[go: up one dir, main page]

DE3417998C2 - Blutdruckmesser - Google Patents

Blutdruckmesser

Info

Publication number
DE3417998C2
DE3417998C2 DE3417998A DE3417998A DE3417998C2 DE 3417998 C2 DE3417998 C2 DE 3417998C2 DE 3417998 A DE3417998 A DE 3417998A DE 3417998 A DE3417998 A DE 3417998A DE 3417998 C2 DE3417998 C2 DE 3417998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
housing
arm
blood pressure
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3417998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3417998A1 (de
Inventor
Tomohiro Hikone Shiga Kami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Electric Works Co Ltd
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE3417998A1 publication Critical patent/DE3417998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3417998C2 publication Critical patent/DE3417998C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/02208Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers using the Korotkoff method
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/02233Occluders specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B7/00Instruments for auscultation
    • A61B7/02Stethoscopes
    • A61B7/04Electric stethoscopes
    • A61B7/045Detection of Korotkoff sounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Es wird ein einfach anzuwendender Blutdruckmesser für die Anzeige des Blutdrucks des Benutzers beschrieben. Der Blutdruckmesser weist einen Hauptteil mit darauf befindlicher Anzeigeeinrichtung auf, einen am Arm aufliegenden federnden Halter, angebracht an der Unterseite des Hauptteils, damit dieser Hauptteil den Meßarm des Benutzers richtig umfaßt, und eine Wickelmanschette, die an dem Halter befestigt und mit einem aufblasbaren Beutel versehen ist, der an der inneren Mantelfläche des Halters verläuft. Der am Arm aufliegende federnde Halter ist so gebogen, daß er im Querschnitt gekrümmt verläuft und durch Reibung an dem Arm gehalten wird, wodurch der Hauptteil an Ort und Stelle gehalten werden kann, bis die Manschette von dem Benutzer richtig und vollständig am Arm befestigt ist. Daher braucht die Anzeigeeinrichtung auf dem Hauptteil in ihrer Position nicht mehr besonders eingestellt zu werden und kann in einer für das Auge günstigen Position leicht von dem Benutzer selbst gehalten werden, so daß das Gerät zum Messen des Blutdrucks des Benutzers durch diesen selbst bereitsteht.

Description

Blutdrucks anzeigt Die untere Wand des Gehäuses 10 besitzt einen gebogenen Abschnitt 16, der an einem Teil des Halters 20 entlangläuft und an seinem einen Ende zu einer Seitenwand des Gehäuses 10 umgebogen ist, so daß dort ein nach unten zeigender and abgerundeter Eckteil 17 entsteht der wiederum mit der waagerechten oberen Wand des Gehäuses 10 zusammenwirkt und darin einen verhältnismäßig tiefen Raum für die Aufnahme der erwähnten elektrischen Batterie 11 bildet Bei dieser Ausfühnisgsform endet der gebogene Abschnitt 16 am entgegengesetzten Ende in einem waagerechten Abschnitt der unteren Wand, die tangential zu dem Scheitel des Halters 20 verläuft und die Batterie 11 befindet sich unterhalb der Ebene jenes waagerechten Abschnitts der unteren Wand, so daß die Batterie 11 nicht über den Scheitel des Halters 20 hinausragt; oberhalb der Ebene des waagerechten Abschnitts verbleibt ausreichend Platz für die Unterbringung der erwähnten elektrischen Schaltung 12 innerhalb einer begrenzten Höhe oder Dicke des Gehäuses. Oberhalb der genannten Ebene innerhalb des Gehäuses 10 befindet sich eine gedruckte Schaltung 18, auf der eine Anzahl elektrischer Schaltelemente angeordnet ist, die die elektrische Schaltung 12 bilden, welche systolische und diastolische Blutdruckwerte von Korotkoff-Tönen abzuleiten vermag, die von dem Schallsensor 3 aufgenommen werden, und welche den Blutdruck auf der Anzeigeeinrichtung 13 erkennbar macht
Anhand der F i g. 4 soll die elektrische Schaltung 12 kurz beschrieben werden. Die Schaltung 12 umfaßt einen Verstärker 30 zum Verstärken des Geräuschs oder des Tons, der in der verschlossenen Arterie entsteht und von dem Schallsensor 3 aufgenommen ist Der Ausgang des Verstärkers 30 wird dann über ein Filter 31 einem Pegeldetektor 32 zugeführt um nach an sich bekannten Methoden Korotkoff-Töne zu identifizieren. Wenn der Korotkoff-Ton erstmals auftritt und schließlich verschwindet spricht ein Leitwerk 33 an, um die Werte der Drücke zu bestätigen, die von dem Druckwandler 14 ermittelt und von einem Analog/Digital-Umsctzer 34 umgewandelt sind, so daß die systolischen und diastolischen Drücke bestimmt werden können, die auf der Anzeigeeinrichtung 13 angezeigt werden. Ein Speicher 35 ist vorgesehen, um die obengenannten Werte vorübergehend zu speichern, bevor sie auf der Anzeigeeinrichtung 13 erscheinen. Die Druckablaßeinrichtung 5 weist hintereinandergeschaltete Ventile in der Leitung zwischen dem Blasebalg 4 und dem aufblasbaren Beutel 2 auf; das eine Ventil ist ein Entnahmeventil 36, aus dem in dem aufblasbaren Beutel 2 befindliche Luft während der Messung der Blutdrücke mit gleichbleibender Geschwindigkeit auszuströmen vermag, während das andere Ventil ein Schnellablaßventil 37 ist mit dem der aufblasbare Beutel 2 nach der Messung schnell entleert wird.
Der Schallsensor 3 ist nach F i g. 2 in einer Position um etwa 45° Umfangswinkel entfernt von der waagerechten Ebene oder der Hauptebene des Gehäuses 10 längs des Halters 20, wodurch der Schallsensor 3 in eine Stellung gegenüber der Arterie 41 gelangt die sich normalerweise in etwa 45° Winkelabstand um einen Mittelpunkt von dem vorderen Ende des Oberarms des Benutzers befindet, wenn er oder sie das Gehäuse 10 insgesamt waagerecht auf seinen oder ihren Oberarm setzt, wobei diese Positionierung des Gehäuses 10 auf dem Oberarm 40 dank der Wirkungsweise des am Arm aufliegenden Halters 70 leicht vorzunehmen ist. Dank seiner Federkraft kann der am Arm aufliegende Halter 20 geöffnet werden, damit der Arm durch die öffnung 21 in das Innere des Halters eintreten kann. Nach dem Einführen des Arms springt der Halter 20 zurück und umfaßt den Arm, wobei der aufblasbare Beutel 2 den Arm berührt und das Gehäuse 10 waagerecht auf der Vorderseite des Oberarms hält Dieser Zustand wird daher bei dem folgenden Vorgang des Aufblasens des Beutels 2 und Ablassen der Luft aus dem Beutel bei der Messung des Blutdrucks beibehalten. Je nach der Dicke oder dem Durchmesser des Oberarms kann eine Fehlausrichtung des Sensors 3 gegenüber der Arterie 41 odr eine Neigung des Gehäuses beim Aufsetzen des Gehäuses 10 auf den Arm eintreten. Diese Fehleinstellung hat sich aber als geringfügig erwiesen, so daß keine wesentliche Verschlechterung bei der richtigen Messung der Korotkoff-Töne eintritt Von dem Benutzer wird somit nur erwartet daß er zur Ausrichtung des Sensors 3 gegenüber seiner Arterie einfach das Gehäuse 10 waagerecht auf die Vorderseite seines Oberarms setzt Diese Anordnung des Gehäuses 10 ist auch vorteilhaft für ein leichteres Erkennen der Anzeigeeinrichtung 13 durch den Benutzer selbst Das Aufsetzen des Gehäuses 10 auf den Oberarm in der Weise, daß die Anzeigeeinrichtung 13 leicht erkennbar ist bringt demnach automatisch die einwandfreie Ausrichtung des Sensors 3 gegenüber der zu verschließenden Arterie 41 zustande, so daß der Benutzer das Gerät anwenden kann, ohne dieser Ausrichtung besondere Aufmerksamkeit schenken zu müssen.
Wenn der Schallsensor 3 der Arterie 41 gegenübergestellt ist befindet er sich nach dem Obengesagten auch in einer Stellung diametral gegenüber der Öffnung 21 des Halters 20, so daß der Mittelteil des aufblasbaren Beutels 2, der sich über praktisch den gesamten Umfang des Halters 20 erstreckt der Arterie 41 gegenüberliegt was zu einer wirksamen Verschließung oder Kompression der Arterie 41 durch den aufblasbaren Beutel 2 führt.
Nach F i g. 3 weist der Halter 20 Schlitzpaare 25 auf, wobei die Schlitze 25 eines jeden Paares sich in Längsoder Umfangsrichtung des Halters 20 parallel zueinander erstrecken und an dem jeweiligen Längsende enden, so daß jedes Längsende in federnde Flügel 27 unterteilt wird, die verhältnismäßig frei oder ziemlich unabhängig gebogen werden können. Wenn der Halter 20 um den Oberarm gelegt ist der längs des Arms einen merklichen Durchmesserunterschied aufweist können die federnden Flügel 27 den entsprechenden Armabschnitt umfassen, wodurch der Gesamthalter 20 gut um einen derartigen Arm paßt ohne daß ein wesentlicher Spalt zwischen dem Halter 20 und dem dünneren Abschnitt des Arms auftritt Infolgedessen kann der aufblasbare Beutel 2 sich nicht in sehr hohem Maße nach außen dehnen, so daß er den Kompressionsdruck auf den umschlungenen Arm ausübt In F i g. 3 bezeichnet die Bezugszahl 23 eine öffnung, durch die die abgeschirmte Leitung 19 von dem Sensor 3 verläuft, und die Zahl 24 bezeichnet eine öffnung, durch weiche die zu dem Druckwandler 14 führende Rohrleitung verläuft.
An ihrem den aufblasbaren Qeutel 2 verlängernden Fortsatz 9 ist die Manschette 1 mit einer Befestigungseinrichtung 50 ausgestattet, durch die die Manschette 1 in unveränderter Lage an dem umwickelten Arm des Benutzers gehalten werden soll. Die Befestigungseinrichtung 50 besteht aus einer über den Fortsatz 9 gleitend verschiebbaren, einstellbaren Schnalle 51 und einem an der Schnalle 51 angebrachten Bügel 52, der einen Halter 53 in Form einer an der Seite des Gehäuses 10 angebrachten Stange umgreift. Die Schnalle 51 be-
steht aus einem Rechteckrahmen und einem die gegenüberliegenden Seiten des Rahmens überspannenden Mittelstab 54, der die gegenüberliegenden Seiten des Rahmens mit seinen Enden überbrückt, die auf den Sei· ten gleitend verschiebbar sind. Der Manschettenfortsatz 9 verläuft durch die öffnungen des Rahmens beiderseits des Mittelstabes 54, so daß er die Schnalle gleitend trägt Der Bügel 52 ist mit seinem einen Ende an den Rahmen der Schnalle 51 angelenkt und weist an seinem entgegengesetzten Ende einen Haken auf. Durch die Anwendung dieser Befestigungseinrichtung 50 kann der Benutzer nach dem Aufsetzen des Gehäuses auf die Vorderseite des Oberarms die Manschette 1 leicht um den Arm anziehen, indem er einfach die Schnalle 52 einhängt und dann das freie Ende des Manschettenfortsatzes 9 abwärts zieht Bei diesem, in F i g. 9 wiedergegebenen Zustand hängt der Fortsatz 9 nach unten, so daß er auf dem Gehäuse 10 nicht aufliegen kann und damit die Möglichkeit ausgeschlossen ist daß durch den Manschettenfortsatz 9 die Anzeigeeinrichtung 13 verdeckt wird; auf diese Weise können die darauf angezeigten Druckwerte in der Aufeinanderfolge von Messungen der Blutdruckwerte leicht abgelesen werden, beginnend mit dem Aufpumpen des aufblasbaren Beutels 2. Zum Abnehmen der Manschette von dem 2s Arm nach Abschluß der Blutdruckmessung wird der Mittelstab 54 aufwärts geschoben, um die Manschette 1 zu lockern und den Bügel 52 auszuhaken.
Liste der Bezugszahlen
35
40
45
50
55
60
65
Schnalle Bügel Halter Mittelstab
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
1 Manschette
2 aufblasbarer Beutel
3 Schallsensor
4 Blasebalg
5 Druckablaßeinrichtung
6 Auskleidung
7 Mantel
8 Tasche
9 Manschettenfortsatz
10 Gehäuse (Hauptteil)
11 elektrische Batterie
12 elektrische Schaltung
13 Anzeige
14 Druckwandler
15 Schlitz
16 gebogener Abschnitt
17 Eckteil
18 gedruckte Schaltung
19 abgeschirmte Leitung
20 am Arm aufliegender federnder Halter
21 öffnung
22 Haken
23 öffnung
24 Öffnung
25 Schütz
27 federnder Flügel
30 Verstärker
31 Filter
32 Pegeldetektor
33 Leitwerk
34 Analog/Digital-Umsetzer
35 Speicher
36 Entnahmeventii
37 Schnellablaßventii
40 Arm des Benutzers
41 Arterie
50 Befestigungseinrichtung

Claims (3)

1 2 Messung zuverlässig abgedrückt wird. Mit der Ausfüh- Patentansprüche: rungsform nach Anspruch 3 wird der Vorteil erzielt, daß die Elastizität des Halters durch den starren Boden des
1. Blutdruckmesser, bestehend aus einem am darauf befestigten Gehäuses zur Aufnahme der Meß-Oberarm zu befestigenden, ein Gehäuse zur Auf nah- 5 und Anzeigevorrichtung nicht beeinträchtigt wird
me der MeB- und Anzeigevorrichtung tragenden Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ,lachfol-
Halter, an dem eine einen aufblasbaren Beutel und gend anhand der Zeichnung erläutert Es zeigt
einen Schallsensor enthaltende Wickelmanschette F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer bevor-
mit Schnallen Verschluß angeformt ist, dadurch zugtenAusführungsform der Erfindung,
gekennzeichnet, daß der Halter (20) im Quer- ίο F i g. 2 einen Schnitt durch den Blutdruckmesser nach
schnitt C-förmig und federnd ausgebildet ist und an F i g. 1,
seinen beiden Längsrändern voneinander beabstan- F i g. 3 die Abwicklung eines an dem Blutdruckmesser dete, in Umfangsrichtung etwa bis zu dem das Ge- verwendeten, am Arm aufliegenden federnden Halters, häuse (10) tragenden Bereich sich erstreckende F ig. 4 ein Blockdiagramm der Arbeitsweise des Blut-Schlitze (25) aufweist is druckmesser nach Fig. l.und
2. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch Fig.5 eine perspektivische Ansicht des Blutdruckgekennzeichnet, daß der Schailsensor (3) etwa 180° messers nach F i g. 1 am Arm eines Benutzers,
versetzt gegenüber der Öffnung (21) des C-förmigen Ein Blutdruckmesser in einer bevorzugten Ausfüh-Halters (20) und gleichzeitig um etwa 45° versetzt rungsform der Erfindung besteht nach den F i g. 1 und 2 gegenüber dem das Gehäuse (10) tragenden Bereich 20 hauptsächlich aus einer Wickelmanschette 1, einem ei' des Halters (20) angeordnet ist nen Hauptteil bildenden Gehäuse 10 für die Aufnahme
3. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 1 oder 2, einer elektrischen Batterie 11 und einer von dieser gedadurch gekennzeichnet daß der Halter (20) in sei- speisten elektrischen Schaltung 12, einer an der Obernem das Gehäuse (10) tragenden Bereich mit in den seite des Gehäuses 10 angeordneten Anzeigeeinrich-Gehäuseboden eingreifenden Laschen (22) versehen 25 tung und einem am Arm aufliegenden federnden Halter ist. 20 zur Aufnahme des Gehäuses in einer den Arm berührenden Zwangslage an einem der Oberarme 40 des Be-
nutzers. Die Wickelmanschette 1 enthält einen aufblasbaren Beutel 2, in dem sich ein Schallsensor 3 für die 30 Aufnahme von Korotkoff-Tönen befindet und an den
Aus der DE-OS 28 53 098 ist ein Blutdruckmesser be- ein Druckwandler 14 in dem Gehäuse 10 und ein Blasekannt, der nach dem Prinzip der Auswertung der Korot- balg 4 mit Druckablaßeinrichtung 5 angeschlossen ist koff-Töne arbeitet und aus einem am Oberarm zu befe- Der am Arm aufliegende Halter 20 ist aus Nylon oder stigenden, ein Gehäuse zur Aufnahme der Meß- und Polypropylen oder einem ähnlichen federnden Werk-Anzeigevorrichtung tragenden Halter besteht an dem 35 stoff gespritzt und weist insgesamt eine C-Form mit eine einen aufblasbaren Beutel und einen Schallsensor einer axial verlaufenden engen Öffnung 21 auf. An den enthaltende Wickelmanschette mit Schnallenverschluß Halter 20 ist im Bereich zwischen den Umfangsenden angeformt ist. Die Konzentration des Gewichtes haupt- eine Gruppe nach außen vorspringender Haken 22 ansächlich im Bereich des Gehäuses mit dir Meß- und geformt; die Haken werden in entsprechende Schlitze Anzeigevorrichtung und den hierfür benötigten Batte- 40 15 in dem Boden des Gehäuses 10 eingeschoben, um den rien führt dazu, daß der Blutdruckmesser beim Anlegen Halter 20 zuverlässig mit dem Gehäuse 10 zu verbinden, oder zumindest beim Festziehen der Manschette sehr Der Schallsensor 3 in dem aufblasbaren Beutel 2 lehnt leicht verrutscht Besonders leicht geschieht dies, wenn sich eng an eine auf der Haut aufliegende Auskleidung 6 der Durchmesser des Oberarms am einen Umfangsrand des aufblasbaren Beutels 2 an und ist mit der elektrides Halters von dem Durchmesser an dem anderen Um- 45 sehen Schaltung 12 in dem Gehäuse 10 über eine abgefangsrand erheblich abweicht Hierzu muß man sich ver- schirmte Leitung 19 verbunden, die durch die gegengegenwärtigen, daß der Benutzer beim Anlegen des überliegende Auskleidung des Beutels 2 und durch eine Blutdruckmessers nur eine Hand zur Verfügung hat. Öffnung 23 in dem Halter 20 in der Weise verläuft, daß Nur ein korrekter Sitz des Blutdruckmessers gewährlei- ein luftdichter Abschluß zwischen der abgeschirmten stet jedoch eine korrekte Messung. 50 Leitung 19 und dem aufblasbaren Beutel 2 entsteht.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Über die Außenseite des aufblasbaren Beutels 2 verAufgabe zugrunde, die Handhabbarkeit eines solchen laufen zwei Mäntel 7, die jeweils an ihrem einen Ende Blutdruckmessers zu verbessern. mit einem der beiden Längsenden des Beutels 2 verklebt
Bei dem Blutdruckmesser nach der Erfindung ge- sind, damit zwei Taschen 8 entstehen, die die Umfangs-
währleistet die Ausbildung des Halters, daß der Blut- 55 hälften des am Arm aufliegenden Halters 20 aufnehmen,
druckmesser von Anfang an mit einem gewissen Reib- so daß der aufblasbare Beutel 2 von dem Halter 20
Schluß auf dem Oberarm sitzt, so daß er weder von getragen wird. Der aufblasbare Beutel 2, dessen Länge
selbst noch beim Festziehen der Manschette verrutscht. den Umfang des Halters 20 geringfügig übertrifft er-
Die in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitze im Hai- streckt sich somit über praktisch den gesamten Umfang
ter ermöglichen hierbei den Ausgleich von auch großen 60 des Halters 20, wobei ein Endstück in der Weise über die
Durchmesserunterschieden des Oberarms im Auflage- Öffnung 21 des Halters 20 reicht, daß der verbleibende
bereich des Blutdruckmessers. Abschnitt der Manschette 1 oder der Manschettenfort-
Die Unteransprüche richten sich auf vorteilhafte Wei- satz 9 an der Außenseite des Halters 20 festgelegt wer-
terbildungen der Erfindung. Mit der Ausgestaltung nach den kann.
Anspruch 2 wird erreicht, daß bei ablesegerechtem Sitz 65 Bei dem Gehäuse 10 handelt es sich um ein flaches
des Blutdruckmessers der Sensor genau über der für Hohlteil, auf dessen Oberseite sich die Anzeigeeinrich-
solche Blutdruckmessungen verwendeten Oberarmar- tung 13 befindet, die die durch die elektrische Schaltung
terie liegt und daß diese Arterie für die Zwecke der 12 bestimmten Werte des systolischen und diastolischen
DE3417998A 1983-06-15 1984-05-15 Blutdruckmesser Expired DE3417998C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58106890A JPS59232531A (ja) 1983-06-15 1983-06-15 血圧計

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3417998A1 DE3417998A1 (de) 1984-12-20
DE3417998C2 true DE3417998C2 (de) 1986-02-20

Family

ID=14445072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3417998A Expired DE3417998C2 (de) 1983-06-15 1984-05-15 Blutdruckmesser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4549550A (de)
JP (1) JPS59232531A (de)
DE (1) DE3417998C2 (de)
FR (1) FR2548009B1 (de)
GB (1) GB2141344B (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61206426A (ja) * 1985-03-11 1986-09-12 テルモ株式会社 血圧・脈拍測定装置
JPS62292137A (ja) * 1986-06-11 1987-12-18 株式会社 シグナル テクノロジ− 血圧測定器
US5048536A (en) * 1987-04-03 1991-09-17 Mcewen James A Tourniquet for regulating applied pressures
JPS63174806U (de) * 1987-05-01 1988-11-14
JPS63197509U (de) * 1987-06-08 1988-12-20
FR2616315A1 (fr) * 1987-06-11 1988-12-16 Bertin & Cie Appareil ambulatoire de mesure de la tension arterielle
EP0322711B1 (de) * 1987-12-29 1994-07-27 Kontron Instruments Holding N.V. Blutdruck-Messgerät
US5228448A (en) * 1991-09-03 1993-07-20 Byrd Timothy N Protective cover for blood-pressure cuffs
JPH0539505U (ja) * 1991-11-01 1993-05-28 オムロン株式会社 血圧計の腕帯
US5464019A (en) * 1992-08-11 1995-11-07 Spacelabs, Inc. Airflow control manifold for automatic blood pressure monitoring device
US5351694A (en) * 1992-11-16 1994-10-04 Protocol Systems, Inc. Noninvasive-blood-pressure (NIBP) monitoring apparatus with noninflatable, pressure-information-providing (PIP) structure
US5509423A (en) * 1993-12-28 1996-04-23 Advanced Bodymetrics Corporation Pump band
US5620001A (en) * 1994-04-26 1997-04-15 Byrd; Timothy N. Universal blood-pressure cuff cover
US5595180A (en) * 1994-08-10 1997-01-21 Colin Corporation Method and apparatus for winding cuff in blood pressure measurement
DE19701616A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Medisana Medizinalbedarf Gmbh Blutdruckmeßgerät
US5797851A (en) * 1997-02-18 1998-08-25 Byrd; Timothy N. Medical bladder cover
DE29719501U1 (de) * 1997-11-03 1997-12-18 LRE Technology Partner GmbH, 80807 München Manschette für ein Blutdruckmeßgerät
JP3243228B2 (ja) * 1998-05-28 2002-01-07 マイクロライフ システムズ エージー 身体に挿入しない動脈血圧の測定装置
US6344025B1 (en) * 1999-02-19 2002-02-05 Omron Corporation Blood pressure monitor
US6251080B1 (en) * 1999-05-13 2001-06-26 Del Mar Medical Systems, Llc Self contained ambulatory blood pressure cincture
DE10040255B4 (de) * 2000-08-14 2005-10-06 Braun Gmbh Anlegevorrichtung für ein Blutdruckmeßgerät
US8535233B2 (en) * 2000-09-25 2013-09-17 Welch Allyn, Inc. Blood pressure measuring apparatus
US7780603B2 (en) * 2000-09-25 2010-08-24 Welch Allyn, Inc. Blood pressure measuring apparatus
JP3740985B2 (ja) * 2001-01-23 2006-02-01 オムロンヘルスケア株式会社 血圧計用カフ
US6471657B2 (en) * 2001-01-31 2002-10-29 Spacelabs Medical, Inc. User releasable and adjustable blood pressure cuff and method
US6746406B2 (en) * 2001-12-19 2004-06-08 Welch Allyn, Inc. Blood pressure measuring apparatus
JP3956747B2 (ja) * 2002-04-10 2007-08-08 松下電工株式会社 血圧計及びその収納ケース
JP3818220B2 (ja) * 2002-06-03 2006-09-06 オムロンヘルスケア株式会社 手首式血圧計用カフ
JP4259251B2 (ja) * 2003-09-25 2009-04-30 オムロンヘルスケア株式会社 脈波計測装置
JP4166665B2 (ja) * 2003-10-24 2008-10-15 日本精密測器株式会社 手首用血圧計及びカフスプリング
JP4595449B2 (ja) * 2004-09-02 2010-12-08 オムロンヘルスケア株式会社 血圧計用カフ
JP4590998B2 (ja) * 2004-09-15 2010-12-01 オムロンヘルスケア株式会社 血圧計
US20060111637A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Jacober Jeffrey M Wrist-mount blood pressure monitor with auditory feature
US20060111636A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Jacober Jeffrey M Wrist-mount blood pressure monitor
DE102005019755A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-09 Braun Gmbh Blutdruckmessgerät
US20100234877A1 (en) * 2008-04-16 2010-09-16 David Pienkowski Electromechanical tourniquet for battlefield application
US20100010356A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Raymond Chan Blood pressure monitor with remote display
US20100168527A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Zumo Lawrence A Multiuse, multipurpose, detachable, wrap-around, velcro secured seat belt attachment (EZE-FLAP)
JP5257162B2 (ja) 2009-03-12 2013-08-07 オムロンヘルスケア株式会社 血圧情報測定装置用カフおよびこれを備えた血圧情報測定装置
JP5335498B2 (ja) * 2009-03-18 2013-11-06 テルモ株式会社 血圧計
US8652057B2 (en) 2009-05-19 2014-02-18 Welch Allyn, Inc. Recyclable or biodegradable blood pressure cuff
US20100298724A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Welch Allyn, Inc. Recyclable or biodegradable blood pressure cuff
USD643536S1 (en) 2009-05-19 2011-08-16 Welch Allyn, Inc. Blood-pressure cuff
KR20120098766A (ko) 2009-12-09 2012-09-05 택티컬 메디컬 솔루션즈, 인크. 지혈대
JP2012200508A (ja) * 2011-03-28 2012-10-22 Omron Healthcare Co Ltd 血圧情報測定装置用カフおよびこれを備えた血圧情報測定装置
TW201325549A (zh) * 2011-12-23 2013-07-01 Ind Tech Res Inst 壓脈袋裝置
JP5939008B2 (ja) * 2012-04-16 2016-06-22 オムロンヘルスケア株式会社 血圧計
US9220422B2 (en) 2012-11-19 2015-12-29 Welch Allyn, Inc. Blood pressure sleeve
JP6051964B2 (ja) 2013-03-07 2016-12-27 オムロンヘルスケア株式会社 血圧測定用カフ、および、血圧測定用カフの製造方法
TWM512388U (zh) * 2015-08-19 2015-11-21 Syncmold Entpr Corp 血壓計
WO2018170780A1 (zh) * 2017-03-22 2018-09-27 广州肖恩生物科技有限公司 一种带有袖筒的防滑血压袖带
LT3606372T (lt) 2017-03-23 2024-09-10 Tacmed Solutions, LLC Turniketas su sukama sagtimi
JP6939160B2 (ja) * 2017-07-11 2021-09-22 オムロンヘルスケア株式会社 血圧計用カバーおよび血圧計
US20190125199A1 (en) 2017-11-02 2019-05-02 Welch Allyn, Inc. Connectors for medical equipment
GB2579820B (en) * 2018-12-14 2023-07-12 Acurable Ltd Methods of and apparatus for measuring physiological parameters
CN111248974A (zh) * 2020-03-30 2020-06-09 广东乐心医疗电子股份有限公司 一种袖带及血压计

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753863A (en) * 1955-01-07 1956-07-10 Bailey Ray Sphygmomanometers
US3557779A (en) * 1968-08-01 1971-01-26 Bio Medical Sciences Inc Blood pressure recording device
US3633567A (en) * 1969-08-11 1972-01-11 Survival Technology Pneumatically actuated pressure dressing
DE2220233B2 (de) * 1972-04-25 1978-05-24 Speidel + Keller Gmbh + Co Kg, 7455 Jungingen Manschette
GB1441831A (en) * 1972-11-10 1976-07-07 Aronson T Apparatus for measuring blood pressure
FR2278459A1 (fr) * 1974-06-12 1976-02-13 Martin Sa Couteau rotatif a autoaffutage et bloc de coupe utilisant un tel couteau
JPS518687U (de) 1974-07-03 1976-01-22
SU655385A1 (ru) * 1977-06-01 1979-04-05 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Медицинского Приборостроения Манжета дл измерени артериального давлени
GB1535660A (en) * 1977-08-04 1978-12-13 Rhone Consult Sa Sphygmomanometer
US4185621A (en) * 1977-10-28 1980-01-29 Triad, Inc. Body parameter display incorporating a battery charger
CH619362A5 (de) * 1978-01-20 1980-09-30 Ulf S H Tamm
DE2837707A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-13 Richard Dr Med Humpert Vorrichtung zur messung des blutdruckes mittels einer aufblasbaren manschette
DE2853098A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-19 Clinicon Int Gmbh Sphygmomanometer
US4308871A (en) * 1979-02-07 1982-01-05 Nippon Colin Co., Ltd. Cuff mechanism for blood pressure measuring system
CH642835A5 (de) * 1980-02-18 1984-05-15 Asulab Ag Blutdruckmesseinrichtung.
DE3020567A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 Peter Dr. 6719 Altleiningen Rieckmann Verfahren und geraet zum unblutigen messen des blutdrucks
FR2509599B1 (fr) * 1981-07-15 1985-10-25 Sournia Jean Charles Tensiometre individuel
FR2514633A1 (fr) * 1981-10-20 1983-04-22 Saint Nicolas Cie Financiere Perfectionnements aux appareils individuels de prise de la tension arterielle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2141344A (en) 1984-12-19
US4549550A (en) 1985-10-29
JPH0237169B2 (de) 1990-08-22
JPS59232531A (ja) 1984-12-27
DE3417998A1 (de) 1984-12-20
FR2548009B1 (fr) 1989-12-29
FR2548009A1 (fr) 1985-01-04
GB2141344B (en) 1987-04-29
GB8411071D0 (en) 1984-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417998C2 (de) Blutdruckmesser
DE112009000630T5 (de) Blutdruckmessgerätstulpe und Blutdruckmessgerät bereitgestellt mit Selbigem
DE1174943B (de) Aufhaengeband, insbesondere fuer medizinische Behaelter
DE8805922U1 (de) Verpackung für eine Gardinenstange
AT128287B (de) Haltevorrichtungen für Bettbespannungen von Metallbetten.
DE649775C (de) Bereitschaftstragvorrichtung fuer Filteratmungsgeraete
DE126539T1 (de) Audio-kompaktkassette.
DE1938608U (de) Krawattenhalter.
DE432844C (de) Krawattenhalter
DE687226C (de) In Hoehenrichtung verstellbarer Staender zum Aufhaengen von Leimbandfliegenfaengern
DE860021C (de) Kindertheater mit in Schlitzen des Buehnenbodens gefuehrten Figuren
DE423576C (de) Ovaler Tintenloescher
DE7006304U (de) Vorrichtung zum harnlassen in einem kraftfahrzeug
DE1687286U (de) Federbuegel-spannverschluss zum verspannen von gehaeuseteilen.
CH322221A (de) Haltevorrichtung an einer Hose
CH247408A (de) Untermatratze.
DE2061234A1 (de) Lesestuetze
DE1782035U (de) Federspangenband fuer damen- und herrenarmbanduhren.
DE1237945B (de) Klemmbuegel zum Verschliessen und Aufhaengen von Textilbeuteln
DE6802491U (de) An einem in falten zusammengelegten ende verschlossener wurstdarmabschnitt mit fadenschlaufe
CH283032A (de) Einrichtung zum Massnehmen für Kleidungsstücke.
DE1827123U (de) Brautkopfschmuck.
DE1969424U (de) Vorrichtung zum haltern von relief-schokolade-massiv-figuren.
DE1971719U (de) Matratze.
DE8327588U1 (de) Serviettenstaender

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEWINSKY, D., DIPL.-ING. DIPL.OEC.PUBL., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)