[go: up one dir, main page]

DE3424650C2 - Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing - Google Patents

Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing

Info

Publication number
DE3424650C2
DE3424650C2 DE19843424650 DE3424650A DE3424650C2 DE 3424650 C2 DE3424650 C2 DE 3424650C2 DE 19843424650 DE19843424650 DE 19843424650 DE 3424650 A DE3424650 A DE 3424650A DE 3424650 C2 DE3424650 C2 DE 3424650C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
sewing
passage
fabric
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843424650
Other languages
German (de)
Other versions
DE3424650A1 (en
Inventor
Heimo Lahti Kyyhkynen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843424650 priority Critical patent/DE3424650C2/en
Publication of DE3424650A1 publication Critical patent/DE3424650A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3424650C2 publication Critical patent/DE3424650C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • D05B35/062Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding with hem-turning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/08Cordage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine an einer Nähmaschine zu befestigende Hilfsvorrichtung, die das Anbringen der Schnüre (7), die an verschiedenen Kleidungen, vor allem Freizeitkleidungen gebraucht werden, in einem Durchzug (12) gleichzeitig mit dem Nähen des Durchzugs (12) ermöglicht. Die Hilfsvorrichtung umfaßt ein für die Schnur (7) geeignetes, gebogenes Rohr (8) oder eine andere Route von der Spule (13) in die Hilfsvorrichtung (5). Beim Eintritt in die Hilfsvorrichtung (5) setzt die Schnur (7) ihren Lauf durch die Hilfsvorrichtung im Rohr (8) fort und wird in der Zuführungsrichtung des Gewebes (6) in den zu nähenden Durchzug (12) geführt. Ein mit einer Nut (11) versehener Nähfuß (10) fungiert als das Gegenstück der Transporteure der Nähmaschine sowohl für das Gewebe (6) als auch für die Schnur (7) und macht dadurch ihren gleichzeitigen Lauf in der Nährichtung möglich. Dabei nimmt die Schnur (7) ihren Platz im Durchzug (12) ein, je nachdem das Nähen des Durchzugs fortschreitet. Nach Fertigstellung des Durchzugs (12) und der darin laufenden Schnur (7) bis an die Kante des Gewebes (6) wird die Schnur zugleich mit den eigentlichen Nähgarnen abgeschnitten, wobei das Stück fertig ist.An auxiliary device to be attached to a sewing machine, which enables the attachment of the cords (7), which are used on various clothing, especially casual clothing, in one passage (12) at the same time as the sewing of the passage (12). The auxiliary device comprises a bent tube (8) suitable for the line (7) or some other route from the spool (13) into the auxiliary device (5). When entering the auxiliary device (5), the cord (7) continues its course through the auxiliary device in the tube (8) and is guided in the feed direction of the fabric (6) into the passage (12) to be sewn. A sewing foot (10) provided with a groove (11) acts as the counterpart of the transporters of the sewing machine both for the fabric (6) and for the cord (7) and thereby enables them to run simultaneously in the sewing direction. The cord (7) takes its place in the passage (12), depending on how the sewing of the passage progresses. After completion of the passage (12) and the cord (7) running in it up to the edge of the fabric (6), the cord is cut off at the same time as the actual sewing thread, with the piece being finished.

Description

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine zur Herstellung eines eine Schnur enthaltenden Durchzugs an einem Kleidungsstück nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a sewing machine for producing a passage containing a cord on a Garment according to the preamble of claim 1.

Bei einer derartigen Nähmaschine, wie sie aus der US 23 72 263 bekannt ist, ist nur eine einzige Führung für die Schnur vorgesehen. Diese Führung befindet sich an der Eintrittsstelle des Umschiagselements und besteht aus einem Loch in einem Blechstiick. Zieht der Näher dabei den Stoff vor dessen Eintritt in das Umschlagselement soweit nach, daß er für zwei oder drei aufeinanderliegende Lagen am Durchzug ausreicht, so besteht die Gefahr, daß er den Lauf der Schnur von den Schnurspulen zum Umschlagselement stört und dadurch eine ungleichmäßige Nähspur verursacht. Außerdem entsteht zwischen dem Stoff und der Schnur eine Reibung, die den Nähvorgang stört.In such a sewing machine, as it is known from US 23 72 263, only a single guide is for the cord provided. This tour is located at the entry point of the transfer element and exists from a hole in a piece of sheet metal. If the sewer pulls the fabric before it enters the cover element to the extent that it is sufficient for two or three superimposed layers on the passage, the There is a risk that it will interfere with the run of the cord from the cord reels to the envelope element and thereby an uneven flow Sewing track caused. In addition, there is friction between the fabric and the cord, which interferes with the sewing process.

Aus DE-GM 17 97 525 ist ein ähnlich aufgebautes Gerät zum Formen und Annähen eines endlosen Bundes mit Einlage an ein Kleidungsstück bekannt. Auch hier wird die Einlage erst an der Eintrittsstelle des Formgeräts geführt und ergeben sich daher die gleichen Schwierigkeiten bei der Verwendung.From DE-GM 17 97 525 a similarly constructed device for forming and sewing an endless federal government known with an insert on a garment. Here, too, the insert is only made at the point of entry of the molding device out and therefore arise the same difficulties in use.

Aus der US 14 10 178 ist eine Vorrichtung bekannt, die das Annähen eines Verzierungsbandes an ein Stoffstück erleichtert und aus einem Rohr besteht, das das von einer Spule ablaufende Verzierungsband unter den Nähfuß führt. Da das Rohr unmittelbar vor den Nähfuß in einem relativ scharfen Bogen nach oben geführt ist, ist es nicht möglich, diese Vorrichtung auch zur Herstellung eines eine Schnur enthaltenden Durchzugs an einem Kleidungsstück zu verwenden.From US 14 10 178 a device is known that the sewing of a decorative ribbon to a piece of fabric and consists of a tube that holds the decorative tape running off a reel under the Presser foot leads. Since the pipe is led upwards in a relatively sharp curve immediately in front of the sewing foot, it is not possible to use this device also for the production of a passage containing a cord on a Garment to use.

Aus CH 2 39 735 ist ein Nähfuß bekannt, der auf seiner Unterseite eine im Abstand von der Durchgangsstelle der Nadel befindliche Führung in Form einer sich in Laufrichtung des Gewebes erstreckenden Nut aufweist, so daß man mit der Naht sehr nahe an die einzunähende Schnur herangehen kann. Es sind jedoch keine Mittel vorgesehen, um eine Störung des Stoffvorschubes durch die Schnur zu verhindern.From CH 2 39 735 a presser foot is known that on his Underside a guide located at a distance from the passage point of the needle in the form of a in the running direction of the fabric extending groove, so that one with the seam very close to the to be sewn Cord can approach. However, no means are provided for disrupting the material feed by preventing the cord.

Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nähmaschine zu schaffen, mit der die Herstellung eines eine Schnur enthaltenden Durchzugs an einem Kleidungsstück vereinfacht wird und insbesondere verhindert wird, daß durch die Reibung zwischen Schnur und Stoff unerwünschte Falten entstehen.The invention specified in claim 1 is based on the object of creating a sewing machine with which simplifies the manufacture of a pull-through on a garment containing a cord and in particular it prevents unwanted creases due to the friction between the cord and the fabric develop.

ίο Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.ίο Preferred embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß beim Nähen des Durchzugs gleichzeitig die Schnur mitgezogen wird, so daß das nachträgliche Einziehen der Schnur in den Durchzug entfälltThe advantages achieved by the invention are in particular that when sewing the passage at the same time the cord is pulled along, so that the subsequent pulling of the cord into the passage not applicable

Das Umschlagselement ist von üblicher Bauart, wie sie beispielsweise aus Tapani Keskinen, »Ompelukoneen tikki-, sauma-ja apulaiteopas« (Anweisungen betr.The envelope element is of the usual type, such as those from Tapani Keskinen, »Ompelukoneen tikki-, sauma-ja apulaiteopas «(instructions concerning

Stich, Saum und Hilfsvorrichtungen einer Nähmaschine), 1973, Otavan laakapaino (Otava Flachdruckerei) Keuruu, Seiten 42 und 51, und aus einer Publikation der Tokyo Juki Industrial Co, LTD., »Juki Attachments«, Februar 1S82, Seiten 20,21 und 22 bekannt ist.Stitch, hem and auxiliary devices of a sewing machine), 1973, Otavan laakapaino (Otava flat printing) Keuruu, pages 42 and 51, and from a publication by Tokyo Juki Industrial Co, LTD., "Juki Attachments", February 1S82, pages 20, 21 and 22 is known.

Ausffthrungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are given below explained with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine mit einer Schnur an der Kapuze und am Saum versehene Windjacke mit einer vergrößerten Darstellung der Schnurdurchzüge;F i g. 1 a windbreaker with a cord on the hood and on the hem with an enlarged one Representation of the cord penetrations;

F i g. 2 perspektivisch das Umschlagselement und den Nähfuß undF i g. 2 in perspective the cover element and the sewing foot and

Fig.3 perspektivisch eine Nähmaschine mit dem Umschlagselement, dem Rohr zur Zuführung der Schnur und den Schnurspulen.3 is a perspective view of a sewing machine with the envelope element, the tube for feeding the Cord and the cord spools.

Fig.2 zeigt schematisch das an einer Nähmaschine zu befestigende Umschlagselement 5, das die Kante des Gewebes 6 in Form eines Durchzugs 12 legt. Das oberhalb des Umschlagselements 5 ersichtliche Gewebe 6 ist durch das Umschlagselement 5 gelaufen und in Form eines Durchzugs 12 genäht worden. Von dem Durchzug 12 führt in das Umschlagselement 5 eine Schnur 7, die noch nicht abgeschnitten worden ist. Die Schnur 7 wird in das Umschlagselement 5 durch ein gebogenes Rohr 8 geführt, das sich durch das Umschlagselement 5 erstreckt. Beim Eintritt in das Umschlagselement 5 verläuft das Rohr 8 in einer solchen Höhe, daß für das Gewebe 6 ein Spielraum zwischen dem Rohr 8 und der Tischoberfläche 9 besteht, so wie es aur F i g. 3 hervorgeht. Dieser Spielraum ist notwendig, damit die Kante des Gewebes 6 in das Umschlagselement 5 von der Maulseite her geführt wird. In Fig.2 ist links ein mit einer Führungsnut 11 versehener Nähfuß 10 der Nähmaschine ersichtlich. Die Führungsnut 11 ist in der Weise hergestellt, daß an den Boden des Nähfußes 10 eine Platte angelötet worden ist und in diese Platte eine der Schnur 7 entsprechende Führungsnut 11 gearbeitet worden ist. Die Führungsnut 11 fungiert als das obere Gegenstück des Stoffschiebers für die durchzuziehende Schnur 7 und ermöglicht somit die Führung der Schnur 7 durch den Durchzug gleichzeitig mit dem Vorschub des Gewebes 6. Zur Verwirklichung des gleichzeitigen Vorschubs der Schnur 7 und des Gewebes 6 dient das Umschlagselement 5, das zur Befestigung an einer Nähmaschine vorgesehen ist, an welcher der unter dem Nähfuß 10 befindliche Stoffschieber so konstruiert ist, daß er sich über die ganze Breite des Nähfußes erstreckt, wodurch eine gleichzeitige Zuführung des Gewebes 6 und der Schnur 7 ermöglicht wird.Fig. 2 shows schematically that on a sewing machine Envelope element 5 to be fastened, which lays the edge of the fabric 6 in the form of a passage 12. That above of the envelope element 5 visible tissue 6 has run through the envelope element 5 and is in shape a passage 12 has been sewn. A cord 7 leads from the passage 12 into the envelope element 5, which has not yet been cut off. The cord 7 is inserted into the envelope element 5 through a bent tube 8 out, which extends through the envelope element 5. When entering the envelope element 5 runs the tube 8 at such a height that for the tissue 6 a clearance between the tube 8 and the Table surface 9 consists, as shown in FIG. 3 emerges. This clearance is necessary so that the edge of the fabric 6 in the envelope element 5 from the Mouth side is performed. In Fig.2 there is a with on the left a guide groove 11 provided sewing foot 10 of the sewing machine can be seen. The guide groove 11 is in the way produced that a plate has been soldered to the bottom of the presser foot 10 and in this plate one of the Cord 7 corresponding guide groove 11 has been worked. The guide groove 11 functions as the upper one Counterpart of the fabric slide for the cord 7 to be pulled through and thus enables the cord to be guided 7 through the passage simultaneously with the advance of the fabric 6. To achieve the simultaneous Advancement of the cord 7 and the fabric 6 is used by the envelope element 5, which is used for attachment to a sewing machine is provided, on which the material slide located under the sewing foot 10 is constructed in such a way that that it extends over the entire width of the presser foot, whereby a simultaneous feeding of the fabric 6 and the cord 7 is made possible.

In F i g. 3 ist ein betriebsfertiges Umschlagselement 5, das an einer industriellen Nähmaschine befestigt ist, dargestellt Mittels dieser Anordnung können beispielsweise die Kapuzen- und Saumdurchzüge 12 der Windjacke in F i g. 1 einschließlich der Schnüre 7 in einem Arbeitsgang fertig genäht werden, und zwar ohne separates Abschneiden und Durchziehen der Schnur 7. Das Umschlagselement 5 bewirkt in der Praxis, daß der Näher zuerst eine Schnurspule 13 der erwünschten Farbe auswählt und die Schnur 7 durch das gebogene Rohr 8 so durchzieht, daß das Schnurende aus dem Umschlagselement 5 zum Vorschein kommt Besonders, wenn es notwendig ist, die Schnurspule 13 oft auszutauschen, ist es zweckmäßig, für das Durchziehen eine durch Druckluft betätigte, pneumatische Einrichtung zu benutzen. Danach zieht der Näher die Schnur 7 den auf der Tischoberfläche 9 befindlichen Maßlinien entlang bis zur jeweiligen Markierung, wobei der zusätzliche, die Länge des Durchzugs 12 überschreitende Teil der Schnur 7 zu beachten ist Danach wird die Kante des zu nähenden Gewebes 6 in das Umschlagselcmenl 5 von der Seite und unter den Nähfuß 10 hineingeschoben, wobei das Gewebe 6 sich in Form eines Durchzugs 12 (aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich) umlegt und die Schnur 7 sich an ihrem Platz im Durchzug 12 befindet. Danach beginnt die eigentliche Näharbeit, während der der Näher mit rechter Hand die Kante des Gewebes 6 in das Maul des Umschlagselements 5 führt Die durchzuziehende Schnur 7 läuft gleichzeitig von der Schnurspule 13 durch das Rohr 8 in den entstehenden Durchzug 12 mit der Geschwindigkeit des Vorschubs des Gewebes 6, w&bei sie von dem Stoffschieber vorgeschoben und von der Führungsnut 11 des Nähfußes 10 geführt wird. Wenn die Naht die Kante des Gewebes 6 erreicht, d. h., wenn die Näharbeit über die ganze Länge fertig ist, schneidet der Näher die Schnur 7 gleichzeitig mit den eigentlichen Nähgarnen ab. Damit ist das Stück fertig und der Näher zieht die Schnur 7 wieder bis zur Markierung auf der Tischoberfläche 9, um mit dem Nähen des folgenden Stücks zu beginnen.In Fig. 3 is a ready-to-use cover element 5 attached to an industrial sewing machine, By means of this arrangement, for example, the hood and hem openings 12 of the windbreaker in Fig. 1 including the cords 7 are sewn in one operation, without a separate one Cutting off and pulling through the cord 7. The envelope element 5 causes in practice that the sewer first selects a spool of cord 13 of the desired color and the cord 7 through the bent tube 8 runs through so that the end of the cord comes out of the envelope element 5 to the fore, especially if it it is necessary to replace the cord spool 13 often, it is useful to pull a through compressed air to use actuated pneumatic equipment. Then the sewer pulls the cord 7 on the table surface 9 along the dimension lines up to the respective marking, the additional one being the length of the passage 12 exceeding part of the cord 7 is to be observed After that, the edge of the to be sewn The fabric 6 is pushed into the envelope element 5 from the side and under the sewing foot 10, the The fabric 6 is wrapped in the form of a passage 12 (can be seen in FIGS. 1 and 2) and the cord 7 is attached their place in the passage 12 is located. Then the actual sewing work begins, during which the sewer helps right hand the edge of the fabric 6 in the mouth of the envelope element 5 leads the pull through Cord 7 runs at the same time from the cord reel 13 through the tube 8 into the resulting passage 12 with the Speed of the advance of the fabric 6, w & when it is advanced by the feeder and by the Guide groove 11 of the sewing foot 10 is guided. If the The seam reaches the edge of the fabric 6, i.e. that is, when the sewing is done over the entire length, the cuts Sew the cord 7 at the same time as the actual sewing thread. With that the piece is finished and the sewer pulls the cord 7 again up to the marking on the table surface 9 in order to start sewing the following To begin the piece.

Die bereits erwähnte pneumatische Einrichtung zum Durchziehen der Schnur 7 durch das Rohr 8 ist aus F i g. 3 ersichtlich. Das Rohr 8 ist mit dem Luftdrucknetz über eine Abzweigung 14 verbunden. Wenn das Schnurende einige Zentimeter in die öffnung des Rohrs 8 hineingeschoben wird und Druckluft gleichzeitig über die Abzweigung 14 zugeführt wird, wird die Schnur 7 innerhalb einiger Seki' nden durch das Rohr 8 geschoben.The aforementioned pneumatic device for pulling the cord 7 through the tube 8 is off F i g. 3 can be seen. The pipe 8 is connected to the compressed air network via a branch 14. When the end of the cord a few centimeters is pushed into the opening of the tube 8 and compressed air at the same time via the Junction 14 is supplied, the cord 7 is pushed through the tube 8 within a few seconds.

Zur Vereinfachung der Zeichnung sind in Fig.3 nur zwei Schnurspulen 13 gezeichnet worden, obgleich an dem Rahmen mehrere Schnurspulen vorgesehen werden können.To simplify the drawing, only two reels of cord 13 have been drawn, although several reels of cord are provided on the frame can.

Zum Abschneiden der Schnur 7 nach dem Nähen kann ein z. B. durch einen Fußauslöser betätigbarer G uillotine-Abschneider vorgesehen sein.To cut the cord 7 after sewing, a z. B. can be actuated by a foot release Guillotine cutter may be provided.

Die aus F i g. 2 und auch aus F i g. 3 ersichtliche Verbindungsstelle 15 des Rohres 8 ermöglicht den Auslausch des Umschlagselemeüts 5 gegen ein anderes, ohne daß das ganze Rohr 8 ausgetauscht werden muß. Da das Umschlagselement 5 für verschiedene Arbeiten un- f>o lerschiedlichc Abmessungen haben kann, kann zweckmäßig das Rohr 8 in der Höhen- und Seitenrichtung verstellt werden, wozu ein Durchgangsloch 16 für das Rohr 8 in der Tischoberfläche 9 vorgesehen ist.The from Fig. 2 and also from FIG. 3 visible connection point 15 of the tube 8 allows the Umschlagselemeüts 5 to be excluded from another without that the whole tube 8 must be replaced. Since the envelope element 5 for various work un- f> o The tube 8 can expediently have different dimensions in the vertical and lateral directions can be adjusted, including a through hole 16 for the tube 8 in the table surface 9 is provided.

6565

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nähmaschine zur Herstellung eines eine Schnur enthaltenden Durchzugs an einem Kleidungsstück, mit einem Umschlagselement für eine Kante eines Gewebes zur Bildung des Durchzuges, wobei sich das Umschlagselement, in Vorschubrichtung des Gewebes gesehen, vor dem Nähfuß der Nähmaschine befindet, der als Gegenstück des Stoffschiebers fungiert, mit einer Schnurspule und mit einer ersten Führung, die die Schnur in das Umschlagselement führt, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führung ein Rohr (8) ist, das sich von der Nähe der Schnurspule (13) zu dem Umschlagselement (5) erstreckt, wobei zwischen dem Rohr (8) und der Tischoberfläche (9) der Nähmaschine ein Abstand für den Durchgang des Gewebes (6) besteht, und daß die Unterseite des Nähfußes (10) als zweite Führung eine Führungsnut (11) im seitlichen Abstand vom Durchtrittsloch der Nadel für die Schnur aufweist.1. Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing, with an envelope element for an edge of a fabric to form the passage, whereby the cover element, seen in the feed direction of the fabric, in front of the sewing foot of the sewing machine is located, which acts as the counterpart of the fabric slide, with a spool of cord and with a first Guide that leads the cord into the envelope element, characterized in that the first guide is a tube (8) which extends from the vicinity of the cord spool (13) to the envelope element (5) extends, with a distance between the tube (8) and the table surface (9) of the sewing machine for the passage of the fabric (6), and that the underside of the presser foot (10) as a second guide has a guide groove (11) at a lateral distance from the through hole of the needle for the cord. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (8) einen vom Umschlagselement (5) abstehenden, zur Führungsnut (11) des Nähfußes (10) parallelen ersten Teil und einen damit verbundenen zweiten Teil aufweist, der im wesentlichen senkrecht zum ersten Teil steht und derart gerichtet ist, daß er sich in einer von der Kante des Gewebes (6) abgewandten Richtung erstreckt.2. Sewing machine according to claim 1, characterized in that the tube (8) one of the envelope element (5) protruding first part and parallel to the guide groove (11) of the sewing foot (10) has a second part connected thereto which is substantially perpendicular to the first part and is directed such that it extends in a direction away from the edge of the fabric (6).
DE19843424650 1984-07-04 1984-07-04 Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing Expired DE3424650C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424650 DE3424650C2 (en) 1984-07-04 1984-07-04 Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424650 DE3424650C2 (en) 1984-07-04 1984-07-04 Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3424650A1 DE3424650A1 (en) 1986-01-16
DE3424650C2 true DE3424650C2 (en) 1986-10-02

Family

ID=6239838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424650 Expired DE3424650C2 (en) 1984-07-04 1984-07-04 Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3424650C2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1410178A (en) * 1920-10-13 1922-03-21 Griciunas Ignati Braid-guiding device for sewing machines
US2372263A (en) * 1943-04-03 1945-03-27 Nathan L Eudy Presser foot for sewing machines
CH239735A (en) * 1945-01-24 1945-11-15 Bleuler Willy Presser foot for sewing machines.
DE1797525U (en) * 1959-02-20 1959-10-08 Meta Werk Paul Merz K G DEVICE FOR SHAPING AND SEWING AN ENDLESS COLLAR WITH INSERT TO ANY CLOTHING.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3424650A1 (en) 1986-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410181C2 (en) sewing machine
DE2905226C2 (en) Overlock sewing machine
DE4137107A1 (en) THREAD TRIMMING SYSTEM FOR A ROW CHAIN STITCH SEWING MACHINE
DE1080843B (en) Method and apparatus for the production of piping openings on cut-to-size pieces of clothing
DE2846273A1 (en) DEVICE FOR MOVING A WORK PIECE THROUGH A SEWING MACHINE OR DGL.
DE69014689T2 (en) Method and device for laying out material webs provided with templates for automatic adjustment.
DE1760703B2 (en) THREAD CUTTER FOR SEWING MACHINES
DE2442264C3 (en) Cutting device for a sewing machine
DE3424650C2 (en) Sewing machine for producing a passage containing a cord on an item of clothing
DE3724002C2 (en)
DE3823945C2 (en)
DE2949353A1 (en) WORKING PIECE GUIDE FOR SEWING MACHINES
DE3705679C2 (en)
DE2028027C3 (en) Device on sewing machines for guiding the bobbin thread after changing the bobbin
DE2835994A1 (en) Sewing machine stitch chain control - has an alignment unit and suction section to align the chain in a given length for seam insertion
DE7707443U1 (en) COMMON GOODS GUIDANCE FOR SEARCH FACILITIES
DE297009C (en)
DE1785213B2 (en) Device for attaching tubular straps to knitted fabrics on a sewing machine
DE3522860A1 (en) DEVICE FOR CUTTING THREADS FOR SEWING MACHINES
DE2608859A1 (en) Superposed sewing blanks adjusting device - has carriage provided with blank tensioning cables associated with limit switches compensating tension difference
DE3135402A1 (en) METHOD FOR ATTACHING A BELT TO A CLOTHING AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2718111C3 (en) Sewing machine with a thread cutting device
DE2708136C3 (en) Two-needle sewing machine with a device for feeding in a zipper section
DE3812800A1 (en) METHOD FOR ATTACHING A STRIP OF MATERIAL WITH A ZIPPER PART TO A FRONT PANTS AND SEWING UNIT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE229840C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee