[go: up one dir, main page]

DE3432007C1 - Druckbegrenzungsventil fuer hydraulischen Strebausbau - Google Patents

Druckbegrenzungsventil fuer hydraulischen Strebausbau

Info

Publication number
DE3432007C1
DE3432007C1 DE3432007A DE3432007A DE3432007C1 DE 3432007 C1 DE3432007 C1 DE 3432007C1 DE 3432007 A DE3432007 A DE 3432007A DE 3432007 A DE3432007 A DE 3432007A DE 3432007 C1 DE3432007 C1 DE 3432007C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
switching piston
pressure relief
annular groove
relief valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3432007A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 5600 Wuppertal Krieger
Willi Küster
Werner Ing.(grad.) 4630 Bochum Reinelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal GmbH
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal GmbH, Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal GmbH
Priority to DE3432007A priority Critical patent/DE3432007C1/de
Priority to GB08519479A priority patent/GB2164127B/en
Priority to US06/765,233 priority patent/US4660595A/en
Priority to CS855861A priority patent/CS270418B2/cs
Priority to ZA856156A priority patent/ZA856156B/xx
Priority to HU853308A priority patent/HU193128B/hu
Application granted granted Critical
Publication of DE3432007C1 publication Critical patent/DE3432007C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/51Component parts or details of props specially adapted to hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props, e.g. arrangements of relief valves
    • E21D15/512Arrangement of valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S251/00Valves and valve actuation
    • Y10S251/90Valves with o-rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7925Piston-type valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86759Reciprocating
    • Y10T137/86791Piston
    • Y10T137/86799With internal flow passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Druckbegrenzungsventil für hydraulischen Strebausbau gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Nach dem Stande der Technik sind Druckbegrenzungsventile mit je einem federbe'lasteten Schaltkolben bekannt, der beim Überschreiten des vorgegebenen Einstelldruckes mit den im Schaltkolben angeordneten Durchflußkanälen einen im Ventilgehäuse gelagerten Dichtring überfährt. Bei dem aus der FR-PS 11 49 799 bekannten Druckbegrenzungsventil sind in der Mantelfläche des Schaltkolbens in axialer Richtung verlaufende Rillen als Durchflußkanäle eingebracht, durch die das Druckmittel in der Öffnungsstellung zur Austrittsöffnung abströmt. Der hohe Betriebsdruck bei hydraulischen Strebausbau hat jedoch sehr hohe Abströmgeschwindigkeiten zur Folge. Das quer zum Umfang des Dichtringes abströmende Druckmittel verursacht in kurzer Zeit Erosionsschäden am Dichtring, der im Verlauf der Rillen regelrecht eingeschnitten und zerstört wird.
Um Beschädigungen dieser Art zu vermeiden, wurde in der DE-PS 13 03 157 ein Schaltkolben für ein Druckbegrenzungsventil vorgeschlagen, der eine zentrale Axialbohrung aufweist, von der radiale Bohrungen abzweigen, die in eine breite und flache Ringnut in der zylindrischen Mantelfläche des Schaltkolbens einmünden. Auf diese Weise soll der abflußseitige Strömungswiderstand beim öffnen des Ventils in demselben Maß verringert werden, wie der Abflußquerschnitt zunimmt. In der Öffnungsstellung dieses Druckbegrenzungsventils befindet sich der Schaltkolben mit der flachen Ringnut über dem Dichtring, wobei die Druckflüssigkeit ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit durch den schmalen Spalt unter dem Dichtring hinwegströmt. Durch die Sogwirkung des Flüssigkeitsstromes wird der nicht mehr am Schaltkolben anliegende Dichtring zumindest zum Teil aus der Aufnahmenut in der Gehäusewandung herausgespült und gegen die Kante der Nut gepreßt, so daß die Zerstörung des Dichtringes auch bei dieser Ausführung nicht zu vermeiden ist. Hinzu kommt, daß der die Strömungsgeschwindigkeit bestimmende Durchflußquerschnitt des Ventils durch die Anzahl der Radialbohrungen und durch deren Querschnitt begrenzt ist. Die Herstellung der Radialbohrungen ist zudem kostenaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckbegrenzungsventil der eingangs genannten Art in der Weise weiterzubilden, daß die Durchflußmenge vergrößert, die Lebensdauer der Dichtung erhöht und die Herstellungskosten gesenkt werden.
Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Mitteln gelöst.
Der Schaltkolben des erfindungsgemäßen Druckbegrenzungsventils ist ein zylindrischer Körper mit mehreren an der druckbelasteten Stirnseite konzentrisch zur Mittelachse angeordneten Durchflußkanälen, die in eine Ringnut einmünden. Die Breite der Ringnut ist kleiner als die des Dichtungsringes. Die in der Öffnungsstellung des Ventils über die Durchflußkanäle einströmende Druckflüssigkeit verteilt sich in der Ringnut und belastet den Dichtungsring gleichmäßig auf dem gesamten Umfang und drückt ihn in die Aufnahmenut hinein, so daß Beschädigungen am Dichtring beim Überfahren durch das aus dem Schaltkolben ausströmende Druckmittel ausgeschlossen sind. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Druckbegrenzungsventil mit einer axialen Mittenbohrung und davon ausgehenden Radialbohrungen ist der Durchflußquerschnitt bei dem erfindungsgemäßen Druckbegrenzungsventil bei gleichen Einbaumaßen größer, obwohl die Anzahl der in den Schaltkolben eingebrachten Bohrungen wesentlich kleiner ist. Das Einbringen der Bohrungen für die Durchflußkanäle von der Stirnseite des Schaltkolbens her ist fertigungstechnisch einfacher, als sie über den Umfang der Mantelfläche zu verteilen. Mit dem größeren Durchflußquerschnitt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Druckmittels herabgesetzt und die Gefahr von Erosionsschäden weiter verringert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 das Druckbegrenzungsventil in Ansicht mit einem Längsschnitt im unteren Teilbereich,
Fig.2 einen Querschnitt durch das Druckbegrenzungsventil entlang der Schnittlinie von F i g. 1.
Mit 1 ist das Gehäuse des Druckbegrenzungsventils bezeichnet, in dem der in einer Längsbohrung 2 verschiebbar geführte Schaltkolben 3 sowie eine nicht dargestellte Schließfeder im oberen Gehäusebereich untergebracht sind. Als Schließfeder wird beispielsweise ein vorgespanntes Gas oder eine mechanische Feder verwendet, wobei der Einstelldruck des Ventils durch die Schließkraft der Feder vorgegeben ist. Die Schließfeder hält den Schaltkolben 3 des Druckbegrenzungsventils gegen das auf der Eintrittsöffnung 4 des Ventilgehäuses 1 anstehende Druckmittel in der dargestellten Schließstellung, in der der Durchfluß des Druckmittels zu den Austrittsöffnungen 5 gesperrt ist In der Wandung der Längsbohrung 2 befindet sich — in der dargestellten Ansicht unterhalb der Austrittsöffnungen 5 — eine Aufnahmenut 6 für einen Dichtring 7, der den Schaltkolben 3 abdichtend umschließt.
Als Durchflußkanäle 8 sind eine Reihe axial gerichteter Sackbohrungen bezeichnet, die auf der der Schließfeder gegenüber liegenden, der Eintrittsöffnung 4 zugewandten Stirnseite in den Schaltkolben 3 eingebracht sind. Die Durchflußkanäle 8 sind konzentrisch zur Mittenachse des Schaltkolbens angeordnet und münden in eine schmale, tiefe Ringnut 9 ein, die in der Mantelfläche
des Schaltkolbens 3 umläuft und sich in der Schließstellung des Ventils unterhalb des Dichtringes 7 befindet. Die Breite der Ringnut 9 ist kleiner als die Breite des in der Aufnahmenut 6 gelagerten Dichtringes 7.
Das von der Eintrittsöffnung 4 des Druckbegrenzungsventils her in den Durchflußkanälen 8 und in der Ringnut 9 anstehende Druckmittel schiebt den Schaltkolben in die Öffnungsstellung, wenn der durch die Schließfeder vorgegebene Einstelldruck überschritten wird. Der Schaltkolben 3 verschiebt sich unter der Wirkung des Druckes in Richtung der Austrittsöffnungen 5, wobei die Ringnut 9 den Diehtring 7 überfährt. Das in der Ringnut 9 anstehende Druckmittel drückt den Diehtring 7 in die Aufnahmenut 6 hinein. Der Abfluß des Druckmittels in die Austrittsöffnungen 5 des Ventils setzt erst dann ein, wenn die schmale Ringnut 9 des Schaltkolbens 3 ganz über den breiteren Diehtring 7 hinweggefahren ist. In der Öffnungsstellung des Ventils ist ein breiter Abströmquerschnitt offengehalten.
20
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
25
30
35
45
50
55
60
- Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Druckbegrenzungsventil für hydraulischen Strebausbau mit einem zylindrischen, innerhalb einer Längsbohrung eines Ventilgehäuses gegen eine Feder verschiebbar geführten Schaltkörper, der auf der mit dem zugeführten Druckmittel beaufschlagten Seite mindestens einen axialen Durchflußkanal und eine damit verbundene, in der Mantelfläche des Schaltkolbens umlaufende Ringnut aufweist, die in der Schließstellung des Ventils von einem den Schaltkolben umschließenden Dichtring gegenüber einer Austrittsöffnung im Ventilgehäuse abgedichtet ist, und der beim Überschreiten des durch die Feder vorgegebenen Einstelldruckes mit der Ringnut über den Dichtring hinweg in die Öffnungsstellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (9) schmaler als die Breite des Dichtringes (7) ausgebildet ist und eine solche Tiefe aufweist, daß in sie mehrere im Schaltkolben (3) vorgesehene, konzentrisch um seine Längsachse angeordnete Durchflußkanäle (8) einmünden.
DE3432007A 1984-08-31 1984-08-31 Druckbegrenzungsventil fuer hydraulischen Strebausbau Expired DE3432007C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3432007A DE3432007C1 (de) 1984-08-31 1984-08-31 Druckbegrenzungsventil fuer hydraulischen Strebausbau
GB08519479A GB2164127B (en) 1984-08-31 1985-08-02 Pressure-limiting valve
US06/765,233 US4660595A (en) 1984-08-31 1985-08-13 Pressure-limiting valve
CS855861A CS270418B2 (en) 1984-08-31 1985-08-13 Pressure limiting valve for hydraulic outfit of face
ZA856156A ZA856156B (en) 1984-08-31 1985-08-14 Pressure-limiting valve
HU853308A HU193128B (en) 1984-08-31 1985-08-30 Pressure-limiting valve for hydraulic supporting of mining face

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3432007A DE3432007C1 (de) 1984-08-31 1984-08-31 Druckbegrenzungsventil fuer hydraulischen Strebausbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3432007C1 true DE3432007C1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6244339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3432007A Expired DE3432007C1 (de) 1984-08-31 1984-08-31 Druckbegrenzungsventil fuer hydraulischen Strebausbau

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4660595A (de)
CS (1) CS270418B2 (de)
DE (1) DE3432007C1 (de)
GB (1) GB2164127B (de)
HU (1) HU193128B (de)
ZA (1) ZA856156B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU633915B2 (en) * 1989-05-19 1993-02-11 Richard Voss Grubenausbau Gmbh Pressure limiting valve with stepped or double piston
US5215116A (en) * 1989-05-19 1993-06-01 Richard Voss Grubenausbau Gmbh Pressure-relief valve with stepped or double piston
US5020315A (en) * 1989-08-08 1991-06-04 United Technologies Corporation Multiple function fuel valve and system
US5443092A (en) * 1994-01-28 1995-08-22 Nestec S.A. Fluid flow valve device and assemblies containing it
US6116272A (en) * 1999-03-26 2000-09-12 Daimlerchrysler Coroporation Debris resistant oil pressure relief valve
US7472914B2 (en) * 2005-02-28 2009-01-06 Anderson Brian K Suspension system
US7643753B2 (en) * 2005-09-29 2010-01-05 Broadlight Ltd. Enhanced passive optical network (PON) processor
US7779818B2 (en) * 2007-07-12 2010-08-24 Caterpillar Inc. System and method for priming a fluid system
EP2577171A2 (de) 2010-06-07 2013-04-10 David Deng Heizsystem
US10073071B2 (en) 2010-06-07 2018-09-11 David Deng Heating system
US9222670B2 (en) 2010-12-09 2015-12-29 David Deng Heating system with pressure regulator
US10222057B2 (en) 2011-04-08 2019-03-05 David Deng Dual fuel heater with selector valve
US9739389B2 (en) 2011-04-08 2017-08-22 David Deng Heating system
US8985094B2 (en) 2011-04-08 2015-03-24 David Deng Heating system
CN102506198B (zh) 2011-10-20 2013-05-22 南京普鲁卡姆电器有限公司 双气源燃气自适应主控阀
US9752779B2 (en) 2013-03-02 2017-09-05 David Deng Heating assembly
US9518732B2 (en) 2013-03-02 2016-12-13 David Deng Heating assembly
CN103615270B (zh) * 2013-11-28 2016-03-16 安徽理工大学 一种单体液压支柱水压三用阀
US10429074B2 (en) 2014-05-16 2019-10-01 David Deng Dual fuel heating assembly with selector switch
US10240789B2 (en) 2014-05-16 2019-03-26 David Deng Dual fuel heating assembly with reset switch
US20180372210A1 (en) * 2017-06-26 2018-12-27 Bell Helicopter Textron Inc. Safety Bypass Valve
IT201800003931A1 (it) * 2018-03-26 2019-09-26 Cis S R L Elemento di raccordo per bombole
CN111750161A (zh) * 2020-07-22 2020-10-09 南安市溪美林英花建筑物清洁服务中心 利用液体压力控制开启的调节阀

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1149799A (fr) * 1956-05-17 1957-12-31 Volie pour bateau

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1108950A (en) * 1912-08-23 1914-09-01 George H Viger Reducing-valve.
US2616445A (en) * 1945-11-28 1952-11-04 Gaddoni Louis Gasoline economizer
US3338263A (en) * 1964-05-16 1967-08-29 Westinghouse Bremsen Apparate Flow control valve device
US4171712A (en) * 1977-10-17 1979-10-23 Paccar Inc. Fuel tank venting valve
DE2803283C2 (de) * 1978-01-26 1992-12-10 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Überdruckventil für hydraulische Grubenstempel
DE2914981C3 (de) * 1979-04-12 1993-12-02 Westfalia Becorit Ind Tech Druckbegrenzungsventil für hydraulische Grubenstempel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1149799A (fr) * 1956-05-17 1957-12-31 Volie pour bateau

Also Published As

Publication number Publication date
HUT40223A (en) 1986-11-28
HU193128B (en) 1987-08-28
GB8519479D0 (en) 1985-09-11
ZA856156B (en) 1986-04-30
GB2164127A (en) 1986-03-12
GB2164127B (en) 1988-02-03
CS586185A2 (en) 1989-11-14
US4660595A (en) 1987-04-28
CS270418B2 (en) 1990-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432007C1 (de) Druckbegrenzungsventil fuer hydraulischen Strebausbau
DE3245667C2 (de) Druckbegrenzungsventil für HFA-Flüssigkeiten
EP0441918B1 (de) Druckbegrenzungsventil mit teflondichtung
EP0256221A1 (de) Anordnung zur Abdichtung einer Stange
DE10351357B3 (de) Dämpfventil mit richtungsabhängig schaltbaren Querschnitt
DE3314837C2 (de)
EP0122378B1 (de) Ventil für hydraulische Systeme
WO2004109419A1 (de) Ventil
EP0515429B1 (de) Druckbegrenzungsventil mit stabiler federauflage
DE3043790A1 (de) Plattenventil
DE2949231C2 (de) Druckmittelventil, insbesondere Druckreduzierventil
EP0630448B1 (de) Hydraulischer stossdämpfer
WO1990014500A1 (de) Druckbegrenzungsventil mit stufen- oder doppelkolben
DE4234037C2 (de) Ventilanordnung, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte
DE3929094A1 (de) Gebirgsschlagventil mit doppelkolben
EP1378693B1 (de) Heizkörperventil
EP0102443B1 (de) Mehrwege-Schieberventil
DE102004049253B4 (de) Thermostatventil
DE2808477C2 (de) Druckausgeglichenes Ventil für HFA-Flüssigkeiten
EP3752757B1 (de) Strömungsweg-umschaltventil
EP1452744B1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE4314217C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE3420890A1 (de) Druckbegrenzungsventil, insbesondere fuer hydraulische teleskopstempel u.dgl.
EP0586949A1 (de) Hydraulisches Ventil
DE69010631T2 (de) Verdrängerpumpe-Anlagen.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DBT DEUTSCHE BERGBAU-TECHNIK GMBH, 42109 WUPPERTAL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DBT GMBH, 44534 LUENEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee