[go: up one dir, main page]

DE3432461A1 - ATTACHING A WOODEN HANDLE - Google Patents

ATTACHING A WOODEN HANDLE

Info

Publication number
DE3432461A1
DE3432461A1 DE19843432461 DE3432461A DE3432461A1 DE 3432461 A1 DE3432461 A1 DE 3432461A1 DE 19843432461 DE19843432461 DE 19843432461 DE 3432461 A DE3432461 A DE 3432461A DE 3432461 A1 DE3432461 A1 DE 3432461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
handle
stem
area
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843432461
Other languages
German (de)
Other versions
DE3432461C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardena Manufacturing GmbH
Original Assignee
Gardena Kress and Kastner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardena Kress and Kastner GmbH filed Critical Gardena Kress and Kastner GmbH
Priority to DE19843432461 priority Critical patent/DE3432461A1/en
Priority to EP85110555A priority patent/EP0174532A3/en
Publication of DE3432461A1 publication Critical patent/DE3432461A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3432461C2 publication Critical patent/DE3432461C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/34Attaching handles to the implements by pressing the handle on the implements; using cement or molten metal, e.g. casting, moulding, by welding or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/26Locking and securing devices comprising nails, screws, bolts, or pins traversing or entering the socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigung einer Kunststoffhülse, die eine Längsöffnung zur Aufnahme eines Kupplungsnippels o.dgl. und eine quer verlaufende Gewindebohrung zur Aufnahme einer Schraube aufweist, an einem Holzstiel.The invention relates to a fastening of a plastic sleeve, the one longitudinal opening for receiving a coupling nipple or the like. and a transverse threaded hole for receiving a screw, on a wooden handle.

Es ist bereits bekannt (DE-PS 26 17 622), zur Befestigung eines mit einem Kupplungsnippel versehenen Gartengerätes eine Kunststoffhülse in ein Rohrstück einzuschieben und das Rohrstück an seinem entgegengesetzten Ende auf einen Holzstiel aufzuschieben.It is already known (DE-PS 26 17 622) for attachment of a garden tool provided with a coupling nipple, insert a plastic sleeve into a piece of pipe and to push the piece of pipe at its opposite end onto a wooden handle.

Zur Verbesserung der Befestigung zwischen einer Rohrhülse und einem Holzstiel ist es bekannt (DE-PS 26 39 016), ein Verbindungselement in Form eines etwa U-förmig gebogenen Flachmaterialstreifens zwischen das Rohr und den Stiel einzusetzen. To improve the attachment between a tubular sleeve and a wooden handle, it is known (DE-PS 26 39 016), a Insert connecting element in the form of an approximately U-shaped bent flat material strip between the tube and the stem.

Beide Befestigungsmöglichkeiten haben sich bewährt. Sie erfordern jedoch die Herstellung und Bereithaltung relativ vieler Einzelteile.Both mounting options have proven themselves. she however, require the production and availability of a relatively large number of items.

505/6 -Jt- 3Α32Λ61505/6 -Jt- 3Α32Λ61

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stielbefestigung zu schaffen, die sich leichter herstellen läßt, bei der die Verbindungseigenschaften verbessert sind, die Anzahl der Teile und damit die Herstellungs- und Lagerhaltungskosten verringert werden und die gegenüber Wassereintritt besser abgedichtet ist.The invention is based on the object of creating a handle attachment that is easier to manufacture the connection properties are improved, the number of parts and thus the manufacturing and storage costs can be reduced and which is better sealed against water ingress.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Kunststoffhülse einen einstückig mit ihr ausgebildeten Abschnitt aufweist, der um einen axialen Endbereich des Holzstiels herum angeordnet und direkt mit diesem verbunden ist. Dadurch wird nur noch ein einziges Bauteil zusätzlich zu dem Holzstiel benötigt, das direkt am Holzstiel befestigt ist. Bei dem Kunststoff kann es sich um einen Thermoplast handeln, es sind jedoch auch Reaktionsharze möglich, die um den Endbereich geklebt oder geschäumt werden können. Es hat sich herausgestellt, daß die Verbindung des Kunststoffes mit dem Holz außerordentlich gut ist, da das Holz eine relativ rauhe faserreiche Oberfläche aufweist, so daß es hier zu einer guten Verbindung mit dem Kunststoff kommt. Besonders günstig ist es, wenn der Kunststoff um den Endbereich des Holzstiels gespritzt ist.To solve this problem, the invention provides that the plastic sleeve has a portion formed integrally with her around an axial end region of the wooden handle is arranged around and directly connected to this. This means that there is only one additional component needed for the wooden handle that is attached directly to the wooden handle. The plastic can be one Act thermoplastic, but reactive resins are also possible, which are glued or foamed around the end area can. It has been found that the connection of the plastic with the wood is extremely good because the wood has a relatively rough, fiber-rich surface, so that there is a good bond with the plastic comes. It is particularly favorable if the plastic is injected around the end area of the wooden handle.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß der Endbereich des Stiels einen verringerten Durchmesser aufweist. In diesem Fall ist es möglich, daß der umspritzte Kunststoffbereich bündig mit dem übrigen Stiel verläuft, so daß keine Kanten vorhanden sind, in denen sich Schmutz oder Feuchtigkeit festsetzen kann. Der verringerte Durchmesser des Stiels kann durch ein einfaches Fräsen erreicht werden, was gleichzeitig den Vorteil hat, daß die Oberfläche relativ rauh ist. Dies führt wiederum zu einer verbesserten Haftung zwischen dem Kunststoff und dem Holz.In a further development it can be provided that the end area of the stem has a reduced diameter. In this case it is possible that the molded plastic area runs flush with the rest of the handle so that there are no edges in which to hold dirt or moisture can fix. The reduced diameter of the stem can be achieved by a simple milling, which at the same time has the advantage that the surface is relatively rough. This in turn leads to improved adhesion between the plastic and the wood.

A 21 505/6 -Jf- ο/oo/r1A 21 505/6 -Jf- ο / oo / r1

Die Erfindung sieht vor, daß die Länge des Endbereiches des Stiels bzw. des umspritzten Abschnittes der Kunsttoffhülse mindestens etwa doppelt so lang, vorzugsweise dreimal so lang ist wie der Durchmesser des Stiels. Dies führt zu einer mechanisch guten Verbindung, da die Haftungsoberfläche ausreichend groß ist.The invention provides that the length of the end region of the stem or of the molded section of the plastic sleeve is at least about twice as long, preferably three times as long as the diameter of the stem. this leads to a mechanically good connection, as the adhesion surface is sufficiently large.

Zur weiteren Verbesserung der Haltbarkeit der Befestigung kann vorgesehen sein, daß die Kunststoffhülse in ein den Endbereich des Stiels umgebendes und über das Stielende vorstehendes Rohr und in den Zwischenraum zwischen dem Rohr und dem Stiel eingebracht ist, vorzugsweise eingespritzt ist. Dies führt zu einer verstärkten mechanischen Stabilität. Das Rohr kann dabei mit Vorteil aus Metall, insbesondere Aluminium bestehen, es kann aber auch aus einem ggf. anders zusammengesetzten Kunststoff bestehen. Das Rohr vergrößert die zu übertragende Biegemomente und hält die Kunststoffhülse fest eingespannt.To further improve the durability of the attachment can be provided that the plastic sleeve in a End area of the stem surrounding and over the stem end protruding tube and into the space between the Tube and the stem is introduced, preferably injected. This leads to increased mechanical stability. The tube can advantageously consist of metal, in particular aluminum, but it can also consist of an optionally consist of differently composed plastics. The tube increases the bending moments to be transmitted and holds the plastic sleeve firmly clamped.

Auch hier kann vorgesehen sein, daß der Außendurchmesser des Rohres mindestens in dem den Stiel überreifenden Bereich etwa gleich dem Außendurchmesser des Stiels in dessen übrigen Bereich entspricht. Dadurch wird ein glatter Übergang zwischen der Außenseite des Rohres und dem sich daran anschließenden Bereich des Stiels geschaffen, so daß sich kein Schmutz festsetzen kann.Here, too, it can be provided that the outer diameter of the tube is at least in the area overrunning the stem corresponds roughly to the outside diameter of the stem in its remaining area. This will make a smoother Transition between the outside of the tube and the adjoining area of the stem created so that no dirt can settle.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß der Stiel in seinem Endbereich mindestens eine Ringnut aufweist. Mit Hilfe dieser Ringnut, die von dem Kunststoff ausgefüllt ist, wird eine Vergrößerung der Zugfestigkeit erreicht. Zweckmäßig werden zwei derartige Ringnuten vorgesehen.In a further development it can be provided that the stem in its end region has at least one annular groove. With the help of this ring groove, which is filled by the plastic is, an increase in tensile strength is achieved. Two such annular grooves are expediently provided.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß das Rohr in seinem über den Stiel vorstehenden Bereich einen verkleinertenIn a further development it can be provided that the tube in his a reduced area protruding over the stem

Durchmesser aufweist. In diesem Rohrbereich, in dem der Stiel nicht eingreift, ist die Längsöffnung zur Aufnahme eines Kupplungsnippels angeordnet. Die Verkleinerung des Bohrdurchmessers kann durch das bekannte Verfahren des Einziehens eines Rohres, beispielsweise eines Aluminiumrohres hergestellt werden. Der verkleinerte Durchmesser macht es u.a. möglich, das Rohr in diesem Bereich nur so dick ausbilden zu müssen, wie es für das Einsetzen des Kupplungsnippels erforderlich ist, wobei Holzstiele unterschiedlicher Dicke verwendet werden können.Has diameter. In this tube area, in which the handle does not engage, is the longitudinal opening for receiving a coupling nipple arranged. The drilling diameter can be reduced by the known method of pulling in a pipe, for example an aluminum pipe. The reduced diameter does it Among other things, it is possible to only have to make the pipe as thick in this area as is necessary for inserting the coupling nipple, with wooden handles of different sizes Thickness can be used.

Zur Verbesserung der Verdrehsicherung um eine in Längsrichtung der Befestigung verlaufende Achse schlägt die Erfindung vor, daß das Rohr in seinem den Stiel übergreifenden Bereich innen verrippt ist. Während der Kunststoff an der faserigen Oberfläche des Holzes ausreichend fest haftet, wird durch die Innenverrippung des Rohres eine besonders gute Haftung des Rohres an dem Kunststoff in Drehrichtung erreicht. Zusätzlich wird durch die Verrippung die Trennfläche zwischen Rohr und Kunststoff vergrößert. Eine besonders günstige Art der Verrippung ist dann gegeben, wenn das Rohr in diesem Bereich von außen eingeformte Längsnuten aufweist, die entsprechende Verrippungen an der Rohrinnenseite bilden. Es werden also Nuten in die Außenseite des Rohres eingeformt, die sich auf der Innenseite durchdrücken. Die Materialstärke des Rohres bleibt überall gleich, so daß innen die entsprechenden Stege gebildet werden, ohne daß das Material geschwächt wird. Die Anbringung der Nuten von außen hat natürlich herstellungstechnisehe Vorteile.The invention proposes to improve the security against rotation about an axis running in the longitudinal direction of the fastening before that the tube is ribbed inside in its area spanning the stem. While the plastic on the If the fibrous surface of the wood adheres sufficiently firmly, the inner ribbing of the pipe makes it a special one good adhesion of the pipe to the plastic achieved in the direction of rotation. In addition, the ribbing creates the separating surface enlarged between pipe and plastic. A particularly favorable type of ribbing is given when the pipe has longitudinal grooves formed from the outside in this area, the corresponding ribs on the inside of the pipe form. So there are grooves formed in the outside of the pipe, which push through on the inside. The material thickness of the tube remains the same everywhere, so that the corresponding webs are formed inside without that the material is weakened. The application of the grooves from the outside of course has advantages in terms of manufacturing technology.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß das Rohr im Bereich der Gewindebohrung der Kunststoffhülse eine Öffnung vergrößerten Durchmessers aufweist, wobei an der Kunststoffhülse The invention further provides that the tube has an opening of enlarged diameter in the area of the threaded hole of the plastic sleeve, with the plastic sleeve

ein die Öffnung nach außen durchsetzender Ansatz angeformt ist. Dadurch läßt sich beispielsweise die Länge des Gewindes, in dem die Feststellschraube angeordnet ist, vergrößern. Dies führt zu einer besseren Führung der Schraube und zu einer längeren Lebensdauer. Darüber hinaus führt dies natürlich auch nochmals zu einer Sicherung der Verbindung zwischen Kunststoff und Rohr. Bei der Herstellung kann das Formwerkzeug eine entsprechende Form an dieser Stelle aufweisen. Der Ansatz kann mit Vorteil dazu verwendet werden, eine mit der Schraube zusammenwirkende Einrichtung aufzuweisen, mit deren Hilfe die Schraube unverlierbar gehaltert wird. Beispielsweise kann der Ansatz einen Überschnappbund und ggf. radial verlaufende Schlitze aufweisen, die eine leichtere Verformung des Überschnappbundes ermöglichen. Eine derartige Verliersicherung ist aus DE-GBM 79 16 056 bekannt.an approach penetrating the opening to the outside is formed. This allows, for example, the length of the thread, in which the locking screw is arranged, enlarge. This leads to better guidance of the screw and a longer service life. In addition, this of course also leads to the connection being secured again between plastic and pipe. During production, the molding tool can have a corresponding shape at this point exhibit. The approach can be used with advantage to a cooperating with the screw device with the help of which the screw is held captive. For example, the approach can be a snap-on collar and optionally have radially extending slots that allow easier deformation of the snap-on collar. Such a protection against loss is known from DE-GBM 79 16 056.

Die Erfindung schlägt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer Stielbefestigung vor, bei der eine Kunststoffhülse mit einem Holzstiel verbunden wird. Diese Stielbefestigung kann derart ausgebildet sein, wie sie oben beschrieben wurde.The invention also proposes a method for producing a handle attachment in which a plastic sleeve is connected with a wooden handle. This handle attachment can be designed as described above became.

Erfindungsgemäß wird der Stiel mit seinem axialen Endbereich in ein Formwerkzeug eingelegt und anschließend Kunststoff in den Zwischenraum zwischen dem Formwerkzeug und dem Endbereich des Stieles eingebracht. Der Kunststoff kann dabei, sofern es sich beispielsweise um ein Thermoplast handelt, eingespritzt werden, er kann jedoch auch auf sonstige Weise eingebracht und ausgehärtet werden, oder auch ausgeschäumt werden.According to the invention, the stem with its axial end region placed in a mold and then plastic in the space between the mold and introduced into the end of the stem. The plastic can, provided it is, for example, a thermoplastic is, be injected, but it can also be introduced and cured in some other way, or else be foamed.

Besonders günstig ist es, wenn der Kunststoff eingespritzt wird.It is particularly favorable if the plastic is injected.

Der axiale Endbereich des Stieles kann je nach Erfordernis ausgewählt werden, wobei es sinnvoll ist, daß seine Länge mindestens etwa das Zwei- bis Dreifache des Stieldurchmessers ausmacht.The axial end region of the stem can be selected as required, it being useful that its length is at least about two to three times the diameter of the stem.

Zur besseren axialen Verriegelung zwischen dem Kunststoff und dem Stiel kann vorgesehen sein, daß vor dem Einlegen des Stiels mindestens eine, vorzugsweise zwei Ringnuten in den Endbereich des Stiels eingefräst oder eingedreht werden.For better axial locking between the plastic and the handle it can be provided that before insertion of the handle, at least one, preferably two, annular grooves are milled or screwed into the end area of the handle will.

Um einen glatten Übergang zwischen der Außenseite der Kunststoffhülse und der Außenseite des Stieles zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, daß der Endbereich des Stiels vor seinem Einlegen in das Formwerkzeug auf einen verringerten Durchmesser gebracht, insbesondere abgefräst wird. Dabei kann es möglich sein, beispielsweise den Bereich verringerten Durchmessers leicht konisch auszubilden, wobei der Durchmesser in Richtung auf das Ende des Stieles zunimmt. Auch hiermit kann eine gute Verriegelung zwischen Holz und Kunststoff erreicht werden.To ensure a smooth transition between the outside of the plastic sleeve and to ensure the outside of the stem, it can be provided that the end portion of the stem is in front its insertion into the molding tool is brought to a reduced diameter, in particular is milled off. Included it may be possible, for example, to reduce the area Form slightly conical in diameter, the diameter increasing in the direction of the end of the stem. Even this enables a good interlock between wood and plastic to be achieved.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß in das Formwerkzeug ein Rohr derart eingesetzt wird, daß es den Endbereich des Stiels umgibt und über dessen Ende hinausragt, und daß der Kunststoff in dem Zwischenraum zwischen Werkzeug und Endbereich des Stiels eingebracht wird. Hiermit wird die entstehende Verbindung weiterhin verbessert, da die Kunststoffhülse außen von dem Rohr umgeben wird.In a further development it can be provided that a tube is inserted into the molding tool in such a way that it forms the end region of the stem and protrudes beyond its end, and that the plastic in the space between the tool and End of the stem is introduced. The resulting connection is hereby further improved, since the plastic sleeve is surrounded on the outside by the pipe.

Im Ubergangsbereich zwischen dem Ende des Rohres und dem Stiel des Holzes kann erfindungsgemäß das Werkzeug auf den Holzstiel verpreßt werden, wobei die Verpressung bis zum Innendurchmesser des Rohres erfolgen kann. Auf diese WeiseIn the transition area between the end of the tube and the handle of the wood, the tool can according to the invention on the Wooden handle can be pressed, the pressing up to Inner diameter of the pipe can be done. In this way

wird erreicht, daß der Kunststoff aus dem entsprechenden Ende des Rohres nicht austritt und daher von außen her unsichtbar ist.it is achieved that the plastic does not escape from the corresponding end of the tube and is therefore invisible from the outside is.

Es ist jedoch ebenfalls möglich» wie von der Erfindung weiterhin vorgeschlagen wird, im Ubergangsbereich zwischen Rohr und Stiel einen Kunststoffbund auszubilden. In diesem Fall kann das Formwerkzeug so ausgebildet sein, daß es nicht über den Außendurchmesser des Rohres nach innen ragt.However, it is also possible, as is further proposed by the invention, in the transition area between Tube and handle to form a plastic collar. In this case, the molding tool can be designed so that it does not protrudes inwards beyond the outer diameter of the pipe.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß ein Formwerkzeug mit mindestens einem Hohlraum im Bereich des Bundes verwendet wird. Dabei kann der Hohlraum über eine enge Öffnung mit dem Bundbereich verbunden sein, so daß nach Fertigstellung der Stielbefestigung im Bereich des Bundes Kugeln o.dgl. ausgebildet sind, die über schmale Stege mit dem Bund verbunden sind. Diese schmale Stege lassen sich sofort abbrechen, so daß die kugelartigen Vorsprünge entfernt werden können. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß auf einen Blick überprüft werden kann, ob der Spritzvorgang fehlerfrei abgelaufen ist.In a further development it can be provided that a molding tool is used with at least one cavity in the area of the federal government. The cavity can be opened through a narrow opening be connected to the collar area, so that after completion of the handle attachment in the area of the collar balls or the like. are formed, which are connected to the federal government via narrow webs. These narrow ridges can be removed immediately break off so that the ball-like projections can be removed. This training has the advantage that on one Blick can be used to check whether the spraying process has proceeded without errors.

Besonders günstig ist es, wenn ein Werkzeug mit einem geringen Radialabstand im Bereich des Endes des Rohrs verwendet wird. Der Kunststoff wird unter Druck eingebracht, so daß unter seinem Druck sich das Rohr aufgrund des geringen Radialabstandes von beispielsweise 0,2 mm leicht nach außen verformen kann. Diese Verformung muß noch im elastischen Bereich des verwendten Rohrmaterials liegen. Beim Aushärten des Kunststoffs kann eine gewisse Schrumpfung auftreten, die jedoch aufgrund der elastischen Verformung des Rohrmaterials von dessen Rückverformung aufgenommen wird, so daß nach Aushärten keinerlei Lockerung oder ähnliches auftritt.It is particularly favorable when a tool with a low Radial spacing in the region of the end of the pipe is used. The plastic is introduced under pressure so that under its pressure, the pipe is due to the small radial distance of, for example, 0.2 mm slightly outwards can deform. This deformation must still be in the elastic range of the pipe material used. When hardening some shrinkage of the plastic may occur, but this is due to the elastic deformation of the pipe material is absorbed by its recovery, so that no loosening or the like occurs after hardening.

21 505/6 - -- - Jt- - ο/ QO/ C121 505/6 - - - Jt- - ο / QO / C1

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß beim Herstellen der Kunststoffhülse ein eine seitliche Öffnung des Rohrs durchsetzender Gewindeansatz ausgebildet wird, insbesondere ausgeformt. Zu diesem Zweck wird die Kunststoffhülse positioniert in das Werkzeug eingelegt, so daß ihre Öffnung in Übereinstimmung mit der Form an der Außenseite des Rohres gelangt.The invention also provides that when the plastic sleeve is manufactured, a side opening of the tube is inserted Threaded approach is formed, in particular formed. The plastic sleeve is positioned for this purpose inserted into the tool so that its opening corresponds to the shape on the outside of the tube got.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, das Rohr vor seinem Einlegen in das Formwerkzeug in seinem über den Stiel vorspringenden Bereich zu verjüngen. Dies kann durch das bekannte Einziehen von Rohren geschehen. Weiterhin kann vorgesehen sein, daß das Rohr vor seinem Einlegen in das Formwerkzeug mit Rillen versehen wird. Diese Rillen an der Außenseite bilden ähnlich ausgeformte Rillen an der Innenseite des Rohres, die dann, wenn sie in Längsrichtung verlaufen, eine besonders günstige Drehsicherung zwischen dem Rohr und dem eingebrachten Kunststoff bewirken.The invention also provides for the pipe before it is inserted to taper in the molding tool in its protruding area over the stem. This can be done through the familiar Pulling in pipes is done. Furthermore, it can be provided that the tube before it is inserted into the molding tool is grooved. These grooves on the outside form similarly shaped grooves on the inside of the Tube, which when they run in the longitudinal direction, a particularly favorable rotation lock between the tube and the brought in plastic.

Zur Herstellung der Rillen kann vorgesehen sein, einen Ring mit eingelagerten Kugeln über das Rohr aufzusetzen und das Rohr entlang zu bewegen. Je nach dem Durchmesser des den Kugeln einbeschriebenen Kreises wird dann von jeder Kugel eine mehr oder weniger tiefe Rille gebildet, die sowohl in reiner Längsrichtung als auch bei Drehung des Ringes während der Bewegung schräg verlaufend ausgebildet sein kann. Diese Art der Herstellung der Rillen hat den Vorteil, daß bei Abnutzung einer Kugel diese leicht ersetzt werden kann.To produce the grooves, a ring with embedded balls can be placed over the tube and that Move along the pipe. Depending on the diameter of the circle inscribed on the spheres, each sphere a more or less deep groove is formed, both in the purely longitudinal direction and when the ring is rotated can be designed to run obliquely during the movement. This type of production of the grooves has the advantage that when a ball wears out it can easily be replaced.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:Further features, details and advantages of the invention emerge from the claims and the following description preferred embodiments of the invention and based on the drawing. Here show:

A 21 505/6 -: > 'Jf-- ". ο / oo/ etA 21 505/6 - : >'Jf--". Ο / oo / et

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Stielbefestigung nach der Erfindung;1 shows a longitudinal section through a handle attachment according to the invention;

Fig. 2 eine Aufsicht auf die Anordnung in Fig. 1;FIG. 2 is a plan view of the arrangement in FIG. 1; FIG. Fig. 3 eine Ansicht der Anordnung von links in Fig. 1;Fig. 3 is a view of the arrangement from the left in Fig. 1; Fig. 4 einen Schnitt längs Linie IV-IV in Fig. 1;FIG. 4 shows a section along line IV-IV in FIG. 1; FIG. Fig. 5 einen Schnitt längs Linie V-V in Fig. 1;Fig. 5 is a section along line V-V in Fig. 1;

Fig. 6 schematisch die Anordnung bei der Herstellung einer Stielbefestigung;6 schematically shows the arrangement during the manufacture of a handle attachment;

Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende schematisehe Ansicht bei einer anderen Herstellungsart;FIG. 7 shows a diagram corresponding to FIG. 6 View of a different type of manufacture;

Fig. 8 eine nochmals geänderte Herstellungsart.8 shows another type of production that has been modified again.

Fig. 1 zeigt im Längsschnitt eine Befestigung zwischen einem Holzstiel 11, einer Kunststoffhülse 12 und einem einen Endbereich 13 und die Kunststoffhülse 12 übergreifenden Rohr 14, das im vorliegenden Beispiel aus Aluminium besteht. Die Länge des Endbereiches 13 des Holzstieles 11 ist etwa dreimal so lang wie der Durchmesser des Holzstieles 11. Der Endbereich 13 selbst besitzt einen verringerten Durchmesser, wobei das freie Ende 15 des Endbereiches 13 leicht kegelstumpfförmig verläuft. Etwa in diesem Bereich enthält der Endbereich 13 eine umlaufende Ringnut 16, die im Querschnitt etwa trapezförmig ausgebildet ist. Eine zweite derartige Nut 17 ist näher zum Ende des Rohres 14 hin angeordnet. Auch sie besitzt einen etwa trapezförmigen Querschnitt.Fig. 1 shows in longitudinal section a fastening between a wooden handle 11, a plastic sleeve 12 and a one End region 13 and the plastic sleeve 12 overlapping Tube 14, which in the present example consists of aluminum. The length of the end region 13 of the wooden handle 11 is approximately three times as long as the diameter of the wooden handle 11. The end area 13 itself has a reduced diameter, wherein the free end 15 of the end region 13 is slightly frustoconical. Contains roughly in this area the end region 13 has a circumferential annular groove 16 which is approximately trapezoidal in cross section. A second such Groove 17 is arranged closer to the end of the tube 14. It also has an approximately trapezoidal cross-section.

A 21 505/6 *■■ "-■' --- \0-- - O/00/C1A 21 505/6 * ■■ "- ■ '--- \ 0-- - O / 00 / C1

6k O IUrO I 6k O IUrO I

In das Innere des Rohres 14 ist die Kunststoffhülse 12 eingespritzt, wobei sie einen ersten in Fig. 1 linken Abschnitt 18 aufweist, in dem sie eine Längsöffnung 19 enthält. Die Längsöffnung 19 besitzt zum Ende 20 der Kunststoffhülse 12 hin einen kreisrunden Querschnitt, während sich weiter innen einzelne in Längsrichtung verlaufende Stege 21 erstrekken. Die Längsstege bilden Anlageflächen für einen in die Längsöffnung 19 einzusetzenden Kupplungsnippel.The plastic sleeve 12 is injected into the interior of the tube 14, wherein it has a first section 18 on the left in FIG. 1, in which it contains a longitudinal opening 19. the Longitudinal opening 19 has a circular cross-section towards the end 20 of the plastic sleeve 12, while further on the inside, individual webs 21 extending in the longitudinal direction extend. The longitudinal webs form contact surfaces for one in the Longitudinal opening 19 to be used coupling nipple.

Jenseits des Bereiches 18 der Kunststoffhülse 12 bildet diese einen zweiten Abschnitt 22, der einstückig in dem Zwischenraum zwischen dem Endbereich 13 des HolzstielesBeyond the area 18 of the plastic sleeve 12, this forms a second section 22 which is integral with the Space between the end region 13 of the wooden handle

11 und dem Rohr 14 angeordnet ist. Das Kunststoffmaterial erstreckt sich in diesem Bereich in die Ringnuten 16 und 17 und verbindet sich aufgrund der faserigen Struktur des Holzstieles 11 mit dessen Endbereich 13, so daß eine absolut sichere Verbindung geschaffen ist.11 and the tube 14 is arranged. The plastic material extends into the annular grooves 16 and in this area 17 and connects due to the fibrous structure of the wooden handle 11 with the end portion 13, so that an absolute secure connection is established.

Im Übergangsbereich 23 zwischen dem Rohr 14 und dem Holzstiel 11 bildet der Kunststoff des Abschnittes 22 der HülseIn the transition area 23 between the tube 14 and the wooden handle 11, the plastic of the section 22 forms the sleeve

12 einen umlaufenden Bund 24, der einen glatten Übergang zwischen dem Rohr 14 und dem Holzstiel 11 bildet. An dem gegenüberliegenden Ende des Rohres 14 ist ebenfalls ein Bund 25 aus dem Material der Kunststoffhülse 12 gebildet, der die Stielbefestigung zu ihrem freien Ende hin abschließt.12 a circumferential collar 24, which has a smooth transition forms between the tube 14 and the wooden handle 11. At the opposite end of the tube 14 is also a Collar 25 formed from the material of the plastic sleeve 12, which closes the handle attachment towards its free end.

An der Oberseite in Fig. 1 enthält das Rohr 14 eine Öffnung 26, durch die ein Ansatz 27 der Kunststoffhülse 12 hindurchtritt. Der Ansatz 27 enthält eine Längsbohrung 28, die quer zur Längsöffnung 19 der Kunststoffhülse 12 verläuft. In ihrem der Längsachse des Rohres 14 nächst gelegenen Bereich enthält die Längsbohrung 28 ein Gewinde 29. An seiner Außenseite enthält der Ansatz 27 einen Überschnappbund 30, derAt the top in Fig. 1, the tube 14 contains an opening 26, through which a projection 27 of the plastic sleeve 12 passes. The approach 27 includes a longitudinal bore 28 which transversely runs to the longitudinal opening 19 of the plastic sleeve 12. In In its area closest to the longitudinal axis of the tube 14, the longitudinal bore 28 contains a thread 29 on its outside contains the approach 27 a snap-on collar 30, the

ACAC

etwas nach außen gegenüber der sonst zylindrisch ausgebildeten Außenseite des Ansatzes 27 vorspringt. In diesem Bereich enthält der Ansatz 27 insgesamt vier Schlitze 31, deren Seitenwände 32 etwa radial verlaufen, siehe auch Fig.protrudes somewhat outwardly with respect to the otherwise cylindrical outer side of the projection 27. In this area If the extension 27 contains a total of four slots 31, the side walls 32 of which run approximately radially, see also FIG.

Aus Fig. 1 und 2 geht hervor, daß das Rohr 14 im Stielbereich einen vergrößerten Durchmesser und in dem über den Stiel Π vorspringenden Bereich einen verkleinerten Durchmesser aufweist. In beiden Bereichen ist das Rohr 14 zylindrisch ausgebildet.From Fig. 1 and 2 it can be seen that the tube 14 in the stem area an enlarged diameter and a reduced diameter in the area protruding over the handle Π having. In both areas, the tube 14 is cylindrical.

Im Bereich vergrößerten Durchmessers enthält das Rohr, siehe Fig. 2, mehrere in Längsrichtung verlaufende Rillen 33, deren Begrenzungsflächen im Querschnitt gesehen auf einem Kreisbogen liegen. Die Rillen 33 sind durch Verbiegen des Rohres 14 hergestellt, so daß sie auch an der Innenseite des Rohres 14 im Endbereich 13 des Stieles 11 vorhanden si nd.In the area of enlarged diameter, the tube, see FIG. 2, contains several longitudinal grooves 33, the boundary surfaces of which lie on an arc of a circle when viewed in cross section. The grooves 33 are by bending the Tube 14 produced so that it is also present on the inside of the tube 14 in the end region 13 of the stem 11 are.

Fig. 3 zeigt die Ansicht der Stielbefestigung von links in Fig. 1 und 3. Das Rohr 14 ist von links her nicht zu sehen, da die Vorderseite von dem Bund 25 gebildet wird. Die in Fig. 1 bereits angesprochenen Stege 21 bilden nach innen gerichtete Anlageflächen 34, an denen sich benachbarte Flächen eines Sechskantes anlegen können. Die Längsöffnung 19 wird an ihrem Ende von einem Quersteg 35 durchsetzt, der das Einschieben eines sechseckigen Kupplungsnippels begrenzt. Er wird dann von einer durch den Ansatz 27 und das Gewinde 29 geschraubte Schraube quer beaufschlagt und gegen die Anlageflächen 34 der Längsstege 21 angedrückt. Dies führt zu einer spielfreien Halterung eines Kupplungsnippels an dem Stiel 11. 3 shows the view of the handle attachment from the left in FIGS. 1 and 3. The tube 14 is not closed from the left see that the front side is formed by the collar 25. The webs 21 already mentioned in FIG. 1 simulate inwardly directed contact surfaces 34 on which adjacent surfaces of a hexagon can lay. The longitudinal opening 19 is penetrated at its end by a transverse web 35, which enables the insertion of a hexagonal coupling nipple limited. It is then acted upon transversely by a screw screwed through the shoulder 27 and the thread 29 pressed against the contact surfaces 34 of the longitudinal webs 21. This leads to a backlash-free mounting of a coupling nipple on the stem 11.

Fig. 4 zeigt nun den Schnitt längs Linie IV-IV in Fig. 1, wobei sich der Schnitt quer durch den Ansatz 27 erstreckt. Der Ansatz 27 ragt auf der Innenseite der Längsbohrung 19 etwas in diese hinein, während er auf der Außenseite des Rohres 14 deutlich aus diesem herausragt. An der Außenseite sind die vier Schlitze 31 vorhanden, die sich vom oberen Ende des Ansatzes 27 bis in den Bereich kurz vor dem Rohr 14 erstrecken. Außerhalb des Rohres 14 greift der Ansatz 27 mit einer Lippe 36 um die Außenseite der Öffnung 26 des Rohres 14, so daß er auch hier deutlich festgelegt ist und ein Eindringen von Flüssigkeit verhindert. Das Gewinde 29 ist nur im unteren Bereich des Ansatzes 27 ausgebildet.Fig. 4 now shows the section along line IV-IV in Fig. 1, the cut extending transversely through the extension 27. The shoulder 27 protrudes on the inside of the longitudinal bore 19 something into this, while it clearly protrudes on the outside of the tube 14 from this. On the outside the four slots 31 are available, which extend from the upper end of the extension 27 to the area just before the pipe 14 extend. Outside the tube 14, the projection 27 engages with a lip 36 around the outside of the opening 26 of the Tube 14, so that it is clearly defined here and prevents the ingress of liquid. The thread 29 is formed only in the lower region of the projection 27.

Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch das Rohr 14 im Endbereich 13 des Holzstieles. Das Rohr enthält an seiner Außenseite insgesamt acht gleichmäßig über den Umfang verteilte Rillen 33, die im Querschnitt von einer Kreislinie begrenzt werden. Den Rillen 33 entsprechen an der Innenseite des Rohres 14 entsprechende teilkreisförmige Rippen 37, die bis auf die Außenseite des Endbereiches 13 des Holzstieles 11 reichen. Zwischen den Rippen 37 sind dadurch insgesamt acht etwa trapezförmige in Längsrichtung des Holzstieles Π verlaufende Räume geschaffen, in die der Kunststoff eindringen und bis zum Übergangsbereich 23 zur Bildung des Bundes 24 gelangen kann. Nach Aushärten bzw. Festwerden des Kunststoffes ist daher das Rohr 14 gegen Verdrehung vollständig mit Hilfe des Kunststoffs an dem Endbereich 13 des Holzstieles 11 befestigt. Die Rillen 33 an der Außenseite, die mit Hilfe von in Längsrichtung bewegten Kugeln erzeugt sind, bilden außerdem an der Außenseite Griffmulden, die das Anfassen und Handhaben des Stieles von seiner Außenseite her begünstigen. Fig. 5 shows a section through the tube 14 in the end region 13 of the wooden handle. The tube contains on its outside a total of eight grooves 33 evenly distributed over the circumference, which are delimited in cross section by a circular line. The grooves 33 correspond to the inside of the tube 14 corresponding part-circular ribs 37, which except for the Outside of the end region 13 of the wooden handle 11 reach. As a result, there are a total of eight approximately between the ribs 37 Trapezoidal spaces in the longitudinal direction of the wooden handle Π are created into which the plastic can penetrate and can reach the transition area 23 for the formation of the federal 24. After the plastic has hardened or solidified is therefore the tube 14 against rotation completely with the help of the plastic at the end portion 13 of the wooden handle 11 attached. The grooves 33 on the outside, which are produced with the aid of balls moved in the longitudinal direction, form In addition, there are recessed grips on the outside, which make it easier to grasp and manipulate the handle from its outside.

A 21 505/6 -■-' rf- : _ o A 21 505/6 - ■ - ' rf- : _ o

Fig. 6 zeigt stark schematisch die Anordnung des Endbereiches 13 des Stieles 11 in einem nur teilweise dargestellten Formwerkzeug 38. Das Rohr 14 hat bereits die fertige Form, d.h. mit Rillen 33 in seiner Außenseite. Zwischen dem Formwerkzeug und der Außenseite des Rohres 14 ist ein geringer Abstand 39 vorhanden, der beim Einspritzen des Kunststoffes unter Druck eine Verformung des Aluminiumrohres 14 nach außen zuläßt. Das Formwerkzeug 38 enthält eine Stufe 40, die unmittelbar an dem freien Ende 41 des Rohres 14 anliegt. Die Tiefe der Stufe 40 entspricht der Dicke des Rohres 14. Hinter der Stufe 40 enthält das Formwerkzeug einen leicht gebogenen Abschnitt 42, der nach außen verläuft. Während des Einspritzens des Kunststoffes wird also der Holzstiel 11 in diesem Bereich nach unten verpreßt, so daß der Kunststoff in den Hohlraum 43 zwischen der Außenseite des Holzstieles 11 und der Innenseite des Rohres 14 eindringen kann, nicht jedoch über das freie Ende 41 des Rohres 14 hinaustreten kann.Fig. 6 shows very schematically the arrangement of the end area 13 of the handle 11 in an only partially shown Forming tool 38. The tube 14 is already in the finished shape, i.e. with grooves 33 in its outside. Between the molding tool and the outside of the tube 14 is a small distance 39 is present, which when injecting the Plastic under pressure allows deformation of the aluminum tube 14 to the outside. The molding tool 38 includes a Step 40, which is directly at the free end 41 of the tube 14 is present. The depth of the step 40 corresponds to the thickness of the pipe 14. Behind the step 40 contains the molding tool a slightly curved portion 42 that extends outward. During the injection of the plastic, the Wooden handle 11 pressed down in this area, so that the plastic in the cavity 43 between the outside of the wooden handle 11 and the inside of the tube 14 can penetrate, but not via the free end 41 of the tube 14 can step out.

Bei der Anordnung in Fig. 7 wird ein anderes Werkzeug 44 verwendet, das die in Fig. 6 dargestellte Stufe 40 nicht aufweist. Wiederum ist der Abstand 39 zu sehen. Das Werkzeug 44 verläuft ohne Stufe geradlinig bis in den Bereich des Holzstieles 11 vergrößerten Durchmessers, so daß der in den Hohlraum 43 eintretende Kunststoff jenseits des freien Endes 41 des Rohres 14 den in Fig. 1 und 2 zu sehenden Bund 24 bilden kann.In the arrangement in FIG. 7, another tool 44 is used that does not have the step 40 shown in FIG. 6 having. The distance 39 can again be seen. The tool 44 runs in a straight line without a step into the area of the wooden handle 11 enlarged diameter, so that the entering the cavity 43 plastic beyond the free End 41 of the tube 14 can form the collar 24 which can be seen in FIGS. 1 and 2.

Bei der Anordnung nach Fig. 8 enthält das Werkzeug 45 einen etwa kugelförmig ausgebildeten Hohlraum 46, in den der Kunststoff aus dem Hohlraum 43 und dem gebildeten Bund 24 durch eine enge Öffnung 47 eintreten kann. Nach dem Aushärten und Entfernen des Werkzeuges 45 ist an dem Bund 24 im Bereich des Hohlraumes 46 eine Kugel gebildet, die mit Hilfe einesIn the arrangement according to FIG. 8, the tool 45 contains an approximately spherical cavity 46 into which the plastic can enter from the cavity 43 and the formed collar 24 through a narrow opening 47. After hardening and removing the tool 45, a ball is formed on the collar 24 in the region of the cavity 46, which with the help of a

schmalen Steges 47 mit dem Bund 24 verbunden ist. Wenn die Kugel zumindest im Bereich der kleinen Öffnung 47 vorhanden ist, bedeutet dies, daß der Kunststoff tatsächlich vollständig in den Hohlraum 43 eingedrungen ist. Aufgrund der kleinen Stege lassen sich die Kugeln dann abbrechen.narrow web 47 is connected to the collar 24. If the ball is present at least in the area of the small opening 47 this means that the plastic has actually completely penetrated into the cavity 43. Due to the The balls can then be broken off in small ridges.

3ο3ο

- Leerseite -- blank page -

Claims (24)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Befestigung einer Kunsttoffhülse (12), die eine Längsöffnung (19) zur Aufnahme eines Kupplungsnippels und eine quer verlaufende Gewindebohrung (29) zur Aufnahme einer Schraube aufweist, an einem Holzstiel CIl), dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (12) einen einstückig mit ihr ausgebildeten Abschnitt (22) aufweist, der um einen axialen Endbereich (13) des Holzstiels1. Attachment of a plastic sleeve (12) which has a longitudinal opening (19) for receiving a coupling nipple and a transverse threaded hole (29) for receiving having a screw on a wooden handle CIl), characterized in that the plastic sleeve (12) has a integrally formed with her portion (22) which around an axial end region (13) of the wooden handle (11) herum angeordnet und direkt mit diesem verbunden ist.(11) arranged around and connected directly to it is. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich (13) des Stiels (11) einen verringerten Durchmesser aufweist.2. Fastening according to claim 1, characterized in that that the end region (13) of the stem (11) has a reduced diameter. Befestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Endbereiches (13) des Stiels (11) bzw. des umspritzten Abschnitts (22) der Kunststoffhülse (12) mindestens doppelt so lang, vorzugsweise mindestens dreimal so lang ist wie der Durchmesser des Stiels (11).Fastening according to claim 1 or 2, characterized in that that the length of the end region (13) of the stem (11) or the overmolded section (22) of the plastic sleeve (12) is at least twice as long, preferably at least three times as long as the diameter of the Handle (11). 4. Befestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (12) in ein den Endbereich (13) des Stiels (11) umgebendes und über das Stielende (15) vorstehendes Rohr (14) und in den Zwischenraum zwischen dem Rohr (14) und dem Stiel (11) eingespritzt ist.4. Fastening according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic sleeve (12) into a tube (14) surrounding the end region (13) of the handle (11) and protruding beyond the handle end (15) and is injected into the space between the tube (14) and the stem (11). 5. Befestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Rohres (14) mindestens in dem den Stiel (11) umgreifenden Bereich etwa gleich dem Außendurchmesser des Stiels (11) in dessen übrigem Bereich entspricht.5. Fastening according to claim 4, characterized in that the outer diameter of the tube (14) is at least in the area encompassing the stem (11) approximately equal to the outside diameter of the stem (11) in the rest of the latter Area corresponds. 6. Befestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (11) in seinem Endbereich (13) mindestens eine Ringnut (16, 17) aufweist. 6. Fastening according to one of the preceding claims, characterized in that the stem (11) in his End region (13) has at least one annular groove (16, 17). 7. Befestigung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) in seinem über den Stiel (11) vorstehenden Bereich einen verkleinerten Durchmesser aufweist.7. Fastening according to one of claims 4 to 6, characterized in that the tube (14) in its over the Stalk (11) protruding area has a reduced diameter. 8. Befestigung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) in seinem den Stiel (11) umgreifenden Bereich innen verrippt ist.8. Fastening according to one of claims 4 to 7, characterized characterized in that the tube (14) is ribbed on the inside in its area encompassing the stem (11). 9. Befestigung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) in seinem den Stiel (11) umgreifenden Bereich von außen eingeformte Längsnuten (33) aufweist, die an der Rohrinnenseite eine Verrippung (37) bilden.9. Fastening according to one of claims 4 to 8, characterized in that the tube (14) in its the stem (11) encompassing the area from the outside formed longitudinal grooves (33), which on the inside of the pipe a Form ribbing (37). A21505/6 -3- 3Λ32461 A21505 / 6 - 3 - 3Λ32461 10. Befestigung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) im Bereich der Gewindebohrung (29) der Kunststoffhülse (12) eine Öffnung (26) vergrößerten Durchmessers aufweist, und an der Kunststoffhülse (12) ein die Öffnung (26) nach außen durchsetzender Ansatz (27) angeformt ist.10. Fastening according to one of claims 4 to 9, characterized characterized in that the tube (14) has an opening (26) in the area of the threaded hole (29) of the plastic sleeve (12) Has enlarged diameter, and on the plastic sleeve (12) an opening (26) penetrating to the outside Approach (27) is formed. 11. Befestigung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (27) eine mit der Schraube zusammenwirkende Einrichtung zu deren unverlierbarer Halterung aufweist.11. Fastening according to claim 10, characterized in that the projection (27) one cooperating with the screw Has device for their captive holder. 12. Verfahren zur Herstellung einer Stielbefestigung, bei der eine Kunststoffhülse (12) mit einem Holzstiel (11) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (11) mit einem axialen Endbereich (13) in ein Formwerkzeug (38, 44, 45) eingelegt und anschließend Kunststoff in den Zwischenraum zwischen Werkzeug (38, 44, 45) und Stielendbereich (13) eingebracht wird.12. Method for producing a handle attachment, at which is connected to a plastic sleeve (12) with a wooden handle (11), characterized in that the handle (11) with an axial end region (13) inserted into a molding tool (38, 44, 45) and then made of plastic is introduced into the space between the tool (38, 44, 45) and the handle end region (13). 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff eingespritzt wird.13. The method according to claim 12, characterized in that that the plastic is injected. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einlegen des Stiels (11) in seinen Endbereich (13) mindestens eine Ringnut (16, 17) eingefräst oder gedreht wird.14. The method according to claim 12 or 13, characterized in that that at least one annular groove (16, 17) is milled into its end region (13) before the handle (11) is inserted or is rotated. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einlegen des Stiels (11) sein Endbereich (13) auf einen verringerten Durchmesser abgedreht oder abgefräst wird.15. The method according to any one of claims 12 to 14, characterized characterized in that before inserting the handle (11) its end region (13) to a reduced diameter is turned or milled off. A 21 505/6 - 4 - ο/οο/eiA 21 505/6 - 4 - ο / οο / ei 343246 ι343246 ι 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in das Formwerkzeug (38, 44, 45) ein Rohr (14) derart eingesetzt wird, daß es den Endbereich (13) des Stiels (11) umgibt und über dessen Ende (15) hinausragt, und daß der Kunststoff in den Zwischenraum zwischen Werkzeug (38, 44, 45) und Endbereich (13) des Stiels (11) eingebracht wird.16. The method according to any one of claims 12 to 15, characterized in that in the mold (38, 44, 45) a tube (14) is inserted so that it surrounds the end region (13) of the stem (11) and over the end thereof (15) protrudes, and that the plastic in the space between the tool (38, 44, 45) and the end area (13) of the stem (11) is introduced. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich (23) zwischen Rohr (14) und Stiel (11) das Holz durch das Werkzeug (38) verpreßt wird.17. The method according to claim 16, characterized in that that in the transition area (23) between tube (14) and handle (11) the wood is pressed by the tool (38) will. 18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich (23) zwischen Rohr (14) und Stiel (11) ein Kunststoffbund (24) ausgebildet wird.18. The method according to claim 16 or 17, characterized in that that in the transition area (23) between tube (14) and handle (11) a plastic collar (24) is formed will. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,19. The method according to claim 18, characterized in, daß ein Formwerkzeug (45) mit mindestens einem Hohlraum (46) im Bereich des Bundes (24) verwendet wird.that a molding tool (45) with at least one cavity (46) in the region of the collar (24) is used. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeug (38, 44, 45) mit einem geringen Radi al abstand (39) im Bereich des Endes des Rohres (14) verwendet wird.20. The method according to any one of claims 16 to 19, characterized in that a tool (38, 44, 45) with a small Radi al distance (39) in the region of the end of the tube (14) is used. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausbilden der Kunststoffhülse (12) ein eine seitliche Öffnung (26) des Rohrs (14) durchsetzender Gewindeansatz (27) ausgebildet wird.21. The method according to any one of claims 16 to 20, characterized characterized in that when forming the plastic sleeve (12) a threaded extension (27) penetrating a lateral opening (26) of the tube (14) is formed. A 21 505/6 -5- ο / ο ο / cA 21 505/6 -5- ο / ο ο / c 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) vor seinem Einlegen in das Formwerkzeug (38, 44, 45) in seinem über den
Stiel (11) vorspringenden Bereich verjüngt wird.
22. The method according to any one of claims 16 to 21, characterized in that the tube (14) before its insertion into the molding tool (38, 44, 45) in its over the
Stalk (11) protruding area is tapered.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) vor seinem Einlegen in das Formwerkzeug (38, 44, 45) mit Rillen (33) versehen wird.23. The method according to any one of claims 16 to 22, characterized characterized in that the tube (14) is provided with grooves (33) before it is inserted into the molding tool (38, 44, 45) will. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Herstellung der Rillen (33) ein Ring mit eingelagerten Kugeln über das Rohr (14) in dessen Längsrichtung bewegt wird.
24. The method according to claim 23, characterized in that
that to produce the grooves (33) a ring with embedded balls is moved over the tube (14) in its longitudinal direction.
DE19843432461 1984-09-04 1984-09-04 ATTACHING A WOODEN HANDLE Granted DE3432461A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432461 DE3432461A1 (en) 1984-09-04 1984-09-04 ATTACHING A WOODEN HANDLE
EP85110555A EP0174532A3 (en) 1984-09-04 1985-08-22 Attachment of a wooden handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432461 DE3432461A1 (en) 1984-09-04 1984-09-04 ATTACHING A WOODEN HANDLE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432461A1 true DE3432461A1 (en) 1986-03-13
DE3432461C2 DE3432461C2 (en) 1993-06-24

Family

ID=6244594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432461 Granted DE3432461A1 (en) 1984-09-04 1984-09-04 ATTACHING A WOODEN HANDLE

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0174532A3 (en)
DE (1) DE3432461A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8821418D0 (en) * 1988-09-13 1988-10-12 Carron Plastics 1982 Ltd Handle for unit
EP3114914B1 (en) * 2015-07-07 2018-12-19 Kompernass Handelsgesellschaft MbH Mechanical coupling device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE802680C (en) * 1948-06-02 1951-02-19 Werner Dr-Ing Albert Pipe socket connection, especially for bicycle frames
US3018140A (en) * 1959-05-12 1962-01-23 True Temper Corp Adhesive connection for tool handle
DE1939929A1 (en) * 1964-07-06 1970-09-03 J Muller S A Ets Handle for holding workpieces
DE7443440U (en) * 1975-05-07 Rehner E Reusable handle holder for brooms, mops, etc.
US3941495A (en) * 1975-03-14 1976-03-02 Lane Duncan Ball and socket joint and method of making the same
DE2617622C2 (en) * 1976-04-22 1982-09-23 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm Coupling nipple for connecting an implement with a handle
DE8322600U1 (en) * 1983-08-05 1983-11-10 Weynhoven, Heinrich, 4179 Weeze HOUSEHOLD OR GARDEN EQUIPMENT, IN PARTICULAR BROOM
EP0060154B1 (en) * 1981-03-11 1984-06-20 GOUVY & Cie société anonyme Method of attaching a handle to a tool with a tang, and apparatus for applying this method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1407668A (en) * 1918-12-12 1922-02-21 Mccallum Alexander Interchangeable tool-holder ferrule
DE687817C (en) * 1936-11-24 1940-02-07
DE1008979B (en) * 1956-12-04 1957-05-23 Klaus Peters Process for the injection-molding production of Kuekenhaehne made of polyethylene
FR92929E (en) * 1964-02-05 1969-01-17 Aimos Paini Broom with independent handle and universal connection sleeve.
GB1327222A (en) * 1970-05-11 1973-08-15 Oates Ltd Hand tools and handles therefor
DE2053367C3 (en) * 1970-10-30 1979-02-08 Abt Wilhelm Kg Handle for tools
FR2330294A1 (en) * 1975-11-04 1977-06-03 Gouvy Et Cie Multipurpose gardening tool with detachable heads - has head held against handle seating by clamp with T-shaped locating tongue
US4050727A (en) * 1976-08-10 1977-09-27 The Union Fork & Hoe Company Hand-shovel assembly and method of producing it

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7443440U (en) * 1975-05-07 Rehner E Reusable handle holder for brooms, mops, etc.
DE802680C (en) * 1948-06-02 1951-02-19 Werner Dr-Ing Albert Pipe socket connection, especially for bicycle frames
US3018140A (en) * 1959-05-12 1962-01-23 True Temper Corp Adhesive connection for tool handle
DE1939929A1 (en) * 1964-07-06 1970-09-03 J Muller S A Ets Handle for holding workpieces
US3941495A (en) * 1975-03-14 1976-03-02 Lane Duncan Ball and socket joint and method of making the same
DE2617622C2 (en) * 1976-04-22 1982-09-23 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm Coupling nipple for connecting an implement with a handle
EP0060154B1 (en) * 1981-03-11 1984-06-20 GOUVY & Cie société anonyme Method of attaching a handle to a tool with a tang, and apparatus for applying this method
DE8322600U1 (en) * 1983-08-05 1983-11-10 Weynhoven, Heinrich, 4179 Weeze HOUSEHOLD OR GARDEN EQUIPMENT, IN PARTICULAR BROOM

Also Published As

Publication number Publication date
DE3432461C2 (en) 1993-06-24
EP0174532A3 (en) 1986-12-30
EP0174532A2 (en) 1986-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039446B4 (en) Arrangement and method for producing a non-detachable workpiece connection
EP3042090B1 (en) Connecting insert and an embedding method and a production method therefor
EP0583707B1 (en) Threaded clamp for elongated objects, especially for pipes, cables, hoses or the like
DE3838935A1 (en) CLUTCH PIECE
EP3791103B1 (en) Connection coupling
DE3329047A1 (en) SLEEVE FOR A ANCHOR BOLT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A SLEEVE
DE3540413C2 (en) Fastening screw
DE19700280C2 (en) Formwork auxiliary part for a threaded sleeve
DE3325931C1 (en) Borehole seal for shallow and deep resinating
EP0170042B1 (en) Coupling
DE3432461A1 (en) ATTACHING A WOODEN HANDLE
CH671083A5 (en)
DE4233304A1 (en) Coupling sleeve for drill or anchor rods - comprises abutment for limiting rod end screwing distance
EP0697530B1 (en) Anchoring bolt for concrete or similar
DE8716394U1 (en) Flush-mounted plastic sleeve as part of a transition piece for connecting plastic pipes with fittings made of metallic materials
EP0382081B1 (en) Bolts for connecting structural members with wall areas
DE102010015582A1 (en) Cone for manufacturing anchor place at concrete structures, has base body that is directed along axis, where base body has axial through-hole with internal threads
EP1457619A1 (en) Reinforcing element for concrete constructions
DE4211959A1 (en) Connection fitting for metallic pipes - incorporates axial bore with female thread and plane section with sealing groove
EP0738835A1 (en) Dowel with screen-type sleeve
DE102021126290A1 (en) drilling screw
DE20301447U1 (en) Protective plug for placing on a pipe or hose end comprises a sleeve section whose surface facing the pipe or hose inner surface is provided with a holding section in the form of grooves
DE29820755U1 (en) Door handle
DE3338559A1 (en) Method of fastening a coupling bolt in a stone and devices for carrying out this method
DE7036122U (en) PIPE SLEEVE.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee