Bei einer abgewandelten Ausführungsferm gemäß Fig.9 ist diese Führungsnut 16a entsprechend der Hauptauslenkrichtung des Unterfadens 5 schräg, d.h. unter einem spitzen Winkel zur Ebene der Stichplatte 3 verlaufend Im Lagerbock 16 ausgebildet. Hierdurch ergeben sich günstigere Bewegungsverhältsnisse, die den Vorteil ergeben, daß zur Auslenkung des Tastbügels 8 eine geringere Kraft benötigt wird, weil Kraftrichtung und Auslenkrichtung annähernd gleich sind.In Figures 5 and 8 it is shown that the guide groove 16a in the Bearing block 16 runs parallel to the throat plate 3. In a modified Ausführungsferm According to FIG. 9, this guide groove 16a corresponds to the main direction of deflection of the Bobbin thread 5 at an angle, i.e. at an acute angle to the level of the throat plate 3 formed in the bearing block 16 to run. This results in more favorable motion conditions, which give the advantage that the deflection of the feeler bar 8 requires less force is required because the direction of force and direction of deflection are approximately the same.
Bezugszeichenliste: 1 Rundgreifer 1a Greiferblech 2 Greiferwelle 3 Stichplatte 3a Stichloch 4 Nadel 5 Unterfaden 6 Spulenkapsel 7 Stickgut 8 Tastbügel 8a Mittelteil 8b Anlenkteil 8c Endstück 8d Schenkel 8e Federteil 8f Schenkel 8@ Abwinklung 9 Lader 1@ Zugfeder 11 L@gerstift 12 Kontaktstift 12a Abwinklung 13 Kabel 14 Lagerstück 15 Lagerbock 16 Lagerbock 16a Führungsnut A A@tastbereich S 1 Schalter S 2 Kontaktschalter - L e e r s e i t e - LIST OF REFERENCE NUMERALS: 1 round gripper 1a gripper plate 2 gripper shaft 3 needle plate 3a needle hole 4 needle 5 bobbin thread 6 bobbin case 7 embroidery material 8 feeler bracket 8a middle part 8b hinge part 8c end piece 8d leg 8e spring part 8f leg 8 @ Angled 9 Loader 1 @ tension spring 11 L @ gerstift 12 Contact pin 12a angled 13 Cable 14 bearing piece 15 bearing block 16 bearing block 16a guide groove A A @ sensing area S 1 switch S 2 contact switches - L e r s e i t e -
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843432527 DE3432527A1 (en) | 1984-09-05 | 1984-09-05 | Device for monitoring the under-thread of an embroidering, quilting or sewing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843432527 DE3432527A1 (en) | 1984-09-05 | 1984-09-05 | Device for monitoring the under-thread of an embroidering, quilting or sewing machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3432527A1 true DE3432527A1 (en) | 1986-03-13 |
Family
ID=6244629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843432527 Withdrawn DE3432527A1 (en) | 1984-09-05 | 1984-09-05 | Device for monitoring the under-thread of an embroidering, quilting or sewing machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3432527A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3540126A1 (en) * | 1985-11-13 | 1987-02-19 | Baeckmann Reinhard | Method and apparatus for the integrated monitoring of the upper and lower threads in sewing machines and automatic sewers and of the sewing process |
DE4024846C1 (en) * | 1990-08-04 | 1992-01-02 | G.M. Pfaff Ag, 6750 Kaiserslautern, De | |
EP1013814A1 (en) * | 1998-12-21 | 2000-06-28 | Saurer Sticksysteme Ag | Shuttle thread monitoring |
CH708828A1 (en) * | 2013-11-08 | 2015-05-15 | Lässer Ag | Device for monitoring the Schifflifadens on an upper or lower-Schiffli. |
CN109706653A (en) * | 2018-12-25 | 2019-05-03 | 杭州仁基自动化科技有限公司 | The rotary towelette device of 360 full angle of computerized emboridering machine |
-
1984
- 1984-09-05 DE DE19843432527 patent/DE3432527A1/en not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3540126A1 (en) * | 1985-11-13 | 1987-02-19 | Baeckmann Reinhard | Method and apparatus for the integrated monitoring of the upper and lower threads in sewing machines and automatic sewers and of the sewing process |
DE4024846C1 (en) * | 1990-08-04 | 1992-01-02 | G.M. Pfaff Ag, 6750 Kaiserslautern, De | |
EP1013814A1 (en) * | 1998-12-21 | 2000-06-28 | Saurer Sticksysteme Ag | Shuttle thread monitoring |
CH708828A1 (en) * | 2013-11-08 | 2015-05-15 | Lässer Ag | Device for monitoring the Schifflifadens on an upper or lower-Schiffli. |
CN104955997A (en) * | 2013-11-08 | 2015-09-30 | 拉瑟股份有限公司 | Device for monitoring the Schiffli thread on a large or small Schiffli embroidery machine |
CN104955997B (en) * | 2013-11-08 | 2018-03-02 | 拉瑟股份有限公司 | To supervise the device of the Xi Fuli fibers on big or small Schiffli machine |
CN109706653A (en) * | 2018-12-25 | 2019-05-03 | 杭州仁基自动化科技有限公司 | The rotary towelette device of 360 full angle of computerized emboridering machine |
CN109706653B (en) * | 2018-12-25 | 2021-07-30 | 杭州仁基自动化科技有限公司 | 360 full-angle rotary type small towel device of computerized embroidery machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19939014B4 (en) | Embroidery machine and lockstitch machine | |
EP0424395B1 (en) | Thread stop-motion device | |
DE3432527A1 (en) | Device for monitoring the under-thread of an embroidering, quilting or sewing machine | |
DE2024122C3 (en) | ||
DE2616738C3 (en) | Lockstitch sewing machine with rotating hook | |
EP0173897B1 (en) | Underthread watching device for a sewing or embroidering machine | |
DE69204337T2 (en) | All-round gripper. | |
DE8426133U1 (en) | Device for monitoring the lower thread of an embroidery, quilting or sewing machine | |
DE3632208C2 (en) | Two-needle quilting machine | |
DD263549A5 (en) | DEVICE FOR FIXING A TRAY CLOSED FOR SHOOTING TRANSITION IN A SHEET TEXTILE WEAVING MACHINE | |
DE614876C (en) | Device to prevent skipped stitches on lockstitch sewing machines | |
DE2330892A1 (en) | LOOP DEVICE FOR SEWING MACHINES | |
DE2934544C2 (en) | Arrangement on an automatic winding machine | |
CH711314A2 (en) | A shuttle embroidery machine with a measuring device for monitoring the thread tension of the needle thread and the method thereof. | |
DE3644711C2 (en) | ||
EP1143056A2 (en) | Yarn guide for flat bed knitting machine | |
EP3066247B1 (en) | Device for monitoring the schiffli thread on a large or small schiffli embroidery machine | |
EP0505317A1 (en) | Weft guiding device at a weaving machine with fixed weft supply bobbin | |
DE2125766A1 (en) | Sewing machine material control - adjustably sprung foot holds material against lifting by needle withdrawal | |
DE8410845U1 (en) | THREAD GUARD FOR SEWING, EMBROIDERY AND TUFTING MACHINES OD. DGL. | |
DE10328969B4 (en) | Sewing unit for sewing in any feed direction | |
DE3346904A1 (en) | ZIGZAG SEWING MACHINE | |
DE3421868C2 (en) | Thread feeding device for knitting or warp knitting machines | |
DE2439214C3 (en) | Bobbin case holding device for lockstitch sewing machines with revolving hook | |
DE4013648A1 (en) | Sewing machine thread scanner - monitors thread for breakages and is stopped by sensor for thread motion or tension |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |