DE3430191A1 - Leuchtkoerper mit prismatischer lichtfuehrung - Google Patents
Leuchtkoerper mit prismatischer lichtfuehrungInfo
- Publication number
- DE3430191A1 DE3430191A1 DE19843430191 DE3430191A DE3430191A1 DE 3430191 A1 DE3430191 A1 DE 3430191A1 DE 19843430191 DE19843430191 DE 19843430191 DE 3430191 A DE3430191 A DE 3430191A DE 3430191 A1 DE3430191 A1 DE 3430191A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- luminous body
- body according
- light
- walls
- hollow structure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 8
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 229920002972 Acrylic fiber Polymers 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/032—Optical fibres with cladding with or without a coating with non solid core or cladding
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0096—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the lights guides being of the hollow type
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Planar Illumination Modules (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Leuchtkörper für die Verteilung von Licht in einen Bereich und insbesondere Leuchtkörper zur Verwendung
mit Lichtführungen.
In der US-PS 4,260,220 des gleichen Erfinders ist eine prismatische
Lichtführung beschrieben, durch die Licht über außerordentliche Abstände übertragen werden kann. Dieses System erlaubt
die Beleuchtung eines Bereiches unter Benutzung einer zentralen Lichtquelle, wie beispielsweise der Sonne oder einer
anderen Lichtquelle, die in angemessener Weise angebracht ist.
Es ist deshalb ein Ziel der Erfindung, einen Leuchtkörper zur
Verwendung mit einem Lichtleitsystem zu schaffen.
Dieses Ziel wird erreicht mit einem Leuchtkörper, der einen länglichen hohlen Aufbau umfaßt mit im wesentlichen konstantem
Querschnitt, wobei ein vorbestimmter Anteil des Wandbereiches aus einem transparenten dielektrischen Material mit Innen- und
Außenflächen gefertigt ist, die im wesentlichen in Oktatur liegen. Der Leuchtkörper enthält ferner Lichtaustrittsmechanismen,
um Licht den Austritt aus dem Aufbau zu erlauben. Der Austrittsmechanismus kann eine oder mehrerer der folgenden Ausbildungen
enthalten: nichtplanare Oberflächen, rauhe Oberflächen, abgerundete Winkel in der gerieften Oberfläche, Inhomogenitäten in der
Wand, und Geräte, die den Lichtrichtungswinkel ändern.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann ein restlicher Anteil des Wandbereiches verspiegelte Oberflächen besitzen.
Weiter ist vorgesehen, den Leuchtkörper mit Mitteln in dem hohlen Aufbau zu versehen, die die Winkelverteilung des Lichtes ändern.
Diese Mittel können Diffusionsschirme und/oder Spiegel sein. Der Spiegel sollte sowohl nicht senkrecht zu der Achse des
Leuchtkörpers stehen als auch nicht planar sein.
Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der hohle Aufbau des Leuchtkörpers einen aus vier Wänden
gebildeten rechtwinkligen Querschnitt besitzen, wobei jede Wand Innen- und Außenflächen besitzt, die wesentlich in Qktatur
liegen. Die Lichtauslaßmechanismen können in mindestens einer der Wände angeordnet sein. Zusätzlich kann ein hochreflektives
Material einige der Wände überdecken, um irgendwelches austretendes Licht durch die Wände hindurchzureflektieren.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise
näher erläutert; in dieser zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Leuchtkörpers,
Figur 2 ein Ausführungsbeispiel eines Lichtauslaßmechanismus,
Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Lichtauslaßmechanismus,
Figur 4 eine graphische Darstellung der in Längsrichtung des Leuchtkörpers austretenden Lichtintensität,
Figur 5 eine schematische Darstellung eines Leuchtkörpers mit einem Diffusionsschirm,
Figur 6 eine graphische Darstellung der austretenden Lichtintensität
bei einem Leuchtkörper mit einem Diffusionsschirm,
Figur 7 eine schematische Darstellung eines Leuchtkörpers mit einem Spiegel,
9St. O Π 1 Q -*
Figur 8 eine graphische Darstellung der Intensität des aus
einem Leuchtkörper mit einem Spiegel austretenden
Lichtes, und
einem Leuchtkörper mit einem Spiegel austretenden
Lichtes, und
Figur 9 eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen
Leuchtkörpers.
Leuchtkörpers.
Wie in der bereits angegebenen US-PS 4,260,220 beschrieben
ist, besteht die prismatische Lichtführung aus einem länglichen hohlen Aufbau aus einem transparenten dielektrischen Material, bei dem die Wände planare innere und äußere Oberflächen besitzen, die in Oktatur liegen. Der Ausdruck "Oktatur" bezeichnet für einen bestimmten Abschnitt des Aufbaus, daß:
ist, besteht die prismatische Lichtführung aus einem länglichen hohlen Aufbau aus einem transparenten dielektrischen Material, bei dem die Wände planare innere und äußere Oberflächen besitzen, die in Oktatur liegen. Der Ausdruck "Oktatur" bezeichnet für einen bestimmten Abschnitt des Aufbaus, daß:
1) alle Innenflächen des Abschnittes, d.h. die Flächen eines Abschnittes
in dem hohlen Luftraum, entweder senkrecht oder parallel zueinander sind,
2) die Außenflächen eines Querschnittes entweder senkrecht oder parallel zueinander sind, und
3) schließlich die Innenflächen einen Winkel von 45° mit den Außenflächen
bilden.
Diese Lichtführung hält einen Strahl in ihrem Aufbau, solang der
Richtungswinkel θ des Strahles geringer als ein vorbestimmter
Maximalwert ist, welcher von dem Brechungsindex *fl des dielektrischen Materials in der durch die folgende Gleichung bestimmten
Weise abhängt:
Maximalwert ist, welcher von dem Brechungsindex *fl des dielektrischen Materials in der durch die folgende Gleichung bestimmten
Weise abhängt:
θ = CQ5-1 P -7I sin2 (22.5g).
max 1I- sin2
I- sin2 (22.5°)
Bei einem Acryikunststoff mit 71 = 1,5 beträgt θ 27.6°. Die
1 max
3430131
prismatische Lichtführung wird deswegen einen Lichtstrahl mit einer vorbestimmten Raumverteilung in Abhängigkeit von der
Größe der Führung und einer Winkelverteilung zwischen -Θ und +emax J-iefern.
Eine Ausführung eines Leuchtkörpers 10 für ein solches Lichtführungssystem
ist in Figur 1 gezeigt. Der Leuchtkörper 10 besteht aus vier Wänden 11, die aus Schichten aus einem klaren
dielektrischen Material bestehen, wobei die inneren und äußeren Flächen in Oktatur sind, in gleicher Weise wie die Lichtführung
selbst. Die Wände 11 sind an ihren Winkeln 12 aneinander befestigt.
Obwohl ein Aufbau mit rechtwinkligem konstanten Querschnitt gezeigt ist, kann der Querschnitt irgendeine beliebige
Form besitzen und kann sich in seinem Querschnitt verändern, solange die Innen- und Außenflächen im wesentlichen in Oktatur
verbleiben.
Zusätzlich enthält der Aufbau weiter Lichtauslaßmechanismen, durch welche der Austritt von Licht in kontrollierter Weise aus
dem Aufbau ermöglicht ist. Eine erste Art von Lichtaustrittsmechanismus kann ein Teil der Wände 11 selbst sein. Der Austrittsmechanismus für den Leuchtkörper 10 besteht aus abgerundeten
Winkeln 21, die dort auftreten, wo sich Oberflächen treffen, die die äußeren gerieften Wände 11 bilden, wie in Figur 2 gezeigt.
Ein weiterer Austrittsmechanismus besteht aus nichtplanaren Oberflächen, wie den Oberflächen 31, an den äußeren gerieften Wänden
11 wie in Figur 3 gezeigt. Ein dritter Austrittsmechanismus besteht
aus einer Oberflächenrauhigkeit an den Wänden 11. Ein weiterer
Austrittsmechanismus kann Inhomogenitäten des dielektrischen Materials in den Wänden 11 enthalten. Eine zweite Art
von Austrittsmechanismus liegt in dem hohlen Aufbau selbst, und es werden lichtbrechende oder reflektierende Elemente in dem hohlen
Aufbau oder in der Nähe der Oberfläche der Wände 11 angeordnet
, die das Licht so brechen oder ablenken, daß der Richtungswinkel des Lichtes über den vorbestimmten Maximalwinkel für das
zu führende Licht hinaus geändert wird. Alle diese Austrittsmechanismen erlauben den Austritt von Licht aus dem Leuchtkörper
in kontrollierter Weise.
Wenn Licht an einem Ende des Leuchtkörpers 10 eintritt, wird es längs seiner gesamten Länge zum Austreten gebracht, und
deshalb nimmt die Lichtintensität innerhalb des Leuchtkörpers 10 in Längsrichtung des Leuchtkörpers 10 ab. Eine graphische
Darstellung der Lichtintensität in einem solchen Leuchtkörper ist in Figur 4 gezeigt. Es ist jedoch üblicherweise erwünscht,
die Leuchtkraft oder die Lichtstärke in Längsrichtung des Leuchtkörpers im wesentlichen konstant zu halten. Die Helligkeit
B des austretenden Lichtes längs des Leuchtkörpers ist eine Funktion der Intensität I des Lichtes in dem Leuchtkörper
an der Stelle, der Winkel-Divergenz θ des Lichtes und des AustrittsanteiJs
F durch Reflexion, d.h. B~I.9.F. Durch Erhöhen der Auslösemechanismen in Längsrichtung des Leuchtkörpers kann
der Austrittsanteil F ansteigen, so daß B über die gesamte Leuchtkörperlänge konstant gehalten werden kann. Dieses Verfahren
kann jedoch Herstellprobleme hervorrufen, da diese Auslösemechanismen sich in Längsrichtung des Leuchtkörpers in einer
sehr komplexen Weise ändern müssen.
Ein zweites Verfahren zur Erzeugung eines erwünschten Profils der Helligkeit B besteht darin, den Querschnitt des Aufbaus in
einer Weise zu ändern, die eine Änderung des austretenden Lichtes hervorruft. Ein drittes Verfahren zur Erzeugung eines erwünschten
Profiles der Helligkeit B besteht darin, den Divergenzwinkel θ des Lichtes im Leuchtkörper zu modifizieren. Es
kann dadurch erreicht werden, daß ein Diffusionsschirm oder mehrere solcher Schirme in dem Leuchtkörper verwendet werden,
wie schematisch in Figur 5 dargestellt ist, oder daß Spiegel verwendet werden, wie es schematisch in Figur 7 dargestellt ist.
In Figur 5 ist ein Diffusionsschirm 51, der aus einem durchscheinenden
Material besteht,in die Mitte des Leuchtkörpers
343Q191
eingesetzt. Der Schirm 51 erzeugt eine abrupte Änderung des Divergenzwinkels θ des durch ihn in dem Leuchtkörper hindurchtretenden
Lichts, so daß das Licht mit einem abrupten Intensitatsanstieg zum Austreten gebracht wird, wie in der
graphischen Darstellung in Figur 6 gezeigt.
In Figur 7 ist ein Spiegel 72 am Ende 71 des Leuchtkörpers angebracht. Dadurch wird Licht, das das Ende 71 erreicht,
reflektiert und gleichzeitig wird sein Divergenzwinkel θ erhöht. Die Helligkeit wird deshalb am Ende 71 größer als in
der Mitte des Leuchtkörpers 70 sein, wie Figur 8 zeigt. Insbesondere kann durch sorgfältige Auswahl des Anstieges des Divergenzwinkels
θ erreicht werden, daß der gleiche Pegel der Helligkeit B an beiden Enden des Leuchtkörpers 70 vorhanden
ist. Es ist zwar ein konvexer Spiegel 71 in Figur 7 dargestellt, der Divergenzwinkel θ kann jedoch auch durch andere
Spiegelarten erhöht werden, solange der Spiegel nicht sowohl senkrecht zur Achse als auch planar ist.
Wie bereits oben mit Bezug auf Figur 1 bemerkt, kann der Leuchtkörper 10 eine oder mehrere der Wände 11 enthalten, die
aus Schichten von dielektrischem Material gebildet sind mit inneren und äußeren Oberflächen in Oktatur, jedoch mit Austritt
smechanismen. Die verbleibenden Wände können hochreflektiv sein in Folge von verspiegelten Flächen, die etwas von dem
Licht absorbieren, oder in Folge von Prismen-Lichtführungswänden mit in Oktatur liegenden Oberflächen. Jedoch wird durch
Verwendung des Austrittsmechanismus in einer oder mehreren der Wände und/oder Dxffusionsschxrmen oder Spiegeln in dem Leuchtkörper
ein Anteil des Lichtes durch die Prismen-Lichtführungswände entweichen. Um dies zu verhindern, können die gesamten
Außenflächen, durch welche kein Lichtaustritt erwünscht ist, wie in Figur 9 gezeigt, mit einer Oberfläche bedeckt werden,
die hochreflektiv ist und die nicht ein flacher Spiegelreflektor
ist, so daß die reflektierten Strahlen eine höhere Wahrschein-
üchkeit besitzen, durch die prismatische Lichtführungswand
des Leuchtkörpers zurückgeleitet zu werden. Ein diffus reflektierendes Material ist ideal zur Bildung einer solchen Oberfläche. So hat der Leuchtkörper 90 drei prismatische Lichtführungswände 91 und eine Wand 92 mit Auslösemechanismen zum Austritt von Licht 93. Zusätzlich sind die drei Wände 91 mit einem hochrefiektiven diffusen Material 94, beispielsweise Spiegeln, weißer Farbe, weißem Kunststoff, weißem Papier oder weißem Gewebe bedeckt. Das Material 94 reflektiert irgendwelches austretendes Licht zurück in den Leuchtkörper 90, so daß es durch die erwünschte Oberfläche 92 austreten kann.
des Leuchtkörpers zurückgeleitet zu werden. Ein diffus reflektierendes Material ist ideal zur Bildung einer solchen Oberfläche. So hat der Leuchtkörper 90 drei prismatische Lichtführungswände 91 und eine Wand 92 mit Auslösemechanismen zum Austritt von Licht 93. Zusätzlich sind die drei Wände 91 mit einem hochrefiektiven diffusen Material 94, beispielsweise Spiegeln, weißer Farbe, weißem Kunststoff, weißem Papier oder weißem Gewebe bedeckt. Das Material 94 reflektiert irgendwelches austretendes Licht zurück in den Leuchtkörper 90, so daß es durch die erwünschte Oberfläche 92 austreten kann.
Al
- Leerseite -
Claims (20)
1. Leuchtkörper für ein Lichtführungssystern, dadurch gekennzeichnet , daß ein länglicher hohler Aufbau
(10; 90) mit im wesentlichen konstantem Querschnitt vorgesehen ist, daß ein vorbestimmter Abschnitt des Wandbereiches
des hohlen Aufbaus aus einem dielektrischen Material hergestellt ist, mit inneren und äußeren Flächen,
die im wesentlichen in Oktatur liegen, und daß ein Licht-Austritts-Mechanismus-Mittel
(21, 31) zum Auslassen von Licht (93) aus dem hohlen Aufbau vorgesehen ist.
2. Leuchtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der restliche Wandbereich (91) des
hohlen Aufbaues eine verspiegelte Oberfläche besitzt.
/-'■■ ii··/ -"INSTFRWAl D - HEYN- WORGAM- 8000 MÜNCHEN 22- ROBERT-KOCH-STRASSE 1 TEL (0 831 ?2 4211 -TELEX 5 2967;; PATVF 1A\ lOb-HANNS-JÖRG
ROTERMUND · 7000 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) · SEELBERGSTR. 23/25 TEL. (0711· 56 72 6'
BAYER. VOLKSBANKEN AG · MÜNCHEN · BLZ 700 90000 ■ KONTO 7270 ■ POSTSCHECK: MÜNCHEN 77062 B05
t-iER YF.RiiNSBANK ■ MÜNCHEN · BLZ 70020270- KONTO 578351 · BAYER. HYPO-U. WECHSELBANK MÜNCHEN BLZ 70020001 ■ κΟι.'Ί
3. Leuchtkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Licht-Austritts-Mechanismus-Mittel
Mittel zum Ändern des Richtungswinkels des Lichtes enthält.
4. Leuchtkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Licht-Austritts-Mechanismus-Mittel
eine rauhe Wandfläche enthält.
5. Leuchtkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Licht-Austritts-Mechanismus-Mittel
eine nicht planare Wandoberflache (31) enthält.
6. Leuchtkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Licht-Austritts-Mechanismus-Mittel
abgerundete Winkel (21) in der gerieften Oberfläche der Wand enthält.
7. Leuchtkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Leuchtkörper
Mittel (51, 72) in dem hohlen Aufbau zum Abändern der Winkelverteilung des Lichtes enthält.
8. Leuchtkörper nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Abänderungsmittel einen Difussionsschirm
(51) enthalten.
9. Leuchtkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Abänderungsmittel einen Spiegel
(72) enthalten.
10. Leuchtkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Leuchtkörper weiter Mittel in-
nerhaib des hohien Aufbaus zum Abändern der Winkelverteiiung
des Lichtes enthält.
11. Leuchtkörper nach Anspruch 1O, dadurch gekennzeichnet , daß die Abänderungsmittel einen Diffussionsschirm
(51) enthalten.
12. Leuchtkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Abänderungsmittel einen Spiegel
(71) enthalten.
13. Leuchtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der hohle Aufbau (10, 90) einen
durch vier Wände (11; 91, 92) gebildeten rechtwinkligen
Querschnitt besitzt, wobei jede Wand innere und äußere Flächen besitzt, die wesentlich in Oktatur sind.
14. Leuchtkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß das Lichtauslösemechanismusmittel
(21; 31) in mindestens einer der Wände (92) angeordnet ist.
15. Leuchtkörper nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß reflektives Material (94) eine Anzahl
der Wände (91) überdeckt zum Umlenken austretenden Lichtes zurück durch die Wände.
16. Leuchtkörper nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß das reflektive Material (94) ein
hochreflektierendes diffuses Material ist.
17. Leuchtkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der hohle Aufbau einen
durch vier Wände (11; 91, 92) gebildeten rechtwinkligen Querschnitt besitzt, und daß jede Wand innere und äußere Oberflächen
besitzt, die im wesentlichen in Oktatur liegen.
18. Leuchtkörper nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß das Lichtausiösemechanismusmittei
in mindestens einer (92) der Wände angeordnet ist.
19. Leuchtkörper nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß reflektives Material (94) eine Anzahl
der Wände (91) überdeckt zur Umleitung von austretendem Licht zurück durch die Wände.
20. Leuchtkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß das reflektive Material ein hochreflektierendes
diffuses Material ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/527,501 US4615579A (en) | 1983-08-29 | 1983-08-29 | Prism light guide luminaire |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3430191A1 true DE3430191A1 (de) | 1985-03-14 |
DE3430191C2 DE3430191C2 (de) | 1996-08-14 |
Family
ID=24101716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3430191A Expired - Lifetime DE3430191C2 (de) | 1983-08-29 | 1984-08-16 | Lichtführungssystem zur Verwendung als Leuchtkörper |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4615579A (de) |
JP (1) | JPS6070603A (de) |
CA (1) | CA1215957A (de) |
DE (1) | DE3430191C2 (de) |
FR (1) | FR2551180B1 (de) |
GB (1) | GB2145760B (de) |
IT (1) | IT1175644B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3842900C1 (de) * | 1988-12-16 | 1990-05-10 | Krone Ag, 1000 Berlin, De | |
DE19610250A1 (de) * | 1996-03-16 | 1996-12-05 | Braun Uwe Peter Dipl Ing Fh | Prismenlichtrohr-System |
EP0786623A1 (de) | 1996-01-26 | 1997-07-30 | Helmut Dr. Federmann | Vorrichtung zum Versorgen eines Raumes mit Blendfreiem, diffusem Sonnenlicht |
Families Citing this family (121)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4750798A (en) * | 1983-08-29 | 1988-06-14 | Canadian Patents And Developement Limited | Prism light guide luminaire |
USRE40227E1 (en) | 1985-11-21 | 2008-04-08 | 3M Innovative Properties Company | Totally internally reflecting thin, flexible film |
US4805984A (en) * | 1985-11-21 | 1989-02-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Totally internally reflecting light conduit |
US5056892A (en) * | 1985-11-21 | 1991-10-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Totally internally reflecting thin, flexible film |
CA1279783C (en) * | 1985-11-21 | 1991-02-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Totally internally reflecting thin, flexible film |
CA1268969A (en) * | 1986-01-15 | 1990-05-15 | Sanford Cobb, Jr. | Totally internally reflecting light conduit |
CA1288265C (en) * | 1986-02-21 | 1991-09-03 | Lorne A. Whitehead | Method and apparatus for controlled emission of light from prism light guide |
US4834495A (en) * | 1987-05-08 | 1989-05-30 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Collapsible light pipe |
US4787708A (en) * | 1987-05-08 | 1988-11-29 | Tir Systems Ltd. | Apparatus for continuously controlled emission of light from prism light guide |
AU595999B2 (en) * | 1987-05-08 | 1990-04-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Elevated back-lit display |
US4883333A (en) * | 1987-10-13 | 1989-11-28 | Yanez Serge J | Integrated, solid, optical device |
US4952023A (en) * | 1988-03-18 | 1990-08-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Internally illuminated retroreflective sign |
US4954931A (en) * | 1988-07-08 | 1990-09-04 | Parker Hannifin Corporation | Linear diffuse light source |
EP0411065A4 (en) * | 1988-10-07 | 1993-04-07 | Gulton Industries, Inc. | Illuminating system |
US4947292A (en) * | 1988-11-08 | 1990-08-07 | Vlah John A | Lighting system |
US4973800A (en) * | 1988-12-15 | 1990-11-27 | Science Accessories Corp. | Apparatus for digitizing positions on a transparency |
US4933821A (en) * | 1989-05-05 | 1990-06-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Reflector edge illuminator for fluorescent light |
US4969075A (en) * | 1989-05-05 | 1990-11-06 | Steelcase Inc. | Low-glare light |
US4989948A (en) * | 1989-05-08 | 1991-02-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Reflective sheeting material |
US5006966A (en) * | 1989-08-30 | 1991-04-09 | Transmatic, Inc. | Transit vehicle lighting fixture |
US5113322A (en) * | 1989-08-30 | 1992-05-12 | Transmatic, Inc. | Transit vehicle lighting fixture |
US5095415A (en) * | 1989-10-30 | 1992-03-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Light fixture for externally illuminated sign |
DE3937889C1 (en) * | 1989-11-15 | 1991-05-16 | Hoffmeister-Leuchten Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De | Electrical illuminator with lamp and reflector - has diffusor extending whole length of tubular envelope at distance from foil |
CA2014309C (en) * | 1990-04-10 | 1995-09-05 | Nobuo Oyama | Striated light diffuser and method of forming the same |
DE69032973T2 (de) * | 1990-04-10 | 1999-12-02 | Nobuo Oyama | Gestreifter Lichtstreukörper und dessen Herstellungsmethode |
DE4039290A1 (de) * | 1990-12-08 | 1992-06-11 | Minnesota Mining & Mfg | Leuchte |
DE4039291A1 (de) * | 1990-12-08 | 1992-06-11 | Minnesota Mining & Mfg | Leuchtbox |
US5243506A (en) * | 1991-06-17 | 1993-09-07 | Tir Systems Ltd. | High aspect ratio light emitter having high uniformity and directionality |
US5186530A (en) * | 1991-11-22 | 1993-02-16 | Tir Systems, Ltd. | Lighting structure having variable transmissivity internal light guide illumination |
US5309544A (en) * | 1992-03-31 | 1994-05-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Light pipe having optimized cross-section |
US5258896A (en) * | 1992-06-04 | 1993-11-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Line light source |
US5497294A (en) * | 1992-08-07 | 1996-03-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Conspicuity enhancer |
WO1995018939A1 (en) * | 1992-12-01 | 1995-07-13 | Light Quest Corporation | Compact, light efficient, illuminated transparency frame |
US5295221A (en) * | 1992-12-01 | 1994-03-15 | Light Quest Corporation | Compact, light efficient, illuminated transparency frame |
JPH08506208A (ja) * | 1992-12-31 | 1996-07-02 | ミネソタ・マイニング・アンド・マニュファクチュアリング・カンパニー | プログラム可能なフットプリントを有するポールライト |
US5339382A (en) * | 1993-02-23 | 1994-08-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Prism light guide luminaire with efficient directional output |
US6169839B1 (en) | 1993-04-30 | 2001-01-02 | Walter A. Johanson | Light distribution systems and illumination devices |
US5784517A (en) * | 1993-04-30 | 1998-07-21 | Johanson; Walter A. | Illumination devices and methods of forming same |
US5483119A (en) * | 1993-06-15 | 1996-01-09 | Johanson; Walter A. | Illumination devices and methods of forming same |
US5475785A (en) * | 1993-04-30 | 1995-12-12 | Johanson; Walter A. | Illumination devices and methods of forming same |
US5363470A (en) * | 1993-07-08 | 1994-11-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Displacing an optical lighting film's linear array of grooves to facilitate emission of light |
US5440467A (en) * | 1994-04-22 | 1995-08-08 | Steelcase Inc. | Task light |
AU3547095A (en) * | 1994-09-27 | 1996-04-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Luminance control film |
WO1996010761A1 (en) * | 1994-10-04 | 1996-04-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Self-contained lighted marking device |
CA2138629A1 (en) * | 1994-12-20 | 1996-06-21 | Allan Brent York | Lighting structure for intensely illuminating narrow linear region |
US5700077A (en) * | 1995-03-23 | 1997-12-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Line light source including fluorescent colorant |
US6080467A (en) | 1995-06-26 | 2000-06-27 | 3M Innovative Properties Company | High efficiency optical devices |
US5692822A (en) * | 1995-11-29 | 1997-12-02 | Minnesota Mining & Manufacturing Co. | Uniform bi-directional dependent line light source via controlled partial reflection |
US5661839A (en) * | 1996-03-22 | 1997-08-26 | The University Of British Columbia | Light guide employing multilayer optical film |
DE19611745A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-02 | Zae Bayern | Lichtstreuende Kapillarstückenplatte |
US5742396A (en) * | 1996-06-03 | 1998-04-21 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for detecting obstructed vacuum nozzles |
US6031958A (en) * | 1997-05-21 | 2000-02-29 | Mcgaffigan; Thomas H. | Optical light pipes with laser light appearance |
US6014489A (en) * | 1997-06-13 | 2000-01-11 | Johanson; Walter A. | Light distributing tubes and methods of forming same |
US5901266A (en) * | 1997-09-04 | 1999-05-04 | The University Of British Columbia | Uniform light extraction from light guide, independently of light guide length |
US5976686A (en) * | 1997-10-24 | 1999-11-02 | 3M Innovative Properties Company | Diffuse reflective articles |
US6497946B1 (en) | 1997-10-24 | 2002-12-24 | 3M Innovative Properties Company | Diffuse reflective articles |
US6863428B2 (en) * | 1997-10-24 | 2005-03-08 | 3M Innovative Properties Company | Light guide illumination device appearing uniform in brightness along its length |
US6130976A (en) * | 1998-04-15 | 2000-10-10 | 3M Innovative Properties Company | Coupling system for a light conduit |
EP1078201B1 (de) * | 1998-04-15 | 2002-10-30 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Baugruppe für einen röhrenförmigen wellenleiter-beleuchtungssystem |
US6185357B1 (en) | 1998-09-10 | 2001-02-06 | Honeywell International Inc. | Illumination system using edge-illuminated hollow waveguide and lenticular optical structures |
CA2282099A1 (en) | 1998-09-16 | 2000-03-16 | Litton Systems, Inc. | Optical lighting apparatus |
US6418253B2 (en) | 1999-03-08 | 2002-07-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | High efficiency reflector for directing collimated light into light guides |
EP1085251B1 (de) * | 1999-09-17 | 2016-12-28 | Siteco Beleuchtungstechnik GmbH | Hohllichtleiterleuchte mit modularer Lichtauskoppeleinrichtung |
US6285814B1 (en) * | 1999-09-30 | 2001-09-04 | 3M Innovative Properties Company | Light guide luminaire |
US6356389B1 (en) | 1999-11-12 | 2002-03-12 | Reflexite Corporation | Subwavelength optical microstructure light collimating films |
US6570710B1 (en) | 1999-11-12 | 2003-05-27 | Reflexite Corporation | Subwavelength optical microstructure light collimating films |
WO2001044716A1 (en) * | 1999-12-02 | 2001-06-21 | Reflexite Corporation | Asymmetric alternating prism arrays |
US6621973B1 (en) | 2000-03-16 | 2003-09-16 | 3M Innovative Properties Company | Light guide with protective outer sleeve |
US6612729B1 (en) | 2000-03-16 | 2003-09-02 | 3M Innovative Properties Company | Illumination device |
US6481882B1 (en) * | 2000-05-04 | 2002-11-19 | 3M Innovative Properties Company | Light pipe fixture with internal extractor |
GB0131088D0 (en) | 2001-12-29 | 2002-02-13 | Meritor Automotive Gmbh | Sun blind assembly |
US6915062B2 (en) * | 2002-03-06 | 2005-07-05 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Illuminating waveguide |
US6796686B2 (en) * | 2002-10-04 | 2004-09-28 | Tir Systems Ltd. | Color-corrected hollow prismatic light guide luminaire |
US6923554B2 (en) * | 2003-02-17 | 2005-08-02 | Heng Sheng Kuo | Backlight module |
US20050201103A1 (en) * | 2004-03-12 | 2005-09-15 | Honeywell International Inc. | Luminaires with batwing light distribution |
US7258467B2 (en) | 2004-03-12 | 2007-08-21 | Honeywell International, Inc. | Low profile direct/indirect luminaires |
US7690814B2 (en) * | 2005-03-10 | 2010-04-06 | Honeywell International Inc. | Luminaire with a one-sided diffuser |
US7637639B2 (en) * | 2005-12-21 | 2009-12-29 | 3M Innovative Properties Company | LED emitter with radial prismatic light diverter |
US7658514B2 (en) * | 2006-04-13 | 2010-02-09 | Lg Electronics Inc. | Light guide, method and apparatus for manufacturing the same, and illuminating system having the same |
CN101910921A (zh) * | 2007-12-20 | 2010-12-08 | 3M创新有限公司 | 具有棱镜结构的背光源反射器 |
KR100988621B1 (ko) | 2008-05-07 | 2010-10-20 | 엘지전자 주식회사 | 광 파이프 및 이를 구비한 조명장치 |
KR100988623B1 (ko) | 2008-05-08 | 2010-10-20 | 엘지전자 주식회사 | 광 파이프 및 이를 구비한 조명장치 |
EP2141521A3 (de) * | 2008-05-15 | 2010-03-03 | LG Electronics Inc. | Lichtröhre und Beleuchtungsvorrichtung damit |
US8075167B2 (en) | 2008-05-20 | 2011-12-13 | Lg Electronics Inc. | Optical film and illuminating device having the same |
US7957065B2 (en) * | 2009-06-04 | 2011-06-07 | Solatube International, Inc. | Skylight collimator with multiple stages |
AU2014203216B2 (en) * | 2009-06-04 | 2015-09-03 | Solatube International, Inc. | Skylight collimator with multiple stages |
US8132375B2 (en) | 2009-06-25 | 2012-03-13 | Solatube International, Inc. | Skylight cover with prismatic dome and cylinder portions |
US8568011B2 (en) | 2009-08-20 | 2013-10-29 | Solatube International, Inc. | Daylighting devices with auxiliary lighting system and light turning features |
US8098433B2 (en) | 2009-12-11 | 2012-01-17 | Solatube International, Inc. | Direct and indirect light diffusing devices and methods |
US8083363B2 (en) * | 2009-08-20 | 2011-12-27 | Solatube International, Inc. | Daylighting devices and methods with auxiliary lighting fixtures |
US8601757B2 (en) | 2010-05-27 | 2013-12-10 | Solatube International, Inc. | Thermally insulating fenestration devices and methods |
US8837048B2 (en) | 2011-11-30 | 2014-09-16 | Solatube International, Inc. | Daylight collection systems and methods |
US9052414B2 (en) | 2012-02-07 | 2015-06-09 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Virtual image device |
US9354748B2 (en) | 2012-02-13 | 2016-05-31 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Optical stylus interaction |
US8749529B2 (en) | 2012-03-01 | 2014-06-10 | Microsoft Corporation | Sensor-in-pixel display system with near infrared filter |
US9134807B2 (en) | 2012-03-02 | 2015-09-15 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Pressure sensitive key normalization |
US8935774B2 (en) | 2012-03-02 | 2015-01-13 | Microsoft Corporation | Accessory device authentication |
US9075566B2 (en) | 2012-03-02 | 2015-07-07 | Microsoft Technoogy Licensing, LLC | Flexible hinge spine |
US9870066B2 (en) | 2012-03-02 | 2018-01-16 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Method of manufacturing an input device |
US8873227B2 (en) | 2012-03-02 | 2014-10-28 | Microsoft Corporation | Flexible hinge support layer |
US8896924B2 (en) * | 2012-05-04 | 2014-11-25 | Abl Ip Holding, Llc | Tubular daylighting system |
US20130300590A1 (en) | 2012-05-14 | 2013-11-14 | Paul Henry Dietz | Audio Feedback |
US10031556B2 (en) | 2012-06-08 | 2018-07-24 | Microsoft Technology Licensing, Llc | User experience adaptation |
US9019615B2 (en) | 2012-06-12 | 2015-04-28 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Wide field-of-view virtual image projector |
US9355345B2 (en) | 2012-07-23 | 2016-05-31 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Transparent tags with encoded data |
US8964379B2 (en) | 2012-08-20 | 2015-02-24 | Microsoft Corporation | Switchable magnetic lock |
US9152173B2 (en) | 2012-10-09 | 2015-10-06 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Transparent display device |
US9921397B2 (en) | 2012-12-11 | 2018-03-20 | Solatube International, Inc. | Daylight collectors with thermal control |
US8982467B2 (en) | 2012-12-11 | 2015-03-17 | Solatube International, Inc. | High aspect ratio daylight collectors |
US9513748B2 (en) | 2012-12-13 | 2016-12-06 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Combined display panel circuit |
US9638835B2 (en) | 2013-03-05 | 2017-05-02 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Asymmetric aberration correcting lens |
BR112015025063A2 (pt) * | 2013-04-10 | 2017-07-18 | 3M Innovative Properties Co | elemento de iluminação e recinto fechado |
US10302275B2 (en) | 2013-06-19 | 2019-05-28 | Bright View Technologies Corporation | Microstructure-based diffusers for creating batwing lighting patterns |
US10072816B2 (en) | 2013-06-19 | 2018-09-11 | Bright View Technologies Corporation | Microstructure-based optical diffusers for creating batwing and other lighting patterns |
EP3014173A4 (de) | 2013-07-26 | 2017-01-11 | Bright View Technologies Corporation | Geformte mikrostrukturbasierte optische diffuser |
JP2016539354A (ja) * | 2013-10-03 | 2016-12-15 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 遠隔照明システム |
US10120420B2 (en) | 2014-03-21 | 2018-11-06 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Lockable display and techniques enabling use of lockable displays |
US20160011346A1 (en) | 2014-07-14 | 2016-01-14 | Sergiy Vasylyev | High incidence angle retroreflective sheeting |
US10324733B2 (en) | 2014-07-30 | 2019-06-18 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Shutdown notifications |
US20160327241A1 (en) * | 2015-05-04 | 2016-11-10 | 3M Innovative Properties Company | Luminaire assembly |
US11073651B1 (en) | 2019-09-05 | 2021-07-27 | Look-A-Light, LLC | Side emitting LED and light guide device |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2337214A1 (de) * | 1972-07-24 | 1974-02-07 | Ator Corp Ltd | Lichtleiteinrichtung |
US4105293A (en) * | 1976-08-25 | 1978-08-08 | Aizenberg Julian Borisovich | Lighting installation based on light guide |
US4223374A (en) * | 1978-09-20 | 1980-09-16 | Kimmel Peter S | Light transmitting structure |
US4249231A (en) * | 1978-04-04 | 1981-02-03 | Jean Claude Decaux Paris Publicite Abribus | Luminous edge lighted device |
US4260220A (en) * | 1979-06-15 | 1981-04-07 | Canadian Patents And Development Limited | Prism light guide having surfaces which are in octature |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA4141A (en) * | 1874-12-10 | Erastus W. Evans | Car washer | |
US2714816A (en) * | 1949-06-27 | 1955-08-09 | Jane Booth Pennell | Building wall unit for an opaque and translucent corrugation surface |
GB921417A (en) * | 1958-09-08 | 1963-03-20 | Ass Elect Ind | Improvements relating to lighting fittings |
US3641332A (en) * | 1969-10-30 | 1972-02-08 | Ebert Michael | Fiber optics illumination system |
US3829675A (en) * | 1973-04-30 | 1974-08-13 | R Mariani | Lighting means for underwater illumination |
JPS5148435A (ja) * | 1974-10-24 | 1976-04-26 | Mitsui Toatsu Chemicals | Ineshirahakarebyobojozai |
US4389085A (en) * | 1978-02-22 | 1983-06-21 | Kei Mori | Lighting system utilizing the sunlight |
GB2028561A (en) * | 1978-07-19 | 1980-03-05 | Murakami T | Optical fibre illuminating device employing optical fibres |
JPS5812330Y2 (ja) * | 1979-12-27 | 1983-03-09 | 日本板硝子株式会社 | 採光装置 |
US4459642A (en) * | 1980-07-07 | 1984-07-10 | Kei Mori | Optical lighting device |
JPH0142886Y2 (de) * | 1980-07-24 | 1989-12-14 | ||
DE3241774A1 (de) * | 1981-11-14 | 1983-06-23 | Kei Tokyo Mori | Einrichtung zur sammlung und uebermittlung von optischer energie unter verwendung von rohrfoermigen lichtuebertragungselementen |
AU533891B2 (en) * | 1981-11-20 | 1983-12-15 | Kei Mori | Optical fibre lighting device |
-
1983
- 1983-08-29 US US06/527,501 patent/US4615579A/en not_active Expired - Lifetime
-
1984
- 1984-06-22 CA CA000457304A patent/CA1215957A/en not_active Expired
- 1984-08-14 GB GB08420637A patent/GB2145760B/en not_active Expired
- 1984-08-16 DE DE3430191A patent/DE3430191C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-08-28 IT IT22426/84A patent/IT1175644B/it active
- 1984-08-28 FR FR8413303A patent/FR2551180B1/fr not_active Expired
- 1984-08-28 JP JP59179144A patent/JPS6070603A/ja active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2337214A1 (de) * | 1972-07-24 | 1974-02-07 | Ator Corp Ltd | Lichtleiteinrichtung |
US4105293A (en) * | 1976-08-25 | 1978-08-08 | Aizenberg Julian Borisovich | Lighting installation based on light guide |
US4249231A (en) * | 1978-04-04 | 1981-02-03 | Jean Claude Decaux Paris Publicite Abribus | Luminous edge lighted device |
US4223374A (en) * | 1978-09-20 | 1980-09-16 | Kimmel Peter S | Light transmitting structure |
US4260220A (en) * | 1979-06-15 | 1981-04-07 | Canadian Patents And Development Limited | Prism light guide having surfaces which are in octature |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US-Z.: "Modern Plastics", Aug.1946, S.123-127 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3842900C1 (de) * | 1988-12-16 | 1990-05-10 | Krone Ag, 1000 Berlin, De | |
EP0374085A2 (de) * | 1988-12-16 | 1990-06-20 | KRONE Aktiengesellschaft | Elektro-optische Flachanzeigeeinrichtung, insbesondere LCD-Anzeigetafel |
EP0374085A3 (en) * | 1988-12-16 | 1990-12-05 | Krone Aktiengesellschaft | Electro-optical planar display, in particular an lcd display panel |
US5044734A (en) * | 1988-12-16 | 1991-09-03 | Krone Aktiengesellschaft | Electro-optical flat-design display device, in particular LCD area |
EP0786623A1 (de) | 1996-01-26 | 1997-07-30 | Helmut Dr. Federmann | Vorrichtung zum Versorgen eines Raumes mit Blendfreiem, diffusem Sonnenlicht |
US5802784A (en) * | 1996-01-26 | 1998-09-08 | Federmann; Helmut | Window apparatus for providing and directing glare-free sunlight to a room |
DE19610250A1 (de) * | 1996-03-16 | 1996-12-05 | Braun Uwe Peter Dipl Ing Fh | Prismenlichtrohr-System |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2145760A (en) | 1985-04-03 |
DE3430191C2 (de) | 1996-08-14 |
GB8420637D0 (en) | 1984-09-19 |
FR2551180A1 (fr) | 1985-03-01 |
FR2551180B1 (fr) | 1988-10-14 |
GB2145760B (en) | 1986-12-17 |
US4615579A (en) | 1986-10-07 |
IT1175644B (it) | 1987-07-15 |
IT8422426A0 (it) | 1984-08-28 |
JPS6070603A (ja) | 1985-04-22 |
CA1215957A (en) | 1986-12-30 |
JPH027123B2 (de) | 1990-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3430191A1 (de) | Leuchtkoerper mit prismatischer lichtfuehrung | |
DE69407273T2 (de) | Aus einem prismatischen lichtwellenleiter bstehende leuchte mit wirksam gerichteter ausstrahlung | |
DE69713747T2 (de) | Lichtleiter mit optischer mehrschichtfolie | |
DE3886261T2 (de) | Beleuchtungseinrichtung für rechtwinkligen Lichtaustritt. | |
EP0762515B1 (de) | Optikkörper für mindestens eine LED | |
DE2238589C3 (de) | Lichtstreuende ebene Abdeckplatte für Deckenleuchten | |
EP0846915B1 (de) | Innenraumleuchte | |
DE69922224T2 (de) | Beleuchtungssystem mit einem kantenbeleuchteten hohllichtleiter und linsenförmigen optische strukturen | |
DE3853230T2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlich gesteuerten Ausstrahlung von Licht aus einem prismatischen Lichtwellenleiter. | |
DE69232922T2 (de) | Durch inneren lichtleiter mit variablem transmissionsvermogen beleuchtete beleuchtungsvorrichtung | |
DE69917499T2 (de) | Ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung | |
DE69700525T2 (de) | Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung eines viereckigen Lichtmusters auf dem beleuchteten Bereich, z.B. zur Beleuchtung von Fussgängerüberwegen | |
DE69027301T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit einer nichtabsorbierenden Abdeckung mit variablem Transmissionsvermögen | |
DE4024747A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer ein anzeigefeld | |
DE19521254A1 (de) | Anzeigesystem mit Helligkeitsverstärkungsfilm | |
DE3542292A1 (de) | Leuchte fuer ein kraftfahrzeug | |
DE69518603T2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE4329914A1 (de) | Linearer Lichtleiter | |
EP0658780B1 (de) | Richtblende für Beleuchtungskörper und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1132680A1 (de) | Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung | |
DE102009025399A1 (de) | Leuchtkörper mit Reflektoren zur gleichmäßigen Flächenausleuchtung | |
DE3719344A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines regenbogens | |
DE69306695T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE10011378B4 (de) | Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung | |
DE19606179A1 (de) | Leuchtvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA, VANCOUVER, BRITISH |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |