[go: up one dir, main page]

DE3426708A1 - Drehdurchfuehrung fuer druckmittel - Google Patents

Drehdurchfuehrung fuer druckmittel

Info

Publication number
DE3426708A1
DE3426708A1 DE19843426708 DE3426708A DE3426708A1 DE 3426708 A1 DE3426708 A1 DE 3426708A1 DE 19843426708 DE19843426708 DE 19843426708 DE 3426708 A DE3426708 A DE 3426708A DE 3426708 A1 DE3426708 A1 DE 3426708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
connection
grooves
annular groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843426708
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 5620 Velbert Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrostandard & Co KG GmbH
Original Assignee
Hydrostandard & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrostandard & Co KG GmbH filed Critical Hydrostandard & Co KG GmbH
Priority to DE19843426708 priority Critical patent/DE3426708A1/de
Publication of DE3426708A1 publication Critical patent/DE3426708A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/04Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies allowing adjustment or movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Patentanmeldung
  • Drehdurchführung für Druckmittel Die Erfindung betrifft eine Drehdurchführung für Druckmittel zum Übertragen von Druckmittel zwischen relativ zueinander drehbeweglichen Teilen enthaltend: (a) einen Zylinder, der (al) wenigstens eine Ringnut in seiner Innenfläche aufweist sowie (a2) einen Anschluß, der mit der Ringnut in Verbindung steht (b) einen drehbar in dem Zylinder gelagerten Kolben, der (bl) an einem Ende aus dem Zylinder herausragt, (b2) wenigstens einen Längskanal aufweist, sowie (b3) einen Verbindungskanal, der mit dem Längskanal in Verbindung steht und in der Mantelfläche des Kolbens im Bereich der Ringnut mündet, und (b4) einen Anschluß, der mit dem Längskanal in Verbindung steht.
  • Über solche Drehdurchführungen sind häufig verunreinigte Flüssigkeiten zu übertragen, die beispielsweise harte Partikel wie Sand oder Schleifstaub mit sich führen. Es kann dann zu einem schnellen Verschleiß der relativ zueinander umlaufenden Flächen, d.h. der Innenfläche des Zylinders und der Außenfläche des Kolbens, kommen, Es ist dann die gesamte Drehdurchführung zerstört.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehdurchführung für aggressive, insbesondere partikelführende, Druckmittel zu schaffen, welche im Falle eines solchen Verschleißes eine relativ einfache Reparatur gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß (c) zwischen Zylinder und Kolben wenigstens eine Verschleißbuchse eingesetzt ist, welche im Bereich der Ringnut des Zylinders einen Durchbruch aufweist, und (d) der Kolben im Bereich des Durchbruches eine Umfangsnut aufweist, die mit dem Verbindungskanal in Verbindung steht.
  • Es ist somit in der Verschleißhülse ein Verschleißteil vorhanden, das den Verschleiß aufnimmt und leicht ausgewechselt werden kann, ohne daß der eigentliche Kolben einem Verschleiß unterliegt.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt eine Drehdurchführung der vorliegenden Art.
  • Fig. 2 ist eine zugehörige Endansicht von links in Fig. 1.
  • Fig. 3 ist eine zugehörige Draufsicht.
  • Die Drehdurchführung für Druckmittel zum Übertragen von Druckmittel zwischen zueinander drehbeweglichen Teilen enthält einen Zylinder 10. Der Zylinder 10 bildet eine Innenfläche 12. In seiner Innenfläche 12 weist der Zylinder 10 vier Ringnuten 14,16,18 und 20 auf. Je ein Anschluß 22,24,26 bzw. 28 steht mit den Ringnuten 14, 16,18 bzw. 20 in Verbindung. In dem Zylinder 10 ist ein Kolben 30 drehbar gelagert. Der Kolben 30 weist vier Längskanäle 32,34,36 und 38 (Fig. 2) auf, von denen in Fig. 1 nur der Längskanal 32 sichtbar ist. Der Längskanal 32 steht mit einem Verbindungskanal 40 in Verbindung, der in der Mantelfläche 34 des Kolbens 30 im Bereich der zugehörigen Ringnut 14 mündet. Über diesen Verbindungskanal 40 ist der Längskanal 32 mit der Ringnut 14 verbunden. In entsprechender Weise ist der Längskanal 34 mit der Ringnut 16 verbunden, der Längskanal 36 ist mit der Ringnut 18 verbunden, und der Längskanal 38 ist mit der Ringnut 20 verbunden. Der Kolben 30 weist Anschlüsse 42,44,46 und 48 auf, die ihrerseits mit je einem der Längskanäle 32,34,36 bzw. 38 in Verbindung stehen. Das ist am besten aus Fig. 2 ersichtlich und in Fig. 1 im Längsschnitt für Längskanal 32 und Anschluß 42 dargestellt.
  • Zwischen dem Zylinder 10 und dem Kolben 30 sind Verschleißbuchsen 50 und 52 eingesetzt. Die Verschleißbuchsen 50 und 52 weisen im Bereich der Ringnuten 14,16, 18,20 des Zylinders 10 je einen Durchbruch 54,56,58,60 auf. Der Kolben 30 weist im Bereich jedes Durchbruchs 54,56,58,60 je eine Umfangsnut 62,64,66 bzw. 68 auf die mit je einem Verbindungskanal 32, 34,36 bzw. 38 in Verbindung steht.
  • Die Verschleißbuchsen 50,52 weisen auf der Außenseite axial neben den Durchbrüchen 54,56,58 und 60 in Umfangsrichtung verlaufende Schmiernuten 70,72,74,76 und 78 auf. In dem Zylinder 10 sind im Bereich dieser Schmiernuten 70,72,74,76 und 78 Schmiermittelanschlüsse 80,82, 84,86 und 88 vorgesehen, an welche (an sich bekannte) Schmierstoffgeber 90,92,94,96 bzw. 98 anschließbar sind, wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Auf der Außenseite weisen die Verschleißbuchsen 50,52 zu beiden Seiten der Schmiernuten 70,72,74,76,78 bzw. zwischen diesen und den Durchbrüchen 54,56,58,60 in Umfangsrichtung verlaufende Dichtnuten 700,102,104,106,108,110,112 und 114 auf. In den Dichtnuten 100 bis 114 sitzen Dichtringe 116, 118,120,122,124,126,128 und 130. Die Dichtringe 116 bis 130 liegen an der Innenfläche 12 des Zylinders 10 an.
  • Die Verschleißbuchsen 50 und 52 weisen in ihren Innenflächen 132 bzw. 134 in axialem Abstand von den Durchbrüchen 54, 56,58,60 Dichtnuten 136,138,140,142,144,146,148,150 und 152 auf. In den Dichtnuten 136 bis 152 sitzen Dichtringe 154,156.,158,160,162,164,166,168,170,172 und 174 zur Abdichtung des Durchgangs zwischen dem Kolben 30 und den Verschleißbuchsen 50,52.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Drehdurchführung für Druckmittel zum Übertragen von Druckmittel zwischen relativ zueinander drehbeweglichen Teilen enthaltend: (a) einen Zylinder (10), der al wenigstens eine Ringnut (14,16,18,20) in seiner Innenfläche (12) aufweist sowie (a2) einen Anschluß (22,24,26,28), der mit der Ringnut (14,16,18,20) in Verbindung steht, (b) einen drehbar in dem Zylinder (10) gelagerten Kolben (30), der (bl) an einem Ende aus dem Zylinder (10) herausragt, (b2) wenigstens einen Längskanal (32,34,36,38) aufweist, sowie (b3> einen Verbindungskanal (40), der mit dem Längskanal in Verbindung steht und in der Mantelfläche (34) des Kolbens im Bereich der Ringnut (14,16,18,20) mündet, und (b4) einen Anschluß (42,44,46,48), der mit dem Längskanal (32,34,36,38) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß (c) zwischen Zylinder (10) und Kolben (3Q) wenigstens eine Verschleißbuchse (50,52) eingesetzt ist, welche im Bereich der Ringnut (14,16,18,20) des Zylinders (10) einen Durchbruch (54,56,58,60) aufweist, und (d) der Kolben (30) im Bereich des Durchbruchs (54,56,58,60) eine Umfangsnut (62,64,66,68) aufweist, die mit dem Verbindungskanal (32,34, 36,38) in Verbindung steht.
  2. 2. Drehdurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (a) die Verschleißbuchse (50,52) auf der Außenseite axial neben dem Durchbruch (54,56,58,60) in Umfangsrichtung verlaufende Schmiernuten (70, 72,74,76,78) aufweist und (b) in dem Zylinder (10) im Bereich dieser Schmiernuten (70,72#74,76,78) Schmiermittelanschliisse (80,82,84,86,88) zum Anschluß von Schmierstoffgebern (90,92,94,96,98) vorgesehen sind.
  3. 3. Drehdurchführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß (a) die Verschleißbuchse (50,52) auf der Außenseite zu beiden Seiten der Schmiernut (70,72,74,76,78) in Umfangsrichtung verlaufende Dichtnuten (100, 102,104,106,108,110,112,114) aufweist und (b) in den Dichtnuten (100,102,104,106,108,110, 112,114), Dichtringe (116,118,120,122,124,126, 128,130) sitzen,die an der Innenfläche des Zylinder (10) anliegen.
  4. 4. Drehdurchführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß (a) die Verschleißbuchse (50,52) in der Innenfläche in axialem Abstand von dem Durchbruch (54,56, 58,60) Dichtnuten (136,138,140,142,144,146,148, 150,152) aufweist und (b) in den Dichtnuten (136,l38,140,l42,144,l46,l48, 150,152), Dichtringe (154,156,158,160,162,164, 166,168,170,172,174) zur Abdichtung des Durchgangs zwischen dem Kolben (30) und der Verschleißbuchse (50,52) angeordnet sind.
DE19843426708 1984-07-20 1984-07-20 Drehdurchfuehrung fuer druckmittel Ceased DE3426708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843426708 DE3426708A1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Drehdurchfuehrung fuer druckmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843426708 DE3426708A1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Drehdurchfuehrung fuer druckmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3426708A1 true DE3426708A1 (de) 1986-01-23

Family

ID=6241088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843426708 Ceased DE3426708A1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Drehdurchfuehrung fuer druckmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3426708A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031277A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Johnstone, Janet, L. Swivel joint apparatus and method for utility supply to a rotatable building
US6742308B1 (en) 2000-10-13 2004-06-01 Albert E. Johnstone, III Swivel joint apparatus and method for utility supply to a rotatable building
DE10329191A1 (de) * 2003-06-28 2005-01-13 Ina-Schaeffler Kg Drehdurchführung
US7536831B2 (en) 2000-10-13 2009-05-26 3Sixty Technologies, Llc Rotatable building

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1382355A (en) * 1920-07-08 1921-06-21 Cleveland Tractor Co Wheel and bearing therefor
US1532774A (en) * 1921-03-10 1925-04-07 John W Page Swivel coupling
CH483584A (de) * 1969-06-17 1969-12-31 Lips Nv Vorrichtung zum abgedichteten Überführen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit von einem stationären Teil zu einem sich drehenden Teil oder umgekehrt
DE3031805A1 (de) * 1980-08-22 1982-04-08 Otto 8399 Ruhstorf Wimmer Einrichtung zur ueberleitung eines druckmediums
DE3025020A1 (de) * 1980-07-02 1982-04-29 Dyn-Pan International S.A., Luxembourg Radial- und schwinglager

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1382355A (en) * 1920-07-08 1921-06-21 Cleveland Tractor Co Wheel and bearing therefor
US1532774A (en) * 1921-03-10 1925-04-07 John W Page Swivel coupling
CH483584A (de) * 1969-06-17 1969-12-31 Lips Nv Vorrichtung zum abgedichteten Überführen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit von einem stationären Teil zu einem sich drehenden Teil oder umgekehrt
DE3025020A1 (de) * 1980-07-02 1982-04-29 Dyn-Pan International S.A., Luxembourg Radial- und schwinglager
DE3031805A1 (de) * 1980-08-22 1982-04-08 Otto 8399 Ruhstorf Wimmer Einrichtung zur ueberleitung eines druckmediums

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031277A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Johnstone, Janet, L. Swivel joint apparatus and method for utility supply to a rotatable building
US6742308B1 (en) 2000-10-13 2004-06-01 Albert E. Johnstone, III Swivel joint apparatus and method for utility supply to a rotatable building
US7107725B2 (en) 2000-10-13 2006-09-19 Albert E. Johnstone, III Swivel joint apparatus and method for utility supply to a rotatable building
US7536831B2 (en) 2000-10-13 2009-05-26 3Sixty Technologies, Llc Rotatable building
DE10329191A1 (de) * 2003-06-28 2005-01-13 Ina-Schaeffler Kg Drehdurchführung
US7438325B2 (en) 2003-06-28 2008-10-21 Schaeffler Kg Rotating passage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816147T2 (de) Raupenketteneinrichtung mit positiver Achsenbefestigung
DE10117235B4 (de) Kartuschenanordung für eine Raupenkette
EP0241700B1 (de) Dreh- und/oder Schwenkgelenk
DE2709394A1 (de) Wellendichtung
DE112006001653T5 (de) Kartuschenanordnung für eine Raupenkette einer Raupenarbeitsmaschine und Arbeitsmaschine, die diese verwendet
DE3223265A1 (de) Zahnradschaltgetriebe fuer eine brennkraftmaschine
DE2952272A1 (de) Hochdruckdrehdurchfuehrung
DE102009057158A1 (de) Drehdurchführung
EP1526316A1 (de) Radiale Drehdurchführung
DE1775943A1 (de) Lager mit drei konzentrischen laufringen
DE2618536A1 (de) Kreuzgelenk
DE1804470A1 (de) Gelenkverbindung
DE29506365U1 (de) Raupenfahrwerk, insbesondere für Kleinbagger
EP3877675B1 (de) Schmierstofftransferring mit mehreren kammern
DE10329191A1 (de) Drehdurchführung
DE3426708A1 (de) Drehdurchfuehrung fuer druckmittel
DE2526327A1 (de) Abdichtung der bolzenlagerung einer gleiskette
DE2631376B1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
DE102013008495A1 (de) Baugruppe, insbesondere Getriebebaugruppe, mit einem Außenteil und einem darin angeordneten Innenteil, die relativ zueinander drehbar sind
DE102018132718B4 (de) Kurbeltrieb für eine Hubkolbenmaschine
DE4214211C1 (en) Rotating pressure coupling - has rotor and housing having inlets leading to chamber sealed by rings which are lubricated, rotor moves axially by groove and cam
DE29510961U1 (de) Dichtungsanordnung
DE3904978A1 (de) Dichtring, insbesondere aus metall
DE2230871A1 (de) Steuerventil für eine Flüssigkeit
EP0163629A1 (de) Tandempumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 27/08

8131 Rejection