[go: up one dir, main page]

DE3425763A1 - Method for the synthesis of polynucleotides - Google Patents

Method for the synthesis of polynucleotides

Info

Publication number
DE3425763A1
DE3425763A1 DE19843425763 DE3425763A DE3425763A1 DE 3425763 A1 DE3425763 A1 DE 3425763A1 DE 19843425763 DE19843425763 DE 19843425763 DE 3425763 A DE3425763 A DE 3425763A DE 3425763 A1 DE3425763 A1 DE 3425763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
bottles
solvent
valve
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843425763
Other languages
German (de)
Inventor
Yasuyoshi Chino
Shigemi Yokohama Kanagawa Miyamoto
Yoshiki Takaoka Nagahama
Tatsuo Tokio/Tokyo Ohira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeon Corp
Original Assignee
Nippon Zeon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12625083A external-priority patent/JPS6019797A/en
Priority claimed from JP12624983A external-priority patent/JPS6019796A/en
Application filed by Nippon Zeon Co Ltd filed Critical Nippon Zeon Co Ltd
Publication of DE3425763A1 publication Critical patent/DE3425763A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00281Individual reactor vessels
    • B01J2219/00286Reactor vessels with top and bottom openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00389Feeding through valves
    • B01J2219/00391Rotary valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00418Means for dispensing and evacuation of reagents using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00423Means for dispensing and evacuation of reagents using filtration, e.g. through porous frits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00495Means for heating or cooling the reaction vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • B01J2219/005Beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/0059Sequential processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00596Solid-phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00722Nucleotides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/06Libraries containing nucleotides or polynucleotides, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

A device for the synthesis of polynucleotides comprises a reactor device (2) which is mounted on the front plate (1) of an apparatus body (A); the device furthermore has a receiving arrangement (1b, 30a, 30b), which is located in an inspectable position on the outside of the housing (B) of the apparatus body (A), to receive detachable bottles which are filled with liquids such as, for example, a reagent or solvent, which are necessary for the reaction to synthesise the polynucleotides. The device furthermore comprises a selection valve device which is located in a passage between the bottles (4-9) and the reactor device (2) in order selectively to connect one of the bottles to the reactor device, and an introduction device (18) for introducing the liquids into the reactor device. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Synthese von Polynukleotiden, und insbesondere eine Vorrichtung zum Synthetisieren von Polynukleotiden, die leicht zu handhaben ist.The invention relates to apparatus for synthesizing polynucleotides, and more particularly to apparatus for synthesizing of polynucleotides that is easy to use.

Eine gut bekannte Methode zur Synthese von Polynukleotiden, beispielsweise von DNA (Desoxyribonukleinsäure) umfaßt ein Verfahren, bei dem ein chemisch mit Nukleosiden verbundener Träger verwendet wird, und bei dem Nukleotide mittels eines Phosphortriesterverfahrens, eines Phosphordiesterverfahrens, eines Phosphidverfahrens u.a. sequentiell kondensiert werden. Bei diesem Syntheseverfahren werden Prozesse wie z.B. Waschen -*■ Schutzgruppenentfernung ■> Waschen -*■ Kondensationsreaktion -»■ Waschen, usw. mit geringer Abweichung der Prozesse wiederholt. Vielfach werden jedoch auch wiederholt ausgeführte, komplizierte Arbeitsabläufe gefordert.A well known method for synthesizing polynucleotides such as DNA (deoxyribonucleic acid) includes Process in which a carrier chemically linked to nucleosides is used and in which nucleotides by means of a phosphorus triester process, a phosphorus diester process, a phosphide process, inter alia, are sequentially condensed. In this synthesis method, processes such as washing - * ■ removal of protective groups ■> Washing - * ■ Condensation reaction - »■ Washing, etc. with little variation the processes repeated. In many cases, however, complicated work processes that have to be carried out repeatedly are also required.

In letzter Zeit sind verschiedene Vorrichtungen zum Synthetisieren von DNA vorgeschlagen worden, um den Synthesevorgang zu vereinfachen.Recently, there are various synthesizing devices of DNA has been proposed to simplify the synthetic process.

Beispielsweise weist eine solche bekannte Vorrichtung zum Synthetisieren von DNA ein manuell betätigbares Ventil auf, das es erlaubt, das Reagenz und das Lösungsmittel, die für die Synthesereaktion erforderlich sind, einem Reaktor (einem Reaktionsgefäß) zuzuführen, indem Vorgänge wie z.B. Waschen -»- Schutzgruppenentfernung ->- Waschen -»■ Kondensationsreaktion -*■ Waschen ausgeführt werden. Da aber notwendig ist, viele Ventile zu betätigen, besteht die Möglichkeit von Fehlbetätigung. Wenn eine solche Fehlbetätigung auftritt, müssen alle Vorgänge von Anfang an erneut durchgeführt werden, was alle vorangegangenen Arbeitsabläufe überflüssig macht.For example, such a known device for Synthesize DNA on a manually operated valve that allows the reagent and solvent used for the synthesis reaction is required to be fed to a reactor (a reaction vessel) by processes such as washing - »- Protection group removal -> - washing - »■ condensation reaction - * ■ Washing to be carried out. However, since it is necessary to operate many valves, there is a possibility of incorrect operation. When such misoperation occurs, all operations must be carried out again from the beginning, which makes all previous workflows superfluous.

Da weiterhin die Reagenzflaschen und die Lösungsmittelflaschen in einem Gehäuse der oben erwähnten Vorrichtung untergebracht sind, ist zum Feststellen der in der Flasche befindlichen Restmenge ein lästiges öffnen der Seitenplatte des Gehäuses notwendig, und es besteht die Möglichkeit, daß man den Prozeß fortsetzt, ohne sich dieser Restmenge zu versichern. Weiterhin ist der Austausch der Reagenzflasche und der Lösungsmittelflasche schwierig.There continue to be the reagent bottles and the solvent bottles are accommodated in a housing of the above-mentioned device, is to determine the remaining amount in the bottle an annoying opening of the side panel of the housing is necessary, and there is a possibility that the process could be continued without making sure of this residual amount. Farther it is difficult to replace the reagent bottle and the solvent bottle.

Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Vorrichtung zum Synthetisieren von Polynukleotiden anzugeben.Accordingly, it is an object of the present invention to provide a new apparatus for synthesizing polynucleotides to specify.

Weiter ist es Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zur Synthese von Polynukleotiden anzugeben, die leicht gehandhabt werden kann.Another object of the invention is to provide a device for synthesizing polynucleotides that is easy to handle can.

Schließlich ist es ein Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zur Synthese von Polynukleotiden anzugeben, bei der die Möglichkeit einer Fehlbetätigung ausgeschaltet ist, und die es zusätzlich erlaubt, ein Feststellen der Restmenge in der Reagenzflasche usw. auf leichte Weise festzustellen.Finally, it is an object of the invention to provide a device for the synthesis of polynucleotides in which the possibility an incorrect operation is switched off, and it also allows a determination of the remaining amount in the reagent bottle etc. in an easy way.

Diese Aufgabe wird mit einer im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Vorrichtung gelöst, die erfindungsgemäß nach der im kennzeichnenden Teil dieses Anspruches angegebenen Weise ausgestaltet ist.This object is achieved with a device specified in the preamble of claim 1, which according to the invention is designed according to the manner specified in the characterizing part of this claim.

Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further, advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

Eine Vorrichtung zur Synthese von Polynukleotiden nach der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Reaktoreinrichtung, die an der Frontplatte des Körpers der Vorrichtung montiert ist,und eine Aufnahmeeinrichtung in einer einsehbaren Stellung an der AußenseiteAn apparatus for synthesizing polynucleotides according to the present invention The invention comprises a reactor device mounted on the faceplate of the body of the apparatus and a receptacle device in a visible position on the outside

— D —- D -

eines Gehäuses des Körpers, um abnehmbar Flaschen aufzunehmen, die mit Flüssigkeiten, wie z.B. einem Reagenz und einem Lösungsmittel, die für die Polynukleotid-Synthesereaktion notwendig sind, gefüllt sind; sie umfaßt ferner eine Ventil-Wählvorrichtung an einem Durchgang zwischen den Flaschen und der Reaktorvorrichtung, um selektiv eine dieser Flaschen mit der Reaktorvorrichtung zu verbinden; schließlich weist sie eine Zufuhrvorrichtung zum Zuführen der Flüssigkeiten zu der Reaktorvorrichtung auf.a housing of the body to detachably receive bottles filled with liquids such as a reagent and a solvent, necessary for the polynucleotide synthesis reaction are filled; it also includes a valve selector at a passage between the bottles and the reactor device to selectively use one of these bottles to connect the reactor device; finally it has a supply device for supplying the liquids to the Reactor device on.

Dementsprechend kann man mit der vorliegenden Erfindung die Restmenge der Flüssigkeit in den Reagenz- und Lösungsmittelflaschen leicht feststellen, und man kann Flüssigkeit leicht in die Flaschen einführen. Weiterhin ist die Einsatzfähigkeit verbessert, und es besteht keine Möglichkeit einer Fehlbedienung. Accordingly, the present invention can keep the remaining amount of liquid in the reagent and solvent bottles easy to determine, and liquid can be easily introduced into the bottles. Furthermore, the operational readiness improved, and there is no possibility of incorrect operation.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert. In the following, the invention is illustrated with reference to the figures Embodiments described and explained in more detail.

Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Synthesevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of an embodiment the synthesis apparatus according to the present invention;

Fig. 2 ist ein Flußdiagramm für die Ausführungsform der Fig. 1; Fig. 3 zeigt Einzelheiten eines Querschnitts durch den oberen Teil des Reaktors;Figure 2 is a flow diagram for the embodiment of Figure 1; Figure 3 shows details of a cross section through the top of the reactor;

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht des Reaktors mit einer darauf befindlichen Wärmevorrichtung;Fig. 4 shows a side view of the reactor with a heating device thereon;

Fig. 5 zeigt einen der Fig. 4 entsprechenden Querschnitt;Fig. 5 shows a cross section corresponding to Fig. 4;

Fig. 6 zeigt den Flußplan eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Synthesevorrichtung mit zwei Reaktoren; Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung der Synthesevorrichtung nach Fig. 6; undFig. 6 shows the flow chart of a further embodiment a synthesizer with two reactors; 7 shows a perspective view of the synthesis device according to Fig. 6; and

Fig. 8 zeigt eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Synthesevorrichtung·Fig. 8 shows a perspective view of a further embodiment of the synthesis device.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden nun bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben.Preferred embodiments will now be described with reference to the drawings.

Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Synthesevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, wobei das Bezugszeichen A den Apparatkörper oder Rumpf der Vorrichtung, das Bezugszeichen B das Gehäuse und 1 die Frontplatte bezeichnen. Figs. 1 and 2 show an embodiment of a synthesis device according to the present invention, wherein the reference character A denotes the apparatus body or body of the device, the reference character B denotes the housing and 1 the front panel.

An einem Endteil der Frontplatte (auf der linken Seite in Fig. 1) ist ein Rücksprung 1a vorgesehen, und in dem Rücksprung 1a befindet sich ein Reaktor 2, der von einem Tragarm 3 eines (nicht dargestellten) in dem Gehäuse B enthaltenen Vibrators gehalten wird.At one end part of the faceplate (on the left side in Fig. 1) there is provided a recess 1a, and in the recess 1a there is a reactor 2, which is contained in the housing B by a support arm 3 of a (not shown) Vibrator is held.

Weiter ist in dem Zentralteil bis zum anderen Ende (auf der rechten Seite in Fig. 1) der Frontplatte ein Rücksprung 1b vorgesehen, der als Aufnahmeteil für Reagenz- und Lösungsmittelflaschen dient. Der in dem Zentralteil gebildete Rücksprung 1b nimmt eine Reagenzflasche 4 für einen Deaktivator, eine Reagenzflasche 5 für eine Lösung aus einem Kondensationsmittel mit einem Lösungsmittel II, und eine Flasche 6 für eine Lösung aus einem Deaktivierungs-Hilfsmittel in einem Lösungsmittel II u.a. auf, wobei diese Reagenzflaschen einen kleinen Inhalt haben. Weiterhin nimmt der Rücksprung 1b an dem anderen Ende Reagenz- und Lösungsmittelflaschen von großem Inhalt auf, wobei eine Flasche 7 ein Lösungsmittel eine Flasche 8 eine Lösung aus einem Schutzgruppen-Entfernungsmittel in einem Lösungsmittel I und eine Flasche 9 ein Lösungsmittel II o.a. enthalten. Da das Lösungsmittel I, das die Kondensationsreaktion verhindert, häufig verwendet wird, sollte bei dem Kondensationsprozeß das Lösungsmittel II, das die Kondensationsreaktion nicht behindert, verwendet werden. Weiterhin sind Halterungen 1c - 1h in dem Deckenteil des Rücksprunges 1b vorgesehen, wenn auch diese HalterungenFurthermore, in the central part up to the other end (on the right-hand side in FIG. 1) of the front panel there is a recess 1b provided as a receiving part for reagent and solvent bottles serves. The recess 1b formed in the central part takes a reagent bottle 4 for a deactivator, a reagent bottle 5 for a solution of a condensing agent with a solvent II, and a bottle 6 for a solution from a deactivation tool in a solvent II among others, these reagent bottles have a little content. Furthermore, the recess 1b at the other end takes reagent and solvent bottles off large contents, a bottle 7 a solvent, a bottle 8 a solution of a protective group removing agent in a solvent I and a bottle 9 a Contains solvent II or similar. Since the solvent I, which prevents the condensation reaction, is widely used the solvent II, which does not hinder the condensation reaction, should be used in the condensation process will. Furthermore, mounts 1c-1h are provided in the ceiling part of the recess 1b, albeit these mounts

nicht im einzelnen dargestellt sind, wobei diese Halterungen dazu dienen, die Öffnungen der Flaschen 4-9 lösbar zu halten. are not shown in detail, these brackets serve to detachably hold the openings of the bottles 4-9.

Weiterhin sind in dem Zentralteil der Frontplatte 1 ein Betätigungsknopf 11 für ein acht-Wege-Auswahlventil, ein Betätigungsknopf 13 für ein zwei-Wege-Auswahlventil 12, ein Betätigungsknopf 15 für ein vier-Wege-Auswahlventil 14, ein Betätigungsknopf 16 für einen (nicht dargestellten) Zeitgeber eines Vibrators, ein Hauptschalter u.a. angeordnet.Furthermore, in the central part of the front panel 1, there is an operating button 11 for an eight-way selector valve, an actuator button 13 for a two-way selector valve 12, an operating button 15 for a four-way selector valve 14, an operating button 16 for a timer (not shown) of a vibrator, a main switch and others.

Das Gehäuse B enthält einen tragbaren Stickstoffzylinder 18 kleinen Inhalts und einen Verteiler 19 zusätzlich zu dem acht-Wege-Auswahlventil 10, das zwei-Wege-Ventil 12, das vier-Wege-Ventil 14, den (nicht dargestellten) Vibrator u.a., wie oben dargestellt wurde. Da entsprechend der obigen Beschreibung sich der Stickstoffzylinder 18 in dem Gehäuse B befindet, ist es nicht notwendig, beim Gebrauch einen großen Stickstoffzylinder u.a. in der Nähe des Körpers A des Gerätes zu tragen oder den Körper B des Gerätes zu einer Stelle zu tragen, an der sich der Stickstoffzylinder befindet. Weiterhin ist es nicht notwendig, den Stickstoffzylinder mit dem Verteiler zu verbinden.The housing B contains a portable nitrogen cylinder 18 small content and a manifold 19 in addition to the eight-way selector valve 10, the two-way valve 12, the four-way valve 14, the vibrator (not shown) and others, as above was shown. Since, as described above, the nitrogen cylinder 18 is in the housing B, is there is no need to use a large nitrogen cylinder when using it e.g. to wear near body A of the device or to carry body B of the device to one point which is the nitrogen cylinder. Furthermore it is not necessary to use the nitrogen cylinder with the manifold connect to.

Der Stickstoffzylinder 18 ist über ein Rohr 21a an die Einlaßöffnung 19a des Verteilers 19 angeschlossen, und wenn das Ventil 2 0 des StickstoffZylinders 18 geöffnet wird, so wird der Einlaßöffnung 19a N„-Gas zugeführt. Das N^-Gas wird von der Einlaßöffnung 19a aus zu jeder Auslaßöffnung 19b - 19i des Verteilers 19 verteilt.The nitrogen cylinder 18 is connected to the inlet port through a pipe 21a 19a of the distributor 19 connected, and if that Valve 2 0 of the nitrogen cylinder 18 is opened, so will N "gas is supplied to the inlet port 19a. The N ^ gas is from the inlet port 19a out to each outlet port 19b-19i of the distributor 19 distributed.

Die Öffnungen 19b - 19g sind über Röhren 21b - 21g mit den Halterungen 1c - 1h verbunden, und N2~Gas wird zu den Flaschen 4-9 zugeführt, die in den Halterungen 1c - 1h montiert sind. Die Öffnung 19h ist über ein Rohr 21h mit derThe openings 19b-19g are connected to the holders 1c-1h via pipes 21b-21g, and N 2 ~ gas is supplied to the bottles 4-9 mounted in the holders 1c-1h. The opening 19h is via a pipe 21h with the

Einlaßöffnung 10a des acht-Wege-Auswahlventils 10 verbunden, und die öffnung 19i ist über ein Rohr 21i mit einer Öffnung 14a des vier-Wege-Ventils 14 verbunden.The inlet port 10a of the eight-way selector valve 10 is connected, and the port 19i is connected to an opening via a pipe 21i 14a of the four-way valve 14 connected.

Die anderen Einlaßöffnungen 10b - 10g des acht-Wege-Auswahlventils 10 sind über Röhren 22b - 22g mit den Halterungen 1c - 1h verbunden, und wenn N~-Gas den Flaschen 4-9 zugeführt wird, werden in den Flaschen 4-9 befindliche Flüssigkeiten, wie z.B. ein Reagenz und ein Lösungsmittel, aufgrund des Druckes des N2-Gases zu den Öffnungen 10b - 10g herausbe-ο fördert.The other inlet ports 10b-10g of the eight-way selector valve 10 are connected to the holders 1c-1h through pipes 22b-22g, and when N ~ gas is supplied to the bottles 4-9, liquids in the bottles 4-9 become , such as a reagent and a solvent, due to the pressure of the N 2 gas to the openings 10b - 10g conveyed out.

Eine gemeinsame Auslaßöffnung 10h des acht-Wege-AuswahlventilsA common outlet port 10h of the eight-way selector valve

10 ist über die Leitung 221 mit dem zwei-Wege-Ventil 12 verbunden, und ein Auslaß des zwei-Wege-Ventils 12 ist über ein Rohr 22a mit dem oberen Einlaß 2a des Reaktors 2 verbunden.10 is connected to the two-way valve 12 via line 221, and an outlet of the two-way valve 12 is connected to the upper inlet 2a of the reactor 2 via a pipe 22a.

Wenn beispielsweise entsprechend der Fig. 2 die gemeinsame Öffnung 1Oh aufgrund der Betätigung des BetätigungsknopfesIf, for example, according to FIG. 2, the common opening 1Oh due to the actuation of the operating button

11 in Verbindung mit der öffnung 10b gebracht wird, so wird der in der Flasche 4 befindliche Deaktivator aufgrund des Druckes des N^-Gases dem Reaktor 2 zugeführt. Obgleich bei diesem Ausführungsbeispiel entsprechend der Zahl der Flaschen 4-9 ein acht-Wege-Auswahlventil 10 verwendet wird, ist in einem Fall, bei dem das Reagenz ein Polynukleotid-Rohmaterial enthält, es notwendig, ein Auswahlventil mit einer größeren Zahl von Auswahlstellungen zu verwenden.11 is brought into connection with the opening 10b, so becomes the deactivator located in the bottle 4 is fed to the reactor 2 due to the pressure of the N ^ gas. Although at In this embodiment, an eight-way selector valve 10 is used corresponding to the number of bottles 4-9, is in a case where the reagent is a polynucleotide raw material contains, it is necessary to use a selection valve with a larger number of selection positions.

Die andere Öffnung 14b des vier-Wege-Ventils 14" ist über ein Rohr 22i mit dem oberen Einlaß 2a des Reaktors 2 verbunden, und eine öffnung 14c ist über ein Rohr 22j mit dem bodenseitigen Auslaß 2b des Reaktors 2 verbunden. Eine Öffnung 14d ist eine Ablaßöffnung, und sie ist mit einem Rohr 22k verbunden. Unter den in Fig. 2 dargestellten Bedingungen (d.h. wenn der Betätigungsknopf 15 auf "BLOW" gestellt ist) wird N~-Gas über die öffnungen 14a und 14b und über das Rohr 22iThe other opening 14b of the four-way valve 14 "is via a Pipe 22i is connected to the upper inlet 2a of the reactor 2, and an opening 14c is connected to the bottom-side via a pipe 22j Outlet 2b of reactor 2 connected. An opening 14d is a drain port, and it is connected to a pipe 22k. Under the conditions illustrated in Figure 2 (i.e. if the operating button 15 is set to "BLOW") N ~ gas is supplied via the openings 14a and 14b and via the pipe 22i

zu dem oberen Einlaß 2a des Reaktors 2 zugeführt, und nach Durchlaufen des Inneren des Reaktors 2 fließt es von dem Bodenauslaß 2b über das Rohr 22j und die Öffnungen 14c und 14d, und es wird über das Rohr 22k abgelassen. Wenn der Betätigungsknopf auf "FEED" gestellt ist, werden die Öffnungen 14a in Verbindung mit der Öffnung 14d gebracht, so daß das N~-Gas vom Boden zur Decke des Reaktors 2 fließen kann.is supplied to the upper inlet 2a of the reactor 2, and after passing through the inside of the reactor 2, it flows therefrom Bottom outlet 2b via pipe 22j and openings 14c and 14d, and it is drained through the pipe 22k. When the control button is set to "FEED", the openings 14a are brought into communication with the opening 14d so that the N ~ gas can flow from the floor to the ceiling of the reactor 2.

In der Fig. 3 ist der obere Teil des Reaktors 2 im einzelnen dargestellt. Gemäß der Fig. 3 ist an dem oberen Einlaß 2a des Reaktors 2 ein im wesentlichen kreuzförmiges Einlaßrohr 23 für Ausgangsmaterial vorgesehen. Wenn das Ausgangsmaterial, wie z.B. ein Nukleotid, injiziert wird, muß nur eine Kappe entfernt werden, ohne daß es nötig ist, einen in den oberen Einlaß 2a eingepaßten Stöpsel 25 zu entfernen. Eine Abzweigung 23a des Injektionsrohres 23 für Ausgangsmaterial ist mit dem Rohr 221 verbunden, und eine Abzweigung 23b des Rohres 23 ist mit dem Rohr 22i verbunden.In Fig. 3, the upper part of the reactor 2 is shown in detail. According to FIG. 3 is at the upper inlet 2a of the reactor 2, a substantially cross-shaped inlet pipe 23 is provided for starting material. If the source material, such as a nucleotide, only one cap needs to be removed without the need to put one in the top Inlet 2a to remove fitted plug 25. A branch 23a of the injection pipe 23 for starting material is is connected to the pipe 221, and a branch 23b of the pipe 23 is connected to the pipe 22i.

Entsprechend den Fig. 4 und 5 ist der Reaktor 2 mit einer klammerartigen Heizvorrichtung 26 versehen. Die Heizvorrichtung 26 umfaßt einen Heizer 26a, der aus einem flexiblen, plattenähnlichen Heizmaterial besteht, das an seiner inneren Oberfläche zur Aufnahme von elektrischem Strom über einen Zuleitungsdraht 26b befestigt ist, so daß der Reaktor 2 erhitzt und die Reaktion beschleunigt wird. Obgleich man zum Heizen des Reaktors 2 in Betracht ziehen kann, den Heizer 2b um den Reaktor herumzuwinden, wobei man auf den Reaktor Vibrationen einwirken läßt, ist es möglich, daß der Heizer 26 aufgrund der Schwingung von dem Reaktor 2 getrennt wird. Es ist notwendig, den Heizer 2 6 um den Reaktor 2 herumzuwinden und den Heizer 26 fest an dem Reaktor 2 zu befestigen, um die Trennung des Heizers vom Reaktor zu verhüten.According to FIGS. 4 and 5, the reactor 2 is provided with a clamp-like heating device 26. The heater 26 includes a heater 26a, which consists of a flexible, plate-like heating material attached to its inner Surface for receiving electric current is attached via a lead wire 26b, so that the reactor 2 is heated and the reaction is accelerated. Although one can consider the heater to heat the reactor 2 2b around the reactor, while vibrating the reactor, it is possible that the heater 26 is separated from the reactor 2 due to the vibration. It is necessary to wind the heater 26 around the reactor 2 and securely attach the heater 26 to the reactor 2 to prevent the heater from separating from the reactor.

Der Heizer 26 ist jedoch nicht notwendig, wenn die Konden-However, the heater 26 is not necessary if the condensate

sationsreaktion ausgeführt wird, während sie dann notwendig ist, wenn das Waschen und die Schutzgruppenentfernung ausgeführt werden. Wenn der Heizer 26 an dem Reaktor 2 befestigt ist, hat man den Nachteil, daß man die Zufuhr von Flüssigkeit, wie z.B. Lösungsmittel, nicht sehen kann.cation reaction is carried out while it is then necessary is when washing and deprotection are carried out will. If the heater 26 is attached to the reactor 2, there is the disadvantage that the supply of liquid, such as solvents, cannot see.

Damit wird bei der vorliegenden Erfindung ein Heizer ablösbar an dem Reaktor befestigt, wobei der Heizer als Befestigungsmittel ein Teil zum Anklemmen an den Reaktor aufweist. Dementsprechend kann der Heizer beheizt werden, während er in Schwingungen versetzt wird. Der Heizer kann von dem Reaktor leicht entfernt werden. Weiterhin kann man die Flüssigkeitszufuhr-Bedingungen sichtbar machen, indem man den Heizer von dem Reaktor bei der Ausführung des Waschens oder der Schutzgruppenentfernung trennt.Thus, in the present invention, a heater is detachably attached to the reactor, the heater as the attachment means has a part for clamping to the reactor. Accordingly, the heater can be heated while it is set in vibration. The heater can easily be removed from the reactor. You can also change the hydration conditions make visible by removing the heater from the reactor when performing the washing or the Removal of protecting groups separates.

Im folgenden wird der Arbeitsablauf zur Synthese von DNA unter Verwendung des voran beschriebenen Synthesegerätes beschrieben.The following is the workflow for synthesizing DNA using the synthesizer described above described.

Der Betätigungsknopf 15 des vier-Wege-Ventils 14 wird auf "FEED" (Zufuhr) gestellt, und das Ventil 2c des Reaktors 2 wird geschlossen. Sodann wird der mit Nukleotid verbundene Träger (z.B. Silicagel) in den Reaktor 2 eingefüllt, und die Reagenzflaschen 4,5, 6 und 8 sowie die Lösungsmittelflaschen 7 und 9 werden in den Halterungen 1c - 1h montiert (I).The operating button 15 of the four-way valve 14 is on "FEED" is set and valve 2c of reactor 2 is closed. Then the one associated with the nucleotide Carrier (e.g. silica gel) is filled into reactor 2, and reagent bottles 4, 5, 6 and 8 as well as the solvent bottles 7 and 9 are mounted in brackets 1c - 1h (I).

Sodann wird die gemeinsame Öffnung 1Oh in Verbindung mit der Öffnung 10g gebracht, indem der Betätigungsknopf 11 betätigt wird, und das zwei-Wege-Ventil 12 wird geöffnet. Als Ergebnis hiervon wird das in der Flasche 9 befindliche Lösungsmittel II dem Reaktor 2 unter dem Druck des N2~Gases zugeführt. Obgleich das zwei-Wege-Ventil 12 zusammen mit dem Auswahlvorgang des acht-Wege-Auswahlventils 10 betä-Then, the common port 10h is brought into communication with the port 10g by operating the operation button 11, and the two-way valve 12 is opened. As a result, the solvent II in the bottle 9 is supplied to the reactor 2 under the pressure of the N 2 gas. Although the two-way valve 12 operates together with the selection process of the eight-way selector valve 10

tigt wird, wird zur Vereinfachung der Erläuterung eine nachfolgende Erklärung des Betriebes des zwei-Wege-Ventils 12 fortgelassen. Wenn das Waschen des Lösungsmittels 2 abgeschlossen ist, wird der Betätigungsknopf 15 des vier-Wege-Ventils 14 auf "BLOW" (Anblasen) geschaltet, und das Ventil 2c des Reaktors 2 wird geöffnet, um die Flüssigkeit abzulassen. Sodann wird das Ventil 2c geschlossen, und der Betätigungsknopf 15 wird auf "FEED" gestellt. Der Betätigungsknopf 11 wird betätigt, um den gemeinsamen Auslaß 10h mit dem Auslaß 1Od in Verbindung zu bringen, und um weiterhin den gemeinsamen Auslaß 10h mit dem Auslaß 10b in Verbindung zu bringen. Als Ergebnis davon wird eine in der Flasche 6 befindliche Lösung aus einem Deaktivierungs-Hilfsmittel und einem Lösungsmittel II und der in der Flasche 4 befindliche Deaktivator nacheinander dem Reaktor 2 aufgrund des Druckes des N2~Gases zugeführt. Nach einem einige Minuten dauernden Stillstand wird der Betätigungsknopf 15 auf "BLOW" geschaltet, und der Hahn 2c des Reaktors 2 wird geöffnet, um die Flüssigkeit abzulassen.(II).is taken, a subsequent explanation of the operation of the two-way valve 12 is omitted for simplicity of explanation. When the washing of the solvent 2 is completed, the operating button 15 of the four-way valve 14 is switched to "BLOW" and the valve 2c of the reactor 2 is opened to drain the liquid. The valve 2c is then closed and the operating button 15 is set to "FEED". The operating button 11 is operated to bring the common outlet 10h into communication with the outlet 10d, and to further bring the common outlet 10h into communication with the outlet 10b. As a result of this, a solution in the bottle 6 of a deactivating aid and a solvent II and the deactivator in the bottle 4 are successively supplied to the reactor 2 due to the pressure of the N 2 gas. After a standstill lasting a few minutes, the actuating button 15 is switched to "BLOW" and the tap 2c of the reactor 2 is opened in order to drain the liquid (II).

Sodann wird der Betätigungsknopf 15 auf "FEED" gestellt, und der Betätigungsknopf 11 wird erneut betätigt, um die gemeinsame öffnung 10h mit der Öffnung 10g zu verbinden und das Lösungsmittel II dem Reaktor zum Waschen zuzuführen. Sodann wird die Flüssigkeit in der gleichen Weise wie zuvor abgelassen (III).Then the operating button 15 is set to "FEED", and the operating button 11 is operated again to the common to connect opening 10h to opening 10g and the To supply solvent II to the reactor for washing. The liquid is then drained off in the same manner as before (III).

Der Betätigungsknopf 11 wird betätigt, um die gemeinsame Öffnung 10h mit der Öffnung 10e zu verbinden und das Lösungsmittel I den Reaktor 2 zum Waschen zuzuführen, und um dann die Flüssigkeit abzulassen (IV). Danach steht die gemeinsame öffnung 10h mit der Öffnung 10f in Verbindung, um die Lösung aus dem Schutzgruppenentfernungsmittel und der Lösung I dem Reaktor zuzuführen, und einige Minuten später wird die Flüssigkeit abgelassen (V). Dieser Vorgang wird einigeThe operating button 11 is operated to the common opening 10h to connect to the opening 10e and to supply the solvent I to the reactor 2 for washing, and then to the Drain the liquid (IV). Then there is the joint opening 10h with the opening 10f in connection to the solution from the deprotecting agent and the solution I to the reactor, and a few minutes later drain the liquid (V). This process will take some

Male wiederholt.Times repeated.

Danach wird die gemeinsame Öffnung 1Oh erneut mit der Öffnung 10e in Verbindung gebracht, um das Lösungsmittel I dem Reaktor 2 zum Waschen zuzuführen, woraufhin die Flüssigkeit abgelassen wird. (VI) Dann wird die gemeinsame Öffnung 10h
mit der Öffnung 10g in Verbindung gebracht, um den Reaktor mit dem Lösungsmittel II zu waschen, und sodann wird die
Flüssigkeit abgelassen (VII).
Thereafter, the common port 10h is again brought into communication with the port 10e to supply the solvent I to the reactor 2 for washing, whereupon the liquid is drained. (VI) Then the common opening becomes 10h
communicated with the port 10g to wash the reactor with the solvent II, and then the
Drain the liquid (VII).

Der Reaktor 2 wird mit N2-GaS für einige Minuten geklärt (VIII), und sodann wird eine Lösung von einem mit der nachfolgenden Strukturformel dargestellten monomeren Salz, das in dem Lösungsmittel II gelöst ist, durch das Injektionsrohr 23 für Ausgangsmaterial in den Reaktor 2 injiziert. Anschließend
wird die gemeinsame Öffnung 1Oh mit der Öffnung 1Oc in Verbindung gebracht, um eine Lösung aus dem Kondensationsmittel und dem Lösungsmittel II dem Reaktor II zuzuführen (IX).
Die Lösung aus dem in dem Lösungsmittel II gelösten monomeren Salz kann in die Reagenzflasche eingebracht werden und dem
Reaktor 2 durch Druck des N~-Gases zugeführt werden.
The reactor 2 is clarified with N 2 gas for a few minutes (VIII), and then a solution of a monomeric salt represented by the structural formula below, which is dissolved in the solvent II, is fed into the reactor 2 through the injection pipe 23 for starting material injected. Afterward
the common opening 10h is brought into communication with the opening 10c in order to supply a solution of the condensing agent and the solvent II to the reactor II (IX).
The solution of the monomeric salt dissolved in the solvent II can be introduced into the reagent bottle and the
Reactor 2 can be fed by pressure of the N ~ gas.

DMTr . (Rl) dB-O-P-OeADMTr. (Rl) dB-OPO e A

Hierbei bedeutet R1 eine Schutzgruppe (z.B. Benzoyl); R2 ist eine Alkylgruppe, B eine Nucleinsäurebase wie z.B. Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C) und Thymin (T).Here, R1 denotes a protecting group (e.g. benzoyl); R2 is an alkyl group, B a nucleic acid base such as adenine (A), guanine (G), cytosine (C) and thymine (T).

Nach einem Stillstand für etwa 40 bis 50 Minuten wird die
in dem Reaktor 2 befindliche Chemikalie abgelassen (X), und der obige Vorgang (II) und die nachfolgenden Vorgänge werden wiederholt. Auf diese Weise wird sequentiell die Nukleotidkette kondensiert.
After a standstill for about 40 to 50 minutes, the
Chemical in the reactor 2 is discharged (X), and the above operation (II) and subsequent operations are repeated. In this way the nucleotide chain is sequentially condensed.

3 4 2 5 7 G3 4 2 5 7 G.

Das monomere Salz kann durch ein dimeres Salz oder ein tri-. meres Salz ersetzt werden. Wenn das Reagenz und das Lösungsmittel, die in den Flaschen 4 bis 9 verbleiben, im wesentlichen aufgebraucht sind, werden die Flaschen 4 bis 9 ausgetauscht, oder es wird Flüssigkeit nachgeführt. In diesem Fall kann, weil die Halterungen 1c - 1h auf dem Apparatkörper montiert sind, der Austausch der Flaschen und das Nachführen von Flüssigkeit leicht ausgeführt werden.The monomeric salt can be replaced by a dimeric salt or a tri. more salt to be replaced. When the reagent and solvent, which remain in bottles 4 to 9 are essentially used up, bottles 4 to 9 are exchanged, or liquid is tracked. In this case, because the brackets 1c - 1h on the apparatus body are mounted, the replacement of the bottles and the replenishment of liquid can be carried out easily.

Weil bei dem voran beschriebenen Synthesegerät der Reaktor 2 nicht über die Frontplatte 1 vorsteht, besteht keine Möglichkeit, daß die Bedienungsperson während des Arbeitsablaufs den Hahn 2c irrtümlich berührt und den Reaktor 2 beschädigt. Um die Reaktion zu beschleunigen, kann der Reaktor 2 mit dem Vibrator in Schwingungen versetzt werden oder auch durch den Heizer 26 beheizt werden. Weiterhin kann er mit dem Heizer 26 beheizt werden und gleichzeitig mit dem Vibrator Schwingungen ausgesetzt werden. Die Einsatzzeit des Vibrators kann mit einer Zeitgebervorrichtung eingestellt werden.Because in the synthesis device described above, the reactor 2 does not protrude from the front plate 1, there is no possibility of that the operator accidentally touches the tap 2c during the work process and damages the reactor 2. In order to accelerate the reaction, the reactor 2 can be made to vibrate with the vibrator or can also be heated by the heater 26. Furthermore, it can be heated with the heater 26 and at the same time exposed to vibrations with the vibrator. The use time of the vibrator can be set with a timer device can be set.

In den Fig. 6 und 7 ist ein"weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem zwei Reaktoren vorgesehen sind. Die Bezugszeichen A, B und 1 bezeichnen den Apparatekörper der Vorrichtung bzw. das Gehäuse bzw. die Frontplatte.6 and 7 is a "further embodiment of the Invention shown in which two reactors are provided. The reference characters A, B and 1 denote the apparatus body the device or the housing or the front panel.

In der Frontplatte 1 ist ein Rücksprung 1a vorgesehen, und es befinden sich in dem Rücksprung 1a zwei Reaktoren 2, wobei diese Reaktoren 2 von Stützarmen 3 eines (nicht dargestellten) Vibrators in dem Gehäuse B getragen werden. Bei dieser Anordnung besteht keine Möglichkeit, beim Betrieb die Hähne 2c der Reaktoren zu berühren, und weiter ist es nicht möglich, durch andere Instrumente die Reaktoren 2 zu beschädiaen.A recess 1 a is provided in the front plate 1, and two reactors 2 are located in the recess 1 a, wherein these reactors 2 are carried in the housing B by support arms 3 of a vibrator (not shown). at with this arrangement there is no possibility of touching the taps 2c of the reactors during operation, and it is further not possible to damage the reactors 2 with other instruments.

Es sind weiterhin Rücksprünge 30a und 30b auf einer Seite des Gehäuses B vorgesehen, wobei diese Rücksprünge als Aufnahmeteile für Reagenz- und Lösungsmittelflaschen dienen. In dem unteren Rücksprung 30a werden Reagenzflaschen kleinen Inhalts 4, 5 und 6 für den Deaktivator bzw. die Lösung aus dem Kondensationsmittel und dem Lösungsmittel II bzw. der Lösung aus dem Deaktivierungs-Hilfsmittel und dem Lösungsmittel II aufgenommen. In dem oberen Rücksprung 30b werden Reagenz- und Lösungsmittelflaschen 7,8 und 9 großen Inhalts für das Lösungsmittel I, die Lösung aus dem Schutzgruppenentfernungsmittel und dem Lösungsmittel I sowie des Lösungsmittels II aufgenommen. Dementsprechend wird von der Außenseite des Gehäuses her die Restmenge in den Flaschen 4 bis 9 visuell festgestellt.There are also recesses 30a and 30b provided on one side of the housing B, these recesses as receiving parts serve for reagent and solvent bottles. In the lower recess 30a, reagent bottles are small Contents 4, 5 and 6 for the deactivator or the solution of the condensing agent and the solvent II or the Solution of the deactivation aid and the solvent II added. In the upper recess 30b, reagent and solvent bottles 7, 8 and 9 are large for the solvent I, the solution of the deprotecting agent and the solvent I and the solvent II added. Accordingly, it is from the outside of the housing, the remaining amount in bottles 4 to 9 was visually determined.

An den Deckenteilen der Rücksprünge 30a und 30b sind Halterungen 1c - 1b vorgesehen, jedoch sind diese Halterungen nicht im Detail dargestellt; diese Halterungen dienen zur lösbaren Befestigung der Öffnungen der Flaschen 4 bis 9.Brackets 1c-1b are provided on the ceiling parts of the recesses 30a and 30b, but these brackets are not shown in detail; These brackets are used to detachably fasten the openings of the bottles 4 to 9.

Weiterhin sind in dem Zentralteil der Frontplatte jeweils Betätigungsknöpfe 11, 13, 15, 27 und 16 für ein acht-Wege-Auswahlventil 10, ein zwei-Wege-Auswahlventil 12, ein drei-Wege-Ventil 27 (vgl. Fig. 6) und einen (nicht dargestellten) Zeitgeber des Vibrators sowie eines Zeitschalters 17 angebracht.There are also actuation buttons in the central part of the front panel 11, 13, 15, 27 and 16 for an eight-way selector valve 10, a two-way selector valve 12, a three-way valve 27 (see. Fig. 6) and a (not shown) timer of the vibrator and a timer 17 attached.

Das Gehäuse B enthält einen tragbaren Stickstoffzylinder 18 kleinen Inhalts und einen Verteiler 19 zusätzlich zu dem acht-Wege-Auswahlventil 10, dem zwei-Wege-Ventil 12, dem drei-Wege-Ventil 27, dem vier-Wege-Ventil 14, dem (nicht dargestellten) Vibrator usw.. Der Stickstoffzylinder 18 ist nicht notwendigerweise in dem Gehäuse B untergebracht, wenn er jedoch in dem Gehäuse B untergebracht ist, so ist es bei der Anwendung nicht notwendig, den Stickstoffzylinder neben das Gehäuse B zu tragen, und es ist weiter nicht notwendig, ihn mit dem Verteiler 19 zu verbinden.The housing B contains a portable nitrogen cylinder 18 small content and a manifold 19 in addition to the eight-way selector valve 10, the two-way valve 12, the three-way valve 27, the four-way valve 14, the (not shown) Vibrator, etc. The nitrogen cylinder 18 is not necessary housed in the housing B, but if it is housed in the housing B, it is not in use necessary to carry the nitrogen cylinder next to the housing B, and it is further unnecessary to connect it to the manifold 19.

— I D —- I D -

Der Stickstoffzylinder 18 ist über ein Rohr 21a mit einer Einlaßöffnung 19a des Verteilers 19 verbunden, und wenn das Ventil 20 des StickstoffZylinders 18 geöffnet wird, so wird N2" Gas der Öffnung 19 zugeführt. Das N2~Gas wird von der Öffnung 19a zu den Ausgangsöffnungen 19b - 19i des Verteilers 19 verteilt. The nitrogen cylinder 18 is connected to an inlet port 19a of the manifold 19 via a pipe 21a, and when the valve 20 of the nitrogen cylinder 18 is opened, N 2 "gas is supplied to the port 19. The N 2 gas is supplied from the port 19a to the outlet openings 19b - 19i of the manifold 19 distributed.

Die Öffnungen 19b - 19g sind über Rohre 21b - 21g jeweils mit den Halterungen 1c - 1h verbunden, und N~-Gas wird den in den Halterungen 1c - 1h montierten Flaschen 4-9 zugeführt. Weiterhin ist die Öffnung 19h über ein Rohr 21h mit der Einlaßöffnung 10a des acht-Wege-Auswahlventils 10 verbunden, und die Öffnung 19i ist über ein Rohr 21i mit der Öffnung 14a des vier-Wege-Ventils 14 verbunden.The openings 19b-19g are connected via tubes 21b-21g, respectively connected to the holders 1c-1h, and N ~ gas is supplied to the cylinders 4-9 mounted in the holders 1c-1h. Furthermore, the opening 19h is connected to the inlet opening via a pipe 21h 10a of the eight-way selector valve 10 connected, and the opening 19i is connected to the opening 14a via a pipe 21i of the four-way valve 14 connected.

Einlaßöffnungen 10b - 10g des acht-Wege-Auswahlventils 10 sind über Rohre 22b - 22g mit den Halterungen 1b - 1h verbunden, und wenn N~-Gas den Rohren 4-9 zugeführt wird, so werden das Reagenz und Lösungsmittel aus den Flaschen 4 - 9 über die Rohre 22b - 22g zu den Öffnungen 10b - 10g aufgrund des Druckes des N„-Gases zugeführt.Inlet ports 10b-10g of the eight-way selector valve 10 are connected to the brackets 1b-1h via pipes 22b-22g, and when N ~ gas is supplied to the pipes 4-9, then the reagent and solvent from the bottles 4-9 via the tubes 22b-22g to the openings 10b-10g due to the Pressure of the N "gas supplied.

Das zwei-Wege-Ventil 12 ist über ein Rohr 22 mit einer gemeinsamen Auslaßöffnung 10h des acht-Wege-Auswahlventils 10 verbunden, und eine Ablaßöffnung des zwei-Wege-Ventils 12 ist mit einer Öffnung 27a des drei-Wege-Ventils 27 verbunden.The two-way valve 12 is via a pipe 22 with a common A discharge port 10h of the eight-way selector valve 10 is connected, and a discharge port of the two-way valve 12 is connected to an opening 27a of the three-way valve 27 is connected.

Die anderen Öffnungen 27b und 27c des drei-Wege-Ventils 27 sind über Rohre 22h mit den oberen Einlaßöffnungen 29 des Reaktors 2 verbunden. Wenn beispielsweise die Betätigungsknöpfe 12 und 16 so betätigt werden, daß das acht-Wege-Auswahlventil 10 und das drei-Wege-Auswahlventil 27 in den in Fig. 6 dargestellten Zustand gebracht werden und das zwei-Wege-Ventil 12 geöffnet wird, so wird von der Flasche 4 der Deaktivator dem Reaktor 2 aufgrund des Druckes des N2-Gases zugeführt.The other openings 27b and 27c of the three-way valve 27 are connected to the upper inlet openings 29 of the reactor 2 via pipes 22h. For example, when the operating buttons 12 and 16 are operated so that the eight-way selector valve 10 and the three-way selector valve 27 are brought into the state shown in FIG. 6 and the two-way valve 12 is opened, so will from the bottle 4 the deactivator is fed to the reactor 2 due to the pressure of the N 2 gas.

34257533425753

Die Öffnung 14b des vier-Wege-Ventils 14 ist über ein Rohr 22i mit den oberen Einlaßöffnungen 2a des Reaktors 2 verbunden, und eine öffnung 14c ist über ein Rohr 22j mit den unteren Auslassen 2b des Reaktors 2 verbunden. Weiterhin ist eine als Ablaßöffnung dienende Öffnung 14d mit einem Rohr 22k verbunden. Unter den in Fig. 6 dargestellten Bedingungen (wenn der Betätigungsknopf 15 auf "BLOW" gestellt ist), wird über die öffnungen 14a und 14b und das Rohr 22i N3-GaS zu den oberen Einlaßöffnungen 2a des Reaktors 2 zugeführt. Daraufhin passiert es das Innere des Reaktors 2 und wird von dem unteren Auslaß 2b über das Rohr 22j zu den öffnungen 14c und 14d geleitet und über das Rohr 22k abgelassen. Wenn der Betätigungsknopf . 1 5 auf "FEED" gestellt wird, so werden die Öffnungen 14a und 14c miteinander in Verbindung gebracht, und die Öffnungen 14b und 14d werden ebenfalls miteinander in Verbindung gebracht, wodurch das N2-GaS von dem unteren Teil zu dem oberen Teil des Reaktors 2 fließen kann.The opening 14b of the four-way valve 14 is connected to the upper inlet openings 2a of the reactor 2 via a pipe 22i, and an opening 14c is connected to the lower outlets 2b of the reactor 2 via a pipe 22j. Furthermore, an opening 14d serving as a discharge port is connected to a pipe 22k. Under the conditions shown in FIG. 6 (when the actuating button 15 is set to "BLOW"), N 3 gas is supplied to the upper inlet openings 2a of the reactor 2 via the openings 14a and 14b and the pipe 22i. It then passes through the interior of the reactor 2 and is conducted from the lower outlet 2b via the pipe 22j to the openings 14c and 14d and is drained off via the pipe 22k. When the control button. 15 is set to "FEED", ports 14a and 14c are brought into communication with each other, and ports 14b and 14d are also brought into communication, thereby moving the N 2 gas from the lower part to the upper part of the reactor 2 can flow.

Der Arbeitsablauf für die Synthese von DNA unter Verwendung des voran beschriebenen Synthesegerätes ist ähnlich zu jenem bei dem unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsbeispiel. Das Reagenz und das Lösungsmittel können jedem Reaktor 2 zugeführt werden, wodurch man mit einer einzelnen Betätigung ein gleichzeitiges Betreiben beider Reaktoren 2 erreicht. Wenn weiterhin unterschiedliche Ausgangsmaterialien injiziert werden (beispielsweise ein A-Monomersalz in den einen Reaktor, hingegen ein G-Monomersalz in den anderen Reaktor injiziert wird), so ist es möglich, zwei Arten von Synthesereaktionen zur gleichen Zeit auszuführen. Weiterhin können drei Reaktoren 2 eingebaut werden, um gleichzeitig alle Reaktoren 2 in Betrieb zu setzen oder mehr als drei Arten von Synthesereaktionen auszuführen, so daß man eine bemerkenswerte Reduzierung der Synthesezeit erreicht. Bei dieser Ausführungsform sind die Flaschen 4 - 9 in Rücksprüngen 30a, 30b untergebracht, die vorzugsweise auf einer SeiteThe workflow for synthesizing DNA using the synthesizer described above is similar to that in the embodiment described with reference to FIGS. The reagent and the solvent can be fed to each reactor 2, which means that both reactors can be operated simultaneously with a single actuation 2 reached. If different raw materials are still injected (for example, an A monomer salt into one reactor, whereas a G-monomer salt is injected into the other reactor), it is possible in two ways of performing synthesis reactions at the same time. Furthermore, three reactors 2 can be installed at the same time to put all reactors 2 in operation or to carry out more than three types of synthesis reactions, so that one remarkable Reduction of the synthesis time achieved. In this embodiment, the bottles 4-9 are set back 30a, 30b housed, preferably on one side

des Gehäuses B anstelle in der Frontplatte 1 gebildet sind. Das Bezugszeichen 31 in der Fig. 7 bezeichnet ein Manometer für N -Gas.of the housing B are formed in the front panel 1 instead. Numeral 31 in Fig. 7 denotes a manometer for N gas.

Die Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel ist ein Aufnahmeteil 19 vorgesehen, der durch eine Teilplatte 28 auf der Rückseite des Gehäuses B aufgeteilt ist, um die Flaschen 4-9 sowie den Stickstoffzylinder 18 aufzunehmen. Bei dieser Anordnung kann der Stickstoffzylinder 18 leicht ausgetauscht werden.8 shows another embodiment of the present invention Invention. In this embodiment, a receiving part 19 is provided, which is through a partial plate 28 on the Rear side of the housing B is divided to accommodate the bottles 4-9 and the nitrogen cylinder 18. With this arrangement the nitrogen cylinder 18 can easily be replaced.

Obgleich alle voran beschriebenen Ausführungsbeispiele die Verwendung von N^-Gas als Mittel zur Flüssigkeitszuführung zeigen, ist es klar, daß die Flüssigkeitszufuhrvorrichtung nicht auf N^-Gas beschränkt ist, und daß man auch eine Flüssigkeitszufuhrpumpe oder ein Druckgefälle verwenden kann.Although all the exemplary embodiments described above, the use show of N ^ gas as a means of supplying liquid, It is clear that the liquid supply device is not limited to N ^ gas and that a liquid supply pump can also be used or can use a pressure gradient.

Weiterhin ist die Synthesevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung nicht auf die Anwendung zur Synthese von DNA beschränkt, sondern auch für die Synthese von RNA (Ribonukleins äure) verwendbar.Furthermore, the synthesis device is according to the present invention not limited to the application for the synthesis of DNA, but also for the synthesis of RNA (ribonucleins aure) can be used.

Da gemäß der vorliegenden Erfindung der Aufnahmeteil (Rücksprünge 11 11b, 30a und 30b, und der Aufnahmeteil 29) für die Reagenz- und Lösungsmittelflaschen, die für die Synthesereaktion von Polynukleotiden notwendig sind, in einem einsehbaren Gebiet außerhalb des Gehäuses vorgesehen ist und die Flaschen lösbar in dem Aufnahmeteil montiert sind, ist es möglich, visuell die Restmenge des Reagenz u.a. festzustellen und die Flaschen leicht auszutauschen.Since, according to the present invention, the receiving part (recesses 11 11b, 30a and 30b, and the receiving part 29) for the reagent and solvent bottles used for the synthesis reaction of polynucleotides are necessary, provided in a viewable area outside the housing and the Bottles are detachably mounted in the receiving part, it is possible to visually determine the remaining amount of the reagent, among other things and the bottles can be easily exchanged.

Weil weiterhin in der die Reagenz- und Lösungsmittelflaschen mit dem Reaktor verbindende Leitung, ein Auswahlventil vorgesehen ist, das mit einer einzelnen auf der Frontplatte angeordneten Einstellscheibe betätigt wird, ist es möglich, eineBecause still in the reagent and solvent bottles with the reactor connecting line, a selector valve is provided, which is arranged with a single on the front plate If the dial is operated, it is possible to use a

Fehlbetätigung in bemerkenswertem Umfang zu reduzieren.Reduce misoperation to a remarkable extent.

Weil weiterhin der Reaktor an der Frontplatte montiert ist, ist es möglich, den Reaktor zu betätigen und zugleich visuell einen Vorgang wie Waschen - Schutzgruppenentfernung - Waschen usw. festzustellen.Furthermore, because the reactor is mounted on the front panel, it is possible to operate the reactor and at the same time visually detect an operation such as washing - deprotection - washing, etc.

Weil schließlich ein Verteiler mit einer Anzahl von Öffnungen auf der Auslaßseite des zwei-Wege-Ventils 13 vorgesehen und jeder Reaktor mit jeder Öffnung des Verteilers für die gleichzeitige Zufuhr von Reagenz und Lösungsmittel zu jedem Reaktor verbunden ist, ist es möglich, DNA mit unterschiedlicher Basiszahl oder unterschiedlicher Basisanordnung in einem einzelnen Vorgang zu synthetisieren, wodurch die Effizienz des Synthesevorgangs bemerkenswert verbessert wird.Because, after all, a manifold with a number of openings provided on the outlet side of the two-way valve 13 and each reactor with each opening of the manifold for simultaneous If the supply of reagent and solvent is connected to each reactor, it is possible to use DNA with different base numbers or synthesize different basic arrangements in a single operation, increasing the efficiency of the synthesis operation is remarkably improved.

RS/biRS / bi

Claims (9)

(■1 .) Vorrichtung zur Synthese von Polynukleotiden, gekennzeichnet durch(■ 1. ) Device for the synthesis of polynucleotides, characterized by (a) eine Reaktorvorrichtung (2), die an der Frontplatte (1) des Apparatekörpers (A) montiert ist,(A) a reactor device (2) which is mounted on the front plate (1) of the apparatus body (A), (b) eine in einem einsehbaren Teil an der Außenseite des Gehäuses (B) des Apparatekörpers (A) befindliche Aufnahmevorrichtung (1c - 1h), um Flaschen lösbar aufzunehmen, welche mit Flüssigkeiten, wie z.B. für eine Synthesereaktion von Polynukleotiden erforderliches Reagenz und Lösungsmittel, gefüllt sind,(B) a receiving device located in a part that can be seen on the outside of the housing (B) of the apparatus body (A) (1c - 1h), to detachably accommodate bottles that contain liquids, e.g. for a synthesis reaction reagent and solvent required by polynucleotides are filled, (c) einer Auswahl-Ventilvorrichtung (10, 12, 14, 27) entlang einer Leitung zwischen den Flaschen(4 - 9) und der Reaktorvorrichtung (2), um selektiv eine der Flaschen(4 - 9) mit der Reaktorvorrichtung (2) zu verbinden, und durch(c) a selector valve device (10, 12, 14, 27) along a line between the bottles (4-9) and the reactor device (2) to selectively connect one of the bottles (4-9) to the reactor device (2), and through (d) eine Zufuhrvorrichtung (18) zum Zuführen der Flüssigkeiten zu der Reaktorvorrichtung (2).(d) a feed device (18) for feeding the liquids to the reactor device (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktorvorrichtung (2) eine Anzahl von Reaktoren umfaßt, wobei jeder von ihnen mit der Ventilvorrichtung (10) über einen Verteiler (27) verbunden ist, welcher einen mit der Ventilvorrichtung (10) verbundenen Einlaß (27a) und eine Anzahl von Auslaßöffnungen (27b, 27c) aufweist, welche jeweils mit den Reaktoren (2) verbunden sind.
2. Device according to claim 1,
characterized in that the reactor device (2) comprises a number of reactors, each of which is connected to the valve device (10) via a manifold (27) which has an inlet (27a) connected to the valve device (10) and a number of outlet openings (27b, 27c) which are each connected to the reactors (2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizer (26) vorgesehen ist, der einen Klemmteil zum Anklemmen an den Reaktor mittels einer Befestigungsvorrichtung sowie ein Heizelement (26a) aufweist, welches in den Klemmteil eingesetzt und abnehmbar an der Reaktorvorrichtung (2) montiert ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a heater (26) is provided which has a clamping part for Clamping to the reactor by means of a fastening device and a heating element (26a) which is inserted into the Clamping part used and removably mounted on the reactor device (2). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennz eichnet, daß die Aufnahmevorrichtung einen Rücksprung (1b, 30a, 30b) umfaßt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized marked, that the receiving device comprises a recess (1b, 30a, 30b). 5. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl-Ventilvorrichtung (10) durch einen Knopf (11) auf der Frontplatte (1) des Apparatekörpers betätigt wird.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the selection valve device (10) is actuated by a button (11) on the front panel (1) of the apparatus body will. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrvorrichtung (18) eine Druckgasquelle umfaßt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the supply device (18) comprises a source of pressurized gas. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgas N~-Gas ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the compressed gas is N ~ gas. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ,· dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Ventilvorrichtung (14) in dem Durchgang zwischen dem Verteiler (19) und dem Reaktor (2) vorgesehen ist, um die Fließrichtung des von der Zufuhrvorrichtung zugeführten Gases in dem Reaktor zu ändern.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that another valve device (14) in the passage provided between the distributor (19) and the reactor (2) is to change the direction of flow of the gas supplied from the supply device in the reactor. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilvorrichtung (14) durch einen Knopf (15) auf der Frontplatte (1) des Gerätekörpers betätigt wird.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the valve device (14) by a button (15) is operated on the front panel (1) of the device body.
DE19843425763 1983-07-13 1984-07-12 Method for the synthesis of polynucleotides Withdrawn DE3425763A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12625083A JPS6019797A (en) 1983-07-13 1983-07-13 Polynucleotide synthesis apparatus
JP12624983A JPS6019796A (en) 1983-07-13 1983-07-13 Apparatus for synthesis of polynucleotide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425763A1 true DE3425763A1 (en) 1985-01-24

Family

ID=26462468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425763 Withdrawn DE3425763A1 (en) 1983-07-13 1984-07-12 Method for the synthesis of polynucleotides

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3425763A1 (en)
FR (1) FR2549477B1 (en)
GB (1) GB2143240B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057195A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-23 Robert Loesel Reaction vessel, used for carrying out chemical reactions, comprises base formed by membrane having liquid permeability that can be controlled using pressures
DE102006044436A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Device i.e. ignition coil, for use in ignition system of motor vehicle, has peripheral core enclosing I-core, coils and magnet that is arranged at end of I-core, where peripheral core is formed of two parts, which form closed cross section

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6054398A (en) * 1983-09-02 1985-03-28 Nippon Zeon Co Ltd Polynucleotide synthesizer
JPS60105691A (en) * 1983-11-14 1985-06-11 Nippon Zeon Co Ltd Apparatus for synthesizing polynucleotide

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1588298A (en) * 1968-10-08 1970-04-10
US3881872A (en) * 1972-08-15 1975-05-06 Jeol Ltd Automatic analyzing device
GB2084899B (en) * 1980-09-23 1985-05-30 California Inst Of Techn Apparatus and method for the sequential performance of chemical processes
US4353989A (en) * 1981-01-19 1982-10-12 Ens Bio Logicals Inc. Chemical synthesis apparatus for preparation of polynucleotides
EP0102995A1 (en) * 1982-03-08 1984-03-21 Celltech Limited Polynucleotide synthesis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057195A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-23 Robert Loesel Reaction vessel, used for carrying out chemical reactions, comprises base formed by membrane having liquid permeability that can be controlled using pressures
DE102006044436A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Device i.e. ignition coil, for use in ignition system of motor vehicle, has peripheral core enclosing I-core, coils and magnet that is arranged at end of I-core, where peripheral core is formed of two parts, which form closed cross section

Also Published As

Publication number Publication date
FR2549477A1 (en) 1985-01-25
FR2549477B1 (en) 1987-11-20
GB2143240B (en) 1988-01-13
GB8417736D0 (en) 1984-08-15
GB2143240A (en) 1985-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425673T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR POLYMER SYNTHESIS WITH SCAFFOLDINGS
EP0629144B1 (en) Device for simultaneously or successively carrying out chemical reactions
DE69612866T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR MULTIPLE CHEMICAL REACTIONS
DE69212156T2 (en) PARALLEL AND SEQUENTIAL REACTOR
DE69404018T2 (en) Process for the preparation of polynucleotides on a solid support and apparatus for this process
DE3441659A1 (en) DEVICE FOR SYNTHETIZING POLYNUCLEOTIDE
DE68916069T2 (en) Automatic synthesizer.
DE69115674T2 (en) APPARATUS FOR CARRYING OUT BIOCHEMICAL REACTIONS
EP0114599B1 (en) Method for the preparation of several oligonucleotides on a solid support, and device therefor
DE2904644C3 (en) Device for preparing, in particular marking, biological samples
DE69418595T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING BIOPOLYMER MATRICATES ON A SOLID PHASE SUPPORT SURFACE
DE3306770A1 (en) AUTOMATIC SYNTHETIZER FOR DESOXYRIBONUCLEIC ACID OR THE LIKE
DE3525678A1 (en) POLYNUCLEOTID SYNTHESIS APPARATUS
EP0516672B1 (en) Process and device for the simultaneous synthesis of several polypeptides
EP0017766A2 (en) Incubation device for the treatment of histological preparations
DE3634976A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC COLORING OF PREPARATIONS FOR THE MICROSCOPIC EXAMINATION
DE3808942A1 (en) Incubator, in particular for the polymerase chain reaction
EP1032839A2 (en) Method for automatic implementation of chemical or biological methods
DE4325471A1 (en) Valve matrix for the simultaneous synthesis of DNA or peptide sequences
DE3415014A1 (en) DEVICE FOR SYNTHESIS OF CHEMICAL COMPOUNDS
DE69310372T2 (en) SYNTHESIS ACTION PILLAR
DE60009056T2 (en) CRYSTAL SHAPE SCREENING DEVICE FOR HIGH THROUGHPUT AND ITS USE
DE4030191A1 (en) WASHING DEVICE
DE2065169B2 (en) Device for taking samples
DE69837962T2 (en) Robot system for processing chemical products

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

8141 Disposal/no request for examination