DE3416109A1 - Einrichtung zur schwenk- und loesbaren verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden rohrleitungen - Google Patents
Einrichtung zur schwenk- und loesbaren verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden rohrleitungenInfo
- Publication number
- DE3416109A1 DE3416109A1 DE19843416109 DE3416109A DE3416109A1 DE 3416109 A1 DE3416109 A1 DE 3416109A1 DE 19843416109 DE19843416109 DE 19843416109 DE 3416109 A DE3416109 A DE 3416109A DE 3416109 A1 DE3416109 A1 DE 3416109A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elbow
- annular groove
- hole
- pivotable
- bore
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L27/00—Adjustable joints; Joints allowing movement
- F16L27/08—Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
- F16L27/087—Joints with radial fluid passages
- F16L27/093—Joints with radial fluid passages of the "banjo" type, i.e. pivoting right-angle couplings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/0007—Fluidic connecting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Examining Or Testing Airtightness (AREA)
Description
-
- Einrichtung zur schwenk- und lösbaren Verbindung
- zweier winkelig zueinander verlaufenden Rohrleitungen Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur schwenk- und lösbaren Verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden Rohrleitungen für flüssige oder gasförmige Medien, wie sie beispielsweise zum Verbinden mobiler Meßgeräte mit Prüfanschlüssen verwendet werden können.
- Bekannt zur Verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenen Rohrleitungen sind sogenannte einstückige Kniemuffen, in welchen die miteinander zu verbindenden Rohre meist unter Beifügung eines Dichtmittels eingeschraubt werden.Ein späteres Justieren oder Verschwenken der Rohre gegeneinander ist ohne Gefährdung der Abdichtung zwischen Kniemuffe und Rohrleitung praktisch nicht möglich.
- Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Einrichtung der obengenannten Art zu schaffen, welche problemlos montierbar und bei welcher die beiden Rohrleitungen unter Sicherstellung der Abdichtung beliebig gegeneinander verschwenkbar sind. Erfindungsgemäß wird diese Ausfabe durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
- Die Erfindung samt ihren weiteren, in Unteransprüchen wiedergegebenen Ausgestaltungen soll nachstehend anhand der Figuren näher erläutert werden.
- Figur 1 zeigt anhand einer Explosiv-Schnitt-Zeichnung die aus zwei Stücken 1 und 2 bestehende Knieverbindung.
- Das Kniestück 1 weist ein Innenrohrgewinde zur Verbindung mit einem Rohr 3 auf und ist an seinem anderen Ende mit einem Bolzengewinde für eine Sechskantmutter 4 versehen. Eine mit der Mittelachse I der Rohrleitung 3 fluchtende Innenbohrung 5 mündet in bzw. kreuzt sich mit einer senkrecht zu ihr verlaufenden Durchgangsbohrung 6. Die Enden dieser Durchgangsbohrung 6, von welcher auch mehrere vorgesehen werden können, werden durch eine am zylindrischen Außenumfang des Kniestücks 1 angebrachten, konkav geformten Ringnut 7 begrenzt. Beiderseits und symmetrisch zu dieser Ringnut 7 sind zwei weitere Ringnuten 8 angeordnet, welche zur Aufnahme von elastischen 0-Ringen 9 dienen. Wird das Kniestück 1 in das zweite Kniestück 2 eingeschoben, dann liegen die 0-Ringe 9 dichtend an der Wandung einer Durchgangsbohrung 10 des Kniestücks 2 an. In der Gebrauchsstellung der Knieverbindung liegt das zweite Kniestück 2 an einer Bundfläche 11 des Kniestücks 1 an. Dabei kommt die Mündung einer im Kniestück 2 senkrecht zur Durchgangsbohrung 10 verlaufenden Bohrung 12 über der Ringnut 7 zu liegen. Die Bohrung 12 erstreckt sich in Richtung der Mittelachse II eines in das Kniestück 2 eingeschraubten Rohres 13.
- Liegt das Kniestück 2 an der Bundfläche 11 des Kniestücks 1 an, dann ist die erfindungsgemäße Verbindungeinrichtung gebrauchsfertig. Die symmetrisch zur Ringnut 7 angeordnete 0-Ringe dichten gegen sehr hohe Drücke sicher ab, wobei das Kniestück 2 mitsamt dem Rohr 13 beliebig um die Achse I geschwenkt werden kann, sei es betriebsmäßig oder nur zum Zwecke einer genauen Justage. Die Kniestücke 1 und 2 können gegeneinander mittels der Mutter 4 und der Federscheibe 14 in ihrer endgültigen Gebrauchsstellung fixiert werden. Ist ein betriebsmäßiges Verschwenken erforderlich, so wird die Mutter 4 mit einer weiteren Mutter in üblicher Weise gekontert.
- Falls die beiden mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zu verbindenden Rohre nicht rechtwinklig zueinander verlaufen, ist es ohne weiteres möglich, den der Rohrleitung 13 zugeordneten Teil des Kniestücks 2 so auszubilden, daß die Mittelachse von Rohrleitung 13 samt der Bohrung 12 schräg verläuft, wie dies in der Figur 1 mit der Achse II' angedeutet, jedoch nicht weiter dargestellt ist. Wesentlich bei einer solchen Ausbildung ist nur, daß die Bohrung 12 nach wie vor auf die konkave Ringnut 7 des Kniestücks 1 gerichtet ist.
- Figur 2 zeigte eine Variante der Erfindung, bei welcher das Ende des Kniestücks 2 als Verschlußnippel ausgebildet ist. Damit kann ein Versorgungsanschluß für mobile Geräte bereitgestellt werden.Das Dichtelement dieses Verschlußnippels besteht in einer federbelasteten Dichtscheibe 15, welche sich unter dem Druck einer Feder 16 an eine konisch ausgebildete Dichtfläche des Kniestücks 2 anlegt und mittels einer axial bewegbaren Hülse 17 von dieser Dichtfläche abgehoben werden kann und so einen Durchfluß des flüssigen oder gasförmigen Mediums gestattet. Betätigt wird diese axial verschiebliche Hülse beim Aufsetzen einer zugeordneten Kupplung durch ein entsprechend geformtes Gegenstück derselben. Das Ende des Kniestücks 2 könnte auch als Verschlußkupplung ausgebildet sein, wobei dann die Rohrleitung des anzuschließenden Gerätes mit einem Verschlußnippel versehen wird. Verschlußnippel und Verschlußkupplung sind Verbindungselemente an sich bekannter Schnellkupplungssysteme.
- Figur 3 zeigt ein bevorzugtes Anwendungsbeispiel für die erfindungsgemäße Einrichtung. Dargestellt ist eine Batterie von dicht nebeneinander installierten elektropneumatischen Meßwertumformern mit denen die Drücke in den Rohrleitungen 19 erfaßt werden sollen. Derartige Anordnungen finden sich häufig in pneumatischen Regelungs- oder Steuerungssystemen für technische Prozesse oder Kernkraftwerke. Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, die Funktionsfähigkeit der Meßwertumformer mittels eines mobilen Meßgerätes zu überprüfen, wozu die Rohrleitungen 19 in der Nähe des Meßwertumformers angebrachte Prüfanschlüsse 20 aufweisen. Die erfindungsgemäße Knieverbindung gestattet nun die problemlose Verbindung eines Prüfgerätes 21 mit diesen Prüfanschlüssen, in besonders vorteilhafterweise die Knieverbindung entsprechend der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ausgebildet wird.
- 4 Patentansprüche 3 Figuren - Leerseite -
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Einrichtung zur schwenk- und lösbaren Verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden Rohrleitungen für flüssige oder gasförmige Medien, insbesondere für Meß- und Prüfzwecke, g e k e n n z e i c h n e t durch folgende Merkmale: a) Ein zumindest an einem Ende zylinderförmig ausgebildetes erstes Kniestück (1) ist mit der ersten Rohrleitung (3) verbunden und weist in deren Verlängerung eine zentrische Bohrung (5) auf, welche in mindestens eine senkrecht zu ihr verlaufenden Bohrung (6) mündet, deren Enden durch eine am Zylinderumfang angebrachten ersten Ringnut (7) begrenzt sind; b) beiderseits und symmetrisch zur ersten Ringnut sind zwei weitere Ringnuten (8) vorgesehen, in welche elastische 0-Ringe (9) eingebracht sind; c) die 0-Ringe liegen dichtend an der Wandung einer Durchgangsbohrung (10) eines zweiten Kniestückes (2) an, welches mit der zweiten Rohrleitung (13) verbunden ist und in deren Verlängerung eine auf die erste Ringnut gerichtete, in die Durchgangsbohrung (10) mündende Bohrung (12) aufweist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Kniestücke relativ zueinander mittels einer lösbaren Schraubverbindung (4) fixiert sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das eine Kniestück mit einem Prüfanschluß (20) verbunden und das andere Kniestück über eine Rohrleitung mit einem Druckmeßgerät (21) verbindbar ist.
- 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Ende des zweiten Kniestücks (2) als Verschlußnippel oder als Verschlußkupplung ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843416109 DE3416109A1 (de) | 1984-04-30 | 1984-04-30 | Einrichtung zur schwenk- und loesbaren verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden rohrleitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843416109 DE3416109A1 (de) | 1984-04-30 | 1984-04-30 | Einrichtung zur schwenk- und loesbaren verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden rohrleitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3416109A1 true DE3416109A1 (de) | 1985-10-31 |
Family
ID=6234731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843416109 Ceased DE3416109A1 (de) | 1984-04-30 | 1984-04-30 | Einrichtung zur schwenk- und loesbaren verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden rohrleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3416109A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5248166A (en) * | 1992-03-31 | 1993-09-28 | Cooper Industries, Inc. | Flowline safety joint |
EP0701113A3 (de) * | 1994-09-09 | 1997-12-29 | Smc Kabushiki Kaisha | Verbindungsstruktur für Druckwandler |
EP0976964A1 (de) * | 1998-07-30 | 2000-02-02 | Motoren Ventilatoren Landshut GmbH | Rohrelement mit einer integrierten Druckmesseinheit |
EP1503120A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-02-02 | Ma-Ter S.r.l. | Druckmelder mit drehbarem Sicherheitventil |
EP1637789A1 (de) * | 2004-09-20 | 2006-03-22 | FESTO AG & Co | Druckregler mit Manometer |
DE202011000643U1 (de) * | 2011-03-22 | 2011-10-21 | Elastotec Gmbh | Sicherheitsventil |
AT14070U1 (de) * | 2014-03-12 | 2015-04-15 | Heat Wärmetechnische Anlagen Ges M B H | Gasdruckregler |
JP2018119671A (ja) * | 2017-01-24 | 2018-08-02 | 中大冷凍材料股▲ふん▼有限公司 | 継手の構造 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2459643A (en) * | 1945-04-21 | 1949-01-18 | Parker Appliance Co | Swivel coupling |
US2481404A (en) * | 1944-02-23 | 1949-09-06 | Curtiss Wright Corp | Hydraulic fitting |
US3244439A (en) * | 1964-05-07 | 1966-04-05 | Hydralink Corp | Reusable swivel hose coupling |
DE7219010U (de) * | 1972-09-28 | Nymphius H | Eckarmatur zum Anschluß flexibler Leitungen |
-
1984
- 1984-04-30 DE DE19843416109 patent/DE3416109A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7219010U (de) * | 1972-09-28 | Nymphius H | Eckarmatur zum Anschluß flexibler Leitungen | |
US2481404A (en) * | 1944-02-23 | 1949-09-06 | Curtiss Wright Corp | Hydraulic fitting |
US2459643A (en) * | 1945-04-21 | 1949-01-18 | Parker Appliance Co | Swivel coupling |
US3244439A (en) * | 1964-05-07 | 1966-04-05 | Hydralink Corp | Reusable swivel hose coupling |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
EO-Hauptkatalog 105 der Fa. Ermeto Armaturen GmbH * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5248166A (en) * | 1992-03-31 | 1993-09-28 | Cooper Industries, Inc. | Flowline safety joint |
EP0701113A3 (de) * | 1994-09-09 | 1997-12-29 | Smc Kabushiki Kaisha | Verbindungsstruktur für Druckwandler |
EP0976964A1 (de) * | 1998-07-30 | 2000-02-02 | Motoren Ventilatoren Landshut GmbH | Rohrelement mit einer integrierten Druckmesseinheit |
EP1503120A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-02-02 | Ma-Ter S.r.l. | Druckmelder mit drehbarem Sicherheitventil |
EP1637789A1 (de) * | 2004-09-20 | 2006-03-22 | FESTO AG & Co | Druckregler mit Manometer |
US7392824B2 (en) | 2004-09-20 | 2008-07-01 | Festo Ag & Co. | Fluid power device with a pressure regulator |
DE202011000643U1 (de) * | 2011-03-22 | 2011-10-21 | Elastotec Gmbh | Sicherheitsventil |
AT14070U1 (de) * | 2014-03-12 | 2015-04-15 | Heat Wärmetechnische Anlagen Ges M B H | Gasdruckregler |
JP2018119671A (ja) * | 2017-01-24 | 2018-08-02 | 中大冷凍材料股▲ふん▼有限公司 | 継手の構造 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0483751B1 (de) | Verbindungssystem | |
DE69232503T2 (de) | Hydraulische Anschlussstücke | |
EP0163252A1 (de) | Rohrverschraubung mit Berührungsdichtung | |
DE102007046203A1 (de) | Verbindungsanordnung für Rohrleitungen | |
DE3416109A1 (de) | Einrichtung zur schwenk- und loesbaren verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden rohrleitungen | |
DE3419826C2 (de) | Armatur für das Gas- und/oder Flüssigkeitsrohrnetz | |
EP0344582B1 (de) | Kupplung für Rohre und Schläuche für aggressive Flüssigkeiten | |
DE3221518C2 (de) | Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen | |
EP0879377B1 (de) | Lösbare rohrverbindung für kunststoffrohre | |
DE2412697A1 (de) | Rohrverbindung | |
CH598530A5 (en) | Pipe connection with nipple nut acting on clamp ring | |
EP2963323B1 (de) | Verwendung eines Rohrleitungsverbinders zum Führen von Wasserstoffgas sowie Rohrleitungsverbinder mit Wasserstoffgas | |
DE202009018707U1 (de) | Rohrverbindungssystem | |
DE202018101002U1 (de) | Rohranschluss und Rohrverbindung | |
EP1026432B1 (de) | Kupplungseinrichtung für Rohrleitungen | |
DE2039256A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE2740411A1 (de) | Verschraubungsfitting mit eingebautem rueckflussverhinderer | |
DE4007279A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer einstutzen-gaszaehler | |
DE102019100897A1 (de) | Pass- und Ausbaustück für Rohrleitungen | |
DE10158983A1 (de) | Rohrverbindungsmuffe und Rohrverbindungsaggregat | |
DE2650301A1 (de) | Schraubsicherung | |
DE3402583A1 (de) | Rohranschlussvorrichtung | |
DE3423600A1 (de) | Klemmringverschraubung | |
DE202024107138U1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrstücke | |
DE2640220A1 (de) | Flexible, loesbare rohrkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |