[go: up one dir, main page]

DE3429476A1 - Yarn draw-off nozzle with a funnel-like yarn entry for an open-end spinning machine and process for producing the yarn draw-off nozzle - Google Patents

Yarn draw-off nozzle with a funnel-like yarn entry for an open-end spinning machine and process for producing the yarn draw-off nozzle

Info

Publication number
DE3429476A1
DE3429476A1 DE19843429476 DE3429476A DE3429476A1 DE 3429476 A1 DE3429476 A1 DE 3429476A1 DE 19843429476 DE19843429476 DE 19843429476 DE 3429476 A DE3429476 A DE 3429476A DE 3429476 A1 DE3429476 A1 DE 3429476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
nozzle
erosion
funnel
craters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843429476
Other languages
German (de)
Inventor
Horst 4050 Mönchengladbach Wionsek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach, W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
Priority to DE19843429476 priority Critical patent/DE3429476A1/en
Publication of DE3429476A1 publication Critical patent/DE3429476A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/40Removing running yarn from the yarn forming region, e.g. using tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

To achieve better spinning results, in a yarn draw-off nozzle (1'), of the parts coming in contact with the yarn (15), at least the funnel-like yarn entry (12') is provided with a multiplicity of erosion craters. This is carried out by means of a spark-erosion machine or by means of a periodically interrupted blast (26) of high-energy particles. In addition, the yarn draw-off nozzle (1') can have a surface coating or a surface layer (18). <IMAGE>

Description

Fadenabzugsdüse mit trichterartigem Fadeneinlauf für eineThread withdrawal nozzle with funnel-like thread inlet for a

OE-Spinnmaschine und Verfahren zum Herstellen der Fadenabzugsdüse Die Erfindung betrifft eine Fadenabzugsdüse mit trichterartigem Fadeneinlauf für eine OE-Spinnmaschine und Verfahren zum Herstellen der Fadenabzugsdüse.OE spinning machine and method for producing the thread draw-off nozzle The invention relates to a thread withdrawal nozzle with a funnel-like thread inlet for an OE spinning machine and method for making the yarn draw-off nozzle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fadenabzugsdüse mit trichterartigem Fadeneinlauf zu schafffen, mit deren Hilfe in einer OE-Spinnmaschine über eine längere Betriebszeit ein qualitativ gutes Rotorgarn gesponnen werden kann.The invention is based on the object of having a thread take-off nozzle to create funnel-like thread inlet, with the help of which in an OE spinning machine A good quality rotor yarn can be spun over a longer period of operation.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf mit einer Vielzahl Erosionskrater versehen ist.According to the invention, this object is achieved in that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet is provided with a large number of erosion craters.

Erosionskrater haben eine nur ihnen eigene, unregelmäßige Kraterform. Sie lassen sich auf den unterschiedlichen, zum Herstellen einer Fadenabzugsdüse geeigneten Materialoberflächen ohne große Probleme herstellen. Es gibt keinen zum Herstellen der Fadenabzugsdüse geeigneten Werkstoff, dessen Oberfläche man nicht erodieren könnte. Bei einer alternativen Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf mit einer Vielzahl unregelmäßiger, sich unregelmäßig gegenseitig überschneidender Erosionskrater versehen ist. Dies gelingt durch intensives Erodieren, wobei neue Erosionskrater dort entstehen, wo zuvor im Bereich des neuen Erosionskraters schon andere Erosionskrater vorhanden waren. Ein derartig mit Erosionskratern übersäter trichterartiger Fadeneinlauf führt in vielen Fällen, abhängig von den weiteren Voraussetzungen des Spinnprozesses und vom Fasermaterial, zu besonders guten Spinnergebnissen.Erosion craters have their own unique, irregular crater shape. They can be used on the different ones for making a thread take-off nozzle produce suitable material surfaces without major problems. There is no for Manufacture of the thread take-off nozzle suitable material, the surface of which is not could erode. In an alternative variant of the invention it is provided that of the parts coming into contact with the thread at least the funnel-like Thread inlet with a multitude of irregular, irregularly mutually overlapping ones Erosion crater is provided. This is achieved through intensive erosion, with new ones Erosion craters arise where previously in the area of the new erosion crater other erosion craters were present. One of those littered with erosion craters funnel-like thread inlet leads in many Cases, depending on the other requirements of the spinning process and the fiber material, too special good spinning results.

Es muß nicht der gesamte trichterartige Fadeneinlauf mit Erosionskratern versehen sein. Für bestimmte Anwendungsfälle ist es vorteilhaft, wenn der trichterartige Fadeneinlauf Gebiete mit Erosionskratern und Gebiete ohne Erosionskrater aufweist. Alternativ können Gebiete mit größeren und Gebiete mit kleineren Erosionskratern vorhanden sein. Vorteilhaft haben die angesprochenen Gebiete einen radialen Verlauf.The entire funnel-like thread inlet with erosion craters does not have to be be provided. For certain applications, it is advantageous if the funnel-like Thread inlet areas with erosion craters and areas without erosion craters. Alternatively, areas with larger and areas with smaller erosion craters to be available. The areas mentioned advantageously have a radial course.

Wechseln beispielsweise radial gerichtete Gebiete mit Erosionskratern mit ebenso gerichteten Gebieten ohne Erosionskrater ab, so ist der über den trichterartigen Fadeneinlauf der Fadenabzugsdüse abrollende und sich dabei in Längsrichtung fortbewegende Faden gezwungen, abwechselnd erhabene Gebiete zu überrollen, was zur Stabilisierung des Spinnvorgangs und zum Erzeugen einer vergleichmäßigt rauhen Fadenoberfläche beiträgt.Alternate, for example, radially directed areas with erosion craters with similarly directed areas without erosion craters, the one above is the funnel-like one The thread inlet of the thread take-off nozzle unwinding and moving in the longitudinal direction Thread forced to alternately roll over raised areas, resulting in stabilization the spinning process and to produce a uniformly rough thread surface contributes.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Größe der Erosionskrater vom Rand der Fadenabzugsdüse zur Mitte hin zunimmt. Alternativ hierzu kann die Größe der Erosionskrater aber auch vom Rand der Fadenabzugsdüse zur Mitte hin abnehmen.According to a further embodiment of the invention it is provided that the The size of the erosion crater increases from the edge of the thread take-off nozzle towards the center. Alternatively for this purpose, however, the size of the erosion craters can also be from the edge of the thread take-off nozzle decrease towards the middle.

Auch die Anzahl der Erosionskrater pro Flächeneinheit kann nach weiteren Ausbildungen der Erfindung entweder vom Rand zur Mitte zunehmen oder abnehmen; Was im Einzelfall günstiger ist, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab, insbesondere auch vom Fasermaterial und von der Stärke des herzustellenden Fadens.The number of erosion craters per unit area can also be further Embodiments of the invention either increase or decrease from the edge to the center; What is more favorable in individual cases, depends on various requirements, in particular also on the fiber material and the strength of the thread to be produced.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Erosionskrater als Funkenerosionskrater oder Lichtbogenerosionskrater ausgebildet. Dies soll aber keine Einschränkung sein hinsichtlich der die Erosionskrater erzeugenden physikalischen Vorgänge.According to a further embodiment of the invention, the erosion craters designed as spark erosion craters or arc erosion craters. But this is supposed to not be a limitation on the physical nature of the erosion craters Operations.

Vorteilhaft weisen die Erosionskrater eine aus verschleißfestem und/oder korrosionsbeständigem Werkstoff bestehende Oberflächenbeschichtung oder Oberflächenschicht auf. Eine Oberflächenschicht kann beispielsweise schon vor dem Erodieren auf die Faserrutschfläche beziehungsweise auf die Fadenabzugsdüse appliziert werden. Die Oberflächenbeschichtung geschieht nach dem Erodieren.The erosion craters advantageously have one made of wear-resistant and / or corrosion-resistant material existing surface coating or surface layer on. For example, a surface layer can be applied to the Fiber slide surface or are applied to the thread take-off nozzle. the Surface coating occurs after eroding.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Oberflächenbeschichtung beziehungsweise die Oberflächenschicht mit dem Grundmaterial der Erosionskrater verzahnt, sie kann aber auch in das Grundmaterial hineindiffundiert sein.According to a further embodiment of the invention is the surface coating or the surface layer with the basic material of the erosion crater toothed, but it can also be diffused into the base material.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung besteht die Fadenabzugsdüse aus Stahl, wobei die Erosionskrater eine Oberflächenschicht besitzen, die eine oder mehrere chemische Verbindungen eines Nichtmetalls mit einem Metall aufweist.According to a further embodiment of the invention, there is the thread withdrawal nozzle made of steel, the erosion craters have a surface layer that is one or has several chemical compounds of a non-metal with a metal.

Als derartige chemische Verbindungen kommen beispielsweise Boride, Karbide, Silizide und Nitride von Eisen, Chrom, Nickel, Titan, Molybdän oder Wolfram in Frage. Dabei ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Oberflächenschicht beziehungsweise Oberflächenbeschichtung aus mindestens einem Borid besteht, wobei Eisenborid bevorzugt ist, wenn die Fadenabzugsdüse aus Stahl besteht.Such chemical compounds include, for example, borides, Carbides, silicides and nitrides of iron, chromium, nickel, titanium, molybdenum or tungsten in question. It is provided according to a further embodiment of the invention that the surface layer or surface coating of at least one Boride, iron boride being preferred if the thread draw-off nozzle is made of steel consists.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Fadenabzugsdüse vergütet und besteht als Voraussetzung hierfür aus vergütbarem Stahl.According to a further embodiment of the invention, the thread withdrawal nozzle tempered and, as a prerequisite, consists of temperable steel.

Vorteilhaft weisen die Erosionskrater eine ein Fremdmetall enthaltende Oberflächenschutzschicht auf. Die Oberflächenschutzschicht kann beispielsweise aus einer Zinkschicht bestehen. Eine derartige Oberflächenschutzschicht dient insbesondere dem Korrosionsschutz. Die Außenhaut der Oberflächenschutzschicht kann vorteilhaft aus einer chemischen Verbindung eines Metalls mit einem anorganischen Stoff bestehen, wie beispielsweise Oxid, Phosphat oder Chromat.The erosion craters advantageously have one containing a foreign metal Surface protective layer on. The surface protective layer can, for example, consist of consist of a zinc layer. Such a surface protective layer is used in particular the corrosion protection. The outer skin of the surface protective layer can be advantageous consist of a chemical compound of a metal with an inorganic substance, such as oxide, phosphate or chromate.

Zum Herstellen einer einen trichterartigen Fadeneinlauf aufweisenden Fadenabzugsdüse für eine OE-Spinnmaschine ist gemaß der Erfindung vorgesehen, daß die Fadenabzugsdüse in ihrer äußeren, insbesondere ihrer rohen Form vorgefertigt wird, wobei zumindest der den trichterartigen Fadeneinlauf aufweisende Teil aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff besteht, worauf von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf punktförmig erodiert wird, bis er mit einer Vielzahl Erosionskrater versehen ist.For producing a funnel-like thread inlet Thread withdrawal nozzle for an OE spinning machine is provided according to the invention that the thread take-off nozzle prefabricated in its outer, in particular its raw form is, wherein at least the funnel-like thread inlet having part from an electrically conductive material, whereupon of the with the thread in At least the funnel-like thread inlet is punctiform in contact with the parts that come into contact is eroded until it is provided with a large number of erosion craters.

Das punktförmige Erodieren ist nicht so gemeint, daß immer nur ein Erosionskrater nach dem anderen hergestellt werden müßte, es kann vielmehr auch so vorgegangen werden, daß zu gleicher Zeit an verschiedenen Stellen Erosionskrater entstehen.The punctiform erosion is not meant in such a way that only one Erosion craters would have to be produced one after the other, but it can also proceed in such a way that erosion craters in different places at the same time develop.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch zeitlich getrennte, nicht stationäre elektrische Entladungen, die zwischen der Fadenabzugsdüse und einer Werkzeugelektrode stattfinden und durch ein Dielektrikum gehen, durch Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird. Die elektrischen Entladungen entstammen beispielsweise einem Funkengenerator.According to a further embodiment of the invention it is provided that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet through temporal separate, non-stationary electrical discharges, which take place between the thread take-off nozzle and a tool electrode and through a dielectric is going to be provided with erosion craters by material removal. The electrical discharges originate from a spark generator, for example.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch mindestens einen periodisch unterbrochenen elektrischen Lichtbogen, der zwischen der Fadenabzugsdüse und einer Werkzeugelektrode immer wieder neu gezündet wird, durch Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird. Hierbei kann die Unterbrechung des Lichtbogens durch Vergrößern des Abstands zwischen Werkzeugelektrode und Fadenabzugsdüse und das Wiederzünden des Lichtbogens durch Annäherung der Werkzeugelektrode an die Fadenabzugsdüse vorgenommen werden.According to a further embodiment of the invention it is provided that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet by at least one periodically interrupted electric arc between the thread take-off nozzle and a tool electrode is re-ignited over and over again, is provided with erosion craters by material removal. Here the interruption of the arc by increasing the distance between the tool electrode and the thread withdrawal nozzle and re-igniting the arc by approaching the tool electrode to the Thread take-off nozzle can be made.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch mindestens einen periodisch unterbrochenen energiereichen Teilchen-oder Wellenstrahl unter Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird. Der energiereiche unterbrochene Teilchenstrahl entstammt beispielsweise einem Teilchenbeschleuniger.According to a further embodiment of the invention it is provided that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet by at least one periodically interrupted high-energy particle or wave beam is provided with erosion craters under material removal. The energetic interrupted Particle beam originates from a particle accelerator, for example.

Der unterbrochene Teilchenstrahl wird so gerichtet, daß er immer wieder auf andere Stellen der Rotorinnenfläche auftrifft.The interrupted particle beam is directed so that it repeatedly impinges on other places on the inner surface of the rotor.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch mindestens einen periodisch unterbrochenen Maser- oder Laserstrahl unter Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird.According to a further embodiment of the invention it is provided that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet by at least one periodically interrupted maser or laser beam under Material removal is provided with erosion craters.

Beim Erodieren wird vorteilhaft die Fadenabzugsdüse relativ zu einem Erodierwerkzeug bewegt beziehungsweise das Erodierwerkzeug auf konstanten Abstand nachgeführt. Erodierwerkzeuge wurden weiter oben erwähnt. Zu den Erodierwerkzeugen muß demnach auch ein Teilchenbeschleuniger oder dergleichen gerechnet werden.When eroding, the thread withdrawal nozzle is advantageous relative to a The eroding tool moves or the eroding tool at a constant distance tracked. Eroding tools were mentioned above. To the eroding tools a particle accelerator or the like must therefore also be taken into account.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß vor oder nach dem Erodieren der Fadenabzugsdüse zumindest der trichterartige Fadeneinlauf mit einer Oberflächenschicht versehen wird, die eine oder mehrere chemische Verbindungen eines Nichtmetalls mit einem Metall aufweist. Der gleiche Teil der Fadenabzugsdüse kann alternativ mit einer aus verschleißfestem und/oder korrosionsbeständigem Werkstoff bestehenden Oberflächenbeschichtung oder Oberflächenschicht versehen werden. Die Oberflächenbeschichtung beziehungsweise Oberflächenschicht besteht vorteilhaft einzeln oder in Kombination aus Boriden, Karbiden, Siliziden oder Nitriden von Eisen, Chrom, Nickel, Titan, Molybdän oder Wolfram.According to a further embodiment of the invention it is provided that before or after the eroding of the thread withdrawal nozzle, at least the funnel-like thread inlet is provided with a surface layer that contains one or more chemical compounds of a non-metal with a metal. The same part of the thread take-off nozzle can alternatively be made from wear-resistant and / or corrosion-resistant material existing surface coating or surface layer. the The surface coating or surface layer is advantageously made individually or in a combination of borides, carbides, silicides or nitrides of iron, chromium, Nickel, titanium, molybdenum or tungsten.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird die Fadenabzugsdüse aus vergütbarem Stahl vorgefertigt und vor oder nach dem Erodieren der Faserrutschfläche und/oder der Fasersammelrille einer unter der Bezeichnung "Vergüten" bekannten Wärmebehandlung unterzogen, wodurch die Zähigkeit des Werkstoffs bei hoher Streckgrenze gesteigert wird.According to a further embodiment of the invention, the thread withdrawal nozzle Prefabricated from heat-treatable steel and before or after the eroding of the fiber slide surface and / or the fiber collecting groove of a heat treatment known as "tempering" subjected, which increases the toughness of the material at a high yield point will.

Dem gleichen Ziel dient es, wenn nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die Fadenabzugsdüse nach dem Herstellen der Oberflächenschicht auf eine Temperatur von 820 Grad Celsius bis 840 Grad Celsius gebracht, dann abgeschreckt und danach auf 380 Grad Celsius bis 420 Grad Celsius angelassen wird.It serves the same goal if, after further training, the Invention, the thread take-off nozzle after the production of the surface layer on a Brought a temperature of 820 degrees Celsius to 840 degrees Celsius, then quenched and then tempered to 380 degrees Celsius to 420 degrees Celsius.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Anhand dieser Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert und beschrieben werden. Bei den Zeichnungen handelt es sich um lediglich schematische Darstellungen.Embodiments of the invention are shown in the drawings. The invention is to be explained and described in more detail on the basis of these exemplary embodiments will. The drawings are merely schematic representations.

Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Fadenabzugsdüse während des Funkenerodierens.Fig. 1 shows a sectional view of a thread withdrawal nozzle during of spark erosion.

Fig. 2 zeigt in einer Ansicht von oben links die in Fig. 1 dargestellte und rechts die in Fig. 4 dargestellte Fadenabzugsdüse.FIG. 2 shows that shown in FIG. 1 in a view from above on the left and on the right the thread withdrawal nozzle shown in FIG.

Fig. 3 zeigt einen Teilausschnitt eines erodierten Fadeneinlaufs in vergrößertem Maßstab.Fig. 3 shows a partial section of an eroded thread inlet in enlarged scale.

Fig. 4 zeigt eine weitere Fadenabzugsdüse während des Erodierens mit Hilfe eines Teilchenbeschleunigers.Fig. 4 shows a further thread withdrawal nozzle during the erosion with With the help of a particle accelerator.

Gemäß Fig. 1 ist eine Fadenabzugsdüse 1 in die Wanne 2 einer Funkenerosionsmaschine 3 eingebracht worden. Sie ruht dort auf einem Halter 4. Die Wanne 2 ist mit Petroleum als Dielektrikum 5 aufgefüllt. Eine Werkzeugelektrode 6 ist durch einen Halter 7 mit einer Vorschubvorrichtung 8 verbunden. Durch eine Leitung 9 ist die Fadenabzugsdüse 1 mit dem Pluspol und durch eine Leitung 10 der Halter 7 mit dem Minuspol eines Funkengenerators 11 verbunden.According to Fig. 1, a thread withdrawal nozzle 1 is in the tub 2 of an electrical discharge machine 3 has been introduced. It rests there on a holder 4. The tub 2 is filled with petroleum filled as dielectric 5. A tool electrode 6 is supported by a holder 7 connected to a feed device 8. The thread withdrawal nozzle is through a line 9 1 to the positive pole and through a line 10 of the holder 7 to the negative pole of a Spark generator 11 connected.

Die Werkzeugelektrode 6 ist als Drehkörper ausgebildet, paßt sich der Kontur des trichterartigen Fadeneinlaufs 12 an und hält vom Fadeneinlauf einen Abstand 13 ein, der durch das Dielektrikum 5 ausgefüllt ist. Die Vorschubvorrichtung 8 führt die Werkzeugelektrode 6 auf konstanten Abstand nach, wobei zwischen der Werkzeugelektrode 6 und dem Fadeneinlauf 12 Funken überspringen. Jeder Funken führt auf dem Fadeneinlauf 12 zu einer erosiven Werkstoffabtragung in Form eines Erosionskraters. Dabei entsteht auch an der Werkzeugelektrode ein gewisser Abbrand, der durch das erwähnte Nachführen auf einen konstanten Abstand 13 von beispielsweise 0,05 mm ausgeglichen wird. Durch die Wechselwirkung von Funken, Abbrand und Erosion verteilt sich das Funkenüberspringen über die dem Fadeneinlauf 12 zugekehrte Fläche der Werkzeugelektrode 6.The tool electrode 6 is designed as a rotating body, fits itself the contour of the funnel-like thread inlet 12 and holds one of the thread inlet Distance 13, which is filled by the dielectric 5. The feed device 8 leads the tool electrode 6 to a constant distance, with between the Tool electrode 6 and the thread inlet 12 skip sparks. Every spark leads on the thread inlet 12 to an erosive material removal in shape an erosion crater. This also creates a certain amount on the tool electrode Burn-off caused by the aforementioned tracking to a constant distance 13 of, for example 0.05 mm is compensated. Through the interaction of sparks, combustion and erosion the spark jump is distributed over the surface facing the thread inlet 12 the tool electrode 6.

Im vorliegenden Fall soll die Impulsfrequenz einige Kilohertz, die Arbeitsspannung maximal 50 Volt und der Arbeitsstrom maximal 20 Ampere betragen. Diese Angaben dienen jedoch nur als Beispiel und sollen nicht einschränkend ausgelegt werden.In the present case, the pulse frequency should be a few kilohertz, the The maximum working voltage is 50 volts and the working current is a maximum of 20 amperes. However, this information serves only as an example and is not intended to be construed as restrictive will.

Fig. 2 zeigt links in einer Ansicht von oben den mittels der Funkenerosionsmaschine 3 bereits erodierten trichterartigen Fadeneinlauf 12 der Fadenabzugsdüse 1. Die Oberfläche des Fadeneinlaufs sieht so aus, wie es etwa in vergrößertem Maßstab Fig. 3 andeutet. Größere und kleinere Erosionskrater 17 liegen eng beieinander und überschneiden sich teilweise. Die Erosionskrater sind unregelmäßig geformt. Es bildet jeder Erosionskrater eine Vertiefung, deren Tiefe ebenfalls von Erosionskrater zu Erosionskrater unterschiedlich ist.Fig. 2 shows on the left in a view from above by means of the spark erosion machine 3 already eroded funnel-like thread inlet 12 of the thread take-off nozzle 1. The The surface of the thread inlet looks like it is shown on an enlarged scale in Fig. 3 indicates. Larger and smaller erosion craters 17 are close to one another and overlap partially. The erosion craters are irregularly shaped. Every erosion crater forms a depression, the depth of which also varies from erosion crater to erosion crater is.

Mit bloßem Auge sind die Erosionskrater gut sichtbar, und ihre Größe kann durch Verstellen der Impulsfrequenz, der Arbeitsspannung und des Arbeitsstroms in recht weiten Grenzen verändert werden.The erosion craters and their size are easily visible to the naked eye can be adjusted by adjusting the pulse frequency, the working voltage and the working current can be changed within quite wide limits.

Fig. 2 zeigt rechts eine andere Fadenabzugsdüse 1', deren trichterartiger Fadeneinlauf 12' in radial verlaufenden Streifen mit Erosionskratern 17' versehen ist. Auf ein Gebiet 19, 19' mit Erosionskratern folgt jeweils ein Gebiet 20 ohne Erosionskrater. Das mit Erosionskratern versehene Gebiet ist wiederum unterteilt in das Gebiet 19 mit größeren Erosionskratern und in das Gebiet 19' mit kleineren Erosionskratern.Fig. 2 shows on the right another thread withdrawal nozzle 1 ', the funnel-like The thread inlet 12 'is provided with erosion craters 17' in radial strips is. An area 19, 19 'with erosion craters is followed by an area 20 without Erosion crater. The area provided with erosion craters is in turn subdivided into area 19 with larger erosion craters and into area 19 'with smaller ones Erosion craters.

In Fig. 4 ist angedeutet, auf welche Art und Weise die in Fig. 2 rechts dargestellte Fadenabzugsdüse mit Erosionskratern versehen werden könnte.In Fig. 4 it is indicated in which way the in Fig. 2 right illustrated thread draw-off nozzle could be provided with erosion craters.

Die Fadenabzugsdüse 1' ist auf den Stift 16 einer Drehvorrichtung 22 aufgesteckt. Mittels dieser Drehvorrichtung kann die Fadenabzugsdüse 1' nach Programm in Zeitabständen 1/32 Umdrehung weitergedreht werden. Ein Teilchenbeschleuniger 24 sendet unter dem Winkel 25 einen unterbrochenen Strahl 26 atomarer Teilchen aus, der auf den Fadeneinlauf 12' auftrifft und dort einen radial verlaufenden Streifen von Erosionskratern erzeugt. Danach wird die Fadenabzugsdüse 1' mittels der Drehvorrichtung 22 rasch um 1/32 weitergedreht und der erodierende Beschuß durch atomare Teilchen wiederholt sich.The thread withdrawal nozzle 1 'is on the pin 16 of a rotating device 22 attached. By means of this rotating device, the thread withdrawal nozzle 1 'can move Program can be rotated further at intervals of 1/32 of a revolution. A particle accelerator 24 emits an interrupted beam 26 of atomic particles at the angle 25, which strikes the thread inlet 12 'and there a radially extending strip generated by erosion craters. Then the thread withdrawal nozzle 1 'by means of the rotating device 22 turned rapidly by 1/32 and the erosive bombardment by atomic particles repeated.

Fig. 4 läßt erkennen, daß nach dem Erodieren eine Oberflächenbeschichtung 18 aufgebracht werden kann. Später nimmt der strichpunktiert dargestellte Faden 15 den durch einen Pfeil angedeuteten Verlauf.Fig. 4 shows that after the erosion, a surface coating 18 can be applied. Later the thread shown in dash-dotted lines takes 15 the course indicated by an arrow.

Statt des Teilchenbeschleunigers 24 kann alternativ auch eine Laser- oder Maservorrichtung eingesetzt werden.Instead of the particle accelerator 24, a laser or measurer device can be used.

Statt einer Funkenerosionsmaschine 3 kann in Anlehnung an Fig. 1 auch eine ähnlich aufgebaute Lichtbogenerosionsmaschine zum Einsatz kommen, wobei allerdings die Werkzeugelektrode 6 in ständigem Wechsel an die Fadenabzugsdüse 12 angenähert und wieder von der Fadenabzugsdüse entfernt wird. Statt des Funkengenerators 11 könnte in diesem Fall ein Spannungsgenerator verwendet werden.Instead of a spark erosion machine 3, based on FIG. 1, it is also possible a similarly constructed arc erosion machine can be used, although the tool electrode 6 is brought closer to the thread withdrawal nozzle 12 in constant change and is removed again from the thread withdrawal nozzle. Instead of the spark generator 11 a voltage generator could be used in this case.

Die Erfindung soll nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt sein.The invention is not intended to apply to the illustrated and described exemplary embodiments be limited.

Claims (31)

Patentansprüche: 1. Fadenabzugsdüse mit trichterartigem Fadeneinlauf für eine OE-Spinnmaschine, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der trichterartige Fadeneinlauf (12, 12') mit einer Vielzahl Erosionskrater (17, 17') versehen ist. Claims: 1. Thread take-off nozzle with funnel-like thread inlet for an OE spinning machine, thereby g e k e n n n z e i c h -n e t that the funnel-like Thread inlet (12, 12 ') is provided with a large number of erosion craters (17, 17'). 2. Fadenabzugsdüse mit trichterartigem Fadeneinlauf für eine OE-Spinnmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der trichterartige Fadeneinlauf (12, 12') mit einer Vielzahl unregelmäßiger, sich unregelmäßig gegenseitig überschneidender Erosionskrater (17, 17') versehen ist.2. Thread withdrawal nozzle with funnel-like thread inlet for an OE spinning machine, characterized in that the funnel-like thread inlet (12, 12 ') with a Large number of irregular, irregularly mutually overlapping erosion craters (17, 17 ') is provided. 3. Fadenabzugsdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der trichterartige Fadeneinlauf (12, 12') Gebiete (19, 19') mit Erosionskratern (17') und Gebiete (20) ohne Erosionskrater aufweist.3. thread withdrawal nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that that the funnel-like thread inlet (12, 12 ') areas (19, 19') with erosion craters (17 ') and areas (20) without erosion craters. 4. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der trichterartige Fadeneinlauf (12, 12') Gebiete (19) mit größeren und Gebiete (19') mit kleineren Erosionskratern (17') aufweist.4. thread withdrawal nozzle according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the funnel-like thread inlet (12, 12 ') areas (19) with larger areas and areas (19 ') with smaller erosion craters (17'). 5. Fadenabzugsdüse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebiete (19, 19', 20) einen radialen Verlauf haben.5. thread withdrawal nozzle according to claim 3 or 4, characterized in that that the areas (19, 19 ', 20) have a radial Have course. 6. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Erosionskrater (17') vom Rand der Fadenabzugsdüse zur Mitte hin zunimmt.6. thread withdrawal nozzle according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the size of the erosion craters (17 ') from the edge of the thread take-off nozzle towards the center increases. 7. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Erosionskrater vom Rand der Fadenabzugsdüse (1') zur Mitte hin abnimmt. 7. thread withdrawal nozzle according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the size of the erosion craters from the edge of the thread take-off nozzle (1 ') towards the center decreases. 8. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Erosionskrater (17, 17') pro Flächeneinheit vom Rand der Fadenabzugsdüse (1, 1') zur Mitte hin zunimmt. 8. thread withdrawal nozzle according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the number of erosion craters (17, 17 ') per unit area from the edge of the thread draw-off nozzle (1, 1 ') increases towards the middle. 9. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Erosionskrater (17, 17') pro Flächeneinheit vom Rand der Fadenabzugsdüse (1, 1') zur Mitte hin abnimmt. 9. Yarn draw-off nozzle according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the number of erosion craters (17, 17 ') per unit area from the edge of the thread draw-off nozzle (1, 1 ') decreases towards the middle. 10. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Erosionskrater (17, 17') als Funkenerosisonskrater oder Lichtbogenerosionskrater ausgebildet sind.10. Thread take-off nozzle according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the erosion craters (17, 17 ') as spark erosion craters or arc erosion craters are trained. 11. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Erosionskrater (17, 17') eine aus verschleißfestem und/oder korrosionsbeständigem Werkstoff bestehende Oberflächenbeschichtung (18) oder Oberflächenschicht aufweisen.11. Thread take-off nozzle according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the erosion craters (17, 17 ') are made of wear-resistant and / or corrosion-resistant Have material existing surface coating (18) or surface layer. 12. Fadenabzugsdüse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung (18) beziehungsweise die Oberflächenschicht mit dem Grundmaterial der Erosionskrater (17, 17') verzahnt ist.12. thread withdrawal nozzle according to claim 11, characterized in that the surface coating (18) respectively the surface layer is interlocked with the base material of the erosion crater (17, 17 '). 13. Fadenabzugsdüse nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung (18) beziehungsweise die Oberflächenschicht in das Grundmaterial hineindiffundiert ist.13. Thread take-off nozzle according to claim 11 or 12, characterized in that that the surface coating (18) or the surface layer in the Base material is diffused into it. 14. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabzugsdüse (1, 1') aus Stahl besteht und daß die Erosionskrater (17, 17') eine Oberflächenschicht (18) besitzen, die eine oder mehrere chemische Verbindungen eines Nichtmetalls mit einem Metall aufweist.14. Thread take-off nozzle according to one of claims 11 to 13, characterized in that that the thread withdrawal nozzle (1, 1 ') is made of steel and that the erosion craters (17, 17 ') have a surface layer (18) which contains one or more chemical compounds of a non-metal with a metal. 15. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht beziehungsweise Oberflächenbeschichtung (18) aus mindestens einem Borid besteht.15. Thread take-off nozzle according to one of claims 11 to 14, characterized in that that the surface layer or surface coating (18) consists of at least a boride. 16. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabzugsdüse (1, 1') aus vergütbarem Stahl besteht und vergütet ist.16. Thread take-off nozzle according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the thread withdrawal nozzle (1, 1 ') consists of heat-treatable steel and is heat-treated. 17. Fadenabzugsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Erosionskrater (17, 17') eine ein Fremdmetall enthaltende Oberflächenschutzschicht (18) aufweisen.17. Thread take-off nozzle according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the erosion craters (17, 17 ') have a surface protective layer containing a foreign metal (18). 18. Fadenabzugsdüse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschutzschicht (18) aus einer Zinkschicht besteht.18. Yarn draw-off nozzle according to claim 17, characterized in that the surface protective layer (18) consists of a zinc layer. 19. Fadenabzugsdüse nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhaut der Oberflächenschutzschicht (18) aus einer chemischen Verbindung eines Metalls mit einem anorganischen Stoff besteht.19. Yarn draw-off nozzle according to claim 17 or 18, characterized in that that the outer skin of the surface protective layer (18) consists of a chemical compound of a metal with an inorganic substance. 20. Fadenabzugsdüse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhaut der Oberflächenschutzschicht (18) aus Oxid, Phosphat oder Chromat besteht.20. thread withdrawal nozzle according to claim 19, characterized in that the outer skin of the surface protective layer (18) made of oxide, phosphate or chromate consists. 21. Verfahren zum Herstellen einer einen trichterartigen Fadeneinlauf aufweisenden Fadenabzugsdüse für eine OE-Spinnmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabzugsdüse in ihrer äußeren, insbesondere ihrer rohen Form vorgefertigt wird, wobei zumindest der den trichterartigen Fadeneinlauf aufweisende Teil aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff besteht, worauf von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf punktförmig erodiert wird, bis er mit einer Vielzahl Erosionskrater versehen ist.21. A method for producing a funnel-like thread inlet having thread take-off nozzle for an OE spinning machine, characterized in that that the thread withdrawal nozzle is prefabricated in its outer, in particular its raw form is, wherein at least the funnel-like thread inlet having part from an electrically conductive material, whereupon of the with the thread in At least the funnel-like thread inlet is punctiform in contact with the parts that come into contact is eroded until it is provided with a large number of erosion craters. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch zeitlich getrennte, nicht stationäre elektrische Entladungen, die zwischen der Fadenabzugsdüse und einer Werkzeugelektrode stattfinden und durch ein Dielektrikum gehen, durch Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird.22. The method according to claim 21, characterized in that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet by temporally separated, non-stationary electrical discharges that occur between the thread take-off nozzle and a tool electrode take place and through a dielectric go, is provided with erosion craters by material removal. 23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch mindestens einen periodisch unterbrochenen elektrischen Lichtbogen, der zwischen der Fadenabzugsdüse und einer Werkzeugelektrode immer wieder neu gezündet wird, durch Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird.23. The method according to claim 21, characterized in that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet by at least one periodically interrupted electrical Electric arc, which ignites again and again between the thread take-off nozzle and a tool electrode is provided with erosion craters by material removal. 24. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch mindestens einen periodisch unterbrochenen, energiereichen Teilen- oder Wellenstrahl unter Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird.24. The method according to claim 21, characterized in that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet by at least one periodically interrupted, high-energy partial or wave beam is provided with erosion craters under material removal. 25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit dem Faden in Berührung kommenden Partien zumindest der trichterartige Fadeneinlauf durch mindestens einen periodisch unterbrochenen Maser- oder Laserstrahl unter Werkstoffabtragen mit Erosionskratern versehen wird.25. The method according to claim 24, characterized in that of the parts that come into contact with the thread are at least the funnel-like thread inlet by at least one periodically interrupted burl or laser beam, removing material is provided with erosion craters. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabzugsdüse während des Erodierens relativ zu einem Erodierwerkzeug bewegt wird.26. The method according to any one of claims 21 to 25, characterized in that that the thread withdrawal nozzle relative to an eroding tool during erosion is moved. 27. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder nach dem Erodieren der Fadenabzugsdüse zumindest der trichterartige Fadeneinlauf mit einer Oberflächenschicht versehen wird, die eine oder mehrere chemische Verbindungen eines Nichtmetalls mit einem Metall aufweist.27. The method according to any one of claims 21 to 26, characterized in that that before or after eroding the thread withdrawal nozzle at least the funnel-like The thread inlet is provided with a surface layer that contains one or more chemical Having compounds of a non-metal with a metal. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Erodieren der Fadenabzugsdüse zumindest der trichterartige Fadeneinlauf mit einer aus verschleißfestem und/oder korrosionsbeständigem Werkstoff bestehenden Oberflächenbeschichtung oder Oberflächenschicht versehen wird.28. The method according to any one of claims 21 to 27, characterized in, that after the erosion of the thread withdrawal nozzle at least the funnel-like thread inlet with a Made of wear-resistant and / or corrosion-resistant material existing surface coating or surface layer is provided. 29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der trichterartige Fadeneinlauf mit einer Oberflächenbeschichtung beziehungsweise einer Oberflächenschicht versehen wird, die einzeln oder in Kombination aus Boriden, Karbiden, Siliziden oder Nitriden von Eisen, Chrom, Nickel, Titan, Molybdän oder Wolfram besteht.29. The method according to claim 27 or 28, characterized in that at least the funnel-like thread inlet with a surface coating, respectively a surface layer is provided, which individually or in combination of borides, Carbides, silicides or nitrides of iron, chromium, nickel, titanium, or molybdenum Tungsten is made of. 30. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabzugsdüse aus vergütbarem Stahl vorgefertigt wird und danach eine unter der Bezeichnung "Vergüten" bekannte Wärmebehandlung erfährt, wodurch die Zähigkeit des Werkstoffs bei hoher Streckgrenze gesteigert wird.30. The method according to any one of claims 21 to 29, characterized in that that the thread take-off nozzle is prefabricated from heat-treatable steel and then one Heat treatment known as "quenching and tempering" undergoes heat treatment, which increases the toughness of the material is increased at a high yield point. 31. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabzugsdüse nach dem Herstellen der Oberflächenschicht auf eine Temperatur von 820 Grad Celsius bis 840 Grad Celsius gebracht, dann abgeschreckt und danach auf 380 Grad Celsius bis 420 Grad Celsius angelassen wird.31. The method according to any one of claims 27 to 30, characterized in that that the thread take-off nozzle after the production of the surface layer to a temperature brought from 820 degrees Celsius to 840 degrees Celsius, then quenched and afterwards is tempered at 380 degrees Celsius to 420 degrees Celsius.
DE19843429476 1984-08-10 1984-08-10 Yarn draw-off nozzle with a funnel-like yarn entry for an open-end spinning machine and process for producing the yarn draw-off nozzle Withdrawn DE3429476A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429476 DE3429476A1 (en) 1984-08-10 1984-08-10 Yarn draw-off nozzle with a funnel-like yarn entry for an open-end spinning machine and process for producing the yarn draw-off nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429476 DE3429476A1 (en) 1984-08-10 1984-08-10 Yarn draw-off nozzle with a funnel-like yarn entry for an open-end spinning machine and process for producing the yarn draw-off nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3429476A1 true DE3429476A1 (en) 1986-02-20

Family

ID=6242776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429476 Withdrawn DE3429476A1 (en) 1984-08-10 1984-08-10 Yarn draw-off nozzle with a funnel-like yarn entry for an open-end spinning machine and process for producing the yarn draw-off nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429476A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906245C3 (en) Wire electrode for EDM cutting
DE2917910A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PROCESSING OF WORKPIECES MADE FROM A LIVE MATERIAL BY USING A LIVE GRINDING TOOL
DE3706124C2 (en)
DE2133173A1 (en) Method and device for stripping oxidized sheet metal
DE2064545C3 (en) Device for electrostatically charging or discharging surfaces of a material
EP0393192A1 (en) Device for electrochemical treatment of articles
CH670110A5 (en)
DE2245679C3 (en) Process for making a corona discharge wire
DE69710044T2 (en) DEVICE FOR ELECTROCHEMICAL PROCESSING OF WORKPIECES
DE102014116287A1 (en) Method and device for producing cannulas
DE3429476A1 (en) Yarn draw-off nozzle with a funnel-like yarn entry for an open-end spinning machine and process for producing the yarn draw-off nozzle
EP1882540A2 (en) Method and device for electro-chemical processing
EP0010276B1 (en) Method and device for machining synthetic polycrystalline diamond and use of the diamond machined according to this method
DE69101352T2 (en) Method and device for spark erosion treatment of hard metal objects.
DE2213425C3 (en) Corona spray element and method for producing a corona spray element
DE2228424B2 (en) Process for producing a lithographic surface on an aluminum strip by electrolysis
DE3513278C2 (en)
DE3508806A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ELECTRICAL CONTACTS
EP0292440A1 (en) Method of electroerosion cutting
DE2624070C3 (en) Electrochemical drilling method
DE3150863A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MILLING NARROW NUTS
EP3550684A1 (en) Stripping of electrical lines by means of ultrasound
DE3000884C2 (en)
DE1811819A1 (en) Method and device for cleaning electrochemical grinding machines
DE4334610A1 (en) Process for the treatment of a surface by thermal spraying

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8141 Disposal/no request for examination