[go: up one dir, main page]

DE3427020A1 - Navigations- und flugfuehrungsverfahren - Google Patents

Navigations- und flugfuehrungsverfahren

Info

Publication number
DE3427020A1
DE3427020A1 DE19843427020 DE3427020A DE3427020A1 DE 3427020 A1 DE3427020 A1 DE 3427020A1 DE 19843427020 DE19843427020 DE 19843427020 DE 3427020 A DE3427020 A DE 3427020A DE 3427020 A1 DE3427020 A1 DE 3427020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation
guidance method
sensor
flight guidance
flight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843427020
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427020C2 (de
Inventor
Horst-Dieter Dipl.-Ing. 2801 Stuhr Lerche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19843427020 priority Critical patent/DE3427020A1/de
Priority to GB08517491A priority patent/GB2162014B/en
Priority to FR8511014A priority patent/FR2568005B1/fr
Publication of DE3427020A1 publication Critical patent/DE3427020A1/de
Priority to US07/213,441 priority patent/US4910674A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3427020C2 publication Critical patent/DE3427020C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/005Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 with correlation of navigation data from several sources, e.g. map or contour matching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/34Direction control systems for self-propelled missiles based on predetermined target position data
    • F41G7/343Direction control systems for self-propelled missiles based on predetermined target position data comparing observed and stored data of target position or of distinctive marks along the path towards the target

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

84-50 M
Navigations- und Flugführungsverfahren
Die Erfindung bezieht sich auf ein Navigations- und Flugführungsverfahren nach dem Prinzip der Höhendatenkorrelation mit einem Speicher, dessen von einem Operationsgebiet vorbekannte Geländedaten mit den aktuell erfaßten und aufbereiteten Geländedaten eines Sensors in einem Korrelator zur Positionsbestimmung verarbeitet werden.
Navigationssysteme dieser Art sind bekannt, zum Beispiel aus der DE-OS 30 11 556. Mit solchen auf der Basis der aktuell erfaßten und gespeicherten Höhendaten ist es, je nach Aufwand, möglich, mehr oder minder gute Navigationsergebnisse zu erzielen. Das Navigationsgerät der zuvor angegebenen Druckschrift erlaubt es, dabei beliebigen Flugbahnen zu folgen, wobei die aktuell erfaßbaren Höhendaten gleichzeitig zum Auffrischen der gespeicherten Geländereferenzdaten dienen. Obwohl die Genauigkeit des in der DE-OS 30 11 556 beschriebenen Navigationsgerätes beachtlich ist, wird gewünscht, die Genauigkeit des Gerätes noch weiter zu steigern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Navigationsverfahren vorzusehen, daß mit vergleichsweise geringem Aufwand eine präzise Flugführung einschließlich Zielvermessung bzw. Endphasenlenkung ermöglicht. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß für
- 5 35
den Sensor ein Millimeterwellensensor mit einem atmosphärischen Fenster von 94 G Hz eingesetzt ist, daß der zum Boden gerichtete Sensor den Flugweg mit einem Schwenkmechanismus senkrecht zur Flugrichtung fortlaufend abtastet und daß der Schwenkmechanismus den Sensor für vorausschauende Blickrichtungen, vorzugsweise für Zielanflüge und/ oder Zielvermessungen umschaltet.
Durch den Einsatz und den erfindungsgemäßen Betrieb des Millimeterwellensensors läßt sich die Genauigkeit sowohl bei Streckenflügen als auch bei Endphasenlenkungen erheblich steigern. Außerdem läßt sich die Eigenemission durch eine enge Strahlbündelung und eine starke Nebenzipfeldämpfung erheblich schwächen, wodurch der Gefahr der Entdekkung stark entgegengewirkt bzw. die Oberlebensfähigkeit erheblich gesteigert wird.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 9 aufgeführt.
20
■ Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Prinzip eines Navigations-
und Flugführungsverfahrens,
Fig. 2 die Erhöhung der Navigationsgenauigkeit
durch Ablenkung des Sensors senkrecht
zur Flugrichtung und
Fig. 3 die Umschaltung des Schwenkmechanismusses
für Zielanflüge und/oder Zielvermessungen.
In der Darstellung nach Fig. 1 ist ein Flugzeug, und zwar ein Kampfflugzeug 1 zu sehen, das in relativ geringer Höhe über einem Operationsgebiet 2 fliegt. Mit einem im Kampfflugzeug 1 eingebauten, senkrecht nach unten gerichteten Höhenmeßgerät tastet dieses Flugzeug den sich dabei ergebenden Flugweg 3 ab. Die Geländehöhendaten werden für die Korrelation mit den vom Operationsgebiet vorbekannten, in einem Speicher gespeicherten Daten im Flugzeug entsprechend aufbereitet.
Wie aus Fig. 2 der Zeichnung hervorgeht, wird das Strahlenbündel 4 des erfindungsgemäßen Millimeterwellensensors einem nicht näher dargestellten Ablenkmechanismus senkrecht zur Flugrichtung abgelenkt. Der Flugweg 3 wird in diesem Fall mäanderförmig mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Schwenkmechanismus abgetastet, wodurch sich insbesondere wegen der starken Strahlbündelung eine größere Informationsdichte der abgetasteten Geländedaten und damit eine erhebliche Steigerung für die Streckennavigation ergibt. Wie die beiden vergrößerten Bildausschnitte • zeigen, lassen sich auf diese Weise relativ kleine Objekte als Ziele erfassen, unterscheiden, vermessen und bei der Datenauffrischung berücksichtigen.
In Fig. 3 ist ein Flugkörper, zum Beispiel ein Marschflugkörper 10 zu sehen, in dem ebenfalls ein Navigations- und Flugführungsgerät mit einem Millimeterwellensensor eingesetzt ist. Neben der Abtastung des Flugweges mit einem Schwenkmechanismus ist aus dieser Darstellung die Umschaltung des Schwenkmechanismus in eine vorausschauende Blickrichtung, vorzugsweise für eine Endphasenlenkung wie Ziel-
- 7 35
anflug und/oder Zielvermessung zu erkennen. Aus dieser Darstellung kann darüber hinaus ersehen werden, daß die Endphasenlenkung auf unterschiedliche Ziele programmiert werden kann. Außerdem zeigt die Darstellung, daß die Endphasenlenkung innerhalb eines eingeengten Flugweges innerhalb eines engen Suchbereiches erfolgt.
Das erfindungsgemäße Navigations- und Flugführungsverfahren arbeitet nach dem Prinzip der kontinuierlichen Höhenkonturkorrelation mit präziser Einzeldatenauffrischung mittels Geländevergleich. Ein eng gebündelter Millimeterwellensensor tastet während des Streckenfluges den jeweiligen Eigenstandort kontinuierlich, zum Beispiel mit einem Schwenkmechanismus ab, so daß die aktuell erfaßten Geländedaten sowohl zur Auffrischung der aktuellen Position als auch zur Positionsbestimmung mittels Korrelator benutzt werden können. Der gleiche Sensor wird darüber hinaus für eine Endphasenlenkung durch Umschaltung des Schwenkmechanismusses benutzt, so daß sich hiermit sehr genaue Zielmessungen und Zielanflüge durchführen lassen. Der Missionserfolg eines mit der Erfindung ausgerüsteten Fluggerätes kann hierdurch, insbesondere wegen erheblich verbesserter Genauigkeit der Streckennavigation, verbesserter Überlebensfähigkeit infolge stark verminderter Eigenemission und der präzisen Endphasenlenkung wesentlich gesteigert werden. Die Verarbeitung der Daten und die Datenauswertung kann hierbei vorteilhafter Weise auf die in den Ansprüchen 3 bis 9 beschriebene Weise erfolgen.
Zeichnungen - 8 -
- Leerseite -

Claims (9)

84-50 M Bremen, den 19.07.1984 Sm/ bw MESSERSCHMITT-BÖLKOW-BLOHM GMBH 15 PATENTANSPRÜCHE
1. Navigations- und Flugführungsverfahren nach dem Prinzip der Höhendatenkorrelation mit einem Speicher, dessen von einem Operationsgebiet vorbekannte Geländedaten mit den aktuell erfaßten und aufbereiteten Geländedaten eines Sensors in einem Korrelator zur Positionsbestimmung verarbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß für den Sensor ein Millimeterwellensensor mit einem atmosphärischen Fenster von 94 GHz eingesetzt ist, daß der zum Boden gerichtete Sensor den Flugweg (3) mit einem Schwenkmechanismus senkrecht zur Flugrichtung fortlaufend abtastet und daß der Schwenkmechanismus den Sensor für vorausschauende Blickrichtungen, vorzugsweise für Zielanflüge und/oder Zielvermessungen umschaltet.
- 2 35
2. Navigations- und Flugführungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Eigenemission des Millimeterwellensensors durch eine enge Strahlbündelung und starke Nebenzipfeldämpfung reduziert wird.
3. Navigations- und Flugführungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Streckennavigation durch Verarbeitung der sensorabhängigen Informationsdichte in zweidimensionaler Richtung gesteigert wird.
4. Navigations- und Flugführungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, daß die Navigationsgenauigkeit durch vorgeplante Einzeldatenauffrischungen zusätzlich gesteigert wird.
" 5. Navigations- und Flugführungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Vermessung mit einfachen Algorithmen aufgrund besonderer Geländemerkmale (zum Beispiel isolierte Gebäude oder Bauwerke) durchgeführt wird.
6. Navigations- und Flugführungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Vermessung bei Zielanflügen unter Ausnutzung der erhöhten Auflösung des Millimeterwellensensors durch Auswertung isolierter, markanter und typisierbarer Geländestrukturen erfolgt.
7. Navigations- und Flugführungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, daß das Vermessen durch Auswerten von Kontraständerungen und/oder Höhensprüngen erfolgt.
8. Navigations- und Flugführungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, daß das Vermessen durch Auswertung relevanter Zielsignaturen (Flugplätze, Brücken usw.) erfolgt.
9. Navigations- und Flugführungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Millimeterwellensensor durch einen abtastenden, entfernungsmessenden Sensor (zum Beispiel Laser) ersetzt ist.
Beschreibung - 4 -
DE19843427020 1984-07-21 1984-07-21 Navigations- und flugfuehrungsverfahren Granted DE3427020A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427020 DE3427020A1 (de) 1984-07-21 1984-07-21 Navigations- und flugfuehrungsverfahren
GB08517491A GB2162014B (en) 1984-07-21 1985-07-10 Navigation and flight guidance
FR8511014A FR2568005B1 (fr) 1984-07-21 1985-07-18 Procede de navigation et de guidage de vol en utilisant une memoire qui fournit des donnees par un detecteur dans un moyen de correlation pour determiner la position
US07/213,441 US4910674A (en) 1984-07-21 1988-06-28 Navigation of aircraft by correlation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427020 DE3427020A1 (de) 1984-07-21 1984-07-21 Navigations- und flugfuehrungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427020A1 true DE3427020A1 (de) 1986-01-23
DE3427020C2 DE3427020C2 (de) 1990-05-03

Family

ID=6241284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427020 Granted DE3427020A1 (de) 1984-07-21 1984-07-21 Navigations- und flugfuehrungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4910674A (de)
DE (1) DE3427020A1 (de)
FR (1) FR2568005B1 (de)
GB (1) GB2162014B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915633A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Dornier Luftfahrt Verfahren zur navigation
DE3915631A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Dornier Luftfahrt Navigationsverfahren
DE3919573A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Diehl Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur akquisition eines zielpunktes
DE3923458A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Bodenseewerk Geraetetech Fuehrungssystem zum fuehren eines unbemannten, lenkbaren fahrzeugs laengs einer vorgegebenen bahn
DE3830496C1 (de) * 1988-09-08 1996-09-19 Daimler Benz Aerospace Ag Vorrichtung zum Erkennen und Verfolgen von Objekten

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648904B1 (fr) * 1989-06-22 1991-10-11 Telecommunications Sa Dispositif de determination de la position d'un aeronef par rapport au terrain qu'il survole
DE3939731A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Dornier Luftfahrt Autonomes landesystem
FR2659747B1 (fr) * 1990-03-16 1992-08-14 Aerospatiale Systeme de detection pour aeronef stabilise en roulis.
US5216920A (en) * 1992-02-11 1993-06-08 Austin Charles T Multifold shipboard gravity upgraded with still readings
GB2264836A (en) * 1992-03-04 1993-09-08 British Aerospace Air navigation systems
US5455587A (en) * 1993-07-26 1995-10-03 Hughes Aircraft Company Three dimensional imaging millimeter wave tracking and guidance system
US6005581A (en) * 1994-01-18 1999-12-21 Honeywell, Inc. Terrain elevation path manager
US5654890A (en) 1994-05-31 1997-08-05 Lockheed Martin High resolution autonomous precision approach and landing system
US6865477B2 (en) 1994-05-31 2005-03-08 Winged Systems Corporation High resolution autonomous precision positioning system
US5566073A (en) * 1994-07-11 1996-10-15 Margolin; Jed Pilot aid using a synthetic environment
US6195122B1 (en) 1995-01-31 2001-02-27 Robert Vincent Spatial referenced photography
US5646857A (en) * 1995-03-31 1997-07-08 Trimble Navigation Limited Use of an altitude sensor to augment availability of GPS location fixes
US5781146A (en) * 1996-03-11 1998-07-14 Imaging Accessories, Inc. Automatic horizontal and vertical scanning radar with terrain display
US5828332A (en) * 1996-03-11 1998-10-27 Imaging Accessories, Inc. Automatic horizontal and vertical scanning radar with terrain display
ATE213843T1 (de) * 1996-05-14 2002-03-15 Allied Signal Inc Radargestützte boden- und hinderniswarnung
DE69933932T2 (de) * 1998-07-06 2007-09-06 Honeywell International Inc. Ueberprüfung der gültigkeit der position eines flugzeuges unter zuhilfenahme von radar- und digitalen geländehöhen-daten
SE515860C2 (sv) * 2000-02-14 2001-10-22 Saab Dynamics Ab Anläggning samt förfarande för navigering av en farkost
US6431730B1 (en) * 2001-02-08 2002-08-13 Emerald Innovations, L.L.C. Decorative light curtain
ATE457707T1 (de) 2001-12-04 2010-03-15 Active Implants Corp Kissenlagerungsimplantate für lasttragende anwendungen
FR2898972B1 (fr) * 2006-03-21 2008-06-27 Thales Sa Procede et dispositif de surveillance de l'altitude de vol minimum d'un aeronef
US8244455B2 (en) * 2008-09-09 2012-08-14 Honeywell International Inc. Apparatus and method for determining the position of a vehicle with respect to a terrain
US20100188280A1 (en) * 2009-01-23 2010-07-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for determining location of an airborne vehicle using radar images
US8855911B2 (en) 2010-12-09 2014-10-07 Honeywell International Inc. Systems and methods for navigation using cross correlation on evidence grids
GB201116960D0 (en) 2011-09-30 2011-11-16 Bae Systems Plc Monocular camera localisation using prior point clouds
GB201116958D0 (en) 2011-09-30 2011-11-16 Bae Systems Plc Use of synthetic overhead images for vehicle localisation
GB201116959D0 (en) 2011-09-30 2011-11-16 Bae Systems Plc Vehicle localisation with 2d laser scanner and 3d prior scans
GB201116961D0 (en) 2011-09-30 2011-11-16 Bae Systems Plc Fast calibration for lidars
US8818722B2 (en) 2011-11-22 2014-08-26 Honeywell International Inc. Rapid lidar image correlation for ground navigation
US8525088B1 (en) * 2012-03-21 2013-09-03 Rosemont Aerospace, Inc. View-point guided weapon system and target designation method
US9157743B2 (en) 2012-07-18 2015-10-13 Honeywell International Inc. Systems and methods for correlating reduced evidence grids
US9110170B1 (en) 2014-08-29 2015-08-18 Raytheon Company Terrain aided navigation using multi-channel monopulse radar imaging
US10107627B2 (en) * 2017-03-08 2018-10-23 Northrop Grumman Systems Corporation Adaptive navigation for airborne, ground and dismount applications (ANAGDA)
GB2578108A (en) 2018-10-15 2020-04-22 Atlantic Inertial Systems Ltd A navigation system
US11782154B1 (en) 2021-11-01 2023-10-10 National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc Terrain-aided position determination using range angle radar altimetry

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244708A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Einrichtung zur erzeugung eines zuendsignals fuer ueberflug-flugkoerper
DE3011556C2 (de) * 1980-03-26 1984-08-02 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Flächennavigationsgerät für Luft- und/oder Wasserfahrzeuge
DE2834562C2 (de) * 1978-08-07 1986-01-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Flächennavigationssystem für Luft- und/oder Wasserfahrzeuge
DE3016901C2 (de) * 1980-05-02 1988-01-28 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416752A (en) * 1966-03-23 1968-12-17 Martin Marietta Corp Correlation guidance system having multiple switchable field of view
DE2641447C2 (de) * 1976-09-15 1983-11-24 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Anordnung zur navigatorischen Steuerung von Flugkörpern
US4144571A (en) * 1977-03-15 1979-03-13 E-Systems, Inc. Vehicle guidance system
US4179693A (en) * 1977-05-23 1979-12-18 Rockwell Internation Corporation Autonomous, check-pointing, navigational system for an airborne vehicle
US4224669A (en) * 1977-12-22 1980-09-23 The Boeing Company Minimum safe altitude monitoring, indication and warning system
FR2431118A1 (fr) * 1978-07-14 1980-02-08 Ver Flugtechnische Werke Systeme de navigation de surface pour engins volants et/ou navigants
DE2938853A1 (de) * 1979-09-26 1981-04-09 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Flaechennavigationssystem fuer luftfahrzeuge
US4520445A (en) * 1981-03-30 1985-05-28 E-Systems, Inc. Method of determining the position and velocity of a vehicle
US4495500A (en) * 1982-01-26 1985-01-22 Sri International Topographic data gathering method
US4584646A (en) * 1983-06-29 1986-04-22 Harris Corporation System for correlation and recognition of terrain elevation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834562C2 (de) * 1978-08-07 1986-01-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Flächennavigationssystem für Luft- und/oder Wasserfahrzeuge
DE3011556C2 (de) * 1980-03-26 1984-08-02 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Flächennavigationsgerät für Luft- und/oder Wasserfahrzeuge
DE3016901C2 (de) * 1980-05-02 1988-01-28 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE3244708A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Einrichtung zur erzeugung eines zuendsignals fuer ueberflug-flugkoerper

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830496C1 (de) * 1988-09-08 1996-09-19 Daimler Benz Aerospace Ag Vorrichtung zum Erkennen und Verfolgen von Objekten
US5762292A (en) * 1988-09-08 1998-06-09 Daimler-Benz Aerospace Ag Apparatus for identification and tracking of objects
DE3915633A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Dornier Luftfahrt Verfahren zur navigation
DE3915631A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Dornier Luftfahrt Navigationsverfahren
DE3919573A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Diehl Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur akquisition eines zielpunktes
DE3923458A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Bodenseewerk Geraetetech Fuehrungssystem zum fuehren eines unbemannten, lenkbaren fahrzeugs laengs einer vorgegebenen bahn

Also Published As

Publication number Publication date
FR2568005A1 (fr) 1986-01-24
GB2162014B (en) 1987-08-12
GB2162014A (en) 1986-01-22
FR2568005B1 (fr) 1989-01-06
DE3427020C2 (de) 1990-05-03
US4910674A (en) 1990-03-20
GB8517491D0 (en) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427020A1 (de) Navigations- und flugfuehrungsverfahren
EP0634669B1 (de) Verfahren zur Klassifikation eines Gegenstandes und Verwendung des Verfahrens
EP0968441B1 (de) Radarsignal-verarbeitungsverfahren
EP2018577B1 (de) Hochauflösendes synthetik-apertur-seitensicht-radarsystem mittels digital beamforming
DE60036235T2 (de) Radargerät
EP1032848A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von radarsignalen
WO2013102507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur radunabhängigen geschwindigkeitsmessung bei einem fahrzeug
DE10207437A1 (de) Radarsensor für Kraftfahrzeuge
EP2131210B1 (de) Verfahren zum Optimieren des Betriebs eines aktiven Seitensichtsensors bei veränderlicher Höhe über der zu erfassenden Oberfläche
DE102006008139A1 (de) Sensor mit einem dynamischen Erfassungsbereich
DE69426585T2 (de) Sensorsystem
DE602004002594T2 (de) Radar-höhenmesser mit zusätzlich vorwärts gerichteter entfernungsmessung
EP3443381B1 (de) Laserscanner
WO2017080787A1 (de) Seitliche leitplankenerkennung über einen abstandssensor im kfz
EP0396861B1 (de) Verfahren zur Navigation
DE3823814A1 (de) Flugkoerperfuehrungssystem
EP0475169B1 (de) Laserstrahleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10341893A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Dopplerzentroids bei einem kohärenten impuls-Radarsystem
WO2000019233A1 (de) Radargerät
EP0776487B1 (de) Verfahren zur bestimmung der position eines radarzieles
EP0076877B1 (de) Einrichtung zur Darstellung eines Geländeausschnitts an Bord von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
DE3901040C1 (de)
DE3110691A1 (de) Navigations- und lenksystem fuer flugkoerper
DE3225474C2 (de) Verfahren zur Zielerkennung
DE102013013123B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortung von Funkstationen mittels Doppler-Effekt an Bord von fliegenden Plattformen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE