DE3430265A1 - Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiterInfo
- Publication number
- DE3430265A1 DE3430265A1 DE19843430265 DE3430265A DE3430265A1 DE 3430265 A1 DE3430265 A1 DE 3430265A1 DE 19843430265 DE19843430265 DE 19843430265 DE 3430265 A DE3430265 A DE 3430265A DE 3430265 A1 DE3430265 A1 DE 3430265A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filled
- compression
- glass
- mold
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/10—Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B19/00—Other methods of shaping glass
- C03B19/06—Other methods of shaping glass by sintering, e.g. by cold isostatic pressing of powders and subsequent sintering, by hot pressing of powders, by sintering slurries or dispersions not undergoing a liquid phase reaction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B19/00—Other methods of shaping glass
- C03B19/09—Other methods of shaping glass by fusing powdered glass in a shaping mould
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/01—Manufacture of glass fibres or filaments
- C03B37/012—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
- C03B37/0128—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from pulverulent glass
- C03B37/01282—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from pulverulent glass by pressing or sintering, e.g. hot-pressing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/3642—Bags, bleeder sheets or cauls for isostatic pressing
- B29C2043/3652—Elastic moulds or mould parts, e.g. cores or inserts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
Description
R.Dorη-A.Baumgärtner-A.Gutu-Nel Le 13-12-3
Verfahren zur Herstellung eines länglichen Glaskörpers,
insbesondere einer Vorform für Lichtwellenleiter.
insbesondere einer Vorform für Lichtwellenleiter.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Verfahren ist Gegenstand der älteren Patentanmeldung
P 34 06 475.
Zum Herstellen von stabförmigen porösen Körpern, deren
Zusammensetzung sich in radialer Richtung ändert, ist dort vorgeschlagen, aus mehreren koaxial angeordneten Förderrohren pulverförmiges Glasausgangsmaterial mit in radialer Richtung sich ändernder Zusammensetzung mit Vorverdichtung in die Preßform einzufüllen. Der die Vorverdichtung bewirkende Einfülldruck wird dabei entweder durch Förderschnecken
oder durch eine Zentrifugalkraft bewirkt. In jedem Falle
Zusammensetzung sich in radialer Richtung ändert, ist dort vorgeschlagen, aus mehreren koaxial angeordneten Förderrohren pulverförmiges Glasausgangsmaterial mit in radialer Richtung sich ändernder Zusammensetzung mit Vorverdichtung in die Preßform einzufüllen. Der die Vorverdichtung bewirkende Einfülldruck wird dabei entweder durch Förderschnecken
oder durch eine Zentrifugalkraft bewirkt. In jedem Falle
bedeuten die koaxiale Anordnung verschiedener Förderrohre
und die gleichzeitige Förderung verschiedener Materialien
einen erheblichen apparativen Aufwand.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein apparativ
einfacheres Verfahren anzugeben, mit dem sich stabförmige poröse Körper mit in radialer Richtung sich ändernder Zusammensetzung herstellen lassen.
einfacheres Verfahren anzugeben, mit dem sich stabförmige poröse Körper mit in radialer Richtung sich ändernder Zusammensetzung herstellen lassen.
ZT/P1-Kg/R
14.08.1984
14.08.1984
R.Dorn 13-12-3
Die Aufgabe wird wie im Patentanspruch 1 angegeben gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beispielsweise
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Preßform und das Prinzip der Einfüllvorrichtung für das erfindungsgemäße Verfahren
und
Fig. 2 einen Teil einer Fördervorrichtung zum Formen eines rohrförmigen porösen Körpers.
Erfindungsgemäß geschieht das Befüllen der Preßform, die
in Fig. 1 gezeigt ist, wie folgt: Wie in der älteren
Patentanmeldung für die Herstellung eines rohrförmigen
Körpers vorgeschlagen, ist beim erfindungsgemäßen Verfahren
in der Preß'form entlang der Längsachse in der Mitte vom
einen Ende zum anderen Ende verlaufend ein stabförmiger Grundkörper, d. h. ein Stab oder ein Rohr, beispielsweise
aus Kieselglas angeordnet, und es wird pulverförmiges
Glasausgangsmaterial in den Zwischenraum zwischen diesem
Grundkörper und der inneren Wand der Preßform mittels einer
Förderschnecke so eingefüllt, daß es dabei vorverdichtet
wird. Das eingefüllte Material hat beispielweise die für
den Mantel eines Li chtwe l.len Lei t ers geeignete Zusammensetzung.
Durch die Vorverdichtung erhält das eingefüllte
Material eine solche Konsistenz, daß sich der Grundkörper nach Beendigung des Einstellvorgangs herausziehen läßt,
ohne daß es in den entstehenden Hohlraum hineinfällt. Nachdem der Grundkörper herausgezogen ist, wird weiteres
pulverförmiges Glasausgangsmaterial mit einer anderen
Zusammensetzung, z. B. Kernmaterial, ebenfalls unter Vor-
R.Dorn 13-12-3
verdichtung in den Hohlraum eingefüllt.
Falls dieses Material eine über den Querschnitt konstante
Zusammensetzung haben soll, so wird es nach der in Fig. 1
gezeigten Art mittels einer zentral angeordneten Förderschnecke eingefüllt. Falls die Materialzusammensetzung
über den Querschnitt variieren soll, wie es für einen
Lichtwellenleiter mit einem Gradientenindexprofi I erforderlich
ist, so wird nach Entfernen des Grundkörpers ein anderer Grundkörper mit kleinerem Durchmesser in der Mitte
des Hohlraums entlang der Längsachse angeordnet und in den Zwischenraum pulverförmiges Glasausgangsmaterial mit
anderer Zusammensetzung mittels einer an den Zwischenraum angepaßten Förderschnecke der in Fig. 2 gezeigten Art unter
Vorverdichtung eingefüllt, danach der Grundkörper wieder
entfernt und der nächste Grundkörper eingeführt usw., bis
schließlich der restliche Hohlraum mittels einer zentral angeordneten Förderschnecke mit dem für den Zentralbereich
geeigneten Material gefüllt wird. Der erste Einfüllvorgang
wird also mehrmals mit geänderter Materialzusammensetzung,
jeweils anderem Grundkörper und einer daran angepaßten Förderschnecke wiederholt, bis der restliche Hohlraum
gefüllt wird.
Das vorstehend beschriebene Verfahren, bei dem die aneinander angrenzenden koaxialen Bereiche der Preßform nacheinander
gefüllt werden, hat den Vorteil, daß jeder der verschiedenen Einfüllschritte hinsichtlich des Einfülldrucks
und der Einfüllgeschwindigkeit individuell und
unabhängig von den anderen gesteuert werden kann.
-6-
- Leerseite -
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines länglichen Glaskörpers,
insbesondere einer Vorform für Lichtwellenleiter auf der Basis von SiO-,, bei dem pulverförmiges Glasausgangsmateria',
unter Vorverdichtung in eine Preßform eingefüllt wird und
bei dem nach dem Einfüllen das vorverdichtete Material durch Pressen zu einem porösen Körper geformt und dieser
zum Glaskörper gesintert wird, dadurch g e kennzei chnet, daß zeitlich nacheinander unterschiedlich
zusammengesetzte pulverförmige Glasausgangsmaterialien
in aneinander angrenzende koaxiale Bereiche jeweils mittels einer Förderschnecke (20,3) unter einem
ständigen, regelbaren Druck und mit regelbarer Fördergeschwindigkeit
in die Preßform eingefüllt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Mitte der Preßform (5) ein stabförmiger Grundkörper
in Längsrichtung vom einen zum anderen Ende vei—
laufend angeordnet ist, daß pulverförmiges Glasausgangsmaterial
mit einer ersten Zusammensetzung in den Zwischenraum zwischen diesem Grundkörper und der Innenwand der
Preßform mit Vorverdichtung mittels einer Förderschnecke (2
eingefüllt wird, daß nach diesem Einfüllvorgang der Grundkörper
herausgezogen und in den entstandenen Hohlraum
ZT/P1-Kg/R 2~
14.08.1984
R.Dorn 13-12-3
puLverförmiges GLasausgangsmateriaL mit einer anderen
Zusammensetzung ebenfaLLs mit Vorverdichtung mitteLs
einer oder mehrerer Förderschnecken (3) eingefüLLt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zum BefüLLen des HohLraumes der vorhergehende EinfüLL-vorgang zunächst ein- oder mehrere MaLe mit jeweiLs einem
anderen Grundkörper und einer daran angepaßten Förderschnecke (20) und einer anderen Zusammensetzung des puLverförmigen
GLasausgangsmateriaLs wiederhoLt und dann der
restLiche HohLraum mitteLs einer weiteren Förderschnecke (3) ebenfaLLs mit Vorverdichtung gefüLLt wird, derart, daß
eine in radiaLer Richtung stufenweise variierende Zusammensetzung des in die Preßform eingefüLLten puLverförmigen
GLasausgangsmateriaLs entsteht.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843430265 DE3430265A1 (de) | 1984-08-17 | 1984-08-17 | Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter |
EP85101199A EP0153619B1 (de) | 1984-02-23 | 1985-02-06 | Verfahren zur Herstellung eines länglichen Glaskörpers, insbesondere einer Vorform für Lichtwellenleiter |
DE8585101199T DE3563529D1 (en) | 1984-02-23 | 1985-02-06 | Method of making a long glass body, particularly a preform for optical light guides |
AU45581/85A AU4558185A (en) | 1984-08-17 | 1985-07-30 | Optical fibre preform production |
US06/766,851 US4661136A (en) | 1984-08-17 | 1985-08-16 | Process of fabricating an elongated glass body particularly a preform for optical waveguides |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843430265 DE3430265A1 (de) | 1984-08-17 | 1984-08-17 | Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3430265A1 true DE3430265A1 (de) | 1986-02-27 |
Family
ID=6243265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843430265 Withdrawn DE3430265A1 (de) | 1984-02-23 | 1984-08-17 | Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4661136A (de) |
AU (1) | AU4558185A (de) |
DE (1) | DE3430265A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3518142A1 (de) * | 1985-05-21 | 1986-11-27 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter |
DE3624918A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-01-28 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Verfahren zum herstellen von lichtwellenleitern, ausgehend von pulverfoermigem glasausgangsmaterial |
DE3886251T2 (de) * | 1987-04-24 | 1994-07-21 | Tosoh Corp | Quarzglas von hoher Härte und Verfahren zu dessen Herstellung. |
AU2306888A (en) * | 1987-08-19 | 1989-03-09 | Integrated Solar Technologies Corporation | Macro-gradient optical density transmissive light concentrators, lenses and compound lenses of large geometry, and fabrication thereof |
JPH05193975A (ja) * | 1991-08-29 | 1993-08-03 | Furukawa Electric Co Ltd:The | 押出し成形式多孔質光ファイバ母材製造装置 |
US5314520A (en) * | 1992-02-12 | 1994-05-24 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Method for manufacturing optical fiber preform |
US5540895A (en) * | 1994-06-03 | 1996-07-30 | Paul Wurth S.A. | Device for the treatment of mixture of steam and air contaminated with sulphurous gases, formed during the granulation and dehydration of blast furnace slag |
US7854143B2 (en) * | 2006-12-22 | 2010-12-21 | Ofs Fitel Llc | Optical fiber preform with improved air/glass interface structure |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1599084A (en) * | 1923-02-17 | 1926-09-07 | Dentists Supply Co | Method for forming molded objects |
US3092878A (en) * | 1960-08-24 | 1963-06-11 | C & S Products Company Inc | Method and apparatus for continuously forming foundry molds, cores and the like |
US3505158A (en) * | 1967-12-22 | 1970-04-07 | Coors Porcelain Co | Composite porous-dense ceramic article |
SE7802873L (sv) * | 1978-03-14 | 1979-09-15 | Joenkoeping Vulcan Ab | Forfarande och anordning for astadkommande av hal i kroppar av formspan eller liknande |
JPS5632344A (en) * | 1979-08-25 | 1981-04-01 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Manufacture of optical fiber base material |
SU925883A1 (ru) * | 1980-07-01 | 1982-05-07 | Кировский Филиал Специализированной Проектно-Конструкторской И Наладочной Организации "Росоргтехстром" | Способ получени декоративно-облицовочного материала |
JPS582231A (ja) * | 1981-06-30 | 1983-01-07 | Advance:Kk | 不透明なガラス製品にすかし模様をつける加飾法 |
JPS58215299A (ja) * | 1982-06-09 | 1983-12-14 | Nippon Piston Ring Co Ltd | 複合バルブシ−トの製造方法 |
-
1984
- 1984-08-17 DE DE19843430265 patent/DE3430265A1/de not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-07-30 AU AU45581/85A patent/AU4558185A/en not_active Abandoned
- 1985-08-16 US US06/766,851 patent/US4661136A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4558185A (en) | 1986-02-20 |
US4661136A (en) | 1987-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69514662T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von körpern aus teilchenförmigem material und daraus hergestellte produkte | |
DE3518142A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter | |
DE3430265A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter | |
DE3321285C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Profils aus trockenem Pulvermaterial sowie Vorrichtung hierzu | |
EP0197586B1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Glaskörpern | |
DE4200602A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lochsteinen | |
DE3406475A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laenglichen glaskoerpers, insbesondere einer vorform fuer lichtwellenleiter | |
DE3341959C1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus trockener,rieselfaehiger Formmasse,insbesondere keramischer Formmasse Stichwort:Kombiniertes Fuell-,Press- und Entnahmewerkzeug | |
DE3688112T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geformten isolierenden gegenstaenden. | |
EP0153619B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines länglichen Glaskörpers, insbesondere einer Vorform für Lichtwellenleiter | |
EP0268312A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen keramischer Grünkörper | |
EP0175930B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlplatten und sonstigen Bauelementen vorzugsweise aus Beton | |
DE3537951A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben | |
DE1782352B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines rauchfilternden Stranges insbesondere für Filterzigaretten | |
DE3942528A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines faserleichtsteins und faserleichtstein | |
DE60312599T2 (de) | Anlage zur Herstellung von Vorgepressten Keramikpulverrohlingen und zum Füllen derselben in einen Pressformhohlraum | |
DE2262400B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Formkörpern mit vollem oder hohlem Querschnitt | |
DE2729197A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formlingen hoher genauigkeit aus faserstoffen | |
EP0695611B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten, rohrförmigen Presslingen aus plastischem Material wie Ton und dergleichen | |
DE69302906T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von bauelementen aus beton | |
DE3444322C2 (de) | ||
DE3529749A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von hohlplatten und sonstigen bauelementen vorzugsweise aus beton | |
DE2361576C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Abzweigrohren | |
DE458231C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus plastischer Masse, insbesondere von Tonroehren, in der Strangpresse | |
DE2513032A1 (de) | Vorrichtung zum verdichten von beton oder aehnlichen massen zur herstellung von hohlkoerpern, vorzugsweise rohren, exakter laenge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |