[go: up one dir, main page]

DE3425874A1 - Control device for the electric-motor drive of roller shutters, louvres and the like - Google Patents

Control device for the electric-motor drive of roller shutters, louvres and the like

Info

Publication number
DE3425874A1
DE3425874A1 DE19843425874 DE3425874A DE3425874A1 DE 3425874 A1 DE3425874 A1 DE 3425874A1 DE 19843425874 DE19843425874 DE 19843425874 DE 3425874 A DE3425874 A DE 3425874A DE 3425874 A1 DE3425874 A1 DE 3425874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
odometer
drive
switch
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843425874
Other languages
German (de)
Inventor
Richard 5030 Hürth Greis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843425874 priority Critical patent/DE3425874A1/en
Publication of DE3425874A1 publication Critical patent/DE3425874A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

The control device copes with driving roller shutters and the like, which drive is connected via a transmission, directly or by means of a transmission element such as a belt or the like, to the winding shaft of the roller shutters. It contains hand switches and/or, possibly, a time switch as well as limit switches. The limit switches are constructed as movement distance counting mechanisms having counting mechanism switches, are connected to the drive and are designed electromechanically or electrically and/or electronically. <IMAGE>

Description

Steuereinrichtung für den elektromotorischen Control device for the electromotive

Antrieb von Rolläden, Jalousien u.dgl. Drive of shutters, blinds and the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung für den elektromotorischen Antrieb von Rolläden, Jalousien u.dgl., der über ein Getriebe direkt oder mit Übertragungselemente, wie Gurt, Stahlband, Stahlseil o.dgl. mit der Wickelwelle der Rolläden verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung Handschalter und/oder ggf. eine Zeitschaltuhr zur Betätigung des Antriebes und Endschalter zur selbsttätigen Abschaltung des Antriebes bei Erreichen der oberen und unteren Stellung aufweist.The invention relates to a control device for the electromotive Drive of roller shutters, blinds and the like, which is operated via a gearbox directly or with transmission elements, such as belt, steel band, steel cable or the like. connected to the winding shaft of the roller shutters is, the control device manual switch and / or possibly a timer for Actuation of the drive and limit switch for automatic shutdown of the drive has when reaching the upper and lower position.

Eine solche Steuereinrichtung für den elektromotorischen Antrieb ist durch die DE-OS 32 41 123 bekannt. Dabei sind die Endschalter vorzugsweise elektronische Initiatoren, die mit Auslöseelemente, wie Metallstreifen, Metalldrähten u.dgl., an den Schaltstellungen am Rolladengurt in Wirkverbindung stehen. Es hat sich gezeigt, daß die Befestigung der Metallstreifen, Metalldrähte u.dgl. Schwierigkeiten bereitet, wodurch der sichere Betrieb der Anlage gefährdet sein kann.Such a control device for the electric motor drive is from DE-OS 32 41 123 known. The limit switches are preferably electronic Initiators with trigger elements such as metal strips, metal wires, etc., are in operative connection with the switching positions on the roller shutter belt. It has shown, that the attachment of the metal strips, metal wires, etc. causes difficulties, which can endanger the safe operation of the system.

Durch die DE-OS 23 40 347 ist ein Rolladenaufzug bekanntgeworden, dessen elektromotorischer Antrieb im Rolladenkasten oder innerhalb der Rolladenaufwickelwelle untergebracht ist. Die Endschalter werden von Elementen, die über ein Gewinde durch die Bewegung der Rolladenaufwickelwelle verschoben werden, betätigt. Derartige Aufzüge bzw. Endschalter haben den Nachteil, daß sie nur in Neubauten in Verbindung mit der Ersterstellung eingesetzt werden können. Weiterhin bereitet die Justierung der Endschalter Schwierigkeiten, da diese ebenfalls im Rolladenkasten untergebracht sind und aus prinzipiellen Gründen die Schaltstrecke zwischen oberer und unterer Stellung, insbesondere auch bei kleineren Rolläden, gering ist und nicht beliebig vergrößert werden kann.DE-OS 23 40 347 a roller shutter elevator has become known, its electromotive drive in the roller shutter box or within the roller shutter winding shaft is housed. The limit switches are made of elements that are threaded through the movement of the roller shutter winding shaft are shifted, actuated. Such elevators or limit switches have the disadvantage that they are only used in new buildings can be used during the initial creation. Furthermore, the adjustment of the Limit switch difficulties, as these are also housed in the roller shutter box are and, for reasons of principle, the switching path between the upper and lower Position, especially with smaller shutters, is small and not arbitrary can be enlarged.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Steuereinrichtung so zu verbessern, daß eine zuverlässige Endschaltung der oberen und unteren Endstellungen erfolgt, wobei auch Wert darauf gelegt wird, daß diese Endschaltstellungen, sei es bei der Inbetriebnahme oder auch bei nachträglichen Korrekturen, leicht justiert bzw. nachjustiert werden können. Gelöst wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Die Ausbildung der Endschalter als Wegstreckenzählwerke mit Zählwerksschalter hat den Vorteil, daß die beliebige Anordnung dieser Zählwerke am Antrieb, den Übertragungselementen oder der Wickelwelle so übersetzt sein können, daß eine große Wegstrecke vorliegt und damit eine gute Auflösung zwischen den beiden Schaltpunkten auch bei kleinen Rolläden gewährleistet ist. Darüberhinaus sind derartige Wegstreckenzählwerke und Zählwerksschalter in elektromechanischer Ausführung auf dem Markt vorhanden und relativ preisgünstig. Die Einstellung der Endabschaltung kann dadurch, daß das Wegstreckenzählwerk bzw. der Zählwerksschalter mit einfachen Mitteln, z.B. durch Tastendruck justierbar ist, in einfacher Weise sowohl bei der Neuerstellung als auch bei nachträglichen Korrekturen mit einfachen Mitteln erfolgen. Die Justierung dieser Wegstreckenzählwerke erfolgt normalerweise durch Betätigung eines Tastknopfes unmittelbar am Zählwerk. Je nach Einbaulage der Wegstreckenzählwerke kann es jedoch von Vorteil sein, daß diese fernjustierbar sind, was wegen der einfachen Betätigung der Justierung elektrisch oder mechanisch über Fernauslösung erfolgen kann.The object of the present invention is therefore to provide a generic Control device to improve so that a reliable limit switching of the upper and lower end positions, whereby importance is also attached to the fact that these Limit switch positions, be it during commissioning or afterwards Corrections, easily adjusted or readjusted. The task is solved by the characterizing features of claim 1. The formation of the limit switch as odometers with counter switch has the advantage that any Arrangement of these counters on the drive, the transmission elements or the winding shaft can be translated in such a way that there is a long way to go and therefore a good one Resolution between the two switching points guaranteed even with small roller shutters is. In addition, such odometers and counter switches are in electromechanical design available on the market and relatively inexpensive. The setting of the limit switch can in that the odometer or the counter switch can be adjusted with simple means, e.g. by pressing a button is, in a simple way, both for the new creation and for subsequent Corrections can be made with simple means. The adjustment of these odometers usually takes place by pressing a button directly on the counter. Depending on the installation position of the odometers, however, it can be of advantage that these are remotely adjustable, which is electrical because of the simple operation of the adjustment or mechanically via remote release.

Erfindungsgemäß können zwei Wegstreckenzählwerke vorgesehen sein, wobei der Zählwerksschalter des einen Wegstreckenzählwerks die obere und der Zählwerksschalter des zweiten Wegstreckenzählwerks die untere Endabschaltung bewirkt. Werden zwei Wegstreckenzählwerke benutzt, so können einfache Zählwerke eingesetzt werden, die bei Erreichen der Null-Stellung den Zählwerksschalter betätigen und ihrerseits auf "Null" justierbar sind.According to the invention, two odometers can be provided, wherein the counter switch of the one odometer is the upper and the counter switch of the second odometer causes the lower limit switch. Become two Distance counters are used, so simple counters can be used that when the zero position is reached, press the counter switch and, in turn, open "Zero" are adjustable.

Die Steuereinrichtung mit oberer und unterer Endabschaltung kann jedoch auch durch ein Wegstreckenzählwerk verwirklicht werden, dessen Zählwerksschalter an zwei Stellungen z.B. bei Null und einer beliebigen Zahl betätigt werden Wird ein Wegstreckenwählwerk eingesetzt, so sollten entweder beide Stellungen bei denen der bzw. die Zählwerksschalter betätigt werden, frei wählbar sein oder der Abstand der Stellungen wählbar und eine Stellung justierbar ausgeführt sein, damit beide Endstellungen sicher und exakt eingestellt werden können.The control device with upper and lower limit switches can, however can also be realized by an odometer, its counter switch Will be operated in two positions e.g. at zero and any number If an odometer dial is used, either both positions should be used for those the counter switch (s) are operated, can be freely selected or the distance of the positions can be selected and one position can be made adjustable so that both End positions can be set safely and precisely.

Wie durch die Wortwahl der bzw. die bei dem bzw. den Zählwerksschaltern zum Ausdruck kommt, können bei einem Wegstreckenzählwerk ein oder zwei oder auch mehrere Zählwerksschalter vorgesehen sein, so daß entweder ein Zählwerksschalter beide Stellungen (oben und unten) schaltet oder je ein Zählwerksschalter je einer Stellung zugeordnet ist. Ein dritter bzw. weitere Zählwerksschalter können beliebige Zwischenstellungen (halbabgesenkt) schalten.As with the choice of words for the counter switch (s) When it comes to expression, an odometer can have one or two or even several counter switches can be provided, so that either one counter switch both positions (top and bottom) switches or one counter switch each one Position is assigned. A third or further counter switch can be any Switch intermediate positions (half-lowered).

Erfindungsgemäß ist es jedoch auch möglich, das Wegstreckenzählwerk elektronisch auszuführen, wobei ein elektronischer Initiator mit einem Zähne aufweisenden Rad in Wirkverbindung steht, das seinerseits mit einem geeigneten Glied des Antriebes, der Übertragungselemente oder der Wickelwelle in Verbindung steht. In einfacher Weise kann dabei auch ein Zahnrad des Antriebs bzw. des Getriebes des Antriebes mitbenutzt werden. Der elektronische Initiator ermittelt bei Drehung des Rades die Anzahl der vorbeigeführten Zähne. Eine Programmierung kann dabei bei einem beliebigen Impuls, der der oberen bzw. unteren Endstellung entspricht, erfolgen und die Steuerrichtung entsprechend betätigen. Das Wegstreckenzählwerk kann aber auch erfindungsgemäß eine opto-elektronische Impulssteuerung aufweisen, bei der die Unterbrechung einer Lichtschranke durch die Zähne eines Zahnrads als Impulse dienen.According to the invention, however, it is also possible to use the odometer run electronically, with an electronic initiator having teeth Wheel is in operative connection, which in turn with a suitable link of the drive, the transmission elements or the winding shaft is in connection. In simple Way can also be a gear wheel of the drive or the gear of the drive can also be used. The electronic initiator determines when the wheel is turned Number of teeth moved past. A programming can be done with any Pulse corresponding to the upper or lower end position and the control direction operate accordingly. The odometer can also according to the invention a Have opto-electronic pulse control, in which the interruption of a light barrier serve as impulses through the teeth of a gear.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der zwei Ausführungsbeispiele verein facht dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 eine skizzierte Seitenansicht eines elektromotorischen Antriebs mit erfindungsgemäßen mechanischen Wegstreckenzählwerken, Fig. 2 eine skizzierte Seitenansicht gemäß Fig. 1 mit einem elektronischen Wegstreckenzählwerk.To further explain the invention, reference is made to the drawing, in the two embodiments are shown simplified. Show it: Fig. 1 is a sketched side view of an electric motor drive with the invention mechanical odometers, FIG. 2 is a sketched side view according to FIG. 1 with an electronic odometer.

In Fig. 1 ist mit 1 sein nicht näher dargestelltes Gerätegehäuse bezeichnet, in dem nicht dargestellt ein elektromotorischer Antrieb mit Getriebe untergebracht ist, der einen Wickelkörper 2 antreibt, an dem ein Gurt 3, der zu einer nicht dargestellten Wickelwelle eines Rolladen führt, befestigt ist. Mit dem Wickelkörper 2 ist ein Zahnrad 4 verbunden, das mit Zahnrädern 5 und 5a von Wegstreckenzählwerken 6 und 6a kämmt. Die Wegstreckenzählwerke sind mechanisch ausgebildet und weisen Zählwerks-Justierknöpfe P1 und P2 (Nullsteller) auf. An den Wegstreckenzählwerken 6 und 6a sind Zählwerksschalter B1, B2 so befestigt, daß diese bei Stellung des Wegstreckenzählwerks 6 bzw. 6a in Null-Stellung schalten, und zwar je nach Ausbildung der Steuereinrichtung durch Schließen oder Öffnen der Kontakte.In Fig. 1, 1 denotes its device housing, not shown in detail, in which, not shown, an electric motor drive with gear is housed is, which drives a winding body 2, on which a belt 3, which leads to a not shown Winding shaft of a roller shutter leads, is attached. With the winding body 2 is a Gear 4 connected, which with gears 5 and 5a of odometers 6 and 6a combs. The odometers are designed mechanically and have counter adjustment buttons P1 and P2 (zero adjusters). There are counter switches on the distance counters 6 and 6a B1, B2 attached so that they are in position when the odometer 6 and 6a in Switch to zero position, depending on the design of the control device Closing or opening of the contacts.

Weiterhin ist mit 83 ein Übersteuerungshandschalter bezeichnet, mit dem der elektromotorische Antrieb in die Stellung "Rolladen heben" und "Rolladen absenken" übersteuernd geschaltet werden kann. Dieser Schalter dient der Erst- bzw. Nachjustierung, da mittels dieses Schalters die Rolladen unabhängig von den übrigen Schalteinrichtungen gehoben und gesenkt bzw. in Endstellungen gefahren werden können. Die Richtung "auf" und ~ab" wird durch den im folgenden beschriebenen Handschalter B7 bestimmt.Furthermore, an override hand switch is denoted by 83, with which the electric motor drive in the position "raise roller shutter" and "roller shutter lower "can be switched override. This switch is used for the initial or Readjustment, as this switch makes the shutters independent of the rest Switching devices can be raised and lowered or moved to end positions. The direction "up" and ~ down "is controlled by the hand switch described below B7 determined.

Das Aufzugsgerätegehäuse 1 weist weiterhin eine mit bezeichnete Zeitschaltuhr auf, mit der eine automatische zeitabhängige Steuerung des elektromotorischen Antriebs erfolgen kann. Weiterhin ist mit 86 ein Handschalter bezeichnet, mit dem wahlweise auf Hand- oder Automatikbetrieb über die Zeitschaltuhr umgeschaltet werden kann. Der Handschalter B7 ist als Schalter zum beliebigen Betätigen des elektromotorischen Antriebs mit den Stellungen ~auf/ab" bei vorgewähltem Handbetrieb der Anlage ausgebildet.The elevator device housing 1 also has a time switch designated by on, with the automatic time-dependent control of the electromotive drive can be done. Furthermore, a manual switch is designated with 86, with the optional can be switched to manual or automatic mode via the timer. The hand switch B7 is a switch for any activation of the electromotive Actuator designed with the positions ~ up / down "with preselected manual operation of the system.

In Fig. 2 sind abgesehen von dem elektronischen Wegstreckenzählwerk die entsprechenden Gegenstände mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Mit dem Zahnrad 4 arbeitet in Fig. 2 ein elektronischer Initiator F zusammen, der mit einem elektronischen Schaltelement in Wirkverbindung steht und einen elektromechanischen Zählwerksschalter B8 steuert. Der elektromechanische Zählwerksschalter ist über den Justierknopf P1 auf "Null" justierbar. Der elektromechanische Zählwerksschalter löst dann bei Null und einer bzw. mehreren weiteren Zählwerkstellungen Schaltimpulse aus, auf die die Steuereinrichtung entsprechend anspricht und den Rolladen in die entsprechenden Stellungen fährt.In Fig. 2 are apart from the electronic odometer the corresponding items are denoted by the same reference numerals. With the Gear 4 works in Fig. 2, an electronic initiator F together with a electronic switching element is in operative connection and an electromechanical Counter switch B8 controls. The electromechanical counter switch is over the adjustment button P1 can be adjusted to "zero". The electromechanical counter switch then triggers switching pulses at zero and one or more additional counter positions off, to which the control device responds accordingly and the roller shutter in the corresponding positions.

Eine entsprechende Schaltung für die Steuereinrichtung ist z.B. in der älteren Patentanmeldung P 32 41 123 desselben Anmelders beschrieben.A corresponding circuit for the control device is e.g. the earlier patent application P 32 41 123 by the same applicant described.

- Leerseite -- blank page -

Claims (7)

Steuereinrichtung für den elektromotorischen Antrieb von Rolläden, Jalousien u.dgl. Control device for the electric motor drive of roller shutters, Blinds and the like. Patentansprüche 1. Steuereinrichtung für den elektromotorischen Antrieb von Rolläden, Jalousien u.dgl., der über ein Getriebe direkt oder mittels Übertragungselemente, wie Gurt, Stahlband, Stahiseil o.dgl. mit der Wickelwelle der Rolladen verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung Handschalter und/oder ggf. eine Zeitschaltuhr zum Betätigen des Antriebs und Endschalter zur selbsttätigen Abschaltung des Antriebs bei Erreichen der oberen und unteren Endstellung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschalter als Wegstreckenzählwerke (6,6a bzw. F) mit Zählwerksschaltern (B1, B2 bzw. B ausgebildet sind, die mit geeigneten Gliedern des Antriebs, der übertragungselemente oder der Wickelwelle in Verbindung stehen. Claims 1. Control device for the electromotive drive of shutters, blinds and the like, which are operated via a gearbox directly or by means of transmission elements, such as belt, steel band, steel rope or the like. connected to the winding shaft of the roller shutter is, the control device manual switch and / or possibly a timer for Actuation of the drive and limit switch for automatic shutdown of the drive on reaching the upper and lower end position, characterized in that that the limit switches as odometers (6,6a or F) with counter switches (B1, B2 or B are formed with suitable members of the drive, the transmission elements or the winding shaft are in connection. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegstreckenzählwerke (6, 6a bzw. F) und/oder die Zählwerksschalter (B1, 82 bzw.2. Control device according to claim 1, characterized in that the odometers (6, 6a or F) and / or the counter switches (B1, 82 or B8) justierbar sind.B8) are adjustable. 3. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierung der Wegstreckenzählwerke und/oder der Zählwerksschalter mittels Fernauslösung, z.B. elektrisch oder mechanisch, erfolgt.3. Control device according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the adjustment of the odometer and / or the counter switch by means of Remote release, e.g. electrical or mechanical, takes place. 4. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wegstreckenzählwerke (6, 6a) vorgesehen sind, daß der Zählwerksschalter (B1 bzw.4. Control device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that two distance counters (6, 6a) are provided that the counter switch (B1 resp. B2) jedes Wegstreckenzählwerks bei Erreichen der Null-Stellung betätigbar und die Wegstreckenzählwerke auf Null justierbar (P1, P2) sind.B2) each odometer can be actuated when the zero position is reached and the odometers can be adjusted to zero (P1, P2). 5. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wegstreckenzählwerk vorgesehen ist und daß ein bzw. zwei Zählwerksschalter bei Erreichen zweier Stellungen des Wegstreckenzählwerks, z.B.5. Control device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an odometer is provided and that one or two Counter switch when two positions of the odometer are reached, e.g. bei Null und einer beliebigen Zahl, betätigbar sind, wobei entweder der Abstand der Stellungen des Wegstreckenzählwerks frei wählbar und das Wegstreckenzählwerk auf eine der beiden Stellungen, z.8. Null, justierbar ist, oder beide Stellungen des Wegstreckenzählwerks frei wählbar sind.at zero and any number, can be actuated, with either the distance between the positions of the odometer and the odometer can be freely selected on one of the two positions, e.g. 8. Zero, adjustable, or both positions of the odometer are freely selectable. 6. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegstreckenzählwerk einen elektronischen Initiator (F) aufweist, der mit einem Zahnrad (4), vorzugsweise einem Zahnrad des Getriebes des Antriebs, in Wirkverbindung steht, das seinerseits mit einem geeigneten Glied des Antriebs, der Übertragungselemente oder der Wickelwelle in Verbindung steht, und daß der Zählwerksschalter (B8) als frei programmierbares elektronisches Schaltelement ausgebildet ist, das mit dem elektronischen Initiator (F) in Wirkverbindung steht.6. Control device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the odometer has an electronic initiator (F), the one with a gear (4), preferably a gear of the gearbox of the drive, is in operative connection, which in turn with a suitable link of the drive, the transmission elements or the winding shaft is in connection, and that the counter switch (B8) is designed as a freely programmable electronic switching element that is in operative connection with the electronic initiator (F). 7. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegstreckenzählwerk optoelektronisch ausgebildet ist und mittels einer Lichtschranke ausgerüstet ist, die mit dem Zahnrad (4) in Wirkverbindung steht.7. Control device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the odometer is optoelectronic and by means of a light barrier which is in operative connection with the gear (4) stands.
DE19843425874 1984-07-13 1984-07-13 Control device for the electric-motor drive of roller shutters, louvres and the like Withdrawn DE3425874A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425874 DE3425874A1 (en) 1984-07-13 1984-07-13 Control device for the electric-motor drive of roller shutters, louvres and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425874 DE3425874A1 (en) 1984-07-13 1984-07-13 Control device for the electric-motor drive of roller shutters, louvres and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425874A1 true DE3425874A1 (en) 1986-01-16

Family

ID=6240578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425874 Withdrawn DE3425874A1 (en) 1984-07-13 1984-07-13 Control device for the electric-motor drive of roller shutters, louvres and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3425874A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381643A1 (en) * 1989-01-20 1990-08-08 Ambient Energy Design Opm Apparatus for controlling window blinds and awnings
DE4331781A1 (en) * 1993-09-18 1995-03-23 Bosch Gmbh Robert Control device for a drive motor for moving an element, in particular a garage door, guided along a specific path between two end positions
DE29602661U1 (en) * 1996-02-15 1996-04-04 Schlagenhauf-MTS-electronic GmbH, 72458 Albstadt Drive device for blackout devices, in particular for roller shutters
DE19519183A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-11 Marantec Antrieb Steuerung Control for driving an object that can be moved back and forth between two end positions
DE19523914C1 (en) * 1995-06-30 1996-09-05 Bosch Gmbh Robert Shutter shield drive belt movement detection device
EP0852281A2 (en) * 1997-01-07 1998-07-08 Joaquin Fondevilla Calderon Electric engine control electronic board
EP0770757A3 (en) * 1995-10-28 1998-12-16 elero GmbH Method of actuating awnings or the like by an electric motor
DE102010061463A1 (en) 2010-12-22 2012-06-28 Rainer Schröcker Belt winder, particularly roller shutter belt winder, has winding body mounted in rotatable manner, and is rotatable about axis of rotation

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381643A1 (en) * 1989-01-20 1990-08-08 Ambient Energy Design Opm Apparatus for controlling window blinds and awnings
DE4331781A1 (en) * 1993-09-18 1995-03-23 Bosch Gmbh Robert Control device for a drive motor for moving an element, in particular a garage door, guided along a specific path between two end positions
DE4331781C2 (en) * 1993-09-18 2003-11-27 Somfy Feinmech & Elektrotech Control device for a drive motor for moving a gate guided along a certain path between two end positions, in particular a garage door
DE19519183A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-11 Marantec Antrieb Steuerung Control for driving an object that can be moved back and forth between two end positions
DE19523914C1 (en) * 1995-06-30 1996-09-05 Bosch Gmbh Robert Shutter shield drive belt movement detection device
EP0751279A2 (en) * 1995-06-30 1997-01-02 Robert Bosch Gmbh Device for controlling the movement of a driving belt for a roller shutter
EP0751279A3 (en) * 1995-06-30 1998-05-20 Robert Bosch Gmbh Device for controlling the movement of a driving belt for a roller shutter
EP0770757A3 (en) * 1995-10-28 1998-12-16 elero GmbH Method of actuating awnings or the like by an electric motor
DE29602661U1 (en) * 1996-02-15 1996-04-04 Schlagenhauf-MTS-electronic GmbH, 72458 Albstadt Drive device for blackout devices, in particular for roller shutters
EP0852281A2 (en) * 1997-01-07 1998-07-08 Joaquin Fondevilla Calderon Electric engine control electronic board
EP0852281A3 (en) * 1997-01-07 2000-03-08 Joaquin Fondevilla Calderon Electric engine control electronic board
DE102010061463A1 (en) 2010-12-22 2012-06-28 Rainer Schröcker Belt winder, particularly roller shutter belt winder, has winding body mounted in rotatable manner, and is rotatable about axis of rotation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230065C2 (en)
DE3314081C2 (en)
DE3936136A1 (en) WINDOW ACTUATOR
DE4230729A1 (en) Overload protection for motorised roller blind or shutters - has torque limited coupling to cause actuator bar to move and release limit switch and disconnect motor if overload detected
DE3425874A1 (en) Control device for the electric-motor drive of roller shutters, louvres and the like
DE3734534A1 (en) ELECTRICALLY OPERABLE VEHICLE LOCK
EP0544135B1 (en) Method and device for the control of the end positions of electric motor driven actuators
DE19705543C2 (en) door drive
DE3247018C2 (en)
DE2824510C2 (en) Device for controlling the movement of a powered door
DE19534609C2 (en) Self-locking motor lock
EP0878600B1 (en) Device driven by an electrical motor for opening a window or a door by a tilting movement
DE3209608A1 (en) Drive for doors and the like
EP0621390A2 (en) Electronic driving means for electrically operated blinds, shutters, awnings, curtains, garage doors and similar devices
CH402539A (en) Electromotive drive for valves, slides or the like
DE102023106832B3 (en) Locking device for a front flap of a motor vehicle
DE3012465C2 (en)
DE10106674A1 (en) Locking device for rotary or sliding door has locking element drive containing reversible electric drive motor that engages locking element via gears
DE7629034U1 (en) Actuating device for an openable sliding cover of a motor vehicle roof
DE60000151T2 (en) Lock with a system for electrical opening aid of a motor vehicle wing
EP0864722A2 (en) Drive-cut off of a motor
DE2501753C3 (en) Device for optional remote and local control for hydraulically operated cranes
DE10319743B4 (en) A multi function motor vehicle door lock has an electronically controlled motor driven worm drive operating a blocking lever against the locking plate
DE60102961T2 (en) Motorized drive device of movable devices such as roller blinds or the like. and method of operation
DE2216272C3 (en) High-voltage switching device, in particular disconnector

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee