DE3416579A1 - Bottle closure - Google Patents
Bottle closureInfo
- Publication number
- DE3416579A1 DE3416579A1 DE19843416579 DE3416579A DE3416579A1 DE 3416579 A1 DE3416579 A1 DE 3416579A1 DE 19843416579 DE19843416579 DE 19843416579 DE 3416579 A DE3416579 A DE 3416579A DE 3416579 A1 DE3416579 A1 DE 3416579A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- sleeve
- closure
- cap
- bottles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 20
- 239000007799 cork Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/16—Devices preventing loss of removable closure members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
Beschreibungdescription
Die Erfindung betrifft einen auf Flaschen aus Glas oder Kunststoff, wie 2.B- Weinflaschen aufschiebbaren Verschluß. Bei verkorkten.Weinflaschen wird aus ästhetischen Gründen eine dünne Flaschenkapsel aus einem schrumpffähigen Material oder aus einer biegsamen Metallfolie auf die Flaschen aufgeschrumpft bzw. angerollt. Diese Flaschenkapseln bzw. deren oberer Teil wird vor dem Entkorken der Flasche entfernt und der Korkenzieher wird beim Herausziehen des Korkes direkt auf der Flaschenmündung abgestützt. Dabei besteht die Gefahr, daß die Flaschenmündung durch den Korkenzieher beschädigt wird und daß die dadurch entstandenen Glassplitter nach dem Herausziehen des Korkes in die Flasche fallen. Soll die angebrochene Weinflasche, die z.B. nur zur Hälfte geleert wurde, wieder verschlossen werden, so wird der herausgezogene Kork wieder mit viel Kraft in die Flaschenmündung hineingedrückt. Dies ist besonders mühsam, weil t der Außendurchmesser des Korkes größer ist als der Innendurchmesser der Flaschenmündung.The invention relates to a closure that can be pushed onto bottles made of glass or plastic, such as 2.B wine bottles. In the case of corked wine bottles, a thin bottle cap made of a shrinkable material or a flexible metal foil is shrunk or rolled onto the bottles for aesthetic reasons. These bottle caps or their upper part is removed before the bottle is uncorked and the corkscrew is supported directly on the bottle mouth when the cork is pulled out. There is a risk that the mouth of the bottle will be damaged by the corkscrew and that the resulting glass splinters will fall into the bottle after the cork has been pulled out. If the opened wine bottle, for example only half emptied, is to be closed again, the pulled out cork is pushed into the bottle mouth again with great force. This is particularly troublesome, because t the external diameter of the cork is larger than the inner diameter of the bottle mouth.
Die bekannte Flaschenkapsel ist an ihrer Stirnseite mit Löchern versehen, die den Zutritt von Luft zur Korkstirnseite ermöglichen. Bei stehender Lagerung der Weinflaschen und minderer Korkgualität kann Luft in die Flasche durch den Kork eindringen und es entsteht ein unerwünschter Korkgeruch bzw. Korkgeschinack.' The known bottle cap is provided with holes on its front side, which allow air to enter the cork front side. If the wine bottles are stored upright and the cork quality is poor, air can penetrate the bottle through the cork and there is an undesirable cork smell or cork taste. '
Aufgabe der Erfindung ist es die angeführten Nachteile zu beseitigen und einen verbesserten Verschluß, für Flaschen aus Glas oder Kunststoff, insbesondere für mit einem Verschlußelement wie einem Kork verschlossene Flaschen wie z.B. Weinflaschen anzugeben, der einen dichten Verschluß und Wiederverschluß der Flasche gewährleistet.The object of the invention is to eliminate the disadvantages mentioned and an improved closure for bottles made of glass or plastic, in particular for bottles with a closure element to indicate bottles closed like a cork, e.g. wine bottles, which have a tight seal and reclosure of the Bottle guaranteed.
EPO COPYEPO COPY
Die Fr-PS 1,106.951 zeigt eine Ausgestaltung eines Verschlusses, bei der der Behälterhals durch eine an einem Teil der Stirnfläche der Flaschenmündung anliegende und die Ausgießöffnung freilassende kurze Hülse umschlossen ist, wobei ein die Stirnseite der Hülse und die Ausgießöffnung abdeckender zu öffnender und wiederverschließbarer flacher nicht einrastender Deckel an derr Hülse angelenkt ist.French Pat the bottle mouth resting on and the pouring opening free short sleeve is enclosed, wherein a the end face the sleeve and the pouring opening coverable to be opened and resealable flat, non-latching lid is hinged to the sleeve.
Aus der CH-PS 619.413 und der GB-PS 2,035.274 ist die Ausgestaltung einer angelenkten Kappe mit einer von ihrer Innenseite abstehenden Ringwand bekannt, die an der über die Stirn-fläche der Flaschenmündung bis in das Innere des Flaschenhalses gezogene Hülse anliegt.The design is from CH-PS 619.413 and GB-PS 2.035.274 a hinged cap with a ring wall protruding from its inside known, which on the face above the the bottle mouth is pulled into the inside of the bottle neck sleeve.
US-PS 2,052.260 beschreibt eine Hülse mit angelenkter Kappe wobei die Hülse jedoch nicht bis· zur·-Stirnfläche der Flaschen-· mündung' hinaufgezogen wird und die Abdichtung zwischen Behälterhals und Verschlußkappe erfolgt.US-PS 2,052,260 describes a sleeve with an articulated cap, but the sleeve does not extend to the face of the bottle mouth 'is pulled up and the seal between the container neck and sealing cap takes place.
US-PS 2,894.654 zeigt eine besondere Ausführung eines Verschlusses mit Hülse und angelenktem Deckel, bei der der Deckel in geschlossenem Zustand durch von der Innenseite abstehende Ringwände sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Behältermündung umschließt.US Pat. No. 2,894,654 shows a particular embodiment of a closure with sleeve and hinged cover, in which the cover in the closed state by protruding from the inside Ring walls enclosing both the inside and the outside of the container mouth.
Die FR—PS 1,111.773 schützt eine Ausführung eines Schutzringes für eine Flaschenmündung, wobei das Verschliessen selbst durch einen Korken erfolgt.The FR — PS 1,111.773 protects one version of a protective ring for a bottle mouth, the closure itself being done by a cork.
Gegenständliche Erfindung ist. ein auf Flaschen aus Glas oder Kunststoff, wie z.B. Weinflaschen aufschiebbarer Verschluß, bestehend aus einer Außenhülse, mit welcher klappbar ein topfartiger Verschlußdeckel verbunden ist, der auf einem an der Stirnfläche der Flaschenmündung dichtend anliegenden Randwulst der Hülse außen aufschiebbar oder einrastbar ist, dadurch ge-Objective invention is. a closure that can be pushed onto bottles made of glass or plastic, e.g. wine bottles, consisting of an outer sleeve with which a cup-like cap is hingedly connected, which is on one of the The end face of the bottle mouth sealingly abutting the edge bead of the sleeve can be pushed on or latched on the outside, thereby
EPO COPYEPO COPY
kennzeichnet, daß der innen vorstehende Randwulst der Hülse zum Entfernen eines im Flaschenals steckenden Verschlußelementes (Verschlußstopfen, Verschlußkorken) die Ausgießöffnung der Flasche vollständig freiläßt. Durch diese Ausbildung wird ein Schutz der Flaschenmündung sowohl beim Entkorken einer verkorkten Glasflasche als auch der leeren Glasflasche erzielt, sodaß eine Beschädigung der Flaschenmündung wirksam verhindert wird. Weiters wird bei verkorkter Glasflasche eine zusätzliche Siche-indicates that the inside protruding edge bead of the sleeve for removing a closure element stuck in the bottle (Stopper, stopper) the pouring opening of the Leaves the bottle completely free. This training protects the bottle mouth both when uncorking a corked one Glass bottle as well as the empty glass bottle, so that damage to the bottle mouth is effectively prevented. Furthermore, if the glass bottle is corked, an additional safety
rung gegen Korkgeschmack und Korkgeruch infolge von Kor kund icnt-j igkeiten erzielt. Durch die angelenkte Kappe ist ein unverlier-; barer Verschluß gegeben, der·für ein Wiederverschließen dention against cork taste and cork odor as a result of Kor kund icnt-j achievements. The hinged cap is a captive; given the closure that · for reclosing the
Kork entbehrlich macht.Makes cork dispensable.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß die Hülse an .ihrem stirnseitigen Ende einen nach innen vorspringenden Randwulst aufweist, der an der Flaschenmündung dicht anliegt und deren Stirnfläche teilweise abdeckt. Durch diesen Randwulst ist ein erhöhter Schutz gegen eine Beschädigung der Flaschen- :Another feature of the invention provides that the sleeve to At its front end an inwardly protruding edge bead has, which lies tightly against the bottle mouth and partially covers the end face. Through this bead is an increased protection against damage to the bottle:
mündung sichergestellt. ;mouth assured. ;
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß bei mit einem Außenwulst versehenem Flaschenhals die Hülse an diesem Außenwulst dicht anliegt. Dadurch wird einerseits ein fester Sitz der Hülse an der Flasche erzielt und andererseits ein Austreten von Flüssigkeit zwischen dem Flaschenhals und der Hülse auch bei schwierigen Bedingungen, wie z.B. hoher Innendruck bei höherer Temperatur des Flascheninhaltes, wirksam verhindert. Um eine erhöhte Sicherung gegen Abziehen der erfindungsgemäßen Flaschenkapsel zu gewährleisten, sieht die Erfindung weiters vor, daß bei einem mit einem Außenwulst ausgestatteten Flaschenhals die Hülse einen nach innen vorspringenden den Außenwulst hintergreifenden Haltering aufweist.Another feature of the invention is that, when the bottle neck is provided with an external bead, the sleeve is attached to this Outer bead is tight. In this way, on the one hand, the sleeve is firmly seated on the bottle and, on the other hand, it can escape of liquid between the bottle neck and the sleeve even under difficult conditions, such as high internal pressure higher temperature of the bottle contents, effectively prevented. In order to provide increased security against pulling off the inventive To ensure bottle cap, the invention further provides that with a bottle neck equipped with an outer bead the sleeve has an inwardly projecting retaining ring engaging behind the outer bead.
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
V ":JZ1O1T 341657S V " : JZ 1 O 1 T 341657S
Um die Dichtheit bei geschlossener Kappe zu sichern, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die angelenkte Kappe im geschlossenen Zustand an der Stirnfläche der Hülse dicht anliegt. Zusätzlich oder alternativ dazu kann vorgesehen sein, daß die angelenkte Kappe eine von ihrer Innenseite abstehende Ringwand aufweist, die bei geschlossener Kappe mit ihrer Stirnfläche auf der Flaschenmündung und mit ihrer Außenfläche an der Innenseite des stirnseitigen Randwulstes der Hülse dicht anliegt.In order to ensure the tightness when the cap is closed, according to the invention it can be provided that the hinged cap rests tightly against the end face of the sleeve in the closed state. Additionally or alternatively it can be provided that the hinged cap has an annular wall protruding from its inside has, which when the cap is closed with its end face on the bottle mouth and with its outer surface on the inside of the front edge bead of the sleeve fits tightly.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielsweise erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention is illustrated by way of example with reference to drawings explained. In the drawings show:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Flaschenkapsel in geöffnetem Zustand auf einem Flaschenhals undFig. 1 shows a first embodiment of an inventive Bottle cap in the open state on a bottle neck and
Fig. 2 eine zweite Variante der Flaschenkapsel mit einer Ring- . wand an der Kappeninnenseite und zwar im geschlossenen Zustand auf dem Flaschenhals.Fig. 2 shows a second variant of the bottle cap with a ring. wall on the inside of the cap and in the closed state on the bottle neck.
In Fig. 1 ist der Hals 1 einer Glasflasche dargestellt, welche im Anschluß an die Flaschenmündung einen Außenwulst 2 aufweist, der gegenüber der Mündung abgesetzt ist. Der Flaschenhals 1 ist von einer Hülse 3 eng umschlossen, wobei die Hülse 3 sowohl mit ihrem stirnseitigen Ende 4 als auch im Bereich des Flaschenwulstes 2 als auch an ihrem unteren Ende an der Flaschenaußenseite anliegt. Mit ihrem stirnseitigen Ende 4 liegt die Hülse 3 am äußeren Bereich der Stirnfläche 6 der Flaschenmündung dicht auf. Zu diesem Zweck kann die Hülse 3 am oberen Ende nach innen eingezogen sein. Am oberen Ende der Hülse ist ein nach innen vorspringender, anliegender Randwulst 7 vorgesehen, dessen Unterseite auf der Stirnfläche 6 der Flaschenmündung dicht aufliegt. Um das Herausziehen eines in den Flaschenhals eingesetzten (nicht dargestellten) Verschlußelementes {z.B. Korkes) zuIn Fig. 1, the neck 1 of a glass bottle is shown, which has an outer bead 2 in connection with the bottle mouth, which is set off opposite the mouth. The bottle neck 1 is tightly enclosed by a sleeve 3, the sleeve 3 with both its front end 4 as well as in the area of the bottle bead 2 and at its lower end on the outside of the bottle is present. With its front end 4, the sleeve 3 lies tightly on the outer area of the end face 6 of the bottle mouth on. For this purpose, the sleeve 3 can be drawn inwards at the upper end. At the top of the sleeve is an inside projecting, abutting edge bead 7 is provided, the underside of which rests tightly on the end face 6 of the bottle mouth. In order to allow a closure element (not shown) inserted into the bottle neck {e.g. Cork)
EPO COPYEPO COPY
erleichtern, wird das Freilassen eines schmalen Ringbereiches der Stirnfläche 6 der Flaschenmündung im Anschluß an den Ring vorgesehen und dadurch die Ausgießöffnung vollständig freigelassen. Das Stirnende 4 der Hülse 3 kann, wie in den Fig. 1 u. 2 dargestellt, gegenüber dem Hülsenaußendurchmesser nach innen abgesetzt sein. Alternativ dazu kann die Hülse 3 durchgehend den gleichen Außendurchmesser aufweisen.will facilitate the release of a narrow ring area of the end face 6 of the bottle mouth following the ring provided and thereby the pouring opening left completely free. The front end 4 of the sleeve 3 can, as shown in Figures 1 and 2, inwardly with respect to the outer diameter of the sleeve be discontinued. Alternatively, the sleeve 3 can have the same outer diameter throughout.
Das Stirnende 4 der Hülse 3 wird von einer Kappe 9 umgriffen, welche das Stirnende 4 samt der Ausgießöffnung 8 der Flasche abdeckt.The front end 4 of the sleeve 3 is encompassed by a cap 9, which the front end 4 together with the pouring opening 8 of the bottle covers.
Die Kappe 9 ist an der Hülse 3 mittels eines Gelenkes 10 angebracht. Die Kappe 9 besteht aus einer Kappendeckwand 11 und ei nem von diesem abstehenden Kappenmantel 12. An der Innenseite des Kappenmantels 12 ist an dessen freiem Ende ein nach innea vorspringender Ring 15 ausgebildet, der bei geschlossener Kappe! in eine im Anschluß an das Stirnende 4 der Hülse 3 angeordnete Ringnut 16 eingreift.The cap 9 is attached to the sleeve 3 by means of a joint 10. The cap 9 consists of a cap top wall 11 and egg nem from this protruding cap shell 12. On the inside of the cap shell 12 is formed at its free end inwardly projecting ring 15, which when the cap is closed! engages in an annular groove 16 arranged in connection with the end face 4 of the sleeve 3.
Fig. 2 zeigt eine andere Variante des erfingungsgemäßen Verschlusses und zwar die geschlossene Kappe 9 mit einer von der Innenseite der Kappe abstehenden Ringwand 13 die mit ihrer Stirnfläche auf der Flaschenmündung 6 und mit ihrer Außenfläche an der Innenseite des stirnseitigen Randwulstes 7 der Hülse 3 dicht anliegt. Weiters, einen an der Hülse 3 nach innen vorspringenden den Außenwulst 2 der Flasche hintergreifenden Haltering Die Außendurchmesser von Hülse 3 und Kappe 9 werden.vorzugsweise gleich groß gewählt.Fig. 2 shows another variant of the closure according to the invention namely the closed cap 9 with a protruding from the inside of the cap annular wall 13 with its The end face on the bottle mouth 6 and with its outer surface on the inside of the front edge bead 7 of the sleeve 3 fits tightly. Furthermore, one on the sleeve 3 protruding inward The outer diameter of the sleeve 3 and cap 9 are preferably chosen the same size.
Bei geschlossener Kappe 9 wird der Verschluß des Stirnendes 4 der Hülse 3 gemäß einer Ausführung durch das Eingreifen des Ringes 15 der Kappe 9 in die Ringnut 16 der Hülse erzielt. Da-When the cap 9 is closed, the closure of the front end 4 of the sleeve 3 according to one embodiment by the engagement of the Ring 15 of the cap 9 achieved in the annular groove 16 of the sleeve. There-
bei kann der Abstand der Ringnut 16 von der Stirnfläche der Hülse 3 und die Höhe des Kappenmantels 12 so gewählt werden, daß die Kappendeckwand 11 mit ihrer Innenseite dicht auf der Stirnseite der Hülse 3 aufliegt.at the distance of the annular groove 16 from the end face of the sleeve 3 and the height of the cap shell 12 can be selected so that the inside of the cap top wall 11 rests tightly on the end face of the sleeve 3.
Die erfindungsgemäße Flaschenkapsel wird im geschlossenen Zustand auf den Hals 1 der jeweiligen Flasche aufgeschoben bis die Hülse 3 mit der Innenseite ihres Stirnendes 4 auf der Stirnfläche 6 der Flaschenmündung aufliegt. Der Innendurchmesser der Hülse 3 wird zweckmäßigerweise etwas kleiner als der Außendurchmesser der Flaschenmündung bzw. des allenfalls vorhandenen Außenwulstes gewählt, wobei die Elastizität der Kunststoffhülse das Aufschieben ermöglicht und für einen dichten Abschluß zwischen Hülse und Flaschenhals sorgt.The bottle cap according to the invention is in the closed state pushed onto the neck 1 of the respective bottle until the sleeve 3 with the inside of its end 4 on the end face 6 rests on the bottle mouth. The inner diameter of the sleeve 3 is expediently somewhat smaller than the outer diameter the bottle mouth or the possibly existing outer bead is selected, the elasticity of the plastic sleeve being the Allows sliding and ensures a tight seal between the sleeve and the bottle neck.
Die aus der Hülse 3 und der angelenkten Kappe 9 bestehende Flaschenkapsel wird aus einem weichen thermoplastischen Kunststoff wie z.B. Weichpolyäthylen, Polypropylen od. dgl. im Spritzguß hergestellt.The bottle cap consisting of the sleeve 3 and the hinged cap 9 is made of a soft thermoplastic such as soft polyethylene, polypropylene or the like in injection molding manufactured.
BADORIGINALBAD ORIGINAL
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT167483A AT376412B (en) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | BOTTLE CAP |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3416579A1 true DE3416579A1 (en) | 1984-11-08 |
Family
ID=3518535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843416579 Ceased DE3416579A1 (en) | 1983-05-06 | 1984-05-04 | Bottle closure |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT376412B (en) |
DE (1) | DE3416579A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010052750A1 (en) * | 2010-11-30 | 2012-05-31 | Red Bull Gmbh | Container, in particular for drinks |
DE102011055700A1 (en) | 2011-11-24 | 2013-05-29 | Rpc Verpackungen Kutenholz Gmbh | Cap for bottles and other containers |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2052260A (en) * | 1935-12-18 | 1936-08-25 | Tomita Rioe | Closure for containers |
FR1106951A (en) * | 1954-08-28 | 1955-12-27 | Container and closure device for containers | |
US2894654A (en) * | 1957-09-20 | 1959-07-14 | Lohrer Hardy | Closing device of elastic material for bottles, tubes and similar containers |
GB2035274A (en) * | 1978-11-29 | 1980-06-18 | Mardon Illingworth | Closure member |
CH619413A5 (en) * | 1977-07-22 | 1980-09-30 | Createchnic Patent Ag | Plastic closure for fixed and deformable containers |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1111733A (en) * | 1954-09-25 | 1956-03-05 | Soc Nouvelle Outil Rbv Radio | Improvements to microwave circuits |
-
1983
- 1983-05-06 AT AT167483A patent/AT376412B/en not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-05-04 DE DE19843416579 patent/DE3416579A1/en not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2052260A (en) * | 1935-12-18 | 1936-08-25 | Tomita Rioe | Closure for containers |
FR1106951A (en) * | 1954-08-28 | 1955-12-27 | Container and closure device for containers | |
US2894654A (en) * | 1957-09-20 | 1959-07-14 | Lohrer Hardy | Closing device of elastic material for bottles, tubes and similar containers |
CH619413A5 (en) * | 1977-07-22 | 1980-09-30 | Createchnic Patent Ag | Plastic closure for fixed and deformable containers |
GB2035274A (en) * | 1978-11-29 | 1980-06-18 | Mardon Illingworth | Closure member |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010052750A1 (en) * | 2010-11-30 | 2012-05-31 | Red Bull Gmbh | Container, in particular for drinks |
DE102010052750B4 (en) * | 2010-11-30 | 2015-02-12 | Red Bull Gmbh | drink receptacle |
DE102011055700A1 (en) | 2011-11-24 | 2013-05-29 | Rpc Verpackungen Kutenholz Gmbh | Cap for bottles and other containers |
WO2013075708A1 (en) | 2011-11-24 | 2013-05-30 | Rpc Verpackungen Kutenholz Gmbh | Hinged closure for bottles and other containers |
DE102011055700B4 (en) * | 2011-11-24 | 2014-07-17 | Rpc Verpackungen Kutenholz Gmbh | Folding closure for bottles and other containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA167483A (en) | 1984-04-15 |
AT376412B (en) | 1984-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19909308B4 (en) | Plastic cap with detachable guarantee band and inner seal | |
DE69100886T2 (en) | Removable cap and container have a guarantee closure. | |
DE69623459T2 (en) | Cap separable from a bottle at the time of disposal | |
CH643201A5 (en) | SEALING CAP AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION. | |
DE1946898A1 (en) | Container with a cap | |
DE2432444A1 (en) | FALSE-PROOF CLOSURE | |
DE2217325A1 (en) | CONTAINER CLOSURE TO BE CLOSED BY AXIAL RELATIVE MOVEMENT AND TO BE OPENED BY PULL OFF | |
DE2215778A1 (en) | Container lock | |
DE2334666A1 (en) | FALSE-PROOF LOCKING FOR CONTAINERS | |
DE60303008T2 (en) | RE-LOCKABLE LID FOR A CONTAINER | |
DE3610679A1 (en) | CONTAINER WITH A VERTICAL SIDEWALL | |
DE2332714A1 (en) | CONTAINER CLOSURE, IN PARTICULAR FOR PLASTIC CONTAINERS | |
DE2911988A1 (en) | Plastic bottle closure - with tear-off seal strip and concentric beaded flanges secured by stiff ring | |
DE8706884U1 (en) | Container closure | |
EP0699592B1 (en) | Tear-open cap for bottle-like container | |
DE3416579A1 (en) | Bottle closure | |
DE2040937C3 (en) | Closure cap for infusion and transfusion bottles and manufacturing processes for this | |
DE102007028158B9 (en) | Reusable stopper for wine, champagne and beer bottles | |
DE8812352U1 (en) | Bottle cap | |
DE3519655A1 (en) | Closure cap for containers with pharmaceutical contents | |
DE2022143A1 (en) | Bottle cap | |
CH526436A (en) | Container closure | |
DE2253960A1 (en) | CLOSURE WITH Tearable guarantee for bottles or similar containers | |
DE2806759C3 (en) | Bunghole closure for a pressure vessel | |
DE19524458A1 (en) | Closure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |