DE3428823A1 - Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem material nach dem blasformverfahren - Google Patents
Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem material nach dem blasformverfahrenInfo
- Publication number
- DE3428823A1 DE3428823A1 DE3428823A DE3428823A DE3428823A1 DE 3428823 A1 DE3428823 A1 DE 3428823A1 DE 3428823 A DE3428823 A DE 3428823A DE 3428823 A DE3428823 A DE 3428823A DE 3428823 A1 DE3428823 A1 DE 3428823A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- guide bars
- mold carrier
- support
- carrier element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 claims description 5
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 6
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/56—Opening, closing or clamping means
- B29C49/5605—Hydraulically operated, i.e. closing or opening of the mould parts is done by hydraulic means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem
Material nach dem Blasformverfahren gemäß Oberbegriff
des—Anspruchs 1.
Bei Vorrichtungen dieser Art, wie sie beispielsweise aus der Literatur, BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen "Kunststoffverarbeitung im Gespräch", 3 Blasformen,
-^973r~Seiten 116 und 122 bekannt sind, stellen
sich die Formträgerelemente unter der Einwirkung der Schließkraft schräg, so daß sich in der
Formtrennebene zwischen den beiden Formhälf.ten eine ungleichförmige Verteilung der Zuhaltekraft
ergibt. Des weiteren erhalten die Führungsholme infolge des eingeleiteten Biegemoments eine
Krümmung, die einen starken Verschleiß an den Führungsholmen verursacht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs angeführten Art mit einfachen
Mitteln so auszubilden, daß die durch die elastische Verformung bei Einwirkung der Schließkraft
auftretenden Nachteile hinsichtlich der Schließfunktion und der Verschlexßanfälligkeit
weitestgehend beseitigt werden.
Diese Aufgabe wird im wesentlichen durch die Merkmale aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst,
wobei die erfindungsgemäße Wirkung durch eine Aufteilung
der Rahmenfunktion und der Führungsfunktion erzielt wird.
Die Rahmenfunktion wird dabei von dem Stützrahmen übernommen, durch dessen hohe Biegesteifigkeit die
Schließeinheit-nur noch eine geringe Durchbiegung erfährt, so daß die Funktion der Führungsholme,
nämlich die Bewerkstelligung einer möglichst genauen parallelen Schließbewegung der Formträger-
- elemente, nicht durch eine übermäßige Durchbiegung beeinträchtigt-wird. Die erfindungsgemäße Anordnung
des Stützrahmens erlaubt somit auch die Ausübung höherer Schließkräfte, wodurch sich die Schließverhältnisse
an der Formtrennebene zwischen den beiden Formträgerelementen weiter verbessern lassen.
Die elastische Entkopplung von Rahmen- und Führungsfunktion kann noch dadurch verbessert werden, daß
zur Befestigung der an den Führungsholmen verschiebefest angeordneten Funktionsteile der Schließeinheit
sphärische Lager vorgesehen sind. Durch diese Art der Lagerung machen die Führungsholme die
elastische Biegeverformung des Stützrahmens nicht mit. Die Führungsholme bleiben auch bei starker
Durchbiegung des Stützrahmens immer gerade d.h. in Bezug auf die vom Stützrahmen gezeichnete Biegelinie
stets in Sekantenstellung. Da sich somit bei Biegebeanspruchung nur noch das mit dem Stützrahmen
fest verbundene Formträgerelement schräg stellt und das auf den Führungsholmen verschiebbar gelagerte
zweite Formträgerelement von der elastischen Verformung des Stützrahmens nicht betroffen ist,
wird mit der Anordnung der sphärischen Lager eine Halbierung des zwischen den Formträgerelementen ansonsten
sich einstellenden Verformungsweges erzielt.
— 5 —
Durch die elastische Verformung bzw. Schrägstellung des ersten Formträgerelements wird in das zweite,
im wesentlichen geradestehende Formträgerelement
eine ungleichförmig wirkende Kraft eingeleitet, die ein Verkanten der Führung des zweiten Formträgerelanentes
auf den Führungsholmen zur Folge haben kann. Zur Beseitigung dieses Mangels ist es vorteilhaft,
daß die beiden Formträgerelemente einerseits und die Gleichlaufeinrichtung sowie die gegebenenfalls
daran gekoppelten weiteren Hebelsysteme andererseits, beispielsweise zur synchronen Betätigung
von'Greiferhebeln, hinsichtlich der Führungsholme einander gegenüberliegend angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht der auf einem Grundgestell gelagerten Schließeinheit einer
Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material nach dem Blasformverfahren,
Fig. 2 die Stirnansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 und
Fig. 3 die Schnittansicht gemäß der Schnittlinie
III-III in Fig. 1.
Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung zeigt die auf einem Grundgestell 1 gelagerte Schließeinheit
2 einer Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material nach dem
Blasformverfahren.
EPO COPY
Die Schließeinheit 2 umfaßt ein erstes, eine Formhälfte 3 tragendes Formträgerelement 4, das einstückig
mit einem Stützrahmen 5 und einer Stütze 6 verbunden ist. Diese einstückige Baueinheit ist
über sphärische Lager 7 und 8 fest mit zwei parallelen
Führungsholmen 9 und 10 verbunden, die auf dem Grundgestell 1 zugehörigen Lagerstützen 11 verschiebbar
gelagert sind. Von den sphärischen Lagern ist das Lager 8 als Festlager und das Lager 7 als Loslager
ausgebildet.
Ein zweites, eine Formhälfte 12 tragendes Formträgerelement 13 ist auf den Führungsholmen 9 und 10 gelagert
und mittels eines Hydraulikzylinders 14 verschiebbar, der mit einem Ende am zweiten Formträgerelement
13 und mit dem anderen Ende an der Stütze 6 angelenkt ist.
Die beiden Formträgerelemente 4 und 13 sind unterhalb der Führungsholme 9 und 10 über eine Gleichlaufeinrichtung
15 (Fig. 3) miteinander gekoppelt, die bei Betätigung des Hydraulikzylinders 14 eine
synchrone Schließbewegung beider Formträgerelemente 4 und 13 bewirkt, so daß sich die beiden Formhälften
3 und 12 in der raumfesten Formtrennebene 16 schließen.
Die Gleichlaufeinrichtung 15 besteht aus einem Kniehebelsystem, bei dem ein Kniehebel 17 auf einer
auf dem Grundgestell 1 befestigten Drehachse 18 mittig gelagert ist, wobei die beiden Enden des
Kniehebels 17 jeweils über eine Zug- und Druckstange 19 und 20 mit dem ersten und dem zweiten Formträgerelement
4 und 13 gelenkig verbunden sind.
EPO COPY
"7 ' -- 3Λ28823
Grundsätzlich kann der Gleichlauf auch über einen Zahnstangengleichlauf erfolgen.
Der Stützrahmen 5 hat die Querschnittsform eines Doppel-T-Trägers (Fig. 2), die ihm eine hohe Biegefestigkeit
verleiht. Damit lassen sich beim Aufbringen der Schließkräfte (Schließkraftrichtung S,
Fig. 1) elastische Verformungen des Schließsystems, die zu einer Schrägstellung der Formhälften 3 und
12 in Bezug auf die raumfeste Formtrennebene 16 und zu Verschleißerscheinungen an den Gleitflächen
der Führungsholme 9 und 10 führen können, weitestgehend reduzieren. Die Auswirkungen der eventuell—
dennoch auftretenden Biegeverformungen des Stützrahmens 5 werden noch durch die Anordnung der
sphärischen Lager 7 und 8 gemindert, da durch diese eine Biegemomenteaeinleitung in die Führungsholme
9 und 10 ausgeschlossen wird. Die Führungsholme bleiben dadurch stets gerade und gewährleisten dadurch
optimale Lagereigenschaften beim Verschieben des zweiten Formträgerelements 13 und beim Verschieben
der Führungsholme 9 und 10 auf den Lagerstützen 11 des Grundgestells 1. Zu Verschleiß führende Verkantungen
sind damit ausgeschlossen.
Schließlich halbiert sich auch die Schrägstellung der Fonnhälften 3 und 12 in Bezug auf die Formtrennebene 16, da sich nur das erste, mit dem
elastisch sich verformenden Stützrahmen 5 fest verbundene Formträgerelement 4 schräg stellt.
Durch die gemäß der Erfindung bewirkte Aufteilung
der Rahmenfunktion und der Führungsfunktion werden wesentlich günstigere Schließverhältnisse zvd.schen
EPO COPY
_8_ 3A28B23
den Formhälften geschaffen, die letztendlich auch noch durch höhere Schließkräfte, die das Schließsystem
aufgrund der größeren Steifigkeit zuläßt, noch weiter verbessert v/erden können.
Bei Verwendung eines Zahnstangengleichlaufs entsprechen
die beiden mit einem auf dem Grundgestell gelagerten Ritzel in Eingriff stehenden
Zahnstangen den Zug- und Druckstangen 19 und 20 des Kniehebelsystems. Die beiden synchron in
entgegengesetzten Richtungen sich bewegenden Zahnstangen sind dabei mit dem ersten und dem
zweiten Formträgerelement verbunden.
EPO COPY
* 9-Leerseite -
EPO COPY Ά y
Claims (1)
- Krauss-Maffei
Aktiengesellschaft
■ 8000 München 50 TK 252Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material nach dem BlasformverfahrenPatentansprüche1. Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material nach dem Blasformverfahren mit einem· Gründgestell, auf dem eine Schließeinheit angeordnet ist, die aus einem ersten und einem zweiten, jeweils eine Formhälfte tragenden Formträgerelement besteht, die beide über eine Gleichlaufeinrichtung kinematisch miteinander gekoppelt sind, und von denen das erste Formträgerelement fest mit* Führungsholmen verbunden ist und das zweite Formträgerelement auf den Führungsholmen parallel zum ersten Formträgerelement mittels eines Hydraulikzylinders verschiebbar ist, der einerseits am zweiten Formträgerelement und andererseits an einer fest mit dem ersten Formträgerelement verbundenen Stütze angelenkt ist, wobei sich der Hydraulikzylinder und das zweite Formträgerelement zwischen der Stütze und dem ersten Formträgerelement befinden, dadurch gekennzeichnet , daßEPO COPY- die Schließeinheit (2) einen starren Stützrahmen (5jLJhohe_rJ3iegesteifigkeit aufweist, der fest, vorzugsweise einstückig mit dem ersten Fonnträgerelement (4) und der Stütze (6) verbunden ist,-,-—- die die Schließeinheit (2) tragenden Führungsholme (9, 10) auf dem Grundgestell (1) axial verschiebbar gelagert sind,- die Gleichlaufeinrichtung (15) aus einem an sich bekannten System, beispielsweise einem Kniehebelsystem besteht, bei dem ein Kniehebel (17) auf einer, auf dem Grundgestell (1) befestigten Drehachse (18) mittig gelagert ist, wobei die beiden Enden des Kniehebels (17) jeweils über eine Zug- und Druckstange (19»20) mit dem ersten und dem zweiten Formträgerelement (4, 13)gelenkig verbunden sind.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge· kennzeichnet , daß zur Befestigung der an den Führungsholmen (9, 10) verschiebefest angeordneten Funktionsteile der Schließeinheit (2) sphärische Lager (7, 8) vorgesehen sind.3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formträgerelemente (4, 13) einerseits und die Gleichlaufeinrichtung (15) sowie ggf. daran gekoppelte weitere Hebelsysteme, beispielsweise solche zur synchronen Betätigung von Greiferhebeln, andererseits hinsichtlich der Führungsholme (9»10) einander gegenüberliegend angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3428823A DE3428823A1 (de) | 1984-08-04 | 1984-08-04 | Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem material nach dem blasformverfahren |
US06/760,534 US4606717A (en) | 1984-08-04 | 1985-07-30 | Apparatus for the preparation of hollow bodies from a thermoplastic material by the blow molding process |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3428823A DE3428823A1 (de) | 1984-08-04 | 1984-08-04 | Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem material nach dem blasformverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3428823A1 true DE3428823A1 (de) | 1986-02-13 |
Family
ID=6242377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3428823A Ceased DE3428823A1 (de) | 1984-08-04 | 1984-08-04 | Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem material nach dem blasformverfahren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4606717A (de) |
DE (1) | DE3428823A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4426521C1 (de) * | 1994-07-27 | 1995-09-28 | Battenfeld Fischer Blasform | Vorrichtung zum Schließen von Formen für die Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff |
DE19804143A1 (de) * | 1998-02-03 | 1999-08-05 | Fischer W Mueller Blasformtech | Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff |
DE19912116A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-21 | Kautex Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3722340A1 (de) * | 1987-07-07 | 1989-01-19 | Battenfeld Fischer Blasform | Schliessvorrichtung fuer formen zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischem kunststoff |
US5113565A (en) * | 1990-07-06 | 1992-05-19 | International Business Machines Corp. | Apparatus and method for inspection and alignment of semiconductor chips and conductive lead frames |
DE4218261C2 (de) * | 1992-06-03 | 1996-10-31 | Battenfeld Fischer Blasform | Formschließsystem für kunststoffverarbeitende Maschinen |
DE4218260A1 (de) * | 1992-06-03 | 1993-12-09 | Battenfeld Fischer Blasform | Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff |
US5650182A (en) * | 1994-06-14 | 1997-07-22 | Hemscheidt Maschinentechnik Schwerin Gmbh & Co. | Barless mold closing device for injection molding machines |
US6334765B1 (en) * | 1998-10-21 | 2002-01-01 | Engel Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. | Injection molding machine having a C-form frame |
US8388333B2 (en) | 2010-09-30 | 2013-03-05 | Graham Packaging Company, L.P. | Systems for purging polyethylene terephthalate from an extrusion blow molding apparatus |
US8807977B2 (en) | 2010-10-04 | 2014-08-19 | Graham Packaging Company, L.P. | Cam follower slide for mold clamping linkage system |
US8899960B2 (en) | 2010-10-04 | 2014-12-02 | Graham Packaging Company, L.P. | Air side pivot casting for mold clamping linkage system |
US8366437B2 (en) * | 2010-10-04 | 2013-02-05 | Graham Packaging Company, L.P. | Angle link pivot bracket for wheel |
RU2458793C2 (ru) * | 2011-08-09 | 2012-08-20 | Николай Геннадьевич Шигаев | Автомат для выдува пэт-тары |
JP6289983B2 (ja) * | 2014-04-10 | 2018-03-07 | 株式会社タハラ | 中空成形機の型締装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7331513U (de) * | 1975-03-13 | Bekum Maschinenfabriken Gmbh | Vorrichtung zum Ausformen von Hohlkörpern nach dem Blasverfahren | |
US3964852A (en) * | 1975-09-17 | 1976-06-22 | Emil Korsch Spezialfabrik Fur Komprimiermaschinen | Device for producing hollow bodies of thermoplastic material |
DE2218852B2 (de) * | 1972-04-19 | 1978-10-19 | Kautex Werke Reinold Hagen Gmbh, 5300 Bonn-Holzlar | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2413880A1 (de) * | 1974-03-22 | 1975-09-25 | Schloemann Siemag Ag | Vorrichtung zur herstellung von geblasenen hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff |
US4432720A (en) * | 1981-04-24 | 1984-02-21 | Cincinnati Milacron Inc. | Apparatus for high rate production of biaxially oriented thermoplastic articles |
US4560341A (en) * | 1982-02-16 | 1985-12-24 | Hoover Universal, Inc. | Apparatus for transporting sectional molds |
-
1984
- 1984-08-04 DE DE3428823A patent/DE3428823A1/de not_active Ceased
-
1985
- 1985-07-30 US US06/760,534 patent/US4606717A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7331513U (de) * | 1975-03-13 | Bekum Maschinenfabriken Gmbh | Vorrichtung zum Ausformen von Hohlkörpern nach dem Blasverfahren | |
DE2218852B2 (de) * | 1972-04-19 | 1978-10-19 | Kautex Werke Reinold Hagen Gmbh, 5300 Bonn-Holzlar | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren |
US3964852A (en) * | 1975-09-17 | 1976-06-22 | Emil Korsch Spezialfabrik Fur Komprimiermaschinen | Device for producing hollow bodies of thermoplastic material |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Schmid und Weber, "Gleitlager", Springer Verlag 1973, S. 269f * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4426521C1 (de) * | 1994-07-27 | 1995-09-28 | Battenfeld Fischer Blasform | Vorrichtung zum Schließen von Formen für die Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff |
DE19804143A1 (de) * | 1998-02-03 | 1999-08-05 | Fischer W Mueller Blasformtech | Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff |
US6224367B1 (en) | 1998-02-03 | 2001-05-01 | Fischer-W. Muller Blasformtechnik Gmbh | Mold closer for the production of thermoplastic articles |
DE19912116A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-21 | Kautex Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
US6488884B1 (en) | 1999-03-18 | 2002-12-03 | Sig Kaurx Gmbh + Co. Kg | Process and apparatus for producing hollow bodies from thermoplastic material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4606717A (en) | 1986-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3428823A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem material nach dem blasformverfahren | |
DE69517467T2 (de) | Kombinierte Formträger und Gestängevorrichtung | |
EP0300223B1 (de) | Schliessvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE4323802B4 (de) | Formgebungswerkzeug zur Formgebung von Pappkartons | |
DE2146245C3 (de) | Formwerkzeuge, Insbesondere zum Herstellen von Formungen aus Polyurethan | |
DE4313473C2 (de) | Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine | |
EP1122003A1 (de) | Vorrichtung zum Giessen eines Formteils | |
DE69408239T2 (de) | Maschine zum Ziehen von Stangen | |
DE2943974A1 (de) | Pressenpartie fuer eine papiermaschine | |
DE1278305B (de) | Trag- und Belastungsarm fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen | |
DE2215506B2 (de) | Verriegelungs- und entriegelungsmechanismus fuer druckgiess- und spritzgiessmaschinen | |
DE4426521C1 (de) | Vorrichtung zum Schließen von Formen für die Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff | |
DE2214646C3 (de) | Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Formschließvorrichtung mit rechteckigem Grundkörper | |
DE19804143A1 (de) | Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0999926B1 (de) | Holmlose spritzgiessmaschine | |
DE2544894C2 (de) | Formschließeinrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine | |
DE3328631C2 (de) | Führung eines Stößels an Umformmaschinen, insbesondere Warmumformmaschinen | |
EP0572838B1 (de) | Formschliesssystem für kunststoffverarbeitende Maschinen | |
DE3924182C2 (de) | Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP1153677B1 (de) | Vorrichtung zum Anklemmen eines Hydraulikschlauches an eine Schlaucharmatur mit einer Presse | |
DE19529831B4 (de) | Strecke mit Verstellvorrichtung der Streckwerkswalzen | |
DE3829549C2 (de) | ||
EP0764508A2 (de) | Holmlose Formschliesseinrichtung für eine Spritzgiessmaschine | |
EP0661014A2 (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Höhe und/oder Neigung einer Tischplatte | |
AT400548B (de) | Kunststoff-spritzgiessmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |